Ausgabe September 4/2016 Aktuelles Berichte aus Villip Umfrage Honigernte Imkerkongress in Salz- Vorschau Tagungen burg Verfälschtes Wachs Aktuelles zum Pflan- im Umlauf zenschutz Aus den Regionen Für junge Imker Vielfältige Aktivitäten 7. IMYB in Prag zum „Tag der Bester Azubee ausge- deutschen Imkerei“ zeichnet DEUTSCHER IMKERBUND E. V. APIMONDIA Inhalt Seite Seite In eigener Sache Für Sie notiert Nachruf 3 Lupine - Warten auf Durchbruch 31 Herzliche Glückwünsche 4 JKI-Versuchsfelder bieten Bienennahrung 31 Bayern hat gewählt 4 Hummeln bevorzugen gesunde Pflanzenarten 32 Verfälschtes Wachs im Umlauf 5 Neue Sortenlisten liegen vor 33 Info zu unserem Bestellsystem und zur 7 Die Luzerne 33 Gewährverschluss-Bestellung Gitter auf Gelbschalen schonen Bienen 34 Neue Werbemittel vorrätig 7 und Hummeln Neue Warenzeichensatzung online 8 Hummeln in der Stadt 34 Geschenk- sind keine Verkaufsverpackungen 8 Aggressiver Virenstamm gefährdet Bienen 34 Varroa nun auch in Australien 35 Neues aus dem Haus des Imkers Info Kleiner Beutenkäfer 35 Vertreterversammlung in Villip 8 DBV zieht Zwischenbilanz zum Greening 36 Terminvorschau 9 Aussaat von Riesenbärenklau verhindern 37 10 Jahre beim D.I.B. 9 Praktikantin im Labor 9 Aus den Regionen Besuch aus den USA 10 Berichte zum „Tag der deutschen Imkerei“ 38 Bieneninformationszentrum eröffnet 46 Für junge Imker Bienen in der JVA 46 IMYB in Prag 11 Südwestbank setzt auf Bienensauna 47 Bester Azubee ist männlich 13 Zu Besuch beim Bienenvolk 48 Abschlussveranstaltung zu „Amberg summt“ 14 Ausbildung und Wissen sind A und O 48 Imker-Schülerfirma beim Bundescontest 15 Kindergarten besucht Imkerei 48 Fortbildung der Schulimkereien 16 Bienen auf der Bremer Kunsthalle 49 Playmobil hat jetzt eine Imkerei 16 Landwirte und Imker als Partner 49 Literaturtipps 17 Literaturtipps 50 Berichte Ergebnisse Honigernte 2016 17 Terminvorschau D.I.B. im Bundespresseamt 22 Vortragsveranstaltung Weimar 53 Deutscher Bauerntag 23 Ausstellung „ÜberLebensmittel“ 53 89. Wanderversammlung in Salzburg 24 Ausstellung „Die Straße des Honigs“ 53 Hinweis zu Amitraz 26 Bienenkonferenz in Nürnberg 54 Aktuelle Entwicklung Gentechnik 26 Internationale Bienenkonferenz 2017 55 Aktuelle Entwicklung Pflanzenschutz 27 Titelfoto:Beim „Tag der deutschen Imkerei“ probiert der Lorscher Bügermeister Christian Schönung mit Martin Weyrauch, 1. Vorsitzender des Kreisimkerverein Starkenburg, und der Vertreterin der Lorscher Bienengruppe Honig direkt aus der Wabe. (Foto: Hannelore Rexroth, Bienenzüchterverein Bensheim) Impressum:Herausgeber: Deutscher Imkerbund e.V. (D.I.B.), Redaktion: Petra Friedrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des D.I.B., Copyright: Deutscher Imkerbund e.V., 53343 Wachtberg, Villiper Hauptstr. 3, Tel. 0228-93292-0, Fax: 0228-321009, Internet: www.deutscherimkerbund.de, E-Mail: [email protected], [email protected] Die Bildrechte aller nicht untertitelten Fotos liegen beim Deutschen Imkerbund e. V. 2 D.I.B. Aktuell 4/2016 APIMONDIA DEUTSCHER IMKERBUND E. V. Nachruf Am 10. Juli verstarb Univ. Dozent Dr. DI Hermann Pechhacker im Alter von 77 Jahren. Aufgewachsen in Lunz/Österreich und mit einem frühen Interesse für Bo- tanik begann er seine akademische Ausbildung an der Universität in Wien mit dem Studium der Bodenkunde. Seine Diplomarbeit „Prognose zur Honigtautracht“ stellte er 1975 fertig. Die Dissertation „Zur Populations- entwicklung der Physokermesarten“ schloss sich 1983 an. Mit der Habilitation 1992 erhielt Hermann Pechhacker die Lehrbefugnis an der Universität Wien. Nach dem frühen Tod von Hans Ruttner 1979 übernahm er die Leitung des Lunzer Bieneninstituts, das er bis zu seiner Pensionierung 2003 führte. 