ebook img

Die Naturzeit PDF

72 Pages·2015·0.8 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Naturzeit

St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit DIE NATURZEIT 2 3 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit Theodor St(cid:246)ckmann Die Naturzeit Der Schlaf vor Mitternacht als Kraft- und Heilquelle Neu herausgegeben von Dr. med. et phil. Georg Alfred Tienes und Matthias Dr(cid:228)ger MMVIII REICHL VERLAG DER LEUCHTER ST. GOAR 4 5 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit (cid:150) Edition Asklepios, Band I (cid:150) INHALT Eine Zusammenfassung dieser Schrift ist unter dem Vorwort zur 5. Auflage (Dr. med. Tienes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Titel (cid:148)Der Naturschlaf(cid:147) als Heft von 32 Seiten zur Vorwort des Verlages zur Neuauflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Weitergabe im Bekanntenkreis auf Deutsch, Englisch, A. DIE FORSCHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Russisch und Italienisch erh(cid:228)ltlich (vgl. S. 144). Siehe auch: www.naturschlaf.com 1. Erfahrung und Experiment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. Der Eigenversuch des Verfassers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3. Versuche und Erfahrungen anderer Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4. Massenerfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 5. Negative Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 6. Die Ergebnisse der Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 7. Methoden zur Umstellung auf den Naturschlaf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 8. Die Theorie zum Naturgesetz der Schlafzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 9. Die Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 B. DAS SYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 1. Naturschlafzeit und Naturgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 2. Naturschlafzeit und Medizin im Allgemeinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 3. Spezielle Anwendung der Naturschlafzeit auf medizinischem Gebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 4. Naturschlafzeit und Erziehung im Allgemeinen . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 5. Richtlinien und Beispiele f(cid:252)r die Umstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 6. Naturschlafzeit, Bildungsf(cid:228)higkeit und Bildungsinhalt . . . . . . . . . 116 7. Die Bedeutung des Naturschlafes f(cid:252)r die Entwicklung des Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 8. Allgemeine Einf(cid:252)hrung des Naturschlafes im Dienste des Aufbaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 DIE HAUPTREGELN DES NATURSCHLAFES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 2. Auflage, 3. - 4. Tsd. Wie erh(cid:228)lt man Sonnenzeit oder Ortszeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 ANHANG Copyright 2005, 2008 by Reichl Verlag, D-56329 St. Goar www.reichl-verlag.de Die Naturschlaf-Kurordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft Bietigheim mbH Graphik einer Umstellung auf den Naturschlaf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Schrift: New Baskerville von Linotype (mit Pagemaker 4.0) Satz: m. Blanko-Diagramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Gedruckt auf s(cid:228)urefreiem, alterungsbest(cid:228)ndigem Papier (Alster 80g 1,5fach) Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 ISBN 978-3-87667-155-0 6 7 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit Nehmt dem Menschen Hoffnung und Schlaf, und er ist das ungl(cid:252)cklichste Gesch(cid:246)pf auf Erden. VORWORT ZUR 5. AUFLAGE Professor Theodor St(cid:246)ckmann, geboren 1872 in Landwehrhagen bei Hann. M(cid:252)nden, wie so viele andere hervorragende M(cid:228)nner unseres Volkes aus einem evangelischen Pfarrhaus in l(cid:228)ndlicher Einsamkeit hervorgegangen, Lyzeumsdirektor, der verdienstvolle Schlaffachmann und Entdecker des Gesetzes vom Naturzeitschlaf, Verfasser dieser Schrift, hat leider das Erscheinen ihrer 5. Auflage nicht mehr erlebt und ist am 16. November 1947 in G(cid:246)ttingen an den Folgen einer schweren Unterleibsoperation