ebook img

Einflussfaktoren auf den Verlauf der Alzheimer Demenz PDF

82 Pages·2009·0.59 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Einflussfaktoren auf den Verlauf der Alzheimer Demenz

Aus der Klinik für Medizinische Rehabilitation und Geriatrie Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung gGmbH, Hannover-Kirchrode Einflussfaktoren auf den Verlauf der Alzheimer Demenz Betreuung, Pflegeeinstufung, Heimeinweisung und Versterben im Verlauf von vier Jahren bei Patienten der Gedächtnissprechstunde Hannover. Dissertation Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin in der Medizinischen Hochschule Hannover vorgelegt von Anna Rieth-Kunert aus Eltville Hannover, 2008 1 Angenommen vom Senat der Medizinischen Hochschule Hannover am 11.03.2009 Gedruckt mit Genehmigung der Medizinischen Hochschule Hannover Präsident: Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Klaus Hager Referent/: Prof. Dr. Matthias Fink Korreferent: Prof. Dr. Detlef Dietrich Tag der mündlichen Prüfung: 11.03.2009 Promotionsausschussmitglieder: Prof. Dr. Axel Gehrke PD Dr. Gerald Küther Prof. Dr. Matthias Zumkeller 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................................................................................................................... 4 1.1 Dementielles Syndrom ............................................................................................... 4 1.2 Alzheimer-Demenz .................................................................................................... 6 1.2.1 Derzeitige Auswirkungen der Demenz auf die Gemeinschaft ........................... 7 2 Methodik und Patientenkollektiv ..................................................................................... 10 2.1 Gedächtnissprechstunde Hannover .......................................................................... 10 2.2 Neuropsychologische Testung ................................................................................. 12 2.3 Untersuchte Population ............................................................................................ 15 2.3.1 Entwicklung des Fragebogens .......................................................................... 15 2.4 Statistik ..................................................................................................................... 15 3 Resultate ........................................................................................................................... 16 3.1 Rücklauf ................................................................................................................... 16 3.1.1 Patientenkollektiv (n=153) ............................................................................... 16 3.1.2 Rücklaufquote .................................................................................................. 17 3.1.3 Einflussfaktoren auf den Rücklauf ................................................................... 17 3.1.4 Schulbildung ..................................................................................................... 18 3.2 Umfrageergebnisse ................................................................................................... 19 3.2.1 Wer füllt den Fragebogen aus? ......................................................................... 19 3.2.2 Alter und Geschlecht ........................................................................................ 19 3.2.3 Familiäre Disposition ....................................................................................... 20 3.2.4 Nachbeobachtungszeitraum und Beginn der Gedächtnisstörungen ................. 21 3.2.5 Kontakt mit Selbsthilfegruppe ......................................................................... 21 3.2.6 Reisberg-Skalen ............................................................................................... 22 3.2.7 Kognitive Tests bei Erstkontakt ....................................................................... 22 3.3 Veränderungen im Nachbeobachtungszeitraum ....................................................... 