ebook img

Die Idee der Phänomenologie: Fünf Vorlesungen PDF

98 Pages·1973·2.657 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Idee der Phänomenologie: Fünf Vorlesungen

DIE IDEE DER PHÄNOMENOLOGIE HUSSERLIANA EDMUND HUSSERL GESAMMELTE WERKE BAND II DIE IDEE DER PHANOMENOLOGIE AUF GRUND DES NACHLASSES VERÖFFENTLICHT IN GEMEIN SCHAFT MIT DEM HUSSERL-ARCHIV AN DER UNIVERSITÄT KÖLN VOM HUSSERL-ARCHIV (LOUVAIN) UNTER LEITUNG VON H. L. VAN BREDA EDMUND HUSSERL .. DIE IDEE DER PHANOMENOLOGIE FüNF VORLESUNGEN HERAUSGEGEBEN UND EINGELEITET VON WALTER BIEMEL 2. AUFLAGE Neudruck 1973 • Springer-Science+Business Media, B.V. ISBN978-94-017-5773-7 ISBN978-94-017-6171-0 (eBook) DOI10.1007/978-94-017-6171-0 @ 1973bySpringer Science+BusinessMediaDordrecht Ursprünglich erschienen beiMartinus Nijhoff,TheHague,Netherlands 1973. Softcoverreprintofthehardcover2ndedition 1973 Allrights '1'eserved, including the right to tTanalate 0'1' to '1'ep'1'oduce thiBbook 0'1' paTts thereo]in any form Editionetablie avec le concOU'1'S financie'1' de la Fondation F'1'ancqui (Brueellee) et publi6e sous leB auapiceBde l'Inte'l'national Phenomenological Society (Buffalo). INHALT Seite EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS . VII GEDANKENGANG DER VORLESUNGEN 3 I. V0 rlesung . 15 Natürliche Denkhaltungund Wissenschaft1). . 17 Philosophische (reflexive) Denkhaltung • . . . • .. 18 Die Widersprüche der Erkenntnisreflexion in natürlicher Einstellung • . • . . . . . . . • . . . • 20 Die doppelte Aufgabe der wahren Erkenntniskritik • .. 22 Die wahre Erkenntniskritik als Phänomenologie der Er- kenntnis . • . . . . . . • . • • . • . • •• 23 Die neue Dimension der Philosophie; ihre eigene Methode gegenüber der Wissenschaft . 24 H. Vor1e s u n g . 27 Der Anfang der Erkenntniskritik: das In-Frage-stellen jeglichen Wissens. . • . . . . • • • . . • .• 29 Gewinnung des absolut gewissen Bodens im Anschluß an Descartes' Zweifelsbetrachtung • • • . • • • • •• 30 Die Sphäre der absoluten Gegebenheiten. . . • . •. 31 WiederholungundErgänzung;WiderlegungdesArgumentes gegen die Möglichkeit einer Erkenntniskritik . . . . • 32 Das Rätsel der natürlichen Erkenntnis: die Transzendenz • 34 ScheidungzweierBegriffevon Immanenzund Transzendenz 35 Das erste Problem der Erkenntniskritik: die Möglichkeit transzendenterErkenntnis. . • • . • • . • 36 Das Prinzip der erkenntnistheoretischen Reduktion 39 III. Vor1e s u n g . 41 Das Vollziehen der erkenntnistheoretischen Reduktion: Ausschaltung alles Transzendenten . . • . • . .• 43 Thema der Forschung: die reinen Phänomene • . • •• 44 Die Frage der "objektiven Giltigkeit" der absoluten Phäno- mene . . . . • • • • • • • • . . • . • .• 47 UnmöglichkeitderBeschränkungauf singuläreGegebenhei ten; die phänomenologische Erkenntnis als Wesens- erkenntnis . • • . . • • • • • • • • 50 Die zwei Bedeutungen des Begriffes ,,Apriori" • 51 IV. Vor1esu n g . 53 ErweiterungderForschungssphäredurchdie Intentionalität 55 Die Selbstgegebenheit des Allgemeinen; die philosophische Methode der Wesensanalyse • • • . • . • • • •• 56 1) Die Kaplte1über8ehrlften sind zum grilSten Tell der LandarebelchenAbeehrlft entnommen (I. Textkrlt1lehen Anhang). VI INHALT Kritik der Gefühlstheorie der Evidenz; Evidenz als Selbst- gegebenheit • • • • . • • . . • . . . • • .. 59 Keine Beschränkung auf die Sphäre der reellen Immanenz; Thema alle Selbstgegebenheit 60 V. VorIesung • 65 Die Konstitution des Zeitbewußtseins . • • .• 67 Wesenserfassung als evidente Gegebenheit der Essenz; Konstitution der singulären Essenz und des Allgemein- heitsbewußtseins • • . . • . • . . • . • • •. 68 Die kategorialen Gegebenheiten . . . . . . . . .. 71 Das symbolisch Gedachte als solches. . . • . . . .. 73 Das Forschungsgebiet in seinem weitesten Umfang: die Konstitution der verschiedenen Modi der Gegenständlich keit in der Erkenntnis; das Problem der Korrelation von Erkenntnis und Erkenntnisgegenständlichkeit • . .. 73 BEILAGEN: Beilage I 79 Beilage 11 81 BeiJage III 83 TEXTKRITISCHER ANHANG: Zur Text gestaltung 87 'fext kr it isehe Anmer kungen 89 Nachweis der Originalseiten 94 NAMENREGISTER • 95 EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS Die Bedeutung der vorliegenden 5 Vorlesungen: Die I dee der P h än 0 men 0 logi e (Einleitung zu Haupt st ük ke aus der Phänomenologie und Kritik der Vernunf t), die Husserl vom 26.IV-2.V.1907 in Göttingen gelesen hat, tritt eindeutig hervor, wenn wir uns darüber klar zu werden versuchen, in welchem Moment von Husserls geistiger Entwicklung sie entstanden sind, welchen Wendepunkt in seinem Denken sie darstellen. Das zu erhellen sei die Aufgabe dieser Einleitung. Sechs Jahre nach dem Erscheinen der Logischen Un t er s uch ungen macht Husserl eine schwere Krise durch. In dieser Zeit erfährt er auch die Demütigung, daß der vom Unterrichtsministerium gemachte Vorschlag, ihn zum Ordinarius der Philosophie zu ernennen, von der Universität Göttingen abgewiesen wird. Es scheint, daß diese "kollegiale Mißachtung" ihm näher gegangen ist, als er zugeben wollte. Aber schwer wiegender als dieser äußerliche Mißerfolg ist der Zweifel an ihm selbst, der ihn quält, so sehr, daß er seine Existenz als Philosoph in Frage stellt. Aus dieser Verzweiflung heraus ensteht der Entschluß, über sich selbst und seine Aufgabe ins Klare zu kommen. Am 25.IX. 1906 schreibt er in sein Notizbuch, in das er ab und zu tagebuchähnliche Anmerkungen einträgt 1) "An erster Stelle nenne ich die allgemeine Aufgabe, die ich für mich lösen muß, wenn ich mich soll einen Philo sophen nennen können. Ich meine eine Krit ik der Vernunf t. Eine Kritik der logischen und der praktischen Vernunft, der wertenden überhaupt. Ohne in allgemeinen Zügen mir über Sinn, Wesen, Methoden, Hauptgeslchts- 1) Das Notizbuch befindet sich im Archiv unter der Signatur X x 5. vm EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS punkte einer Kritik der Vernunft ins Klare zu kommen, ohne einen allgemeinen Entwurf für sie ausgedacht, entworfen, festgestellt und begründet zu haben, kann ich wahr und wahrhaftig nicht leben. Die Qualen der Unklarheit, des hin- und herschwankenden Zweifels habe ich ausreichend genossen. Ich muß zu einer inneren Festigkeit hin kommen. Ich weiß, daß es sich dabei um Großes und Größtes handelt, ich weiß, daß große Genien daran gescheitert sind, und wollte ich mich mit ihnen vergleichen, so müßte ich von vornherein verzweifeln..." (S.17f.). Der Anklang an den Titel des Kantischen Hauptwerkes ist kein Zufall. Husserl hat sich in dieser Zeit eingehend mit Kant beschäftigt, aus dieser Beschäftigung heraus erwächst ihm der Gedanke der Phänomenologie als T r ans zendent a l I>hi los0 phie, als t r anszendentaler I dea Ii smus und der Gedanke der phänomenologischen Reduktion.t) (Es muß an dieser Stelle verzichtet werden, auf den Unterschied