ebook img

Die Psalmen des Thomas und das Perlenlied als Zeugnisse vorchristlicher Gnosis PDF

104 Pages·1959·7.394 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Psalmen des Thomas und das Perlenlied als Zeugnisse vorchristlicher Gnosis

ALFRED ADAM DIE PSALMEN DES THOMAS UND DAS PERLENLIED ALS ZEUGNISSE VORCHRISTLICHER GNOSIS Die Psalmen des Thomas und das Perlenlied als Zeugnisse vorchristlicher Gnosis VON ALFRED ADAM Dr. theol., Professor an der Kirchlichen Hochschule Bethel VERLAG ALFRED TÖPELMANN, BERLIN W35 1959 BEIHEFTE ZUR ZEITSCHRIFT FÜR DIE NEUTESTAMENTLICHE WISSENSCHAFT UND DIE KUNDE DER ÄLTEREN KIRCHE HERAUSGEGEBEN VON WALTHER ELTESTER IN TÜBINGEN BEIHEFT 24 Alle Rechte, einschl. der Rechte der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen von der Verlagshandlung vorbehalten Printed in Germany Satz: Walter de Gruyter & Co., Berlin W 35 Druck: Buchkunst, Berlin W 35 Den Freunden Hugo Duensing • Walter Till Vorwort Bei der Zusammenstellung des Heftes »Texte zum Manichäismus« (Kleine Texte 175) konnte ich die »Psalmen des Thomas« aus dem kop- tisch-mailichäischen Psalmbuch wegen ihres vormanichäischen Cha- rakters nicht berücksichtigen. Nachdem Herr Prof. P. Vielhauer in seiner Besprechung (Zeitschrift für Kirchengeschichte 67, 1955/56, S. 203) die Wichtigkeit der Thomaspsalmen betont und ich Anfang 1957 bei der Vorbereitung einer Übung über Probleme der Gnosis die Ver- wandtschaft dieser Psalmen mit dem Perlenliede festgestellt hatte, entschloß ich mich zu einer Neuübersetzung beider Texte, zumal die englische Übertragung der Psalmen durch Allberry wenig bekannt geworden ist. Die Widmung sagt, wem es zu verdanken ist, daß die dar- gebotene deutsche Fassung der Texte als verläßlich bezeichnet werden darf. Zunächst war eine Veröffentlichung als Aufsatz in der ZNW beabsichtigt; angesichts des Umfangs ermöglichte aber Herr Prof. W. Eltester freundlicherweise die Aufnahme unter die »Beihefte zur ZNW«, so daß ich die Erläuterungen, die bei den Thomaspsalmen frei- lich nur der erste Versuch einer Erklärung sein können, erweitern und die griechische Übersetzung des Perlenliedes beifügen konnte. Herrn Dr. Ulrich Wickert in Tübingen danke ich für das sorgfältige Lesen der Korrektur. Bethel bei Bielefeld, im Januar 1959 A. Adam Inhaltsverzeichnis Seite I. Der Text der Thomaspsalmen . .. 1 II. Beiträge zur Auslegung der Thomaspsalmen 29 Fundort und Vorlage S. 29 — Gliederung S. 30 — Zu Psalm 1 S. 31 — Zu Psalm 2 S. 33 — Zu Psalm 13 S. 35 — Mandäische Parallelen S. 39 — Ausgewählte Begriffe S.42 •— Die enkratitischen Psalmen 14—20 S. 46 III. Das Perlenlied der syrischen Thomasakten 48 IV. Bemerkungen zur Auslegung des Perlenliedes 55 Allgemeiner Charakter, Zeit und Herkunft S. 55 — Zum Verständnis ein- zelner Stellen S. 62 — Das Perlenlied und die frühe syrische Gnosis S. 68 V. Schlußfolgerungen 76 Zur Vor- und Frühgeschichte der Mandäer S. 76 — Gnostisches Denken und die Gestalt Jesu S. 79 Anhang: Die griechische Version des Perlenliedes 84 Nachträge 89

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.