24 3.3.1 Gedächtnisstörungen ........................................................................................ 24 3.3.2 Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung ........................................................ 25 3.3.3 Pflegeversicherung ........................................................................................... 27 3.3.4 Wohnsituation bei Erstkontakt und bei der Nachbefragung ............................ 29 3.3.5 Heimeinweisung ............................................................................................... 30 3.3.6 Versterben ........................................................................................................ 32 4 Diskussion ........................................................................................................................ 34 2 3 4.1 Fragestellung ............................................................................................................ 34 4.2 Methodik .................................................................................................................. 35 4.3 Rücklauf ................................................................................................................... 37 4.4 Umfrageergebnisse ................................................................................................... 39 4.5 Veränderungen im Nachbeobachtungszeitraum ....................................................... 43 4.5.1 Gedächtnisstörungen ........................................................................................ 43 4.5.2 Gesetzliche Betreuung ...................................................................................... 44 4.5.3 Pflegeversicherung ........................................................................................... 46 4.5.2. Heimeinweisung, Wohnsituation bei Erstkontakt und Nachbefragung ........... 47 4.5.3. Versterben ........................................................................................................ 53 5 Zusammenfassung ............................................................................................................ 57 6 Ausblick ........................................................................................................................... 60 7 Literatur ............................................................................................................................ 61 8 Anhang ............................................................................................................................. 67 8.1 Auswahl an Testverfahren ........................................................................................ 68 8.1.1 DemTect ........................................................................................................... 68 8.1.2 MMST .............................................................................................................. 72 8.1.3 Uhrentest .......................................................................................................... 74 8.2 Anschreiben .............................................................................................................. 75 8.3 Umfragebogen .......................................................................................................... 76 9 Danksagung ...................................................................................................................... 79 10 Lebenslauf ........................................................................................................................ 80 11 Erklärung nach § 2 Absatz 2 Nr. 5 und 6 der Promotionsordnung .................................. 