1994 gelang es ihm, die Jahrestagung der deutschen Bieneninstitute erst- mals nach Lunz ins Ausland zu holen. In seinen wissenschaftlichen Untersuchungen stand zunächst die Frage nach den Trachtquellen der Bienen im Mittelpunkt. Vor allem die verlässliche Vorhersage der Wald- tracht und die Entwicklung der dafür verantwortlichen Pflanzensauger nahmen einen breiten Raum ein und führten dazu, dass Pechhacker ein international gesuchter und geachteter Referent wurde und neben bie- nenkundlichen auch internationale Fachkongresse zur Honig- und Pollenanalytik mit seinen Beiträgen be- reicherte. Ebenso entstanden fruchtbare Kooperationen u. a. im Bereich Honigforschung mit dem Bie- neninstitut Celle. Der zweite wissenschaftliche Schwerpunk seiner Arbeit war die Forschung über die Paarungsbiologie. An- knüpfend an die Lunzer Arbeiten der Brüder Ruttner wurde die Zusammenarbeit mit dem Institut in Ober- ursel wieder aufgenommen. Grundlegende Erkenntnisse über die Flughöhen von Königinnen und Drohnen unterschiedlicher Bienenrassen, die Wahl des Paarungsortes und die Partnerwahl von Königin und Drohn führten zu international viel beachteten Publikationen. Ein wichtiger Arbeitsbereich war auch die züchterische Verbesserung der Honigbiene. Hier setzte er die er- folgreiche Arbeit von Hans und Friedrich Ruttner in der Leistungsprüfung und der Paarungskontrolle über Hochgebirgsbelegstellen und die Inselbelegstelle Unje (Kroatien) fort. Er war treibende Kraft für die Grün- dung der ACA (Austrian Carnica Association), in der moderne Verfahren der Tierzüchtung und erfolgrei- che Vermarktung zur Anwendung kamen. Nach dem Vorbild der ACA gründete sich in Deutschland die AGT (Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht). Zwischen beiden Verbänden besteht ein enger Erfahrungsaus- tausch. Die züchterischen Bemühungen von Hermann Pechhacker führten nicht nur zu einer Verbesserung der Carnica in seiner Heimat, sondern auch zu einer ständig wachsenden, weltweiten Nachfrage nach die- ser Rasse. Obwohl er mit der Zucht der Carnicabiene verbunden war, sah er doch als Wissenschaftler auch die Nachteile der Dominanz dieser Rasse. Er unterstützte aktiv die Gründung des Mellifera Zuchtverban- des in Österreich. Er hat damit als einer der Ersten erkannt, dass für den Erhalt der Biodiversität auch der Erhalt bedrohter Bienenrassen notwendig ist. Als 2004 die erste Europäische Bienenkonferenz in Udine stattfand, ergriff Pechhacker die Initiative zur Bildung einer internationalen Arbeitsgruppe von Zuchtex- perten, der heute als „Research Network for Sustainable Bee Breeding - RNSBB“ erhebliche Bedeutung für die Forschungsarbeit in diesem Sektor zukommt und in der er bis zuletzt aktiv mitgewirkt hat. Die Bie- nenzucht in Deutschland und in vielen Ländern der Welt hat Hermann Pechhacker viel zu verdanken. Der ausführliche Nachruf von Dr. Berg, Prof. Dr. Bienefeld, Dr. Büchler, Dr. Koeniger, Dr. von der Ohe und F.-K. Tiesler wurde in den Imker-Fachzeitschriften veröffentlicht. 3 D.I.B. Aktuell 4/2016 DEUTSCHER IMKERBUND E. V. APIMONDIA Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Deutschen Imkerbundes e. V. Montag - Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr sowie Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Informieren Sie sich regelmäßig auf unseren Internetseiten. Dort fin- den Sie aktuelle Mitteilungen, Berichte, können D.I.B. AKTUELL als Infopost kostenlos abonnieren sowie Werbe- und Informations- material bestellen oder teilweise kostenlos downloaden. Auch den aktuellen Katalog mit Preisliste finden Sie auf unserer Homepage. In eigener Sache Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Bayern hat gewählt Am 17. und 21.09.2016 feierten die (LV Baden) ihren 65. Geburtstag. Am 03.09.2016 fand in Herzogen- Mitglieder des D.I.B.-Präsidiums aurach/Erlangen die Vertreterver- Am 02. Oktober beging der Ehren- sammlung des Landesverbandes präsident des D.I.B., Anton Reck, Bayerischer Imker e. V. statt. seinen 75. Geburtstag. Der Präsident des Verbandes, August-Wilhelm Schinkel aus Bremen (LV Weser-Ems) und Eckard Radke stellte sich als ein- ziger Bewerber zur Wahl zur Verfü- gung und wurde mit 85 % der Sowohl das Präsidium als auch die Stimmen im Amt bestätigt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle im „Haus des Als neuer Vizepräsident wurde Ri- Imkers“ wünschten alles Gute, vor chard Schecklmann gewählt. allem Gesundheit und hoffen, dass die Jubilare ihren Ehrentag im Kreis Das D.I.B.-Präsidium gratuliert bei- der Familie und mit Freunden feiern den zur Wahl und hofft auf die Fort- Klaus Schmiederaus Fischerbach konnten. setzung der guten Zusammenarbeit. 4 D.I.B. Aktuell 4/2016 APIMONDIA DEUTSCHER IMKERBUND E. V. Verfälschtes Wachs Die auf den Seiten 5 und 6 gezeigten Schadbilder sind ty- pisch für den Einsatz von Mittelwänden aus verfälschtem im Umlauf Wachs. Fotos: Norbert Hauer. In mehreren europäischen Ländern, so auch in Deutschland, sind in letzter Zeit von Imkern vermehrt zusammengebro- chene und -geschrumpfte, frisch ausge- baute Waben, vor allem im Honigraum, gefunden worden. Dies deutet auf Mittelwände aus ver- fälschtem, unreinem Bienenwachs hin. Der Sachverhalt ist noch relativ un- klar, z. B. die Frage, um welche Verunreinigungen (Paraffin, Stea- rin oder anderes) es sich genau handelt und über welche Vertriebs- wege das Wachs in die Imkereien gelangt. Die Mittelwände sollen untypisch riechen und auch haptisch unty- pisch sein. In den bisher betroffenen Regionen sind die staatlichen Untersu- chungsämter bzw. Kontrollbehör- den informiert und gehen den Fällen nach. Der D.I.B. hat alle Landesverbände informiert. In Bayern wird über eine polizeiliche Anzeigenerstat- tung gegen Unbekannt versucht, den oder die Täter zu ermitteln. Sofern Imker die oben geschilder- ten Beobachtungen bei gekauften Mittelwänden machen, sollten sie dies unbedingt melden, so dass den Fällen nachgegangen und der Produzent ermittelt werden kann. Außerdem sollten die Waben auf keinen Fall in den Wachskreis- lauf eingebracht, sondern De- ckel- und Altwabenwachs ge- trennt geschmolzen werden. Unter folgender Mailadresse [email protected] können die Beobachtungen mit An- 5 D.I.B. Aktuell 4/2016 DEUTSCHER IMKERBUND E. V. APIMONDIA gabe des Absenders, des Fachhänd- lers, der gekauften Menge und des Kaufdatums gemeldet werden. Alle Informationen sind wichtig, um den Sachverhalt schnell aufzu- klären. Der D.I.B weist seit Jahren darauf hin, dass Wachs genauso wie Honig ein hochwertiges Bienen- produkt ist und entsprechend sorgfältig und verantwortungsbe- wusst damit umgegangen werden muss. Billigangebote oder Angebote un- bekannter Herkunft sollten gemie- den werden. Wie Honig sollte auch Wachs nur von seriösen Händlern und bekannten Quellen gekauft werden. Zu empfehlen ist der eigene Wachskreislauf und eine eigene Herstellung von Mittelwänden. Auch wenn dies Arbeit macht, die Mühe lohnt sich! Wachsspezialist Dr. Klaus Wallner, Landesanstalt für Bienenkunde Stuttgart-Hohenheim, sagt u. a. fol- Insbesondere bei senkrecht gedrahteten Rähmchen reißen die ausgebauten Mittelwände und mit Honig befüllten Waben und der Zellverband samt Füllung rutscht entlang der Drähte nach unten. Die Bienen füllen das entstandene Loch mit Wildbau aus. gendes zum Problem: „Es fehlen klare Definitionen, Re- geln und Richtlinien. Deshalb müs- sen wir uns nicht wundern, dass der verfälschtes Wachs in den Umlauf Entdecklungswachs. Die beiden Anstieg der Weltmarktpreise für gekommen ist, wissen wir nicht und letzteren stellen das hochwertigste gute Bienenwachsqualitäten, den vermutlich werden wir es auch nie Wachs dar, das wir gewinnen kön- wir seit etwa vier Jahren erleben, erfahren. nen. Der Imkerverein kann sich eine wieder zu den Problemen führt, die Mittelwandgussform anschaffen, wir schon in der Vergangenheit hat- Bisher galt einheimisches Bienen- die verliehen wird und jeder kann ten. Das Verfälschen von Bienen- wachs zwar nicht als „rückstands- aus seinem Wachs seine eigenen wachs mit Billigwachsen aus der frei“, aber eben als unverfälscht. Es Mittelwände in bekannter Qualität Erdölproduktion. hatte damit einen qualitativen Vor- herstellen. Wer die Verfälscher sind, lässt sich sprung gegenüber Wachsen aus an- Wir können also viel tun, um auf nicht sicher sagen ... und man muss deren Ländern. Dieses Image steht der sicheren Seite zu sein.“ mit Verdächtigungen und vor- nun auf dem Spiel. Wir selbst kön- schnellen Rückschlüssen sehr vor- nen Wachs gezielt sammeln, können (Der gesamte Bericht von Dr. Wall- sichtig sein. Wachs von alten Waben getrennt ner ist im Infobrief bienen@imkerei In welchem Ausmaß in diesem Jahr halten vom Baurahmen- und vom Nr. 23 nachzulesen.) 6 D.I.B. Aktuell 4/2016 APIMONDIA DEUTSCHER IMKERBUND E. V. Wir bitten um Beachtung Für die monatlichen Druckserien von Gewährverschlüssen mit Adresseneindruck ist jeweils der 15. des Monats Annahmeschluss beim D.I.B. Nach diesem Termin eingehende Bestellungen können erst im darauffolgenden Monat ausgeführt werden. Nach Eingang des Bestellformulars erhalten Sie unaufgefordert eine Auftragsbestätigung. Wir bitten, die Angaben sorgfältig zu überprüfen und uns bei Unstimmigkeiten sofort zu benachrichtigen. Für nicht gemeldete Fehler in der Anschrift bzw. in den Zusatzeindrucken besteht keine Reklamationsmöglichkeit! Alle Informationen zur Bestellung sowie alle für den jeweiligen Imker-/Landesverband gültigen Bestellformulare finden Sie unter http://www.deutscherimkerbund.de/245-Bestellung_von_Gewaehrverschluessen. Und noch ein weiterer Hinweis in eigener Sache: Es häufen sich die Fälle, dass Bestellungen für Gewähr- verschlüsse von den Vereinsvorsitzenden für ihre Mitglieder unterschrieben werden. Dies ist rechtlich unzulässigund die Bestellungen können nicht bearbeitet werden. Bitte denken Sie Neue Werbemittel erhältlich an das Weihnachtsgeschäft Benötigen Sie Gewährverschlüsse Plakat „Tradition“ für das Weihnachtsgeschäft? Dann muss die Bestellung bis spätestens 15.10.2016bei uns sein, damit eine Auslieferung im November erfol- gen kann. Versand von Werbemitteln Wir sind stets darum bemüht, Ihre Bestellung von Werbemitteln so zügig wie möglich zu bearbeiten. Dies bedeutet grundsätzlich jedoch nicht, dass die Abwicklung, ähn- lich wie z. B. beim Versandriesen taschen (Artikelnummer 209403) Amazon, möglich ist. Dazu fehlen Das neue Plakat (Artikelnummer ist ab sofort erhältlich. Dieses Mal unserem kleinen Verband die struk- 320626) wirbt für „Echten Deut- wurde als Motiv adäquat zum Pla- turellen und personellen Möglich- schen Honig“ im Imker-Honigglas kat und Kühlschrankmagneten ein keiten. im aktuell angesagten Retrolook Nostalgiemotiv aufgedruckt. Wir bitten Sie daher um Verständ- und passt damit zum neuen Mag- Die Größe (180 x 100 x 220 mm) nis, wenn die Ware nicht innerhalb neten, den wir bereits in der letzten hat sich minimal verändert, das weniger Tage bei Ihnen ist. Ausgabe vorstellten. Material nicht. Uns ist es neben dem Dienstlei- Es hat DIN A2-Format (42 x 59,4 In der Tasche können vier 500 g- stungsgedanken vor allem wichtig, cm) und kostet 0,80 € inkl. MwSt. Gläser problemlos transportiert verantwortungsbewusst mit den zzgl. Versandkosten. werden. Beiträgen der Mitglieder umzuge- Die Taschen kosten 2,-- €/10 Stück, hen und in diesem Rahmen so effi- Papiertragetasche 7,74 €/50 Stück und 32,73 €/250 zient wie möglich zu arbeiten. Die neue Auflage der Papiertrage- Stück inkl. MwSt. zzgl. Versand. 7 D.I.B. Aktuell 4/2016 DEUTSCHER IMKERBUND E. V. APIMONDIA Brillenputztuch „Tradition“ Wichtiger Hinweis zu Geschenkverpackungen Verschiedene Lebensmittelkontrollämter haben uns darüber informiert, dass bei Verwendung von Geschenkverpackungen für Honiggläser zu beachten ist, dass diese nicht als Verkaufsverpackungen gelten. Dies gilt auch für die, welche der D.I.B. anbietet. Sollen Geschenkverpackungen (egal welcher Art) im Verkauf genutzt werden, so müssen auf diesen sowohl der Name des Honigabfüllers als auch das Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden. Verstöße können von den Ämtern geahndet werden Vertreterversammlung in Wachtberg-Villip Der Deutsche Imkerbund lädt alle Imkerinnen und Imker herzlich zur Ein weiteres give away ist mit dem diesjährigen öffentlichen Vertreterversammlung ein. Diese findet am neuen Brillenputztuch (Artikelnum- Sonnabend, 8. Oktober 2016, 9:00 Uhr, im mer 340330), ebenfalls im Retro- Hotel Görres, Holzemer Str. 1, 53343 Wachtberg-Villip, look, erhältlich. Tel.: 0228/324416, www.hotelgoerres.de statt. Das Tuch (15 x 18 cm) kostet 1,30 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht 2015/2016 Bei Interesse rufen Sie uns einfach 1.1 Bericht des Präsidiums unter 0228/9329216 an, schicken 1.2 Diskussion der Berichte eine E-Mail an: 2. Jahresabschluss 2015 [email protected] oder 2.1 Bilanz zum 31.12.2015 bestellen die Artikel in unserem On- 2.2 Gewinn- und Verlustrechnung 2015 line-Shop unter 2.3 Werbefonds 2015 http://www.deutscherimkerbund.de/ 3. Diskussion und Beschlussfassung über: 240-Online_Shop. 3.1 Jahresabschluss 2015 3.2 Bericht der sachlichen Prüfer 3.3 Entlastung des Präsidiums Warenzeichensatzung 4. Haushaltsvoranschlag 2017 neu gedruckt 5. Wahlen Der Neudruck der aktuellen Waren- 5.1 Beiräte für Wissenschaft/Honig/Bienengesundheit, zeichensatzung ist nun abgeschlos- Zucht, imkerliche Fachfragen und Berufsimker sen. 5.2 eines Rechnungsprüfers aus dem LV Sachsen Diese finden Sie als kostenlosen 6. Anträge an die Vertreterversammlung Download unter 7. Verschiedenes http://www.deutscherimkerbund.de/ userfiles/downloads/satzung_richt- Fristgerechte Anträge sind nicht eingegangen. Über die Aufnahme spä- linien/B_zu_den__Warenzei- ter eingehender Anträge in die Tagesordnung entscheidet die chen_Aenderung_2016.pdf. Vertreterversammlung. Referenten von Honigschulungs- In diesem Jahr gibt es keinen Deutschen Imkertag, der nächste wird am kursen können beim D.I.B. ge- 15. Oktober 2017 in der Stadthalle in Montabaur stattfinden. druckte Fassungen bestellen. Gastgeber ist dann der Imkerverband Nassau e. V.. 8 D.I.B. Aktuell 4/2016 APIMONDIA DEUTSCHER IMKERBUND E. V. Neues aus dem terwalde (Brandenburg) ist das derzeit einen Bachelor-Studien- jüngste Teammitglied. Sie ist für gang, Fachrichtung Ernährungs- „Haus des Imkers“ die gesamte administrative Ab- therapie, an der Hochschule An- wicklung der verbandseigenen Ho- halt, Fachbereich Landwirtschaft, Fachobleute treffen sich in Villip nigmarktkontrolle, die Erstellung Ökotrophologie, Landschaftsent- Erstmals wird es am 1. Oktober im von Statistiken, die Betreuung von wicklung. Laut Prüfungs- und Stu- „Haus des Imkers“ in Wachtberg- Abfüllstellen u. a. zuständig. Seit dienordnung ist ein 14-tägiges Villip einen Erfahrungsaustausch mehreren Jahren gehört sie auch an Fachpraktikum verbindlich vorge- der Obleute für Jung- und Nach- drei Tagen zur Standbesetzung auf schrieben. wuchsimker geben. der Internationalen Grünen Woche Im Rahmen dessen lernte sie beim Außerdem treffen sich auf Be- Berlin. D.I.B. die Aufgabenschwerpunkte schluss der Vertreterversammlung Anlässlich des zehnjährigen Fir- des Labors kennen. Dazu gehörten am 29. Oktober die Obleute für menjubiläums bedankte sich Ge- u. a. die Tagebuchführung, die Sen- Bienengesundheit der Landesver- schäftsführerin Barbara Löwer sorik sowie die Pollenanalyse. bände beim D.I.B. auch im Namen des Präsidenten Bei einem weiteren Treffen am bei D. Mundt für die geleistete Ar- Am Ende des Praktikums sagte sie: 11./12.11.2016 werden sich die beit in den zurückliegenden Jahren, „Grundsätzlich fand ich es sehr in- Rechtsobleute der Imker-/Landes- verbunden mit dem Wunsch auf teressant, den Bereich „Qualitäts- verbände austauschen. eine weitere so gute Zusammenar- kontrolle“, über den ich als Wir werden in D.I.B. AKTUELL beit. Werbetexterin im Auftrag des über die Ergebnisse beider Tagun- D.I.B. schon so oft geschrieben gen berichten. habe, auch einmal persönlich und Praktikantin in der im Detail kennenzulernen. Insbe- Honiguntersuchungsstelle sondere, da der Themenkomplex 10 Jahre beim D.I.B. Vom 01.08.-12.08.2016 arbeitete „Lebensmittelqualitätskontrolle“ Marion Hülshoff-Putzolu aus Ber- auch im Rahmen meines nebenbe- Seit 14.06.2006 gehört Doreen gisch Gladbach als Praktikantin in ruflichen Fernstudiums im Bereich Mundt als Mitarbeiterin zur D.I.B.- der Honiguntersuchungsstelle des „Ernährungstherapie“ behandelt Geschäftsstelle. D.I.B. wird, so dass ich hier gut Berufli- Die gelernte Bankkauffrau aus Fins- Berufsbegleitend absolviert sie ches bzw. Studienbezogenes mit meinem privaten Interesse verbin- den konnte. Natürlich musste ich mich am An- fang erst einmal an die im Ver- gleich zu meiner sonstigen beruflichen Tätigkeit völlig andere Arbeit im Labor herantasten und alle Abläufe kennenlernen. Dabei hat mich neben der Laborleiterin Marion Hoffmann auch die Labor- assistentin Christina Matthes gut Doreen Mundt freut angeleitet. Sehr beeindruckt hat sich über die herzlichen mich vor allem die Akribie und Worte von Präzision, mit der im Labor gear- GF Barbara Löwer. beitet wird. Frau Hoffmann hat es Foto: aus meiner Sicht geschafft, ein na- Friedrich 9 D.I.B. Aktuell 4/2016 DEUTSCHER IMKERBUND E. V. APIMONDIA Marion Hülshoff- Putzolu trägt ein- gegangene Honig- proben ins Tage- buch ein. Foto: Friedrich hezu perfektes System zu entwi- tenz und Erfahrung ankommt. Ge- Imker aus den USA ckeln, in welchem die Abläufe in- rade in diesem Bereich reicht es zu Gast beim D.I.B. telligent aufeinander abgestimmt nicht aus, einfach nur ein Gerät rich- Am 1. August begrüßte GF Barbara sind. Zusätzlich wird alles genau tig zu bedienen oder ein Messergeb- Löwer Professor Andrew Mills von dokumentiert und mehrfach kon- nis korrekt abzulesen. der University of Michigan im trolliert, um mögliche Fehlerquellen Sehr spannend fand ich auch, dass „Haus des Imkers”. auszuschließen. es auf diese Weise z. B. möglich ist, Mills besuchte die Geschäftsstelle Während meines Praktikums durfte ausländische Honiganteile aufzu- im Rahmen einer Deutschlandreise, ich in alle Bereiche der Honigunter- spüren. Ich war von Frau Hoff- die er zum Thema Imkerei im Auf- suchungen hineinschnuppern und manns Fachkompetenz ehrlich be- trag der Universität durchführte. auch viele Tätigkeiten selbst aus- eindruckt - und natürlich auch von D.I.B.-Präsident Maske war bei der probieren. Daneben hatte ich aber ihrer umfangreichen Präparate- Auswahl der Besuchsorte in auch die Möglichkeit, viele Fragen Sammlung, die sie über die Jahre Deutschland behilflich. zu stellen, die alle von Frau Hoff- hinweg angelegt hat. Das Praktikum mann geduldig und ausführlich be- war für mich sehr intensiv, span- Als Mitglied von „UMBees“ arbei- antwortet wurden. nend und lehrreich. tet Andrew Mills in einem studenti- Auch hatte ich die Gelegenheit, in Vielen Dank, dass mir diese interes- schen Bienenprojekt, das durch die der kleinen Fachbibliothek das ein santen Einblicke ermöglicht wur- Hochschule finanziell gefördert oder andere nachzuschlagen und den.“ wird und den Schutz und die Förde- mir täglich Notizen zu machen. rung der Apis mellifera in den USA So konnte ich zusätzliche, wissen- zum Ziel hat. schaftliche Hintergrundinformatio- Die Teilnehmer treffen sich wö- nen sammeln, die ich für meinen chentlich zu praktischen Arbeiten Praktikumsbericht verwenden kann. und Schulungen. Sie bauen Bienen- Inhaltlich hat mich ganz besonders beuten, stellen Bienenprodukte her der Bereich „Herkunftsbestimmung/ und informieren über die Bedeutung Pollenanalyse“ fasziniert, da es hier- der Bienen. bei nicht nur auf präzises Arbeiten, In diesem Zusammenhang infor- sondern vor allem auf Fachkompe- mierte sich Mills beim D.I.B. insbe- 10 D.I.B. Aktuell 4/2016
Description: