Die Aktuelle Vegetation des Nürnberger Reichswaldes. Untersuchungen zur Pfl anzensoziologie und Phytodiversität als Grundlage für den Naturschutz. Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. vorgelegt von Gerhard Brunner aus Roth im Dezember 2005 1 Als Dissertation genehmigt von den Naturwissen- schaftlichen Fakultäten der Universität Erlangen-Nürnberg Tag der mündlichen Prüfung: 16.02.2006 Vorsitzender der Promotionskommission: Prof. Dr. D.-P. Häder Erstberichterstatter: Prof. Dr. Werner Nezadal Zweitberichterstatter: Prof. Dr. Hubert Weiger 2 Inhalt Vorwort und Danksagung ..................................................................................................................6 1. Einleitung und Problemstellung ................................................................................................7 2. Ökologische und historische Gegebenheiten im Nürnberger Reichswald ................................9 2.1 Geographische Lage, Oberfl ächengestalt und naturräumliche Gliederung ...................9 2.2 Klima ..........................................................................................................................17 2.3 Geologie .......................................................................................................................22 2.3.1 Stratigraphische Abfolge im Nürnberger Reichswald ......................................22 2.3.2 Geologische Charakteristik der Reichswald-Teile ...........................................26 2.4 Böden des Nürnberger Reichswaldes ...........................................................................29 2.5 Vom Eichenmischwald zum Nadelholzkunstforst - Besitztumsgeschichte und historische sowie aktuelle Nutzung ...................................35 2.6 Flächenentwicklung des Nürnberger Reichswaldes von 1830 bis 2000 ......................43 2.7 Bannwald: Flächenschutz des Nürnberger Reichswaldes ............................................46 3. Pfl anzengeographische Stellung der Flora des Nürnberger Reichswaldes ..............................49 3.1. Die Florenelemente .........................................................................................................49 3.2. Florenelemente der Vegetation des Nürnberger Reichswaldes ....................................50 3.2.1 Anteil der Florenelemente – ermittelt anhand der Gesamtartenliste ................51 3.2.2 Anteil der Florenelemente – ermittelt anhand der gewichteten Artvorkommen in den Vegetationseinheiten ....................................................52 3.2.3 Vergleich und Bewertung der Florenelement-Analyse .....................................53 3.3 Vorkommen und Verbreitung praealpiner, nordischer und submediterraner Florenelemente .........................................................53 3.3.1 Das praealpine Florenelement im Nürnberger Reichswald ..............................53 3.3.2 Das nordische Florenelement im Nürnberger Reichswald ...............................55 3.3.3 Das submediterrane Florenelement im Nürnberger Reichswald ......................57 4. Methodik der Erfassung und Analyse der Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes ..60 4.1 Methodik der Datenerhebung .......................................................................................60 4.1.1 Flächendeckende Erfassung der Aktuellen Vegetation ................................................60 4.1.2 Erfassung und Belegung der Kartiereinheiten .............................................................60 4.2 Methodik der Datenauswertung ...................................................................................62 4.2.1 Nomenklatur und Dateneingabe (Bemerkungen zu kritischen Taxa) ..........................62 4.2.2 Methodik der pfl anzensoziologischen Auswertung (numerische Analyse) ..................63 4.2.3 Einsatz des GIS – Kartengestaltung .............................................................................68 5. Die Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes ...........................................................70 5.1 Übersicht der pfl anzensoziologischen Einheiten ..........................................................70 5.2 Vergleichende ökologische Übersicht der Reichswald-Vegetation auf Verbandsebene 72 5.3 Piceetea Br.