ebook img

Die Kapitalverflechtung der Montanindustrie in Nordrhein-Westfalen mit dem Ausland PDF

224 Pages·1967·4.713 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Kapitalverflechtung der Montanindustrie in Nordrhein-Westfalen mit dem Ausland

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1681 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 332.453.6 (4/8) + 338:622 (434.2 435.6) Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung Essen Die Kapitalverflechtung der Montanindustrie in Nordrhein-Westfalen mit dem Ausland WESTDEUTSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN 1967 ISBN 978-3-322-98257-5 ISBN 978-3-322-98950-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-98950-5 Verlags-Nr. 011681 © 1967 by \'>;'estdeutscher Verlag, Köln und Opladen Gesamtherstellung : Westdeutscher Verlag Inhalt 1. Die zunehmende internationale Kapitalverflechtung der privaten Wirt- schaft der Bundesrepublik ...................................... 5 1. Die Direktinvestitionen der Bundesrepublik im Ausland. . . . . . . . . . 5 2. Die Direktinvestitionen des Auslandes in der Bundesrepublik ..... 10 II. Die Unternehmen der Montanindustrie in Nordrhein-Westfalen und ihre Kapitalverflechtungen mit dem Ausland ...................... 14 1. Montanindustrie - Unternehmen der Montanindustrie. . . . . . . . . . .. 14 2. Kapitalverflechtung - Begriffsbestimmung und Darstellungsweise .. 16 3. Die Bedeutung der Montanindustrie für die Wirtschaftsstruktur Nordrhein-Westfalens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17 4. Art und Ausmaß der internationalen Kapitalverflechtung der Mon- tanunternehmen in Nordrhein-Westfalen ....................... 21 III. Die Motive für die Kapitalverflechtung der Montanindustrie mit dem Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 25 1. Die Entwicklung und Motivation des ausländischen Anteilsbesitzes am Kapital nordrhein-westfälischer Montanunternehmen ......... 26 2. Die Entwicklung und Motivation des Auslandsbesitzes der nord- rhein-westfälischen Montanunternehmen ....................... 28 Zusammenfassung 35 Anhang.......................................................... 39 Tabellenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 39 3 1. Die zunehmende internationale Kapitalverflechtung der privaten Wirtschaft der Bundesrepublik Die wirtschaftliche Betätigung der Wirtschaftssubjekte greift heute mehr und mehr über die Grenzen der Nationalwirtschaften hinaus. Die sich in zunehmendem Maße herausbildende Internationalität der Wirtschaftsbeziehungen bleibt nicht auf die gleichsam niedrigste Form der internationalen Arbeitsteilung - den Waren- und Dienstleistungsaustausch zwischen den Volkswirtschaften - be schränkt. Vielmehr wird der internationale Handel ergänzt durch die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen verschiedener Nationalwirtschaften auf allen Gebieten der unternehmungsweisen Kombination der Produktions faktoren : bei der Rohstoff- und Energieversorgung, der Arbeitskräfte- und Kapitalnutzung, der Gütererzeugung und Güterverteilung. Diese fortschreitende, in höhere Stufen der internationalen Wirtschaftsbeziehun gen hineinreichende Kooperation der Nationalwirtschaften hat im Zuge der Liberalisierung des Kapitalverkehrs