ebook img

Die Physikalische Beschaffenheit des Bodens PDF

430 Pages·1930·19.85 MB·English
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Physikalische Beschaffenheit des Bodens

HANDBUCH DER BODENLEHRE HERAUSGEGEBEN VON DR. E. BLANCK O. Ö. PROFESSOR UND DIREKTOR DES AGRIKULTUR CHEMISCHEN UND BODENKUNDLICHEN INSTITUTS DER UNIVERSITAT GöTTINGEN SECHSTER BAND SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH DIE PHYSIKALISCHE BESCHAFFENHEIT DES BODENS BEARBEITET VON PROFESSOR DR. A. DENSCH - LANDSBERG a. d. W .. DR. F. GIESECKE- GöTTINGEN . PROFESSOR DR. M. HELBIG-FREIBURG i.BR. PROFESSOR DR. V. F. HESS-GRAZ . PROFESSOR DR. J. SCHUBERT- EBERS WALDE . PROFESSOR DR. F. ZUNKER-BRESLAU MIT 104 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH ISBN 978-3-662-01877-4 ISBN 978-3-662-02172-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-02172-9 AlLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER OBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1930 BY SPRINGER-VERLAGBERLINHEIDELBERG URSPRUNGLlCH ERSCHIENEN BEI JULIU S SPRIN G ER IN BERLIN 1930 SOFTCOVER REPRINT OF THE HARDCOVER 1 ST EDITION 1930 Vorwort. Die Herausgabe des vierten und fünften Bandes des Handbuches ließ sich leider nicht unmittelbar nach dem im Januar dieses Jahres veröffentlichten dritten Bande ermöglichen, da einzelne Mitarbeiter mit ihren Beiträgen im Rückstande bleiben mußten, weil sie neu eingesprungen waren für andere Autoren, die ihren Verpflichtungen im letzten Augenblick nicht nachkamen. Um jedoch keine Verzögerung im Erscheinen des Handbuches eintreten zu lassen, entschloß sich der Herausgeber, schon Band 6 "Die physikalische Be- schaffenheit des Bodens" der Veröffentlichung zu übergeben, welchem Bande dann die Bände 5 und 4 unverzüglich folgen werden. Da der Stoff des im vorliegenden Bande zu behandelnden Abschnittes der Bodenlehre nicht in aRen Fällen eine völlig strenge und scharfe Trennung durch- zuführen erlaubte, so hat es sich nicht vermeiden lassen, daß einige Erscheinungen von mehreren Autoren, wenn auch von anderen Gesichtspunkten, Behandlung gefunden haben. Um aber den inneren Zusammenhang der einzelnen Kapitel nicht zu stören, noch den einzelnen Autoren ihre Aufgabe zu erschweren, durften diesen keine zu starren Grenzen in der Behandlung ihres Stoffanteils gezogen werden. Dies erklärt also ohne weiteres einige unvermeidliche Wiederholungen. Daß es schließlich in einer so verhältnismäßig kurzen Zeitspanne trotz besonders großer redaktioneller Schwierigkeiten dennoch möglich war, einen weiteren Band des Handbuches schon zum Erscheinen zu bringen, verdankt der Herausgeber nicht allein der tatkräftigen Mithilfe des Verlages, sondern vor allen Dingen auch der großen Mühe und Arbeit, die sich Herr Privatdozent Dr. F. GIESECKE bei der Durchsicht der Korrekturen und der Herstellung des Sachverzeichnisses unter- zogen hat. Ihm wie dem Verlage sei daher auch an dieser Stelle ganz besonders gedankt. Weiterer Dank gebührt Herrn Dr. F. KLANDER und Frl. M. SCHÄFER für gleichfalls geleistete tatkräftige Mitarbeit. Möge auch dieser Band die gleich gute Aufnahme seiner Vorgänger finden. Göttingen, im April 1930. E. BLANCK. Inhaltsverzeichnis. 