im Alter von 77 Jahren viel zu fr(cid:252)h f(cid:252)r seine gro(cid:223)e dankbare Anh(cid:228)ngerschaft verschieden. Krieg und Nachkriegszeit mit ihren Hemmnissen und Schwierigkei- ten haben das Herausbringen der 5. Auflage, nach welcher seit 1942 bereits starke Nachfrage einsetzte, leider sehr verz(cid:246)gert. Als erster (cid:228)rztlicher Mitk(cid:228)mpfer Professor St(cid:246)ckmanns habe ich im Auf- trag der Witwe die Herausgabe der 5. Auflage (cid:252)bernommen, sie erheblich erweitert, verbessert und kritisch erg(cid:228)nzt. Von jeher Fr(cid:252)haufsteher, machte ich als Primaner des Barmer Gymnasiums, als welcher ich auch noch Sebastian Kneipp 1892 im Barmer Kneippverein pers(cid:246)nlich kennenlernte, die Erfahrung, da(cid:223) meine deutschen Aufs(cid:228)tze dann am besten ausfielen und vom Di- rektor der Klasse als Muster vorgelesen wurden, wenn ich nach entsprechender Vorbereitung am Vorabend der Ablieferung mich zwischen 18 und 18.30 Uhr zu Bett gelegt hatte und vor Mitter- nacht ausgeschlafen ohne Wecker erwachend in einem Zuge die Arbeit in etwa 7 Stunden gleich (cid:132)ins reine(cid:147) schrieb. Als 18j(cid:228)hriger Freiwilliger in Bonn beobachtete ich 1894 staunend die riesigen Marsch- und Gefechtsleistungen der Truppe, die um 16 Uhr ins Biwak r(cid:252)ckte, abkochte, kurz nach 18 Uhr ins Stroh kroch, um Mitternacht durch Hornsignale geweckt, 15 Stunden mit schwerem Gep(cid:228)ck (60-70 Pfund) bergauf, bergab im Siebengebirge und der 8 9 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit ber(cid:252)chtigten Schnee-Eifel marschieren, fechten und (cid:150) singen wettgemacht; Herabsetzung der Leistungsf(cid:228)higkeit, Reizbarkeit des konnte. Als Verbindungsstudent habe ich leider diese so wertvollen Gem(cid:252)ts, Verstimmung, Schlafst(cid:246)rungen und Unlust zu t(cid:228)tigem Erlebnisse nicht gen(cid:252)gend ausgen(cid:252)tzt, wie Th. St(cid:246)ckmann infolge Leben verschwinden bald. Der Naturschlaf erleichtert den nicht im- seines Zusammenbruchs in der Unterprima mit den seinigen es ge- mer einfachen (cid:220)bergang zu einem naturgem(cid:228)(cid:223)en Leben, entlastet tan hat, von dessen planm(cid:228)(cid:223)igen Versuchen und Forschungen seit schlagartig das bedr(cid:252)ckte Gem(cid:252)t, st(cid:228)rkt und dichtet das (cid:132)siebartige(cid:147) 1890 mit und (cid:252)ber Naturschlafzeit ich zu meinem Leidwesen erst Ged(cid:228)chtnis, heilt Leiden von Geist und K(cid:246)rper, besonders Nerven- im Alter von 58 Jahren h(cid:246)rte, (cid:132)spat, awers nich to spat(cid:147)! Seitdem schw(cid:228)che und die Unf(cid:228)higkeit zur Sammlung, Konzentration. weise ich jeden meiner Kranken auf den Vormitternachtsschlaf als Schlaf und Sonnenuntergang, Erwachen und Sonnenaufstieg soll- einen wesentlichen Teil des Naturheilverfahrens nachdr(cid:252)cklich hin ten nach M(cid:246)glichkeit gleichlaufen. Die Kultur der Gegenwart ist und habe in zahlreichen verschleppten, schwer beeinflu(cid:223)baren F(cid:228)l- eben eine Afterkultur, sie erfand Scheinsonnen, welche das Dunkel len durch den Naturschlaf noch erhebliche Besserungen, oft auch und den Schlaf hintergehen. Aber die Natur l(cid:228)(cid:223)t sich nicht betr(cid:252)- noch Heilungen erzielt. Leider kann ich selbst aus beruflichen gen und (cid:252)berlisten. Die Nerven m(cid:252)ssen, wie ein Freund des Fr(cid:252)h- Gr(cid:252)nden ihn nicht regelm(cid:228)(cid:223)ig durchf(cid:252)hren, aber l(cid:228)(cid:223)t er sich (bei schlafs sagte, hohe Prozente zahlen f(cid:252)r das gestohlene Licht. Wer Pflanzenfrischkost) erm(cid:246)glichen, bin ich so mit Kraft geladen, da(cid:223) gewohnheitsm(cid:228)(cid:223)ig in die Nacht hineinarbeitet oder Vergn(cid:252)gungen ich als Siebziger noch ohne Ruhepause und Nahrungsaufnahme nachgeht, die warnende M(cid:252)digkeit (den (cid:132)Sandmann(cid:147) der Kinder) wiederholt von Mitternacht zu Mitternacht 100 bis 115 km auf durch Tabak, geistige Getr(cid:228)nke, Schwarztee, Bohnenkaffee unter- meist schlechten Stra(cid:223)en durchmarschieren konnte. Nach erquik- dr(cid:252)ckt, setzt seinem wachsamen treuen Hofhund eine Narkosekap- kendem Schlaf erledigte