ebook img

Dritter Sektor/Drittes System: Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven PDF

304 Pages·2005·31.508 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Dritter Sektor/Drittes System: Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven

Karl Birkhölzer . Ansgar Klein· Eekhard Priller Annette Zimmer (Hrsg.) Dritter Sektor /Drittes System Bürgergesellschaft und Demokratie Band 20 Herausgegeben van Ansgar Klein Ralf Kleinfeld Frank Nullmeier Dieter Rucht Heike Walk Ulrich Willems Annette Zimmer Die Schriftenreihe wird unterstützt vam Verein Aktive Bürgerschaft e.V. (Berlin) Karl Birkhölzer Ansgar Klein· Eekhard Priller Annette Zimmer (Hrsg.) Dritter Sektor/ Drittes System Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven I I VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN -- ++ --1111 VVSS VVEERRLLAAGG FFOÜRR SSOOZZIIAALlWWIISSSSEENNSSCCHHAAFFTTEENN VVSS VVeerrllaagg ffüürr SSoozziiaallwwiisssseennsscchhaafftteenn EEnnttssttaannddeenn mmiitt BBeeggiinnnn ddeess JJaahhrreess 22000044 aauuss ddeenn bbeeiiddeenn HHääuusseerrnn LLeesskkee++BBuuddrriicchh uunndd WWeessttddeeuuttsscchheerr VVeerrllaagg.. DDiiee bbrreeiittee BBaassiiss ffüürr ssoozziiaallwwiisssseennsscchhaaffttlliicchheess PPuubblliizziieerreenn BBiibblliiooggrraaffiisscchhee IInnffoorrmmaattiioonn DDeerr DDeeuuttsscchheenn BBiibblliiootthheekk DDiiee DDeeuuttsscchhee BBiibblliiootthheekk vveerrzzeeiicchhnneett ddiieessee PPuubblliikkaattiioonn iinn ddeerr DDeeuuttsscchheenn NNaattiioonnaallbbiibblliiooggrraaffiiee;; ddeettaaiilllliieerrttee bbiibblliiooggrraaffiisscchhee DDaatteenn ssiinndd iimm IInntteerrnneett üübbeerr <<hhttttpp::////ddnnbb..ddddbb..ddee>> aabbrruuffbbaarr.. 11.. AAuuffllaaggee JJuunnii 22000055 AAllllee RReecchhttee vvoorrbbeehhaalltteenn ©© VVSS vveerrllaagg ffüürr SSoozziiaallwwiisssseennsscchhaafftteenn//GGWWVV FFaacchhvveerrllaaggee GGmmbbHH,, WWiieessbbaaddeenn 22000055 DDeerr VVSS VVeerrllaagg ffüürr SSoozziiaallwwiisssseennsscchhaafftteenn iisstt eeiinn UUnntteerrnneehhmmeenn vvoonn SSpprriinnggeerr SScciieennccee++BBuussiinneessss MMeeddiiaa.. wwwwww..vvss--vveerrllaagg..ddee DDaass WWeerrkk eeiinnsscchhlliieeBßlliicchh aalllleerr sseeiinneerr TTeeiillee iisstt uurrhheebbeerrrreecchhttlliicchh ggeesscchhüüttzztt.. JJeeddee vveerrwweerrttuunngg aauuBßeerrhhaallbb ddeerr eennggeenn GGrreennzzeenn ddeess UUrrhheebbeerrrreecchhttssggeesseettzzeess iisstt oohhnnee ZZuussttiimmmmuunngg ddeess VVeerrllaaggss uunnzzuulläässssiigg uunndd ssttrraaffbbaarr.. DDaass ggiilltt iinnssbbeessoonnddeerree ffüürr VVeerrvviieellffäällttiigguunnggeenn,, ÜÜbbeerrsseettzzuunnggeenn,, MMiikkrroovveerrffiillmmuunnggeenn uunndd ddiiee EEiinnssppeeii cchheerruunngg uunndd VVeerraarrbbeeiittuunngg iinn eelleekkttrroonniisscchheenn SSyysstteemmeenn.. DDiiee wwiieeddeerrggaabbee vvoonn GGeebbrraauucchhssnnaammeenn,, HHaannddeellssnnaammeenn,, WWaarreennbbeezzeeiicchhnnuunnggeenn uussww.. iinn ddiieesseemm WWeerrkk bbeerreecchhttiiggtt aauucchh oohhnnee bbeessoonnddeerree KKeennnnzzeeiicchhnnuunngg nniicchhtt zzuu ddeerr AAnnnnaahhmmee,, ddaassss ssoollcchhee NNaammeenn iimm SSiinnnnee ddeerr wwaarreennzzeeiicchheenn-- uunndd MMaarrkkeennsscchhuuttzz--GGeesseettzzggeebbuunngg aallss ffrreeii zzuu bbeettrraacchhtteenn wwäärreenn uunndd ddaahheerr vvoonn jjeeddeerrmmaannnn bbeennuuttzztt wweerrddeenn ddüürrfftteenn.. UUmmsscchhllaaggggeessttaallttuunngg:: KKüünnkkeellLLooppkkaa MMeeddiieenneennttwwiicckklluunngg,, HHeeiiddeellbbeerrgg GGeeddrruucckktt aauuff ssääuurreeffrreeiieemm uunndd cchhlloorrffrreeii ggeebblleeiicchhtteemm ppaappiieerr ISBN 978-3-8100-3994-1 ISBN 978-3-663-05985-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-05985-1 lnhalt Karl Birkhölzer/Ansgar KleinlEekhard Priller/Annette Zimmer Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven des Dritten SektorslDritten Systems - ei ne Einleitung ............................ 9 Helmut K. Anheier/Matthias Freise/Nuno Themudo Entwicklungslinien der intemationalen Zivilgesellschaft ........................ 17 Teilt Theorie zum Dritten SektorlDritten System Karl Birkhölzer/Eckhard Priller/Annette Zimmer Dritter SektorlDrittes System im Spiegel von Theorie und Praxis - eine Einführung ....................................................................................... 41 Annette Zimmer/Eckhard Priller Der Dritte Sektor im aktuellen Diskurs 49 Karl Birkhölzer Drittes System und Soziale Ökonomie im europäischen Kontext ........... 