Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Christoph Schneeweiß Einführung in die Produktionswirtschaft Siebte, neubearbeitete Auflage Mit 99 Abbildungen und 3 Tabellen ' Springer Prof. Dr. Christoph Schneeweiß Universität Mannheim Lehrstuhl für Unternehmensplanung, insbesondere Operations Research Schloß D-68131 Mannheim ISBN 978-3-540-65581-7 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Schneeweiß, Christoph: Einführung in die Produktionswirtschaft: mit 3 Tabellen I Christoph Schneeweiß. - 7., neubearb. Auf!. (Springer-Lehrbuch) ISBN 978-3-540-65581-7 ISBN 978-3-662-06876-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-06876-2 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungs anlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Ver vielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1987, 1989, 1992, 1993, 1997, 1999 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1999 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken schutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann be nutzt werden dürften. SPIN 1070IIII 42/2202-5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf säurefreiem Papier Vorwort zur siebten A ufiage Nach den umfangreichen Änderungen und Erweiterungen der sech sten Auflage kann sich die vorliegende siebte Auflage mit einigen eher redaktionellen Verbesserungen begnügen. Diese Verbesserun gen beziehen sich i.W. auf den Übungsteil, der weitere Kontroll fragen und Aufgaben enthält. Insbesondere wurde stärker auf die jedem Studierenden heute im Internet zugängliche Software zur Programmplanung eingegangen. Schließlich wurden Druckfehler beseitigt und eine Reihe von Abbildungen verbessert. Wieder gilt mein herzlicher Dank meiner langjährigen Mitarbeite rio, Frau Gabriele Eberhard, die sich erneut der typographischen Gestaltung des Textes angenomen hat, sowie Herrn Dipl.-Kfm. Ralf Bauer, dessen Lehrerfahrung insbesondere dem Übungsteil zu gute kam. Mannheim, im November 1998 Ch. Schneeweiß Vorwort zur sechsten Auflage Es ist nun zehn Jahre her, seit die erste Auflage dieser Einführung in die Produktionswirtschaft erschienen ist. Bedeutende Verände rungen haben sich seither in Praxis, Forschung und Lehre vollzo gen. War es damals ein ungewohnter Schritt, bereits im Grundstu dium den planerischen Aspekt der Produktionswirtschaft zu beto nen, so liegt heute eine Fülle einführender Lehrbücher vor, die sich von einer elementaren Darstellung der traditionellen Produktions und Kostentheorie abgewandt und ganz der Produktionsplanung und -Steuerung verschrieben haben. Die vorliegende Einführung versucht, gerade auch mit der sechsten Auflage, eine Brücke zu schlagen. Deutlicher als in früheren Aufla gen wird die Bedeutung der Produktions- und Kostentheorie für die Beschreibung und Planung des Leistungserstellungsprozesses und des internen Rechnungswesens hervorgehoben. Gleichzeitig jedoch werden auch die sehr engen Grenzen sichtbar, die dieser traditio nellen Fundierung der Produktionswirtschaft gesetzt sind. Neu gegenüber der fünften Auflage ist auch die stärkere Einbeziehung strategischer und infrastruktureller Planungen, die den Rahmen für die operative Planung abgeben. Neu ist ebenfalls die Beschrei bung der terminliehen Planung von Projekten sowie die stärkere Berücksichtigung der Losgrößenrechnung in der Materialbedarfs planung. Mein besonderer Dank gilt wieder Herrn Dipl.-Kfm. Michael Hauth, der aufgrund seiner langjährigen Erfahrung wertvolle Anregungen zur Neugestaltung des Textes und einiger Übungsaufgaben bei gesteuert hat, sowie Herrn Dipl.