ebook img

Die Gesamtplanung von Dampfkraftwerken PDF

281 Pages·1942·10.954 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Gesamtplanung von Dampfkraftwerken

Die Gesamtplanung von Dampfkraftwerken Von Dr.-Ing. habil. L. Musil Direktor der Elektrowerke A.-G., Berlin Mit 191 Abbildungen im Text und auf 2 Tafeln EXrRA MATERIALS extras.springer.com Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1942 Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com ISBN 978-3-662-05483-3 ISBN 978-3-662-05528-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-05528-1 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Copyright 1942 by Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienirr bei Springer-Verlag OHG. in Berlin 1942 Softcoverreprint ofthe bardeover Istedition 1942 Vorwort. Rund zwei Jahrzehnte sind seit der Herausgabe des für den damaligen Stand richtungweisenden Buches von Klingenberg, "Der Bau großer Elektrizitätswerke", verstrichen. Es bildete den Ausgangspunkt einer Entwicklung des Dampfkraftwerksbaues, die im steilen Aufstieg zu einer immer größeren technischen und wirtschaftlichen Vervollkomm nung führte, die aber auch durch die Ausgestaltung der Elektrizitäts versorgung vom örtlichen isoliert arbeitenden Werk zum Großverbund betrieb vorangetrieben und beeinflußt wurde. Die gesteigerten An sprüche von der Bedarfsseite her (Ausbau des Energieverbrauches, Sicherstellung der Versorgung, Senkung der Gestehungskosten), Ein flüsse allgemein wirtschaftlicher Art (Brennstoffwirtschaft, Standort, Stromabnahme usw.) einerseits, die technischen Möglichkeiten, die in der Verbesserung des Wärmeprozesses lagen (Steigerung von Dampf druck und Temperatur, Speisewasservorwärmung usw.) andererseits, bedingten nicht nur eine Wandlung der Grundlagen des Kraftwerks baues, sondern auch eine Ausweitung der bei der Auslegung eines Dampf· kraftwerkes zu berücksichtigenden Gesichtspunkte. Hand in Hand damit ging eine verfeinerte technische Durchbildung des einzelnen Bau elementes, das jedes für sich ein Spezialwissensgebiet wurde. Sollte heute ein Buch über den Kraftwerksbau geschrieben werden, das den gegenwärtigen Stand mit derselben Gründlichkeit darstellt, wie Klingenberg den seinerzeitigen, so wäre wahrscheinlich ein vielbän diges Werk notwendig, dessen Abfassung durch einen Einzelnen als ein kaum zu bewältigendes Unterfangen anzusehen sein dürfte. Wir finden daher in der Litera~ur heute eine Reihe guter Bücher und Ver öffentlichungen verschiedener Verfasser über Einzelgebiete, die in ihrer Gesamtheit einen großen Teil der Wissenszweige des Dampfkraftwerks baues erfassen und als eine aufgelöste :Form eines solchen übergeordneten zusammenhängenden ·werkes angesehen werden können. Es fehlt jedoch im Schrifttum eine geschlossene Darstellung der Gesichtspunkte, die für die Gesamtplanung des Dampfkraftwerkes, also dessen grundsätz liche Auslegung und die Abstimmung der einzelnen Anlageteile auf einander, maßgebend sind, die sinngemäß den ersten allgemeinen Ab schnitten des Buches von K 1i n g e n b er g entsprechen und gewisser maßen den Rahmen zu den verschiedenen Einzelarbeiten über die Spezialgebiete bilden. IV Vorwort. Die Gesamtplanung hat zunächst die Punkte zu berücksichtigen, die von der Absatz- und Verteilungsseite, also von außen her, die Aus legung des Werkes beeinflussen; sie sind die Grundlage für die Gestal tung des Wärmekreislaufes und die Schaltung des Werkes. Letztere wirkt sich wieder auf die bauliche Anordnung aus. Man kann also die unter die Gesamtplanung eines Dampfkraftwerkes fallenden Fragen im wesentlichen wie folgt kennzeichnen: l. Äußere Auslegung: Festlegung der Eimmtzweise des Werke:-;, Wahl der Ausbaugröße und des Standortes. 