zu einer zunehmenden kapitalmäßigen Ver flechtung von westdeutschen Unternehmen mit ausländischen Unternehmen ge führt. Für die Kapitalimporte und -exporte, in denen die hiermit verbundenen Kapitalbewegungen enthalten sind, weist die Zahlungsbilanz der Bundesrepublik die in Tab. 1 genannten Zahlen aus. Eine Aufgliederung dieser Zahlen nach Wirtschaftszweigen, die zur Beurteilung der internationalen Kapitalverflechtung der nordrhein-westfälischen Montan industrie Anhaltspunkte liefern könnte, liegt nicht vor. Indes gibt eine Statistik des Bundeswirtschaftsministeriums und des Statistischen Bundesamtes Hinweise über die Direktinvestitionen der einzelnen Wirtschaftszweige der Bundesrepublik im Ausland sowie über den Kapitalanteilsbesitz des Auslandes bei westdeutschen Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Ergeb nisse der genannten Statistiken sind allerdings weder miteinander noch mit den in Tab. 1 aufgeführten Ziffern aus der Kapitalbilanz vergleichbar, da die drei Statistiken in der Fragestellung, Abgrenzung und Methode wesentliche Unter schiede aufweisen. Insofern sind die nachfolgend angeführten Zahlen nur als Anhaltsgrößen für die sektorale internationale Kapitalverflechtung der Bundes republik aufzufassen. 1. Die Direktinvestitionen der Bundesrepublik im Ausland Das Bundeswirtschaftsministerium erfaßt als Direktinvestitionen der westdeut schen Wirtschaft im Ausland den Kapitalexport zum Zweck des Erwerbs, der Gründung von oder der Beteiligung an Unternehmungen, Zweigniederlassungen und Betrieben im Ausland sowie zur Finanzierung der damit verbundenen In vestitionen. Außerdem zählen hierzu auch die Vergabe von Darlehen oder die Überlassung von Anlagegütern an ausländische Unternehmungen. 5 Tab. 1 Zur i'.'ntwicklung des langfristigen privaten Kapitalverkehrs Neuanlage 1950-1963, in Mill. D;\f Bundesrepublik' Deutsche Kapitalanlagen Ausländische Kapitalanlagen im Ausland im Inland darunter darunter Jahr Ins- Geschäfts- Ins- Geschäfts- Kredite Kredite gesamt und gesamt und und Dar- und Dar- Kapital- Kapital- lehen2 anteile3, , lehen2 anteile' 1950 - - -- x x x 1951 - - - x x x 1952 17 x x 0 0 x 1953 46 x x 1 1 x 1954 193 x x 1130 314 195 1955 322 x x 1643 446 161 1956 422 15 382 1399 444 162 1957 767 44 604 2036 538 112 1958 1352 509 413 2412 413 182 1959 2807 418 221 3501 401 569 1960 2614 461 278 5457 780 319 1961 2421 684 334 5853 836 505 1962 2813 631 352 5330 1248 580 1963 2258 493 374 6810 1477 586 Quelle: Deutsche Bundesbank. 1 Bundesgebiet einschließlich Berlin (West), ab 1960 einschließlich Saarland. 2 Nur Kredite und Darlehen, für die bei Vertragsabschluß eine Laufzeit von mehr als zwölf Monaten vereinbart wurde. 3 Bis illitte 1958 einschließlich nicht notierter Wertpapiere. 4 Einschließlich Investitionen in Zweigniederlassungen und Betriebsstätten. Die Auslandsinvestitionen der westdeutschen Wirtschaft sind seit dem Jahre 1952 ständig gestiegen'. Insbesondere in den Jahren seit 1960 war der Anstieg sehr ausgeprägt. Von den gesamten während des Zeitraums 1952-1963 getätigten Investitionen in Höhe von rd. 6,1 Md. DM entfielen 3,6 Md. oder 60 v. H. allein auf die letzten vier Jahre. Das Ausmaß der in diesem Zeitraum vorgenommenen Auslandsinvestitionen läßt den sicherlich zutreffenden Schluß zu, daß sie - zusammen mit der wachsen den Leistungsfähigkeit und dem Expansionsdrang westdeutscher Unternehmen - durch die Milderung oder Aufhebung der die außenwirtschaftlichen Beziehungen 1 Ab 1. 2. 1952 wurden mit dem Runderlaß Außenwirtschaft Nr. 15/52 (Bundes- anzeiger Nr. 20 vom 30. 1. 1952) wieder die devisenrechtlichen Voraussetzungen für Auslandsinvestitionen deutscher Unternehmungen geschaffen; vgl. G. SCIILICHT, »Deutsche Investitionen im Ausland«, in: Enzyklopädisches Lexikon für das Gcld-, Bank- und Börsenwesen, 1. Bd., Frankfurt am Main 1957, S. 408ff. 6 Tab. 2 Die privaten Direktinvestitionen im Ausland nach Erdteilen und ausgewählten Ländern Bundesrepublik * 1963 1963 Erdteil/Land in Mill. DM I in v.H. EUROPA 2810,1 46,3 darunter: Belgien/Luxemburg 334,1 5,5 Frankreich 505,3 8,3 Italien 237,4 3,9 Niederlande 142,6 2,4 EWG-Länder 1219,4 20,1 Griechenland 32,6 0,5 Türkei 24,2 0,4 Dänemark 48,9 0,8 Großbritannien 98,8 1,6 Norwegen 29,4 0,5 Österreich 238,4 3,9 Schweden 72,9 1,2 Schweiz 798,8 13,2 EFTA-Länder 1 287,2 21,2 Spanien 181,1 3,0 AFRIKA 369,5 6,1 darunter: Algerien 43,2 0,7 Gabun 1,8 0,0 Guinea 30,9 0,4 Liberia 79,9 1,3 Libyen 35,2 0,6 Marokko 6,8 0,1 Mauretanien 15,0 0,2 Nigeria 10,7 0,2 Südafrikanische Union 3,7 1,2 Sudan 2,9 0,0 Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums. * Bundesgebiet einschI. Berlin (West). 7 Tab. 2 (Fortsetzung) 1963 Erdteil/Land in :\1ill. D:\I I inv.H. AMERIKA 2562,4 42,2 davon: Nord-Amerika 1085,9 17,9 davon: Kanada 697,7 11,2 USA 406,2 6,7 Mittel-Amerika 222,6 3,7 darunter: Niederländische Antillen 92,2 1,5 Süd-Amerika 1 253,9 20,7 darunter: Argentinien 273,3 4,5 Brasilien 798,8 13,2 Chile 27,6 0,5 Kolumbien 68,3 1,1 Peru 38,5 0,6 ASIEN 210,9 3,5 darunter: Honkong 3,5 0,1 Indien 80,0 1,2 Japan 43,1 0,7 Libanon 4,5 0,1 AUSTRALIEN und OZEANIEl'v' 117,9 1,9 Insgesamt 6070,8 100,0 hemmenden staatlichen Bestimmungen ermöglicht wurden. Bezeichnend hierfür ist, daß im Jahre 1963 fast die Hälfte der westdeutschen Neuinvestitionen im Ausland von über 1 Md. DM im Wirtschaftsraum der EWG getätigt wurde, zweifellos eine Folge der Liberalisierung der Direktinvestitionen in diesem Raum2• 2 Im Herbst 1960 erließ die EWG die »Erste Richtlinie zur Durchführung des Ar tikels 67 des Vertrages« (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften vom 12.7.1960), die u. a. die vollständige Liberalisierung von Direktinvestitionen bestimmt. 8 Überhaupt ist in den letzten Jahren eine Bevorzugung der europäischen Länder durch die deutschen Investoren zu beobachten. So entfiel noch im Jahre 1960 etwa ein Drittel des Bestandes an deutschen Auslandsinvestitionen auf europäische Länder, drei Jahre später war der Anteil Europas auf 46 v. H. gestiegen. Diese regionale Verlagerung der deutschen Auslandsinvestitionen zum europäischen Raum - insbesondere zu den EWG-Ländern - vollzog sich hauptsächlich zu Lasten der amerikanischen Kontinente, deren Anteil zwischen 1959 und 1963 von 53 v. H. auf 42 v. H. zurückging. Die Analyse nach Ländern zeigt ferner, daß innerhalb des EWG-Raumes - in dem bis 1963 etwa 20 v. H. der gesamten deutschen Auslandsinvestitionen ge tätigt waren - der Schwerpunkt in Frankreich liegt. Bemerkenswert ist der hohe Anteil (13 v. H.) der Schweiz an der deutschen Direktinvestition im Ausland. Hierbei handelt es sich vielfach um Holdinggesellschaften, in die westdeutsche Unternehmungen ihre Beteiligungen an ausländischen Unternehmungen ein bringen. Von den für die amerikanischen Kontinente ausgewiesenen Investitionssummen sind rd. 74 v. H. in den Ländern Brasilien (bis Ende 1963: 0,8 Md. DM), Kanada (0,7 Md. DM) und USA (0,4 Md. DM) getätigt worden. Diese drei amerikani schen Länder (mit der bemerkenswerten Spitzenstellung Brasiliens) sind - wie noch zu zeigen sein wird - auch für Kapitalinvestitionen der Montanindustrie bevorzugte Gebiete. Die Investitionen in Afrika sind im Vergleich zu denen in Europa und Amerika relativ gering. Da sie zu einem großen Teil aus den Bemühungen westdeutscher Montanunternehmen um die Sicherung ihrer Rohstoffversorgung (Eisen- und Manganerz sowie Erdöl) resultieren dürften, sind sie in diesem Zusammenhang interessant. Die Auf teilung der Auslandsinvestitionen nach den daran beteiligten west deutschen Wirtschaftszweigen zeigt (Tab. 3), daß die Montanindustrie infolge der hohen Investitionen der Eisen- und Stahlindustrie neben der chemischen Industrie und der elektrotechnischen Industrie die höchsten Beträge aufweist. Die Montanindustrie - definiert als Zusammenfassung der Bereiche3 Großeisen, Steinkohlen und Erz - hat in den Jahren 1952-1963 rd. 900 Mill. DM im Ausland investiert. Mit einem Anteil von 14,7 v. H. ist sie fast ebenso stark an den west deutschen Auslandsinvestitionen beteiligt wie die chemische Industrie, die von allen Wirtschaftszweigen der Bundesrepublik am meisten im Ausland investiert hat. Nach der Erfahrung des Bundeswirtschaftsministeriums entsprechen die in ländischen Wirtschaftsbereiche, die die Investitionssummen aufbringen, weit gehend den ausländischen Wirtschaftsbereichen, in denen diese Beträge investiert werden. Die von den Unternehmen der Montanindustrie getätigten Investitionen im Aus land sind absolut und relativ größer als in Tab. 3 ausgewiesen, wenn man berück sichtigt, daß solche Investitionen auch von Unternehmen getätigt werden, die zwar ihrem Konzernbereich, aber anderen Wirtschaftsbereichen angehören. 3 Nach den Bezeichnungen der Statistik des Bundeswirtschaftsministeriums. 9 Tab. 3 Die privaten Direktinl'estitiollen im ~4t1S1and nach WirtschäJtszweigen* Bundesrepublik** 1963 \'Virtschaftszweige * in ~Iill. D~1 I inv.H. Private Direktinvestitionen, insgesamt 6070,8 100,0 darunter: Großeisen 728,5 12,0 Erz*** 102,5 1,7 Steinkohle 64,3 1,0 (Montanindustrie) (894,9) (14,7) Chemie 914,4 15,1 Elektro 773,1 12,7 Automobil, Fahrräder, Zubehör 524,5 8,6 Einzelpersonen 480,4 7,9 Maschinen und Apparate 402,8 6,6 01 und Benzin 376,8 6,2 Handel 158,7 2,6 Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums. * Nach den Bezeichnungen der Statistik des Bundeswirtschaftsministeriums. ** Bundesgebiet einschl. Berlin (West). *** Eisen- und ~Ietallerzbergbau. 2. Die Direktinvestitionen des Auslandes in der Bundesrepublik Über die Investitionen des Auslands in der Bundesrepublik liegen bisher keine Angaben vor, die mit denen über die deutschen Auslandsinvestitionen nrglichen werden könnten4• Gewisse Anhaltspunkte liefern zwei Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes5, die zum Ziel haben, das Eigentum am Kapital der Aktiengesellschaften und der Gesellschaften mbH in der Bundesrepublik dar zustellen. Der Erkenntniswert dieser Statistiken ist allerdings für die Fragestellung der vorliegenden Untersuchung begrenzt, da sich diese Statistiken darauf be schränken, den nominalen Kapitalanteilsbesitz, der sich in ausländischen Händen 4 Eine entsprechende Erhebung wird gegenwärtig vom Bundeswirtschaftsministerium durchgeführt (Stand 1964). 5 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): »Das Eigentum am Kapital der deutschen Aktien gesellschaften«, in: Wirtschaft und Statistik 1961, S. 282ff. und S. 278*ff. - Statisti sches Bundesamt (Hrsg.): »Der .Auslandsanteil an den deutschen Gesellschaften mit beschränkter Haftung«, in: Wirtschaft und Statistik 1963, S. 282ff. und S. 263*. - 10 befindet, wiederzugeben. Außerdem beziehen sich die angeführten beiden Unter suchungen auf die Jahre 1960 bzw. 1962a, während die vorliegende Arbeit die Verhältnisse im Jahre 1963 zu analysieren versucht. Die tatsächlichen Investitionen des Auslands in der Bundesrepublik sind wesent lich höher zu veranschlagen, als die Kapitalangaben der nachfolgenden Tabelle ausweisen6• Die Beschränkung der Untersuchung des Statistischen Bundesamtes dürfte außerdem zur Folge haben, daß in der sich ergebenden branchenmäßigen Tab. 4 Anzahl und Nominalkapital der Kapitalgesellschaften mit ausländischen Anteils eignern Bundesrepu blik * Aktiengesellschaften * * Gesellschaften mbH 1960 1962 Nominalkapital Nominalkapital Anzahl In Anzahl In In In Mil!. Mill. v.H. v.H. DM DM Alle Gesellschaften 2332 30427,0 100,0 43801 19911,8 100,0 darunter mit ausländischen Kapitaleignern 264 7159,0 23,5 600 4031,7 20,3 Ausländischer Anteilsbesitz - 3850,0 12,6 - 3304,5 16,6 Nach Angaben des Statistischen Bundesamts. * Bundesgebiet einsch!. Berlin (West). ** Ohne Saarland. und herkunfts mäßigen Gliederung der ausländischen Investitionen in der Bundes republik die tatsächlichen diesbezüglichen Strukturen nicht ganz zutreffend zum Ausdruck kommen. Aus diesem Grunde sei nochmals darauf hingewiesen, daß die hier genannten Größen und Größenbeziehungen nur Anhaltspunkte ver mitteln können, die dennoch wertvolle Informationen über den kapitalmäßigen Einfluß des Auslandes auf westdeutsche Unternehmen liefern. Aus Tab. 4 geht hervor, daß in der Bundesrepublik an 11,3 v. H. aller Aktien gesellschaften (1960) und 1,4 v. H. aller Gesellschaften mit beschränkter Haftung (1962) ausländische Anteilseigner beteiligt sind. a) Hierzu schreibt das Statistische Bundesamt in Wirtschaft und Statistik 1963, S. 282, Anm. 1: »Die seit jener Zeit eingetretenen Veränderungen beim ausländischen Aktienbesitz sind so minimal, daß eine erneute Berichterstattung über diesen Sektor noch nicht gerechtfertigt erscheint.« 6 Kennzeichnend hierfür mag sein, daß beispielsweise die Direktinvestitionen der USA in der Bundesrepublik im Jahre 1962 rund 5,9 Md. DM betrugen (vg!. Statistical Abstract of the United States 1964, S. 854), während vom Statistischen Bundesamt der Kapitalanteil der USA an den westdeutschen GmbH nur mit 1,1 Md. DM (1962) und an den westdeutsche'n AG nur mit 1,4 Md. DM (1960) ausgewiesen wird. 11

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.