71 Holger Backhaus-MauUGerd Mutz Die organisationssoziologische Entgrenzung des Dritten Sektors. Zur Handlungskoordination und -logik gemeinnütziger Organisationen 93 Rudolph Bauer Ist der "Dritte Sektor" theoriefähig? Anmerkungen über Heterogenität und Intermediarität ............................ 105 6 lnhalt Teil 2 Wandel von Fonktion ond Dynamik von Dritte-Sektor-Organisationen Eckhard Priller/Annette Zimmer Wandel von Funktion und Dynamik von Dritte-Sektor-Organisationen- ei ne Einführung ....................................................................................... 113 Antonin Wagner Der Dritte Sektor in gesellschaftsvertraglicher Sicht ............................... 117 Sebastian Braun Bürgergesellschaft und sozialer Zusammenhalt. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu den Integrationsleistungen von freiwilligen Vereinigungen im Dritten Sektor ..................................................................................... 131 Dietmar Dathe/Ernst Kistler Zur arbeitsmarktpolitischen Funktion des Dritten Sektors ...................... 161 Christina SteckeriStefan Nährlich Die ,dunkie Seite' von Dritte-Sektor-Organisationen. Funktionen, Effekte und Konsequenzen ...................................................................... 177 Teil 3 Soziale Ökonomie ond Arbeit im Dritten Sektor bzw. Dritten System Kar! Birkhölzer Soziale Untemehmungen wirtschaften anders - eine Einführung ........... 201 Mei Evans The Role of Social Capital in the Social Economy. The Work of the CONSCISE Project ...................................................... 209 Günther Lorenz Betriebliche und untemehmenspolitische Strategien für soziale Untemehmungen. Das EQUAL-Projekt BEST 3S als zivilgesellschaftlicher Ansatz zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen ................................................................................... 225 Uirike Kalb Zur alltäglichen Gratwanderung eines sozialen Untemehmens im Dritten System ......................................................................................... 233 lnhalt 7 Lothar Binding Haushaltswirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen zur Förderung sozialer Unternehmen im Dritten System ........................ 243 Inga Bade/Adalbert Evers/Andreas Schulz "Integrationsarbeit" jenseits von Markt und Staat. Was leisten soziale Unternehmen im Bereich der Beschäftigungsförderung? ............ 259 Patriek Ostermann/Karen Voigt Spezifische Merkmale und Potenziale der Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen des Dritten Systems im Kulturbereich in den MOE-Staaten. Aspekte einer empirischen Untersuchung ............. 275 Die Autorinnen und Autoren ...................... .......................................... 293 Abstracts ................. ................................................................................ 303 Karl Birkhölzer/Ansgar KleinlEekhard Priller/Annette Zimmer Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven des Dritten SektorslDritten Systems - eine Einleitung In den letzten Jahren rückten Dritte-Sektor-Organisationen immer stärker in das Blickfeld von Politik und Öffentlichkeit. Dabei sind es nicht allein die spektakulären konfrontativen Aktionen wie z.B. die Besetzung der Brent Spar-Bohrplattform, der Aufruf zum Verbraucherboykott gegen den Shell Konzern durch Greenpeace oder das Anprangern von Menschenrechtsverlet zungen in verschiedenen Ländern durch Amnesty International. Gerade auf der lokalen Ebene fallen die Gründung und Etablierung von Elterninitiativen zur verbesserten Betreuung von Kindern und Jugendlichen auf. Einrichtun gen wie die lokalen Tafeln versorgen täglich sozial Bedürftige mit Nah rungsmitteln und leisten damit einen Beitrag gegen Hunger und Armut. Selbsthilfeorganisationen tragen besonders im Bereich von Erkrankungen und eingeschränkter Gesundheit zur gegenseitigen Unterstützung und Ver hinderung von lsolation bei. Und selbst die oft gescholtenen traditionellen Sport- und Geselligkeitsvereine erfüllen wichtige Funktionen zur Integration des Einzelnen und bereichern die Freizeitgestaltung. Bereits der amerikanische Soziologe Etzioni (1978), der den Begriff "Dritter Sektor" in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts einführte, be zeichnete damit jenen Bereich, der