-Bl. in Br.-Bl. et al. 1939 .........................................................................74 5.3.1 Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris Kleist 1929 em Matuskiewicz 1962 .....76 5.3.2 Leucobryo-Pinetum Matusz. 1962 ....................................................................78 5.3.2.1 Leucobryo-Pinetum typicum ...........................................................79 5.3.2.1.1 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Calluna vulgaris ............81 3 5.3.2.1.2 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Vaccinium myrtillus .......83 5.3.2.1.3 Leucobryo-Pinetum typicum, Fazies von Avenella fl exuosa ...........84 5.3.2.1.4 Leucobryo-Pinetum typ., Ausb. mit Fagus sylvatica-Pfl anzungen 86 5.3.2.1.5 Leucobryo-Pinetum typicum, Ausbildung mit Quercus robur ........87 5.3.2.2 Leucobryo-Pinetum molinietosum ...................................................88 5.3.2.2.1 L.-P. mol., Var. von Avenella fl exuosa, Var. v. Vaccinium myrtillus ...92 5.3.2.2.2 L.-P. mol., Faz. v. Pteridium aquilinum ...........................................93 5.3.2.3 Leucobryo-Pinetum sphagnetosum .................................................94 5.3.2.4 Leucobryo-Pinetum cladonietosum .................................................96 5.4 Querco-Fagetea Br.-Bl. et Vlieg. 1937 em. .................................................................99 5.4.1 Quercetalia roboris Tx. 1931 ...........................................................................99 5.4.1.1 Quercion roboris Malc. 1929 ........................................................100 5.4.1.1.1 Luzulo-Quercetum petraeae Hilitzer 1932 ....................................101 5.4.1.1.2 Rubus fruticosus-Quercus robur-Gesellschaft ..............................107 5.4.1.2 Luzulo-Fagion Lohm. ex Tx. In Tx. 1954 .....................................109 5.4.1.2.1 Luzulo-Fagetum Meusel 1937 .......................................................109 5.4.2 Fagetalia sylvaticae Pawl. in Pawl., Sokol. et Wallisch 1928 .......................114 5.4.2.1 Alno glutinosae-Ulmion minoris Br.-Bl. et Tx. 1943 ....................114 5.4.2.1.1 Carici remotae-Fraxinetum W. Koch 1936 ex Faber 1936 ...........117 5.4.2.1.2 Stellario nemorum-Alnetum glutinosae Lohm. 1957 ....................120 5.4.2.1.3 Pruno-Fraxinetum Oberd. 1953 ....................................................122 5.4.2.1.3.1 Pruno-Fraxinetum typicum Oberd. 1953 ......................................123 5.4.2.1.3.2 Pruno-Fraxinetum, Fazies von Carex brizioides ..........................125 5.4.2.1.3.3 Pruno-Fraxinetum, Variante von Carex fl acca .............................127 5.4.2.1.4 Carex brizoides-Pinus-Picea-Gesellschaften ................................129 5.4.2.1.5 Carex sylvatica–Picea abies-Gesellschaft ....................................132 5.4.2.2 Verband: Carpinion betuli Issl. 1931 em. Oberd. 1957 ................134 5.4.2.2.1 Galio sylvatici-Carpinetum betuli Oberd. 1957 ............................137 5.4.2.2.1.1 Galio-Carpinetum typicum ............................................................138 5.4.2.2.1.2 Galio-Carpinetum luzuletosum .....................................................140 5.4.2.2.2 Stellario holosteae-Carpinetum betuli Oberd. 1957 .....................142 5.4.2.2.2.1 Stellario-Carpinetum stachyetosum sylvaticae .............................144 5.4.2.2.2.2 Stellario-Carpinetum caricetosum brizoidis .................................146 5.4.2.3 Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani Klika 1955 .....................147 5.4.2.4 Fagion sylvaticae Luquet 1926 .....................................................151 5.4.2.4.1 Galio odorati-Fagetum Rübel 1930 ex Sougnez et Thill 1959 .....152 5.4.2.5 Fichten- und artenreiche Kieferngesellschaften ............................155 5.4.2.5.1 Brachypodium pinnatum-Pinus sylvestris-Gesellschaft ................156 5.4.2.5.2 Rubus fruticosus-Pinus sylvestris-Gesellschaft .............................158 5.4.2.5.3 Carex fl acca-Pinus-Picea-Gesellschaften .....................................159 5.4.2.5.4 Brachypodium sylvaticum-Pinus-Picea-Gesellschaften ...............161 5.4.2.5.5 Vaccinium myrtillus-Picea abies-Gesellschaft ..............................163 5.4.2.5.6 Molinia caerulea-Picea abies-Gesellschaft ..................................165 5.5 Klasse: Alnetea glutinosae Br.