ebook img

Dr. Gablers Verkehrs-Lexikon PDF

974 Pages·1966·70.518 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Dr. Gablers Verkehrs-Lexikon

LINDEN VERKEHRS-LEXIKON Dr. GABLERS Verkehrs-Lexikon Herausgegeben von Professor Dr. Walter Linden unter Mitwirkung von zahlreichen Fachleuten aus Verkehrswissenschaft und ~praxis Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Tb. Gabler. Wiesbaden Etwa bestehende Patente und Gebrauchsmuster sind, wie in Nachschlage werken allgemein üblich, nicht besonders gekennzeichnet. Das gilt auch für "Dr. Gablers Verkehrs-Lexikon". ISBN 978-3-322-98203-2 ISBN 978-3-322-98890-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-98890-4 Verlags-Nr. 3345 Copyright by Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 1966 Softcover reprint of the hardcover 1s t edition 1966 Vorwort Es ist nicht nur die Tatsache, daß im heutigen Wirtschaftsleben und im Wirtschaftsprozeß selbst der Verkehr eine außerordentlich große, vielfach ausschlaggebende Rolle spielt, die mich veranlaßt, dieses Verkehrs-Lexikon herauszugeben, sondern es ist auch die von Tag zu Tag zunehmende Erkenntnis, daß jeder einzelne von uns sehr viel mehr und sehr viel unmittelbarer mit dem Verkehr zu tun hat, als das noch vor wenigen Jahrzehnten der Fall gewesen ist. Insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg vollzog sich auch in der Bundesrepublik, gefördert durch den steigenden Wohlstand, eine durchgreifende Strukturwandlung im Verkehr, wir erlebten die Individualisierung des Verkehrs. Das Kraftfahrzeug verviel fachte die Möglichkeiten der wirtschaftlichen und beruflichen Be tätigung und verbesserte die Möglichkeiten der Erholung und Frei zeitgestaltung. Jeder fünfte Einwohner der Bundesrepublik besitzt heute einen Personenkraftwagen, mit dem er zum aktiven Teil nehmer am Verkehrsablauf geworden ist, und außerdem bewegen sich mehr als 1 Million Liefer- und Lastkraftwagen täglich auf den Straßen. Wir wissen aber auch, daß hier die großen Schwierigkei ten begründet sind, die sich für die Abwicklung des modernen Verkehrs ergeben. Auch intensiver Straßenausbau erscheint gegen über dieser gewaltigen Motorisierungswelle als ungenügend, und wir müssen uns außerdem der Tatsache bewußt sein, daß diese Entwicklung uns schreckliche Unfallziffern beschert hat, zu deren Bekämpfung die Mitarbeit aller gefordert werden muß, weil alle auch dafür mit verantwortlich sind. Unter diesen Umständen darf für Erkenntnisse und Erfahrungen aus früherer Zeit, für die Einzelprobleme, die sich heute aus der Vermischung von historisch gewachsenen Tatbeständen mit unzäh ligen Neuerungen ergeben, für die Erscheinungsformen des moder nen Verkehrsgeschehens mit allen speziellen Fakten und Fachaus drücken, für die Wechselbeziehungen und Zusammenhänge - also für aZl das, was in einem Verkehrs-Lexikon Platz finden und er läutert werden soll, wachsendes Interesse bei einem sehr breiten Leserpublikum erwartet werden. Außerdem ist es eine bei verkehrs politischen Auseinandersetzungen bekannte Tatsache, daß viele Gespräche deshalb nicht harmonisch verlaufen, weil die Partner sich nicht richtig verstehen. Man