11. Der Boden als Substrat, seine Natur und Beschaffenheit. A. Die mechanische Zusammensetzung des Bodens und die davon abhängigen Erscheinungen. I. Der mechanische Aufbau des Bodens. Von Professor Dr. A. DENSCH, Lands- Seite berg a. d. Warthe. (Mit 26 Abbildungen) . . . . . . . . . . . . . . . . a) Gestalt und Größe der Bodenkörner und die Ermittelung derselben .. Die Siebmethode . . 7 Die Spülmethoden . 7 Die Absatzmethoden 14 Sonstige Methoden . 27 b) Lagerung und Struktur des Bodens 28 c) Kohäsion und Adhäsion der Bodenbestandteile 31 d) Spezifisches Gewicht, Volumgewicht, Bodenvolumen und Hohlraumvolumen 40 e) Die Bodenoberfläche und ihre Bestimmung 50 f) Die Bodenfarbe . . . . . . . . . . . . . . 63 2. Das Verhalten des Bodens zum Wasser. Von Professor Dr. F. ZUNKER, Breslau. (Mit 56 Abbildungen) . . . . . 66 Einteilung des unterirdischen Wassers 66 a) Das hygroskopische Wasser . . . . . 66 Begriff der Hygroskopizität und Verfahren zur Bestimmung derselben. 66 Ursache der Adsorption, Zustand des hygroskopischen 'Wassers und hygrosko- pische Schichtdicke . . . . .. ................. 71 Abhängigkeit der Hygroskopizität von Dampfspannung und Temperatur, Geschwindigkeit der Adsorption und Bewegungsart des hygroskopischen Wassers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 75 Einfluß der Hygroskopizität auf das spezifische Gewicht, das scheinbare und das wahre Porenvolumen des Bodens . . . . . . . . . . . . . 76 Bedeutung verschiedener Kompressibilität und Oberflächenspannung der ad- sorbierten Flüssigkeit. . . . . . . 78 Spannungsfreies Porenvolumen . . . . 82 Schwinden und Schwellen des Bodens 83 b) Das Kapillarwasser . . . . . . . . . 90 Begriff und allgemeine Gesetze der Kapillarität 90 Vorgang des kapillaren Aufstiegs, Arten des Kapillarwassers im Boden. " 95 Kapillare Steighöhe im Boden . . . . . . . . 98 Kapillarimeter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Kapillare Geschwindigkeit beim Aufstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Kapillare Geschwindigkeit bei horizontaler und Abwärtsbewegung . . . . . . II2 Einfluß der Temperatur, des Salzgehalts, der mineralogischen Zusammensetzung und der Schichtung des Bodens. 114 c) Das Haftwasser . . . . . . . . . . II9 Begriff und Arten des Haftwassers . 119 Häutchen und Porenwinkelwasser 121 Kapillares Haftwasser. . . . . . . 122 Wassergehalt und Wasserhaltungsvermögen 126 Inhaltsverzeichnis. VII Seite d) Das Grundwasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Begriff und Erscheinungsformen des Grundwassers. . . . . . . . . . . . . 142 Wirkungen der Gaslöslichkeit und der Luftdruckschwankungen auf das Grund- wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. ........ 144 Das Fließgesetz des Grundwassers . . . . . . . . .. ........ 147 Die kritische Geschwindigkeit und die Veränderlichkeit der Durchlässigkeits- ziffer mit der Geschwindigkeit . . . . . . . . .. ....... 161 Einfluß von Bodenschichten und der Bodenstruktur auf die Durchlässigkeit 165 Verfahren zur Bestimmung der Durchlässigkeitsziffer k . 