ich dann ohne besondere Abspannung pe auf die Nase und darf sich (cid:252)ber die Folgen nicht beklagen. und ohne eine Spur von Ersch(cid:246)pfung, nur bei leichten Muskel- Der Naturschlaf st(cid:228)rkt die Abwehrkr(cid:228)fte, und die positive Ein- schmerzen, am folgenden Tage meine gewohnte Berufsarbeit, die stellung zur Schlafkur hilft, die st(cid:228)ndige nerv(cid:246)se Verneinung, den dann um 18.45 Uhr in den Naturzeitschlaf ausm(cid:252)ndete. verh(cid:228)ngnisvollen Negativismus der Leidenden zu (cid:252)berwinden, und Als Arzt machte ich immer wieder die Erfahrung: Je mehr Vor- gibt Lebens- und Arbeitsfreude zur(cid:252)ck. Das Selbstvertrauen wird mitternachtsschlaf, desto bessere Nerven, weil durch den Natur- gest(cid:228)rkt, indem der Naturschl(cid:228)fer sich selbst in eine Gesundungs- schlaf der unruhige und unterbrochene Schlaf tief, fest, traumlos schule nimmt, die den Kern seiner Pers(cid:246)nlichkeit, den Willen, wird. Erstes Gebot aber f(cid:252)r den Naturschl(cid:228)fer ist, immer (cid:132)ausge- st(cid:228)hlt und das gesamte Geist-Leib-Seelenwesen langsam aber sicher schlafen(cid:147) zu sein! Sodann mu(cid:223) jedermann seine beste Schlafzeit, erneuert. Besonders eindrucksvoll ist die gleich im Anfang schon die optimale Schlafdosis durch Eigenversuche feststellen. Wer sich einsetzende seelische Umstellung vom matten Automatismus zu be- durch viele gesellschaftliche Verpflichtungen und naturwidrige wu(cid:223)ter Sammlung, von Willensschw(cid:228)che zu geballter Wollenskraft, Arbeitszeit mit dem Schlaf (cid:252)berwirft, zieht immer den k(cid:252)rzeren. von Zerrissenheit zu Harmonie, Einklang und Aufgeschlossenheit. Der Erwachsene, der (bei Naturkost) um 19 Uhr schl(cid:228)ft, braucht Es ist, als ob l(cid:228)ngst au(cid:223)er Betrieb gesetzte Leitungsbahnen in nur 41/3 bis h(cid:246)chstens 5 Stunden Schlaf. Der ber(cid:252)hmte Erfinder Gehirn und R(cid:252)ckenmark durch die starken Willensantriebe vom Edison ((cid:252)brigens Vegetarier) ist neben zahllosen anderen ein klas- Gehirnkraftwerk aus wieder f(cid:252)r die nervenelektrischen Str(cid:246)me sischer Beweis daf(cid:252)r. Er kam sogar mit 4 Stunden Schlaf aus und gangbar gemacht, neu (cid:132)eingefahren(cid:147) und so leistungsschwache Teile wurde 85 Jahre alt. Nur durch Fr(cid:252)hschlaf ist nerv(cid:246)se Ersch(cid:246)pfung, voll arbeitsf(cid:228)hig gemacht worden w(cid:228)ren. Nunmehr k(cid:246)nnen alle heil- d.h. dauernde (cid:220)berm(cid:252)dung von Gehirn und R(cid:252)ckenmark vollkom- samen Ma(cid:223)nahmen und (cid:132)Heilschwingungen(cid:147) aufgrund der inneren men auszugleichen. Die t(cid:228)gliche Arbeitssch(cid:228)digung wird so schnell Harmonie aufgenommen und verarbeitet werden. 10 11 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit Wer auf Lebenserfolg durch Pers(cid:246)nlichkeitsbildung und Lei- auch Vereinsamung innerhalb der Familie, solange der Naturschlaf stungssteigerung bedacht ist, eingehende Versuche nicht nur (cid:252)ber nicht gr(cid:246)(cid:223)ere Kreise erfa(cid:223)t hat. Trotz allem m(cid:252)(cid:223)te die Naturzeit die Naturschlafzeit selbst, sondern auch (cid:252)ber andere Schlafzeiten die (cid:252)berwiegend angewandte Schlafzeit werden, um ihre gro(cid:223)e abwechselnd angestellt hat, Urteilskraft besitzt und positive und negati- segensreiche Aufgabe erf(cid:252)llen zu k(cid:246)nnen. ve Erfahrungserlebnisse, Licht und Schatten n(cid:252)chtern abzuw(cid:228)gen Die uralten nat(cid:252)rlichen Heilanwendungen setzen sich immer versteht, wird fern von jeder einseitig optimistischen Sch(cid:246)nf(cid:228)rberei mehr in der Gegenwart durch. Dies beweisen sowohl die stark be- wie voreiliger N(cid:246)rgelei etwa zu folgender Antwort auf die Natur- suchten (cid:228)rztlichen Einf(cid:252)hrungslehrg(cid:228)nge in die Naturheilverfahren schlaffrage kommen: als auch u.a. die Beschl(cid:252)sse des deutschen ˜rztetages in Bonn 1950 Die Anwendung der Naturzeit steigert das k(cid:246)rperliche, geistige sowie die amtlichen Erkl(cid:228)rungen der ˜rztekammern. Diese soge- und seelische Wohlbefinden und gew(cid:228)hrt den Vorteil erh(cid:246)hter nannten biologischen Heilweisen der Volks- und Naturheilkunde, Arbeitsleistungen, zumal bei angemessenem Wechsel zwischen der Hom(cid:246)opathie, des Baunscheidtismus*, der Psychotherapie usw. Kopf- und Handarbeit. Die besten Ergebnisse im Hinblick auf Kr(cid:228)f- konnten erst nach schweren K(cid:228)mpfen ihre amtliche Anerkennung teerneuerung erbringt die Schlafzeit von etwa 18.45 bis 23.20 Uhr. erringen, obwohl ihre Anh(cid:228)nger im Sprachgebiet nach Millionen Verlegung auf 20 Uhr l(cid:228)(cid:223)t erst um 2 Uhr bei weniger deutlich z(cid:228)hlen. empfundenem Ausgeruhtsein erwachen. Bei Schlafbeginn zwischen Zu den verdienten Vork(cid:228)mpfern und F(cid:246)rderern naturgem(cid:228)(cid:223)er 20.30 und 21 Uhr wird der Erwachsene gegen 4 Uhr wach bei Lebens- und Heilweise geh(cid:246)rte auch der Schulmann Theodor noch schw(cid:228)cherer Erholung. Alle Schlafzeiten von 21 Uhr ab brau- St(cid:246)ckmann. Er hat die Gesundheitslehre wesentlich bereichert chen 7 bis 8 Stunden Schlaf, wobei immer Reste von M(cid:252)digkeit durch seine Schlafforschung. Vor allem f(cid:252)r junge Leute beiderlei festzustellen sind. Bei vielen Angeh(cid:246)rigen geistiger Berufskreise Geschlechts, f(cid:252)r Pr(cid:252)flinge, (cid:220)beranstrengte, Nerv(cid:246)se ist die Erset- treten bei Schlafbeginn um 22 Uhr und sp(cid:228)ter am folgenden Tage zung der naturwidrigen falschen durch die naturgerechte richtige Kopfschmerzen auf mit starker Einbu(cid:223)e an Arbeitsbereitschaft und Schlafzeit eine Erl(cid:246)sung und f(cid:252)r Leidende aller Art ein sofort wirk- Arbeitsleistung. Der Naturschlaf, gegen 19 Uhr beginnend, erholt sam werdendes unsch(cid:228)dliches Heilmittel, ein echter Helfer und und st(cid:228)rkt also am besten. Dies kann ich aufgrund meiner lang- Heiler. j(cid:228)hrigen (cid:228)rztlichen Beobachtungen in verschiedenen L(cid:228)ndern mit Hierbei sollten alle, insbesondere die ˜rzte, mitwirken, welche Bestimmtheit sagen. Freilich hat der (cid:132)Naturschl(cid:228)fer(cid:147) nicht die M(cid:246)g- die St(cid:246)ckmannsche Forschung nachgepr(cid:252)ft und im wesentlichen lichkeit, seine Schlafzeit beliebig zu verschieben, da der Schlaf als richtig an sich und in ihrem Arbeitskreis als bei gutem Willen gegen 19 Uhr mit solcher Naturgewalt auftritt, da(cid:223) auch der st(cid:228)rk- mindestens teilweise durchf(cid:252)hrbar erprobt haben; sie ist eine be- ste Wille nicht mehr ausreicht, ihn zu bannen, vorausgesetzt, der deutsame Erg(cid:228)nzung der Naturheillehre und von Theodor Hahn Tag war mit ernster Arbeit ausgef(cid:252)llt und Nervenreizmittel waren und Sebastian Kneipp bereits im Keim vorgebildet. tags(cid:252)ber vermieden worden. Ein weiterer Vorteil ist der Zeitgewinn Die wichtigste praktische Forderung ist die m(cid:246)glichst baldige von etwa 3 Stunden durch Zuwachs an wacher Zeit; n(cid:246)tig ist Einrichtung einer Naturschlafkurst(cid:228)tte, welche gleichzeitig eine indessen angemessener Wechsel zwischen k(cid:246)rperlicher und geisti- musterhafte Ausbildungsst(cid:228)tte f(cid:252)r ˜rzte im Naturschlaf werden soll- ger Arbeit zwecks bester Ausnutzung derselben. te, die behilflich sein wollen, seinen Einzug in die medizinische Gewisse Schwierigkeiten bei der Durchf(cid:252)hrung des Naturzeit- * Hautreizverfahren, bei dem ein B(cid:252)ndel feiner Nadeln ( Lebenswecker(cid:147)) schlafes, die hier nicht (cid:252)bersehen werden sollen, bestehen u.a. in (cid:148) in die Haut schnellt, die danach mit einem hautreizenden (cid:214)l eingerieben Erschwerung oder Unm(cid:246)glichkeit gesellschaftlicher Bet(cid:228)tigung, wird. 12 13 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit Praxis zu unterst(cid:252)tzen. Die gewonnenen Erfahrungen zahlreicher ˜rzte sind so eindrucksvoll und g(cid:252)nstig, da(cid:223) sie zu Versuchen auf m(cid:246)glichst breiter Grundlage anregen sollten. Hierzu m(cid:252)ssen auch Lehrerseminare, Internate, Erziehungsinstitute und (cid:228)hnliche p(cid:228)da- VORWORT DES VERLAGES gogische Einrichtungen mithelfen, dann wird bald die menschliche Gesittung einen entscheidenden Schritt vorw(cid:228)rts tun. Au(cid:223)er Prof. St(cid:246)ckmann und Dr. med. et phil. Alfred Tienes Bad W(cid:246)rishofen, Pfingsten 1953 geb(cid:252)hrt vor allem dem Hippokrates Verlag das Verdienst, ma(cid:223)geb- lich zur Verbreitung des Gedankens des Naturschlafes beigetragen Dr. med. et phil. Georg Alfred Tienes zu haben. Dort erschienen zwischen 1932 und 1953 insgesamt f(cid:252)nf Auflagen der Schrift St(cid:246)ckmanns, in den 80er Jahren dann noch weitere, gek(cid:252)rzte Ausgaben. Die hier vorliegende Ausgabe folgt im Text streng der letzten Fassung von St(cid:246)ckmann, die Alfred Tienes f(cid:252)r die 5. Auflage von 1953 noch an einigen Stellen erg(cid:228)nzte; die Erg(cid:228)nzungen sind je- weils kenntlich gemacht. Mit Der Verlag gekennzeichnete Fu(cid:223)noten sind Anmerkungen des Reichl Verlages. Es wurden aber auch Abschnitte aus der Ausgabe letzter Hand wieder aufgenommen, die in der 5. Auflage entfallen waren, insbe- sondere der Abschnitt Die Hauptregeln der Kurordnung(cid:147). Ferner (cid:148) wurden wieder aufgenommen die ersten drei Versuchspersonen aus der fr(cid:252)hen Schrift St(cid:246)ckmanns Um die Entdeckung des Natur- (cid:148) schlafes(cid:147), die einige interessante Hinweise geben; Versuchsperson(cid:147) (cid:148) Nr. 1 ist (cid:252)brigens, ohne Zweifel, St(cid:246)ckmann h(cid:246)chstpers(cid:246)nlich. Mit diesen Erg(cid:228)nzungen aus fr(cid:252)heren Auflagen ist dies die bis- her vollst(cid:228)ndigste Ausgabe von St(cid:246)ckmanns Die Naturzeit(cid:147). (cid:148) In dieser Auflage wurde erstmals eine graphische (cid:220)bersicht (cid:252)ber die Schlafzeit nach einer Umstellung aufgenommen, wie sie z.B. Dr. Sembach angefertigt hat (S. 138). Auf S. 139 findet sich ein Blanko-Diagramm, das leicht abgeschrieben oder kopiert wer- den kann. In ein solches Diagramm kann jeder, der zur Naturzeit (cid:252)bergehen m(cid:246)chte, seine eigenen Zeiten des Zubettgehens und Aufstehens zur Kontrolle eintragen. Wer sich erst einmal nur einen (cid:220)berblick verschaffen m(cid:246)chte und eine kurze Anleitung sucht, wie der (cid:220)bergang zum Natur- schlaf am besten vollzogen wird, kann sich auf einige wenige 14 15 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit praktisch von niemandem gest(cid:246)rt wird und, wenn gew(cid:252)nscht, sich F(cid:220)R DEN EILIGEN LESER: 6, 7 oder 8 Stunden konzentriert einem Thema widmen kann. 3. Das geradezu Verr(cid:252)ckte(cid:147) an der ganzen Sache ist, da(cid:223) die Vorwort von Dr. med. Dr. phil. G. A. Tienes, S. 9 (cid:148) Vorverlegung der Schlafzeit und die damit einhergehende Verk(cid:252)r- Der Eigenversuch des Verfassers, S. 22 zung auch noch mit einer grundlegenden Erholung und Regenera- Negative Erfahrungen, S. 78 tion des K(cid:246)rpers verbunden ist. St(cid:246)ckmann empfiehlt zu Recht (im Methoden zur Umstellung auf den Naturschlaf, S. 86 Abschnitt Spezielle Anwendungen auf medizinischem Gebiet(cid:147), Naturschlafzeit und Medizin im Allgemeinen, S. 95 (cid:148) S. 97f) die Anwendung des Naturschlafes in F(cid:228)llen von neurasthe- Spezielle Anwendungen der Naturschlafzeit auf nischer Ersch(cid:246)pfung und anderen chronischen Erkrankungen. So medizinischem Gebiet, S. 97 scheint mir der (cid:220)bergang zum Naturschlaf auch das Mittel f(cid:252)r Naturschlafzeit und Erziehung im Allgemeinen, S. 103 das heute nicht seltene Burn-out-Syndrom(cid:147) zu sein, d.h. f(cid:252)r alle Hauptregeln des Naturschlafes, S. 126 (cid:148) die F(cid:228)lle, in denen wegen unaufh(cid:246)rlicher Anspannung im Alltag Wie erh(cid:228)lt man Sonnenzeit oder Ortszeit? S. 127 keine rechte Regeneration der Kr(cid:228)fte mehr m(cid:246)glich scheint. Graphische Darstellung der Schlafzeit nach einer Umstellung, S. 136 4. Die regenerativen und allgemein belebenden Wirkungen des Naturschlafes k(cid:246)nnen sich nach meinen Beobachtungen aber nur Abschnitte beschr(cid:228)nken, er wird hier alles Wesentliche finden. F(cid:252)r dann voll entfalten, wenn vor allem die fr(cid:252)he Phase des Natur- den eiligen Leser(cid:147) sind die Abschnitte oben zusammenge- schlafes zum Tragen kommen kann, man also um 19:00 Uhr (cid:148) stellt. (jeweilige Ortszeit) bereits eingeschlafen ist! Das, was man nur f(cid:252)r die Umstellung auf den Naturschlaf 5. Eine Ern(cid:228)hrung, die den K(cid:246)rper m(cid:246)glichst wenig belastet, wissen mu(cid:223), l(cid:228)(cid:223)t sich auch auf wenigen Seiten zusammenfassen. erleichtert den Umstellungs- und Regenerationsproze(cid:223) erheblich. Damit die Idee des Naturschlafes leichter verbreitet werden kann, Es sollte also m(cid:246)glichst nicht zuviel Fleisch gegessen werden, wenig steht unter dem Titel Der Naturschlaf(cid:147) auch ein Heft von 32 S(cid:252)(cid:223)igkeiten (Wei(cid:223)zucker!) und wenig Wei(cid:223)mehlprodukte, und die (cid:148) Seiten zum Verteilen im Freundes- und Bekanntenkreis zur Verf(cid:252)- letzte Mahlzeit sollte nicht zu sp(cid:228)t erfolgen. Jede Belastung mit gung (siehe S. 144 oben). ungeeigneter Nahrung bedeutet zus(cid:228)tzliche Arbeit f(cid:252)r unseren Nach 30 Jahren Erfahrung mit dem Naturschlaf kann ich mit Organismus und damit erh(cid:246)hten Energieverlust (cid:150) Energie, die Fug und Recht sagen: Wer es nicht selber ernsthaft ausprobiert, damit f(cid:252)r den Proze(cid:223) der Regeneration nicht mehr zur Verf(cid:252)gung kann sich nur schwer eine Vorstellung von den segensreichen Wir- steht. In einem ersten Schritt sollten wenigstens die biologisch- kungen (cid:150) in zeitlicher und gesundheitlicher Hinsicht! (cid:150) des Natur- dynamischen Kartoffeln aus dem Naturkostladen kommen, wenn schlafes machen: nicht sogar noch besser aus dem eigenen Garten! 1. Die Schlafzeit verk(cid:252)rzt sich betr(cid:228)chtlich, in aller Regel von 8 6. Auch Sport und k(cid:246)rperliche Bewegung erleichtert die Um- auf 4 1/2 Stunden, also um 3 1/2 Stunden! Damit steht automatisch stellung auf den Naturschlaf: Unser K(cid:246)rper reagiert in aller Regel mehr freie Zeit zur Verf(cid:252)gung. wesentlich flexibler auf Lebensreize, als uns dies meist bewu(cid:223)t ist! 2. Die gewonnene Zeit ist aber keine gew(cid:246)hnliche Zeit, Nach meiner Erfahrung ist k(cid:246)rperliche Fitne(cid:223) f(cid:252)r die Umstellung sondern z(cid:228)hlt doppelt und dreifach: Es macht einen und Beibehaltung des Naturschlafes fast noch wichtiger als die gewaltigen Unterschied, ob man nur einige Stunden mehr Zeit zur Ern(cid:228)hrung. Als Faustregel kann man sich merken: Wer kann, sollte Verf(cid:252)gung hat, oder ob man eine Zeit nutzen kann, in der man mindestens 2 Mal in der Woche f(cid:252)r mindestens 40 Minuten Sport 16 17 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit treiben (Laufen, Radfahren, etc.) und dabei m(cid:246)glichst zum Schwit- zen kommen (anschlie(cid:223)end Duschen!). (cid:220)brigens: Mit zweimaligem Training pro Woche h(cid:228)lt man seine Kondition, Training an drei A. DIE FORSCHUNG Tagen in der Woche (cid:150) am besten mit Stoppuhr! (cid:150) steigert sie. Nach einem Training sollte man bis zum n(cid:228)chsten Training einen Tag Pause machen. Lauftraining drau(cid:223)en in der Natur ist f(cid:252)r die 1. ERFAHRUNG UND EXPERIMENT Fitne(cid:223) optimal - wer meint, nicht mehr laufen zu k(cid:246)nnen, wandert und fastet eben, bis er wieder auf trab ist, von da aus geht(cid:146)s weiter. Unter Naturschlaf soll derjenige regelm(cid:228)(cid:223)ige Nachtschlaf ver- 7. (cid:220)ber den Einflu(cid:223) der Mondphasen findet sich bei standen werden, der von Natur aus f(cid:252)r den Menschen besteht. Die St(cid:246)ckmann nichts, obwohl der Mond, gerade f(cid:252)r die Umstellung, folgende Untersuchung besch(cid:228)ftigt sich damit, die Zeit des Natur- eine gro(cid:223)e Hilfe sein kann. Nach meinen eigenen Beobachtungen schlafes f(cid:252)r Jugendliche und Erwachsene, aber noch nicht f(cid:252)r Kin- erleichtert der zunehmende Mond die Umstellung auf den der zu finden. Naturschlaf, die Wirkung ist am st(cid:228)rksten bei Vollmond und den Tagen kurz davor und auch noch ein, zwei Tage danach. Das ganze Weltall ist von einer erhabenen, strengen Gesetzm(cid:228)- Die neuere Schlafforschung, die das System von St(cid:246)ckmann (cid:223)igkeit durchzogen. Sie regiert den gr(cid:246)(cid:223)ten Stern von nicht vor- (cid:252)brigens bisher noch nicht gepr(cid:252)ft hat, unterscheidet Schlafstadien stellbaren Massen und Ma(cid:223)en wie das kleinste Sandk(cid:246)rnchen, die verschiedener Tiefe, den sog. Non-REM Schlaf, Stadium 1 bis 4, Faser wie den Baum, das einfachste wie komplizierteste Lebewesen, und den sog. REM-Schlaf mit starken Augenbewegungen (rapid- den Aufbau wie den Zerfall, den Wechsel wie die Best(cid:228)ndigkeit. eye-movement), Phasen, w(cid:228)hrend derer wir offensichtlich tr(cid:228)umen. Auch der Mensch ist als Teil des Weltorganismus der Naturord- Ein Blick auf die (cid:252)blichen Schlafkurven (ohne Beachtung des nung unbedingt unterworfen. Gleichwohl hat er die F(cid:228)higkeit, Naturschlafes) zeigt, da(cid:223) das Stadium 4, die tiefste Schlafstufe, gegen sie zu handeln. Doch birgt jede (cid:220)bertretung schon die Stra- nur innerhalb der ersten 4 bis 5 Stunden erreicht wird, sp(cid:228)ter fe in sich, die in Proportion zur St(cid:228)rke der (cid:220)bertretung steht und nicht mehr. Das ist ein erster Hinweis, da(cid:223) es sich beim weiteren in schwersten F(cid:228)llen der Tod ist. Schlaf ggf. auch um optional sleep(cid:147) (Horne, Why we sleep(cid:147), Ein Fundamentalgesetz ist das der Zeit. Hielten die fort- (cid:148) (cid:148) 1988) handelt, dieser jedenfalls nicht den gleichen Stellenwert hat bewegten Himmelsk(cid:246)rper nur einen Augenblick ihre Zeit nicht wie der Schlaf der ersten Stunden. Beim Vergleich von Kurzschl(cid:228)- inne, so w(cid:228)re das Weltall in Gefahr, im Nu in Tr(cid:252)mmer zu sinken. (cid:148) fern(cid:147) mit Normal- (7,5 Stunden) oder Langschl(cid:228)fern ((cid:252)ber Jedes Ding in der Welt hat seine Zeit(cid:147), und so dr(cid:228)ngt sich uns die (cid:148) 8,5 Stunden) f(cid:228)llt ferner auf, da(cid:223) die Dauer der Tiefschlafphase feste (cid:220)berzeugung auf, da(cid:223) auch der Schlaf des Menschen von 4 bei den Kurzschl(cid:228)fern (81 Minuten) genauso lang ist wie bei den Natur aus seine ganz bestimmte Zeit hat, d.h. derjenigen Men- Normalschl(cid:228)fern (81 Minuten) und sogar l(cid:228)nger als bei den Lang- schen, die unter gleichen Bedingungen leben, soweit sie nicht schl(cid:228)fern (nur 72 Minuten Tiefschlaf). Das erkl(cid:228)rt auch, warum durch Arbeitsbedingungen, L(cid:228)rm oder sonstige Umst(cid:228)nde verhin- insbesondere die ersten Stunden des Schlafes keinesfalls gest(cid:246)rt dert werden, rechtzeitig zu schlafen. werden sollten, da ansonsten, wie Horne sicher feststellte, am Die Ansichten der meisten ˜rzte und Laien gehen dahin, da(cid:223) n(cid:228)chsten Tag unweigerlich M(cid:252)digkeit auftreten mu(cid:223). der erwachsene Mensch ungef(cid:228)hr 8 Stunden schlafen m(cid:252)sse, da(cid:223) jedoch dabei die Individualti(cid:228)t eine gro(cid:223)e Rolle spiele. Es gilt als St. Goar, im Juni 2008 Reichl Verlag, Matthias Dr(cid:228)ger empfehlenswert, um 22.00 Uhr zur Ruhe zu gehen und um 6 oder 18 19 St(cid:246)ckmann: Die Naturzeit Erfahrung und Experiment 7 Uhr aufzustehen. Manche meinen, es sei einerlei, wann man hohes Alter erreichten, liebten das Fr(cid:252)haufstehen(cid:147), und er z(cid:228)hlt schlafe. In der Praxis herrscht v(cid:246)llige Ungleichm(cid:228)(cid:223)igkeit. Wer k(cid:246)r- mehrere Leute auf, die (cid:252)ber 130 Jahre alt wurden. Eine intelligen- perlich angestrengt arbeiten mu(cid:223), legt sich gern fr(cid:252)h nieder, wer te, noch verh(cid:228)ltnism(cid:228)(cid:223)ig r(cid:252)stige Frau von 87 Jahren, die im Som- das nicht mu(cid:223), bleibt in der Regel l(cid:228)nger auf. Das Problem der mer schon morgens um 4 Uhr im Garten arbeitet, erkl(cid:228)rt, da(cid:223) Schlafzeit hat bisher noch nicht die ihm geb(cid:252)hrende Beachtung Gottvertrauen und das fr(cid:252)he Zubettgehen sie bei Kr(cid:228)ften erhielten. gefunden. Die Lebensaufgaben dieser Greisin waren riesengro(cid:223), haben sie M(cid:246)gen die Methoden f(cid:252)r die L(cid:246)sung des Problems verschieden aber nicht zerm(cid:252)rbt. sein: die Entscheidung f(cid:228)llt durch das Experiment. Es mu(cid:223) also Bekannt ist die Tatsache, da(cid:223) viele gro(cid:223)e Leute Fr(cid:252)haufsteher so lange experimentiert werden, bis der naturgesetzliche und waren oder sind, z. B. Friedrich der Gro(cid:223)e, Napoleon I., Goethe, dadurch wirkungsvollste Nachtschlaf gefunden ist. Humboldt, Edison. Schon die bisherigen Erfahrungen beweisen, da(cid:223) der Schlaf vor In diesem Zusammenhang sei an die Feststellung der Physiolo- Mitternacht der wertvollste ist. Alle Leute, die k(cid:246)rperlich schwer ar- gie erinnert! Der gesunde Mensch versinkt bald nach dem Ein- beiten, behaupten, da(cid:223) unbedingt Schlaf vor Mitternacht dazu ge- schlafen in einen tiefen Schlaf, der kaum 2 Stunden dauert, um h(cid:246)re, ihre Leistungsf(cid:228)higkeit zu erhalten. Besonders die Landleute dann in der Regel mehr und mehr in losen Schlummer (cid:252)berzuge- sind (cid:252)berzeugte Anh(cid:228)nger des zeitigen Schlafengehens. Die ˜rzte hen. Es kommt also nicht auf die L(cid:228)nge des Schlafes, sondern auf halten bei ihren Patienten auf fr(cid:252)hzeitige Bettruhe, und die Erfol- seine Tiefe an. Aus den angef(cid:252)hrten Tatsachen geht hervor, da(cid:223) ge in Kurorten und Sanatorien beruhen nicht zum mindesten auch vielfach kurze Schlafzeit f(cid:252)r die Entfaltung h(cid:246)chster Leistungsf(cid:228)hig- auf der Regelung der Nachtruhe. Der ber(cid:252)hmte Arzt Hufeland keit gen(cid:252)gt und da(cid:223) der Vormitternachtsschlaf eine wichtige Rolle sagt in seinem weltbekannten Buch Die Kunst, das menschliche spielt. (cid:148) Leben zu verl(cid:228)ngern(cid:147) (Makrobiotik), da(cid:223) zwei Stunden Vormitter- Kurz hingewiesen sei auch auf die Tierwelt, soweit sie nicht nachtsschlaf mehr wert seien als vier Stunden Tagesschlaf. durch die Natur f(cid:252)r n(cid:228)chtliche T(cid:228)tigkeit pr(cid:228)destiniert ist! Sie sucht, Aus der F(cid:252)lle der Erfahrungen anderer m(cid:246)gen nur einige Bei- wenn sie nicht gest(cid:246)rt wird, selbst im Hochsommer recht fr(cid:252)h ihre spiele angef(cid:252)hrt werden. Ehe es landwirtschaftliche Maschinen gab, Schlafstelle auf, z. B. die H(cid:252)hner und Schwalben ungef(cid:228)hr um 6.30 mu(cid:223)te alle Arbeit auf dem Lande in der Hauptsache durch K(cid:246)rper- Uhr. Lange vor Sonnenaufgang verk(cid:252)ndet der erste Hahnenschrei, kraft geleistet werden. Eine erhebliche Zeit des Winters verlief in da(cid:223) die Sonne ihren Lauf begonnen hat. Feierabendstimmung zieht manchen Gegenden Deutschlands, wie alte Leute best(cid:228)tigen, fol- gegen 6.30 Uhr durch die ganze Natur; sie wird aber nur da emp- genderma(cid:223)en: Man stand h(cid:228)ufig schon um 1 Uhr nachts auf, funden, wo noch Naturempfinden vorhanden ist. drosch bis 5 oder 6 Uhr und ging dann an die eigentliche Tagesar- Was die Erfahrung lehrt, mu(cid:223) im K(cid:246)rper selbst physiologisch beit. Maurer, Zimmerleute, Fabrikarbeiter vom Lande, die um begr(cid:252)ndet sein. Gegen Abend erh(cid:246)ht sich die K(cid:246)rpertemperatur 6 oder 7 Uhr auf ihrer nicht selten einige Kilometer entfernten im sogenannten Abendfieber, um auf Mitternacht zu wieder zu sin- Arbeitsstelle sein mu(cid:223)ten, arbeiteten vorher mehrere Stunden ken. Die Natur will also anscheinend in dieser Zeit den ruhenden beim Bauern, der daf(cid:252)r ihr Land bestellte und sich auch sonst er- K(cid:246)rper vor Erk(cid:228)ltung sch(cid:252)tzen. Eine w(cid:228)rmende H(cid:252)lle liefert sie kenntlich erwies, und legten sich erst abends gegen 20.00 Uhr zur nicht, daf(cid:252)r aber Steigerung der K(cid:246)rperw(cid:228)rme. Ruhe. Diese Leute mit ihrer t(cid:228)glichen gigantischen Arbeitsleistung Auch die physiologisch erwiesene Tatsache ist f(cid:252)r unsere Un- bezeichnen den Vormitternachtsschlaf als die Quelle ihrer Kraft. tersuchung wichtig, da(cid:223) der Gesunde, je l(cid:228)nger er schl(cid:228)ft, um so Bemerkenswert sind auch die Worte Hufelands: Alle, die ein schl(cid:228)friger, unlustiger und f(cid:252)r Erkrankungen disponierter wird. (cid:148) 20 21

Description:
DIE BERGPREDIGT. Verdeutscht und vergegenwärtigt. 367 Seiten, Halbleinen. EVA HERRMANN •. VON DRÜBEN II. Weitere Mitteilungen und Gespräche. Zeugnisse von C. G. Jung, Sigmund Freud, Aldous Huxley,. Teilhard de Chardin, Winston Churchill, u. a.. 248 Seiten, Leinen. HENNY JUTZLER •.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.