DIE PA THOG-ENEN PROTOZOEN UNt) DIE DUReR STE VERURSACHTEN KRANKHETTEN ZUGLEICH EINE EINFUHRUNG IN DIE AIJLGEMEINE PROTOZOENKUNDE EIN LEHRBUCH Ftm MIWIZINI,:R UND ZOOLOGEN VON PROF. DR. JIAX HAR'!'.lUANK PROF. DR. CLAUS SCHILLJNG UND MITGLIED DES KATSER-WILHELM MITGLIED DES KGL. INSTITUTS FUR INSTITTJTS FUR BIOLOGIE, BERUX INFEKTIONSKRANKHEITEN "ROBERT DAHI,EM KOCH", BERLIN :\HT 337 'l'J1JX'('ABJ-HLDONf+EN RImI,IN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1917 ISBN-13: 978-3-642-89437-4 e-ISBN-13: 978-3-642-91293-1 DOl: 10.1007/978-3-642-91293-1 AUe Reehte, insbesondere das del' Uhel'setzllng in fremde Rpraehen, vorbehalten. Copyright 1917 by Julius Springer in Bprlin. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1917 DEl\![ ANDENKEN AN PJtrJ'Z SUHAUHINN UNlJ S. VON PRO\VAZ}JK GEWIDMET. Vorwol't. Das vorliegende Bueh itit hervorgegangen aus Vorlesullgell und Kursell, die die Verfasser seit mehr als zehn Jahren teils gemeinsam illl l11stitut "Robert Koch", teils gesondert an del' Universitat abgehalten haberl. Trotz del' groBen Bedeutung, die die Protozoen in neuerer Zeit als Erreger sch,Yerer 1nfektions krankheiten, besonders in den Tropen, gewonnen haben, fehlte in der Literatur ein nicht zu umfangreiches Lehrbuch, das zur Einfiihrung in dieses theoretisch interessante und praktisch wichtige Gebiet geeignet war und dabei zugleich den Anspriichen und Bedlirfnissen der Mediziner nach eingehender Schilderung der Morphologie und Biologie der pathogenen Forll1en und del' durch sie ver ursachten Erkrankungen, sowie deren Heilung und Bekampfungentsprach. Diese Llicke solI das Buch ausHHlen. Dabei durfte abel' die allgemeine Protozoenkunde nicht zu kurz k01llll1en. Denn gerade beill1 Studium del' Protozoen, und das gilt auch flir die rein llledizinisch wichtigen Fragen und Forlllen, konnen die Ergeb nisse und Theorien del' allgemeinen vergleichenden Morphologie und Biologie del' Protozoen gar nicht entbehrt werden und ihr Fehlen und Nichtbeachten macht sich in del' Literatur vielfach zum Schaden des wissenschaftlichen Fort schrittes bemerkbar. Durch die gleichzeitige Behandlung del' allgemeinen Protozoenkunde und del' speziell pathogenen Formen glauben die Verfasser somit den Bediirfnissen del' Mediziller nnd Zoologen in gleicher Weise Rechnnng getragen zu haben. Die erstrebte Kflrze des Buches wurde moglich einmal durch die Be schranknng auf die pathogenen resp. "richtigsten parasitischen Formen im Speziellen Teil und dann dadurch, daB viele Fragen del' allgemeinen Protozoen kunde wie del' Lehre von den pathogenen Formen 8ich unserer Meinung nach weitgehend gekHirt haben, so daB eine kiirzere und dabei scharfere Fassung llloglich wurde. Auch in manchen noch strittigen Fragen haben wir es fitr bessel' gehalten, die uns richtiger erscheinende Auffassung unbedenklich in den VordpI" grund zu stellen und die dagegen sprechenden Argumente nur kurz zu erwahnen. 1m Allgemeinen Teil wurde die Morphologie uud die Physiologie del' Protozoen nicht in del' bisher llblicheu Weise getrennt behandelt, sondel'll zu einer einheitlichen Darstellung verwebt und auf diese Weise die Form, >\rie die Funktion aus ihren gegenseitigen Beziehungen und Abhangigkeiten dem Verstandnis zu erschlie13en versucht. Diese Darstellungsweise, die neuer dings R. Hesse in seinem Buche "Tierbau und Tierleben" mit so groHem Erfolg in del' biologischen Literatur wieder zu Ehren gebracht hat, scheint uns gerade zur Eillflihrung in ein biologisches Gebiet besondere VOI'ziige gegenliber del' bisher gangbaren zu besitzen; zugleich machte sie viele Wieder holungen liberfhissig und trug somit ebenfalls wesentlich dazu bei, den Um fang des Buches zu beschranken. VI Vorwort. Der Spezielle Teil bringt nur Protozoen, also ausschlieBlich tierischc Protisten. Da wir die Spirochaten fiir tierische Einzellige halten (ihre Bakteriennatur scheint uns durchaus unbewiesen), so sind sie mit zur Dar stellung gelangt. Dagegen wurde von del' Schilderung del' sog. Chlamydozoen (v. Prowazek) und del' Chlamydozoenkrankheiten (Trachom, Variola etc.) Abstand genOllunen. Die Zugehorigkeit diesel' Mikroorganismen zu den Pro tozoen ist unsicher, ja hochst unwahrscheinlich; wird doch selhst ihre orga nismische Natur vielfach in Zweifel gezogen. tIber die Verteilung des Stoffes unter den beiden Verfassern gibt die Inhaltsi.'tbersicht Auskunft. Del' groBte Teil des Buches, darunter fast aIle von Schilling bearbeiteten Abschnitte war bereits VOl' dem Kriege abgesetzt. Durch die Einberufung meine!:! Frelmdes und Mitbearbeiters Professor Schilling sowie infolge del' Kriegs verhaltnisse blieb del' Druck und die Bearbeitung dann liegen. Erst im Winter 1915/16 wurde die Arbeit wieder aufgenommen und fertiggestellt. Die Korrektur und Drucklegung zog sich abel' fast ein J ahr hin. Einige wahrend des Krieges erschienene Angaben konnten daher noch nachtraglich eingefl'tgt werden. Die Literatur ist somit, soweit dies jetzt moglich war, bis Friihj ahr 1916 berilcksichtigt. Bei del' schweren Erreichbarkeit del' auslandischen Literatur wird dabei numches unberi.'tcksichtigt sein. Ein groBer Teil del' Abbildungen sind Originale, die meist nach eigellen Praparaten odeI' solchen unserer Mitarbeiter und Schiller hergestellt wurden. Eine Anzahl weiterer Praparate verdanken wir verscbiedenen Fachgenossen, denen hiermit unser bester Dank ausgesprochen sei. Die Abbildungen in den von Schilling bearbeiteten Teilen hat del' wissenschaftliche Zeichner, Herr Helbig, in dankenswerter Sorgfalt angefertigt. Die Abbildungen in den von mil' bearbeiteten Teilen verdanke ich meiner Frau. Beim Lesen del' Korrekturen hat mich Herr Dr. Noller untersti.'ttzt, del' mir auch verschiedene neue Angaben aus del' Literatur sowie nach eigenen unveroffentlichten Arbeiten mitteilte. Auch hat er die Literatur zu den S c 11 i 1- lingschen Teilen zusammengestellt. 1hm gebiihrt daher unser ganz besonderer Dank. Meinem Assistenten, HerI'll Radt, mochte ieh aueh an diesel' Stelle noch danken flir seine Unterstiltzung bei del' Herstellung des Registers, und nicht zuletzt del' Verlagsbuchhandlung flir ihr stets bereites Elltgegenkommen und die vorziiglichc Ausstattung des Buches. Dahlem b. Berlin, Dezemher 1916. iUax HartrnulIJI. Inha.l ts ii b ersicll t. I. Allgemeiller 'l'eil. Seite A. Allgemeine lUorphOlogie n))(1 Physiologie (Hartmann). 3 1. Einleitung ................ . 3 IT. Die Grundsubstan7. derProt07.001l7.o11e, Protoplasm a und Kern I) A. Protop lasma . . . . . . . . . . . . . . 5 B. Kern und Kernteilung. . . . . . . . . 8 1. Physikalische und chemischc Besehaffenheit 8 2. Morphologie und Morphogenese. . . . 8 a) Monoenergide Korne . . . . . . . 10 1. Holoonergide, vollwertige Kerne. 10 2. Merocnergide, teilwertige Kerne. 14 b) Polyenergide Kerne. l7 Chromidien. . 19 ITT. Statik und Dynamik 19 A. Sta tik .. . . . . . 19 1. AuBere statische Organellen 20 2. Innere statische Organellen. 23 B. Dynamik . . . . . . . . . 24 1. Bewegung durch Pseudopodien (Protoplasmabewegung) 25 2. Bewegung durch Undulipodien (Flimmerbewegung) 30 a) GeiBeln . . . . . . . 30 b) Cillen . . . . . . . . 35 3. Bewegmlg durch Myoneme 37 4. Gleitende Bewegung . 39 IV. Stoffwechsel. . . . . . . . 41 A. Nahrungsaufnahme . . . 41 1. Nahrungsaufnahme del' Amoben. 41 2. Nahl'ungsaufnahme der Flagellaten und In£u801'i('11 43 3. Aufnahme ge16stel' Nahrung dlll'ch Osm08e. 44 B. StoHveral'beitung. . . . . . . . . . . . . 45 Assimilate llnd Resel'vestoffe. . . . . . . . . 47 C. Stoffausschcid ung. Defakatioll. Exkretion. 48 V. Form wechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . 50 A. Fol'tpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . 50 I. Die Vermehrungs- odeI' Fol'tpflanzungsvorgange ;,)0 1. Cytogene Fortpflanzung (Cytogonie) 51 a) Zweiteilung. . . . . 51 b) Multiple Teilung. . . 55 endogene Zellbildung 59 2. Plasmotomie. . . . . 60 II. Physiologie und Theorien del' Fo1'tpflanzung. 60 vm Inhaltsiibersich t. Seite B. Befruchtung ... 63 I. Die Erscheinungcn unci clas Wesen clel' Befruehtung 63 1. Copulation. . 63 a) Hologamie 63 b) Merogamic 6!l 2. Conjugation . 74 a) Isogame Conjugation. 75 b) Anisogame Conjugation 77 3. Autogamie, Padogamie, Parthenogenese. 77 4. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . 80 II. Physiologie unci Theorien del' Befrnchtung 84 1. Amphimixis . . . . . 84 2. Verjiingungshypothesen . . . . . . . 85 :3. Sexualitatshypothesen. . . . . . . . 86 C. Entwicklung, Polymorphismus unci Gellerationswechsol 87 1. Ontogenetische Entwicklung 87 2. Polymorphismu s. . . . . . . . 90 3. Generationswechsel. . . . . . . 91 D. Variabilitat und Vererbung 96 B. Okologie. Beziehungen zwischen l'arasit llml Wirtsorganismlls, allgemeine Pathogenese (Schilling) .............. . 100 I. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 II. Lokalisierte unci mechanische Wirkung del' Parasiten 103 III. Erkrankungen des GesamtorganiSnlllB . . . 105 a) Stoffwechsel des Parasiten (Toxine) ... LOri b) Reaktionen des Wil'tsorganismus (Antigelle und Antikorpel') 107 0) Recidive unel labile Illfektion ............. . 10!l el) Sterilisierenele Heilung . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 IV. Die Beziehungen zwischen Parasit und Wirt unter d0m Einflusse chemischcr Substanzen: Chcmotherapie ... . 113 C. Systematische iibersicht (Hartmann) ......... . 116 I. Sarcodina oder Rhizopoda im weiteren Sinn .. 116 II. Mastigophora oder Flagellata im weiteren Sinn U8 III. Am oe b os po r idi a oder C nid 0 sp 0 rielia im weiteren Sinno 124 IV. Sporozoa .................... . 12(; V. Infusoria .................... . 127 D. Allgemeine Technik del' Protozoenuntel'suchung (Hartmann) '129 U. Sllczieller Teil. I. Die Entamiiben (Hartmann) . . . . . . . . . . 137 1. Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 2. Entamoeba histolytica (Schaudinll); dip Amobendys('nkrie 142 :3. Entamoeba coli (Losch, em. Schaudinn). . . . 154 4. Andere parasitische und pathogene Entamohf'l1. . . . ]57 5. Anhang. Chlamydophris stercorea ........ I flO n. Para.sitische und pathogene Flagellat!'n. Pl'otolllonadinen (H art mann) 162 1. Allgemeines. . . . . . . . . . . . 162 2. Die Darmflagellaten des Menschen ............... 162 3. Costia negatrix (Henneguy); Hauttrli bung del' Fische. . . . . . . . 171 III. Die pathogenen Binucleaten ullll (lie (hll'ch ~i(' Vl'rtll'saehten Kra.nkheiten (Schilling und Hartmann) . . . . . . .. ...... 173 A. All gem e i n e M 0 r ph 0 log i 0 U 11 dEn t w i c ld u n g cl e r Bin u c I eat e n (Hartmann) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 B. Die pathogen en Trypanosomen und die Trypanosen (Schilling) 18] Inhaltsiibersicht. IX Seite 1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 2. Trypanosoma lewisi (Kent) ................... '.' 192 3. Trypanosoma gambiense (Dutton); Trypanose des Menschen, Schlafkrankh~it 197 4. Trypanosoma bucrei (Plimm. u. Bradf.); Nagana (Tsetsekrankheit) 217 5. Trypanosoma evansi (Steel); Surra. . . . . . . 225 6. Trypanosoma equiperdum (Doflein); Dourine .. '227 7. Trypanosoma equinum (Voges); Mal de Caderas . 230 8. Andere tierpathogene Trypanosomen . . 232 9. Trypanosoma theileri (Bruce) . . . . . 233 C. Schizotrypanum cruzi (Chagas); Chagas'sche Krankheit (Schilling). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 D. Die Leishmanien und Leishmaniosen (Schilling) . 241 1. Leishmania donovani (Laveran u. Mesnil) und Leishmania infantum (Nicolle); Splenomegalien . . . . . . . . . . . . . . 241 2. Leishmania tropic a (Wright); Orientbeule. . ..... 248 E. Die Piroplasmen und Piroplasmosen (Schilling) 253 1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 2. Piroplasma bigeminum (Smith u. Kilborne);' Hamoglobinurie del' Rinder 264 3. Piroplasma canis (Piana u. Galli·Valerio); Piroplasmose del' Hundc 269 4. Piroplasma equi (Laveran); Piroplasmose del' Pferde. 273 5. Piroplasma ovis (Babes); Piroplasmose des Schafes 275 6. Piroplasma mutans (Theiler). . . . . 276 7. Anhang. Anaplasmosis ........ . 278 8. Theilera parva (Theiler); Kiistenfieber .. 280 F. Die Plasmodiden; Malaria (Schilling) 288 1. Einleitung. . . . . . . . 288 2. Die Malaria des Menschen. 290 Historisches . 290 Verbreitung . . . . . . . 290 Die Parasiten . . . . . . 290 Die Ubertrager del' Malaria . 302 Pathogenese. . . . . . 311 Klinik ........ . 313 Pathologische Anatomic. 319 Epidemiologie . . . . . 323 Prophylaxe ..... . 328 3. Proteosoma praecox (Grassi u. Feletti); Vogelmalaria 333 4. Die Plasmodiden bei Affen . . . 334 IV. Spiroehiiten, Spiroehiitosen (Schilling) . 335 A. Allgemeines .......... . 335 B. Spirosomen und Spirosomosen 337 1. Allgemeines . . . . . . . . . . . 337 2. Spirosoma reeurrentis (Lebert); Riickfallfieber, Febris reeurrcn8 341 3. Spirosoma duttoni (Novy u. Knapp); afrikanisehe Recurrens 345 4. Andere Rccurrensspirosomcn. . . . . . . . . . . . . . 347 ;3. Spirosoma gallinarnm (Blanch.); Hiihnerspirosomosc. . . 348 6. Spirosoma anserinum (Sacharoff); Spirosomose del' Ganse 350 7. Spirosoma theileri (Laveran). . . 351 8. Spirosoma ovinum (Blanchard). . 352 9. Spirosoma equi (Novy ll. Knapp) 352 C. Trel)onema ......... . 352 1. Treponema pallidum (Schaudinn); Syphilis 353 2. Treponema pertenue (Castellani); Frambosie 358 3. Andere Treponemen. . . . . . . . . . . . 360 x Inhaltsiibersicht. Seite V. Pathogene lUyxosporidien (Hartmann) 363 1. Allgemeines . . . . . . . . . . . 363 2. Myxobolus pfeifferi (The!.); Barbenseuche. 369 3. Andere pathogene Myxosporidien. . 370 VI. Pathogene )Iierosporillien (Hartmann) . . 372 1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . 372 2. Nosema bombyeis (Naegeli); Pebrine del' Seidenraupen. 376 :~. Andere pathogene Nosema·Arten. . 378 VII. Pathogene Haplosporidien (Hartmann) 380 I. Allgemeines . . . . . . . . . . 380 2. Rhinosporidium seeberi (Wernike) . 382 VIII. Sarcospol'idien (Hartmann) . . . . . 385 IX. Die pathogenen Coceidien (Hartmann) 389 1. Allgemeines . . . . . . . . . . . 389 2. Eimeria stiedae (Lind.); Kanincheneoccidiose 396 3. Eimeria ziirni (Rivolta); die rote Ruhr der Rinder 402 J. Eimeria faurei (Moussu u. Marotel) und arlongi (Marotel); die Coeeidiose der Schafe und Ziegen . . . . . . . . . . . . 403 5. Eimeria avium (Silv. u. Riv.); Gefliigeleoecidiose 404 G. Andere pathogene Darmeoccidien. . . 405 7. Hepatozoon pernieiosum eMiller). . . 406 X. Pathogene Infusoria Ciliata (Hartmann) 408 1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . 408 2. Die Darminfusorien des Menschen . . 408 a) Balantidium eoli (Malmst.); Infusoriendysenterie 409 b) Andere Darmeiliaten des Mensehen . 411 3. Hautinfusorien del' Siil3wasserfisehe. . . 413 a) Ichthyophthirius multifiliis (Fouqu.). 413 b) Chilodon cyprini (Moroff) . . . . . 415 c) Cyclochaeta domergueii (Wallengren) 415 Literatul'. . . 416 Autorenregister 447 Sflchregister 453 Druckfehlerverzeichnis. S. 127, Abb. 123, Erklarung: statt Cytop mul3 es heil3en Cytostom. " 12'1, 6. Zeile von unten: statt Radfaden mul3 es heil3en Randfadeu. " 133, 3. "" " statt 7--9 mul3 es heillen 8-10. " 182 in Abb. 182 sind die Buehstabenhinweise der Teilfigur b vertauscht; b solI an Stelle von n, n flll Stelle von p, p an Stelle von b stehen. I. AIIgellleiner Teil. Hart III ann -S ~h ill in g, Protozoen.