ebook img

Die Vertriebs-Offensive: Erfolgsstrategien für umkämpfte Märkte PDF

232 Pages·2007·2.575 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Vertriebs-Offensive: Erfolgsstrategien für umkämpfte Märkte

Ewald Lang Die Vertriebs- Offensive Erfolgsstrategien für umkämpfte Märkte Ewald Lang Die Vertriebs-Offensive Ewald Lang Die Vertriebs-Offensive Erfolgsstrategien für umkämpfte Märkte Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Auflage März 2007 Alle Rechte vorbehalten ©Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr.Th.Gabler | GWVFachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Barbara Möller Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzesistohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,Übersetzungen,Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werkberechtigtauchohnebesondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Redaktion: text-ur text- und relations agentur Dr. Gierke, www.text-ur.de Umschlaggestaltung:Nina Faber de.sign, Wiesbaden Satz:ITSText und Satz Anne Fuchs, Bamberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm &Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-0408-9 Inhaltsverzeichnis Die Vertriebs-Offensive in der Praxis GeleitwortvonHans-JoachimPez,Viessmann-Werke _____________ 9 Vorwort ______________________________________________________ 13 Die Herausforderung: umkämpfte Märkte _________ 17 1. Das Problem: alte Strategien in veränderten Märkten __ 20 DiefünfProblemfelderalterVertriebsstrategien _______________ 22 HerausforderungPotenzialausschöpfungreaktivgelöst_________ 25 2. Die Lösung: die Vertriebs-Offensive ____________________ 26 Schritt1:DieAnalysedesIst-Zustandes ______________________ 28 Schritt2:DieZieledefinieren ________________________________ 28 Schritt3:MaßgeschneiderteErfolgsstrategieentwickeln _______ 31 Schritt4:RahmenbedingungenfürUmsetzungschaffen _______ 33 Schritt5:OperativerPlanderUmsetzung _____________________ 36 Strategie 1: Vertriebs-Offensive zur Neukundengewinnung ____________________________ 39 1. Worauf aufbauen? Die Analyse __________________________ 41 Was wissen Sie genau über Ihre Kunden? DieKundenstamm-Analyse __________________________________ 41 DieHistorie:AnalysederdurchgeführtenAktivitäten ___________ 43 WerwildertinIhremRevier?DieWettbewerbsanalyse _________ 45 IhrkostbarstesVertriebskapital:dieMitarbeiteranalyse _________ 47 DietechnischenSysteme:AnalysederInstrumente ____________ 48 (cid:1) ChecklistederkomplettenAnalyse ________________________ 49 2. Strategische Unternehmensziele qualitativ definieren __ 51 (cid:1) ChecklisteZiele _________________________________________ 57 Inhaltsverzeichnis 3. Zielkunden definieren und adressieren: die Strategie ___ 58 AuswahlderZielgruppenund-kunden ________________________ 58 DieMatrix:SelektionderProdukte,ZielgruppenundRegionen __ 61 Kundenqualifizierung:zumEntscheidervordringen ____________ 61 VersteckteundoffeneKosten:BudgetfürdieVertriebs-Offensive 64 (cid:1) ChecklisteAuswahlundQualifizierungderZielkunden _______ 65 PushoderPull:WählenSiedenpassendenMethodenmix ______ 66 MitundohneTerminvereinbarung:dieKaltakquisition__________ 69 (cid:1) ChecklisteKaltakquisition _________________________________ 77 Oftzitiert,seltengemacht:dasEmpfehlungsmanagement______ 78 (cid:1) ChecklisteEmpfehlungsmanagement ______________________ 83 Vertriebspartner bringen Mehr-Wert: dieMultiplikatoren-Methode_________________________________ 83 (cid:1) ChecklisteMultiplikatoren-Methode _______________________ 93 Erlebnisorientiertundanimierend:dasVerkaufsevent __________ 95 (cid:1) ChecklisteVerkaufsevent _________________________________ 103 Interessenten-Center einrichten: NeukundengewinnungaufMessenfunktioniert________________ 105 (cid:1) ChecklisteNeukundengewinnungaufeinerMesse __________ 112 Gemeinsam alle aktiv einbinden: NeukundengewinnungstagimUnternehmen __________________ 114 (cid:1) ChecklisteNeukundengewinnungstagimUnternehmen _____ 117 DasPower-Team:NeukundengewinnungmittelsTaskForce ____ 118 4. Kapazitäten richtig planen: die Rahmenbedingungen ___ 119 Engpässevermeiden:dieabschließendeKapazitätsplanung ____ 119 Anpassung der Entlohnungssysteme: wannistdieKomfortzoneerreicht? ___________________________ 121 QualitätsmanagementimVertrieb:Prozessstandardsdefinieren_ 124 ControllingundCoaching:dieAuswahlderFührungsinstrumente 131 Stärkenstärken,Kompetenzsteigern:Coaching-Instrumente ___ 137 (cid:1) ChecklisteRahmenbedingungen __________________________ 141 5. So kommen Sie ins Handeln: Vertriebs-Offensive starten und durchführen ___________ 144 Mitarbeiterabholenundeinschwören:dieVorbereitungsphase _ 145 NienachdemGießkannenprinzip:SchulungenundTrainings ___ 147 (cid:1) ChecklisteVorbereitung __________________________________ 152 Nachhaltigkeiterhöhen:ControllingundCoaching _____________ 153 (cid:1) Standard-Aktivitätenliste für Führungskräfte während derVertriebs-OffensivezurNeukundengewinnung __________ 155 Inhaltsverzeichnis Strategie 2: Vertriebs-Offensive zur Potenzialausschöpfung bei bestehenden Kunden 157 1. Kaufentscheidungen hinterfragen: die Vorbereitungsphase _________________________________ 165 AnalysederErfolgsfaktoren _________________________________ 166 Schwachstellenaufdecken:Wettbewerbsanalyse _____________ 169 ZusätzlicheUmsätzequantifizieren:Potenzialanalyse __________ 170 Folgekontakte:AnalysederbisherdurchgeführtenAktivitäten___ 174 FachlicheQualifikationermitteln:Mitarbeiteranalyse ___________ 174 TechnischeTools:AnalysederInstrumente ___________________ 175 (cid:1) ChecklisteAnalyse _______________________________________ 175 2. Ziele: individuell auf den Mitarbeiter herunterbrechen _ 177 (cid:1) ChecklisteZiele _________________________________________ 180 3. Die Selektion und Qualifizierung der Kunden ___________ 181 (cid:1) ChecklisteDatenzurKundenqualifizierung__________________ 185 4. Die Entwicklung der Umsetzungsschritte _______________ 187 Schritt1:JederKundeisteinerAnalysewert __________________ 189 Schritt2:DieTerminvereinbarungfürdasBeratungsgespräch __ 192 Schritt3:DasBeratungsgespräch:derKundeimZentrum ______ 192 Schritt4:ErstelleneinesVorschlagszurZusammenarbeit ______ 194 Schritt 5: Das Verkaufsgespräch: ProdukteinErgebnisseverpacken ___________________________ 196 Schritt6:StandardsfürCoaching-Gesprächeentwickeln _______ 197 (cid:1) ChecklisteInstrumenteundSchritte________________________ 198 Bilanzziehen:ErgebnissederVertriebs-Offensive _____________ 199 5. Von Beratung bis Abschluss: die Gesprächsformen im Detail__________________________ 199 Die„universelle“Gesprächsform:dasBeratungsgespräch ______ 200 (cid:1) ChecklisteBeratungsgespräch ____________________________ 203 Nutzenaufzeigen,Orientierungschaffen:dasVerkaufsgespräch 204 (cid:1) ChecklisteVerkaufsgespräch ______________________________ 207 Kundennachhaltigbetreuen:dasCoaching-Gespräch __________ 208 (cid:1) ChecklisteCoaching-GesprächmitKunden _________________ 210 Inhaltsverzeichnis 6. Rahmenbedingungen für die Umsetzung schaffen ______ 211 EntlohnungssystemezumechtenAnreizmachen ______________ 211 StandardsfürdieeffizientePotenzialausschöpfungschaffen ____ 212 Pläne, Vereinbarungen, Berichte: dieAuswahlderFührungsinstrumente ________________________ 222 (cid:1) ChecklisteRahmenbedingungen __________________________ 224 VomKick-OffzumCoaching:dieUmsetzung __________________ 226 (cid:1) ChecklisteVorbereitung __________________________________ 228 (cid:1) Standard-Aktivitätenliste für Führungskräfte währendderVertriebs-OffensivezurPotenzialausschöpfung __ 230 7. So profitieren Sie am meisten von der Vertriebs-Offensive _____________________________ 231 Literaturverzeichnis ___________________________________________ 235 Stichwortverzeichnis __________________________________________ 237 DerAutor ____________________________________________________ 239 Inhaltsverzeichnis Die Vertriebs-Offensive in der Praxis Viessmann ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Heizungs- branche. Gut aufgestellt, bekannt und etabliert. Und doch erleben wir, was wohl auch viele von Ihnen, den Lesern dieses Buches, erleben: Un- ser Markt ist ständigem Wandel unterworfen, Innovation und Anpassung sind erforderlich, Vertriebsstrategien von gestern sind heute – geschwei- ge denn morgen – nicht mehr passend. Ein Beispiel: Der Wandel auf dem Heizungsmarkt. Regenerative Energie- systeme wie Wärmepumpen und Solaranlagen nehmen eine immer grö- ßere Bedeutung ein, das Segment der Ölkessel ist wegen steigender Öl- preise unter Druck, zudem drängen immer mehr Nischenanbieter in den Markt. Das hat vor allem auch Auswirkungen auf unseren Vertrieb. Des- halb haben wir beschlossen: Eine Vertriebs-Offensive muss her! WirhabendieZieleundHerausforderungenunseresVertriebesgenauun- tersucht: die Möglichkeiten, unsere traditionellen Kunden, die Heizungs- bauer, bei ihrer Arbeit zu unterstützen, ihre Potenziale für Viessmann zu erschließen und neue Heizungsbauer für unser Unternehmen zu gewin- nen. Zudem galt es, neue Vertriebspartner für die Vermarktung der rege- nerativen Energiesysteme an uns zu binden. Daher haben wir vor acht Jahren gemeinsam mit dem Münchner Consul- tingunternehmen ITO unter der Projektleitung von Dr. Ewald Lang die Viessmann Vertriebs-Offensive gestartet. Schwerpunkte: 1. Vertriebsführung 2. Gewinnen von Neukunden 3. Ausschöpfung von Potenzialen bei bestehenden Kunden und 4. Qualifizierung der Vertriebsmitarbeiter auf der Führungs- und Mitarbei- terebene. DerviertePunktgehörtzwarnichtzurklassischenVertriebs-Offensive,er- weist sich aber als unabdingbar, wenn – wie in unserem Fall – die meis- ten Vertriebsmitarbeiter bisher nach technischen Gesichtspunkten ausge- wählt werden, weil sie in technischen Gewerken unterwegs sind. Die Vertriebs-Offensive in der Praxis DarausresultierteineErfahrung,dievieleVertriebsleiterteilen:Eingroßer Teil der Vertriebsmitarbeiter ist sehr gut in der Betreuung von Bestands- kunden, umschifft aber nur zu gerne die Aufgaben der Neukundengewin- nung. Das ist auch nur menschlich! Tut es da doch weh, muss man da doch mit vielen „Neins“ rechnen, muss man sich deshalb doch ständig neu motivieren, neue Strategien ausarbeiten und ausprobieren. Für Viess- mann aber ist die Neukundengewinnung von großer Bedeutung zum Er- reichen seiner Wachstumsziele. Und zwar die strategische, koordinierte und konsequent ausgeführte Neukundengewinnung. Auf diese legten wir daher den Fokus bei unserer Vertriebs-Offensive. Konkret: Die Vertriebs-Offensive zur Neukundengewinnung wird bei uns in zehn nachvollziehbaren Schritten durchgeführt: 1. Strategie: Erkennen der Notwendigkeit der Neukundengewinnung und Erarbeiten der strategischen Ziele. 2. Herunterbrechen der Strategie auf Arbeitsebene: Jeder Vertriebsmit- arbeiterbenenntzehnkonkreteNeukunden,dieergewinnenmöchte. 3. Anpassung des Entlohnungssystems an die Neukundengewinnung. 4. Einbindung der Führungskräfte. 5. Einheitliche Vorgehensweise für das Erstgespräch anhand von Ge- sprächsbögen und für die Angebotspräsentation anhand von Ange- botsformularen. 6. Vorbereitung der gesamten Mannschaft auf die Neukundengewin- nung durch Trainings. 7. Kompetenztransfer: Coaching des Kunden bei der Umsetzung vor Ort. 8. Aufstellen von klaren Messkriterien für Erfolgsparameter. 9. Etablierung von Vertriebsstandards. 10. Steuerung und Benchmarking der Vertriebsergebnisse. Ergebnis: Mit diesem Vorgehen ist es uns gelungen, im Vergleichszeit- raum von sechs Monaten den Umsatz und Kesselabsatz mit Neukunden zu verdreifachen und die Besuchsfrequenz bei gewünschten Neukunden zu verdoppeln! Außerdem sind mit diesem Teil der Vertriebs-Offensive dieAnsprache-undAbschlusssicherheitderVertriebsmitarbeiterundkon- sequenter Weise auch die Motivation deutlich gestiegen! Die Vertriebs-Offensive in der Praxis

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.