ebook img

Deutsches Land und Volk zu beiden Seiten des Oceans. Geschichte und Gegenwart PDF

323 Pages·1867·21.572 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Deutsches Land und Volk zu beiden Seiten des Oceans. Geschichte und Gegenwart

S£)eutfd)c3 U 1' a n & u n n k i> l .8« beiben Seiten beä £>ce<nt$. (Üsfchidtte uni d^pnuinrf. 3«nt flrioat- uitb 5rt)ul0cbra«d) gefdjitfbert Dr. §5in)efni genfen. 2Jfit einer Äarte non £>eutfd>Unb. Stuttgart. Verlag tum Sdjmibt & Spring. 1867. Digitized by tfie Internet Archive in 2017 with funding from University of INinois-Urbana-Champaign Alternates » » . * * https://archive.org/details/deutscheslandundOOjens • W afrr. .'J'“"/*' irbeincrlutng. i 2)ie§ Vucp mar ööCüg abgefc^Ioffen unb brucffertig al£ ©reigniffe etn* traten, bie anfänglich fein ©rfcheinen Oergögerten unb fchlieplich eine bott* ftänbige Ueberarbeitung beffelben noch bor ber erften Ausgabe nöt^ig gemalt ^aben. 0er ©ommerfturm ben mir ^eranna^en fühlten, al§ mir bie , ©<hlupgeiten be§ eigentlichen VormortS fchrieben, ift über SDeutfcptanb ^in= gebraust unb pat mannigfache Veränberuttgen pinterlaffen. ©ine Umge= ff ftaltung ift angebapnt morben, bie fo menig auf halbem SBege innepatten tann, mie ba3 ©eftein, bem bie Vatur eine bottenbete ©riftattform beftimmt pat, in einem feiner amorphen, unfcpönen Vitbung§ftabien. 0a§ $robifo= rippe be§ 3uftanbe§, in melden 0eutfcptanb berfept morben, ift fo unber= tennbar, bap mir e§ faum für angemeffen unb bantbar gepalten hatten, benfetben gu fijiren, memt bie ©rinnerung un§ nicht mapnenb mieberpott hätte, bap ber beutfcpe Vunb, trop ber bon einstigen ^otititern ihm fcpon bei ber ©eburt geftettten tätaten ^ßrognofe, ein TOer bon niepr benn einem halben Saprpunbert erreicht hat. 0ie bottenbete ©riftattform bilbet fiep überall langfam unb bcbarf grabe bei bem ebetften ©eftein ber tängften Seit. ©0 bertangt and) bie flüdptigfte ©egenmart mit Specht ihren Vebarf, unb mir haben e§ nicht für müpig gehalten, ein Vucp gu ppreiben, in meinem bie politifcpe ©eftattung 0eutfcplanb£ im beginn be§ 0ctober§ 1866 in ihrer ganzen ©onberbarlicpteit abconterfeit ift, obgleich mir miffen, mie halb bie fchnettfcpreitenbe Sät unfere Bemühung überholen unb neue Sanbtartenbilber über ben momentanen Veftanb rotten mirb. 9lnbererfeit§ ift bie Vergangenheit noch eine gu turge, al§ bap ihre Vebeutung bereite al§ erlofchen betrachtet merben bürfte. Vßir haben be§palb an ben betreffen= ben Stetten am Veften gu thun geglaubt, nicht nach 5trt ber. Mönche bie alte ^anbfcprift gu ©unften ber neuen au§gulöfcpen, fonbern gemiffermapen einer Siebpaberei ber grauen golge gu leiften, bie über einen fertigen Vrief 367358 ** IY bie inahnfcfjen unerläßlich geworbenen Nachträge quer ßinüberfTreiben; ein 