166 e) Das Sickerwasser. . . . . . . . . . . 178 Begriff und die Arten des Sickerwassers . . . . . 178 Spannung der Grundluft . . . . . . . . . . . . 178 Das mit dem Grundwasser verbundene Sickerwasser 180 Kapillares Sickerwasser . . . . . . . . . . . . . . 184 Einfluß der Temperatur, des Salzgehalts und der Bodenschichten auf die Sicker- bewegung. . . . . . 190 Menge des Sickerwassers. . . . . . . . 195 f) Der Wasserdampf. . . . . . . . . . . 198 Versickerungs- und Kondensationstheorie 198 Gesetze der Wasserdampfbewegung . . . 202 2a. Die Verdunstung des Wassers aus dem Boden. Von Professor Dr.M.HELBJG, Freiburg i. B. (Mit 2 Abbildungen) 221 Einleitung und Begriff . . . . 221 Die Faktoren der Verdunstung. . 223 Die Faktoren des Bodens . . . . 231 Methoden zur Feststellung der Verdunstung des Bodens 241 3. Das Verhalten des Bodens gegen Luft. Von Privatdozent Dr. F. GJESECKE, Göttingen. (Mit 6 Abbildungen) 253 Atmosphärische Luft 254 Bodenluft . . . . . 268 Gasaustausch. . . . 302 Durchlüftbarkeit und Durchlässigkeit des Bodens für Luft 306 Adsorption. . . . . . . . . . . . .. ...... 315 Absorption und Einwirkung der absorbierten Gase auf den Boden 341 4. Das Verhalten des Bodens gegen Wärme. Von Professor Dr. J. SCHUBERT, Eberswalde. (Mit 12 Abbildungen) . . . . 342 a) Die Bodentemperatur . . . . . . . . . . 342 Der tägliche Gang der Bodentemperatur . 342 Der jährliche Gang der Bodentemperatur . 350 b) Der Wärmeaustausch im Boden 363 Theorie der Wärmeleitung . . . . . . . . 364 Wärmekapazität und Wärmeleitungsvermögen 369 Der Wärmegehalt des Bodens . . . . . . . 372 5. Das Verhalten des Bodens gegen Elektriz:tät und Radioaktivität des Bodens. Von Professor Dr. V. F. HESS, Graz. (Mit 3 Abbildungen) 375 a) Die Elektrizitätsleitung des Erdbodens . . 375 Die Erdströme . . . . . . . . . . . . . 375 Die elektrische Leitfähigkeit des Erdbodens 377 b) Die Radioaktivität des Erdbodens und der Gewässer. 380 Die Elektrizitätsleitung in Gasen. . . . . . . . . 380 Die radioaktiven Substanzen und ihre St.rahlungen 381 Die Radioaktivität der Gesteine . . . . . . . . . 383 Das Vorkommen von Radium und Thorium in der Erdrinde. Quantitative Methoden zur Messung des Radiumgehaltes von Gesteinsproben 385 Radioaktivität und Erdwärme . . 391 Radioaktivität der Gewässer. . . 391 Die Radioaktivität der Bodenluft 393 Namenverzeichnis. 397 Sachverzeichnis. . 403 11. Der Boden als Substrat, seine Natur und Beschaffenheit. A. Die mechanische Zusammensetzung des Bodens und die davon abhängigen Erscheinungen. 1. Der mechanische Aufbau des Bodens. Von A. DENSCH, Landsberg a. W. Mit 26 Abbildungen. a) Gestalt und Größe der Bodenkörner und die Ermittelung derselben. Jeder Boden besteht aus einem Gemenge von Bestandteilen verschiedener Größe und Gestalt, wie Kugel- oder kugelähnliche Formen, Plättchen, Stäb- chen usw. Diese bestimmen seine mechanische Beschaffenheit in erster Linie, und ihre Ermittelung und Charakterisierung ist für die Beurteilung eines Bodens von größter Bedeutung. Besonders die feinen und feinsten Bodenbestandteile kommen hierfür in Betracht, während