2. Innere Auslegung: Wahl des Dampfzustandes und der Vor wärmeverhältnisse, Festlegung der Schaltung de:; Werkes, Wahl der KesRel- und MaschinenzahL 3. Bauliche Anordnung: Grund- und Querschnittsgestaltung, arehitektonische Durchbildung, Gesamtanordnung. Man erkennt daraus, daß die Gesamtplanung allein ein ziemlich umfangreiches Gebiet darstellt, das von dem Entwurfsbearbeiter vielseitige Kenntnisse nicht nur als Kraftwerksba.uer, sondern heute auch hinsichtlich der äußeren Auslegung auf energiewirtschaftlichem Gebiete verlangt. Aus der laufenden beruflichen Beschäftigung mit diesen :Fragen bei einem der größten Stromversorgungsunternehmen entstand die An regung, eine zusammenfassende Darstellung der die Gesamtplanung bestimmenden Gesichtspunkte zu versuchen. Als Baustein dienten mir u. a. meine Vorlesungen, die ich an der TH. Berlin über Entwurf und Bau von elektrischen Kraftwerken hielt, eigene Arbeiten über Einzel fragen sowie reichhaltiges Material, das aus den verschiedensten Pla nungsarbeiten zur Verfügung stand. Bei der Gliederung des Buches hielt ich mich an die oben gekennzeichnete Einteilung und war bemüht, in der Reihenfolge der Abschnitte dem Gang der Planung zu folgen. V orangestellt wurde eine kurze Erörterung über die theoretischen und wirtschaftlichen Grundlagen. Die Arbeit soll weder ein Lehrbuch sein, noch eine Anweisung dar stellen, wie man Kraftwerke baut. Ich sah es als Aufgabe an, einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen den Auslegungsgrößen, die beeinflussenden Faktoren und die verschiedenen Gesichtspunkte zu geben, die bei der Auslegung eine Rolle spielen. In diesem Sinne über gebe ich meine Arbeit der Fachwelt. Ich bin mir dabei bewußt, daß sie in mancherlei Punkten erweiterungs- und ergänzungsfähig ist und bin daher Fachgenossen für entsprechende Anregungen rlankbar, die bei einer eventuellen Neuauflage berücksichtigt werden könnten. Bei der Bearbeitung habe ich die volle Unterstützung meiner Firma, der anderen größeren Stromlieferungsunternehmen und einer Reihe von Vorwort. V Fachkollegen gefunden, denen ich hiermit meinen herzlichsten Dank aussprechen möchte. Zu großem Dank bin ich ferner den Firmen SSW. und BBC. verpflichtet, die mir trotz der heute vorliegenden Arbeits überhäufung wertvolles Material zur Verfügung stellten und mir nach besten Kräften behilflich waren. Mein Dank gebührt noch dem Springer Verlag für die gute Ausstattung des Buches und das verständnisvolle Eingehen auf meine Wünsche. Berlin, im April 1941. L. lUusil. Anmerkung: Die eingeklammerten Zahlen im Text (1) beziehen sich auf das am Schluß des Buches angeführte Schrifttum. Inhaltsverzeichnis. SPit.c I. Wirtschaftliche und theoretische Grundlagen . . . I I. Die Erzeugungskostel). der elektrischen Energie . . . . . . . I 2. Die Bestimmung des mittleren spezifischen Wärmeverbrauches . 3 3. Einfluß der spezifischen Anlagekosten und des mittleren spezifischen Wärmeverbrauches auf die Erzeugungskosten . . . . . . . . . I4 II. Die äußere Auslegung des Kraftwerkes . . . . . . . . . . . . . 2I 4. E~wägungen über die Einsatzweise des Kraftwerkes und Ermittlung der zu erwartenden Benutzungsdauer der Kraftwerkshöchstbelastung 21 5. Grundsätzliche Gesichtspunkte für die Wahl der Ausbauleistung 28 6. Stufenweiser Ausbau oder Vollausbau . . . . . . . . . . 4I 7. Die Wahl des Standortes . . . . . . . . . . . . . . . 45 8. Gesichtspunkte f_ür die Reserve- und Bereitschaftshaltung . 53 111. Die innere Auslegung des Kraftwerkes 64 9. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 IO. Die Auslegung der Speisewasservorwärmung . . . 68 Il. Die Berechnung des Wärmekreislaufes . . . . . 81 12. Gesichtspunkte für die Wahl des Dampfzustandes 86 13. Die Schaltung der Betriebsgruppen . . . . . . . . . . . 