93erfapren, bag tut TOgenteinen fitf)er nid)t empfehlen ift, unter ge- tutffen 23efdaraufungen Jebodh immerhin afg bag befte 2fugfunftgmittef er= fdjeinen mag. „($el), fleineg 23u(f), ©ott gebe guten SOßeg bir," jagte SBafpington ^rbhtg, afg er fein ©figjenbud) jum erftenmal in bie SBelt fanbte. $>er befte 2Beg, ben biefeg 23udj nehmen fann, ijt ber, auf bem eg halb in bie Srre gelangt, unb ber 3ößunf<$, ben itf) ipm bon ^per^en mitgebe, bajj fein pofitifd)er SLfjeil binnen Ihir^em ebenfo beraftet fein möge, wie bag troft= fofe gerrbüb beg beutfdjen 3fteid)g, bag unfere SSäter 1815 geraffen. Stuttgart, im Dctober 1866. 35er SSerfaffcr. b orroort. f£)er Oortiegenbe SSer^ucf; banft feine (Sntftefjung bent fdfott tanger ge= fegten Söunfche beS Jperrn RerlegerS unb meines bereiten unb gelehrten greuttbeS, §errn Dr. Aeuchlm’3. Reibe Herren waren ber Anfid)t, bap 3^ unferer ein Ruch mangle, baS gemeinberftäubltch baS beutle SBolf für baS beutle Rolf nach allen Aidpungen umfaffe. SDaS bie Söurgeln beffelben barlege, ben (Stamm aufmerffam berfolge, bod) auch bie feinften, entfernteren fäjeinbar bebeutungSlofen Abgweigungen feiner SBipfel beachte. , SDaS bem beutfc^en Rolfe $unbe bon fidj felbft gebe unb bie micfjtigften Regierungen, in benen eS gu ber (Srb= unb 9CReereSoberfläche fiept, gufam= menreihe. SDaS, fern bon pebantifcher (Meprfamfeit, fiep bod) einer gemiffen Rtetpobe unterwerfe, um nicpt allein für ben Unterricht beS paufeS, fonbern auch für ben ber Schule nutzbar gu fein. Aad)bem bie beiben genannten §erren biefe ©ebanlen als bie ©runb= läge, auf ber baS bon ihnen gemünzte Ruch fiep aufbauen möge, begeicp= net Ratten, glaubten fie, meine $enntniffe für bie Ausführung eines folgen planes bieHeicpt mehr burcp ben 9Rangel, als burcp bie Refolgung eines fpecifxfd) geograp^ifc^en StubiumS geeignet unb übertrugen mir bie Rer= förperung iprer 3bee. (SS ift felbftberfiänblicp, bap ich btefe iw SGßefentlid^en wanbeln, aus mir felbft geftalten, meinen Anfcpauungen gemäp gergliebern mupte. (Sine 3bee ift überhaupt faum noch etwas feft ReftimmbareS. Sie gleißt in iprer Allgemeinheit ben Rucpftaben beS Alphabets, aus beren Renupung fi(h befanntlicb giemli(h berfcpiebene Aefultate ergeben. Unb felbft wenn man fie mit einem Samenlorn begleichen will, baS einmal einer beftimmten (Gattung angehörig, ber (Slaffificirung nach auch eine Griffe Art perbor= bringen rnup, bleibt bennoch ber Rehanblung ein weiter Spielraum, auf bie innere (Sntwidlung wie auf bie äupere (Srfcpeinung einguwirlen. 