argumentiert, ohne die Voraus setzungen für eine klare Erkenntnis der Zusammenhänge geschaf fen zu haben; man verwendet Fachausdrücke, die man selbst kaum zu erklären vermag; vielfach versteigt man sich in die Theorie, ohne daß es notwendig wäre, und überbietet sich in neuen Wort bildungen, mit denen man vielleicht nicht überzeugen kann, aber doch zu imponieren hofft. Man sollte sich wieder auf die Klarheit und die Ausdruckskraft der deutschen Sprache besinnen. Es erschien mir daher sehr nützlich, für die große Allgemeinheit und im besonderen für die im Wirtschaftsleben tätigen Menschen, aber auch für die Fachleute in Büros, in Amts- und Studierstuben, bei Presse und Rundfunk ein Verkehrs-Lexikon zu schaffen, das jedem die Kenntnisse vermittelt, die er im Einzelfall nötig hat, und in dem er möglichst alle Fragen, die ihm irgendwie im Zu sammenhang mit dem Verkehrsgeschehen unklar sind, beantwortet findet. Es ging mir darum, eine Zusammenfassung möglichst kurzer prägnanter Erläuterungen zu viel benutzten Fachausdrücken, zu speziellen Einzelfragen und zu Fragenkomplexen zu schaffen, die allgemein verständlich sein soll. Das Buch wird auch für Unter nehmer, Geschäftsleute und Studenten seine Bedeutung haben; wer sich jedoch in Einzelheiten vertiefen will, wird andere Werke zu Rate ziehen müssen. Fremdwörter oder andere Ausdrücke, die nach Entstehung und Her kunft nicht ohne weiteres verständlich sind, wurden näher erläu tert, und ich hoffe, daß diese Bemühungen von vielen Lesern ge schätzt werden. Wir müssen uns nun einmal mit den Fremdwör tern abfinden, die in die deutsche Sprache Eingang gefunden ha ben, und es gibt andere, die in der Fachsprache sogar unentbehr lich geworden sind. Bei all dem bin ich mir bewußt, daß das Buch verbesserungsbedürf tig sein und sicher auch zahlreiche Lücken haben wird. Ich wäre daher allen Mitarbeitern und Lesern aufrichtig dankbar, wenn sie mir oder dem Verlag mitteilen würden, was sie in dem Verkehrs Lexikon noch vermißt haben oder was vielleicht richtiggestellt werden muß, damit wir es in späterer Arbeit einfügen und berück sichtigen können. Es war nicht leicht, den gesamten Themen-Komplex klar abzu grenzen. So wurden Zollfragen mit einbezogen, weil sie sehr eng mit der Verkehrsabwicklung zusammenhängen; dasselbe gilt für Messen und Ausstellungen. Die Anfänge zur Entwicklung eines weltweiten Raumfahrtgeschehens mußten schon deshalb Berück sichtigung finden, weil das Nachrichtenwesen davon stark beein flußt wird. Im Hinblick auf die Verkehrsgeographie und auf den gesamten Bereich des Fremdenverkehrs mußte all das aufgenom- men werden, was für das praktische Verkehrsgeschehen wichtig ist. Andererseits sollte kein Fachbuch geschaffen werden, und das zwang wiederum zu einer nicht immer leichten Auslese unter den technischen Fachausdrücken sowie zu bewußt knapp gehaltenen Erläuterungen. Da Verkehrs- und Wirtschaftspolitik außerordent lich viele Berührungspunkte haben, war es besonders schwer, hier die richtige TrennungsZinie einzuhalten; sicher schadet es nichts, wenn einige wichtige Stichwörter sowohl im Wirtschafts-Lexikon als auch im Verkehrs-Lexikon stehen. Im allgemeinen