ebook img

Die zehn besten Spiele aller Zeiten Miha Peternel - Arnold - C64.org PDF

48 Pages·2007·4.43 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die zehn besten Spiele aller Zeiten Miha Peternel - Arnold - C64.org

„AND WHAT WILL BECOME OF US IF A WEAPON FALLS INTO THE WRONG HANDS?“ Nr. 21/22 Juni 2007 D o p p e l - n u m m e r Kommt eine neue Windows-Version von C64S? Miha Peternel im Interview Seite 3 Das zweite Lotek64-Rennspiel-Special: 16-Bit-Spiele für den Klimawandel Seite 25 Individual Computers vs. Amiga Inc. Amiga vor Wiedergeburt? Seite 10 Bericht und Interview mit Vampires-Dawn-Macher Marlex Freeware-RPG für Blutsauger Seite 37 Bereits 33.000 Kompositionen im SID-Paradies 10 Jahre High Voltage Sid Collection Seite 31 RFK macht sich an ein altes Geheimnis der Menschheit: Die zehn besten Spiele aller Zeiten Seite 13 Lotek64 #21/22, Juni 2007 www.lotek64.com [email protected] 2 – Lotek64 #21 INHALT „Möglichst pingelig am Original bleiben...“ – Interview mit Miha Peternel (Georg Fuchs)........................3 Happy Birthday Speccy! Der Sinclair ZX Spectrum wurde 25 (Lars Sobiraj)..............................................5 Lo*bert (Martin Schemitsch), News / Releases (Tim Schürmann, Georg Fuchs).........................................6 Nachrufe: Richard Joseph / Fred Fish (Lars Sobiraj).................................................................................8 pixelpunch: „Notek64“ (Klemens Franz)................................................................................................11 Marathon: Die 10 besten Spiele? (Andranik Ghalustians).......................................................................13 Gefangen in einer fremden Dimension: Another World (Andre Hammer)...............................................23 Brennende Motoren: Fulminante Rennspiele der 16-Bit-Ära (Klemens Franz, Andranik Ghalustians, Lutz Goerke, Andre Hammer).....................................25 Liebe Loteks! The 8bit Philosophy: Dokumentation über die Ursprünge der Computermusik (Lars Sobiraj).................30 Ode an die High Voltage Sid Collection (Martin Schemitsch)...................................................................31 Um den Rückstand, der sich bei den über die Ausstellung „Nove tenden- Nove tendencije: Visuelle Forschung und Computerkunst (Wenzel Mracek)...........................................32 letzten Ausgaben ergeben hat, end- cije“ bedanken wir uns herzlich bei Der Fall Timbaland (Lars Sobiraj)...........................................................................................................34 lich wieder aufzuholen, haben wir Autor Wenzel Mracek sowie bei der uns diesmal für eine Doppelnummer Grazer Zeitschrift „Korso“ für die Back in Time: Nebulus (Jens Bürger)......................................................................................................36 entschieden. Das Ergebnis ist das Nachdruckerlaubnis. Vampires Dawn: Der Traum von Unsterblichkeit / Interview mit Marlex (Andre Hammer).....................37 dickste Lotek64-Heft aller Zeiten, Unser Interviewpartner ist diesmal Retro Treasures: Zero Tolerance (Simon Quernhorst)..............................................................................44 abgesehen vom PSP-Sonderheft, das der slowenische Programmierer wir unseren Abonnenten mit der vor- Miha Peternel, den meisten PC- Aus dem Nähkästchen (2) (Thomas Dorn)..............................................................................................45 letzten Ausgabe mitgeschickt haben. Usern durch den C64S-Emulator Buchrezension: Der Amiga / Emulatoren (Georg Fuchs).........................................................................46 Diese Vorgangsweise hat mehrere bekannt. Vorteile: In diesem umfangreichen In der Redaktion hat es seit der letz- DAS LOTEK64-ABO Heft haben wir die Möglichkeit, ten Ausgabe einige Veränderungen gleich mehrere Artikel abzudrucken, gegeben: Klemens Franz, seit meh- Lotek64 ist kostenlos, für die Porto- manchmal ein paar Cent darüber oder die wir in einer normalen Ausgabe reren Ausgaben als Kolumnist und kosten muss jeder Leser / jede Lese- darunter liegen können. nur als Fortsetzungsgeschichte oder Autor dabei, ist ebenso Mitglied der rin allerdings selbst aufkommen. Das Lotek64-Sparpaket: „Schnorrer- in gekürzter Fassung abgedruckt Redaktion geworden wie Lars Um die Sache nicht unnötig zu verkom- Abos“ wurden aus Kostengründen hätten: den Best-10-Marathon, das „Ghandy“ Sobiraj, der viele Beiträ- plizieren, werden die Portokosten seit eingestellt. Wer ein Abo möchte, muss 16-Bit-Rennspiel-Special sowie den ge in diesem Heft gestaltet hat. Ausgabe 15 mit 1 Euro veranschlagt, seit März 2006 die Portokosten über- Text über Vampires Dawn, zu dem Wir wünschen allen Leserinnen und auch wenn sie außerhalb Österreichs nehmen und 4 Euro für ein Jahres- wir auch ein exklusives Interview Lesern einen schönen und erholsa- (je nach Gewicht der Gesamtsendung) abo bezahlen. präsentieren können. men Sommer und viele interessan- Nicht nur die extralangen Artikel te Stunden mit dieser Doppelnum- Bankverbindung sollen für ausreichend Lektüre in der mer von Lotek64. Urlaubszeit sorgen: Texte zur Georg Fuchs Internationale Bankverbindung (IBAN): AT58 1200 0766 2110 8400 H.V.S.C. (die mittlerweile über (für die Lotek64-Redaktion) BIC (SWIFT): BKAUATWW, Kontoinhaber: Georg Fuchs 30.000 C64-Musikstücke umfasst), zu Spieleklassikern (Nebulus, Ano- Dank: Thomas Dorn, allen Mitge- Innerhalb Österreichs: Konto 76621108400, BLZ 12000 (BA-CA) ther World) sowie zu elektronischer staltern dieser Ausgabe sowie allen Als Verwendungszweck bitte „Lotek64-Abo Vorname Nachname“ oder Musik und Computerkunst sind in Abonnenten, die in den letzten Mo- Ähnliches angeben, max. 35 Zeichen! diesem Heft zu lesen. Für den Text naten ihr Abo verlängert haben. Wer ein Abo bestellt und eine Portospende überweist, muss uns natürlich trotzdem per E-Mail oder auf dem Postweg verständigen und die Adresse bekannt geben! Impressum: Herausgeber, Medieninhaber: Georg Fuchs, Waltendorfer Hauptstr. 98, A-8042 Graz/Austria immer dabei: Jens Bürger Arndt Dettke Georg Fuchs SobLiraarjs „Ghandy“ Martin Schemitsch Klemens Franz Andre Hammer Editorial JUNI 2007 Lotek64 – 3 „Möglichst pingelig am Original bleiben“ Interview mit Miha Peternel Miha Peternel wurde 1974 in Kranj (Slowenien) geboren. Mit neun begann er zu programmieren, schrieb sein erstes PC-Anwendungsprogramm mit 15 und ist an Projekten wie Emulatoren, Netz- werksoftware, 3D-Game-Engines (für PC, Playstation und PS 2), Videokompression (für PC und Dre- amcast), Industrieüberwachung sowie Bilddarstellung für industrielle und wissenschaftliche Zwecke beteiligt. Er gewann nationale Programmierwettbewerbe bereits im Grundschulalter, aber auch am Gymnasium und an der Universität. Er war für Firmen in Slowenien, den USA und in Japan tätig. Lotek64: Du bist ja in der C64- und goslawien waren zu der Zeit von ho- und Hardwaretricks lernte, bestätig- Emulations-Gemeinschaft bekannt her Qualität und enthielten immer te sich diese Überlegenheit, obwohl dafür, dass du den ersten MS-DOS- Abschnitte über das Programmieren. die CPU des ZX Spectrum eigentlich basierten „echten“ C64-Emulator pro- Ich schätze, dass ich 75 % über das mehr konnte. Inzwischen ärgere ich grammiert hast. Das Projekt C64S Hobbyprogrammieren gelernt habe öfters Kollegen aus dem Sinclair-La- begann im Jahr 1991 und war lange und 25 % aus den Magazinen. In der ger, sie seien „Verräter“, aber ich Zeit der beste Emulator weit und breit. siebten Klasse schrieb ich meinen ers- gebe zu, dass ich viele Tage damit Miha Peternel ist ein Pionier der C64-Emulation. Hast du ihn von Grund auf neu er- ten Compiler, wobei mir Jahre später vergeudet habe, mit Spectrum-Emu- funden oder gab es vorher schon ähn- gesagt wurde, ich hätte den LR(1)- latoren zu spielen. beim C64S. Software, die vorher auf liche Projekte von dir? Parser erfunden. Ich schrieb einen ordentlichen Side-Scroller im Achten, Lotek64: Wofür steht das „S“? Emulatoren nicht lief (wie die Advent- Miha: Ich musste von vorn anfan- und dann verlagerte sich nach und Miha: „S“ steht für „Software“. ures von Magnetic Scrolls, die den gen. Was ich kannte, war ein C64- nach mein Interesse auf den PC. Auf Prozessor der 1541 verwendeten), Emulator auf dem Amiga, und ich dem Gymnasium codete ich nächte- Lotek64: 1993 wurde der C64S funktionierte nun perfekt. War es wusste von dessen vielen Einschrän- lang an C64-Intros herum, wodurch Shareware. Ein deutscher Anbieter schwierig, das unter MS-DOS hinzu- kungen. Mit Emulationen habe ich ich lernte, wie wichtig exaktes Timing bietet ihn immer noch für 19 Euro an. kriegen? mich vertraut gemacht bei einem ZX- in einer Emulation war. Ich las ein Wie viele registrierte User gibt es? Re- Miha: Ja, die 1541-Emulation war Spectrum-Emulator auf dem C64. Als paar Bücher aus der Universitäts-In- gistrieren sich noch neue? Wird er ir- eines der wichtigsten Unterprojekte. ich dann meinen ersten PC bekam, formatik über Computer-Architektur gendwann zur Freeware? Ich hatte zwar kommentierte ROM- entschloss ich mich dazu, einen C64- und hatte später sogar Zugang zur Miha: Es gibt einige Tausend regist- Listings zur Verfügung, aus denen ich Emulator zu schreiben. Ein paar Tipps HP-Library in Fort Collins (wo der PA- rierte User. Zwar ist DOS inzwischen auf das Low-Level-Disk-Format und erhielt ich durch einen ziemlich simp- RISC entwickelt wurde) und bekam Steinzeit, aber ich erhalte immer noch die Speicherorganisation zurück- len C64-Emulator, der damals in Mail- dadurch eine gute Vorstellung davon, ein paar Registrierungen dafür jähr- schloss, aber die 1541-Hardware-In- boxen kursierte, ich konnte mir des- wie Hardware funktioniert. Besonders lich. C64S wird in absehbarer Zukunft terna blieben sehr unklar. Ich schrieb sen Code anschauen und sehen, wel- erwähnen muss ich aber Marko Mä- nicht zur Freeware, vielleicht gebe ich wochenlang Tests, mit denen ich her- che Änderungen an den ROM-Images kelä, der viele der weniger bekann- irgendwann den Sourcecode frei, ausfinden wollte, wie VIA-Register vorgenommen worden waren. Ziem- ten Eigenschaften des C64 dokumen- wenn ich zu alt bin, daran weiterzu- umgeschaltet wurden. Zum Glück be- lich schnell entschied ich mich aber tiert hat. Trotzdem brauchte ich Aber- schreiben. nutzten Turbolader und viele Kopier- dazu, eine serielle Verbindung zu hunderte eigens geschriebener Te- schutzroutinen undokumentierte Ei- bauen, mit der ich die original ROM- stroutinen, um alles, was nicht aus- Lotek64: Einige Standardisierungen genschaften, mit denen ich heraus- Images und meine riesige Software- drücklich in den Unterlagen stand, und Fileformate (PRG, glaube ich) in fand, wie sie arbeiten sollten. Auf PC- Bibliothek übertrug, als späteres herauszufinden (und oft waren die C64S sollen von dir entwickelt wor- Seite passten 1541- und C64-Emula- Kompatibilitäts-Testmaterial. Angaben in den technischen Doku- den sein. Welche Formate gab es denn tion genau in den DOS-Speicher, aber mentationen schlicht falsch). damals schon, bevor du losgelegt Lotek64: Einen Emulator zu schrei- der Code selber ist höchst verworre- hast, und was hast du hinzugefügt? ben, ist ja nun nicht gerade trivial. Lotek64: Bevor du einen C64 hat- ner Code im kooperativen Multitas- Woher hattest du das erforderliche test, kanntest du also den Spectrum. Miha: Ich habe mit dem C64S zwei king, für den ich Monate gebraucht Wissen und wann bist du überhaupt Welche Plattform gefiel dir als Coder Formate standardisiert: T64 für Tape- habe, bis er entschlüsselt war. an den C64 gekommen? besser? Und was hältst du von den Images und D64 für Disk-Images. Lotek64: Heutzutage gibt es eine Animositäten zwischen Commodore- D64 war anfangs ein schlichter Dump Miha: Meinen C64 habe ich seit ich Menge Emulatoren für alle modernen und Sinclair-Usern, die es sogar heu- einer Standard-1541-Diskette, der 10 war – da war ich in der vierten Plattformen, speziell auch für Win- te noch gibt? auch von einem älteren C64-Emula- Klasse. Weil nun das ROM-BASIC nicht dows. Einige sind kommerziell, ande- tor verwendet wurde, aber später er- tat, was ich brauchte und was ich vom Miha: Ich habe nie einen eigenen re sind Freeware wie der sehr popu- weiterte ich das Format um Half- ZX Spectrum her kannte, fing ich an Spectrum besessen, drei meiner Cou- läre (und oft überarbeitete) VICE, der Tracks, Extra-Tracks und GCR-kodier- herumzuPOKEn und dann im Fünften sins hatten einen, und an meiner nicht nur den C64 emuliert, sondern te Tracks. Ich spendierte dem T64 brachte ich mir selbst Assembler bei. Schule gab es zwei. Ich mochte damals gleich eine ganze Reihe von Commo- gepackte Speicherung und effizienten Dazu kaufte ich mir alle damals auf- das Sinclair-BASIC, es war ziemlich dore-8Bit-Computern. Hast du jemals Zugriff auf die Tape-Dateien. findbaren Bücher über die C64-Inter- mächtig. Den C64 kaufte ich mir, weil darüber nachgedacht, bei einem die- na, ROM-Listings und so was. Die er sich durch seine technische Über- Lotek64: Die virtuelle 1541 war ei- ser Teams mitzuarbeiten oder be- Computermagazine im früheren Ju- legenheit empfahl. Als ich Assembler nes der großartigen neuen Konzepte schäftigst du dich heute mit anderen Interview: Miha Peternel 4 – Lotek64 #21 Dingen? Benutzt du vielleicht sogar wie ein paar minimalistische House- einen dieser Emulatoren? Demo-Tunes mit Filtern und alten C64-Tricks genauso klingen wie das, Miha: VICE, CCS64 und FC64 habe was man heute in so mancher Disko ich mir näher angeschaut, hauptsäch- hört. Ich hatte eine Kollektion von lich, um zu sehen, wie die die Sache einigen Hundert C64-Tune-Rips, die angegangen sind. Ich benutze kei- ich mit dem C64S wiedergeben woll- nen von denen, weil ich eine Alpha- te. Dann entdeckte ich den Scream version von C64S für Windows habe. Tracker auf dem PC und das war eine Ich habe wenig Zeit für C64-Entwick- Offenbarung für mich. Ich druckte lungen, deshalb stand das Arbeiten mir den Maschinencode während ei- bei einem Team für mich nie zur De- nes Sommerjobs aus und ich erinne- batte. Ich beschäftige mich heute mit re mich gut daran, wie die Leute an anderen Sachen – ein paar Jahre lang habe ich an 3D-Engines für die einer Bushaltestelle mich komisch Game-Industrie in Slowenien und angeschaut hatten, als ich dort den Japan gearbeitet. Weitere Projekte Code schon mal durchsah. Ich pro- waren Computer-Bilddarstellung und grammierte zunächst einfache Netzwerkapplikationen. Beeps, fand dann heraus, was Hüll- kurven sind, und schließlich samp- Lotek64: Ist das dein Ernst: C64S lete ich SID-Wellenformen. Der PC- für Windows? Das sind gewichtige Lautsprecher quietschte nur, und als Neuigkeiten! Dürfen wir ein paar ich mit einem Soundblaster aufrüs- mehr Einzelheiten von diesem Pro- Miha gewährt und einen exklusiven Blick auf die noch unveröffentlichte Windows-Version tete, verbesserte ich sofort die Wel- jekt erfahren? des kommerziellen Emulators C64S und kündigt zwei einzigartige Funktionen an. lenformen und das Mixing. Als die Miha: Die aktuelle Version des Core- Gravis Ultrasound rauskam, erhielt Emulators ist bereits das dritte 32- ich ein kostenloses Developer Kit in Deutschland ganz hervorragend re betrifft das 1541-Disk-Imaging. Bit-Rewrite und begann im Jahr dazu, und ich dachte, die nachge- vermarktet, leider war das Einkom- Ich denke, heutzutage macht es 2002. Anfangs betrachtete ich es als schriebene GUS-SID-Emulation wäre men durch Registrierungen nicht wirk- wirklich Sinn, wenn die Tracks direkt Hobbyprojekt, denn es wäre ja eine bereits spektakulär. Vor ein paar lich hoch genug, um ewig davon zu am Lesekopf gescannt werden, so Schande, wenn ich all meine Kennt- Jahren schrieb ich aber ein SID-Re- leben und die Entwicklung weiter vo- ähnlich wie man Tape-Originale in nisse über Emulationen einfach über write, das noch besser war, obwohl, ranzutreiben. Tape-Images umschreibt. Bord werfen würde. Ich kann aber da ist immer noch Platz für weitere nicht einmal zehn Tage pro Jahr da- Lotek64: Hast du die Entwicklung Lotek64: Auf deiner „sehr alten“ Verbesserungen. Neue PCs werden ran arbeiten. Die Philosophie am C64S also eingestellt? Die letz- Homepage erklärst du, dass „Musik gleich mit hochfrequenteren Audio- dahinter ist, einerseits möglichst pin- ten (deutschen) FAQ, die ich kenne, die einzig mögliche Droge“ sei. Wenn ausgängen ausgeliefert, die den gelig am Original zu bleiben, aber sind von 2001. du immer noch Musik liebst, welche Sound ein bisschen besser klingen andererseits ein benutzerfreundli- Miha: Nein, ich arbeite weiter am Tracks würdest du unseren Lesern für lassen. In der Theorie könnte man ches Interface zur Verfügung zu stel- C64S, aber nur noch im Schnecken- den Sommer 2007 ans Herz legen? technisch sogar den analogen Out- len. Es ist exakt bis auf Half-Cycles tempo. Die letzte größere Revision put der SID-Filter genau beschreiben, Miha: Ich gehöre zu den Menschen, und bereits ziemlich kompatibel, ihm habe ich 2004 geschrieben, letztes ich habe aber für so was die entspre- deren Musikgeschmack breit ange- fehlen aber noch einige überarbei- Jahr habe ich die Funktionsweise von chende Ausrüstung nicht. legt ist und von elektronischer Mu- tete VIC-Routinen, Disk-Schreibfunk- Sprites bis aufs letzte Bit und den tionen und allerhand des geplanten letzten Cycle ausgetestet, habe aber sik über Metal bis hin zu Vokalmu- Lotek64: Bist du auch so ein SID- GUI. Emulation bei voller Kraft wird noch keine Zeit gefunden, meine Er- sik und Klassik reicht, mit allem, was Freak? Wer sind denn deine liebsten eine 2GHz-CPU erfordern und DX9- kenntnisse in den Code einzubauen. dazwischen liegt. Ich denke mal, dass Composer? Welche Tunes hörst du kompatible Grafikhardware. Zwei Der Grund, dass es noch nicht relea- den Lotek-Lesern die 8-bit Operators am liebsten? ganz einzigartige Features des C64S set ist, dass ihm auf einigen Gebie- gut gefallen wird, das ist eine CD, Miha: Ich mag jede Menge Songs, für Windows werde ich aber nicht ten der Usability noch Features feh- voll mit Remakes von Kraftwerk- ich kenne aber nicht von jedem den vorzeitig bekannt geben. len. Die DOS-Version legte die Prio- Musik, hergestellt auf alten 8Bit- Composer. An Hubbard und Galway Konsolen und natürlich auf dem C64. rität auf Geschwindigkeit gegenüber Lotek64: Mitte der 90er Jahre gab erinnere ich mich. Am liebsten höre es in Deutschland sogar eine kosten- hundertprozentiger Kompatibilität, Lotek64: Wenn sich C64-Fans über ich die Game-Tunes von Commando, freie C64S-Hotline, bei der registrier- aber heutzutage gibt es jede Menge Musik unterhalten, dauert es nicht Rambo, Last Ninja und Cybernoid. Cycles, um alles und jedes zu emu- te User Support erhielten. Hast du lange und sie sind beim großartigen Dann gibt’s da noch so einen sensa- lieren. Jedenfalls braucht so ein per- jemals einen solchen Erfolg deines SID-Chip und der fantastischen Mu- tionellen Tune, der gerippt unter fektionistischer Ansatz viel Zeit. Emulators erwartet? sik, die für ihn geschrieben wurde dem Namen Spijkerhoek lief, den Lotek64: Was könnte an einer C64- (und immer noch wird). Den SID zu habe ich immer und immer wieder Miha: Als ich anfing, war mir klar, Emulation noch verbessert werden? emulieren soll zu den schwierigsten verwendet, um den SID-Output zu dass eine Menge Leute aus nostalgi- Aufgaben bei der Emulation gehö- verbessern. Aus der Intro-/Demo- schen Gründen so einen Emulator be- Miha: Zwei Dinge werden zuneh- ren. Kannst du uns etwas über deine szene mag ich einen Tune von Inc grüßen würden, ich war aber den- mend wichtig, da neue PCs nicht Suche nach dem perfekten SID- und einen der neuesten noch positiv überrascht über die Re- mehr mit den alten LPT-Anschlüssen Sound in einer Nicht-C64-Umgebung Ikari&Talent-Tunes. aktionen. Jeder, der eine Diskette ausgestattet werden. Das eine wäre erzählen? kopieren konnte, kannte offenbar ein kostengünstiger programmierba- den C64S und er war in den Down- rer USB-IO-Controller, mit dem C64- Miha: Ich glaube, der SID-Sound load-Sektionen der Mailboxen sehr Emulatoren mit C64-Peripheriegerä- war eine der besten C64-Eigenschaf- Das Interview führte Georg Fuchs. populär. Michael Penzkofer hat ihn ten interagieren könnten. Das ande- ten, ich bin immer noch überrascht, Übersetzung aus dem Englischen: Arndt Dettke. Interview: Miha Peternel JUNI 2007 Lotek64 – 5 Happy Birthday Speccy! Sinclair ZX Spectrum wurde 25 Jahre alt Im April feierte einer der Urväter der Computertechnik einen runden Geburtstag – der ZX Spectrum wurde Freaks und Anwendern, die sich mit 25 Jahre alt. Der Sinclair ZX Spectrum 16/48k ist ein Heimcomputer, der 1982 von der in Großbritannien diesem Computer beschäftigen. Das ansässigen Firma Sinclair Research auf den Markt gebracht wurde. Sinclair Research Ltd. ist der Name einer Spektrum reicht von Hardwarebast- lern, Musikern, die sich vom Speccy- von Sir Clive Sinclair gegründeten britischen Firma. Das Unternehmen wurde 1962 als Sinclair Radionics Sound inspirieren lassen, bis hin zu gegründet, um Radios und Taschenrechner zu verkaufen. Die ersten Jahre waren durch die Entwicklung und einer eigenen Demo-Szene. Der Pro- den Verkauf von miniaturisierten Radio- und Fernsehgeräten geprägt. Der erste Taschenfernseher, der grammierer Martin Fiedler von der „Sinclar Microvision“ ging auf eine Entwicklung von Radionics zurück, blieb aber Prototyp und wurde nie in Gruppe Kakiarts hat auf seiner Web- Stückzahlen gefertigt oder gar verkauft. site den Emulator ZXSpin oder Emu- ZWin für Windows, RealSpectrum für – von Lars Sobiraj – tige Produktion und damit auch ei- schon mit der modernen Motorola Dos und FUSE für Unix-Benutzer emp- nen konkurrenzlos günstigen Laden- 68008 CPU ausgestattet war. Wie Sir fohlen. Er arbeitet im Moment an der Während der 70er Jahre verlagerte preis. Sinclair erreichte am zunächst Clive später bei einer Gelegenheit Entwicklung eines eigenen Emulators Sinclair seine Fertigung und Entwick- leeren Markt eine gute Verbreitung. betonte, war der Erfolg der frühen für Windows (kjspeccy). – lung auf preisgünstige Taschenrech- Häufige Qualitätsprobleme und tech- Computer und die notwendige (wenn Im August feiert einer der nächsten ner. 1972 präsentierte Sinclair den nische Mängel gehörten leider zu den auch nicht erreichte) Kompatibilität populären Heimcomputer, der C64, ersten schlanken Taschenrechner der Schattenseiten der Firma, hinzu ka- ein wesentliches Hindernis bei der seinen 25. Geburtstag. Kürzlich hat Welt, den Sinclair Executive. Nach ei- men weitere technische Eigenartigkei- Weiterentwicklung. die Gesellschaft Commodore Gaming nigem Erfolg mit den Taschenrech- ten wie etwa eine mehrfach belegte Sinclair Research Ltd. existiert noch mit Sitz in Großbritannien und Irland nern sowie digitalen Armbanduhren Folien- oder Gummitastatur und die heute und entwickelt und vermarktet bekannt gegeben, der Onlineshop für und Kombinationen von beidem bekannten, berühmt-berüchtigten ZX vor allem Fortbewegungsgeräte. Die deren auf der Cebit vorgestellten jeweils mit LED-Display benannte Sin- Microdrives. neuesten Produkte sind das winzige Commodore-Game-PCs wäre für die clair seine Firma um in „Science of Die Spectrum-Modelle wurden welt- Z1 Radio, das Sinclair A-Bike, welches Kunden eröffnet worden. Die Geräte Cambridge Ltd.“, um im Juni 1978 weit in verschiedenen mehr oder min- sich auf wenige Quadratzentimeter wenden sich mit ihren Spezifikationen seinen ersten echten Computer, den der kompatiblen Formen nachprodu- zusammenklappen lässt, und der SEA- speziell an die Gemeinschaft der Spie- MK14 herauszubringen. ziert. Bekannt sind vor allem die Ti- DOO, ein Propeller, gedacht für Tau- ler. Sie sind in unterschiedlichen Aus- Der Erfolg der Firma Sinclair auf dem mex-Modelle aus den Vereinigten cheinsätze unter Wasser. führungen und mit diversen Aufdru- Gebiet der Heimcomputer begann Staaten sowie die inoffiziellen Clone In Osteuropa, Russland und Teilen cken verfügbar, von Erdbeere, Re- 1979 mit der Entwicklung des Sinc- aus der UdSSR, der DDR und Südame- Asiens ist der ZX Spectrum wegen sei- gentropfen, Autorennen bis MechWar lair ZX80 und mit dem ein Jahr spä- rika. Kleinere Produktionen fanden nes extrem niedrigen Preises bis heu- ist alles dabei. Auch wenn der Firmen- ter präsentierten ZX81. Die Rechner sich in Asien und Portugal. Aus einem te sehr beliebt. Auch 25 Jahre nach name Commodore Verwendung fin- waren auf einen möglichst geringen Nachfolgerechner mit dem Projektna- Markteinführung existiert dort bis det, mit der Erneuerung der in Kon- Preis hin ausgerichtet und bestanden men LOKI wurde nichts. Das Projekt heute eine aktive Gemeinschaft von kurs gegangenen Mutterfirma von zum Teil nur aus vier integrierten wurde gestoppt, nachdem die Rech- Jack Tramiel hat dies bis jetzt leider Bausteinen. Bastler bekamen am An- nersparte 1986 von Sinclair an wenig gemeinsam. fang die Bausätze nach Hause gelie- Amstrad verkauft worden war. LOKI fert und konnten sich die ersten Rech- sollte ein direkter Konkurrent zum ner aus Teilesätzen selbst zusammen- Commodore Amiga werden. Das letz- fügen. Der simple Aufbau dieses Com- te wirklich neue Sinclair Modell war puters ermöglichte eine kostengüns- der 1983 herausgebrachte QL, der >> Web-Links Blog von Martin Fiedler: http://keyj.s2000.ws/?p=60 Commodore Gaming: http://www.commodoregaming.com Wikipedia über Story des Speccy: http://de.wikipedia.org/wiki/ZX_Spectrum Wikipedia über Clive Sinclair: http://de.wikipedia.org/wiki/Clive_Sinclair Cyberpunks Unity: http://cpu.untergrund.net/releases/setup_e.html Sinclair Research: http://www.sinclair-research.co.uk Übersicht Emulatoren: http://www.worldofspectrum.org/emulators.html ZX Spectrum Demoscene News: http://raww.org 25 Jahre Sinclair ZX Spectrum 6 – Lotek64 #21 Retro-Newsticker + Releases 23.12.2006 englische Anleitungen zum Themen- Firma Commodore erstmals wieder te, kam nun zu Pfingsten die lang VC1581 Nachbau – André Fachat bereich Emulation und Transfersoft- Computer unter ihrem Namen vor- erwartete Ausgabe 80 heraus. Bleibt bietet auf seiner Seite http:// ware bereit. stellen. Unter der Marke „Commo- abzuwarten, ob trotz der zunehmend www.6502.org/users/andre/cbmhw/ dore Gaming“ sollen in Zukunft auf absterbenden Mitarbeit auch in Zu- 26.1.2007 ryo1581/index.html eine Anleitung, Spieler zugeschnittene PCs erschei- kunft wieder regelmäßig neue Aus- 8bitboy: MOD-Player in Flash – wie man auf Basis des CS/A65- nen. In der entsprechenden Presse- gaben herauskommen. Unter http://lab.andre-michelle.com Computers ein herkömmliches 3,5- mitteilung werden für das erste /8bitboy steht ein in Flash program- 3.6.2007 Zoll-PC-Diskettenlaufwerk in ein High-End-Modell sehr imposante mierter Player für das Amiga-MOD- GameOver(view) eingestellt – 1581-kompatibles Pendant verwan- Eckdaten genannt. Die PCs sollen Musikformat bereit. Nach internen Streitigkeiten wurde delt. mit Windows Vista Ultimate ausge- das Diskettenmagazin GameOver 4.2.2007 stattet sein. Um sich von anderen 23.12.2006 (view) eingestellt. Zu seinen Lebzei- Commodore Free wieder da – Die Herstellern abzuheben, erhalten alle GO64! eingestellt – Kurz vor Weih- ten testete es neue Spiele für den C64 nach Urheberrechtsproblemen vor- Computer ein speziell für diese Rei- nachten erschien die letzte Ausgabe und war vor allem für seine derbe übergehend eingestellte kostenlose he entworfenes Gehäuse. Wann die der GO64! Sie war nach dem Un- Sprache bekannt. Commodore-Zeitschrift ist mit der PCs zu welchem Preis auf dem tergang der legendären 64‘er ange- vierten Ausgabe wieder erschienen. Markt erscheinen, stand noch nicht treten, den C64-Fans einen adäqua- Die älteren Exemplare wurden je- fest. Der Online-Shop unter ten Ersatz zu bieten. Mit der Inte- Robert Glashüttner, Experte für doch vollständig entfernt. Das eng- www.commodoregaming .com führt gration in das „Retro-Magazin“ exis- klassische Computer(spiele) und lischsprachige Magazin gibt es als derzeit nur die Produkte, ermöglicht tiert nun kein kommerzielles, monat- PDF-Datei, reinen Text oder als Dis- aber noch keine Bestellungen. Com- Redakteur beim österreichischen liches Heft zum Commodore 64 kettenimage für den C64. http:// modore Gaming ist Teil eines Joint Sender FM4, hat beim internatio- mehr. Die Gründe für die Einstellung www.commodorefree.com/ Venture mit der Commodore Inter- nalen „Pac Man Championship“- seien laut Redaktion eine zu gerin- national Corporation und möchte im Turnier, welches in New York aus- ge Leserbeteiligung und mangelnde 16.2.2007 Themenvielfalt. DTV-fixed games repository – Un- Bereich der Spielehardware wieder getragen wurde, den zweiten Platz ter http://symlink.dk/nostalgia/dtv/ zu einem führenden Unternehmen belegt. 5.1.2007 fixed/ steht ein Verzeichnis bereit, werden. Das Tournier, das in fünf nerven- 1541 Ultimate – Gideon Zweijtzer das alle zur C64DTV-Konsole kom- zerfetzenden Runden ausgetra- 27.5.2007 hat ein komplettes C64-Disketten- patiblen C64-Spiele führt. gen wurde, entschied schließlich Chris Hülsbeck plant neue CD – laufwerk mit Hilfe eines FPGA auf der Mexikaner Carlos Romero für einem Xilinx-Entwicklungsboard 24.2.2007 Wie Chris Hülsbeck in einem Inter- sich, Dritter hinter Robert Glas- Guitar Hero auf dem C64? – Toni view gegenüber 4players.de verlau- nachgebaut. Das Ergebnis emuliert Westbrook hat einen Adapter entwi- ten ließ, arbeitet er derzeit nach fast hüttner wurde der kanadische eine 1541 und kann sie somit erset- ckelt, mit dem man den „Guitar zehn Jahren wieder an einer neuen Pac-Man-Virtuose Dwayne Kelly zen. Über eine Verbindung zum PC Hero“-Controller der PlayStation an CD. Die unter dem Arbeitstitel Richard. können D64-Images heruntergela- den C64 anschließen kann. Derzeit HCD9 laufende Scheibe soll jedoch den und verwendet werden. Die Lotek64-Redaktion gratuliert! arbeitet er an einer passenden Soft- keine Remixe bekannter Stücke ent- 12.1.2007 ware. Das gesamte Projekt nennt halten, sondern vielmehr neues Ma- Einen ausfürhlichen Bericht gibt es C64 als PDA – Ein umgebauter sich Shredz64. terial, das sich an den alten, elektro- auf der FM4-Homepage: http:// fm4.orf.at/glashuettner/ DTV der besonderen Art ist unter 4.3.2007 nischen Klängen orientiert. Als Ver- http://jledger.proboards19.com/ Floppy auf dem Rückzug – Lang- öffentlichungstermin wurde die 218569/main index.cgi?board=dtvhacking&action sam, aber sicher stirbt die Floppy GamesConvention in Leipzig anvi- =display&thread=1167546608 zu aus. Nun verzichtet auch der briti- siert. Erste Hörproben finden sich bewundern. Der Besitzer hat das sche PC-Händler „PC World“ auf die unter http://www.4players.de/ „Hummer“-Modell in einen PDA 1,44 MB großen Magnetspeicher. 4players.php/download_info/PC- verwandelt, das einem Nintendo DS http://www2.oncomputer.t- CDROM/Download/46119.html ähnelt. online.de/dyn/c/10/30/41/92/ 3.6.2007 10304192,si=0.html 12.1.2007 DigitalTalk 80 – Eines der letzten Anleitungen zu Emulatoren – Un- 6.3.2007 Diskettenmagazine ist zurück: ter http://commodore-gg.hobby.nl/ Commodore bringt neue Compu- Nachdem in der DigitalTalk-Redak- handleidingen.htm stehen zahlreiche ter – Auf der CeBIT 2007 wird die tion mehrere Monate nichts passier- siehe Retro Treasures VI, Lotek64 #19, S. 24 News / Lo*bert JUNI 2007 Lotek64 – 7 Retro-Newsticker 1986er-Mac schneller Releases als aktueller Windows-PC Brain Strain (2.1.2007) Das erste neue C64-Spiel zum Jahreswechsel 2006/2007 hieß Brain Strain. Das Knobelspiel steht unter http:// www.redizajn.sk/tnd64/b.html zum Download bereit. DiskImagery64 (5.1.2007) Editor für D64-Images. Das Programm Am 1. Juni veröffentlichte die Web- bei den Tests war jeweils nur ein Pro- läuft unter Windows, Linux und Mac OS X. http://www.lallafa.de/blog seite Hubpages (http://hubpages. gramm geöffnet. Auf eine Internet- SIDTool (6.1.2007) Diese kleine Anwendung für Windows bietet ein com) einen Aufsehen erregenden oder Netzwerkverbindung wurde ver- komfortables Frontend für das Abspielen von SID-Musik. http:// Test. Ein uralter Mac Plus aus dem zichtet, da für den Monochrom-Mac sidtool.drool.de Jahr 1986 trat gegen einen neuen PC nur veraltete Browser verfügbar sind. Erstes Spiel für das RR-Net (12.1.2007) Wer ein RetroReplay-Mo- mit Dual-Core-CPU an – und schlug Getestet wurden Word und Excel aus dul mit der RR-Net-Erweiterung besitzt, darf sich jetzt über das erste seinen Konkurrenten in 9 von 17 „Be- dem Microsoft Office 2007 (PC) bzw. netzwerkfähige Spiel freuen. Es handelt sich dabei um eine „Artillery werben“. Entscheidend war die höhe- Word 3.01 und Excel 1.5 (Mac). Die Duel“-Variante, die allerdings noch in der Entwicklung ist. http:// re Bearbeitungsgeschwindigkeit, die Aufgaben umfassten den Start des home.ica.net/~leifb/commodore/duel/ der Mac Plus bei alltäglichen Aufga- Programms, das Öffnen, Suchen und ben an den Tag legte. Ersetzen von Dateien, desweiteren Bomberman C64 (20.1.2007) Ein erstes Ergebnis des vom Disket- Der Mac lief im Test mit 4 MB RAM das Abspeichern von Dateien und das tenmagazin Game Over(view) veranstalteten „Freestyle Jam“-Wett- berbs veröffentlichte jetzt Samar Productions. Den Bomberman-Clo- unter System 6.0.8 – ein in Assemb- Zählen von Wörtern. Ähnlich die Auf- ne für den C64 kann man sich unter http://noname.c64.org/csdb/re- ler geschriebenes Betriebssystem – gaben bei Excel. lease/?id=45809 herunterladen. und musste sich mit seinem Original- Die Nase weit vorne hatte der Mac Prozessor, einer Motorola-68000- beim Booten. Das OS war in 11 Se- xa-2.3.2, dxa-0.1.2 (31.1.2007) Der Crossassembler xa und sein Dis- CPU (8 MHz), begnügen. Der PC lief kunden gestartet, der PC benötigte assembler-Kompagnon dxa sind endlich in aktualisierten Versionen unter Windows XP SP2, erhielt 1 GB ganze 63 Sekunden! Von insgesamt zu haben. Die beiden Programme gibt es derzeit ausschließlich im RAM spendiert und war mit einer CPU 17 Tests entschied der Mac Plus portablen C-Quellcode. http://www.floodgap.com/retrotech/xa/ vom Typ Athlon 64 X2 4800+ ausge- schließlich 9 für sich. Natürlich will der Stranded C64 (13.2.2007) Der britische Softwarehersteller Crono- rüstet, die im absoluten Vergleich Tester Hal Licino nicht behaupten, der soft verkauft ab sofort ein neues C64-Spiel. Stranded ist eine Konver- rund 600- bis 1000mal schneller ist. Mac sei dem 2007er-PC tatsächlich tierung des gleichnamigen Spectrum-Spiels. Bei den Festplatten griffen die Tester überlegen, aber die Tatsache, dass zu einer 40-MB-SCSI-Platte für den sehr viele alltägliche Aufgaben mit Emu64 v3.10 (17.2.2007) Unter http://www.emu64.de steht eine neue Version des C64-Emulators bereit. Mac Plus, der PC musste sich mit be- heutigem Equipment kein bisschen scheidenen 120 GB begnügen. schneller erledigt werden können als Konfetti 64 (19.2.2007) Auch wenn die närrische Karnevalszeit schon Die Aufgaben, die für den Vergleich vor 21 Jahren, stimmt doch nach- vorbei ist, wirft der kleine Commodore 64 noch mit Konfetti und Luft- ausgewählt wurden, sollten alltägli- denklich. Die aufgeblasenen Win- schlangen um sich. Das Programm „Konfetti 64“ macht’s möglich und che Aufgaben und Probleme wider- dows-Varianten mit ihren unzähligen ist unter http://blog.c128.net/archives/28 zu haben. spiegeln, um einen fairen und aus- Tasks, die permanent im Hintergrund WinUAE 1.4.0 (3.3.2007) Die neue Version des bekannten Amiga- sagekräftigen Vergleich zu ermögli- aktiv sind, machen die Vorteile schnel- Emulators WinUAE ist erschienen. Die größte Neuerung in dem klei- chen. Schließlich ist keinem User mit ler Hardware zunichte und führen den nen Windows-Programm dürfte die Unterstützung für das CDTV und einem superschnellen Prozessor ge- Geschwindigkeitszuwachs zeitgenössi- ein erweiterter Konfigurationsbildschirm sein. Darüber hinaus wur- dient, wenn der Rechner trotzdem scher Prozessoren ad absurdum. den auch wieder zahlreiche Fehler beseitigt. http://www.winuae.net eine Ewigkeit braucht, um VICE 1.21 (11.3.2007) Eine neue Version des beliebten C64-Emula- die Textverarbeitung zu tors ist erschienen. Die Neuerungen zur Vorversion halten sich jedoch starten. in Grenzen: Neben ein paar Fehlerbehebungen gibt es hauptsächlich Beide Rechner wurden mit ein emuliertes MMC64. einer „realistischen“ Test- umgebung ausgestattet, Mail Madness #56 (7.6.2007) Die Macher des C64 Diskettenmagazins d.h. es kam nur handels- Mail Madness halten Wort und veröffentlichten eine neue Ausgabe des übliche Hardware und Magazins. Zusätzlicht gibt es sogar einen Chat unter #rasterbar auf den Software zum Einsatz und Servern irc.uni-erlangen.de oder irc.fu-berlin.de. Niederländische Commodore-Show (12.6.2007) Auf der niederlän- dischen Commodore Show wird Richard Lagendijk eine Präsentation zum Emulator VICE abhalten. Darüber hinaus wird Commodore Gaming anwesend sein und ihre PCs präsentieren. Schließlich wird Gideon Zweijtzer noch seine 1541-Ultimate zeigen. Die Show findet in Maarsen, Holland statt, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter http://commodore-gg.hobby.nl. HVSC Update 47 (8.6.2007) Die HVSC, eine Sammlung mit C64- Musikstücken im SID-Format, erschien in Version 47. Satte 1127 neue Stücke kamen hinzu, zahlreiche vorhandene wurden aktualisiert. www.hvsc.c64.org Bei vielen Aufgaben schneller als ein Tim Schürmann neuer Windows-PC ist der Apple Mac Plus aus dem Jahr 1986. News / Releases 8 – Lotek64 #21 Soundspezialist fuer Spiele: Richard Joseph gestorben Am 4. März 2007 ist der legendäre Musiker unzähliger Retrogames, aber auch aktueller Unabhängigkeit aufgegeben. Richard Joseph wollte auf seiner pri- Spiele, Richard Joseph, an den Folgen von Lungenkrebs gestorben. Noch vor einem Jahr vaten Homepage noch einen Weblog war er nach Südfrankreich gezogen, um dort seine eigene Firma unter dem Namen Sound- aufbauen. Leider ist es zu diesem Blog Tropez aufzubauen. Das Studio betreut seit seiner Entstehung Klienten wie Sony, Morphe- nicht mehr gekommen. me und Codemasters in allen Aspekten rund ums Thema Spielesound. Auch dem Rest der Familie ist das Thema Entertainment nicht fremd. – von Lars Sobiraj – Bruder Eddy arbeitete als Aufnahme- leiter an Filmen wie Harry Potter und Als Musiker stellt Richard Joseph ein James Bond mit. Der andere Bruder absolutes Unikat dar, denn er arbei- Pat leitet die Produktionsfirma „The tete ohne Unterbrechung seit dem Jahr Mill“, die für ihren Film „Gladiator“ 1986 mit Erfolg in der Spieleindustrie. mit einem Oscar ausgezeichnet wur- Als freier Mitarbeiter von Mirrorsoft de. Der Neffe Alex Joseph war als heimste er 1986 den Golden Joystick Aufnahmeleiter bzw. Mitarbeiter des für den besten Soundtrack ein, für das Sound Department an Filmen wie Actionspiel „Speedball II“. Auch seine Hannibal Rising, Casino Royale, Kö- Arbeiten am Amiga-Spiel „Gods“ der nigreich der Himmel, Harry Potter, Firma Renegade brachten ihm eine King Arthur, Cold Mountain etc. etc. Nominierung für diesen Preis. Bekannt beteiligt. Der Vater von Richard, Ted- war er durch die Komposition der Mu- dy Joseph, der letztes Jahr starb, war sik des C64-Klassikers „Defender of als Produktionsmanager bei John the Crown“, der später auch für diver- Schlesinger und Alfred Hitchcock an- se andere Computer umgesetzt wur- gestellt. de. Doch die Arbeit Josephs ging über Die Original-Tunes aus den Spielen das eigentliche Komponieren weit hi- Richard Josephs kann man bei Sky- naus. So band er im Spiel „Mega Lo topia (http://www.skytopia.com/ Mania“ als Erster eine Stimmausgabe games/c64/c64.html), CSDb (http:/ in Spiele ein und verknüpfte die Mu- /noname.c64.org/csdb/), UnExoticA sik interaktiv mit dem Ablauf des Spie- (http://exotica.org.uk/tunes/une- les in „Chaos Engine“. tete er auch durch die Zusammenar- xir Studios, nach Großbritannien ge- xotica/composers/ beit mit Studiomusikern wie Betty rufen. Dieser sah sich im Mai 2005 Richard_Joseph.html) oder zum Bei- Boo, Captain Sensible oder Brian May leider dazu gezwungen, die Pforten spiel bei Lemon64 (http:// von der Gruppe Queen. seiner Firma wegen anhaltender Fi- www.lemon64.com/music/) herun- Seine Kontakte zur Musikindustrie nanznöte zu schließen. Der Zeitpunkt terladen. waren sehr gut. Er arbeitete mit Pro- war ausgesprochen ungünstig: Die Wem das zu staubig erscheint und wer duzenten wie Trevor Horn und Hugh sich eher für einen Soundtrack im Padgham zusammen, veröffentlichte modernem Gewand interessiert, soll- bei EMI eine Single und war Mitglied te einen Blick auf Remix64 (http:// der weniger bekannten Gruppe CMU, www.remix64.com), RKO (http:// bis seine Arbeit bei der Jazz-Funk- remix.kwed.org), AMIGARemix Band Shakatak begann. Immer treu (http://www.amigaremix.com) oder geblieben ist er der Spieleindustrie. Bis die Homepage der C64-Revival-Band 1995 wirkte er als freier Mitarbeiter PRESS PLAY ON TAPE (http:// für verschiedene Firmen und erstellte Entwicklung eines intelligenten Dia- www.pressplayontape.com) werfen. im Laufe der Jahre nicht weniger als logsystems für Spiele in der Machart einhundert Soundtracks für Sensible wie Die Sims war gerade fertig ge- Er war es, der die Verwendung von Software, Bitmap Brothers, Electronic stellt worden. Man warf der Spielein- Gesang in einem Stück in der Spiele- Arts und viele andere. dustrie vor, es gebe keinen Platz industrie einführte. Pionierarbeit leis- Von 1996 bis 2000 war er als Mana- mehr für unabhängige Entwickler mit ging Director bei Audio Interaktive innovativen und originellen Ideen. Ltd. tätig und wurde für den Aufbau Und den Vertrieb von Spielen unter Kurz vor Redaktionschluss er- des Studios Audio Interactive für die Verwendung der Lizenz eines Publis- reichte uns eine weitere traurige britischen Pinewood Filmstudios her- hers wollte man sich nicht antun, da- Die Musik Speedball II Nachricht: C64-Legende Derby- angezogen. Der Schritt von der Mu- mit hätte das Unternehmen seine stammt von Richard Joseph. shire Ram (Barry), ehemaliges Mitglied von Gruppen wie Domi- sik für ein Spiel zu der eines Kino- >> Weitere Links films ist bei Einsatz moderner Tech- nators, Illusion und Avantgarde, nik nicht weit. So erschien Joseph die- ist am 27. Mai im Alten von 68 Jahren seiner Krebserkrankung se Verknüpfung mehr als natürlich. Richard Joseph: http://richardjose.ph erlegen. Im Jahr 2001 wurde er von Demis SoundTropez: http://soundtropez.richardjose.ph Hassabis Richard, dem Chef der Eli- BitFellas.org: http://bitfellas.org/news.php?item.1206.12 Nachruf Richard Joseph JUNI 2007 Lotek64 – 9 Mr. Public Domain Fred Fish, Begründer der freien Software, gestorben Wie auf dem Szeneportal Bitfellas.org zu lesen war, ist am Frei- halten. Programmierer aus aller Her- zufällig entstanden. Die besten Fea- tag, dem 20. April, der Urvater des Gedankens der frei verfüg- ren Länder haben ihm ihre Werke tures und Ideen unterschiedlichster zugesendet, die Fred Fish und seine Betriebssysteme wurden im BeOS ver- baren Software und einer der populärsten Veteranen des Com- Mitarbeiter dann in Kleinarbeit getes- eint. modore Amiga, Fred Fish, zuhause gestorben. tet, auf Viren überprüft, katalogisiert, Fred: Rest in peace, mach’s gut, und veröffentlicht und in Form von Tapes danke für den (vielen) Fisch. So wür- Wenn man sich fragt, wer als Vorrei- Domain-Sammlung handeln, die je und Disketten verschickt haben. de Douglas Adams, der Autor des ter den Gedanken der so genannten existiert hat. Die Rechte an den Programmen und Kultbuches „Per Anhalter durch die Public-Domain-Software verbreitet Zwar gab es überall in Europa Nach- Spielen für die „AmigaLibDisks“ blie- Galaxis“ es wahrscheinlich ausdrü- hat, so muss man fairerweise als ers- ahmer, primär von deutschen Com- ben bei den Erstellern der Software, cken. Auf Bitfellas.org hat man einen tes den amerikanischen Programmie- puterclubs und teilweise von Händlern sie mussten lediglich einer freien Ver- Trauer-Thread zu Fred Fishs Ableben rer Fred Fish aus Arizona und seine wie A.U.G.E. 4000, AgnusPD, Augs, breitung ihrer Werke zustimmen. Auch eröffnet. gleichnamige PD-Serie mit über ein- Nordlicht, Poseidon, SaarAG, Schatz- wurden dort teilweise zu Werbezwe- Wer sich mit der passenden Musik aus tausend Disketten erwähnen. Die Pro- truhe, Oase, Spielekiste, UnionSoft cken Testversionen oder zeitlich be- den 80ern eindecken möchte, sollte gramm-Bibliothek mit dem Namen und ähnlichen Organisationen, die schränkte Versionen von kommerziel- jetzt eines der über 9.000 Stücke aus „Fish disks“ wurde im November ihrerseits eigene PD-Sammlungen ins len Titeln als Shareware vertrieben. dem BitJam Radio per Stream anwer- 1985, kurz nach dem Erscheinen des Leben gerufen haben – mit der Ak- Sehr viel später wurde diese Reihe, die fen. Via externem Link in neuem Amiga 1000 eröffnet. Hierbei dürfte tualität und Dominanz von Fred Fish von vielen Händlern zum Kauf ange- Fenster folgt ihr <http:// es sich um die weltweit größte Public- konnte aber niemand ernsthaft mit- boten wurde und die auch als Gesamt- hangar18.campus.ltu.se:8086/ werk auf CDs <http://www.gulli.com/ bitjam.mp3.m3u>. #> erschienen ist, vom Aminet abge- MP3 <http://hangar18.campus.ltu. löst. Dies ist eine vergleichbare Soft- se:8086/bitjam.mp3.m3u> wird mit waresammlung, die ursprünglich vom 128kbps an die Hörer gestreamt, al- deutschen Amigafreak Urban Müller ternativ steht auch ein externer Link ins Leben gerufen wurde. Diese ist in neuem Fenster zur Verfügung. allerdings online über das Internet via Folgt ogg-Stream <http://hangar18. eigener Homepage und über diverse campus.ltu.se:8086/bitjam.ogg. Ftp-Server verfügbar. m3u> mit nur 64kbps. Fred Fish hatte in dieser Hinsicht kei- ne Ambitionen, er war auch bekannt als Programmierer für seine Arbeit an einem GNU-Debugger, erstellte diver- se Portierungen von UNIX-Program- men für BeOS und hat später zeitwei- lig bei „Be Corporated“ gearbeitet, dem Hersteller dieses alternativen PC- Betriebssystems. Die Verknüpfung von BeOS und dem Betriebssystem Fred Fish hat besonders für die vom Amiga, dem AmigaOS, ist nicht Amiga-User Pionierarbeit geleistet. Protovision-News http://blog.paytonbyrd.com/? http://noname.c64.org/csdb/ p=89 release/?id=48032 MMC64-UPDATES gespielt werden, das die Stärken des SINGULAR BROWSER V0.52 RAM-RESISTENTER TURBO Oliver Achten hat das MMC64-BIOS MP3@64 voll ausschöpft. >> http:/ Soci/Singular hat auf der Breakpoint LOADER FÜR C128 + RR stark überarbeitet. Da bereits MMC- /siliconsonic.de/t/bin/ 2007 eine neue Version des Singular FMan hat einen RAM-resistenten Tur- und SD-Karten mit mehr als 4 GB er- MMC64_V110.zip; Recovery Disk: Browsers rausgebracht. Diese unter- bo-Loader für den C128 in Verbin- hältlich sind, wird ab sofort das Da- http://siliconsonic.de/t/bin/ stützt unter anderem erweiterten dung mit dem Retro Replay veröffent- teisystem FAT32 unterstützt. Auch für MMC64_Recovery_V110.zip Speicher bis zu 16MB (wie Swap-Da- licht. Dabei handelt es sich um einen kleinere Karten hat das modernere teien im Retro Replay-RAM, REU, Su- Diskbeschleuniger für den C64-Mo- Dateisystem Vorteile, denn beim C64 GUI4CBM4WIN UPDATES perRAM der SCPU, +60K, IDE64 und dus, welcher sich in der zweiten RAM sind Dateien naturgemäß so klein, Payton Byrd hat GUI4CBM4WIN, die 1541), progressing rendering (Lesen Bank des C128er befindet und weite- dass mit FAT16 nur unnötig Platz ver- grafische Benutzeroberfläche für das der Seite bereits während des Auf- re Funktionen anbietet. Weitere In- schwendet wird. Mit dem neuen BIOS Transferprogramm CBM4WIN, mehr- baus), optimiertes Farbtext-Rende- formationen und den Download gibt wurden fast alle Plugins neu geschrie- fach aktualisiert. Die neuste Version ring und automatische Header-Wei- es in der CSDb: ben. Mit dem neuen AVF-Plugin kann ist 0.6.5. Nähere Informationen so- terleitungen. Die Disketten-Version http://noname.c64.org/csdb/re- ein MMC64-eigenes Videoformat ab- wie den Download findet man unter findet man unter: lease/?id=48034&show=summary Nachruf Fred Fish 10 – Lotek64 #21 Amiga-Statusbericht: Individuals Clone-A versus neue Hardware von Amiga Inc. Die Gemeinde der Amigafans hat wieder einen Grund mehr zum Grübeln gefunden. Seit einigen Tagen wirbt die Website von Amiga.com mit der Einführung von neuer Hardware in Zusammenar- beit zwischen Amiga Inc. und der kanadischen Firma ACK Software Controls Inc. Das Entwickler- team dieser Hardware besteht aus einer einzigen Person, Adam Kowalczyk, der in Personalunion auch der Geschäftsführer von ACK Software Controls ist. Er arbeite nach eigenen Angaben seit zwölf Monaten an dem neuen Hardwaredesign. Nächste Woche, so verspricht man vollmundig, würde es mehr Details über die Spezifikationen und den Preis der neuen Geräte geben. – von Lars Sobiraj – Dagegen hält der Kreis der Fans des Details sind bis jetzt überhaupt keine Rechners PegasosPPC, vertrieben bekannt gegeben worden, auch man- durch das Unternehmen Genesi, des- gelt es an einer Vorführung oder auch sen Briefkastenadresse gerade von nur an Bildern der neuen Amiga-Ge- Luxemburg in die USA ausgewandert neration. Was von Amiga Inc. in den ist. Last but not least die Benutzer der letzten Jahren kam, ist leider als äu- herkömmlichen, realen Amigas, die ßerst dürftig zu bezeichnen. Zwar ihrerseits untereinander meist auch plant die Firma schon seit einigen Jah- nicht kompatibel sind. Neben den al- ren die Entwicklung von Betriebssys- ten Amiga-Serien wie A1000/2000/ temen für die unterschiedlichsten 3000, A500 etc. sind die der AGA- tragbaren Geräte unter der Bezeich- Generation des A1200/A4000 usw. nung „Amiga anywhere“. Aber bis auf zu nennen. Dazu kommen die Cyber- ein paar Handy-Games, die von Dritt- storm- und Blizzard-Prozessorkarten firmen hergestellt und lediglich von auf PPC-Basis von phase5 aus Ober- Amiga Inc. vertrieben werden, ist weit ursel. Man sieht, der auf ein Minimum und breit nichts zu sehen. Amiga Incs geschrumpfte Markt ist auch ohne selbstgegebenes Motto lautet seit kur- zer Zeit „Solutions for a digital living“ ne, den Firmensitz ebenfalls in die Spaltungen neue Amiga-Inc.-Hardware schon – bei solch netten Slogans und Ver- Stadt Kent zu verlegen. Diverse Stim- jetzt in unzählige Fraktionen zerteilt. sprechungen ist es aber schon seit men beunruhigter Bürger wurden auf Fest steht, die immer geringer wer- dem Konkurs der Mutterfirma des topic.net laut, es gebe Gerüchte über dende Zahl der verbliebenen Ami- Lichtblick Clone-A? Amiga, Commodore, geblieben. unbezahlte Mitarbeiter von Amiga gafans ist sowieso schon weit gestreut. Der Aachener Geschäftsmann Jens Seit 1994, dem Ende der amerikani- Inc., die bereits vor Gericht um ihre Da wäre die Fraktion des Amiga One Schönfeld von Individual Computers schen Firma Commodore, erscheinen Löhne klagten. McEwen musste diese zu nennen – kein Computer, aber ein kommentierte die aktuellen Neuigkei- immer neue Gestalten auf der Bild- Nachrichten schließlich öffentlich be- Mainboard mit Prozessor, entwickelt ten in einem englischsprachigen Fo- fläche, kaufen den Markennamen stätigen. von der britischen Firma Eyetech. rum dementsprechend ironisch mit auf, versprechen viel, gehen dann den Worten: „Diese News haben ei- selber in Konkurs oder verkaufen die nen großen Unterhaltungswert, mehr Rechte einige Monate später mit Ver- davon!“ Er selbst arbeitet derzeit am lust weiter. Passiert ist in all den Jah- Clone-A, einer wohnzimmertauglichen ren nichts, der Imageschaden ist in- Box, die absolut kompatibel zum des immens. Manche Kritiker haben klassischen Amiga 500 sein wird. Die- verlautbaren lassen, der Ruf des Na- ses Gerät kann mit modernen Flash- mens Amiga sei von 100 auf unter Medien gefüttert und an einen her- Null gefallen. In den USA gab es sogar kömmlichen Fernseher angeschlossen offenen Widerspruch, nachdem in der werden. Das erklärte Ziel des Aache- Stadt Kent nahe Seattle das Unterneh- ners ist keine neue Power-Hardware, men Amiga Inc. das Sponsoring des sondern ab Weihnachten der Vertrieb „Kent Event Center“ in Zusammenar- eines kompatiblen Amiga (mit mini- beit mit der dortigen Stadtverwaltung malen Erweiterungen) für diejenigen bekannt gab. Geschäftsführer Bill Kunden, die damals beim A500 aus- McEwen verkündete zudem, man pla- gestiegen sind. Amiga

Description:
22. Juni 2007 Back in Time: Nebulus (Jens Bürger) . rer USB-IO-Controller, mit dem C64-. Emulatoren mit Schönfeld von Individual Computers.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.