DTB . Einfiihrung in den Optionshandel DTB Deutsche Terminborse GmbH (Herausgeber) in Zusammenarbeit mit U@. INTERNATIONAL FINANCE & COMMODITIES INSTITUTE Einfiihrung in den Optionshandel Redaktion Dr. Christian Imo Thomas Gith GABLER CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Einfiihrung in den Optionshandel/ DTB, Dt. Terminborse GmbH, Red. Christan Imo; Thomas Gith. - Wiesbaden: Gabler, 1989 NE: Imo, Christian [Red.]; Deutsche Terminborse <Frankfurt, Main> © DTB Deutsche Terminborse GmbH, Griineburgweg 102, D-6000 Frankfurt am Main l' International Finance & Commodities Institute, 11 Route de Drize, CH -1227 Carouge/Genf. Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1989 Lektorat: Karlheinz Mussig Sotlcover reprint of the hardcover 1s t edition 1989 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich ge schutz!. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheber rechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzuliissig und straf bar. Das gilt insbesondere fUr VervieWiltigungen, Ubersetzungen, Mi kroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektro nischen Systemen. Satz: SATZPUNKT Ursula Ewert, Braunschweig [SBN-13: 978-3-409-14016-4 e-[SBN-978-3-322-84337-1 00[: 10.1007/978-3-322-84337-1 Vorwort Kurz vor dem Start der Deutschen Terminborse laufen die Vorbereitungen in den DTB-Abteilungen der Mitglieds-Institute auf Hochtouren. Zur Einarbei tung der Front- und Backoffice-Mitarbeiter der Mitglieder sowie der Anlagebe rater bietet die DTB Deutsche Terminborse GmbH ein PC-gestiitztes Lernpro gramm mit dem Titel "Einflihrung in den Optionshandel" an. Es wird in Form eines zweieinhalbtagigen Seminars in den Raumen der IHK in Frankfurt am Main und bei zahlreichen Banken abgehalten, die eine Unterlizenz erworben haben. Das zu diesem Kurs gehOrige, unterrichtsbegleitende Handbuch basiert auf einem Kompendium, welches von dem International Finance & Commodi ties Institute (IFCI) in Genf zusammen mit dem PC-gestiitzten Lernprogramm im Auftrag der DTB erstellt wurde. Auf Anregung der bisherigen Kursteilneh mer haben wir uns entschlossen, es als Nachschlagewerk auszubauen. Des spiirbar groBen Interesses wegen soli es auch der Allgemeinheit zugang lich gemacht werden. Der Erfolg der Deutschen Terminborse wird nicht nur un wesentlich von einem verbesserten Informationsniveau auf breiterer Basis ab hangen, denn nur so scheint die flir die internationale Konkurrenzfiihigkeit not wendige Liquiditat des Marktes erreichbar zu sein. Frankfurt am Main, im Juli 1989 Dr. Christian Imo Thomas Gith v Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einfiihrung in Termingeschafte und Optionen .................. 1 1. Grtinde fUr die Errichtung der DTB ... ..... ..... .... .............. ... ............ ....... ... 1 a) Wozu dient eine Terminborse? ......................................................... 1 b) Ursprung der Financial Futures und Optionen ................................. 2 c) Die DTB und das bisherige Optionsgeschiift in Deutschland .......... 3 d) Besonderheiten der DTB .................................................................. 3 2. Was ist ein Termingeschiift? ................................................................... 4 3. Herkommliche Termingeschiifte (Forward-Kontrakte) und Futures ...... 5 4. Futures im Vergleich zu Optionen .......................................................... 7 a) Was ist eine Option? ......................................................................... 7 b) Herkommliche Options-Kontrakte und bOrsengehandelte Optionen ........................................................................................... 7 c) Risikomanagement mit Futures und Optionen ................................. 8 Kapitel 2: Grundlagen der Optionen ..................................................... 9 1. Grundlegende Terminologie ....... :. .......................................................... 9 a) Spezifikationen der Optionen ......................................................... 11 b) "Amerikanische" und "europiiische" Optionen .............................. 12 c) Der Optionspreis ............................................................................. 13 d) Klassifikation von Optionen: Typen, Klassen, Serien .. ... .... ..... ...... 14 2. Die Optionsposition ..... ... ... ... ....... ..... ..... ..... ..... ...... ... .... ... ..... ....... ..... .... 14 a) Definitionen .................................................................................... 14 b) Erwartungen a la Hausse ................................................................ 15 c) Erwartungen ala Baisse .................................................................. 15 d) ErOffnungs- (Opening) und Glattstellungstransaktionen (Closing) ......................................................................................... 16 e) Ausiibung, Zuteilung (Assignment), Lieferung .............................. 17 f) Das Gewinn-Nerlust-Potential der vier Grundpositionen ............. 18 g) Gedeckte und ungedeckte Positionen ............................................. 22 Kapitel 3: Grundlagen der Optionspreisbestimmung ........................ 25 1. Der innere Wert einer Option ............................................................... 25 2. Der innere Wert bei "In-the-money", "Out-of-the-money" und "At-the-money"-Optionen .................................................................... 26 VII 3. Der Zeitwert einer Option ..................................................................... 28 4. Faktoren, die den Optionspreis beeinflussen ........................................ 29 a) Kurs des Basiswertes ...................................................................... 29 b) Basispreis ........................................................................................ 31 c) Restlaufzeit ...................................................................................... 31 d) Die Volatilitiit des Basiswertpreises ................................................ 32 e) Weitere Faktoren ............................................................................. 33 5. Optionspreismodelle ............................................................................. 35 Kapitel 4: Marktstruktur der DTB ...................................................... 37 1. Aufgabe der DTB .................................................................................. 37 2. Borsenorganisation ................................................................................ 37 a) Borsentrager .................................................................................... 37 b) Borsenorgane .................................................................................. 38 ba) Borsenvorstand .......................................................................... 38 bb) BorsenaufsichtsausschuB .......................................................... 38 bc) EilausschuB ............................................................................... 39 bd) EhrenausschuB .......................................................................... 39 c) Borsenschiedsgericht ...................................................................... 39 d) Borsenaufsichtsbehorde .................................................................. 39 e) AuBerbOrsliche Institutionen ........................................................... 40 3. Borsenteilnehmer .................................................................................. 40 4. Handel ................................................................................................... 41 a) Produkte .......................................................................................... 41 b) Handelszeiten .................................................................................. 43 c) Auftragsarten ................................................................................... 44 d) Auftragsausftihrung (Matching) ...................................................... 46 e) Auftragsbuch ................................................................................... 46 t) Konten der Borsenteilnehmer ......................................................... 47 g) Handelsbildschirm .......................................................................... 48 h) Handelsfunktionen der DTB ........................................................... 50 5. Clearing ................................................................................................. 51 a) Clearing-Stelle ................................................................................ 51 b) Clearing-Mitglieder ......................................................................... 51 c) Geschaftsabschliisse ........................................................................ 52 d) Sicherheitsleistung (Margin) ........................................................... 52 e) Konten der Clearing-Mitglieder ...................................................... 53 t) Ausiibung und Zuteilung ................................................................. 54 VIII Kapitel 5: Hedging (Risikoabsicherung) ............................................. 55 1. Fixe Absicherung .................................................................................. 55 a) Hedging von Long-Positionen ........................................................ 55 b) Hedging von Short-Positionen ........................................................ 57 2. Delta- und Gamma-Faktoren ................................................................ 59 a) Delta-Faktor .................................................................................... 59 b) Gamma-Faktor ................................................................................ 60 c) Die Absicherungsrate (Hedge Ratio) .............................................. 61 3. Delta-Hedging ...................................................................................... 61 Kapitel 6: Trading-Strategien .............................................................. 64 1. Einfiihrung ............................................................................................ 64 a) Markterwartung und Risiko ............................................................ 65 b) Die Grundstrategien ........................................................................ 65 2. Spreads .................................................................................................. 67 a) Spread Strategien al a Hausse ......................................................... 69 a b) Spread Strategien la Baisse .......................................................... 72 3. Straddles und Strangles ........................................................................ 75 a) Straddles ......................................................................................... 75 aa) Long-Straddle ........................................................................... 75 ab) Short-Straddle ........................................................................... 77 b) Strangles ......................................................................................... 78 ba) Long-Strangle ........................................................................... 79 bb ) Short-Strangle ........................................................................... 80 4. Butterfly-Call-Spread ........................................................................... 82 5. Strategien im Uberblick ........................................................................ 85 Kapitel 7: Risiken .................................................................................. 87 1. Geschaftsrisiken .................................................................................... 87 2. Bonitatsrisiken ...................................................................................... 88 3. Die Behandlung der Geschaftsrisiken im Borsengesetz ....................... 88 Anhang 1. Glossar .................................................................................................. 91 2. Fragen zur Selbstkontrolle ...... .......... .......... ........ .......... ........ .............. 109 3. Losungen ............................................................................................ 115 Stichwortverzeichnis ............................................................................... 119 IX Kapitel 1: Einfiihmng in Tenningeschafte und Optionen 1. Griinde fUr die Errichtung der DTB Das spektakuHire Wachstum des Transaktionsvolumens an Terrninborsen rund urn die Welt ist das Resultat der seit Anfang der siebziger Jahre standig zunehmenden Kursfluktuationen auf den Finanzmiirkten. Ausschlaggebend flir diese Schwankungen waren die starken Verande rungen des Olpreises und deren Wirkung auf die Inflationsrate, die Abkehr yom System fester Wechselkurse (1971/1973) sowie die nunmehr von allen OECD-Liindem nachvollzogene Entscheidung der amerikanischen Zentral bank, auf die bisherige Politik der Zinssatz-Stabilisierung zu verzichten, urn zur Bekiimpfung der Inflation flir die Stabilitat der Geldmenge sorgen zu konnen (1979). , , ,.. (r 1 I'~ I) 1 4 , 0.5 0 .... 1S 10 IS " '~ Fluktuation des Dollar-DM Wecluel 2 , ,,', kurnes 1970-1988 I ~ ,nnnn ' i 75 77 79 81 83 85 87 Transaktionsvolumen der Dollar-DM Ter minkontrakte an der Chicago Mercantile Ex change 1975-1988 (Millionen Kontrakte) Fluktuation des Eurodollar-ZinssBtzcs 1975-1988 a) Wozu dient eine Terminborse? Kursschwankungen bedeuten Verlustrisiko und Gewinnchancen. Solche Ge winnchancen interessieren aber in den meisten Fallen nicht diejenigen Im- porteure, Exporteure, Anleger und Schuldner, deren Geschafte Kursschwan kungen unterworfen sind: Normalerweise stehen die Risiken in keinem Ver haltnis zur Profitmarge des Geschafts. Umgekehrt gibt es Anleger, die groBere Kursrisiken in Kauf nehmen und damit auch von den hiermit verbunden Gewinnchancen profitieren konnen. Die Rolle einer Options- und Terminborse ist es, die Obertragung von Kursrisiken und damit verbundener Gewinnpotentiale zwischen den Markt teilnehmern zu ermoglichen. Risiko-Management ist aber nur moglich, wenn liquide und effiziente Markte mit Termin- und Optionsinstrumenten zur Verftigung stehen. Es er laubt Anlegern und Unternehmern - ausschlieBlich diejenigen Risiken in Kauf zu nehmen, die sie fUr sinnvoll halten und - jederzeit die Risiken und die damit verbundenen Gewinnpotentiale neuen Gegebenheiten anzupassen. b) Ursprung der Financial Futures und Optionen Finanz-Terminkontrakte (Financial-Futures) wurden erstmals an den Wa renterminbOrsen gehandelt. Ais erste Finanz-Terminkontrakte wurden 1975 die sogenannten currency futures (Wahrungs-Terminkontrakte) an der Chi cago Mercantile Exchange (CME), einer der groBten Warenterminborsen der Welt, eingefUhrt. Borsengehandelte Optionen wurden in der Form von Aktienoptionen (sogenannte listed options) 1973 von der neu gegrtindeten Chicago Board Options Exchange (CBOE) lanciert. Die Auswahl an bOr sengehandelten Options- und Termininstrumenten dehnte sich daraufhin schnell auf andere zugrundeliegende Instrumente (Obligationen, kurz und langfristige Staatsanleihen, Aktienindizes, Optionen auf Terminkontrakte) aus, wie es die Anpassung der betreffenden gesetzlichen Bestimmungen er laubte. In Europa erlebten die Termin- und Optionsborsen ein etwas sanfteres Wachs tum. 1981 wurde als erste europaische Optionsborse die European Option Exchange (EOE) in Amsterdam gegrtindet; spater folgten unter an deren in GroBbritannnien die London International Financial Futures Ex a change (LIFFE), in Frankreich der Marche Terme International de France (MATIF) und in der Schweiz die Swiss Options and Financial Futures Ex change (SOFFEX). 2 c) Die DTB und das bisherige Optionsgeschiift in Deutschland In Deutschland existiert bereits seit 1970 ein borsenmaBiger Handel von Ak tienoptionen. Die DTB unterscheidet sich in folgenden Punkten vom bisheri gen inlandischen Optionsmarkt: - Die DTB bietet fUr Positionen die Moglichkeit von Glattstellungstransak tionen; - Das Clearing-Konzept nach intemationalem Vorbild bietet groBtmogliche Sicherheit und Zuverlassigkeit. Dennoch fordert die DTB keine tiberma Bigen Sicherheiten, sondem bewertet Sicherheitserfordemisse taglich neu auf der Grundlage der Marktbewegungen. - Das Computer-Handelssystem zeigt laufend die besten Geld- und Brief kurse an. - Das integrierte Handels- und Clearingsystem stellt die umgehende Ab- wicklung der abgeschlossenen Transaktionen sicher. Aufgrund struktureller und gesetzlicher Einschrankungen sowie des soge nannten Termineinwands, den private Anleger (nicht aber Firmen oder be rufliche W ertpapierhandler) gegen Ansprtiche aus Optionsgeschaften gel tend machen konnen, konnte das traditionelle Optionsgeschaft keine befrie digende Marktliquiditat erreichen. Durch die Grtindung der DTB und die Entwicklung eines vollautomati sierten Borsen- und Clearing-Systems wurde nun die technische Grundlage fUr einen effizienten Termin- und Optionsmarkt geschaffen. Die rechtlichen Grundlagen fUr Termingeschafte an der DTB nach intemati onalen Standards sind dureh die Anpassungen der terminrechtliehen Bestim mungen des Borsengesetzes (u. a. Begriff des Termingesehafts, Terminge sehaftsfiihigkeit) geschaffen worden. d) Besonderheiten der DTB Die DTB unterseheidet sieh in versehiedenen Punkten von den traditionellen W ertpapi erbOrsen: - An der DTB werden keine Wertpapiere, sondem Kontrakte gehandelt. - Die DTB hat kein Borsenparkett. Die Borsenteilnehmer brauchen sich nieht an einem zentralen Ort einzufinden, da sie per Computemetz unter einander verbunden sind. - Die DTB ist vol!standig automatisiert: Auftrage und Quotes werden in das zentrale Computersystem eingegeben, das automatiseh die zueinander passenden Auftrage und Quotes ausfiihrt. 3