81 3 4 1 Einleitung 1.1 Dementielles Syndrom Demenzerkrankungen stellen eine große biomedizinische und gesundheitspolitische Herausforderung dar. Etwa 6 % der über 60jährigen Bevölkerung leidet an einer mittelschweren bis schweren Demenz. Demenz ist ein heterogenes klinisches Syndrom, das einen fortschreitenden bzw. fortgeschrittenen Abbau der kognitiven Leistungen und/oder auch der Persönlichkeit umschreibt. Die Syndromdiagnose wird klinisch gestellt und folgt den Kriterien nach ICD 10 bzw. DSM IV (Abb. 1). Abb. 1 Diagnostische Kriterien der Demenz nach DSM IV Alltagsrelevante Abnahme von Gedächtnis und anderen kognitiven Funktionen im Vergleich mit dem ursprünglichen Funktionsniveau des Patienten, die länger als 6 Monate besteht. Aphasie ooddeerr Verlust Apraxie der sozialen Gedächtnis- ooddeerr Kompetenz störung Agnosie (Alltags- ooddeerr Kompetenz) Urteilsbildung obligat mind. 1 Faktor obligat (cid:1) Bewusstsein ist bei Diagnosestellung nicht getrübt (cid:1) Dauer: > 6 Monate (cid:1) keine akute Erkrankung, keine psychische/psychiatrische Erkrankung Neben obligaten Gedächtnisstörungen muss mindestens eine höhere kognitive Funktion wie die Wortfindung, die Handlungsplanung, eine Einschränkung des logischen Denkens oder der Urteilsbildung vorhanden sein. Die Symptome müssen über mindestens sechs Monate bestehen und zu einer Einschränkung im privaten oder beruflichen Bereich führen sowie außerhalb einer akuten - bzw. einer psychischen oder psychiatrischen Erkrankung auftreten. 4 5 In der Praxis müssen kognitive Einbußen abgegrenzt werden gegen: • subjektiv empfundene Störungen • alternsbedingte kognitive Einbußen • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (ADHS) • „mild cognitive impairment” (MCI) Diese Unterscheidung ist in der Praxis in Bezug auf die Anfangsstadien dementieller Entwicklungen oft schwierig zu treffen. Differentialdiagnostisch muss die Demenz gegen andere neurologisch-psychiatrische Störungen abgegrenzt werden: • affektive Störungen (meist Depressionen) • Delir • fokale kognitive Einbußen (z.B. Aphasie) • Schizophrenien • Minderbegabungen • und andere. Durch apparative und spezielle laborchemische Untersuchungen wird das Syndrom weiter aufgeschlüsselt und zwar in neurodegenerative, vaskuläre, sowie Mischformen bestehend aus beiden Anteilen. Den kleinsten Anteil bilden die sekundären Formen. Die Häufigkeitsangaben der Krankheitsbilder schwanken (Tab. 1). Tab. 1 Häufigkeit der verschiedenen Demenzformen1 - neurodegenerative Demenzen (ca. 72%) o Alzheimer-Demenz (AD) (60%) o Lewy-Körperchen-Demenz (LBD) o Frontotemporale Demenz (FTD) o Parkinson-Demenz-Komplex - vaskuläre Demenzen (ca. 16%) Multiinfarktdemenz Mikroangiopathien - sekundäre Formen (ca. 4%) o andere (z. B. Normaldruckhydrocephalus, Hypothyreose) - Mischformen (ca. 8%) aus neurodegenerativen und vaskulären Anteilen 5 6 1.2 Alzheimer-Demenz Die Alzheimer-Demenz (AD) macht mit zirka 60% den größten Anteil der Demenzerkrankungen aus und ist vor allem bei Personen jenseits des 60. Lebensjahres die häufigste Ursache eines Demenzsyndroms. Charakteristisch für die AD sind neben den oben geschilderten Symptomen klinische Merkmale, wie ein schleichender Beginn mit langsamem Fortschreiten, vorherrschenden Gedächtnisstörungen und Dyspraxien, während Persönlichkeitsveränderungen in den Anfangsstadien geringer ausgeprägt sind. In den ersten Krankheitsjahren fehlen in der Regel auch neurologische und körperliche Symptome. Im Unterschied zur angeborenen Minderbegabung ist hier maßgeblich der Verlust bereits erworbener Fähigkeiten zu beklagen. Differentialdiagnostisch müssen andere Formen der neurodegenerativen Demenzen in Betracht gezogen werden. Hierzu gehören die Lewy-Körperchen-Demenz (LBD), die frontotemporale Demenz (FTD), der Parkinson-Demenz-Komplex sowie andere, seltenere Formen wie die Demenz bei Chorea Huntington, das Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom, die progressive supranukleäre Ophthalmoplegie, die Pallidumdegeneration, die spinozerebelläre Degeneration sowie die Myoklonusepilepsie. Die Diagnoseschritte bei AD umfassen neben der Anamnese, die ausführliche Befragung, die Fremdanamnese, eine körperliche Untersuchung, ein ausführliches Labor, die zerebrale Bildgebung (cMRT oder CCT) und wenn möglich eine neuropsychologische Testung. Eine Liquorpunktion empfiehlt sich vor allem bei jüngeren Patienten, bei einer unklaren Symptomatik bzw. bei raschem Verlauf. Aus Zeit- und Kostengründen wird im Alltag bzw. bei alten Menschen auf manche Untersuchungen verzichtet. Vor allem in Anfangsstadien