ebook img

Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter: Eine Untersuchung zum Diskurswandel der Liebesdichtung von den Provenzalen bis zu Petrarca PDF

376 Pages·2001·8.989 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter: Eine Untersuchung zum Diskurswandel der Liebesdichtung von den Provenzalen bis zu Petrarca

BEIHEFTE ZUR ZEITSCHRIFT FÜR ROMANISCHE PHILOLOGIE BEGRÜNDET VON GUSTAV GRÖBER HERAUSGEGEBEN VON GÜNTER HOLTUS Band 313 MICHAEL BERNSEN Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter Eine Untersuchung zum Diskurswandel der Liebesdichtung von den Provenzalen bis zu Petrarca MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN 2001 Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Für Dominik Christian Barbara Die Deutsche BibHothek - CIP-Einheitsaufnahme Bernsen, Michael: Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter : eine Untersuchung zum Diskurs- wandel der Liebesdichtung von den Provenzalen bis zu Petrarca / Michael Bernsen. - Tübingen: Niemeyer, 2000 (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie; Bd. 313) ISBN 3-484-52313-1 ISSN 0084-5396 © Max Niemeyer Verlag GmbH, Tübingen 2001 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro- verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Satz und Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten Einband: Heinrich Koch, Tübingen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung i 2. Lyrischer Disicurs, lyrisches Ich und Autorrolle lo 3. Das epistemologische Umfeld der mittelalterlichen Liebesdichtung 31 4. Die Herausbildung des Diskursschemas der höfischen Liebesdichtung und seine zunehmende Diskursivierung qua integumentum in der Konstitutionsphase der provenzalischen Lyrik 58 4.1. Vorbemerkung 58 4.2. Die Einführung des Diskursschemas der höfischen Liebesdichtung und die Anbindung des lyrischen Subjekts an dieses Schema in der Dichtung Wilhelms IX 64 4.2.1. Zur Lage der Forschung; Wilhelm, ein «trovatore bifronte»? . .. 64 4.2.2. Wilhelms erster Ansatz: die sinnlich-erotische Liebe der companho-Lieder 67 4.2.3. Wilhelms zweiter Ansatz: die Fernliebe 75 4.2.4. Wilhelms Quintessenz: Dichtung als höfisches Liebeswerben . .. 81 4.3. Die Diskursivierung der Liebescogitatio bei Jaufre Rudel 85 4.4. Die Diskursivierung der höfischen Liebe durch Personifikationsallegorien bei Marcabru 93 4.5. Die Diskursivierung der höfischen Liebe durch Typologien in der Dichtung Rigaut de Berbezilhs 99 5. Die Konzentration auf den Literalsinn und die Reflexion über die Rolle des lyrischen Subjekts in der klassischen Phase der provenzalischen Liebesdichtung 116 5.1. Vorbemerkung 116 V 5.2. Problematisierungen des Diskursschemas der Liebesdichtung und der Rolle des lyrischen Ichs (Peire Rogier, Peire d'Alvernha, Bernart de Ventadorn) 121 5.3. Die Verinnerlichung der Werbungssituation in der Dichtung von Arnaut de Maruelh und Folquet de Marselha 144 5.4. Exkurs: Die Aufgabe dichterischen Liebeswerbens in der razo zur Kanzone Atressi con l'orifanz von Rigaut de Berbezilh 157 6. Die Freisetzung des lyrischen Subjekts als reflektierende Instanz in der Dichtung Giacomo da Lentinis 168 6.1 Vorbemerkung 168 6.2. Der Ausgangspunkt der Dichtung Giacomo da Lentinis: das Problem der Unbeschreibbarkeit des Liebesempfindens in der Kanzone Madonna, dir vo voglio 177 6.3. Die Auflösung der traditionellen Werbungssituation und ihre Folgen in der Dichtung Giacomos 190 6.3.1. Giaomos Bilanzierung des überlieferten höfischen Liebeswerbens in den Kanzonen Guiderdone aspetto avere und Donna, eo languisco e no so qua speranza 190 6.3.2. Die Absage an die Liebeswerbung in der programmatischen