-Kfm. Ulli König für ein kriti- Vorwort zur 6. Auftage vii sches letztes Korrekturlesen. Ebenfalls habe ich wieder meiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Gabriele Eberhard, herzlich zu danken, die nun auch die letzte noch nicht in 'IEX erstellte Abbil dung in 'IEX überführt und in den Text eingebunden hat. Mannheim, im November 1996 Ch. Schneeweiß Vorwort zur ersten Auflage Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen ist ökonomischer Zweck allen wirtschaftlichen Bemühens. Produktion vollzieht sich nicht beliebig, sondern planvoll, dem ökonomischen Prinzip fol gend, d.h. ressourcenschonend. Die Planung der Produktion ist Angelpunkt der Produktionswirtschaft. Zu planen ist nicht nur wie, was und wann zu produzieren ist, sondern auch womit und für wen. Die Planung der Produktion ist ein anspruchsvolles Vorha ben, reicht sie doch von der langfristigen Planung der Produktions mittel bis hin zu den ganz kurzfristigen Planungen des konkreten Produktionsablaufs. All diese Teilplanungen hängen miteinander zusammen und bilden einen fein gegliederten Organismus. Jede isolierte Detailbeschreibung, aber auch jede zu pauschale Erfas sung verdeckt mehr als sie offenbart. Notwendig ist ein stufen weises Vorgehen, bei dem die unterschiedlichen Planungsaufgaben aufeinander abgestimmt werden. Die Bewältigung dieser Aufgabe ist nicht nur für die Forschung, sondern auch für die Didaktik eine Herausforderung. Kommt es doch darauf an, den Leser nicht nur mit der Produktion als Ge genstand betriebswirtschaftlicher Forschung und Lehre vertraut zu machen, sondern zugleich den Versuch zu unternehmen, ihn ein wenig an der Faszination teilhaben zu lassen, die in der intellektu ellen Durchdringung und Beherrschung eines komplexen Planungs systems besteht. Die vorliegende Einführung in die Produktionswirtschaft versucht zu zeigen, wie ein solches System zu strukturieren ist. Konse quent wird daher von den strategischen Rahmenbedingungen über Vorwort zur 1. Auflage IX die mittelfristige bis zur kurzfristigen operativen Planung vorange schritten (Kapitel 4 bis 7). Die Kapitel 1 bis 3 dienen dabei einer breiten Einführung mit z.T. propädeutischem Charakter. Kapi tell macht den Leser einführend mit dem Prozeß der Produktion und dessen Planung vertraut, während Kapitel 2 einer allgemeinen produktions- und kostentheoretischen Beschreibung dieses Prozes ses dient, die durch generalisierende Überlegungen zur Planung in Kapitel 3 ergänzt wird. Das Buch ist für den "Newcomer", nicht für ein "Greenhorn" ge schrieben, d.h. für einen Anfänger, der bereit und fähig ist, biswei len auch etwas komplexere Zusammenhänge zu durchdringen. Be wußt wurde jedoch auf eine anspruchsvolle mathematische Darstel lung verzichtet, da sie zu einem ersten Verständnis nicht notwendig ist. Trotz dieser "Marscherleichterung" erfordert die Erfassung der Planungszusammenhänge erhebliche Anstrengungen, doch darf der Leser besonders durch das zusammenfassende abschließende Kapi tel 8 eine nachhaltige Unterstützung erwarten. Um die Erarbeitung des Stoffes zu erleichtern, ist eine Anzahl von Hilfen eingebaut. Dazu gehört, daß vor jedem Kapitel eine Übersicht über die abzuhandelnden Fragen gegeben wird und daß jedes Kapitel mit einer allgemeinen Bemerkung abschließt. Die se sogenannten "abschließenden Bemerkungen" weisen zum einen auf im Rahmen dieser Einführung nicht behandelte Fragestellun gen hin, zum anderen aber dienen sie dem Hinweis auf einige wei terführende Literatur. Auf Literaturzitate im Haupttext wurde bis auf wenige Ausnahmen bewußt verzichtet. Auch sind insge samt nur ganz wenige Literaturstellen beispielhaft genannt, um den Leser nicht in der immensen Flut des Geschriebenen ertrinken zu l.assen. Der gereifte und motivierte Leser wird dann rasch die übrige Literatur, die ihm möglicherweise mehr zusagt, erobern. Innerhalb des Textes sind einige Begriffe fett gedruckt. Dabei han delt es sich nicht lediglich um Betonungen, sondern um wichtige Begriffe, die dort häufig zum ersten Mal eingeführt und erläutert werden.