sind Angaben und Darlegungen auf den Sachstand von Anfang 1965 abgestellt, vereinzelt wurden neueste Daten bei den Korrekturarbeiten noch berücksichtigt; verschiedentlich konn ten wir aber über den Stand von 1964 nicht hinausgehen. Bei allen Zahlen haben wir die neue sten Unterlagen verwertet, bei Aus landsangaben mußten wir dagegen durchweg mit älterem Material zufrieden sein. Es liegt mir sehr daran, allen Mitarbeitern zu danken, und dabei denke ich nicht nur an die Damen und Herren, die sich so sehr um das Zustandekommen des Werkes verdient gemacht haben, daß sie in einem besonderen Verzeichnis aufgeführt werden mußten; sie haben mir bei der Zusammenstellung des gesamten Materials und bei der Abfassung der Texte in bester Weise geholfen. Umfang reiche Schreib arbeit mußte geleistet und eine sorgfältige Systematik mußte entwickelt werden, um aus den Vorarbeiten heraus zum druckreifen Manuskript zu gelangen. Dem Verlag muß ich dafür Dank sagen, daß er das Wagnis auf sich genommen hat, ein Werk herauszubringen, das bis heute nicht seinesgleichen hat, und ich darf auch dafür danken, daß ich bei den Mitarbeitern im Ver lage selbst jederzeit beste Unterstützung und immer wieder Ver ständnis gefunden habe, wenn ich besondere Wünsche hatte. Es darf auch nicht unerwähnt bleiben, daß ich bei dieser engen und guten Zusammenarbeit mit dem Verlag wertvolle Anregungen für die Ausgestaltung des Werkes erhalten habe und berücksichtigen konnte. So hoffe ich, daß das Buch sein Publikum findet, daß dem Verlag die neue Aufgabe Freude macht und daß ich vielseitige Unter stützung haben werde, wenn es darum geht, das Verkehrs-Lexikon auszubauen und zu vervollkommnen. Walter Linden Mitarbeiter-Verzeichnis An der Ausarbeitung der Stichwörter des Verkehrs-Lexikons und der Zusammenstellung des einschlägigen Materials waren fast 40 Mit arbeiter beteiligt. Nach Ausmaß und Intensität ihrer Mitwirkung seien nachstehende Autoren aus Wissenschaft und Praxis besonders genannt; sie zeichnen für die von ihnen verfaßten Spezialabhand lungen verantwortlich: Bohl, Friedrich, Essen Esenwein-Rothe, Ingeborg, Professor Dr., Erlangen/Nürnberg Handelmann, Wilhelm, Dr., Düsseldorf Haubner, Karl, Dr., Hannover Hoffmann, Rudolf, Dr.-Ing., Braunschweig Koch, Otto, Dipl.-Ing., Köln Kodal, Kurt, Dr., Bonn König, Günter, Dr., Wiesbaden Krien, Erich, Dr., Bonn Ludemann, Wolfgang, Düsseldorf Lohfink, Günter E., Frankfurt Lorenz, Wilhelm, Düsseldorf alsen, Karl Heinrich, Professor Dr., Braunschweig Schöpke, Manfred, Dipl.-Ing., Köln Theel, G. A., Dr., Bremen Thiele,Paul, Essen Trappen, von der, Eberhard t, Dr.-Ing., Hamburg Tzschucke, Hans, Dr., Beuel a. Rhein Lexikonredaktion: Dr. Günter König, Wiesbaden Erläuterungen zur Benutzung des Verkehrs-Lexikons 1. Dr. Gablers Verkehrs-Lexikon gliedert nach Art eines Konversations Lexikons die zahlreichen Gebiete des Verkehrswesens in mehr als 11 000 Stichwörter auf. Unter einem aufgesuchten Stichwort ist nur die speziell diesen Begriff erläuternde, gründliche Erklärung zu finden, die dem Benut zer ohne mehrmaliges Nachschlagen das erforderliche Wissen vermittelt. Soweit in den Texten zu den Stichwörtern