Kanzone Amor non vole ch'io clami 199 6.3.3. Die diskursive Erörterung überlieferter Topoi und die Öffnung für die Erfahrung in den drei Kanzonen 210 6.4. Die Erfahrung der Liebe als aktive Leidenschaft im Innern des Liebenden 214 6.4.1. Die Tenzone mit dem Abate di Tivoli 214 6.4.2. Die Tenzone mit Jacopo Mostacci und Pier della Vigna 226 6.4.3. Das Sonett Or come pote si gran donna entrare 234 6.5. Der Dichter als <alter creator> 241 6.5.1. Das innere Bild von der Dame als Ersatz für die konkrete Liebesbegegnung in der Kanzone Meravigliosa-mente 241 6.5.2. Vom äußeren zum inneren Sehen: die Sonette [L]o viso mi fa andare alegramente und [E]o viso - e son diviso - da lo viso . . 248 6.5.3. Das Lob auf die im Innern geschaute Dame in Madonna ä 'n se vertute con valore 256 VI 7- Dantes Vita Nova als Versuch einer Rückführung seiner Jugenddichtungen in die epistemologischen Koordinaten des Analogismus 263 7.1. Vorbemerkung 263 7.2. Dantes Dichtung im Zeichen der Werbung 268 7.3. Dantes neues Paradigma: Das Lob der Dame 277 8. Die Entfaltung des lyrischen Subjekts in Petrarcas Canzoniere 292 8.1. Vorbemerkung 292 8.2. Petrarcas epistemologischer Standpunkt im Canzoniere . . 296 8.3. Petrarcas lyrische Dekonstruktion des narrativen Schemas vom ascensus des Liebenden 302 8.3.1. Das Eingangssonett des Canzoniere 302 8.3.2. Die Schlußbildung des Canzoniere 311 9. Zusammenfassung und Ausblick 320 Literaturverzeichnis 325 Namenregister 359 VII I. Einleitung In Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter (1948) liefert Ernst Robert Curtius einen Überblick über wesentliche Denk- und Ausdrucks- formen, die die literarische Tradition von der Antike bis weit über das Mittelalter hinaus bestimmen. Curtius' Methode ist die einer historischen Topik: Topoi, der antiken Dialektik und Rhetorik zufolge allgemeine Ge- sichtspunkte des Argumentierens, sind für Curtius «gedankliche Themen, zu beliebiger Entwicklung und Abwandlung geeignet».' Sein Ziel ist es, Literatur von Anschauungsmustern her zu entschlüsseln, die im Wandel der kulturellen Tradition ihre konstante Bedeutung behalten haben. Hi- storisch ist diese Methode, indem sie die Stilwechsel der jeweiligen Aus- sage in unterschiedlichen Epochen erfasst.^ Curtius wendet sich mit diesem Ansatz zum einen gegen die Übertragung des romantischen Ver- ständnisses von Dichtung als individueller Gefühlssprache eines sich un- mittelbar äußernden Dichter-Ichs auf die mittelalterliche Literatur,^ zum andern gegen die klassizistische Festschreibung einzelner Autoren als normative Vorbilder.^ Seine Fragestellungen haben zahlreiche, vor allem motivgeschichtliche Arbeiten angeregt.s ' Ernst Robert Curtius, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübin- gen/Basel "1993 ('1948), S. 79. Vgl. auch die anderen Arbeiten von Curtius zur historischen Topik, «Zur Literarästhetik des Mittelalters II», Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 58 (1938), S. 129-232, bes. S. 129-142, «Die Musen im Mittelalter», Zeitschriftßr romanische Philologie Bd. 59 (1939), S. 129-188, bes. S. 1291. und «Antike Rhetorik und vergleichende Literaturwissenschaft», Comparative Literature Bd. i (1949), S. 24-43. Zur langen Debatte über das Verständnis von Topik bei Curtius vgl. Peter Jehn, «Ernst Robert Curtius: To- posforschung als Restauration», in: P. J. (Hrsg.), Toposforschung. Eine Doku- mentation (Respublica Literaria. 10), Frankfurt a.M. 1972, S. VII-LXIV, bes. S. VII-X («Curtius' unphilologischer Topos-Begriff»). ^ Vgl. «Zur Literarästhetik des Mittelalters II», S. 140. 