109 14. Gesichtspunkte für die Wahl der Kessel- und Maschinenzahl 123 I5. Die Eigenversorgung des Kraftwerkes . . . . . . . . . . I30 IV. Die bauliche Gestaltung des Kraftwerkes . . . . . . . . . . 156 16. Der Energiefluß durch das Kraftwerk und seine Auswirkung auf die Gesamtanordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 17. Gesichtspunkte für die Unterbringung der Einrichtungen zur Über- wachung und Steuerung des Energieflusses . . . . . . . . 159 18. Grundriß-und Querschnittsgestaltung des Krafthauses . . . 169 19. Ausgeführte Krafthausentwürfe . . . . . . . . . . . . . 187 20. Die elektrische Schaltanlage im Rahmen der Gesamtplanung 194 21. Die Gesamtanordnung der Kraftwerksanlage . . . 207 22. Die architektonische Gestaltung des Kraftwerkes . 212 V. Kraftwerke für Sonderzwecke . . . . . . . . . 224 23. Die Auslegung von Vorschaltanlagen 224 24. Die bauliche Gestaltung von Vorschaltanlagen 236 25. Die Auslegung von Spitzen-, Ergänzungs- und Bereitschaftskraft- werken ........................... 240 26. Die bauliche Gestaltung von Spitzen-, Ergänzungs- und Reserve- werken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 27. Gesichtspunkte für die Auslegung von Heizkraftwerken . 252 28. Die bauliche Gestaltung von Heizkraftwerken 267 Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 I. Wirtschaftliche und theoretische Grundlagen. 1. Die Erzeugungskosten der elektrischen Energie. Bei der Planung eines Dampfkraftwerkes muß als Leitgedanke gelten, dieses so auszulegen und zu entwerfen, daß sich die Gestehungs kosten der erzeugten elektrischen Energie bei den gegebenen, örtlich bedingten Verhältnissen und unter Berücksichtigung aller Maßnahmen zur Gewährleistung einer gesicherten Lieferung dem als Grenzfall er reichbaren Mindestwert möglichst weitgehend annähern. Der planende Ingenieur muß sich daher über alle Faktoren, deren Veränderung die Gestehungskosten der vom Kraftwerk abgegebenen Energie beeinflussen, im klaren sein und sich über die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Faktoren untereinander ein Bild machen können. Aus diesem Grunde erscheint es angebracht, eine Zergliederung der Gestehungskosten und eine Betrachtung über die Auswirkung der verschiedenen Kostenele mente auf diese an die Spitze zu stellen. Die Gestehungskosten gliedern sich in zwei Glrup pen, und zwar die leistungs- und arbeitsabhängigen Kosten. Die leistungsabhängigen Kosten setzen sich aus folgenden Posten zusammen: Verzinsung des Anlagekapitals Abschreibung und Tilgung des Anlagekapitals kapitalabhängige Steuern Kostlen . Versicherungen Allgemeine Unkosten (Verwaltung, Koloniezuschüsse usw.) betriebs Leistungsa;bhängiger Kostenanteil für Bedienung und bedingte Unterhalt Kosten. Die arbeitsabhängigen Kosten bestehen aus: Brennstoffkosten, Arbeitsabhängiger Kostenanteil für Bedienung und Unterhalt. Für dü:i Wirtschaftlichkeit des Werkes sind die Gestehungskosten, bezogen auf die abgegebene Energie maßgebend, und zwar gemessen an den Abspannklemmen der abgehenden Leitungen. Für die Auf stellung der Kostenformel seien zunächst folgende Bezeichnungen ein geführt: Musil, Dampfkraftwerke. l 2 Wirtschaftliche und theoretische Grundlagen. Ni= installierte Leistung [kW], Nmax =zulässige Höchstbelastung [kW], r = NifNmax = Reservefaktor, B = verhältnismäßiger Anteil des elektrischen Eigenbedarfes zur Zeit der Höchstleistung, Nmax. _ (IN;, ) = abgehbare Höchstleistung [kW], l +t: r +t: t = Jahresbenutzungsdauer [h], N··t E = r (l '+ E) Jahresenergieabgabe [kW h]. Bezeichnet man noch mit a die spezifischen Anlagekosten des Kraftwerkes bezogen auf die installierte Leistung [RM.jkW], IX· a die kapitalabhängigen Jahreskosten bezogen auf die installierte Leistung [RM.jkWfJahr], wobei IX der sogenannte Jahresfaktor ist, so ergeben sich die kapitalabhängigen Kosten je kWh zu 100 ·o.: • a · N;,= !00 · 01._·~a · N;·!'