-Bl. et Tx. 1943 ..........................................................167 5.5.1 Verband: Alnion glutinosae Malc. 1929 em. Müller et Görs 1958 .................167 5.5.1.1 Carici elongatae-Alnetum glutinosae W. Koch 1926 ex Tx. 1931 168 5.6 Neophyten-Gesellschaften .........................................................................................171 5.6.1 Prunus serotina-Gesellschaften ......................................................................172 5.6.2 Quercus rubra-Gesellschaft ............................................................................174 4 6. Biodiversität des Nürnberger Reichswaldes Anforderungen des Naturschutzes an den Wald ....................................................................176 6.1 Die Waldgesellschaften der PNV im Nürnberger Reichswald ...................................178 6.2 Baumarten des Reichswaldes .....................................................................................181 6.3 Totholzstrukturen .......................................................................................................187 6.4 Einfl uss des Menschen auf die Waldvegetation des Reichswaldes ............................189 6.5 Schutz der Waldgesellschaften ...................................................................................193 7. Zusammenfassung ...................................................................................................................200 8. Summary ...................................................................................................................................202 9. Quellenangaben .........................................................................................................................204 9.1 Literatur ......................................................................................................................204 9.2 Internetseiten ..............................................................................................................214 Anhang ...........................................................................................................................................215 Anlagen Karte der aktuellen Vegetation des Nürnberger Reichswaldes Sechs pfl anzensoziologische und synoptische Gesellschaftstabellen: Nadelwälder Au- und Feuchtwälder Laubwälder 5 Vorwort und Danksagung Die vorliegende Arbeit entstand am Institut für Biologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlan- gen Nürnberg. Dem Leiter der Arbeitsgruppe Geobotanik, Herrn Pof. Dr. W. Nezadal, der die Arbeit betreute, gilt mein herzlicher Dank. Auf zahlreichen Exkursionen in Bayern, Österreich, der iberi- schen Halbinsel und den Kanarischen Inseln erhielt ich eine umfassende Einweisung in geobota- nische Fragestellungen und pfl anzensoziologische Arbeitsmethoden. Herr Prof. Dr. H. Weiger (TU München) förderte mich durch sein unermüdliches Engagement. Wertvolle Diskussionsbeiträge und Denkanstöße erhielt ich von Dr. W. Welß (AG Geobotanik Erlangen), Prof. A. Reif (Waldbauinstitut Freiburg) und Dr. H. Walentowski (LWF Freising). Herrn Dr. W. Welß möchte ich noch separat für die umfangreiche Bereitstellung von Literatur und die zahlreichen fachlichen Diskussionen danken. Die Taxonomie kritischer Moosarten wurde von Herrn Dr. K. von der Dunk (Hemhofen), die Taxo- nomie der Flechten von Dr. W. von Brakel (IVL Hemhofen) und die der Gattung Rubus von Herrn F. Fürnrohr (Seubersdorf) überprüft. Herrn Prof. R. Roßner (Geologie, Erlangen) danke ich für die kritische Durchsicht der