ebook img

Die schöne Mahsatī. Ein Beitrag zur Geschichte des persischen Vierzeilers PDF

212 Pages·1963·14.829 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die schöne Mahsatī. Ein Beitrag zur Geschichte des persischen Vierzeilers

DIE SCHÖNE MAHSATI EIN BEITRAG ZUR GESCHICHTE DES PERSISCHEN VIERZEILERS BAND I . VON AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 1' UND DER LITERATUR FRITZ MEIER 1' VERÖFFENTLICHUNGEN DER ORIENTALISCHEN KOMMISSION BAND XV ; ,, t f ,:' (i ~ ~ ' t 1 1 1 ' FRANZ STEINER VERLAG GMBH WIESBADEN 1963 ' L MEINEM SCHULKAMERADEN UND FREUND ERNST SCHMIDT INGENI:EUR BASEL Alle Rechte vorbehalten Ohne awdrackliche Genehmigung de■ Verlage1 ist es nicht gestattet, das Werk oder einzelne Teile daraus nachzudrucken oder auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie ww.) zu vervielfältigen. © by Franz Steiner Ve rlag GmbH, Wiesbaden Ce1amthentellung: Wiesbadener Graphische Betriebe GmbH Printed in Cermany Univ.-Bibl. Bamberg Vorwort Im Jahre 1939 machte mich Herr Prof. Heilmut Ritter in tstanbul auf die Handschrift Ali Emiri Farisi 467 aufmerksam, die einen persischen Volksroman über Mahsati und Amir Af.imad enthält. Ich ließ mir die Hs. photographieren, fertigte eine Übersetzung an, schrieb eine Einleitung dazu und stellte aus den bekannten persischen Biographiensammlungen die Angaben über Mahsati's Leben und ihre zerstreuten Gedichte zusa=en. Diese Arbeit reichte ich 1941 als Habilitationsschrift an der Universität Basel ein. In der Folge beschäftigte ich mich mit andern Gegenständen der Islam wissenschaft und kam erst in den fünfziger Jahren wieder auf M:ahsati zurück. Inzwischen war M. Ishaque's Buch Four Eminent Poetesses of Iran, Calcutta. 1950, erschienen, in dem Mahsati ausführlich behandelt ist und neue Quellen erschlossen sind. Weiter war aus E. E. Berthelsens Persischer Literatur in Mittelasien, in den Mitteilungen des Instituts für Orientforschung, Bd.3, Heft2, Berlin 1955, 197, Anm. 46, zu erfahren, daß eine bisher unbekannte Hs. des Volksromans über Mahsati und Amir Al;tmad im N~ämi-Institut zu Baku vorhanden ist. Ich konnte mir auch von dieser Hs. ein Lichtbild verschaffen. In Persien wurden, um nur das Wichtigste zu nennen, die Zanän-i su!J,anwar des Musir-i Salimi, Teheran 1335/1957, mit einem Abschnitt über Mahsati, sodann '.J_'ähiri-i Sihäb's Diwän-i Mahsati-i Gangawi in zwei Auflagen gedruckt. Zugleich wurde ich mit ungedruckten Anthologien bekannt, die die Mitteilun gen der bisher benutzten Biographien- und Zitatensammlungen stark er gänzten. Mehrere Freunde versorgten mich mit weiterem Material, und ein Aufenthalt in Persien und Afghanistan führte mich zu neuen, unerwarteten Quellen. Der Zuwachs des Stoffes und die zunehmende Erfahrung im Umgang mit persischer Poesie nötigten mich zu einer vollko=enen Umarbeitung der ehemaligen Habilitationsschrift. Was jetzt hier im Druck vorgelegt wird, ist ein völlig neues Werk, das mit dem alten nur noch die Anordnung und den Gegenstand gemein hat und selber noch bis in die Druckfahnen hinein dauernd neuen Veränderungen unterzogen worden ist. Man kann unter anderm vielleicht folgende zwei Typen von Philologen unterscheiden. Der eine hat eine breite Kontaktfläche, Berührung mit einem ausgedehnten Forschungsfeld und einer Vielheit von Dingen, die er gern im großenZusa=enhang zur Darstellung bringt. Er sucht den hohen Gesichtspunkt VIII Vorwort Vorwort IX und beleuchtet Gesamtgebiete. Ich nenne ihn den „divergenten" Typ. Der an ~ Jß J~.JJ ~.f. c5I c.Sj4'-!JJ V--:~ ~ \.. 4 dere hat eine schmale Kontaktfläche, Berührung mit einer kleineren Anzahl von ,venn du, dessen Auge dem der Gazelle gleicht, Treue hieltest, Dingen und richtet sein Augenmerk auf die Einzelheit. Er läßt sein Wissen Würdest du deine Hand von der Panthernatur zurückziehen. sozusagen durch einen engen Ausguß mehr einem einzelnen Punkt als einer Was treibst du für ein Fuchsspiel mit mir mittels deiner SchönheiU Fläche der Forschung zugute kommen und versucht dort in die Tiefe zu dringen. Das ist der „konvergente" Typ. 0 Josef unserer Zeit, du schließt Frieden in der Art von Wölfen. Die vorliegende Arbeit trägt, dem Gegenstand und dessen Behandlung nach, ltfutaijiidd und murii'iit un-na;ir: vier Tiere. Kunstvolle Gegenüberstellung den Stempel des zweiten Typs. Im weiten Gebiet der persischen Dichtung von Josef und Wolf. Der Panther (namir) gilt als gewalttätig, stolz und zornig sollte ein kleiner Flecken, der Komplex Mahsati, aufgehellt werden, und es (J. Stephenson: The Zoological Se,ction of the Nuzhatu-l-Qulüb of [Jamdulliih sind vielfach Einzelheiten (Fragen der Datierung, der Lesarten, des Ver al-Mustaufial-Qazwini, London 1928, Text 50 / Übers. 