ebook img

Die philosophische Begründung der Kunst bei Ficino PDF

172 Pages·1992·12.959 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die philosophische Begründung der Kunst bei Ficino

Ute Oehlig Die philosophische Begründung der Kunst bei Ficino Beiträge zur Altertumskunde Herausgegeben von Ernst Heitsch, Ludwig Koenen, Reinhold Merkelbach, Clemens Zintzen Band 23 B. G. Teubner Stuttgart Die philosophische Begründung der Kunst bei Ficino Von Ute Oehlig B. G. Teubner Stuttgart 1992 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Oehlig, Ute: Die philosophische Begründung der Kunst bei Ficino / von Ute Oehlig. - Stuttgart: Teubner, 1992. (Beiträge zur Altertumskunde; 23) Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991 ISBN 3-519-07472-9 NE: GT Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts- gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © B. G. Teubner Stuttgart 1992 Printed in Germany Druck und Bindung: Röck, Weinsberg VORWORT Die vorliegende Untersuchung ist die nur leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1991 der Philosophischen Fakultät der Albertus-Magnus-Universität zu Köln vorgelegen hat und als solche angenommen wurde. Das Rigorosum fand am 11. Mai 1991 statt Angeregt und maßgeblich gefördert wurde diese Arbeit von Herrn Pro- fessor Dr. Clemens Zintzen. Sein Wissen und Interesse an der Sache, aber auch seine so vertrauensvolle Betreuung spornten mich immer wieder neu zur Intensivierung meiner Studien an. Ihm möchte ich an dieser Stelle besonders herzlich danken. Fern«- gilt mein Dank Horn Professor Dr. Dietrich Kämper, der be- reitwillig das Korreferat übernommen hat. Ebenso danke ich den Herausgebern für die Aufnahme meiner Dissertation in die Reihe "Beiträge zur Altertumskunde". Köln, im Juni 1991 Ute Oehlig Inhaltsübersicht Α. Einleitung 1 Β. Analyse des 12. Buches der Theologie Platonica 10 1. Die Grundkonzeption des 12. Buches der Theologia Platonica 10 2. Kapitell: Rationes multae et signa 11 Quod mens humana intelligendo mente divina formatur 3. Kapitel 2: Quaestio prima 18 De ascensu ad Deum, quomodo mens in divinam elevatur ideam 4. Kapitel 3: Quaestio secunda 21 Quam ob causam in eo statu Deum nos videie nequaquam animadvertimus 5. Kapitel 4: Quaestio tertia 26 Quo pacto Deus nobis intelligentiam infundit assidue 6. Kapitel 5: Confirmado superioris rationis 33 Prima, per visum 7. Kapitel 6: Secunda confirmado 40 Per auditum secundum Augustinum 8. Kapitel 7: Tertia confìrmatio 45 Per mentem secundum Augustinum C. 1. Das philosophisch begründete Kunstverständnis Ficinos 51 Die Kunst als ars rationalis 51 De divino furore - der göttlich inspirierte Künstler 59 Vollendete Kunst - eine Annäherung an die divina pulchritudo 70 Das Schaffen des Künstlers 74 C. 2. Exkurs: Poetische Wahrheit und göttliche Inspiration 84 Die Konfrontation zwischen Thomisten und Humanisten 84 Francesco Petrarca 84 Giovanni Boccaccio 87 Leonardo Bruni 88 Cristoforo Landino 90 viii Coluccio Salutati 91 Pico della Mirandola 94 Marsilio Ficino 96 D. Die praktische Anwendung von Ficinos Kunstverständnis auf die Musik 98 1. Ficino als orphischer Sänger 98 2. Der harmonisch veranlagte Mensch 103 3. Die heilende Kraft der Musik 106 4. De rationibus musicae 111 4.a) Ficinos Intentionen in De rationibus musicae 111 4.b) De proportionibus 112 4.c) De causis consonantiae communibus 116 4.d) De causis consonan tiae astronomicis 119 5. Die harmonische Konstitution der Seele und der Musik 121 5.a) Die Komposition der Seele 121 S.b) Cur animae rei compositae compaiatur? Cur consonan tiae musicae? 124 S.c) Propositiones et proportiones ad Musicam Pythagoricam et Piatonicam pertinentes 125 5.d) De harmonica animae compositione 130 5.e) Quod in musicis consonantiis unum ex multis efficitur, per consonantiam definitur 135 5.f) Quae consonantiae ex quibus proportionibus oriantur 137 6. Die musica coelestis als specimen der divina pulchritudo 141 E. Zusammenfassung 145 F. Bibliographie 148 G. Indices 156 Α. Einleitung Unter dem Begriff "Renaissance" verstehen wir im heutigen Sprach- gebrauch die philosophischen, religiösen, wissenschaftlichen und künstlerischen Strömungen eines Zeitabschnittes, dessen Blüte sich in der Hauptsache von der ersten Hälfte des 14. bis ins 16. Jahrhundert erstreckte. Zweifellos hat die Renaissance die geistige Entwicklung in Europa nachhaltig beeinflußt, denn sie machte den Menschen und die Entstehung des individuellen Bewußtseins zum evidentesten Thema ihrer Erwägungen. Der französische Historiker Jules Michelet (1798-1874) verwendete als er- ster den Terminus "Renaissance" in seiner "Histoire de la France" (1855) und versteht ihn als "Auferweckung von Vergangenem". Doch wenngleich die Zeitgenosssen die Bewegungen ihrer Epoche nicht mit dem identischen Wort bezeichneten, hatten sie sehr wohl ein sensibles Empfinden für das aufkeimende Neue. Schon 1330 spricht Guido von Pisa zu Dante von einer poesis reusci- tata.1 Die Renaissance ist gekennzeichnet durch eine generelle Hinwendung und durch eine Orientierung an antiken Vorbildern, ihre inhaltliche Ausrichtung ist der Humanismus, denn Grundlage der Bildung waren die studia humanitatis: Grammatik, Rhetorik, Poetik, Historie und Moralphilosophie. Schwerpunkte der Tätigkeiten und herausragende Erfolge der Renaissancehumanisten beziehen sich vor allem auf die Gebiete des antiken Textstudiums, der Philosophie und der Kunst. Gefördert durch die Erfindung des Buchdruckes florierte die Edition, Übersetzung, Kommentierung der antiken Literatur und die Nachahmung bzw. Weiterführung ihrer Genera. In der Philosophie rückte der Piatonismus in den Vordergrund. Dieser brach seit Petrarca in die Domäne der aristotelischen Schulphilosophie ein; jetzt wurde zum ersten Mal der Mensch in den Mittelpunkt der Welt gestellt: Dem Menschen als Individuum kommt eine in- dividuelle Würde zu, daher wird die Unsterblichkeit der Seele zu einem Hauptthema der Renaissancehumanisten. Dieses Phänomen ließ sich eher mit der platonischen Philosophie vereinbaren als mit der aristotelischen. In Kombination mit christlichem Gedankengut dient der Piatonismus als Lebenserklärung. 1 ) O. Bacci, La critica letteraria, Mailand 1910, S. 163 2 Um die neuen philosophischen Zielsetzungen in voller Größe entfalten zu können, bedurfte es einer genauen Kenntnis und eines intensiven Umganges mit den Originalschriften. Im 14. Jahrhundert aber kannten viele Humanisten in Italien wenig oder gar kein Griechisch. Unter dem byzantinischen Gelehrten Manuel Chrysoloras, der am Ende des 14. Jahrhunderts in Florenz und anderen italienischen Universitäten unterrichtete, begann sich das Studium des Griechischen breiter auszudehnen. Ein weiterer entscheidender Punkt für diese Promulgation war das Florentiner Unionskonzil 1439, das Cosimo de Medici von Ferrara nach Florenz verlegte. Die Begegnung von Ost und West auf dem Konzil beschleunigte die Ausbreitung der griechischen Sprachkenntnisse und die des Piatonismus. Gebildete Griechen kamen in die Stadt, unter ihnen Kardinal Bessarion (1403- 1472) und Georgios Gemistos Plethon (1355-1452). Kardinal Bessarion brachte zahlreiche griechische Handschriften mit Plethon, ein orthodoxer Platoniker und persönlicher Berater Kaiser Manuels II, machte den religiösen Piatonismus sowie die Hermetischen Schriften in ganz Italien unter großem Interesse der Öffentlichkeit bekannt. Derselbe Plethon beeindruckte Cosimo de Medici. Er war es, der den Medici zur Gründung der Academia Platonica in Florenz anregte; 1462 wurde dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt. Erster Leiter der Akademie war Marsilio Ficino (19.10.1433 - 01.10.1499), der schon als Kind für dieses Amt ausgewählt wurdet Durch den kulturellen Austausch von Ost und West auf dem Konzil, durch die Entdeckung der Buchdruckerkunst und durch das Interesse wie die Förderung der Medici gegenüber der neu aufblühenden Kunst und Philosophie war der Boden für den Florentiner Renaissancehumanismus geschaffen.^ 2 ) Opera omnia, ed 1576, Nachdruck Turin 1959,1537 Magnus Cosmus senatus consulto patriae pater, quo tempore concilium in Graecos atque Latinos sub Eugenio Pontífice Florentiae tractabatur, philosophum Graecum nomine Gemistum cognomine Plethonem quasi Platonem alterum de mysteriis Platonicis disputantem frequenter audivit, e cuius ore ferventi sic afflatus estprotinus, sic animatus, ut inde Academiam quondam alta mente conceperit, hanc opportuno primum tempore pariturus .Deinde dum conceptum tantum magnus ille Medices quodammodo parturiret, me electissimi medici sui Ficini filium, adhuc puerum tanto operi desti- navit ad hoc ipsum educavit in dies. Die Academia Platonica war keine festgefügte Schulinstitution, sondern ein Versammlungsort für philosophisch Interessierte, ein locker organisierter Kreis von Freunden nach dem Beispiel von Piatons Akademie in Athen oder dem anderer Philosophenschulen. Der Betrieb der Akademie umfaßte Diskussionen, philosophische Reden und Lesungen aus Piaton und aus nachfolgenden platonischen Schriften. Neben seinen Freunden scharte Ficino eine große Schülerzahl um sich. Außerdem versuchte er anerkannte Männer aus dem In- und Ausland für Gastvorträge zu gewinnen. 3 ) Dazu C. Zintzen, Grundlagen und Eigenarten des Florentiner Humanismus, Stuttgart: Steiner, 1990, S. 8f.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.