9Rau VI fann ©icpen unter bet ©d)eere p 3aungeftrüp) berfrüppeln taffen; anbrer= feits gebeizt ber Vu(p§baum, ben mir gemöpnlid) nur rococontäpig ber= fd^nitten fepn, in ber greipeit ber latur p fräftiger nnb gefunber gütle. Senn jebe geograppiftpe DarfteÜung mepr ober meniger einem bon gleidjmüpig angelegten llleen burdjpgenen 5parf äl;nlid) fein mup, fo folgt 3W barauS ni(pt, bap bie Väume, melcpe bie ans füprenben Sege ein= rahmen, alle gleite Irt, Gilbung nnb ©eftaltung erpeifcpen. ©ie follen ©Ratten auf ber Säuberung geben, bod) and) pie nnb ba fid) einem ©on= nenblid öffnen. IbmedjSlung iprer ©röpe unb iprer gorm erfreut ba£ luge nnb berfürjt bie Sänge beS Seg§, nnb berfcpiebenartige grüßte tragen beffer gut ©rquidung bei, als unauSgefepte Darbietung ber nämlid)en. glaube, bap eine geograppifipe Darftellung lieber einem engltftpen ^arte gleiten füll, als einem ©arten im ©til ber lenaiffance. ©3 mag fein, bap ber leptere gröpere $unfttecpnif erforbert nnb nur aus ber §anb beS ©ärtnerS, ber fein Hanbmerf erlernt pat -nnb regeltest bon Ift p Ift bie ^perfpectibe beftimmt, perborgept. Iber bie Vorliebe ber geit neigt fi(p bem erfteren p, ben ber grennb ber 3^atnr nad) gropen, gemeingültigen ©rttnblinien ber ©rfaprung perpfteKen bermag, unb icp mage anpnepnten, bap biefe Hinneigung feinen ladjtpeil bebingt. Der begriff ber ©eograppie ift ein meiter. ©r umfapt baS ©röpte nnb baS ^leinfte, baS ©ntferntefte mie baS läcpfte. Das Seltall fällt ipm anpeim unb ber peimatplicpe Voben, auf bem fi(p unfer täglidjeS Seben bemegt. ©r mar ein fepr berf(piebener in berf(piebenen geiträumen, ©einen Ütfprung napm er naturgemäß mit bem erften 3Jtenf(pen, bem jeher ©(pritt no(p eine ©ntbedung, eine Vereiterung feiner $enntnip auffiplop. Von feinem Sopnfip aus geftaltete btefer fid), anfänglicp unboüfommen, allmälig boüftänbiger ein Vilb feiner meiteren Umgebung. Vfan befolgt peutptage biefelbe Vfefpobe mit Uted;t bei ^inbern, bie raftlog mieber ben Anfang ber Vtenfcppeit barfteilen, ©ie erfennen perft bie ©tnbe, in ber fie leben, gpr luge gemöpnt fi(p an bie Sänge, Vreite unb §öpe berfeiben unb ge= minnt ein Vtap, bap ipnen pr Vergleitpung mit anberen ©emä<pern beS §aufe§ bient. Die \rmorbene $enntnip überträgt fi(p auf bie ©trape, mel(pe biefeg begrenzt unb aus äpnlid^en ladjbarpäufern gebilbet mirb. Von ipr auf bie meitere Verpeigung, auf ben Vtarft, ben Vtittelpunft beS Orte§ unb'ber Seit für baS finblidie ©emütp. Von pier ftraplen bie Sege na(p allen ©eiten, mo gelb unb Salb anbere bon Vtenfdjen belebte Ortfcpaften umfc^Iiepen. gmmer meiter reicpt ber Vlid, bie ©ebanfen folgen ben glüffen, bie fid) ins Vteer ergiepen, fie peften fi<p an bie ©ebirge, mclcpe Sänber abfipeiben. gmmer neue, gröpere Vtittelpunfte bilben fid;, VII bie Greife (egen fich pr ^robinj pfammen, —^robin^en pm Staate, Staa= pm ten Erbteil. Oie 2Belt baut fi$ auf „®lücflicf)er @äugling, btr ift ein unenbltdjer Ütaum noef) bie Siege; Serbe Sttann, unb bir wirb eng bie unenbiie^e Seit/' Oen erften, t^re ^enntnifj ermeiternben Ueberblid erhielten bie 9tten= fchen burä) Erfteigung bebeutenberer §ö^en. §ier breitete bie Erboberfläche fich mie eine $arte p ihren güj$en unb reifte pr Aufzeichnung unb geft= Haltung auf bem Rapiere an. Oie 9ttathematif lieh ihre §ülfe unb be= ftimmte bie Entfernungen. Aug Silbern, mie toir fie auf älteren 2anb= (arten notfj ötelfad) bezeichnet fehen, fegte fidj ein Eröpereg, eine Eegenb, ein Staat pfammen. Oie SBälber merben burth Zäunte angebeutet, Stabte burcf) eine Eruppe bielgiebliger §äufer, Sdjlöffer burd) fdjroffzinnige Burgen (im Mittelalter). Oie Voller, melche im beginn ber Eefchichte bie Ermei= terung ber Eeographie am Meiften förberten, mären bie ^p^önijier unb ^p^oeäer. Sie magten ft<^ guerft auf Schiffen über bag 9tteer unb ent= bedften frembe lüften unb Sänber. 3hre Erfahrung' bermenbeten bie in ben SGßiffenf(haften gemaltig borfdjreitenben ©rieten pm Aufbau ihreg Erbfpftemg. Oie bebeutenbften geographifchen Aamen berfelben finb Ana= jimanber, £)erobot, ^olpbiug, Strabo, Ariftoteleg, ^ßtolemäug, Agathobämon, ber Körner 5|3liniug. Sie gelten bie Erbe für teller* artig auggebreitet, runbum bon SBaffer untfloffen, unb tannten nur bie Sänber Europa’g, Afieng unb Africa’g um bag mittellänbifche 9Jteer, bie „alte SBelt", big p ben Säulen beg Hercules'' (muthmafslid) Gibraltar) im SOßeften, big p „S£Ip(e" (bermuthlich 3g(anb) im korben unb pr „Spbifchen SQßüfte" (bie Samara) im Süben. 3m Often Stoffen bie 2än= j ber ber milben „barbarifchen Setzen" (Aomabenbölfer ber afiatifd)en §o<h= ebene) ihre 2öelt ab. Oie 3^ ber 23ölfermanberung ermeiterte bie geographifd)e $enntnifj menig. Oer gebilbete, fpftematifdjere ^(>ei( berfelben ging eher berloren, nur fabelhafte $unben aug meiter gerne frembartig hereinbrechenber SSölfer traten an ihre Stelle. Oann begannen im 8ten gahrhunbert bie Araber fich borpggmeife ber Erbmiffenfd)aft p bemä^= tigen unb brauten biefelbe im Orient fchneH p bebeutenber §öhe. Oo<h immer blieb noch bie „alte SBelt" allein bag 3*^ ihrer gorfdjung, freilich in auggebehnterem Ma^ftabe. Oie Eren^en Europa’g unb beg Sübeng bon Afien mürben erfannt fdjon brang man meiter in bag 3^nere bon ; Afrifa bor unb bie Schifffahrt erreichte bie 2Beft!üfte beg atlantifä^en Oceang. 3n Europa aber bemäd)tigte fi<h faft acht 3ah*hun^te ^an3 Iäci)erlt(^= finfterer Eeift ber aufblühenben AHffenfchaft, ber unter bem tarnen ber VIII „$ird)etti)ätergeograbhie" traurigen Nuhnt befi|t. Sie $irdje, un= fehlbar unb Autorität über Aüe§ beanfbruchenb, erflärte fidj auch al§ allei= nige Inhaberin aller rechtsgültigen ®enntniffe über bie 3ufammenfehung be§ 2BeltatT§ unb ber (£rbe. 3hre GmtfReibungen ftü|ten fid), ohne $u manfen, auf bie gbeen, melc^e ein ntorgenlänbifcheS 23olf, bie 5uben, unfern