der Einfluß der groben Bodenkörner ver- hältnismäßig gering ist. Man teilt deshalb die Bodenbestandteile nach ihrer Korngröße in zwei Hauptgruppen ein, deren erste die sein Skelett bildenden groben Bestandteile, Steine und Kies oder Grus umfaßt, während die zweite von sämtlichen Bodenteilchen, die kleiner als 2 mm sind, gebildet und als Fein- erde bezeichnet wird. Abweichende Einteilungen und Bezeichnungen finden sich bei SCHÖNE l , KNOp2, E. WOLFF3, GRANDEAU4 und FEscA5. Der Verband landwirtschaftlicher Versuchsstationen im Deutschen Reich hat folgende Einteilung vorgenommen: >5 mm Steine 5-2 mm Grand (Kies, Grus) 2 -I mm sehr grober Sand I '-{),5 mm grober Sand Fcin,,"," j 0,5--0,2 mm mittelkörniger Sand <0,2 mm feiner Sand, abschlämmbare Teile, sehr feiner Sand, Mineralstaub, Ton. 1 SCHÖNE, E.: Über Schlämmanalyse und einen neuen Schlämmapparat, S. 61. Berlin 1867. 2 KNOP, W.: Die Bonitierung der Ackererde. Leipzig 1872. 3 WOLFF, E.: Anleitung zur chemischen Untersuchung landwirtschaftlich wichtiger Stoffe, S. 3. Berlin 1875. 4 GRANDEAU, L.: Handbuch für agrikulturchemische Analysen, S. 103. Berlin 1884 5 FESCA, M.: Die agronomische Bodenuntersuchung und' -bestimmung, S. 2. Berlin 1879. Handbuch der Bodenlehre VI. A. DENSCH: Der mechanische Aufbau des Bodens. 2 Nach den Beschlüssen der internationalen Kommission für die mechanische und physikalische Bodenuntersuchung vom 31. Oktober 19131 soll der Boden auf Grund der Vorschläge ATTERBERGS wie folgt eingeteilt werden: > 20 mm Stein und Geröll 20 .- 2 mm Kies 2 -- 0,2 mm Grobsand 0,2 -- 0,02 mm Feinsand Feinerde { 0,02- 0,002 mm Schluff < 0,002 mm Kolloide Teilchen oder Rohton. Weitere Untereinteilungen zu bilden steht jedem frei. Mit der Ermittelung der verschiedenen Korngrößen dieser Feinerde befassen sich hauptsächlich alle Methoden der mechanischen Bodenanalyse, nachdem sie von den groben Bodenkörnern getrennt sind. Die Trennung von den gröbsten Bodenbestandteilen (> 5 mm), den Steinen, macht keine besonderen Schwierigkeiten. Nach den Vereinbarungen des Ver- bandes landwirtschaftlicher Versuchsstationen im Deutschen Reiche wird wie folgt verfahren2 : Die zu untersuchende Bodenprobe wird in möglichst frischem Zustande soweit locker zerrieben, daß bei dem späteren Sieben auf einem 5-mm- Siebe nur Steine zurückbleiben. Sie wird dann gleichmäßig an einem vor Staub und Gasen geschützten Orte ausgebreitet, bis sie lufttrocken geworden ist. Hier- auf wird sie gewogen und durch ein 5 mm-Sieb getrennt. Die auf dem Siebe verbleibenden Steine (> 5 mm) werden durch auf- gegebenes Wasser von anhängenden Erdteilen gereinigt und in lufttrockenem Zustande gewogen. Das Gewicht derselben wird in Prozenten des Gesamtbodens ausgedrückt. Über die zu verwendende Bodenmenge werden hier keine Vorschriften ge- macht. KÖTTGEN 3 hat gezeigt, daß selbst bei I kg Boden die Bestimmung des Anteils an Steinen im Boden noch ungenau ist. Man müßte also entweder von noch größeren Mengen ausgehen oder nach dem Vorschlage CROOKS4 wenigstens aus einer größeren Menge von etwa 5 kg die gröberen Steine (> 5 mm) auslesen, und dann erst I kg Boden durch das Sieb geben. Die weitere Trennung der Bodenteile > 2 mm von der Feinerde erfolgt ebenfalls auf dem Siebe und zwar nach den Vereinbarungen des Verbandes land- wirtschaftlicher Versuchsstationen im Deutschen Reiche in folgender Weise: "Von dem durch das 5-mm-Sieb gefallenen Boden werden bei feinerdiger Be- schaffenheit desselben 50 g, bei kies- oder grusreicheren Böden 100 g verwendet und zunächst in einer Porzellanschale mit einem halben Liter Wasser unter häufigem Umrühren mittels eines Spatels so lange in gelindem Sieden erhalten, bis alle Bodenteilchen völlig zerkocht sind. Nach genügendem Erkalten gibt man die zerkochte Bodenrnasse durch ein 2-mm-Sieb in einen Schlämmzylinder. Der auf dem Siebe zurückbleibende Rückstand wird über dem Zylinder sorg- fältig mit der Spritzflasche abgespült und dann an der Luft getrocknet. Durch 1 SCHUCHT, F.: Bericht über die Sitzung der Internationalen Kommission für mecha- nische und physikalische Bodenanalyse. Internat. Mitt. Bodenkde 4, 30 (1914). - V gl. ferner A. ATTERBERG: Über die Klassifikation der Bodenkörner. Kalmar 1910. - J. KOPECKV: Ein Beitrag zur Frage der neueren Einteilung der Körnungsprodukte bei der mechanischen Analyse. Internat. Mitt. Bodenkde. 4, 199 (1914). - G. COLLEY: A study of the soils of the United States. U. S. Dep. of Agricult., Bur. of Soils, BuH. 85 (1913). S Landw. Versuchsstat. 42, 154 (1892); 43, 335 (1893). 3 KÖTTGEN, P.: Zur Methode der physikalischen Bodenanalyse. Internat. Mitt. Boden- kde. 7. 2II (1917). 4 CROOKS: Econ. Proc. Bog. Dubl. Soc. 1,5, 10,223 (1904). - Siehe auch KÖTTGEN: a. a. 0., S. 212. Der mechanische Aufbau des Bodens. 3 ein 3-mm-Sieb kann er dann noch in groben (5-3 mm) und feinen (3-2 mm) Kies (Schwemmlandböden) oder Grus (Verwitterungsböden) zerlegt werden. Nach KÖTTGEN 1 genügen auch hier 50-IOO g Boden nicht, um den Anteil an Bodenkörnern von 5-2 mm zu ermitteln. Er hält die Behandlung von IOOO g Boden für notwendig, die er durch das 5-, 3- und 2-mm-Sieb zunächst trocken, dann unter Zuhilfenahme von Wasser mit nachträglichem Auskochen der Rück- stände gibt. Seine Vorschläge haben sich jedoch nicht durchgesetzt, so daß im allgemeinen Mengen von 50-IOO g für die Trennung der Feinerde von den gröberen Bestandteilen verwandt werden. Bei der Vorbereitung der Feinerde für die mechanische Bodenanalyse geht man in der Regel vom lufttrockenen Boden aus. v. 'SrGMO",DS Vorschlag2, den Boden im frischen Zustande zu verwenden, ist nicht durchgedrungen. Aller- dings haben EHRENBERG und VAN ZYL3 nachgewiesen, daß bei allen kolloid- haitigen Böden, besonders natürlich bei den schweren Böden, schon durch das Trocknen an der Luft, in stärkerem :Maße noch durch künstliches Trocknen, die Zerlegung der Bodenkrümel weitgehend erschwert werden kann. Über die weitere zweckmäßigste Vorbehandlung der Feinerde stehen sich die Meinungen der Analytiker noch ziemlich schroff gegenüber4. Die einen ver- werfen jede Beeinflussung des Bodens durch chemische Reagentien und wollen die durch Kalk, Humus oder Eisenhydroxyd und Tonerde aneinandergekitteten Bodenteilchen lediglich durch mechanische Mittel möglichst voneinander trennen, ohne die Teilchen selbst zu zerkleinern, die anderen verlangen die vorherige Ent- fernung aller nicht das eigentliche Bodenskelett bildenden Stoffe, vor allem des Kalkes und des Humus, noch andere schließlich nehmen einen vermittelnden Stand- punktein und behandeln den Bodenmit schwachen Reagentien, welche die Loslösung der einzelnen Bodenpartikel voneinander bewirken sollen, ohne daß dabei ein zu starker Angriff auf die sonstigen Bodenbestandteile erfolgt. Bei der rein mechanischen Vorbehandlung des Bodens wird dieser gekocht, wie es die oben angegebene Vorschrift des Verbandes landwirtschaftlicher Versuchsstationen im Deutschen Reiche verlangt, oder mit mehr oder weniger energischen Werkzeugen zerrieben, oder schließlich im Schüttel- oder Rotierapparat geschüttelt. Das Kochen ist je nach dem Gehalt des Bodens an feinsten Teilchen oft bis zu 24 Stun- den fortzusetzen. Um eine zu starke Beeinflussung der Bodenkolloide durch das übermäßig lange Kochen zu vermeiden, erscheint der Vorschlag HrssINKs 5 zweck- mäßig, dasselbe durch mehrmaliges, halbstündiges Kochen zu ersetzen. Der Boden wird in einer Porzellanschale 1/2 Stunde unter Rühren mit einem Kaut- schukpistill gekocht, sodann in einen Sedimentierapparat gebracht, abgehebert der Rückstand wieder in die Schale gebracht, abermals gekocht, übergespült, abgehebert und diese Behandlung so lange wiederholt, bis nur noch Spuren ab- schlämmbarer Teile vorhanden sind. Das Verfahren nimmt zwar den Analytiker in etwas stärkerem Grade in Anspruch, verkürzt aber die Kochdauer oft wesent- 1 KÖTTGEN, P.: a. a. 0., S.212. 2 SCHUCHT, F.: Bericht über die Sitzung der Internationalen Kommission für die mechanische und physikalische Bodenuntersuchung, Berlin 1913. Internat. Mitt. Bodenkde. 4, 25 (1914)· 3 EHRENBERG, P., U. J. P. VAN lVL: Untersuchungen über die Beschaffenheit der Bodenkrümel. Internat. Mitt. Bodenkde 7,103 (1917). - lYL, J. P. VAN: Der ATTENBERGsche Schlämmzylinder. Ebenda 8, 1 ff .. 41 (1918). 4 Vgl. hierzu F. SCHUCHT: a. a. O. Internat. Mitt. Bodenkde. 4, 9ff. (1914). - L. B. OLMSTEAD, L. T. ALEXANDER U. H. E. MIDDLETON: A pipette method of mecha- nical Analysis of soils based on improved dispersion procedure. U. S. Dep. of Agricult. Technic. bul!. No. 170 (1930). 6 Vgl. Internat. Mitt. Bodenkde. 4, 9ff. (1914). 1* A. DENSCH: Der mechanische Aufbau des Bodens. 4 lich und gestattet vor allem eine Kontrolle darüber, wann die vollständige Los- lösung der Bodenteilchen voneinander erfolgt ist, während man bei dem ein- maligen Kochen mehr oder weniger auf Schätzung angewiesen ist. Weit bequemer als die Kochmethode ist fraglos die Schüttelmethode. Die Schütteldauer beträgt bis zu 6 Stunden. Diese Zeit reicht nach den Unter- suchungen HISSINKS zur Lösung der Bodenteile voneinander aus. Andererseits kann ein längeres Schütteln bei gewissen wenig widerstandsfähigen Böden zur Zertrümmerung von Teilchen führen und damit einen zu hohen Anteil an feinsten Anteilen liefern. Die Besorgnis vor einer derartigen Zertrümmerung von Boden- teilchen bei der mechanischen Bodenbehandlung hat HISSINK1 übrigens später veranlaßt, nach englischem Vorbild zur Behandlung der Böden mit schwacher Salzsäure mit nur zweistündigem langsamen Schütteln überzugehen. Die energischste rein mechanische Behandlung erfährt der Boden zweifellos durch die Reibmethode von BEAM2, die besonders vonATTERBERGa für humusfreie und -arme Böden angewandt wurde, und deren Ausführung er folgendermaßen angibt: Die Bodenprobe wird in einen Porzellanbecher von runder innerer Boden- fläche gebracht und darin mit gerade so viel Wasser vermischt, daß das Gemisch einen dicken Brei bildet. Der Brei wird mit einer steifen Bürste sorgfältig be- arbeitet, damit sämtliche Bodenaggregate möglichst zerteilt werden. Als Bürste benutzt ATTERBERG einen steifen, etwa 16 mm breiten Malerpinsel, bei welchem die Haare in einer 4 cm langen Blechfassung befestigt sind. Der Brei wird unter fortwährender Bearbeitung mit dem Pinsel allmählich verdünnt und dann in den Schlämmapparat eingespült. Der Pinsel wird dabei mit Wasser gut gereinigt. Nach zwei oder drei Abschlämmungen wird der Inhalt des Schlämm apparates in eine Porzellanschale übergespült. Die Masse wird auf einem siedenden Wasser- bade von der Hauptmenge des Wassers befreit, ohne sie eintrocknen zu lassen (um Krustenbildung zu vermeiden). Der nasse Brei wird dann wieder mit dem Pinsel gut bearbeitet, um dann abermals in den Schlämmapparat eingespült zu werden. Bei diesem Verfahren soll es mit nur 6-7 Abschlämmungen ge- lingen, die Teilchen< 0,002 fast quantitativ von den größeren zu trennen. Ab- gesehen davon, daß das Ergebnis der BEAMschen Methode doch in besonders hohem Maße abhängig von dem Analytiker zu sein scheint, erfordert ihre Durchführung eine erheblich stärkere Inanspruchnahme der menschlichen Ar- beitsleistung und dürfte schon deshalb für Serienbestimmungen selten in Frage kommen. Teilweise die Befürchtung, durch eine zu energische mechanische Boden- bearbeitung - sei es nun Kochen, langandauerndes Schütteln oder Reiben - eine Zertrümmerung von Einzelteilchen zu bewirken, hat eine Anzahl von For- schern veranlaßt, die Loslösung der Bodenteilchen voneinander durch schwache chemische Reagentien zu erzielen. Es werden hierzu meistens 0,1-0,2 n-Salz- säure oder Ammoniak oder beide nacheinander verwandt, die dem Boden beim nur kurze Zeit erfolgenden Schütteln oder beim gelinden Reiben in der Schale zugesetzt werden. Durch die Salzsäure wird das die Verkittung der Bodenteile bewirkende Fe20 a-Al20 a- Si02 gut gelöst4, durch Ammoniak eine Koagulation der Tonteilchen verhindert bzw. eine solche aufgehoben, sowie eine Lösung von verkittenden Humusteilchen bewirkt und schließlich die fällende koagulierende 1 HISSINK, D. J.: Internat. Mitt. Bodenkde. 11,9 (1921). 2 BEAM, W.: The mechanical Analysis of arid Soils. Cairo sci. J. 5, I07ff. (19Il). 8 ATTERBERG, A.: Mechanische Bodenanalyse und Klassifikation der Mineralböden Schwedens. Internat. Mitt. Bodenkde 2, 314 (1912). 4 HISSINK, D. J.: Methode der mechanischen Bodenanalyse. Internat. Mitt. Bodenkde. II, 6 (1921).

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.