bodenkundlichen Erhebungen. Andreas Gleich (Erlangen), Dr. R. Lindacher (LOGO, Kunreuth) und Dr. H. Fischer (Ifanos, Röthen- bach) unterstützten mich wiederholt und insbesondere in kritischen Situationen bei der numerisch- statistischen Auswertung des Datenmaterials. Die beiden Letztgenannten förderten die Arbeit durch das Bereitstellen selbst entwickelter geobotanischer Software (Saved, Erlanger Pfl anzensoziolgi- sches-Programm-System). Den ehemaligen Kollegen des Planungsbüros ANUVA danke ich für die Möglichkeit, das GIS und den Plotter mitbenutzen zu dürfen, sowie für die Bereitschaft bei GIS-Problemen stets mit Rat und Tat beiseite zu stehen. Frau M. Kindler, Frau J. Wasner und Herrn F. Künzel danke ich für die weiter- gehende Bearbeitung von Fragestellungen und dem Aufarbeiten von gesammelten Daten im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten. Phasenweise, aber entscheidend, wurde das Projekt fi nanziell durch den Bund Naturschutz in Bay- ern e. V. (vertreten durch die Kreisgruppe Nürnberg) über die „Mittelfranken-Stiftung Natur-Kultur- Struktur“ (Bezirk Mittelfranken) und die Staedtler-Stiftung Nürnberg unterstützt. Für freundliches Entgegenkommen bedanke ich mich bei den Forstämtern Erlangen und Nürnberg, Altdorf und Allersberg, sowie der damals übergeordneten Dienststelle, der Oberforstdirektion Ans- bach. Zuletzt möchte ich mich bei meiner Mutter, die mich während meines Studiums unterstützte und bei meiner Familie bedanken, die stets geduldig die Belastungen und Einschränkungen über all die Jahre hinweg tolerierte. Ich hoffe, dass ich mit dieser Arbeit einen Beitrag aus Sicht der Geobotanik zur Kenntnis und stabilen künftigen Entwicklung des Nürnberger Reichswaldes leisten kann, der für viele Menschen ein fester Bestandteil dessen ist, was man unter dem Begriff Heimat zusammenfassen kann. Erlangen, Dezember 2005 6 Nürnberger Reichswald Einleitung 1. Einleitung und Problemstellung Wald ist in Deutschland ein landschaftsprägendes Element. Die 11 Mio ha Wald entsprechen fast 30% der Landesfl äche. Damit ist Deutschland von 43 europäischen Ländern das Land mit der sechst- größten Waldfl äche (SMITH & GILLET 2000). Mit diesen Zahlen liegt Deutschland im globalen Durch- schnitt (FAO 2005). Die weltweite Bedeutung des Waldes kann durch zwei Werte für den Wald in Deutschland verdeutlicht werden: 8 Mio t Kohlenstoff oder 30 Mio t CO werden pro Jahr gebunden 2 und eine Wohlfahrtswirkung von 24 €/ha erbracht (BMVEL 2003) – die deutschen Wälder stellen nur 0,0028% des globalen Waldbestandes dar! Die Wälder der Bundesrepublik Deutschland zählen zu den temperierten Wäldern, die 22% des globa- len Waldbestandes ausmachen. Die Wälder dieser Klimazone unterliegen nicht dem Flächenschwund der tropischen Wälder. In Deutschland kann sogar eine Zunahme der Forstfl äche von 54.000 ha in den 90er Jahren (alte Bundesländer) beobachtet werden BMVEL (2004). Trotzdem erscheinen kritische Aspekte, untersucht man die Situation der temperierten Wälder. Eine Studie über die verbliebenen Urwaldregionen der Erde (GREENPEACE 2003) ermittelte Urwaldzustände im Gürtel der temperierten Wälder nur in Nordamerika und dort in von Nadelholz dominierten Regi- onen. Im Bereich der sommergrünen Laub- und Mischwälder können keine Urwälder nachgewiesen werden. Diese Ergebnisse bestätigt eine internationale Wildnisstudie (CI 2002): In Mitteleuropa sind mit Ausnahmen der Gebirgsregionen (Pyrenäen, Alpen, Hohe Tatra, Karpaten) keine Wildnisregio- nen vorhanden. Der UN-Waldbericht weist für den Anteil ungestörter Wälder in der Bundesrepublik Deutschland 0% aus (UN 2000), der Bundeswaldbericht spricht von 0,77%. Eine weitere UN-Studie (SMITH & GILLET 2000) belegt, dass von den 50 größten Waldschutzgebieten Europas nur eines in der Hohen Tatra zu fi nden ist. Eine Ursache dafür ist nach Meinung von WEIGER (1997) und SPERBER (2000) in der Form der Nach- haltigkeit zu suchen, wie sie insbesondere in der deutschen Forstwirtschaft zu fi nden war, die die Holzproduktion in den Vordergrund stellte. Der seit 200 Jahren in der Forstwirtschaft beanspruchte