35, Damiri, s.v. namir). ständnisses, der Grammatik, der Belege, Antiquarisches), denen die Aufmerk „Fuchsspiel" ist „List", ,,Wolfsfrieden" nach den ,vörterbüchern und deren samkeit geschenkt wurde. Zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten und zur Beispielen „geheuchelter Frieden", in Hinblick auf die sprichwörtliche Falsch Absicherung der Ergebnisse waren starke Kontingente von Vorkenntnissen heit (gadr) und Treubrüchigkeit ([iatr) des Wolfs (Gäl)i~: Jfayawiin, Kairo und Lesefrüchten vonnöten, und diese ließen sich nicht immer von heute auf 1938ff., 1, 213, 298; 6, 410). In unserm Vierzeiler ist gurg-ästi aber nicht morgen beschaffen. Das meiste kam durch planloses Lesen und manches durch Deterniinativ-, sondern Possessivcompositum: ,,einer mit Wolfsfrieden". Hv. 4 ~tt~ungen vo~ ~oll~gen_zusammen. Wer sich einen Begriff von der eigen beweist die Richtigkeit der Lesung diisti'e, zeigt aber zugleich, daß die maghül tümlichen Schwierigkeit dieser persischen Dichtung machen will verdecke Vokale unberücksichtigt sind (gurg-iisti'i mit ma'rüf-Vokal). Für die Prä meine Übersetzungen und den Kommentar zu den Gedichten und versuche teritalformen auf .e bestehen zwei Reihen: diistame, diistate, däste, diistamiine, den Text aus sich heraus zu verstehen. Bei manchen Gedichten wird ein Rest diistatiine, dästande (R. A. Nicholson: Tadhlciratu 'l-awliyä, Bd. 2, Ein!. 7f., bleiben, den er nicht, nicht vollständig oder unrichtig versteht. Aus dieser Samak-i 'Ayyiir 120, 5; 164, ult.-165, 1, usw.), und dästame, dästi'e, diiste, Erfahrung ~eraus wurden den Gedichten Übersetzungen und Erklärungen bei diistime, diistide, dästande (vgl. Ibn-i :ijalaf-i Nayiläbüri: Qi~a~ ul-anbiyä 116, ge~eben. Diese wollen den Leser vor Irrtümern bewahren und die poetische apu.; 197, 14; 239, 7; 244, 7; 380, 14, usw.). Der ursprüngliche maghül-Vokal Hinterlassenschaft Mahsati's auch fernerstehenden Laien, wenigstens in einem der Endung ist erkennbar in Reimen wie'A tt,är: Iliihiniima, ed. Ritter, 240, 11 / Abglanz, nahe~ringen. Sie sollen außerdem zeigen, was der Herausgeber ver ed. Rül)äni, Vers 4609 (cu maste-nisaste). standen und mcht verstanden hat. Da jedoch bis zur letzten Korrektur immer Vielleicht darf ich noch folgendes hier nachtragen: Im Abschnitt über den wiede~ neue Verbesserungen angebracht werden mußten, steht zu befürchten, Bruder als Tugendwächter der Schwester (S. 31-32) wäre noch auf das Real daß mcht alles, was jetzt verstanden zu sein scheint, auch wirklich verstanden lexikon der indogermanischen Altertumskunde, s.v. ,,Bruder", zu verweisen; bei ist. Für diese Fehler bitte ich den Kritiker um Nachsicht. · '!'abari: Annales I, 5, 2307, 5-6, versichert eine arabische Mutter ilire vier . Die vorgele~te Sammlung von Mahsati's Versen ist unvollständig. Ich hoffe Söhne: ,.Ihr seid die Söhne eines einzigen Mannes wie einer einzigen Frau. J:doch,_ d_aß sie zur Entdeckung weiterer Stücke anregt und die Kenner von Ich habe euren Vater nicht betrogen und euren mütterlichen Onkel(= meinen emschlagigen Stellen veranlaßt, mit ihren Schätzen herauszurücken; für ent Bruder) nicht entehrt." - Im Abschnitt über die Unverbindlichkeit der Selbst sprechende Mitteilungen wäre ich dankbar. Als ersten Nachzügler setze ich darstellung von Dichtern (S. 93-94) wäre noch an 'Umar b. Al)mad Ibn al folgenden Vierzeiler her: 'Adim (gest. 660/1262) in Aleppo zu erinnern, der geneigt war, seinen Familien namen Ibn al-'Adim „Sohn des Habenichts" darauf zurückzuführen, daß sein 256 bis Urgroßvater in seinen Gedichten dauernd über seine Mittellosigkeit klagte, . ~cheinend anonyme Anthologie mit vielen Vierzeilern, Hs. Nr. 377 der Privat obwohl er über ein beachtliches Vermögen verfügte (Yäqüt: Irsäd, ed. Margo b1~1ioth~k von Saib Sencer in Ankara, mitgeteilt von Mugtabä-i Minuwi in der liouth, in Gibb Mem. Series 6, 1913, Bd. 6, 19, 2-4). - Im Vierzeiler Nr 64, Zeitschrift Su!Jan 13, 1341, 1006. Hv. 2, scheint mir jetzt auch die Übersetzung „ich bin das Opfer des Feuers, .~b~ ~.) J1 ,,. . ·1 • das dein Charakter (Subj.) hat" möglich. - Zu Nr 89 wäre zu sagen, daß mir .., • ':;;".J> J ~b t;_, ..::..,__,..,.T .P." ,~ ß in einem Bogenbuch auch kamiin-i zör „starker Bogen" begegnet ist, so .daß X Vorwort Vorwort XI grundsätzlich auch die Lesung zör kamän (ohne iefäfat) möglich wäre. - Zu rektur sorgfältig mitgelesen, mehrere Versehen richtiggestellt und neue Vor Nr 91 sei auf eine Geschichte vom verschlafenen Liebesgenuß bei Bahä' -i schläge gemacht hat. Ein großes Verdienst kommt Herrn Dr. I:[ismat-i Mu Walad: Ma'ärif, Teil 4, ed. Furüzänfar, Teheran 1338, 169, 1-4, aufmerksam 'ayyad von der Harvard University zu, der die Vierzeiler einer gründlichen gemacht. - Zu Nr 198 wäre noch an Quatremere: Histoire dea Mongola de la Prüfung unterzogen und entscheidende Verbesserungen angebracht hat. Der Perse, Paris 1836, 1, 348, 9-10, zu erinnern: ,,Er machte immer wieder nach Druck war leider schon zu weit fortgeschritten, als daß alle seine Parallel links und nach rechts Ausfälle und Angriffe" (bar i5ap u räst mi-zad u mi-tä~t). stellen noch hätten verwertet werden können. Einige Abschnitte am .Aufang Öap zadan von einem Wildesel kann geradezu „nach links ausweichen" heißen des Buches sind auch von meinem Schüler Herrn Prof. Rudolf Gelpke vor (Samak-i 'Ayyär 1, 12, 15). - Zur Interpretation von Nr 209, Hv. 2, ließe seiner Ausreise nach Los Angeles durchgesehen worden. Seine Gemahlin, Frau sich vielleicht noch auf Bigami: Däräbnäma 1, 537, pu., verweisen: ,,Er warf zu Li Gelpke-Ro=el, hat freundlicherweise die Harfe auf dem Umschlag ge schlagend einen über den andern" (mard bar mard mi-zad, dafür oft mi zeichnet. Etliche Vierzeiler, deren Verständnis mir unsicher schien, durfte ich afgand). - Zu Nr 251 pasiz vgl. noch Robert Göbl: Pasiz und das sasanidische Herrn M. •A . Gamälzäda in Genf vorlegen. Allen Genannten spreche ich meinen Kupfer, bei Franz Altheim: Geschichte der Hunnen 1, Berlin 1959, 388-90. - wärmsten Dank aus. Zu du i5asm nihädan in Nr 252 vgl. den Vierzeiler Mul).täri's in der neuen Aus Herzlichster Dank gebührt sodann der Akademie der Wissenschaften und gabe seines Diwans von Galäl ud-din-iHumä'i, Teheran 1962, 621, 7: ,,Du gingst, der Literatur zu Mainz, vor allem deren Generalsekretär, Herrn Prof. Dr. und ich habe in der Hoffnung, du kommest bald wieder, den ganzen langen Dr. h.c. Helmuth Scheel, der das Buch in die Reihe der Veröffentlichungen Tag angestrengt Ausschau gehalten" (du dida nihäda am hama röz-i diräz). ihrer Orientalischen Kommission aufgenommen,die Mittel bereitgestellt und die Zur Umschrift sei bemerkt: Geographische Eigennamen sind in ihrer heutigen Drucklegung tatkräftig und umsichtig in die Wege geleitet hat, ferner Herrn Form, also Naysäbiir, Hirät usw., transkribiert und im übrigen die maghül Dr. Hans Müller, der die weiteren Geschäfte besorgte und die undankbare Vokale nur bis 700/1400 berücksichtigt. Eine .Ausnahme von der ersten Regel Aufgabe hatte, alle meine nachträglichen Verbesserungen an die richtige bilden einige eingebürgerte Formen wie Teheran, Isfahan usw., eine Aus Stelle zu setzen. Das l\Iaß meiner Autorkorrekturen hat die Geduld aller nahme von der zweiten Regel Namen aus .Afghanistan. Bei arabischen Wörtern Beteiligten auf eine harte Probe gestellt, aber die Akademie ist mir auch in im Persischen hielt ich mich im allgemeinen ans .Arabische, also mu/äbaqa dieser Hinsicht aufs großzügigste entgegengekommen. Schließlich danke ich J (wie „richtig" noch im afghanischen Persisch gesprochen wird), nicht mu/äbiqa, dem Verlag und der Druckerei für die ausgezeichnete .Arbeit. Fal).r ud-din, nicht (wie meist gesprochen wird) Fal).r id-din, aber, inkonse Der 2. Band dieses Werks, ,,Der Roman von Anür A!)mad und Mahsati", ! quenterweise, targuma statt targama usw. Ferner habe ich in den Texten in ist geschrieben, muß aber vor der Drucklegung noch umgearbeitet werden. ' Fällen wie 'f,taqä'iq überall das hamza gesetzt, obwohl die moderne persische Basel, im So=er 1963 F.M. Orthographie gewöhnlich 'f,taqäyiq schreibt, und habe auch 'f,taqä'iq transkri biert. Andererseits habe ich das hamza nach alif-i mamdüda am Ende eines Wortes weggelassen, wenn keine irf,äfat folgt, also su'arä statt su'arä', Für andere Inkonsequenzen bitte ich den Leser um Entschuldigung. Das Buch wäre bei weitem nicht so umfangreich dokumentiert, wenn mich nicht zahlreiche Freunde bei der .Arbeit unterstützt hätten. Die Beiträge, die ich ihrer Gelehrsamkeit, Belesenheit und Freundlichkeit zu verdanken habe, sind im „Quellenverzeichnis" S. 117ff. einzeln erwähnt. Zu danken habe ich ferner den Behörden der Universität Teheran dafür, daß sie mir gestatteten, während meines Aufenthaltes in der Stadt 1959 im Gästehaus der Universität zu wohnen, und besonders Herrn Irag-i .Afsär, jetzt Direktor der Nationalbibliothek Korrekturzusätze: Vierzeiler Nr 62, 1. H v. anonym bei Ibn-i Bibi: M u~ta~ar, ed. Houtsma, Leiden 1902, 240, 12 / übers. v. Herbert W. Duda: Die Seltschuken {Kitäbbäna-i milli) in Teheran, der mir überall Tür und Tor geöffnet hat. geschichte des Ibn Bibi, Kopenhagen 1959, 228, ult. - Nr 26 (S. 154) verbessere Während der Drucklegung hatte ich mich der wohlwollenden Kritik meines nagrezi statt nagrizi, - Nr 198, Hv. 1 ist vielleicht gemeint: Schlag auf die andern, Schülers Herrn Dr. Benedikt Reinert, Basel, zu erfreuen, der eine ganze Kor- meine Mitbewerber, ein, aber nicht auf mich. Inhaltsverzeichnis 1. Zur Vierzeilerliteratur Vorwort ....... . . . . . . . . . . . VII a) Form und Herkunft des persischen Vierzeilers 1. Zur Vierzeilerliteratur . . 1 Mit rubä'iyyät bezeichnete Gedichtformen gibt es im Arabischen schon vor a) Form und Herkunft des pe;,,~che~ Vie~z~il~rs0 b) Blick auf die Zeugnisse . . . . . . . . . . 1 dem Einfluß der persischen Vierzeiler auf das Arabische. Jedenfalls erwähnt 13 Abü Na~r as-Sarräg, der bekannte Theoretiker der Sufik aus dem 4./10. Jh., 2 . .Älteste persische Dichterinnen 27 bei der Besprechung der Vortragsliteratur, die beim sufischen Musikhören a) Räbi'a-i Quzdäri . . . . b) Mutriba ....... . 27 (samä') Verwendung fand, ,,diese rubä'iyyät", beschreibt sie aber nicht näher1• 42 Nach dem Zusammenhang dürfte es sich um Gruppen von je vier Halbversen 3. Die geschichtliche l\fahsati 43 handeln, gleichgültig, ob der Reim einen Gedichtanfang, also aaba, bietet oder a) Der Name der Dichterin . b) Zeit und Ort der Dichterin 43 nicht, und ohne Vorschrift für das Metrum. Sarräg führt öfters solche an und 57 c) Mahsatl's Beruf läßt auch erkennen, daß sie vielfach in Musik gesetzt waren. Vielleicht handelt d) Mahsati's Verhäitrtls0z~ de~ v~~ ihr ~~n~n·G~W;,,~ : 69 es sich sogar um einen musikalischen Terminus für einen Satz von vier 92 4. Mahsati's Vierzeiler . . . . Halbversen in einer Liedstrophe; die Musik des viersätzigen Liedes hätte 101 a) Die Quellen . . . . . . . sich dann wiederholt und immer wieder neue vier Halbverse in sich aufge 101 b) Die Herstellung des Textes. nommen, bis das ganze arabische Gedicht oder ein Teil davon durchgesungen 109 c) Die Echtheitsfrage . . . . . . . 111 war. Wir kennen solche viersätzigen Liedstrophen besonders aus dem Türki d) Charakter der Vierzeiler Mahsati's 112 schen, wo sie seit der ältesten Zeit bis in die Modeme bezeugt sind und in den e) Quellenverzeichnis . . . . . . . 117 vier „Halbversen", die sie zusammensetzen, die Reintfolge aaaa, aaab, aaba 5. aD) eVr i:e,Drzei~ilearn ". M. ahsati's. Text, Übersetzung und Kommentar 125 oder abcb aufweisen 2. Ein genetischer Zusammenhang zwischen diesem türki b) Verse in andern °M~t;e~ : : · · · · · · · · 125 schen Vierzeiler und dem arabischen braucht aber nicht zu bestehen. Auch 368 unsere europäischen Lieder bestehen vielfach aus vierzeiligen Strophen. Die Namen-und Wörterverzeichnis 383 Vierzahl scheint in diesen Formen einem allgemein menschlichen Ausdrucks gefälle zu folgen. Mit vier Sätzen hat sich ein Ganzes ausgesprochen. Auch das persische rubä'i zeigt die Prägung dieses Gesetzes, und der Name bezieht sich hier wie dort auf die vier Halbverse, ,,Zeilen", aus denen es zu sammengesetzt ist. Das legt schon die entsprechende Parallelbezeichnung dubayti „aus zwei Vollversen bestehend" nahe. Sams-i Qays (um 630/1232-33) ist sicher im Irrtum, wenn er meint, der Begriff gehe darauf zurück, daß im Arabischen das hazag, von dem das rubä'i gemeinhin abgeleitet wird, vier 1 The Kitab al-luma' fi'l•taßawwuf of Abu Naßr 'Abdallah b. 'Ali al-Sarrai al '{'usi, ed. .... by Reynold Alleyne Nicholson, in E. J. W. Gibb Memorial Series 22, 1914, 299, 3. 2 Köprülüzäde Melµned Fu'äd: Türk edebiyatinda ilk mutasavmflar, 1stanbul 1918, 14. T. Kowalski in EI s.v. mani. 1 Meier, Mahsatl 1 ... 2 Zur Vierzeilerliteratur Form und Herkunft des persischen Vierzeilers 3 Versfüße habe1• Aber das persische rubä'i hat seine Eigentümlichkeit und ist sätzlich, weil sie zu der im allgemeinen als legendär zu betrachtenden awä'il weder von einer arabischen noch von einer türkischen Vorform abzuleiten oder Literatur gehört, starke Bedenken. Die Szene mit den Kindern, die mit Nüssen beeinflußt. Ersteres leugnet Sams-i Qays selbst, indem er richtig bemerkt, daß spielen, hat außerdem ihre Parallele in einer Anekdote über den arabischen die Abart des hazag, die das persische rubä'i darstelle, von den Arabern erst Dichter Du'r-ru=a, (1./7.-8. Jh.) der ein Geheimnis daraus machen mußte, nachträglich, im Anschluß an die Perser, gebildet worden sei und bei ihnen erst daß er des Schreibens kundig wai'1• Als dieser einmal gefragt wurde, wieso er in jüngerer Zeit weitere Verbreitung gefunden habe. Daß das persische rubä'i dazu ko=e, im Gedicht Nr 75,532 seines Diwans (ed. C. H. H. Macartney, von türkischen Vorgängern abstammen könnte, eine These, die Tadeusz Ko Cambridge 1919) das Auge seiner von der Reise hart mitgeno=enen Kamelin walski erwogen hatte, ist schon von Fuad Köprülü abgewiesen worden 2• mit dem Buchstaben mim zu vergleichen, ob es nicht doch wahr sei, daß er Köprülü gibt zwar zu, daß sich ein persisches rubä'i zur Zeit der Sassaniden in der Wüste Schulmeister der Beduinenbuben sei, habe er geantwortet: nicht nachweisen lasse, und behauptet sogar, die Belege für türkische Vierzeiler „Nein, das mim habe ich kennengelernt, als ich einmal aus der Wüste ins reichten weiter zurück als die für persische, aber eine Ableitung des persischen Bauernland kam. Da sah ich nämlich Knaben Nüsse in Vertiefungen laufen Vierzeilers vom türkischen hält er bei dem Stande der Forschung für verfrüht. lassen. Ich blieb vor ilmen stehen, um ilmen zuzuschauen. Einer der Knaben Dazu wird ilm wohl die reimtechnische und metrische Verschiedenheit der sagte: ,Da habt ihr diese Vertiefung aber schön eng gemacht. Wie ein mim beiden Formen bewogen haben. habt ihr sie gemacht.' Ein anderer der Knaben stand auf, setzte seinen Mund Sams-i Qays hält die Gedichtform für eine persische Schöpfung und fültrt an die Vertiefung, bewegte ilm und erweiterte sie. Da wußte ich, daß das mim ihre Entstehung in die Anfänge der neupersischen Dichtung zurück. Er etwas Enges ist, und verglich dann damit das Auge meiner strapazierten und zitiert die bekannte Überlieferung, daß einer der damaligen Dichter - Sams-i müde gewordenen Kamelin 3." Eine Abhängigkeit unserer persischen Anekdote Qays denkt an Rüdaki (gest. 329/940-41) - auf einem Spaziergang in Gazni von der arabischen ist damit allerdings nicht bewiesen. Auch ist das Spiel einige Kinder beim Spiel mit Nüssen angetroffen und von einem Knaben, dem mit Nüssen, unser Marmelspiel, ein im tatsächlichen Leben viel zu häufig eine Nuß zuerst die Vertiefung verfehlt hatte, dann aber zurückrollte, den vorko=endes Ereignis, als daß man sein Auftreten in der Literatur auf _j; literarische Vorlagen zurückzufültren brauchte. Aber kann Rüdaki der Erfinder Spruch gehört habe: t; ;;; .? .:,~ .:,~ ,,Rollend rollend geht sie doch oder Entdecker des rubä'i gewesen sein? Wir wissen nichts davon, daß er noch in den Grund der Vertiefung". Der metrische Bau dieses Satzes habe dem einmal in Gazni gewesen wäre4, und außerdem besitzen wir ein rubä'i-Bruch Dichter so gut gefallen, daß er fortan darin zu dichten begonnen, aber wegen stück, das älter sein kann als Rüdaki oder zum mindesten die Vermutung der Kostbarkeit des Metrums i=er nur zwei Verse gemacht habe. So sei nahelegt, daß es rubä'i's schon früher gegeben hat. das rubä'i entstanden, das auch jener Dichter schon als eine Abart des hazai} Eine Variante der Geschichte bietet Dawlatsäh (schrieb 892/1487)5• Auch aufgefaßt habe 3. er kennt die Szene der mit Nüssen spielenden Knaben und den Ausspruch · Die Geschichte erinnert an ähnliche in anderen Literaturen, so z. B. an die eines der Spielenden, aber er datiert das Ereignis einige Jahrzehnte früher und Entdeckung des Sloka durch Välmiki in Indien 4, und erweckt schon grund- verlegt es nicht nach Gazni, sondern in die Umgebung von Ya'q üb b. Layt dem 1 Al-mu'jam /i ma'ayiri ash'ari 'l-'Ajam ... by Sham,iu 'd-din Mu~ammad ibn ,,Kupferschmied" (reg. 254-65/868-79), dem Gründer der f?affäridendyna Qays ar-Razi, ed. ... by Mirza Mul).ammad ihn 'Abdu'l-Wahhab of Qazwin, in stie. Der Knabe, der den Ausspruch tut, ist bei ihm sogar ein eigener Sohn E. J. W. Gibb Mem. Ser. 10, 1909, 90 / ed. l\fodarris-i Riqawi, Teheran 1314/1935, 85 / ed. Mudarris-i Riqawi, Teheran 1338, 115. 1 Ignaz Goldziher: Muhammedanische Studien, Halle a. S. 1889, 1, 112. • Köprülüzade M. Fuat: Türk dili ve edebiyati hakkinda ara~irmalar, 1stanbul 2 Die Zahlangabe „ 78, 23" bei C. Brockelmann: Geschichte der arabischen Litte 1934, 113ft'. (Klasik türk nazrmnda rubai ~eklinin eskiligi). Gänzlich abzulehnen ratur, Supplementbd. 1, 88, ist unrichtig. ist die von Alessandro Bausani erwogene Möglichkeit, das persische rub,n über • Öaläl ad-d!n as-Suyüt!: Al-muzhir, Kairo (Där al-kutub) 2, 350. Das mim für türkische Vermittlung aus dem Chinesischen abzuleiten (A. Pagliaro-A. Bausani: etwas Enges häufig auch in der persischen Dichtung. . Storia della letteratura persiana, Mailand 1960, 535f.). • Sa'id-i Naf'Isi: A~wäl u as'är-i Abü 'Abdilläh Oa'/ar ibn-i Mu~mmad-i Rüdaki-i 3 Ausgabe Gibb 89/Teheran 1314, 84. Samarqandi, Teheran 1309--19, 2, 525ft'. • Moriz Winternitz: Geschichte der indischen Litteratur 1, Leipzig 1909, 409. • Tadkirat us-lu'arä, ed. E. G. Browne, London-Leiden 1901, 30/Jith. Lahore Relmuth von Glasenapp: Die Literaturen Indiens (im Handbuch der Literatur 1924, 12/ed. Mul)ammad-i 'Abbäsi, Teheran 1337, 36. Renri Masse in EI e. v. wissenschaft v. Oskar Walze! 9) 85. Rüdaki. 4 Zur Vierzeilerliteratur Form und Herkunft des persischen Vierzeilers 5 Ya'qüb's, und der ihn vernimmt, ist Ya'qüb selber. Ya'qüb empfiehlt dann Iran seit den ältesten Zeiten belegt - schon das Awesta weist solche Strophen in einer Hofversammlung die Pflege des Metrums, worauf Abü Dulaf al-'Igli, auf1, später kommen sie auch in mitteliranischen Te~te~ wieder vor2 der als Sänger berühmte Herrschaftsbesitzer von Karag (gest. 225/839)1, und ein Ibn al-Ka'b die Zuweisung des Metrums zum hazag vorgenommen haben und ziehen sich durch die gesamte neupersische Literatur bis m unsere Tage, ohne daß es sich um rubä'i's in unserem Sinne handelte. Ich habe auf das sollen. Hier muß schon die chronologische Unstimmigkeit stutzig machen; weltweite Vorkommen dieser „Vierzeiler" schon hingewiesen. Leider wird aber Abü Dulaf und der Kupferschmied können nicht zusammengekommen sein. auch der Begriff rubä'i oft in so vager Weise erweitert, daß es zur Vermeidung Vielleicht spielt auch noch eine nebelhafte Erinnerung an den räwi Firdawsi's von l\fißverständnissen nötig ist, Grenzen zu ziehen. Paul Horn, der meint, Abü Dulaf und seinen Schreiber 'Ali-i Daylami, von denen N~ämi-i 'Arfü;li-i Samarqandi berichtet2, hinein. Ein weiterer Abü Dulaf wäre Asadi's Gönner daß sich rubä'i und hazag bisweilen nicht scheiden ließen, bedauert in der Einleitung zu seiner Ausgabe von Asadi's Lugat-i Furs, Berlin 1897, 15, in in Arrän, der aber bereits in die Mitte des 5./11. Jh. gehört3• Ganz unmöglich solchen Fällen nicht überall rubä'i statt hazag gesetzt zu haben. Auch Oskar kann vom arabischen Reisenden Abü Dulaf l\Iis'ar b. Muhalhil (4./10. Jh.) die Mann in seinen Kurdisch-persischen Forschungen 2, Berlin 1910, XXXVI; 37; Rede sein. Ya'qüb b. Layt tritt auch in anderen Ursprungsgeschichten zu Un 105,verwendet den Begriff etwa in weiterem Sinne. Die Perser selber tun es, recht auf den Plan, so im bekannten Vorwort Bäysunqur's zum ßähnäma, indem z.B. die lurischen Vierzeiler bei Mann 2, 41ff. mit rubä'iyyät über wo behauptet wird, daß er, Ya'qüb, den Abü Man~ür beauftragt habe, das schrieben sind, und ebenso erwähnt l;[usayn-i Kühi-i Kirmäni: Haft~ad taräna Pahlawioriginal des ßähnäma ins Neupersische zu übertragen, während wir az taränahäy-i rüstä'i-i lrän, Teheran 1317, S. 11 der Einleitung, diese Übung. doch wissen, daß dies erst unter den Sämäniden geschah 4• Wir werden es, W. Ivanow: Rustic Poetry in the Dialect of Khorasan, in JASB, N. S. 21, wie so häufig bei Dawlatsäh, mit einer falschen Erinnerung zu tun haben. Möglicherweise hatte er nicht einmal eine besondere Quelle zur Verfügung, 1925, 236, zitiert dafür den Ausdruck cärbayti. f!mgekehrt hat Ahmed Ate~ in seiner Ausgabe von ,?:ahiri's Sindbädnäma, Istanbul 1948, zu Unrecht sondern gibt einfach die Erzählung von Sams-i Qays in verunstalteter Form wieder. manche rubä'i's als hazag bezeichnet. Demgegenüber möchte ich mich hier an Nachdem die Behauptung aufgestellt worden ist, das rubä'i sei iranischen Sams-i Qays halten und bezeichne als rubä'i nur einen Vierzeiler mit dem Metrum l,ä (iawla wa-lä quwwata ill,ä bill,äh und dem Reim aaaa oder aaba. Das Ursprungs, die einheimischen Versuche, die Entstehung zu erklären, zu datieren und zu lokalisieren, sich aber als zweifelhaft erwiesen haben, wird man die Schema des Metrums ist von einem Zeitgenossen Wa~wäfs (6./12. Jh.), l;[a Frage aufwerfen, ob es vielleicht ältere iranische Vorlagen haben könnte. san-i Qattän, mit allen seinen Abwandlungen graphisch dargestellt worden Dagegen gibt es nun eine ganze Reihe von Argumenten oder wenigstens Vor und bei Sams-i Qays erhalten 3• Es lautet, in unsere Zeichensprache übersetzt: behalten, zunächst schon den, daß wir über die ältere iranische Dichtung 1.Fuß 2.Fuß 3.Fuß 4.Fuß außerordentlich schlecht unterrichtet sind, also ein obscurum durch ein obscu { rius erklären müßten. Vierzeilige Lieder oder Strophen sind zwar auch in (a'!}rab) --v v-..1l..- V--V 1 Abu'l-Farag al-I~fahäni: Al-agäni3 8, 248ft". Ibn :ij:allikän: Wafayät al-a'yän, { --~ Bulaq 1299, 1, 537/ Kairo 1948, Nr. 511. (a!J,ram} --- • OhaMr maqcila of A[imad ibn 'Umar ibn 'AU an-Ni~mi al-'Aru,ti as-Samar -V- qandi, ed. Mirza l\fo],ammad ibn 'Abdu'l-Wahhab of Qazwin, in Gibb Memorial V--- } --~ --- Series 11, 1910, 48, 12ft". Revised Translation by E. G. Browne, ib. 2.Halbband, 1921, 55. Cahär maqäla, ta'li/-i AT;mad b. 'Umar ... , /ibq-i nusa,a-i ki ba-sa'y u v-v- ihtimäm u ta~T;i[i-i mar[ium-i M u!;ammad-i Qazwini . . • cäp Juda, bä ta~!i•li-i } -v- v--~ mugaddad u sar[i-i lu{jät u 'ibärät u taw,ti[i-i nikät-i adabi ba-kulis-i Duktur Mu[iam V--V mad-i Mu'in, 3. Aufl., Teheran 1333, 77, 1. Theodor Nöldeke: Das iranische --v Nationalepos, 2. Aufl., Berlin-Leipzig 1920, 27. 3 Cl. Huart: Le Livre de Gerchasp, Tome premier, Paris 1926, IIIf. Henri Masse: v------ } - Le Livre de Gerchasp, Tome second, Paris 1951, VI ff. } • 'Abdalwahhä.b 'Azzäm: As-Sähnäma, arabische Übersetzung des Bundä.ri, v--v V- Kairo 1932, Einleitung 28; 35. --v Fußnoten 1, s. 3 siehe Seite 6. ~~':..::....E::±: .......... )iiil .. , ...: "?· 6 Zur Vierzeilerliteratur Form und Herkunft des persischen Vierzeilers 7 Das heißt: Wenn der erste Fuß --v lautet, lautet der zweite ent Awestischen scheint eine rein silbenzählende Metrik (mit Zäsuren) vorzuliegen 1, weder v - ~ - oder v - - v • Ist der zweite Fuß v - - - so lautet wogegen allerdings Christian Rempis die Akzentuierung in Anschlag bringt der dritte - - ~ usw. Wie man sieht, ist die Summe der Zeitwe:.W in allen (ZDMG 105, 1955, *64*). ImMitteliranischenkommt, wie schon E. Benveniste. ~ombinationen 10 Längen oder Doppelmoren. Die Zahl der Kürzen ist also bemerkt hat2, das akzentuierende Prinzip hinzu, ja läuft, wie neuerdings immer eine gerade; sie schwankt zwischen O und 6, die der Längen zwischen W. Henning betont3, dem silbenzählenden den Rang ab. Mary Boyce erklärt: 10 ~d 7. Habe~ wir, was selten vorkommt (z.B. Rüdaki 3, 1040, Vers 479b, Middle Persian verse ... is governed evidently by stress, without regard for z~_weisung ~~aglich), 10 Längen, so fehlen Kürzen. Haben wir 9 Längen, so quantity and the number ofunstressed syllables varies from line to line4• Die mus~en 2 K~zen vorhanden sein. Auf 8 Längen kommen 4 und auf 7 Längen Verse waren also durch eine gleiche Anzahl von Betonungen (Ikten) und eine 6 Kurzen. Die Gesamtsilbenzahl schwankt also zwischen 10 und 13, d. h. der in gewissen Grenzen schwankende Anzahl von Silben gekennzeichnet. Eine ~albvers kann 10, 11, 12 oder 13 Silben haben, je mehr Kürzen, um mehr Berücksichtigimg der Quantitäten hat bisher nirgends beobachtet werden 80 SIibe~. Jeder der vier Halbverse eines rubä'i kann einer andern der möglichen können. Aufteilungen von Längen und Kürzen folgen. Zwei mögliche Einwände sind noch zurückzuweisen. Vor kurzem hat Otakar _D~s ~ild lä-~t sich aber we~entlich vereinfachen, wenn wir die Taktstriche, Klima in der Iranischen Literaturgeschichte von Jan Rypka (Leipzig 1959, 54) wie sie Im erwahnten Schema emgetragen sind, weglassen und den Vers aus dem auf die Scholien zur griechischen Metrik des Hephaistion hingewiesen, in denen Prokrustesbett des hazag·-Metrums herausnehmen Dann cnbt · h · behauptet wird, der Ionicus a maiore (-- v v) werde auch Persiens genannt, • er sie , verem.- facht, zunächst folgendes Bild 4: 0„ weil persische Geschichten in ihm verfaßt seien. Da nun die häufigste Form des rubä'i aus solchen fallenden Ionikern besteht, könnte man darin einen --~--vv--vv- Hinweis nicht nur auf die Existenz quantitierender Metrik, sondern vielleicht sogar des rubä'i vor dem Islam sehen. Das wäre aber grundfalsch. Gemeint Also 10 Längen, von denen jede dritte in zwei Kürzen aufgelöst werden sind persische Geschichten in griechischer Sprache; der Scholiast Choiroboskos ka~n. Genauer und in griechischen Maßen ausgedrückt, ergeben sich daraus setzt denn auch noch hinzu: ,,wie bei Aischylos und andern•". Ulrich von drei Molosser (-- -) plus eine Länge, wobei statt jedes Molossus auch ein Wilamowitz-Moellendorff: Griechische Verskunst, Berlin 1921, 336, Anm. 1, Ionicus a maiore (-- v v) und · · Art An kl , m emer a ase statt des zweiten zeigt freilich, daß der Hinweis auf Aischylos nicht stimmt, versteht aber die Molossus auch ein Ditrochaeus (-v - v) eintreten kann,' also: Stelle auch nicht anders6• --= 1--= 1- --vv 1 Weiter könnte man, ausgehend von dem Umstand, daß auch das rubä'i sogar innerhalb eines und desselben Gedichts zwischen 10 und 13 Silben -v-v schwanken kann, eine Verbindung mit jenen schwankenden Versgestalten der Schon die Tatsache, daß das rubä'i so oder so der quantitierenden Metrik mitteliranischen Dichtung suchen, und welch verlockende Aussicht, über ein folgt, richtet eine Schranke auf gegen die ältere iranische Dichtung. Im elfsilbiges Versmaß, wie es etwa in dem bekannten mittelpersischen „Vier zeiler" aus Turfan b,wars~d i rösan ud 'JYU,rmäh i bräzäg 1 vorliegt, auf die awe- 1 Karl Geldner· Übe d" M t "k =.,__ . . : r ~e e ri Jüngeren Avesta, Tübingen 1877, 60ff. Derselbe. Awestalitteratur, un Grundriß der iranischen Philolo · 2 27 j 1 2 EB · L gie,. 1 Geldner im Grundriß der iranischen Philologie 2, 27. Hans Reichelt: Avesta 1930 ·19;r;;eruste: e_ texte du Dr~xt asürik et la versification pehlevie, in JA 217, Reader, Straßburg 1911, 94; 184. Johannes Hertel: Beiträge zur Metrik des Awestas 1932: 245ff." Derselbe. Le Memorial de Zarer, poeme pehlevi mazdeen, in JA 220, und des ]!.gvedas, in Abh. sächs. Ak. Wiss., Phil.-hist. K!. 38, Nr. 3, 1927. 3 z •JA 217, 1930, 221. Ausgabe Gibb Mem. 92-93/Ausgabe Teheran 1314 86-87 D" ·t schaft Ras · Q t - , . , • 1e e, genossen- 3 W. B. Henning: A Pahlavi Poem, in BSOAS 13, 1949-50, 641ff. . · . an-~ a. }an s mit Watwät ergibt sich aus dem Briefwechsel zwischen 0 • The Parthian gösän and lranian Minstrel Tradition, in JRAS 1957, 40. be~dl n;ld8-,eB rie!!Wat~äfs inMagmü"at rasa'il Rasid ad-din al-Watwat Kairo 1939 aTr0i1b s2i, ehe M2u7huamoemr edm 1- QB r uch _s t_·,u·ck _:0n ,u, -asan's Biographie in Y·ä qü·'t 's lrsiia al-' •• AHeupfh daieessetino nNias cEhnwcehiisr hidaito mn, iecdh. P Mro. fC. Aonlfsrberdu cBhl,o Lche iapuzfimg e1r9k0s6a,m 2 1g8e,m 2a0cfh. t. • . _a · _az_wnus B,stmaqäla, Teheran 1313, 274-77. 7 Heinrich F. J. Junker: Mittelpersisch frasiimurv „Pfau", in Wörter und Sachen Ich verdanke diese Elil81cht meinem Schiller Dr. Benedikt Reinert. 12, 1929, 132. Benveniste in JA 217, 221f. 1 11 11l1 .. .J . Form und Herkunft des persischen Vierzeilers 9 8 Zur Vierzeilerliteratur Die beiden bisher veröffentlichten Stücke1 werfen die Frage auf, ob arabischer stische Spentamainyustrophe 1 und von dieser gemeinsam mit der indischen Einfluß vorliegt. Man möchte es glauben, doch warnt J. C. Tavadia vor vor tri~tubh 2 in die arischeV orzeit zurückzuko=en I Doch das hieße jedes Augenmaß eiligen Schlüssen. Reimende Gedichte,die sich der arabischen Metrik nicht fügen, verlieren; dennElfsilbler gibt es in neupersischer Zeit auch noch andere,z.B. haben wir sodann in frühneupersischen und dialektischen Stücken bis in die das fahlawi8, einen mehr dialektischen, halbdialektischen Vierzeiler, in dem Neuzeit. Hierzu gehören nicht die angeblichen Verse des Yazid b. (Rabi'a b.) -Bäbä 'j'ähir, Bundär-i Räzi und andere gedichtet haben und der eben oft mit l\Iufarrig äb ast u nabid ast usw. aus dem 1./7. Jh. 2 und ebenfalls nicht die wohl- unserem „echten" rubä'i verwechselt wird. Das fahlawi hat das Metrum --1 u u - , u - u - -. Wollte man mit Silben rechnen, so müßte also 1 Henningib.; J.C. Tavadia: A Rhymed Balladin Pahlav'i, inJRAS 1955, 29-36. auch dieses auf jene mitteliranischen Vorlagen zurückgehen, und damit wäre • Abü 'Utmän al-Öä]:i~ (gest. 255/868): Al-bayän wa 't-taby'in, Kairo 1948, 1, gerade das rubä'i, um das es geht, nicht erklärt4• 143/ Kairo 1927, 1, 109. Ibn Qutayba (gest. 276/889): Al-ai'r wa 'a-au'arä', ed. De Goeje, Leiden 1904, 210/Kairo 1364, 1, 320. Mu]:i. b. Öarir aFJ'abarI (gest. Auch der Reim, ein sowohl dem rubä'i wie dem fahlawi gemeinsames und 310/923): Annales, II, 1, S. 193, Leiden 1885-89/Kairo 1326, 6, 178. Abu'l-Farag unabdingbares Merkmal, kommt in der mitteliranischen Dichtung noch nir al-I~fahänI (gest. 356/967): Al-agäni, Bulaq 1285, 17, 60. Sams ud-din Mul,tammad-i gends vor, wenigstens nicht als bewußtes Kunstmittel 5. Erst zu unbestintmter, Muwäli (5./11. Jh,): Täril}-i Sestän, ed. Malik u§-su'arä'-i Bahär, Teheran 1314, 96. offenbar neupersischer Zeit finden sich Pahlawigedichte mit Reim, und zwar Theodor Nöldeke: Das iranische Nationalepos•, Berlin-Leipzig 1920, 91. Derselbe durchgehendem Reim wie im Arabischen, aber ohne quantitierende Metrik. in Der Islam 14, 1924, 132. U. M. Daudpota: The Influence of Arabic Poetry on the Development of Persian Poetry, Bombay 1934, 4. M. Bahär: Si'r dar lrän, in der Zs. Mihr 5, 1316, 427. Christian Rempis: Die ältesten Dichtungen in Neu persisch, in ZDMG 101, 1951, 222. Johann Fück: Arabiya, in Abh. d. aächs. Ak. d. 1 Grundriß der iran. Phil. 2, 27. Reichelt: Avesta Reader 87, Strophe 10-12 Wias. zu Leipzig, Phil.-hist. K!. 45, Heft 1, 1950, 9; 13. Charles Pellat, in Melanges aus Y. 48. Louis Massignon, Damaskus 1957, 3, 201. Ich kann mich mit den bisherigen • Hermann Oldenberg: Das altindische Äkhyiina ..., in ZDMG 37, 1883, 54ff. Auffassungen der „Verse" nicht ganz einverstanden erklären. Zunächst muß Derselbe: Die Hymnen des Rigveda, Bd 1, Berlin 1888, 42ff. Mein Freund Alfred schon die von Rempis zugrunde gelegte Fassung des Täril}-i Sestän, die zwischen Bloch macht noch auf Albrecht Weber: Indische Studien 8 (Über die Metrik der dem zweiten und dritten „Halbvers" noch einen vierten enthält, hinter den Inder), Berlin 1863, 52, 164, 371f., H. O!denberg: Das Mahiibhärata, Göttingen älteren Versionen, weil interpolationsverdächtig, zurücktreten. Die Situation ist 1922, 144, A. Berriedale Keith: A History of Sanskrit Literature, Oxford 1953, kurz die: Ibn Mufarrig hatte die Familie des Ziyäd b. Abih, in deren Diensten er 419, 1-3, u. a. aufmerksam. gestanden hatte, so he=ungslos geschmäht, daß ihn 'Ubaydalläh b. Ziyäd in 3 Sams-i Qays, Ausg. Gibb Mem. S. 12; 141ff./Ausg. Teheran 1314, S. 22; 128ff. Ba~ra einsperren ließ. Um ihm einen Denkzettel zu geben, ließ er ihm im Gefängnis Diwän-i Bäbä 7'ähir-i 'Uryän, ed. Wa];tid-i Dastgirdi, Teheran 1932 (Beigabe zur Zs. Armagän Jg. 7). Die Haft~ad taränahäy-i rüstä'i-i lrän von I_Iusayn-i Kühi-i im Wein ein Abführmittel (nach Ibn Qutayba turbu!l, = ind. triputa = Ipomea turpethum; nach Agän'i aubrum = Euphorbia pithyusa) verabreichen und ihn dann Kirmäni, Teheran 1317, seine Taränahäy-i milli in der Zs. Nas'im-i abä 7 Teheran 8 auf einem Kamel (o der Esel), begleitet von einem Schwein (und einer Katze, Agiini), 1310, und die Rubä'iyyät-i lur'i bei 0. Mann: Kurdisch-persische Forschungen 2, durch die Stadt führen. Beim Marsch lief dem Delinquenten der Inhalt der Ein 41ff. sind jedoch reine hazai}-Verse. Die Bezeichnung des fahlawi als dubayti bei geweide auf das Schwein, und dieses schrie jeweils, worauf der Dichter jedesmal ~ Henri Masse: Anthologie persane, Paris 1950, 7; 85, entspricht nicht der Termino logie von Sams-i Qays und sollte im Interesse allseitigen Verständnisses ver den arabischen Vers sagte: ,,Sumayya (die in schlechtem Ruf stehende Mutter mieden werden. des Ziyäd) schrie, als der Riemen sie berührte. / Verzage nicht (o Schwein)! Das • Benveniste in JA 1930, 224, hat auch das mutaqärib vom Elfsilbler abgeleitet schlechteste Kennzeichen ist das Verzagen." Die Gassenbuben liefen hinter ihm (zit. Rypka: Literaturgeschichte 155) 1 Daß eine traditionelle Silbenzahl bei der drein und fragten auf persisch: In eist? Was ist das? \Vorauf Ibn Mufarrig persisch Auswahl und Umgestaltung der arabischen Metrik wirksam gewesen sein kann, antwortete: Äb ast u nabi!l, ast / •u~ärät-i zabib ast / u Summayya-i rosp'i ast. Die soll nicht in Abrede gestellt werden. Rempis, der für die awestischel\letrik gerade Lesung ist im einzelnen zweifelhaft. Ich möchte aber im ersten Satz aat u (nicht das akzentuierende Prinzip eingefiihrt sehen und die Silbenzahl als sekundär be bloß aat) lesen, worüber man natürlich verschiedener Meinung sein kann. Im letz trachten möchte, will das rubä''i tatsächlich vom awestischen Elfsilbler ableiten und ten Satz halte ich die Lesung u oder wa vor Sumayya (s. die Varianten bei ']'a scheint die Erwaiterung des rubä'i zu mehr als elf Silben durch Auflösung je bari) und lese nach Sumayya eine i<J,ä/at. Das gibt die Übersetzung: Wasser ist eines Drucks (,,Höchstdrucks") in zwei Kürzen erklären zu wollen. Dies wäre ein es, (und) Dattelw ein ist es,/ Weinbeersäfte sind es,/ und das (nämlich das Schwein) irrationaler Vorgang nicht nur an sich, sondern auch dadurch, daß das rubä'i ist die Hure Sumayya. Neben rospi wird aber auch ri5-sape!l, und ri5-safed überliefert. gerade auf dieser oder einer dieser Kürzen keinen besonderen Druck hat oder Nöldeke dekretiert die Lesung ri5spi als die richtige. Das ist mir keineswegs sicher. wenigstens nicht zu haben braucht. Mit rö-saped ergibt sich die ebenso annehmbare Lösung: und das ist die ehren 5 Henning in BSOAS 13, 646-47. Boyce in JRAS 1957, 40. werte (oder - mir weniger wahrscheinlich - berühmte) Sumayya. Rü-safid

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.