ist die Unterscheidung von normalem Altern schwierig. Nicht selten berichten Angehörige hierzu, dass sie seit zwei und mehr Jahren auf die Störungen aufmerksam gemacht haben. Der Zeitaufwand für die Diagnostik, insbesondere für die Gespräche mit Patienten und Angehörigen ist sicher hoch und die Untersuchungen sind nicht an einem Tag und schon gar nicht in wenigen Minuten eines regulären Arzt-Patienten-Kontaktes durchzuführen. Für die Liquorpunktion kann ein stationärer Aufenthalt notwendig werden. Nach den Erfahrungen der Gedächtnissprechstunde Hannover ist es besonders fatal, wenn Patienten Leistungsstörungen in Bereichen aufweisen, die nicht durch die in den Praxen verwendeten Testmaterialien erfasst werden. Auch können Betroffene nicht differenziert über 6 7 ihre sonstigen körperlichen Befindlichkeitsstörungen berichten. So fallen körperliche Leiden, Unwohlsein, Verdauungsbeschwerden, Herzerkrankungen oder andere Störungen nicht auf. Kann ein entsprechendes Präparat gegen die Demenz verschrieben werden, so sind Nachuntersuchungen bzw. Testungen notwendig, um den Verlauf zu dokumentieren. 1.2.1 Derzeitige Auswirkungen der Demenz auf die Gemeinschaft Weltweit sind mindestens 15 Millionen Menschen an der Alzheimer-Krankheit erkrankt. In einer Arbeit von Wimo2 wird sogar von weltweit ca. 25 Millionen Betroffener gesprochen. In den westlichen Industrieländern leiden etwa 6% der Bevölkerung über 65 Jahre an einer Demenz. In der Bundesrepublik entspricht das etwa einer Zahl von 800 000 Demenzkranken3. In den nächsten Jahren wird die Bedeutung der AD aufgrund der Verschiebung der Alterspyramide einen bedeutsamen Zuwachs erfahren. Prognosen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2050 mit einer Verdreifachung der Auftretenshäufigkeit bei stagnierender Gesamtbevölkerung zu rechnen ist. Demzufolge stellt die Demenz eine zunehmende gesundheits-, sozial- und finanzpolitische Herausforderung der kommenden Jahrzehnte dar. Die durch eine Demenzerkrankung verursachten direkten Kosten werden für Deutschland auf jährlich rund 20 Milliarden € geschätzt 4. Man geht davon aus, dass Familienangehörige einen Großteil an „unbezahlter Pflege“, ca. 70%, leisten5. Dadurch wären die gesamten Kosten noch wesentlich höher. Im 4. Altenbericht der Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahr 2004 wurden die Behandlungs- und Pflegekosten für Demenzkranke auf 26 Milliarden € geschätzt. Im Jahr 2030 wird der Anteil der über 60jährigen etwa doppelt so hoch sein wie jener der unter 20jährigen, wenn sich die Familienpolitik nicht ändert. Der prozentuale Anteil der über 80jährigen wird sich in den nächsten 20 Jahren verdoppeln. Die Kosten werden demnach bei gleichen Bedingungen auf 36,3 Milliarden € ansteige n. Aufgrund der sich verändernden Familienstrukturen (Singles, Kleinfamilien) wird der Anteil der Pflegekosten aber zusätzlich ansteigen, da immer weniger Familien in der Lage sind, die Pflege zu übernehmen. So waren in Deutschland im Jahr 2000 24% der Bevölkerung 60 Jahre und älter, aber nur 21% jünger als 20 Jahre. Der World Population Ageing Bericht 1950-2050 der Vereinten Nationen (WHO 2001 World Population Ageing:1950-2050, Vereinte Nationen, New York) geht davon aus, dass es im Jahr 2025 bereits 44.000 und im Jahr 2050 sogar 114.000 100jährige und Ältere geben wird. 7 8 Frauen und Männer sind in gleichem Maße anfällig für AD. Frauen leben jedoch im Durchschnitt etwa sechs Jahre länger und da die Erkrankung mit fortschreitendem Alter immer häufiger wird, sind ungefähr 70% aller AD-Patienten weiblich. Dieses Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern ist aber ausschließlich auf eben jene Tatsache zurückzuführen, dass es mehr alte Frauen als alte Männer gibt. Nach Diagnosestellung einer AD leben Männer im Durchschnitt noch 4,2 Jahre, Frauen noch 5,7 Jahre. Bei früher Diagnose und geringer Progression sind aber durchaus auch Überlebensraten von 12 bis 15 Jahren zu beobachten. Anzumerken ist hier, dass die Diagnose oft erst sehr spät gestellt wird. Nach wie vor gibt es keinen einheitlichen Marker, welche den Beginn genau festlegen. Allerdings lässt sich