zwischen Kants und Husserls Denken einzugehen, besonders in Bezug auf den Grundgedanken der "Konstitution".) Den Zugan g zu der transzendentalen Betrachtungsweise bildet die p hä n 0 men 0 logis cheRedukt ion, sie ermöglicht den Rückgang auf das "Bewußtsein". In ihm erschauen wir, wie die Gegenstände sich konstituieren. Denn mit dem t r anszen dentalen I dealismus ist in den Mittelpunkt seines Denkens das Problem der K0 n st itution der Gegenst ä n deim Bewu ß t sein gerückt oder, wie Husserl auch sagt, "die Auflösung des Seins in Bewußtsein". In den 5 VorIes un gen hat Husserl zum er st en Mal diese Gedanken, die sein ganzes späteres Denken bestimmen sollten, öffentlich ausgesprochen. In ihnen gibt er sowohl eine klare Darstellung der phänomenologischen Reduktion, als auch des grundlegenden Gedankens der Konstitution der Gegenstände im Bewußtsein. Einen ersten Ansatz zur Idee der Red ukt ion finden wir schon im Sommer 1905, in den sogenannten Seef elde r BIä t tern (Signatur: A VII 25), der Unterschied gegenüber 1) In diese Epoche fällt Husserls Bekanntschaft mit Dilthey, die für ihn von großer Bedeutung war. - LeIder sind die Briefe dieser Jahre his jetzt nicht aufgefunden worden. EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS IX den 5 Vor1es un gen ist jedoch gewaltig. Während 1905 eigentlich eher von einem ersten zagen Ertasten die Rede sein kann, ist in den 5 Vor1es un gen der Gedanke in seiner ganzen Bedeutung schon ausgesprochen, und auch der Zusam menhang mit dem wesentlichen Problem der Konstitution erschaut. Die Grundgedanken der 5 Vor1es un gen haben Husserl nicht mehr losgelassen, wie uns die erhaltenen Manuskripte zeigen, von denen wir nur die wichtigsten und im unmittelbaren Zusammenhang stehenden anführen wollen. Aus September 1907 und September 1908.die Mss. BII1, BII 2, dann die Vorlesung von 1909 "Idee der Phänomenologie und ihrer Methode" (F117), die Vorlesung über erweiterte Reduktion 1910/11 (F143), die Vorlesung über phänomenologische Reduktion von 1912 (BII 19), schließlich die Parallelvorlesung zu 1909 aus dem Jahre 1915 "Ausgewählte phänomenologische Probleme" (FI 31). In einem dieser Manuskripte (September 1907, BII 1) führt Husserl folgendes über seine neu gewonnene Stellung aus, in Zusammen hang mit den LogisehenUnt er s u ehun gen. "Die .Logischen Untersuchungen' lassen die Phänomeno logie als deskr ipt ive P sychol0 gie gelten (ob schon das erkenntnistheoretische Interesse in ihnen das maßgebende war). Man muß aber scheiden diese deskrip tive Psychologie, und zwar verstanden als empirische Phänomenologie, von der t r anszen dental en P hä n omen ol og i e... Was in meinen ,Logischen Untersuchungen' als des kriptive psychologische Phänomenologie bezeichnet wurde, betrifft aber die bloße Sphäre der Erlebnisse nach ihrem reellen Gehalt. Die Erlebnisse sind Erlebnisse erlebender Ich, insofern sind sie empirisch bezogen auf Naturobjek titäten. Für eine Phänomenologie, die erkenntnistheoretisch sein will, für eine Wesenslehre der Erkenntnis (a priori) bleibt aber die empirische Beziehung ausgeschaltet. So erwächst eine t r anszendental e P hä n 0 men0 logie, die es eigentlich war, die in den .Logischen Unter suchungen' in Bruchstücken ausgeführt wurde. In dieser transzendentalen Phänomenologie haben wir es nun nicht zu tun mit apriorischer Ontologie, nicht mit for-

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.