ebook img

Die Anorectalen Fisteln PDF

264 Pages·1959·13.144 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Anorectalen Fisteln

DIE ANORECTALEN FISTELN VON FRIEDRICH STELZNER DR. MED. APL. PROFESSOR FOR CHIRURGIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG OBERARZT DER CHIRURGISCHEN UNIVERSITATSKLINIK HAMßURG-EPPENDORF MIT 156 ZUM TEIL FARBIGEN ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH 1959 ISBN 978-3-540-02473-6 ISBN 978-3-662-11477-3 (eBook) DOI 10.10071978-3-662-11477-3 AUe Rechte, insbesondere das der ttbersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Ohne ausdrfickliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfăltigen © by Sprioger-Verlag Berlio Heidelberg 1959 Urspriinglich erschienen bei Springer-Verlag oHG. Berlin· Gottingen . Heidelberg 1959 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnuug nicht zu der Annahme, dal.l solche Namen im Siun der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei ZII betrachten wiiren IInd daher von jedermann benutzt werden dfirften MEINEM LEHRER OTTO GOETZE 1885~1955 WEILAND ORD. PROF. FÜR CHIRURGIE AN DER UNIVERSITÄT ERLANGEN Geleitwort Mancher Chirurg mag an der Berechtigung zweifeln, eine umfangreiche Monographie den Problemen der anorectalen Fisteln zu widmen, und darin eine neue Blüte der Überspezialisierung sehen. Ich habe aber Herrn STELZNER bewußt zu einer ausführlichen Darstellung angeregt. Die Operation der Analfistel stellte lange Zeit einen der rezidivhäufigsten Eingriffe wegen eines gutartigen Leidens dar. Trotz jahrhundertelanger Beschäftigung der Chirurgen mit den Fisteln gehen auch heute noch die Meinungen über das empfehlenswerteste Vorgehen auseinander. Die Darstellung der anatomischen und pathologisch-anatomischen Gegebenheiten bildet eine solide Grundlage für die Schilderung des operativen Vorgehens. Die Ausführungen über die Sphincterverhältnisse sind zur Vermei dung der Inkontinenz bei radikalem Angriff auf komplizierte Fistelsysteme von entscheidender Bedeutung. Ich konnte mich oft genug davon überzeugen, daß bei Befolgung der Ratschläge STELZNERS auch in zunächst fast hoffnungslos erscheinenden Fällen von Rezidiven nach mehrmaligen Operationen doch noch ein befriedigendes Resultat zu erreichen war. Klare Richtlinien für operatives Vorgehen stellen sich erst heraus, wenn ein einheitlich behandeltes Material lange genug überblickt werden kann. Diese Voraussetzung ist bei STELZNER in besonde rem Maße gegeben. Seine Erfahrungen zeigen, daß die Behandlung der Analfisteln nicht in die Hände des jungen chirurgischen Anfängers gehört. Sie erfordert vielmehr ebenso die Beherrschung allgemeinchirurgischer Prinzipien wie sehr spezielle anatomisch-physiologische Kenntnisse. Bei der großen Verbreitung des Fistelleidens ist der Monographie STELZNERS ein breiter Leserkreis zu wünschen. Hamburg-Eppendorf, August 1958 L. ZUKSCHWERDT Vorwort In der vorliegenden Monographie sind die Erfahrungen bei 399 Fistelkranken niedergelegt. Unter diesen Kranken befanden sich manche, die inkontinent waren. Innerhalb von 8 Jahren habe ich mich neben meiner allgemeinen chirurgischen Tätigkeit mit jedem derartigen Fall diagnostisch bzw. therapeutisch selbst befaßt. Nach den ersten Erfahrungen bei 70 nach verschiedenen Methoden behandelten Kranken wurde versucht, einheitlich vorzugehen. Zuerst wurden die therapeutischen Grundlagen aus der chirurgischen Anatomie und Pathologie entwickelt. Hieraus wurde eine Systematik der anorectalen Fisteln abgeleitet. Die Geschichte der Fistelkrankheit