auch eine steigende Lebenserwartung der Betroffenen durch die stetig verbesserte Pflege und den Einsatz von entsprechenden Pharmaka beobachten. Ca. 80% der Betroffenen werden durch die Familie versorgt. Da jedoch die Heimeinweisung häufig erst als ultima ratio und meist erst in einer Endphase der Erkrankung erfolgt, liegt somit die Hauptlast auf den betreuenden Angehörigen. Die betroffenen Familien sind emotional stark belastet und außerdem mit beträchtlichen medizinischen und nichtmedizinischen Kosten konfrontiert. Des Weiteren gibt es in der Literatur zahlreiche Hinweise, dass Familienangehörige von Demenzerkrankten häufig an Depression leiden. Die Bedeutung von professioneller Betreuung wird zunehmen, da die Pflegeerfordernisse oft die Möglichkeiten der Angehörigen überschreiten. Die Betreuung und finanzielle Belastung, die dadurch für die Demenzerkrankten und ihre Familien entstehen, stellen eines der Hauptprobleme in Deutschland dar. Nur 20,6 % der Demenzerkrankten erfüllten die Kriterien, um eine Einstufung nach dem Pflegegesetz zu erhalten6, obwohl die Demenz mittlerweile als anerkannte Erkrankung gilt. Ziel der therapeutischen und pflegerischen Bemühungen ist es, die Progression der Erkrankung zumindest zu verlangsamen und die kognitiven Fähigkeiten sowie die Alltagskompetenz möglichst lange aufrecht zu erhalten. Die Lebensqualität Betroffener und ihrer Angehörigen muss so lange wie möglich auf einem hohen Niveau gehalten werden, da sonst die „Nebenkosten“ noch höher ausfallen (Kosten, die durch vermeidbare Pflegefehler, eine falsche Ernährung oder ungenügenden Schutz entstehen). Die Hausärzte sind dabei die wichtigsten Begleiter für die Kranken und ihre Angehörigen. 8 9 Über medikamentöse und nichtmedikamentöse Strategien ist viel referiert worden. Zu den medikamentösen Möglichkeiten gehören einige wenige Medikamente, das erste kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Die nichtmedikamentösen Therapien erschöpfen sich derzeit in Ergotherapiesitzungen, oft Einzeltherapien, oder in einigen Physiotherapieeinheiten. In vielen mittleren und großen Städten bieten Sozialhilfeträger, Kirchengemeinden, Volkshochschulen Trainingsnachmittage an. Diese Angebote werden sehr gern von Menschen am Beginn des Pensionsalters und mit alternsbedingten Gedächtnisstörungen besucht. Was aber fehlt sind übergreifende Maßnahmen mit den Erkrankten und ihren Angehörigen, ein Training in vielfältiger Form, immer aber auf die Abnahme der Fähigkeiten und die Veränderungen der Persönlichkeit bei den Erkrankten abgestimmt. Ehepartner müssen über die möglichen Veränderungen des Krankheitsverlaufs aufgeklärt und in diesem Prozess begleitet werden. Eine umfassende Erläuterung über das gesamte Krankheitsgeschehen schon zu Beginn, mündet nur zu oft in Versagensängsten und Verzweiflung oder auch in unnötigen Aktionismus. Angehörige brauchen professionelle Begleitung bis zum Versterben des Betroffenen, um z.B. eigene Zukunftsängste oder Schuldgefühle abzubauen. 1.3. Fragestellung Mit der vorliegenden Arbeit sollte der Verlauf der Alzheimer Demenz anhand von Parametern aus medizinischen und neuropsychologischen Testergebnissen, familiärer Disposition und sozialen Faktoren wie Wohn– und Lebenssituation, Anschluss an Selbsthilfegruppen, Betreuung durch Angehörige oder ambulante Pflegedienste, sowie der Umzug in ein Heim, Pflegeeinstufung und das zeitliche Überleben analysiert werden. Im Gegensatz zu den zahlreichen Studien über die Medikamentenwirkungen mit relativ normierten Bedingungen sollte mit der hier vorliegenden Arbeit der Verlauf neurodegenerativer Demenzformen unter „Alltagsbedingungen“ und mit aktuellen Daten dokumentiert werden. Im speziellen sollte der Verlauf bei der Patientengruppe der Gedächtnissprechstunde in Hannover geprüft und diese Daten mit den Erfahrungen aus der Literatur verglichen werden, um einen Hinweis auf deren Behandlungsqualität zu bekommen. 9

Description:
Demenz ist ein heterogenes klinisches Syndrom, das .. Das Ergebnis der Reisberg-Skala beim Erstkontakt lag bei Stufe 2 und 3, was einem nur.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.