ebook img

Die Kritik der Prosa bei den Arabern: (Vom 3./9. Jahrhundert bis zum Ende des 5./11. Jahrhunderts) PDF

232 Pages·1991·36.685 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Kritik der Prosa bei den Arabern: (Vom 3./9. Jahrhundert bis zum Ende des 5./11. Jahrhunderts)

Darabseh • Die Kritik der Prosa ISLAMKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN BAND 141 begründet von Klaus Schwarz herausgegeben von Gerd Winkelhane KLAUS SCHWARZ VERLAG BERLIN ISLAMKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN BAND 141 Mahmoud Darabseh Die Kritik der Prosa bei den Arabern (vom 3./9. Jahrhundert bis zum Ende des 5./11. Jahrhunderts) K KLAUS SCHWARZ VERLAG BERLIN 1990 S Gedruckt mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Darabseh, Mahmoud: Die Kritik der Prosa bei den Arabern : (vom 3./9. Jh. bis zum Ende des 5./II. Jh.) / Mahmoud Darabseh. - Berlin : Schwarz, 1990 (Islamkundliche Untersuchungen ; Bd. 141) Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1990 ISBN 3-922968-84-8 NE: GT WG: 58 DBN 90.091942.6 90.06.12 9047 gb Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Werk oder einzelne Teile daraus nachzudrucken oder zu vervielfältigen. © Gerd Winkelhane, Berlin 1990. ISBN 3-922968-84-8 Druck: Offsetdruckerei Gerhard Weinerl GmbH, D-1000 Berlin 42 - 1 - VORWORT Das Thema der Arbeit, die Theorie der Prosa in der arabischen Literaturkritik des Mittelalters bis zum Ende des 11.Jahrhun- derts, Ist von der modernen Forschung bisher kaum behandelt worden. Die Gründe dafUr liegen in erster Linie in der Eigenart der klassischen arabischen Literatur. Seit vorislamischer Zelt verfllgt sie Uber eine bedeutende Dichtung, die nicht nur der Unterhaltung diente, sondern ver- schiedene andere soziale Funktionen hatte. Ein Prosastil von literarischem Rang entwickelte sich dagegen erst allmählich in der städtischen Gesellschaft der Umayyadenzeit, vor allem in den Kanzleien, trotz einiger Vorstufen in der vor- und frlih- islamischen Epoche. So ist es zu erklären, daß die mittelalterliche Literaturtheorie sich zunächst fast ausschließlich der Dichtung zugewandt hat, die bis in das 10. Jahrhundert höher eingestuft wurde als die Prosa. Erst im Spätmitte 1 alter änderte sich diese Einstellung. Der großen Zahl arabischer Quellen zur Poetik steht daher nur ein vergleichsweise geringes Quellenmaterial zur Kritik der Prosa gegenüber. Zum Teil wird die Prosa im Rahmen der Poetik, zur genaueren Abgrenzung und Definition der Poesie, behandelt. Auf Grund dieser günstigen Quellenlage hat sich die Arabistik seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere Zelt intensiv mit der arabischen Poetik befaßt, so daß heute zahlreiche Spezlalstu- dien zu diesem Thema vorliegen. Die Kritik der Prosa dagegen Ist bisher nur im Rahmen anderer Forschungsvorhaben, nicht monographisch, untersucht worden. Dennoch kann man nach- weisen, daß die Kritiker des Mittelalters theoretische Vor- stellungen zur Prosaliteratur und ästhetische Kriterien für ih- re Beurteilung entwickelt haben. Es ist das Ziel meiner Arbeit - 2 - diese Vorstellungen und Kriterien, sowie ihre sozialen Vor- aussetzungen, auf der Grundlage der Quellen zu analysieren und darzustellen. Die zeit 1 iche. Abgrenz ung des Themas, vom 3./9. Jahrhundert bis zum Ende des 5./II. Jahrhunderts, hat folgende Gründe: 1. Vor dem 3./9. Jahrhundert gab es keine literaturtheoreti- schen Schriften bei den Arabern, sondern nur einzelne Be- merkungen und Hinweise, die in späteren Werken wieder- aufgegriffen wurden. 2. Die arabische Literaturkritik entwickelte sich zwischen dem 9. und dem 11. Jahrhundert. Das bedeutet nicht, daß nach dem 11. Jahrhundert keine originellen Werke über Literaturkritik mehr entstanden sind. Aber das sind ver- einzelte Erscheinungen wie z.B. "Das geläufige Sprichwort: Uber die Bildung des Sekretärs und des Dichters" [al-M atal as-sä'ir fT adab al-kätib wa-s-sä'ir) von Ibn al-Atlr (st. 432/1240). Die schöpferische Phase der arabischen Literaturtheorie war mit dem 11. Jahrhundert abgeschlossen; spätere Werke sind vor allem Zusammenfassungen und Kommentare der früheren Schriften. Mein Dank gebührt vor allem Frau Prof. Dr. Renate Jacobi, die diese Arbeit nicht nur angeregt, sondern ständig mit gro- ßem Interesse und zahlreichen wertvollen Ratschlägen betreut hat. Frau Prof. Dr. Angelika Neuwirth danke Ich für ihre Unter- stützung. Mein Dank gilt auch Herrn Dr. Gerd Puin für seine Hilfsbereit- schaft, vor allem in Formu 1 ierungsfragen. - 3 - Meinen Kommilltoninnen Frau Daniela BeiBel und Frau Marietta Heinrich danke ich für ihre Hilfe. Weiterhin danke ich dem Deutschen Akademischen Austausch- dienst und der Yarmouk-Universität (Jordanien) für die Ge- währung eines Stipendiums in der Bundesrepublik Deutschland. - 4 - Seite Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis 4 EINLEITUNG I. Der Begriff der Prosa 7 II. Zum besonderen Verhältnis der arabischen Kritiker zur Prosa 10 III. Die verschiedenen Arten der Quellen 12 IV. Zum Forschungsstand 19 V. Gliederung der Arbeit 21 KAPITEL I: BESTANDSAUFNAHME UND CHARAKTERISTIK DER MATERIALBASIS FÜR DIE VORISLAMISCHE PROSA BIS ZUM ENDE DES 8. JH. 22 A. Die vorislamische Prosa und Ihre Problematik 22 1. Zur Frage der Authentizität der Uber- lieferten Texte 22 2. Die Gattungen der vorislamischen Prosa 31 a) Reden 31 b) Sprichwörter 37 c) Reimprosa der Wahrsager 40 B. Die Prosa In Islamischer Zelt 42 1. FrUhlslamische Prosa 42 a) Reden 43 b) Briefe 47 2. Umayyadlsche Prosa 51 a) Reden 52 b) Briefe 58 KAPITEL II. POESIE UND PROSA BEI DEN FRÜHEN ARABISCHEN KRITIKERN 63 A. Der Begriff der Poesie 63 1. al-Asmal 64 2. al-Öählz 66 3. Ibn Qutaiba 67 4. la'lab 70 5. an-Nä2l' 71 - 5 - Seite 6. Ibn fabätabä 72 7. Qudäma b. Öa'far 75 8. Ibn Wahb 78 9. Die Poesie bei den arabischen Philosophen 80 a) al-Färäbl 80 b) Ibn SInä 82 10. ol-Amldi 84 11. ol- Qfcfi al-öurginl 85 12. AbQ Hlläl nl-'Askari 86 13. at-Tauhldl 87 14. Ibn Raffiq 89 15. Ibn Slnin 91 16. 'AbdalqShlr al-Öurgänl 92 B. Der Begriff der Prosa 95 C. Vergleicheade Bewertung von Poesie und Prosa 99 1. Ästhetische Kriterien 103 a) Metrum und Reim 103 b) Sprache und Stil 1 08 c) Die Einheit des Themas 114 2. Politische Kriterien 115 3. Religiöse und ethische Kriterien 120 KAPITEL III: DIE PROSA: ALLGEMEINE PROBLEME UND KRITERIEN DER BEWERTUNG 124 A. Die Sprache 1 24 B. Die äußere Form: Reimprosa und Paarreim 1 29 C. Bildersprache 138 D. Die Motive für daa Schreiben und der rechte Zeitpunkt daflir 1 41 E. Inhalt und Form 1 45 - 6 - Seite KAPITEL IV DIE GATTUNGEN DER KUNSTPROSA UND IHRE ÄSTHETISCHE WÜRDIGUNG I 54 A. Die Kunst der Rede' 1 54 1. Die Kategorien der Rede 154 2. Der Redner: Eigenschaften und Bildung 1 57 3. Der Aufbau der Rede 1 61 a) Die Teile der Rede 1 61 b) Vorbereitung und improvisation 1 63 c) Sprache und Stii 1 65 B. Die Kunst des Schreibens (Briefstil) 167 1. Die Bildung des "Schreibers" (kätib) 1 68 2. Die Grundlage der Kltäba 1 72 3. Allgemeine Bedingungen fUr das Abfassen von Prosa 1 74 4. Die Teile des Briefes 1 76 5. Sprache und Stil 1 79 C. Sprichwörter: Definition und künstlerische Eigenart 1 82 D. Formen der Disputation (Gespräch und Streitgespräch) 1 88 E. Ausgewählte Beispiele für die Kritik der Prosa 1 91 Zusammenfassung 194 Bibliographie 198

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.