ebook img

Einführung in die Gesteinskunde PDF

285 Pages·1950·16.661 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Einführung in die Gesteinskunde

Einführung in die Gesteinskunde Von Dr. H. Leitmeier o. Professor an der Universität Wien Mit 100 Textabbildungen Springer-Verlag Wien GmbH ISBN 978-3-7091-3607-2 ISBN 978-3-7091-3606-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-7091-3606-5 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten_ Copyright 1950 by Springer-Verlag Wien sprünglich erschienen bei Springer-Verlag in Vienna 1950 Vorwort. Seit mehr als 20 Jahren ist in deutscher Sprache kein elementares, für den Anfänger bestimmtes Lehrbuch der Gesteinskunde erschienen. Rosen buschs klassische Elemente der Gesteinslehre sind in der Neubearbeitung von Osann zum letztenmal im Jahre 1923 aufgelegt worden, Rinnes Ge steinskunde, die sich mehr an den Praktiker wendet, ist seit 1928 nicht mehr erschienen, S tin y s mustergültige Gesteinskunde für den Techniker geht naturgemäß andere Wege. Alle diese Bücher sind schon seit längerer Zeit vergriffen. Dieses lange Stillschweigen dürfte wohl vor allem zwei Gründe haben. Zuerst die langanhaltende Wirkung des Meisterwerkes von Rosen busch-Osann, später aber wohl -die neuen Strömungen in unseren Vor stellungen über die Entstehung besonders wichtiger Gesteine. Wenn sich trotzdem der Verfasser, ermutigt durch Kollegen und durch die Leitung des Verlages, entschlossen hat, ein kurz gefaßtes Lehrbuch der Gesteinslehre, das ein Ersatz für das Werk von Rosenbusch-Osann wer den sollte, zu schreiben, so tat er es in der Erkenntnis, daß es noch recht lange dauern kann, bis eine einheitliche Darstellung der genetischen Fragen in der Petrologie möglich sein würde. Dieses Lehrbuch sollte ebenso für die Studierenden der Mineralogie und Petrologie, der Geologie und der Geo graphie, wie für die im Zeitalter der Naturwissenschaften immer mehr an Zahl zunehmenden Naturfreunde, die von den Bausteinen der El'drinde mehr wissen wollen, als die mittleren Schulen der verschiedensten Art bieten können, bestimmt sein. So entstand in mehrjähriger Arbeit eine fast druck fertige Niederschrift. Da stellte sich heraus, daflder Umfang des Buches wohl wesentlich hinter dem der Elemente von Rosenbusch-Osann zurückbleiben würde, daß er aber doch einen für Studierende kaum er schwinglichen Preis des Buches bedingen würde. Nach gründlicher Beratung mit seinem Verleger entschlofl sich der Verfasser, die Niederschrift völlig umzuarbeiten und um mehr als den dritten Teil zu kürzen. Vieles mußte wegfallen, was der Verfasser nur ungern und nach langem Zögern opferte. So wurden die chemisch-physikalischen Grundlagen vollständig gestrichen, die Beschreibung der wichtigsten gesteinsbildenden Mineralien auf die Aus wahl einiger besonders wichtiger Angaben beschränkt, Wert und Methode der Gefügekunde nur angedeutet. Am meisten Raum wurde durch die Streichung der Grundlagen gewonnen, denn diese Darstellung konnte, sollte sie allgemein verständlich sein, nur auf verhältnismäßig breiter Basis vor genommen werden, die Schlüsse aus diesen Grundlagen, die Anwendung auf die Bildung der Gesteine selbst mußte überhaupt erst geschaffen wel'den, da sie in irgendw ie zusammenhängender Weise bis heute noch nirgends durchzuführen versucht worden ist. Das Ergebnis dieses Versuches wäre aber auf jeden Fall zu kurz ausgefallen, da nur eine diskutierende Dar- IV Vorwort. stellung möglich gewesen wäre, um nicht den Rahmen eines Lehrbuches zu sprengen. Die gesteinsbildenden Mineralien können in einem Lehrbuch der Gesteinslehre stets nur kurz gebracht werden, da ihre ausführliche Schil derung ein Buch für sich (vgl. Literaturangabe) erfordert. Die Gefügekunde ist beinahe zur selbständigen Wissenschaft, zum Teil über die Petrologie hinausgehend, geworden. Sanders Lehrbuch im gleichen Verlage ist der malen neu im Erscheinen begriffen. Fast noch schwieriger aber war es, dort sich kürzer fassen zu müssen, wo breitere Darstellung dem leichteren Ver ständnis gedient haben würde. So ist denn aus dem Lehrbuch eine Ein führung geworden. Ob und wann das Lehrbuch nachfolgen wird, hängt von der Gestaltung der Zukunft ab. Trotz der Kürzungen und der etwas gedrängten Art der Darstellung ist der Verfasser an neuentstandenen Problemen nicht vorübergegangen. Er hat aber auch dann, wenn er selber von der Richtigkeit neubegangener Wege überzeugt ist, diese an keiner Stelle dieses Einführungsbuches allein vertreten. Er war stets bemüht, soweit es im gegebenen Rahmen möglich war, alles Problematische, Ungeklärte auch als solches zu behandeln, keinesfalls Un bewiesenes als Bewiesenes darzubieten. Namen von Forschern der neueren Zeit sind vielfach darum genannt, um deren geistiges Eigentum nicht als ein solches des Verfassers erscheinen zu lassen. Wenn sich der Verfasser mehrfach auf Rosenbusch stützt, zum Teil auch dessen System in geänderter Anordnung übernommen hat, so ist dies keineswegs aus Bequemlichkeit geschehen, vielmehr nach langer überlegung und eingehender Prüfung aller wirklich neuer durchgeführter und vor geschlagener Systeme. Diese bieten aber gerade dem Anfänger zu wenig. um die Systematik von Rosenbusch vollkommen zu verlassen. Die meisten neueren Systeme sind auf dem Chemismus der Gesteine aufgebaut, setzen also quantitative Analysen voraus oder sie berücksichtigeJl nur den Chemis mus, wie etwa das System Trögers, das bewußt nur chemisch reihen will und aus den Analysen einen normativen Mineralbestand errechnet. Neue systematische Grundlagen sind vorgeschlagen worden, wie etwa von Eskola und Read, deren Berechtigung völlig anerkannt werden muß. Aber der Versuch einer neuen, noch uncrprobten Systematik bedürfte eingehender Diskussion und wäre daher wohl für ein Einführungsbuch kaum geeignet. sollten sich auch die großen Schwierigkeiten einer solchen neuen Systematik überwinden lassen. In neuester Zeit hat Niggli einen völlig neuen Gedan ken der Systematik zugrunde gelegt und vor zwei Jahren in einem ersten allgemeinen Band eines groß angelegten Werkes für einen schon druck fertigen zweiten Band eine Einteilung in endogene und exogene Mineral lagerstätten und Gesteine in Aussicht gestellt, der jeder Mineraloge und Petrologe mit ·dem größten Interesse entgegensehen wird. Daß der Verfasser an manchen Stellen das Buch von Rosenbusch Osann und das von Barth-Correns-Eskola benützt hat, daß er manche Anregung aus den Büchern von Tröger und Niggli erhalten hat, sei dankbarst vermerkt. Ein Teil der sparsam beigegebenen Bilder wurde, um der vorhandenen Druckstöcke willen, den im gleichen Verlag erschie nenen Werken von Stiny und Eskola übernommen. Beiden Forschern sei hier der Dank ausgesprochen. Meinen beiden Assistenten und Mitarbeitern an der Gestaltung von Unterricht und Forschung am mineralogisch-petro graphischen Institut der Wien er Universität Dr. Sedlacek und Dr. Zirkel, besonders aber meinem heuen Freunde Professor Köhler bin ich für das Mitlescn der Korrekturen zu großem Dank verpflichtet. Den beiden erst- Vorwort. V genannten Herren danke ich aber auch noch für ,die Auswahl und Her stellung vieler Dünnschliffbilder, meiner Frau für Beihilfe beim Register. Mein besonderer Dank aber gilt dem Verlag und dessen Leiter, Herrn atto Lange, für die gute Ausstattung und die verhältnismäßig niedere Preis gestaltung des Buches und das damit verbundene Risiko. Wien, im Juni 1950. Der Verfasser. Einige, zumeist leider vergriffene Werke, die dem weiteren Eindringen in die Welt der Gesteine dienen, seien hier genannt: Rosenbusch: Elemente der Gesteinslehre, 4. vonA.Osann neubearbeitete Auf lage. Stuttgart: E. Schweizerbart, 1923. Rinne: Gesteinskunde, 12. Auflage (anastatischer Neudruck der 10. und 11. Auf lage. Leipzig: Jänecke, 1928. Stiny: Technische Gesteinskunde. Wien: Julius Springer, 1929. Barth, Correns, Eskola: Die Entstehung der Gesteine. Berlin: Springer Verlag, 1939. Weinschenk: Die gesteinsbildenden Mineralien. Freiburg: Herder, 1901. C h u d 0 b a: Mikroskopische Charakteristik der gesteinsbildenden Mineralien (völlige Neubearbeitung von Weinschenks Buch). Freiburg: Herder, 1932. Weinschenk: Grundzüge der Gesteinskunde I und II.Freiburg, 1906 und 190? (Herder). Veraltet, aber auch heute noch von großem Interesse. Tröger: Spezielle Petrographie der Eruptivgesteine. Verlag der deutschen Mineralog. Gesellschaft, 1935. Johannsen: A descriptive petrography of igneous rocks. Chicago: University of Chicago Press, 1939. Eskola: Kristalle und Gesteine. Wien: Springer-Verlag, 1946. Niggli: Gesteine und Minerallagerstätten, Bd. I. Basel: Birkhäuser, 1948. Tu r n e r: Mineralogical and structural evolution of the metamorphic rocks. New York: Geolog. Society of America. Memoir 30, 1949. Inhaltsverzeichnis. Seite Allgemeiner Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I Untersuchungsmethoden ............... ............................ 3 Die feldgeologischen Untersuchungen.................... . . . . . . . . 3 Die optischen Untersuchungen.................................. 4 Die quantitative Gesteinsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Die wichtigsten gesteinsbildenden Mineralien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Erstarrungsgesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Die Grundlagen.................................................. 18 Erdkruste und Erdinneres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 20 Die Bildung der Erstarrungsgesteine ............................... 24 Gesteinsbildung und Gleichgewichte............................. 24 Die komplexe gravitative Kristallisationsdifferentiation . . . . . . . . . . . . 24 Gesteinsverwandtschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 27 Die Bildung der Tiefengesteine ................................. 29 Erstarrungsgesteine und Orogenese.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 41 Ausscheidungsfolge und Gefüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Ausscheidungsfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 43 Das Gefüge der Erstarrungsgesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 45 Die Systematik der Erstarrungsgesteine ............................ 53 Die Reihe der Basaltgesteine und Gabbrogesteine ................... 55 Die Familie der Basalte im engeren Sinne, Melaphyre und Diabase . . .. 57 Die Familie der Alkalibasalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 63 Alkalibasalte der Oststeiermark und des Burgenlandes von jung- pontischem (pannonem) Alter...... ............ ...... ...... .. 67 Die Familie der Gabbrogesteine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 69 Die Familie der Pyroxenite ....................................... 72 Die Familie der Hornblendite ..................................... 73 Die Familie der Peridotite ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Die Familie der Anorthosite (Labradorfels, Labradorit) .............. 7 [) Gabbroide Ganggesteine der Alkalikalkreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Der Chemismus der Gabbrogesteine der Alkalikalkreihe . . . . . . . . . . . 75 Die Familie der Essexite.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Die Familie der Theralithe und Shonkinite ............ . . . . . . . . . . . . . 77 Ganggesteine der Alkaligabbrogesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Die Familie der Ijolithe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 79 Der Chemismus der Alkali-Gabbro-Gesteine ...................... 79 Die Familie der Andesite und Porphyrite................ . . . . . . . . . . . 80 Der Chemismus der Andesite und Porphyrite .. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 85 Inhaltsverzeichnis. VII Seite- Die Familie der quarzarmen bis quarzfreien Diorite (Diorite im engeren Sinn)......................................................... 85 Dioritische Ganggesteine........................................ 87 Die lamprophyrischen Ganggesteine Malchit, Minette, Kersantit, V ogesit und Spessartit...................................... 88 Der Chemismus der Dioritgesteine .............................. 90 Die Familie der Monzonite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Die Familie der Phonolithe.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Die Familie der Nephelinsyenite und der Leuzitsyenite .............. 95 Ganggesteine der Nephelin- und Leuzitsyenite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Chemismus der Nephelinsyenitgesteine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Die Familie der Trachyte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 100 Der Chemismus der Trachyte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 10 1 Die Familie der Syenite .......................................... 102 Ganggesteine der Syenite ...................................... 104 Der Chemismus der Syenite.................................... 105 Die Familie der Dazite und Quarzporphyrite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 106 Die Familie der Quarzdiorite ...................................... 108 Der Chemismus der Quarzdiorite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 109 Die Familie der Liparite und Quarzporphyre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. uo Der Chemismus der Liparite und Quarzporphyre ................. U3 Die Familie der Granite .......................................... 114 Granitische Ganggesteine ....................................... 121 Der Chemismus der Granite .................................... 124 Die Genesis der granitodioritischen Gesteine ........................ 125 Die Sedimentgesteine.................................................... 129 Sediment und Sedimentgestein .................................. 129 Die Bildung der Sedimente ........................................ 130 Die Zerstörung der vorgebildeten Gesteine ....................... 130 Die Bildung der Sedimentgesteine aus den Sedimenten (Diagenese). 131 Systematik und Nomenklatur der Sedimentgesteine .................. 133 Die klastischen Sedimentgesteine (Trümmergesteine) ....................... 134 Die Familie der Psephite (Brekzien und Konglomerate) .............. 137 Die Familie der Psammite (Sandsteine) ............................. 139 Die Familie der Pelite (Tongesteine) .: ............................. 144 Die Familie der Tuffe und Tuffite ................................. 147 Die chemischen Sedimente und Sedimentgesteine .......................... 148 A. Ausfällungen, zum Teil unter Mitwirkung von Organismen ........... 148 Die Familie der Kalksteine........................................ 148 Die Familie der Dolomitgesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 155 B. Die fast ausschließlich aus Organismenresten aufgebauten chemischen Sedimente und Sedimentgesteine ................................... 159 Die Familie der organogenen kalkigen Sedimentgesteine.............. 159 Die Familie der Kieselgesteine ..................................... 160 Die Familie der Kohlengesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 162 Vom Torf zur Steinkohle ...................................... 163 Arten der Steinkohle .......................................... 164 Arten der Braunkohlen ..................' ...................... 165 Mikroskopische Untersuchungen der Kohlen..... . . . . . . . . . . . . . . . .. 165 Die Entstehung der Kohlen ................................•... 167 Die Verbreitung der Kohlengesteine ............................. 168 Ölschiefer (Sapropelite).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 169 VIII Inhaltsverzeiohnis. Seite C. Die Präzipitatgesteine .......................................' . . . . .. 170 Die Salzlagerstätten und ihre Bildung ......................•.... 171 Einige VorkoIIlInen .............. ; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 174 Die Metamorphite ............................ '. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 177 Die Meta:rnorphosen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 177 Das Gefüge der Meta:rnorphite ....................... '. . . . . . . . . .. 182 Die Tiefenstufen und Eskolas Fazieslehre ....................... 188 Die Metasomatosen .........•.•................................... 191 Alkalimetasomatose ............................................ 191 Die Serizitisierung............................................. 193 Karbonatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 194 Serpentinisierung .............................................. 194 Propylitisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 194 Die Systematik der Metamorphite ................................. 194 Die Kontaktgesteine (Thermometa:rnorphite) ............................ 194 Kontaktgesteine ohne Stoffzufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 195 Kontaktmetamorphite mit Stoffzufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 197 Die kristallinen Sohiefer.............................................. 200 Die Familie der Gneise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 200 Granit und Gneis ............................................. 202 V orkoIIlInen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 203 Die Granulite................................................. 213 Orthoalkaligneise .............................................. 214 Porphyroide und Porphyroidgneise .............................. 214 Die Familie der Tonsohiefer und Phyllite ........................... 216 Tonsohiefer ........... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 216 Phyllite ...................................................... 217 Die Familie der GlimInersohiefer................................... 220 Die Quarzite . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . .. 224 Die Hornblendesohiefer .......................................... " 225 Die Familie der Aktinolithsohiefer und Hornblendeschiefer im engeren Sinne ........................................................ 226 Die Familie der Amphibolite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 227 Die Familie der Eklogite und Eklogitamphibolite . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 233 Die Genesis der Eklogitgesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 236 Die Erlanfelse........... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 238 Die Familie der GrÜnBohiefer...................................... 239 Die Prasinite...... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 240 Die Chloritsohiefer.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 242 Die Familie der Glaukophansohiefer................................ 244 Die Familie der Serpentingesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 245 Die Gesteine der Kalkreihe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 252 Die Familie der Marmore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 252 Die Fa:rnilie der KalkgliIIlInersohiefer und Kalkphyllite . . . . . . . . . . . . . .. 255 Die KalkglimInersohiefer ............................... . . . . . . .. 256 Die Kalkphyllite ...................................... . . . . . . .. 256 Die Familie der karbonatfreien Kalksilikatsohiefer . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 257 Die Gesteine der Magnesiareihe .... " . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 258 Die Familie der Talksohiefer und Topfsteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . •. 258 Gesteine der Tonerdereihe (Schmirgel).............................. 260 Sogenannte EisenglimInersoh~efer (Itabirite) ......................... 260 Die Mylonite ............................... '. ........................... 261 Saohverzeiohnis .............•....•....•............................. 264 Allgemeiner Teil. Einleitung. Gesteine sind irgendwie zusammenhängende, größere Massen VOll ziem lich gleichmäßigem, festem Gefüge eines oder mehrerer mineralischer Be standteile in regelmäßiger Verteilung und von einheitlicher Entstehung, die aber nicht immer nachweisbar ist. Auch Glas als erstarrte Schmelze und tonige Masse, die nur mehr röntgenographisch in Mineralien aufgelöst wer den kann, ebenso wie unbestimmbare Mikrolithen können Gesteinsbestand teile sein. Die klassische Einteilung der Gesteine in drei Hauptgruppen, 1. Erstarrungsgesteine, 2. Sedimentgesteine, 3. Metamorphite, befriedigt heute nicht, kann aber dermalen noch durch keine andere besser begründete ersetzt werden. Die neuerdings (E s k 0 1 a) vorgeschlagene Vierteilung, die eine Hauptgruppe der Migmatite (Mischgesteine) einschaltet, ist zweifellos berechtigt, doch könnte heute noch keine brauchbare Abgrenzung dieser nellen Gruppe gegen die drei anderen vorgenommen werden (vgl. auch S. 41). 1. Die Erstarrungsgesteine, auch Eruptivgesteine, Schmelzgesteine, Magmatite genannt, werden nach ihrem Bildungsraum in zwei Gruppen geteilt. Diese Gesteine sind entweder durch Abkühlung an der Oberfläche aus aufgedrungenen Schmelzflüssen verfestigt und werden dann Ergufl gesteine, Effusivgesteine, Extrusionsgesteine, Vulkanite genannt, oder sie sind in größerer Tiefe gebiLdete Tiefengesteine, auch Plutonite genannt. Die letzteren sind aus Schmelzflüssen verschiedener Entstehung auskristallisiert oder aus bereits vorhandenen Gesteinsmassen, die jeder der drei Haupt gruppen angehören können, durch Einwirkung verschiedener, mindest zum Teil der Tiefe entstammender Lösungen, entstanden. Zu den Tiefengesteinen (Plutoniten) stellt man heute noch die große Zahl der Mischgesleine (Migmatite). Tiefen- und Ergußgesteine entstammen zumeist verschiedenen Urquellen und gehören verschiedenen Phasen des geologischen Geschehens bei der Bildung unserer Erdoberfläche und der festen Erdrinde an. 2. Die Sedimentgesteine, auch Absatzgesteine oder schichtige Gesteine genannt, sind durch mechanische und chemi.sche Zerstörung von Gesteinen aller drei Hauptgruppen und durch Wiederabsatz di.eser Zerstörungs produkte und durch nachfolgende Verfestigung dieser Absatzprodukte, der Sedimente, entstanden. Erst die Verfestigung, die auf verschiedene Art er folgen kann, macht die Sedimente zu Sedimentgesteinen. Sedimentgesteine setzen das Vorhandensein primärer Gesteine voraus. 3. Die Metamorphite entstanden aus 1 und 2 nur durch verschiedenartige Umwandlungsvorgänge, unter denen Erhöhung von Druck und Temperatur die Hauptrolle spielen. Die wichtigsten Gesteine dieser Hauptgruppe, die Leitmeier, Gesteinskunde. 1

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.