und die vergleichende Anatomie des Sphincterorgans lieferten wertvolle Hinweise. Auf allen diesen Grundlagen wurde versucht, eine gefahrlose und erfolgreiche operative Therapie aufzubauen. Da im Mittelpunkt der Diskussion neben der vermeintlichen Unheil barkeit dieser Krankheit die Gefahr der Schließmuskelinkontinenz steht, ist das letzte Kapitel dieser Komplikation vorbehalten. Ich wage jetzt erst eine Schilderung der entwickelten Indikationsstellung und unseres operativen Vorgehens, weil mir zuvor ein überblick über meine Ergebnisse nach genügend langer Beobachtungszeit notwendig erschien. Der Beginn der Arbeit fällt in die letzten Jahre, in denen ich mit meinem ver storbenen ersten I .. ehrer, Prof. OTTO GOETZE, Erlangen, arbeiten durfte. Er hat mir in seiner bewunderungswürdigen Großmütigkeit jede Hilfe gegeben. Ich widme ihm dieses Buch in tiefer Verehrung. In Wort und Schrift vertrat er die Auffassung, daß nur aus der Allgemeinen Chirurgie eine fruchtbare Entwicklung spezieller Probleme möglich sei. Unter diesem Aspekt ist auch dieses Buch verfaßt. Die Anatomie und die vergleichende Zergliederung des Kontinenzorgans ist ein weit über den Rahmen der Fiswlkrankheit hinausgehendes Kapitel. Prof. ZUKSCHWERDT, Hamburg, an dessen Klinik ich jetzt arbeite, hat meinen Bemühungen immer das größte Verständnis entgegengebracht. Er hat mir Gelegenheit zu einem mehrmonatigen Studienaufenthalt in Eng land gegeben und entscheidenden Einfluß auf den Abschluß der Arbeit genommen. Er hat es aus seiner persönlichen Erfahrung an Rat und Tat nicht fehlen lassen. Ich bin ihm zu großem Dank verpflichtet. Zahlreiche und entscheidende Anregungen habe ich durch die Pathologen und Chirurgen des St. Marks Hospital in London erfahren, die mir mit größter Bereit willigkeit Einblick in ihr in der Welt wohl einmaliges Erfahrungsgut gewährten. Es ist mir ein aufrichtiges Bedürfnis, die Herren C. E. DUKES, W. B. GABRIEL, C. NAUTON-MORGAN, O. B. LLOYD-DAVIEs, H. R. THOMPSON, H. E. LOCKHART MUMMERY, IAN P. TODD, BASIL C. MORsoN dankbaren Herzens zu nennen. Die Organisation des British Council ebnete mir den Weg, wofür ich Dank schulde. Die Bilder sind zum größten Teil von den wissenschaftlichen Zeichnern Herrn HILPERT, Erlangen, und Herrn BRANDT, Hamburg, gezeichnet; die Fotos von Herrn KARL RIEPEI" Chirurgische Universitäts-Klinik Erlangen, ausgeführt. Das Manuskript schrieben Fräulein DEMME und Frau GOLDBERG. Ihnen allen sowie besonders auch dem Verlag für sein bereitwilliges Entgegenkommen und die aus gezeichnete Ausstattung sei herzlich gedankt. Hamburg-Eppendorf, Juli 1958 STELZNER Inhal tsverzeichnis Seite A. Die Anatomie des Sphincterorgans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 B. Die Physiologie des Sphincters ..................... 18 C. Die vergleichende Anatomie des Sphincterorgans vom chirurgischen Standpunkt 19 D. Die Geschichte der Fistelkrankheit . . . . . . . . . . . 25 E. Untersuchungsmethoden und allgemeine Diagnostik . . . 33 F. Allgemeine Symptomatologie und Pathogenese der Fisteln 38 Instrumente. . . . . . . . . . . . 55 Die Vorbereitung zur Fisteloperation . 56 G. Allgemeines über die Therapie. . . . 57 Zur Technik des Anus praeter naturalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Einige Hinweise zu den Rectumresektionen bei ausgedehnten oder ungünstig liegenden hohen Mastdarmfisteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 69 H. Die Systematik der primären, analen und pelvirectalen Abscesse und Fisteln 73 I. Die Einteilung der anorectalen Abscesse . 74 a) Der subcutane Absceß . 74 b) Der submuköse Absceß . 77 c) Der ischiorectale Absceß 79 d) Der pelvirectale Absceß. 83 11. Die Einteilung der Fisteln . 87 1. Die intrasphincteren Fisteln . 87 a) Die subcutanen Fisteln. . 87 b) Die submukösen Fisteln . 94 2. Die intermuskulären Fisteln. 101 3. Die transsphincterischen Fisteln 105 a) Die perisphincteren Fisteln 1., 2. und 3. Grades 106 b) Die ischiorectalen Fisteln . . . . . 126 4. Die extrasphincteren perianalen Fisteln. . . . . 143 a) Die pelvirectalen Fisteln. . . . . . . . . . 143 b) Die pelvirectalen Abscesse und Fisteln nach einem rezidivierenden oder weit fortgeschrittenen Carcinom der Portio vaginalis uteri 153 111. Die tuberkulöse perianale Fistel . . . . . . . . . . . 155 IV. Die Fisteln nach Verletzungen des Anus und des Rectums 160 1. Die durch äußere Verletzungen entstandenen Fisteln 160 2. Die postoperativen Fisteln des Rectums. . . . . . . 168 3. Die fistelnden Carcinome und Sarkome. . . . . . . 172 V. Die Fisteln des Rectums mit den Bauchorganen und der Bauchdecke 178 1. Die Fisteln bei der Divertikulitis. . 178 2. Die rectovaginalen Fisteln. . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 a) Die Fisteln nach Bestrahlungen. . . . . . . . . . . . . . 182 b) Die postoperativen Rectovaginalfisteln oder solche, die nach anderen Ver· letzungen aufgetreten sind. (Die rectovagina1en Fisteln nach den Mast· darmresektionen, Mastdarmamputationen mit und ohne Entfernung des Uterus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 c) Die tiefe Rectovaginalfistel nach mißglückter Naht eines Dammrisses 3. Grades . . . . . . . . . . . . . . . 190 d) Andere Ursachen von rectovaginalen Fisteln . . . . . 193 3. Die rectourethralen Fisteln . . . . . . . . . . . . . . 195 4. Die anorectalen Fisteln bei der sog. Crohnschen Krankheit 198 VI. Die Fisteln beim Lymphogranuloma inguinale . . . . . . . 200 VII. Die Fisteln bei der Colitis gravis ulcerosa . . . . . . . . . 203 VIII. Die Fisteln bei den Mißbildungen des Rectums und des Anus. 204 1. Die Rectovaginalfistel bei Atresia ani oder recti der Mädchen . 204 2. Die perinealen Fisteln bei der Atresia ani oder recti der Knaben . 208 VIII Inhaltsverzeichnis Seite J. Die Fisteln, die keine primäre Verbindung mit dem Anus oder dem Rectum haben 209 l. Die perianalen Schleimfisteln . . . . . 209 2. Die perianalen fistelnden Dermoidcysten 209 3. Die perirectalen fistelnden Dermoide 210 4. Die fistelnden Teratome 212 5. Fistelnde Chordome . . . . . . . 213 6. Der Sinus pilonidalis ..... . 213 K. Die Schließmuskelinsuffizienz und die Incontinentia alvi . 217 Die Technik der Lagerung eines sublevatorischen Drahtringes zur Stützung des Sphincter recti und andere Methoden operativer Inkontinenzbeseitigung (die künst· liehe Analfissur und die Naht des durchtrennten Beckenbodens) . . . . . . . . . 222 L. Die postoperativen Maßnahmen nach Eingriffen am Anus und am Rectum . . . . 241 Maßnahmen zur Kontrolle der Schwere einer Blutung aus sacralen und analen Wunden 244 M. Das Rezidiv. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 N. Kasuistik und Ergebnisse ................. . 248 O. übersicht des gesamten einheitlich operierten Fistelkrankengutes . 250 Literatur 251 Sach verzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 A. Die Anatomie des Sphincterorgans Die Anatomie des Rectums, des Anus und der Beckenregion, wie sie hier beschrieben wird, unterscheidet sich von der systematischen Anatomie dieser Organe insofern, als die eigentümlichen Erfordernisse chirurgischen Vorgehens bei besonderen Krankheiten gewissen Strukturen eine Wichtigkeit verleihen, welche die deskriptive Wissenschaft der Anatomie nicht berücksichtigen kann. Auch die Nomenklatur dieser chirurgischen Anatomie ist von der regulären Zer gliederung manchmal abweichend. Besonders oft werden z. B. Spalträume be schrieben, die de facto erst durch einen pathologischen Prozeß ihre Abgrenzung finden und auffallen. Dabei kann nicht immer gleichzeitig auf die dieses anato mische Detail unterstreichenden krankhaften Phänomene verwiesen werden. Einerseits werden anatomische Einzelheiten vernachlässigt, von denen wir bisher keine Beziehung zu den uns hier interessierenden Krankheiten und ihrer Behand lung kennen, andererseits aber muß auf scheinbar unbedeutende minimale Varianten der natürlichen Form verwiesen werden, die Ursache vieler Störungen werden können. So kann z. B. die individuelle Formabweichung eines winzigen Details als Minus- oder Plusvariante alleiniger Grund für die Auslösung einer Kette von Krankheiten sein, die bis zur Vernichtung des Sphincterorgans führt. Ich nenne hier z. B. die Krypten, die eine sehr variable Tiefe und u. a. deshalb eine ebenso variable Entzündungsbereitschaft haben, deren Folge eine wahre Heer schar von Leiden ist. Das gleiche gilt, um einen anderen Vergleich zu wählen, auch für die individuell so unterschiedlich mächtige anorectale Beckenmuskulatur. Schon die verschiedenen Konstitutionstypen zeigen sie in sehr verschiedener Prägung. Noch sehen wir die Gesetze der Mächtigkeit der Sphincteren nicht ganz. Wir können aber heute schon sagen, daß die richtige Einschätzung und Beurtei lung der Mächtigkeit des M. pubo-rectalis bei der Operation einer Analfistel von ganz entscheidender Wichtigkeit ist. Von ihr hängt es ab, ob nach der Operation eine Inkontinenz besteht, oder ob sie verhütet wird. Das hier dargestellte anatomische Nebeneinander soll nicht darüber hinweg täuschen, daß alles ein harmonisches funktionelles Ineinander bedingt. Bei der Kompliziertheit und Vielfalt der Systeme entsteht ein an vielen Stellen störb ares Organsystem, in dem die Störung einer Funktion zwangsläufig eine andere, ja die Funktion des ganzen Gebildes nach sich ziehen kann. Man wird sagen, das Funktionsresultat des Sphincterorgans sei ja sehr einfach. Es sei der Verschluß des Enddarms. Aber das ist recht oberflächlich betrachtet. Bei näherem Zu sehen ergibt sich, daß dieses Abschlußsystem z. B. alle möglichen Phasen der Faeces zurückhalten muß, und nicht genug damit, daß diese Phasen getrennt ausgestoßen werden können, die gasförmige, die flüssige und die feste Phase. Eine grob mechanisch unerklärliche Funktion. All das möge etwas von der Mannigfaltigkeit des Systems, mit dem wir es hier zu tun haben, ahnen lassen (Abb. 1). Diese kurzen Hinweise mögen genügen, um die Berechtigung einer chirurgi schen Anatomie zu akzeptieren und um diese nutzbringend anwenden zu können. Anus oder After nennen wir den Abschluß des aboralen Darmrohres. Die Form dieses Abschlusses ist nach Geschlecht, Lebensalter und Allgemeinzustand recht unterschiedlich. Stelzner. Die anorect. Fisteln 2 Die Anatomie des Sphincterorgans Bei Kindern zeigt der Anus, wie auch in den allgemeinen Lehrbüchern abge bildet, längliche Form bei beiden Geschlechtern. Im Laufe der Reifung scheidet sich die Form des männlichen vom weiblichen Anus in der Regel sehr deutlich. Während der männliche Anus spaltförmig bleibt - man kann eine vordere und hintere Commissur deutlich unterscheiden -, bildet sich der After der Frauen zu einer äußerlich mehr runden Öffnung um und bekommt durch die Faltung der dünnen dehnbaren Afterhaut ein sternförmiges Aussehen. Besonders bei der adipösen Frau ist dieser immer relativ kleine Anus sehr unterschiedlich vom männlichen After gebildet. Jegliche allgemeine Fettsucht läßt den Anus derb elastisch und oft kaum der Besichtigung zugänglich erscheinen. Die Regio perianalis ist ein bevorzugter Ort der Fettablagerung. In solchen Fällen ist auch die Fältelung der Haut weniger ausgeprägt, und das Epithel ist nicht selten ekze matös verändert, d. h. gerötet, überpigmentiert, in anderen, chronischen Fällen auch farblos und papierdünn, atrophisch. Bei manchen Individuen ist der Anus trichterförmig tief in wetzsteinförmig begrenzte scharfe Konturen zwischen den Nates eingesenkt; eine natürliche Formvariante, die zu Ekzemen disponiert. Man spricht von einem Trichteranus. In anderen Fällen steht der Anus prominent wie ein Kegel vor, und zwar bei Menschen, die einen überlangen Sphincter ani internus haben, der (bei dieser Variante) diese eigenartig auffallende Form be dingt. Alle übergänge von dem eingesunkenen Trichteranus zum vorstehenden prominenten Anus sind zu beobachten und zu werten. Im Gegensatz zu den adipösen Menschen kann bei mageren der Anus deutlich zwischen den fettarmen Ischiorectalgruben als massives Gesamtorgan prominent zu sehen sein. In solchen Fällen ist dann die Form der Gesäßteile, die an den Anus grenzen, nicht konvex, sondern konkav. Dieser Grad der Abmagerung ist in der Regel schon pathologisch und findet sich immer bei stark konsumierenden Krank heiten. Bei solchen Menschen sind die perianalen Hautfalten besonders gut ausge bildet, zeigen aber keinen Turgor. Meist ist die Haut dort graubraun und trocken. In einem Extremfall kann man bei in Steinschnittlage liegenden und narkotisierten Patienten bei den Atemexkursionen durch die wechselnde Dehnung des Becken bodensdas Hin-und Herschwingen des ganzen Sphincterorgans sehr gut beobachten. Die Haut des Anus ist normalerweise dunkel pigmentiert und in der äußeren Circumferenz beim Manne nach der Pubertät behaart, bei der Frau ist diese Behaarung unterschiedlich, auch ihre Grenze ist da nicht exakt anzugeben. Nahe dem Afterrand fehlt bei beiden Geschlechtern die Behaarung regelmäßig. Bei der Frau und beim Mann erstreckt sich die dunkel pigmentierte Hautzone des Anus in einem etwa 3 cm breiten Abschnitt als radiär gefältelte und radiär ge runzelte Oberfläche außen um die Afteröffnung herum und geht mit scharfer Grenze in die sehr derbe und dicke Gesäßhaut der Gesäßbacken über. Sie kann über den Sitzbeinhöckern richtige Schwielen tragen. Diese eben geschilderte, dünne und sehr dehnbare perianale Haut, die sog. Zona anocutanea, setzt sich mit ähnlichen Eigenschaften auf das Perineum fort und geht ohne Abgrenzung beim Mann in das Scrotum und bei der Frau in die Vulva bzw. in die Schamlippen über. Die auf der Unterlage sehr verschiebliche perianale und anale Haut ist durch Bindegewebsfesseln mit der Muskulatur des Sphincterorgans verbunden, und zwar außen in einer Breite, die beim Erwachsenen einigermaßen genau 3 cm von der Linea anocutanea (Abb. 1, 28) ab beträgt. Sie wird dadurch, wie die Haut mancher Tiere, bewegt. Die perianale Haut trägt verhornendes Plattenepithel. Mikroskopisch kann man hier modifizierte Talgdrüsen (Abb. 1,8) meist mit, selten ohne Haare, die beim Tier als Duftdrüsen ausgebildet sind, und Schweißdrüsen sehen. Die Duftdrüsen spielen beim Tier beim Prodrom des Sexualaktes eine Rolle. HAMPERL hat diese Anal- und Zirkumanaldrüsen genau beschrieben. Analhaut und Analdrüsen 3 Man kann folgende Formen finden: 1. Zirkumanale Schweißdrüsen (apokrine Drüsen). Sie liegen in der Zona cutanea, also um die äußere Afteröffnung herum. Außerdem kommen dort ekkrine Schweißdrüsen vor. Alle diese Drüsen liegen außerhalb des Sphincter ani externus. 2. finden sich dort, aber auch an der Linea anocutanea, circumanale, an Haare gebundene Talgdrüsen, und selten kann man nicht an Haare gebundene Talgdrüsen etwas innerhalb der Linea anocutanea sehen. Die Zona anocutanea (Abb. I) geht am leicht gerundeten Afterrand, also in der äußeren Afteröffnung, in die eigentliche Analhaut über. Die Grenzlinie nennt ~~ 'IQ Abb.l. Parasagittalschnitt durch das Sphincterorgan. 1 Line. anocutanea;.2 "Linea" besser Zon. alba; 3L inea s9i nRuoecsatu; m4 aLminpeual laen; or1e0c tLalyism; p5h Cfoollliukmeln auen rde cHtaälems o; r6r hAonidaallkgreyfpätßeen; ;1 71 P rMo.k tsoudbimlauldcroüssuesn ;a nXi ;m o1d2if}i1z.ie rstpeh Tinalc~tcdrr üasnei: intemus; 13 sog. M. corrugator ani. dessen Fasern in den Sphincter intemus einstrahlen; 14 t'nterrand des }l. sphincter internus, dessen Innenseite dort mit der Analhaut fest verwa('hsen ist; J/j Fasern des Corrugator. dip sich an der Haut verankern; 16 Sphincter ani externus subcutaneus; 17 Sphincter ani externus supcrficialis; 18 Sphincter ani externus profundus ; 19 Fascien und Levatoransatz am Rectum; 2J dichtgepacktes suheutanes ~'ett: 21 areoläres lockeres Fett der Ischiorectalgrube; 22 Faserzug aus dem Corrugator, der beide Fettarten 8eheidet und in die (oberflächliche) Perianalfascie übergeht (s. Abb. 9); 23 perinealer Fascienkörper; 2J Hphincter recti (M. puborectalis); 25 Fascia pelvis parietalis interna; 26 }'aseia pelvis parietalis externa : 27 Faseia pelvis visce· ralis; 28 Fascia pelvis parietalis extern., die den Sphincter ani externus bedeckt und sich in 3 em AlJstand rU1lI1 um den Anus in der Haut verankert; 29 Faserzüge des schlillgenförmigen Sphineter recti, die vor dem Redum kreuzen; 30 1\1. transversus perinaei profundus ; 31 l\1. transversus perinaei Muperficialis; 32 sog. Collesiseht' (oberflächliche) Perinealfascie; 33 sog. Bucksche (tiefe) Perinealfascie; 34 hulhoea\"crnosus; 3.5 Bulhus ~l. urethrae; 36 Cowpersche Drüse; 37 Spincter externus urethrae; 3X l'retlna; 3!J Prostata; 4{J Samenhlase: 41 Fasciengefüge, das Denovilliersche Fascie genannt wird; 42 :\1. prarrectalis, der das R{>dum unlöshar mit der Prostata verbindet; 43 Hauchfell (Douglasscher Raum); 44 Harnhlase man Linea anocutanea, Die die untere Hälfte des Analkanals auskleidende, papierdünne Analhaut (Abb. 1, 2) ist pergamentfarben dehnbar, durchschei nend und von Plattenepithel überzogen. Nur wenige modifizierte Talgdrüsen und rudimentäre Proctodäaldrüsen sind vorhanden. Dieser untere Abschnitt wird auch Zona alba oder Hiltonsche "Linie" genannt. (Die Originalarbeit HILTONS weist aber ausdrücklich auf die sog. intermuskuläre Impression hin, die wie MORGAN und THoMPsoN nachgewiesen haben, nur in Narkose so existiert, wie sie HILTON gesehen hat,) Die Analhaut ist an der Innenseite des Sphincter internus, nahe an dessen Unterrand festgewachsen (Abb.l, 14). Oberhalb und unter halb der als Impression imponierenden Stelle ist sie verschieblieh und durch unterliegende Gefäße etwas vorgewölbt. An dieser festgewachsenen Zone reißt sie oft ein, es ist der Ursprung der Analfissur. Stelzner, Die anorect. Fisteln Ia

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.