Verweisungszeichen (~) vor einzelnen Wörtern angebracht sind, erlaubt das Nachschlagen dieser ge kennzeichneten Wörter eine umfassende Unterrichtung über einen gan zen mit dem Stichwort zusammenhängenden Themenkomplex oder die Orientierung über Gebiete und Begriffe, die dem Stichwort nahestehen und es berühren. Auf diese Weise kann über den Einzelbegriff hinaus ohne Zeitverlust der Zusammenhang mit dem Gebiet hergestellt werden, in das das Stichwort als unter- oder übergeordneter Begriff gehört oder mit dem es verwandt ist. 2. Zusammengesetzte Begriffe, wie "abknickende Vorfahrt", "Betreten der Bahnanlagen", "mittlere Reiseweite", sind in der Regel unter dem Beiwort (Adjektiv) alphabetisch eingeordnet. Daneben kann im allgemei nen auch das Hauptwort als Stichwort aufgesucht werden. Wird das ge suchte Wort unter dem Adjektiv nicht gefunden, empfiehlt es sich, das Hauptwort nachzuschlagen. 3. Die Umlaute ä, Ö, ü wurden bei der alphabetischen Einordnung wie die Grundlaute a, 0, u behandelt. So findet man z. B. das Stichwort "Ägypten" nicht unter den Stichwörtern, die mit Ae. .. beginnen, sondern unter denen, deren Anfangsbuchstaben Ag. .. lauten. 4. Die häufigsten Abkürzungen, insbesondere von Gesetzen, sind im Ab kürzungsverzeichnis zusammengestellt. Im Verkehrswesen wichtige und übliche Abkürzungen sind darüber hinaus im Lexikon selbst erläutert. 5. Die Literaturhinweise bei einzelnen Stichwörtern beschränken sich auf grundlegende Werke. Für die einzelnen Verkehrsbereiche sind besondere Stichwörter mit Angaben über Bücher, Zeitschriften usw. aufgenommen worden, z. B. "Luftverkehrs-Literatur". 6. Die Zahlenangaben entstammen amtlichen Quellen oder wurden ande ren autoritativen Unterlagen entnommen. Der Anhang, der jährlich neu herausgegeben wird, bietet als Ergänzung zu den allgemeinen Angaben im Text einzelner Stichwörter das jeweils neueste Zahlenmaterial und ist zugleich ein Querschnitt durch den Bereich wichtiger verkehrswirtschaft Hcher Daten. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Abkürzungsverzeichnis Abk. -Abkürzung CEMT - Conference Europeenne des Abs. - Absender, Absatz Ministres des Transports ADSp - Allgemeine Deutsche CIM - Convention Internationale Spediteurbedingungen concernant le Transport des AEG - Allgemeines Eisenbahn- Marchandises par Chemins gesetz deFer AG - Aktiengesellschaft CIV - Convention Internationale AGNB - Allgemeine Beförderungs- concernant le Transport des bedingungen für den Güter- Voyageurs et des Bagages nahverkehr (Allgemeine par Chemins de Fer Güternahverkehrs- Co. -Company bedingungen) allg. - allgemein D - Dampfer, D-Zug Anl. -Anlage (Durchgangszug) AO - Abgabenordnung DB - Deutsche Bundesbahn ARB - Allgemeine Bedingungen DEGT - Deutscher für Rollfuhrunternehmer Eisenbahngütertarif Art. -Artikel DEPT -Deutscher AT - Ausnahmetarif Eisenbahn-Personentarif ausschI. - ausschließlich DEVV - Deutscher Eisenbahn- AWG - Außenwirtschaftsgesetz Verkehrsverband AWV - Außenwirtschafts- dgI.m. - dergleichen mehr verordnung d.h. - das heißt DIN - Deutsche Industrie-Norm B - Bundesstraße DKV -Deutsche BAG - Bundesanstalt Kraftverkehrs GmbH für den Güterfernverkehr DM - Deutsche Mark BdF - Bundesminister DR - Deutsche Reichsbahn der Finanzen DVKB -Deutsche betr. - betreffen Verkehrskreditbank BetrVerfG - Betriebsverfassungsgesetz DVO - Durchführungverordnung BGB - Bürgerliches Gesetzbuch EFTA - European Free Trade BGH - Bundesgerichtshof Association (Europäische BGBI. - Bundesgesetzblatt Freihandelszone) BinnSchG - Binnenschiffahrtsgesetz eGmbH - eingetragene Genossen- BO - Eisenbahn-Bau-und schaft mit beschränkter Betriebsordnung Haftung BP - Bundespost einschI. - einschließlich BRD - Bundesrepublik Einw. -Einwohner Deutschland engl. - englisch BRT - Bruttoregistertonne etc. -et cetera BRVS - Bahn-Rollfuhr- e.V. - eingetragener Verein Versicherungsschein EVO - Eisenbahn-Verkehrs- Bund.Anz. - Bundesanzeiger Ordnung BVM - Bundesverkehrs- evtl. -eventuell ministerium EWG - Europäische BWM - Bundeswirtschafts- Wirtschaftsgemeinschaft ministerium bzw. - beziehungsweise :frz. - französisch cbm - Kubikmeter GATT - General Agreement on CEH - Conference Europeenne des Tariffs and Trade Horaires des Trains (Allgemeines Zoll- und Voyageurs Handelsabkommen) gegr. - gegründet Pkw - Personenkraftwagen GG - Grundgesetz PostG - Postgesetz ggf. - gegebenenfalls PR - Preisverordnung GmbH - Gesellschaft mit PS - Pferdestärke beschränkter Haftung GNT - Güternahverkehrstarif qkm - Quadratkilometer griech. - griechisch GüKG - Güterkraftverkehrsgesetz Reg.-Bez. - Regierungsbezirk RGBl. - Reichsgesetzblatt Hbf. - Hauptbahnhof RKB - Reichs-Kraftwagen- HGB - Handelsgesetzbuch Betriebsverband RKT - Reichskraftwagentarif i. a. - im allgemeinen RM - Reichsmark i. d.R. - in der Regel russ. - russisch i. e. S. - im engeren (eigentlichen) Sinne s. - siehe ital. - italienisch S. -Seite i.w. S. - im weiteren Sinne s. a. - siehe auch S/A - Societe anonyme Jh. - Jahrhundert sm -Seemeile sog. - sogenannt Kfz - Kraftfahrzeug StGB - Strafgesetzbuch KG - Kommanditgesellschaft stVG - Straßenverkehrsgesetz kg -Kilogramm StVo - Straßenverkehrsordnung km -Kilometer stVzo - Straßenverkehrs- kmlh - Kilometer pro Stunde (hora) zulassungsordnung Kom - Kraftomnibus kp -Kilopond t - Tonne (Gewicht) KraftStG - Kraftfahrzeugsteuergesetz tkm - Tonnenkilometer KVO - Kraftverkehrsordnung TÜV - Technischer KW -Kilowatt überwachungsverein KWh - Kilowattstunde TVA - Tarif- und Verkehrs-Anzeiger lat. - lateinisch Lkw - Lastkraftwagen Ltd. -Limited u.a. - unter anderem LuftVG - Luftverkehrsgesetz u.dgl. - und dergleichen USA - United States of America m -Meter usw. - und so weiter Mill. -Millionen u.U. - unter Umständen Mrd. - Milliarden VDNE - Verband Deutscher n.Chr. - nach Christus Nichtbundeseigener NGT - Nebengebührentarif Eisenbahnen Nr. -Nummer vgl. - vergleiche N.V. - Naamloze Venootschap v.H. - vom Hundert VO - Verordnung Obus - Oberleitungsomnibus vOV - Verband öffentlicher OHG - Offene Handelsgesellschaft Verkehrsbetriebe OWG - Ordnungswidrigkeiten- VVaG - Versicherungsverein gesetz auf Gegenseitigkeit PBefG - Personenbeförderungs- z.B. - zum Beispiel gesetz ZG - Zollgesetz pt -Pfennig z.T. -zum Teil Pkm - Personenkilometer z.Z. - zur Zeit

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.