_ (1 + E) = 100 ·o.: • a · r (1 + E) [Rpf.jkWh]. E N;, · t t Für die betriebsbedingten leistungsabhängigen Kosten kann man folgenden Ausdruck anschreiben: 100 · Cb • N;, = 100 · Cb • r (1 + E) [Rpf.jkWh], E t wenn cb [RM.jkW /Jahr] die betriebsbedingten leistungsabhängigen Jahreskosten, bezogen auf 1 kW installierte Leistung bedeuten. Unter den arbeitsabhängigen Kosten stehen die Brennstoff kosten an erster Stelle. Bezeichnet man mit w =spezifischer Wärmeverbrauch im Jahresmittel, bezogen auf die abgegebene kWh [kcaljkWh], Pw =den Wärmepreis frei Kraftwerk [RM.jl06 kcal], so kann für den Brennstoffkostenanteil am Gestehungspreis an geschrieben werden 1» • pw • I0-4 [Rpf.jkWh]. Der arbeitsabhängige Anteil der Bedienungs- und Unterhaltskosten sei mit b [Rpf.jkWh] eingesetzt.· Mit den für die einzelnen Kostenglieder angegebenen Ausdrücken erhält man für die gesamten Gestehungskosten je abgegebene kWh folgenden Ausdruck: + + k = 100 · (o.: • a + Cb) • r (I+ E) w • pw • l0-4 b [Rpf.jkWh] l) t Welchen Einfluß die einzelnen Kostenglieder auf die gesamten Ge stehungskosten ausüben, zeigt Abb. l, in der die Kosten für ein für Grundlastbetrieb ausgelegtes Braunkohlenkraftwerk bei verschiedenen Die Bestimmung des mittleren spezifischen Wärmeverbrauches. 3 Benutzungsdauern aufgetragen sind. Man erkennt, daß die kapital abhängigen und die Brennstoffkosten den Hauptanteil ausmachen. Erstere steigen mit abnehmender Benutzungsdauer rasch an und überwiegen bei kleinen Benut a: urbeifsu!Jhiingiger Anteil fiir Bedienung 11. Unferhulf zungsdauern die anderen Kosten glieder um ein Mehrfaches. Es kommt daher, wie später noch näher erörtert wird, bei kleinen Benutzungsdauern darauf an, die kapitalabhängigen Kosten, d. h. efriebsbedingfe leistunguMiingige also die Anlagekosten a möglichst KIJ.rfen (Bedienung 11. UnferhuH; niedrig zu halten. Ihnen gegen =='-"''" 1/erwq/fung, Koloniezuscl!uB} über treten die anderen Kosten glieder, auch die Brennstoff kosten, zurück. Bei hohen Be nutzungsdauern dagegen erreichen - kapiftJ/aMiingige Kosten bei Verfeuerung von Braunkohle die Brennstoffkosten etwa die selbe Größenordnung wie die kapi a talabhängigen. Bei Verwendung o 1(}(}(} ZtKJO J(J(J() '10(}(} 5000 5000 7000 8000 91)()() h. von Steinkohle überwiegen sie im Jol/resbenufzungsdauer allgemeinen die letzteren. Bei der Abb. 1. Abhängigkeit der Gestehungskosten je abgegebene kWh von der Benutzungsdauer bei Auslegung eines ausgesprochenen einem für Grundlastbetrieb ausgelegten Dampf- kraftwerk. Grundlastwerkes muß daher auf eine Niedrighaltung des Brennstoffverbrauches durch Erreichung eines möglichst hohen Wirkungsgrades gesehen werden. 2. Die Bestimmung des mittleren spezifischen Wärmeverbrauches. Nach dem oben Gesagten ist im Rahmen der Entwurfsarbeiten die Bestimmung des zu erwartenden mittleren spezifischen Wärmever brauches w [kcalfkWh) wichtig, um die zweckentsprechende Auslegung der Kraftwerksteile überprüfen zu können. Die technischen Fortschritte im Kesselbau führten neben einer erhöhten Ausnutzung der Brennstoff wärme zu einer erheblichen Steigerung der Einheitsleistung. Während früher einer Turbine 4 und mehr Kessel zugeordnet werden mußten, liegen heute die erreichbaren Kesselleistungen in derselben Größenord nung wie die praktisch in Frage kommenden Turbinenleistungen. So sind in Deutschland zur Zeit Kessel für eine Leistung von 220 tjh im Bau, die einer Kondensationsleistung von rd. 50 MW entsprechen. In den USA. ist z. B. im Kraftwerk Port Washington einer 80 MW-Turbine 1*

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.