3 Vgl. ebd. 4 Vgl. Europäische Literatur, bes. S. 276. Vgl. auch den Abschnitt «Topik als Heu- ristik» in: «Zur Literarästhetik des Mittelalters II», S. 197-199, bes. S. 198. 5 Vgl. dazu die Bibliographien bei Jehn (Hrsg.), Toposforschung, S. 320-348, und bei Max L. Baeumer (Hrsg.), Toposforschung (Wege der Forschung. 395), Darmstadt 1973, S. 349-353, sowie bei Earl Jeffrey Richards, Modernism, Medievalism, and Humanism: A Research Bibliograph)/ on the Reception of the Works of Ernst Robert Curtius (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philolo- gie. 196), Tübingen 1983. Zum literaturwissenschaftlichen Vermächtnis von Wegweisend ist der Ansatz einer historischen Topik vor allem dann, wenn man sich vergegenwärtigt, daß die Prämissen dieser Methode ihrer- seits einem historischen Wandel unterworfen sind. Die Suche nach Topoi in der argumentierenden Rede verbindet sich im 13. Jahrhundert, der Epoche der europäischen Aristotelesrezeption, mit der Frage nach dem Diskurs und damit jener modernen Fragestellung, die seit den sechziger Jahren die Geisteswissenschaften herausfordert® und in jüngster Zeit ins- besondere auf literaturwissenschaftlichem Gebiet zu grundlegenden Ar- beiten geführt hat, die literarische Diskurse seit der frühen Neuzeit auf der Grundlage einer historischen Hermeneutik analysierend Die Topik gehört seit ihren Anfängen in den Bereich der Dialektik und damit zum situativen Denken in einer pragmatischen Redesituation. Sie ist eine Technik der Problemerörterung. Topoi sind allgemeine Ge- sichtspunkte, anhand derer man unsichere Meinungsäußerungen durch- leuchtet, um sie abzusichern. Die dem bloß wahrscheinlichen Wissen zu- gehörige, induktiv operierende Topik steht damit im Gegensatz zur systematischen Wissenschaft, die ihr Wissen deduktiv aus Axiomen ablei- tet. Diese von Aristoteles gleich zu Beginn seiner Topik getroffene grund- sätzliche Unterscheidung® wird in der Folgezeit bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts aufgegeben. Für Cicero ist die Topik wesentlich eine An- leitung zur Findung von vernünftigen Argumenten («ars inveniendi»^) zwecks Plausibilisierung zweifelhafter Sachverhalte. Kernstück seiner Curtius vgl. auch den Band von Dieter Breuer/Helmut Schanze (Hrsg.), Topik. Beiträge zur interdisziplinären Diskussion, München 1981, sowie die grundle- genden Artikel von Earl Jeffrey Richards, «E. R. Curtius' Vermächtnis an die Literaturwissenschaft. Die Verbindung von Philologie, Literaturgeschichte und Literaturkritik», und Walter F. Veit, «E. R. Curtius' Anstöße zu einer Erneue- rung der Literaturtheorie», in: Walter Berschin/Arnold Rothe (Hrsg.), Emst Roben Curtius. Werk, Wirkung, Zukunftsperspektiven. Heidelberger Sympo- sion zum hundertsten Geburtstag 1986, Heidelberg 1989, S. 249-269 bzw. S. 273-285. ® Insbesondere seit den Arbeiten von Michel Foucault, Les Mols et les choses. Une archeologie des sciences humaines (Bibliotheque des sciences humaines), Paris ^1974 ('1966), und L'Archeologie du savoir (Bibliotheque des sciences humaines), Paris 1969. Zu den theoretischen Berührungspunkten von Curtius- scher Topik und poststrukturalistischer Literaturkritik vgl. bereits Richards, «E. R. Curtius' Vermächtnis an die Literaturwissenschaft», S. 262t. Vgl. stellvertretend Joachim Küpper, Diskurs-Renovatio bei Lope de Vega und Calderön. Untersuchungen zum spanischen Barockdrama. Mit einer Skizze zur Evolution der Diskurse in Mittelalter, Renaissance und Manierismus (Roma- nica Monacensia. 32), Tübingen 1990, und Martina Wagner-Egelhaaf, Die Me- lancholie der Literatur. Diskursgeschichte und Textfiguration, StuttgartAVeimar 1997. ® Topica L I, ICD a, 18. 9 Topica n, 7.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.