ebook img

Die hämische Muse. Spott als soziale und mentale Kontrolle in der griechischen Komödie PDF

356 Pages·2004·17.329 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die hämische Muse. Spott als soziale und mentale Kontrolle in der griechischen Komödie

ZETEMATA MONOGRAPHIEN ZUR KLASSISCHEN ALTERTUMSWISSENSCHAFT Heft I2I Isolde Stark Die hämische Muse Spott als soziale und mentale Kontrolle in der griechischen Komödie VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN ZETEMATA MONOGRAPHIEN ZUR KLASSISCHEN ALTERTUMSWISSENSCHAFT BEGRÜNDET VON ERICH BURCK UND HANS DILLER IN VERBINDUNG MIT THOMAS BAIER UND DIETER TIMPE HERAUSGEGEBEN VON ECKARD LEFEVRE UND GUSTAV ADOLF SEECK HEFT I2I Digitized by the Internet Archive in 2019 with funding from Kahle/Austin Foundation https://archive. rg/details/diehannischemusesOOOOstar 0 Die hämische Muse Spott als soziale und mentale Kontrolle in der griechischen Komödie von ISOLDE STARK fhomas 1 Ba?a übrary iRENT uNiVERSITY ^ITERßOROUGH, ONTAßK VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN \)A h Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnh.ddb.de abrufbar. © Verlag C. H. Beck oHG, München 2004 Satz und Layout: Kaulsdorfer Falkendruck GbR, Berlin Druck und Bindung: Druckhaus „Thomas Müntzer“ GmbH, Bad Langensalza Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff) Printed in Germany ISSN 1610-4166 ISBN 3 406 52347 1 www.beck.de INHALT Vorwort. ^ 1. Einleitung. j j 2. Zur Entstehung, zur Frühzeit und zur Funktion der griechischen Komödie. 19 2.1. Antike Zeugnisse über den Ursprung, die Frühzeit und die Funktion der griechischen Komödie. 21 2.1.1. Aristoteles. 21 Ursprung der Komödie — Definition der Komödie — soziale Unterschich¬ ten als Objekt des Spottes - intendierte Funktion der Komödie in der Polis. Thesen 2.1.2. Susarion . 31 Komödienauffuhrungen im archaischen Attika - Misogynie 2.1.3. Sosibios. 34 Ableitung der Begriffe für Komödiendarsteller von Lüge, Täuschung und Betrug - die spartanische Komödie - erzwungene Possenreißerei von Heloten 2.1.4. Platon . 40 Lächerlichwerden und Scham als Kriterien des Komödienverbotes 2.2. Die Forschung zur Entstehung der griechischen Komödie . 46 Die moralische Abwehr von Obszönität in der Antike durch die Ge¬ lehrten im ausgehenden 19. Jahrhundert und ihre Folgen bis in die Gegenwart 2.3. Bettler als ‘Komödianten’ und die soziale Stellung der Schauspieler. 66 2.3.1. Bettler als ‘Komödianten’. 66 Entstehung einer Bettlerschicht in der Archaik - Merkmale des Bettlers - Orte des Betteins - das Dickbauchkostüm - Bettler als Komödian¬ ten ’ 2.3.2. Die soziale Stellung der Schauspieler. 88 Schlechtes Sozialprestige - unterschiedliche Finanzierung von Schau¬ spielern und Choreuten in Athen - räumliche Trennung von skene und Orchestra - Wanderschauspieler - Schauspielerinnen 6 2.4. Ergebnisse. Keine Entstehung der Komödie aus kultisch-religiösen Wurzeln, son¬ dern aus Possenreißereien von Bettlern - keine genetische Zusammen¬ gehörigkeit von Komödie und Chor in Athen - Sonderfall Athen 3. Die soziale Typenkomödie. 103 3.1. Nonnenverstöße, Außenseiter und Rügebräuche in der sozialen Typenkomödie des Alltags und des Mythos. 109 Das Lachen über deviantes Verhalten und das Lachen über den Paro¬ dierenden - deviantes Verhalten bei Aristoteles und Theophrast 3.1.1. Typen und Motive als Komödientitel .116 3.1.2. Fallbeispiel der Alltagskomödie: Menanders „Dyskolos“.122 3.1.3. Fallbeispiel der Mythentravestie: Plautus’ „Amphitruo“ . 126 3.2. Ausgewählte soziale Motive und Typen. 130 3.2.1. Motive. 131 Der Vater-Sohn-Konflikt - der Ehebruch - Schuldner und Gläubiger 3.2.2. Typen .142 Der Parasit — der Tölpel vom Lande - der Intellektuelle - der Söldner - der Sklave. - die Hetäre. Zusammenfassung 3.3. Übersicht über die regionalen Komödien. 166 3.3.1. Die sizilische und die unteritalische Komödie . 166 Epicharm. Aristoteles zum Charakter der sizilischen Komödie: die philosophischen Begriffe des KaSöXov und des KaB’ eKaatov. Übertra¬ gung der Deduktion von der Zweiten Analytik auf die Poetik - Mimos - Phlyakenposse. Zusammenfassung 3.3.2. Die megarische Komödie . 187 3.3.3. Die attische Komödie . 193 Die antike Einteilung der attischen Komödie: die Beziehung der Poetik zur Politik und zur Zweiten Analytik. Das Verhältnis von Systematik und Literaturgeschichte in der Poetik und dessen Rezeption in der an¬ tiken Philologie - Aspekte der Massen- und Trivialliteratur - die Alte, die Mittlere und die Neue attische Komödie als soziale Typenkomödien. Zusammenfassung 3.4. Ergebnisse. 214 Typen devianten sozialen Verhaltens — Verstöße gegen soziale Normen und Gesetze als Titel, Sujets, Motive und dramatische Konflikte - War¬ nung vor sozialer Devianz - der aristotelische Idealtypus der Komödie - das Mißverständnis in der antiken und byzantinischen Philologie - substantielle Ähnlichkeiten zwischen den Komödien verschiedener Regionen 4. Die politische Satire der Alten attischen Komödie . 218 4.1. Von der sozialen zur politischen Typenkomödie: Historische Voraussetzungen einer Sonderentwicklung . 219 7 Die Politisierung der Komödie: die Reformen des Ephialtes und des DerMes und die hegemoniale Stellung im 1. Attischen Seebund - neues Selbstverstandnis der Komödiendichter - Niedergang der politischen Satire mit dem Verlust der außenpolitischen Macht Athens 4.2. Die Konstituierung von Symmetrie und Asymmetrie des Lachens: der athenische Bürger als komischer Held und als komische Figur. 231 4.2.1. Bürgerstatus und angemessene Bürgerexistenz. 239 Burgerstatus: Ambivalenz des Begriffes Sfüicx; - Bürgerexistenz, Sympo¬ sion und Päderastie - soziale und politische Herabsetzung - deviantes Verhalten - Jugend, Schönheit, Alter 4.2.2. Der Bürger als Soldat. 262 Hoplit und Ruderer: das militärische Selbstverständnis des Bürgersol¬ daten - Vorwurf der Feigheit und Prahlerei 4.2.3. Der Bürger als Mann . 273 Homosexuelles bzw. bisexuelles Verhalten: der Spott über den sexuell passiven Mann - Heterosexualität: der Spott über den Ehebrecher 4.3. Die Komödienfigur und ihr reales Vorbild. 287 4.3.1. Strategen und Demagogen. 291 Lamachos - Kleon — Perikies — andere Politiker 4.3.1. Intellektuelle. 3Q5 Sokrates - andere Intellektuelle 4.4. Ergebnisse. 31^ Die politische Alte Komödie: die Ausnahme unter den griechischen Ko¬ mödien - die existentielle Voraussetzung: Verbindung von Demokratie mit Hegemonie - Verlagerung der Sujets, Motive und Konflikte von der sozialen auf die politische Ebene - Verhaltensverstöße gegen politische Normen und Gesetze als Sujets, Motive und dramatische Konflikte - Warnung vor politischer Devianz — Inkongruenz zwischen Figuren und ihrem realen Vorbild: die politischen Figurentypen im Rollenha¬ bitus der sozialen Figurentypen - veränderter Quellenwert: weniger Realität als Mentalität 5. Schluß. 322 Anhang Literaturverzeichnis. 326 Register. 343 Dieses Buch widme ich meinem früh verstorbenen Vater Heinz Stark (*1914 f 1947) und meiner greisen Mutter Johemna Becher, verw. Stark (* 1913).

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.