neue Wege der Erstellung von Leistungen und Diensten im öffentlichen Interesse und für das allgemeine Wohl be schritt. Diese gemeinnützigen Organisationen sind demnach in der Lage, die positiven Seiten der beiden, doch sehr gegensätzlichen Welten - des Marktes und des Staates - miteinander zu verbinden und gleichzeitig eine eigene Spe zifik zu erlangen. Zum Dritten Sektor gehören Wohlfahrtsverbände, gemeinnützige Ein richtungen im Kultur- und Freizeitbereich, Entwicklungshilfe- und Um weltorganisationen, Verbraucher- und Interessenverbände, staatsbürgerliche Vereinigungen, Stiftungen sowie andere nicht-staatliche Organisationen. Vor allem in den Rechtsformen von Vereinen, Verbänden und Stiftungen sowie in der Form der gemeinnützigen GmbH und der Genossenschaften sind die se Organisationen ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Infra struktur. Kennzeichen für den Dritten Sektor sind also spezifische Strukturen und Rechtsformen, eine gemeinsame Funktionszuschreibung sowie die spezi fische Handlungslogik der "Solidarität". JO Karl Birkhölzer/Ansgar KleinJEckhard Priller/Annette Zimmer Diese Handlungslogik trifft auch für jenen Teil des Dritten Sektors zu, in dem eine stärkere sozialökonomische Orientierung zu verzeichnen ist und dessen spezifische Wirtschaftstätigkeit in Form der sozialen Untemehmen als "Drittes System" bezeichnet wird. Die wirtschaftliche Tätigkeit dies er sozia len Untemehmungen ist auf die Realisierung sozialer bzw. gemeinwesenbe zogener Zielsetzungen ausgerichtet und dies en untergeordnet. Dabei handelt es sich urn Formen der Selbstorganisation bzw. der Selbsthilfe von Bürgem, die sich von Mängeln in der Versorgung mit Gütem und Dienstleistungen betroffen fühlen und deshalb untemehmerisches Handeln auf gemeinschaftli cher, kollektiver oder kooperativer Basis entfaIten. Zwischen den Einrichtungen der Konkurrenzsektoren "Staat" und "Markt", den Verwaltungen und Behörden sowie Firmen und Untemehmen, und den Dritte-Sektor-Organisationen bestehen nicht zuletzt deshalb erhebliche Unter schiede. So zeichnen sich Letztere durch ein geringeres MaB an Amtlichkeit aus. Sie sind in der Regel weniger bürokratisch und wesentlich flexibler als staatliche Verwaltungen und Behörden. Im Gegensatz zu Firmen und Unter nehmen sind sie keine Profitmaximierer, sondem gemeinwohlorientiert und ihr Organisationszweck besteht in der Annäherung an ideelle Ziele. Der entscheidende Unterschied zwischen dem Dritten und den anderen beiden Sektoren besteht jedoch darin, dass nur im Dritten Sektor die Solida rität als Motiv, Motivation sowie als Medium der Handlungskoordination von Mitgliedern, Mitarbeitern sowie Förderern einen zentralen Stellenwert besitzt. Ohne kontinuierlichen Zufluss der Ressource Solidarität sind Dritte Sektor-Organisationen, im deutlichen Gegensatz zu marktwirtschaftlichen, aber auch staatlichen Einrichtungen, nicht überlebensfähig. Dabei können die Formen der solidarischen Unterstützung höchst unterschiedlich ausfallen. Zu nennen sind hier die freiwillige Mitarbeit und das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger, ab er auch Geld- und Sachspenden. Eine ebenso groBe Bedeutung kommt der solidarischen Unterstützung der Werte und Ziele zu, die durch diese Organisationen vertreten werden. Denn Dritte Sektor-Organisationen sind in hohem MaBe "Wertgemeinschaften". Insofern bilden sie in unserer modernen, funktional ausdifferenzierten und an ökono mi sc her Effizienz orientierten Gesellschaft Refugien einer sozialen Logik, die nicht in erster Linie auf individuellem Nutzenskalkül, sondern vorrangig auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit beruht. Die zunehmende Beachtung des breiten Spektrurns von Organisationen, die ganz allgemein unter der Bereichsbezeichnung "Dritter Sektor" zusam mengefasst werden, erklärt sich aus ihrem gestiegenen Stellenwelt im sozia len Wandel moderner Gesellschaften. Die Position des Sektors als eines in der Statistik nicht gesondert erfassten "Restbereichs", der von der Politik lange Zeit lediglich als "Reparaturdienst" für Schäden und zur Ausfüllung von Defiziten in der Gesellschaft behandelt wurde, wandelt sich spürbar. Er wird neben Staat und Markt sowohl auf internationaler als auch auf nationaler und lokaler Ebene verstärkt als ein gleichberechtigter Akteur behandelt. Seinen Organi-

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.