Begriff der Nachhaltigkeit müsse sich verstärkt am Kriterium der biologischen Vielfalt orientieren. Eine zweite Ursache muss aber sicher auch in dem hohen Nutzungsdruck gesucht werden, dem die Wälder in Mitteleuropa und insbesondere in Deutschland ausgesetzt sind. Deutschland ist eines der waldreichen, aber auch bevölkerungsreichen Länder der Europäischen Union. In Deutschland kom- men 7 Einwohner auf einen Hektar Wald (Vergleich: Frankreich 4, Österreich 2, Schweden 0,3). Für SMITH & GILLET (2000) ist die hohe Bevölkerungsdichte in Mitteleuropa der wesentliche Grund, wa- rum bereits 56% der ursprünglichen Waldfl äche Europas gerodet wurde. Unter den deutschen Wäldern ist der Nürnberger Reichswald der älteste Forst (SPERBER 1968, BRUN- NER 1995) und zugleich einer der am meisten umkämpften Waldflächen (KRESS 1912, BECK & WEIGER 1980). Das Untersuchungsgebiet (UG) des Nürnberger Reichswaldes umfasst ca. 36.000 ha und ist somit nach BRUNNER & DEHN (2005) das fünftgrößte Waldgebiet Bayerns außerhalb der Alpen. Deshalb erscheint es angemessen, die Vegetation dieses bedeutenden Waldes zu erfassen. SPERBER (1968) erneuerte einen historisch-ökologischen Überblick über die Entwicklung des Reichswal- des. Botanisch wurden nach SCHWARZ (1892-1912) einzelne Vegetationselemente näher untersucht (GAUCKLER 1950, FISCHER 1985, RAUM 1985, HECHTEL 1988, BRUNNER 1990). Ein Gesamtüberblick der Vegetation des Reichswaldes fehlt bisher. Die fl ächendeckende Vegetationsanalyse kann aber für den Reichswald eine ähnlich wichtige Planungsgrundlage bilden, wie die Vegetationskarte von PETERMANN & SEIBERT (1979) für den Nationalpark Bayerischer Wald. Zwar wurde eine erste grobe Erfassung der Potenziellen Natürlichen Vegetation (PNV) des Reichs- waldes bereits von SEIBERT (1968) im Rahmen einer Bayern-Kartierung vorgestellt. Grundlage für 7 Nürnberger Reichswald Einleitung diese Erhebung bildete hauptsächlich die „Bodenkundliche Übersichtskarte Bayerns“. HOHENESTER (1978) veröffentlichte die ersten Angaben über die PNV des Untersuchungsgebiets, welche aus- schließlich auf pfl anzensoziologischen Daten beruhen. Jedoch weist auch diese Karte ein hohes Maß an Abstraktion und Extrapolation auf. Weiterhin ist eine möglichst genaue Kenntnis der Vegetation nötig, um ökologische Bestandsaufnah- men von Wäldern AMMER & UTSCHICK (1984) durchzuführen sowie eine Vorauswahl für die Wald- biotopkartierung AMMER (1986) oder die Ausweisung von Schutzgebieten gemäß der Flora-Fauna- Habitat-Richtlinie zu treffen. In allen Fällen spielt die Naturnähe eines Bestandes eine entscheidende Rolle. Letztendlich sollte man bedenken, dass der Wald nicht nur als Rohstoffl ieferant dient. Gerade der Reichswald stellte für die Stadt Nürnberg im vergangene Jahrhundert die wichtigste Flächenreser- ve zur Stadtentwicklung dar DASL (1987). Deshalb müssen jetzt in der Metropolregion Nürnberg Funktionen der Erholung GREBE (1969), der Luft- und Klimaverbesserung sowie der Trinkwasserbe- reitstellung erfüllt werden. Dazu sind die verbreiteten Nadelforstmonokulturen nur beschränkt in der Lage. Aus botanischer und naturschutzfachlicher Sicht scheint ein aktueller Überblick über den Zustand des Reichswaldes unabdingbar, will man die Wirkung von Maßnahmen zur Erhaltung und Steigerung der biologischen Vielfalt und Stabilisierung des Ökosystems Reichswald (z. B. Bannwaldausweisung, Reichswaldprogramm, Natura 2000) abschätzen können. Deshalb wurden folgende Schwerpunkte für die vorliegende Arbeit gewählt: • Zusammenschau und ökologische Beschreibung der Vegetationseinheiten des gesamten Reichs- waldgebiets • Erstellung einer fl ächendeckenden Vegetationskarte unter Berücksichtigung der forstlichen Be- wirtschaftungsstadien • Analyse der Schutzsituation des Reichswalds hinsichtlich Fläche und schützenswerten Lebens- räumen nach Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Art. 13 BayNatSchG Mit Hilfe botanischer Strukturen soll der Wald in seiner Vielfalt erfasst werden, ohne sektierend die vielfältigen Standortfaktoren einzeln zu untersuchen. Der Blick soll auf das Ökosystem Reichswald als Ganzes gelenkt werden. Den wissenschaftlichen Rahmen fand diese Arbeit im interdisziplinären Forschungsprojekt „Einfl uss der Sukzession auf die Biodiversität der Sandboden-Vegetation (Teilprojekt: Aktuelle und potenzielle Biodiversität der Waldgesellschaften des Nürnberger Reichswaldes)“ getragen vom Institut für Biolo- gie und dem Lehrstuhl für Experimentelle Biologie und Ökosystembiologie der Univ. Bielefeld. 8 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten 2. Ö kologische und historische Gegebenheiten im Nürnberger Reichswald 2.1 G eographische Lage, Oberfl ächengestalt und naturräumliche Glie- derung Geographische Lage des Nürnberger Reichswaldes Der Nürnberger Reichswald setzt sich aus heutiger Sicht aus drei Teilbereichen zusammen: • Sebalder Reichswald • Lorenzer Reichswald • Südlicher Reichswald Mit dem Begriff „Nürnberger Reichswald“ wurden historisch die Waldbesitztümer der Freien Reichs- stadt Nürnberg (Sebalder und Lorenzer Reichswald) beschrieben, die zum Ende der Reichsstadt-Zeit noch ca. 32.000 ha umfassten. Heute ist die Fläche auf 27.000 ha geschrumpft (BRUNNER & RUFF 2003). Davon liegen ca. 10.000 ha nördlich der Pegnitz im Sebalder Reichswald. Der Fluss Schwabach (Erlangen) bildet die nördliche Begrenzung. Im Osten erstreckt sich die geschlossene Waldfl äche bis Lauf und im Westen bis zum landwirtschaftlich intensiv genutzten Knoblauchsland sowie den Siedlungsfl ächen der Städte Erlangen und Nürnberg. Der Sebalder Reichswald endet im Süden am Verlauf der Pegnitz. Das Pegnitztal bildet auch die Abgrenzung zum südlich gelegenen, ca. 15.000 ha großen Lorenzer Reichswald. Er endet im Osten im Raum Altdorf/Leinburg. Östlich von Altdorf schließen sich Wald- fl ächen an, die jedoch aus historischen, wie naturräumlichen Gründen (Übergang vom Vorland des Fränkischen Juras zum Fränkischen Jura) nicht mehr zum Reichswald gezählt werden können. Im Westen reichte der Lorenzer Reichswald an das Rednitztal heran. Heute begrenzen ihn die Siedlungs- bereiche von Nürnberg. Die Südgrenze bildet der Talraum des Flusses Schwarzach. Aufgrund naturräumlicher, geologischer und fl oristischer Ähnlichkeiten kann das Gebiet des Reichs- walds im Süden bis in den Bereich Allersberg-Roth um die angrenzenden ca. 10.000 ha Wald erwei- tert werden. Der regionale Planungsverband der Industrieregion Mittelfranken folgte dieser Ansicht durch die Ausweisung des Bannwaldgebiets „Südlicher Reichswald“ (PIM 2000). Dieser sogenannte Südliche Reichswald reicht vom Schwarzachtal im Norden bis zum Rothsee im Süden. Die westliche Begrenzung bildet das Rednitztal sowie die Siedlungsgebiete mehrerer Gemein- den im Landkreis Roth. Im Osten erstreckt sich der Südliche Reichswald bis Burgthann/Mimberg. Die geschlossene Waldfl äche zieht sich östlich weiter in die Oberpfalz hinein. Das Untersuchungs- gebiet (UG) endet jedoch an der Grenze des Regierungsbezirks Mittelfranken und somit im Raum Allersberg. 9 Nürnberger Reichswald Ökolog. und histor. Gegebenheiten Karte 1: Die Lage des Untersuchungsgebiets (UG) in Nordbayern (Kartengrundlage Deutschlandkarte 1:3.500.000 der Bundesanstalt für Geodäsie und Reliefkarte Bayern, FISNATUR). Der Nürnberger Reichswald ist in drei Teilfl ächen untergliedert. Naturräumliche Gliederung Das Mittelfränkische Becken bildet das zentrale Tiefl and des Regnitzgebiets/Nordbayern. Der Reichs- wald liegt zu 97% in diesem Naturraum. Nahezu drei Prozent der Fläche des UG fi nden sich im Vor- land zur Nördlichen bzw. Südlichen Frankenalb. Da Naturräume jeweils charakteristische abiotische Umweltfaktoren wie geologische oder geomor- phologische Strukturen abgrenzen und unterscheiden, erschien es wünschenswert, die für das UG unumstrittene naturräumliche Gliederung nach MEYNEN (1962) zu verfeinern. Dazu wurde auf die im Regionalplan angegebenen Naturraum-Untereinheiten zurückgegriffen (PIM 2000). Die lokale Differenzierung der Naturraum-Untereinheiten wurde nach TICHY (1973) vorgenommen, obwohl diese Gliederung mehrfach kritisch gewürdigt wird. Allerdings liegen Gliederungsvorschläge, die 10
Description: