ebook img

Dissoziation: Theorie und Therapie PDF

248 Pages·2013·5.526 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Dissoziation: Theorie und Therapie

Dissoziation Kathlen Priebe Christian Schmahl Christian Stiglmayr Dissoziation Theorie und Therapie Mit 27 Abbildungen 1 C Dipl.-Psych. Kathlen Priebe PD Dr. Christian Stiglmayr Zentralinstitut für Seelische Gesundheit AWP-Berlin Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaftliche Medizin Psychotherapie Berlin J 5 Witzlebenstr. 30a 68159 Mannheim 14057 Berlin Prof. Dr. Christian Schmahl Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin J 5 68159 Mannheim ISBN 978-3-642-35065-8 ISBN 978-3-642-35066-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-35066-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. SpringerMedizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über- setzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungs- anlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestim- mungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne be- sondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken- schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Renate Scheddin, Heidelberg Projektmanagement: Renate Schulz, Heidelberg Lektorat: Dr. Brigitte Dahmen-Roscher, Hamburg Projektkoordination: Barbara Karg, Heidelberg Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © deblik, Berlin Herstellung: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com V Vorwort Dieses Buch soll einen Beitrag zum Verständnis und zur Verbesserung der Behandlung von Dissoziation leisten. Wir erhoffen uns, dass es Klinikern hilfreiche Anregungen für Inter- ventionen und Wissenschaftlern Anregungen für Forschungsfragen liefert. Beim Verfassen eines Buches überlegt sich wohl jeder Autor – oder wie in unserem Fall je- des Autorenteam – ob überhaupt eine weitere Veröffentlichung auf einem bestimmten Ge- biet sinnvoll ist. Das ist ganz besonders für den Bereich der Dissoziation von Bedeutung, liegen doch bereits grundlegende Standardwerke zu diesem Thema vor, insbesondere die Veröffentlichungen von Peter Fiedler zu dissoziativen Störungen. Nach unserer Auffassung wird jedoch in keinem dieser Bücher ein übergreifendes Therapiemodell für Dissoziation entwickelt. Diese Lücke soll mit unserem Buch geschlossen werden, wobei wir die (nicht immer ganz einfach zu konstruierende) Brücke von der Ätiologie zur Therapie schlagen. Bis heute werden die dissoziativen Störungen in der Forschung und der Versorgung eher wenig berücksichtigt. Viele Psychiater waren noch Ende der 90iger-Jahre der Meinung, dass die dissoziativen Störungen keine echten psychiatrischen Erkrankungen seien und beschrie- ben sie als »unwanted disorders«. Auch im deutschsprachigen Raum stellt die Vergabe der Diagnose einer dissoziativen Störung eher eine Ausnahme dar, ungeachtet durchaus beacht- licher Prävalenzzahlen. Das erstaunt umso mehr, als es sich historisch betrachtet um die äl- testen dokumentierten psychischen Störungen handelt; zudem geht es um Krankheitsbilder, die häufig im Zusammenhang mit schwersten traumatischen Erlebnissen auftreten. Dies weckt das Interesse der Medien: Über wenige andere Störungen finden sich so zahlreiche und farbenfrohe Beschreibungen und Expertendiskussionen. Und wenige andere Phänome- ne haben ein solch breites Spektrum: von normalen Alltagszuständen wie z. B. dem Gefes- seltsein von einem spannenden Kinofilm (Absorptionsphänomene) bis hin zu komplexen psychiatrischen Störungen wie z. B. der dissoziativen Identitätsstörung. Auch die Auswirkungen auf das menschliche Funktionsniveau sind vielfältig und reichen von Einschränkungen in kognitiven und emotionalen Bereichen und Einschränkungen des Bewusstseins bis hin zu Störungen der Identität und der Körperkontrolle. Aber vielleicht fängt genau hier das Problem mit der Dissoziation an: Da sie fast überall »auftaucht«, lässt sie sich nur schlecht einkreisen, klar markieren. Und meist suchen die Betroffenen auf- grund anderer psychischer oder körperlicher Beschwerden eine Behandlung auf, verfügen über keine klaren Beschreibungsmöglichkeiten für die »merkwürdigen Symptome«, sind beschämt über deren Andersartigkeit. Kein Freund oder Bekannter hat bislang davon be- richtet, dass er sich gelegentlich von außen betrachtet oder die Umwelt sich ganz unwirklich anfühlt – im Gegensatz zu Depressionen, Angstzuständen oder neuerdings Burnout. Auf der anderen Seite wird gelegentlich – gerade im stationären Setting – der Begriff gerade- zu inflationär und manchmal auch entschuldigend gebraucht (»weiß nicht, wie es zu der Selbstverletzung gekommen ist – war schwer dissoziiert!«). Unser Buch soll zu »vernünfti- gem« Erkennen und Umgang mit dissoziativen Phänomenen einen kleinen Beitrag leisten. Im 1. Teil des Buches geben wir einen Überblick über die wechselhafte Geschichte des Be- griffs Dissoziation, stellen Klassifikation und Phänomenologie dissoziativer Symptome und Störungen ausführlich dar. Wir beschreiben Erhebungsinstrumente für dissoziative Sympto- VI Vorwort me und Störungen, Ätiologie und Neurobiologie der Dissoziation werden vorgestellt. Der 2. Teil ist spezifischen psychiatrischen Störungsbildern gewidmet, bei denen Dissoziation häufig auftritt: der Borderline-Persönlichkeitsstörung, der posttraumatischen Belastungsstörung, aber auch der Schizophrenie oder der Zwangsstörung. Als Überleitung zur Therapie wird im 3. Teil die Datenlage zu psychotherapeutischen und pharmakotherapeutischen Ansätzen überblicksartig dargestellt. Einen Schwerpunkt des Buches stellt der eigentliche Therapieleitfaden dar, der einen mo- dularen Ansatz verfolgt; bestimmte Behandlungseinheiten, die zur Gesamttherapie zusam- mengesetzt werden können, werden in einzelnen Kapiteln vorgestellt und durch Arbeits- blätter und andere Materialien ergänzt. Obwohl wir davon überzeugt sind, dass der hier vorgestellte Behandlungsansatz für alle Formen dissoziativer Störungen und Symptome an- wendbar ist, liegt der Fokus unseres Ansatzes auf der episodenhaften dissoziativen Proble- matik. Wir möchten schließlich darauf hinweisen, dass wir uns der Einfachheit halber für die männliche Schreibweise entschieden haben, auch wenn wir beide Geschlechter meinen. Sollten wir nur Männer oder nur Frauen meinen, ist dies gesondert gekennzeichnet. Sämt- liche in diesem Buch dargestellten Fälle sind unserer klinischen Praxis entnommen. Um je- doch an geeigneter Stelle den Sachverhalt noch deutlicher darzulegen, haben wir gelegent- lich den Fall fiktiv ergänzt. Unser hier beschriebenes therapeutisches Vorgehen beinhaltet viele Elemente der dialek- tisch-behavioralen Therapie. Wir möchten uns in diesem Zusammenhang ganz besonders bei Martin Bohus bedanken, der uns Autoren wesentlich in unserem therapeutischen Den- ken und Handeln geprägt hat. Unser Dank gilt zudem Renate Scheddin und Renate Schulz vom Springer Verlag, die uns in der Realisierung des Projekts kompetent und engagiert unterstützt haben. Ebenso möchten wir uns für das sachkundige Lektorat von Brigitte Dahmen-Roscher bedanken. Unsere besondere Anerkennung gilt den Patienten, die es trotz häufig schwierigster Voraus- setzungen immer wieder schaffen, dem Leben die Stirn zu bieten. Kathlen Priebe, Christian Schmahl und Christian Stiglmayr Mannheim und Berlin, im Herbst 2013 VII Inhaltsverzeichnis I Psychologische und biologische Grundlagen 1 Geschichte des Begriffs Dissoziation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Klassifikation und Phänomenologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.1 Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.1.1 Dissoziative Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.1.2 Dissoziative Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.2 Phänomenologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.2.1 Dissoziative Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.2.2 Dissoziative Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3 Epidemiologie und Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2.3.1 Dissoziative Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2.3.2 Dissoziative Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.4 Abgrenzung zwischen normaler und pathologischer Dissoziation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3 Erhebungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.1 Übersicht der Erhebungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.2 Beschreibung ausgewählter Erhebungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.3 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4 Ätiopathogenese und Neurobiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 4.1 Evolutionsbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 4.2 Genetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4.3 Persönlichkeitsvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4.4 Konflikte und Traumatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.4.1 Tiefenpsychologische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.4.2 Die Traumadebatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4.4.3 Dissoziation und Bindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.4.4 Prospektive Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 4.5 Auslöser akuter dissoziativer Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 4.6 Lernprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 4.7 Erklärungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 4.8 Dissoziation und Informationsverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.8.1 Gedächtnissysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.8.2 Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 4.8.3 Dissoziation und Vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4.8.4 Einflüsse auf Lernprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 4.9 Neurobiologische Mechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 4.9.1 Neurochemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 4.9.2 Funktionelle Neuroanatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 VIII Inhaltsverzeichnis II Dissoziation bei ausgewählten Störungsbildern 5 Borderline-Persönlichkeitsstörung und andere Persönlichkeitsstörungen . . . 93 5.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 5.1.1 Dissoziative Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 5.1.2 Dissoziative Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 5.1.3 Selbstverletzendes Verhalten und Dissoziation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 5.1.4 Ätiologische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 5.2 Andere Persönlichkeitsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6 Posttraumatische Belastungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 6.1 Dissoziation in der Diagnostik traumaassoziierter Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.1.1 Akute Belastungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.1.2 Posttraumatische Belastungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.1.3 Diagnosevorschlag komplexe posttraumatische Belastungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 6.2 Dissoziation bei der posttraumatischen Belastungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 6.2.1 Dissoziative Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 6.2.2 Dissoziativer Subtyp der posttraumatischen Belastungsstörung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 6.2.3 Dissoziative Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 6.2.4 Ätiologische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 6.3 Dissoziation in der Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung . . . . . . . . . . 114 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 7 Schizophrenie, affektive, Angst- und Zwangsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 7.1 Schizophrenie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 7.1.1 Die Begriffe »Dissoziation« und »Schizophrenie« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 7.1.2 Ätiologische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 7.1.3 Phänomenologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 7.1.4 Differenzialdiagnostische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 7.2 Affektive Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 7.3 Angststörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 7.4 Zwangsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 III Therapeutische Ansätze 8 Psychotherapeutische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 8.1 Empfehlungen aus Behandlungsleitlinien und Expertenbefragungen . . . . . . . . . . . . . . . . 132 8.2 Übersichtsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 8.3 Studien zur Behandlung dissoziativer Symptome und Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 8.3.1 Dissoziative Krampfanfälle und Konversionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 8.3.2 Dissoziative Störungen des Bewusstseins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 8.3.3 Posttraumatische Belastungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 IX Inhaltsverzeichnis 9 Pharmakotherapeutische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 9.1 Endogenes Opioid-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 9.2 Adrenerges und serotonerges System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 9.3 Glutamaterges System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 IV Verhaltenstherapeutischer Leitfaden 10 Prinzip des modularen Therapieansatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 10.1 Behandlungsmodule im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 11 Dissoziative Symptome verstehen und Veränderungsmotivation erhöhen . . 167 11.1 Modul: Problem- und Verhaltensanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 11.2 Modul: Psychoedukation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 11.3 Modul: Veränderungsmotivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 12 Dissoziative Symptome erkennen und reduzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 12.1 Modul: Frühwarnzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 12.2 Modul: Antidissoziative Fertigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 12.3 Modul: Kontingenzmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 13 Akute Verwundbarkeit für Dissoziation reduzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 13.1 Modul: Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 13.2 Modul: Schlaf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 13.3 Modul: Sonstige Verwundbarkeitsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 14 Situationsüberdauernde Anfälligkeit für Dissoziation reduzieren . . . . . . . . . . . . 203 14.1 Modul: Gefühlsregulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 14.2 Modul: Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 14.3 Modul: Kognitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 14.4 Modul: Aufbau eines erfüllten Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 15 Auslösesituationen angehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 15.1 Modul: Auslösesituationen beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 15.2 Modul: Exposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 15.3 Modul: Posttraumatische Belastungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 16 Besonderheiten bei ausgewählten Störungsbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 16.1 Dissoziative Identitätsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 16.1.1 Theoretische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 16.1.2 Eingesetzte Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 16.1.3 Behandlungsverlauf eines Patienten mit dissoziativer Identitätsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 X Inhaltsverzeichnis 16.2 Konversionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 16.2.1 Theoretische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 16.2.2 Eingesetzte Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 16.2.3 Behandlungsverlauf einer Patientin mit Konversionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.