nod) ber erften Hinbljeit beS 3Nenf<hengefd)Ie(htS, über bie ©eftaltung beS ipimmelS unb ber (£rbe fid) erträumt Ijatte. gür—fie mar bte ($rbe unbemeglich unb bte ©o—nne ftieg täglich, nur um fie b. h- bie (£rbe, nicht bie ^irdjenbäter ju erteuften, auf unb ab, meit gofua bor 3e= ridjo gefprod)en: „bie ©onne folle ftiöfteren", gür fie mar bie (£rbe eine flache ©d>eibe, auf ber baS criftaHene §immel3gernölbe ruhte, meit am Sage be§ (Berichts ber §err aus ber Suft hernieberfteigen füllte unb, im gälte bie ($rbe eine $ugel barfteüe, bie Ntenfdjen auf ber anbern ©eite nicht ju gemäßen bermöge. SeShßlb marb ©aliläi in ben Werter gemorfen, meil er, freüelnb an ber Autorität ber 33ibel unb ber $irdje, gotteSläfterlich üott ber (£rbe behauptet: „Unb fie bemegt fidj bo<h!" SeSfjctlb marb ber ®e= banfe beS (SolumbuS, bajj man gegen Söeften fortfegelnb enbtid) 3nbien ebenfalls erreichen müffe, üon bem (Soncil gu ©alantanca aus ben (£ban= gelien, ben ^3falmen, ben Propheten, ben (Sjnfteln, ben unfehlbaren ©chrif= ten ber ®ir<henbäter, bcS heiligen AuguftinuS, £)ieronbmuS, AmbrofiuS, 23afiliuS u. m. miberlegt unb berbammt. f. (SotumbuS fuhr gegen 2Beften unb entbedte bie „neue 233eit". Sie $ir(henüätergeogra:phie erhielt einen unheilbaren ©tofj unb ihre Unfehlbar feit mu^te fi<h mit anberen ©ebieten begnügen, auf betten unumftöfsliche Shatfa^en bem 23lid ber Ntenge nit^t fo leicht unb beuttid) bargulegen maren, mie bie ^ifteng Amerifa’S, bie $ugelfornt beS (SrbballS. Sa§ Qeitalter ber großen (Sntbecfungen mar angebrochen. (£oberni= cuS unb Nemt-on erforfchten bie $efetje, Färber unb 23emegungen beS 2SeltallS, 9NagellhaenS, Heinrich ber ©eefahrer, Sia^, 23aSco be ©ama, 23albao, (Sorteg, ^3i§arro, ^3once be £eon, ßabot, gran-$ Srafe, ßapehroufe, §ubfon, ©00!, $o|ebue, ®rujen= ftern, grebeinet ermeiterten bie $unbe beS (Srbbatls. Amerigo 23e= fbucci machte fid) um bie miffenfdjaftliche Sarftellung Amerifa’S üerbient; ber Nürnberger Ntartin 23ehaim um bie Anfertigung berbefferter 2anb= tarten unb ber erften (Srbhtgefrt (©lobuS). Auf ihn folgen in gleicher Nietung bie 23erbienfte ber ©ebritber Appian, 2Berner’S, Ntercator’S, grifiuS’, £afe’S, §>omann’S, £)übner’S unb mancher Anberer, bis in neuerer 3eit bie geograpljifche SBiffenfchaft japllofe, nennenSmertlje görbercr herüorgebracht hat> unter benen gleich liefen bie beibeit großen 2S3elt= e , IX geftalten 9lle£anber §umboKbt’£ unb ßarK sJHtter’3 emporragen. 3mei beutf tarnen, meüpe an 9fiupm in ber ©ef(pi(pte ber Menf(ppett feinem, meiner Qtit unb melden $olfe§ fie fein mögen, natpftepen. Die geograppifdje 2Biffenf<paft unferer %age ^erfaßt in brei grofse SKbtpeiKungen bie matpematif(pe, pppfifaliftpe unb politifcpe (§eo= , grappie. 9tur bie beiben letzteren bekräftigen un§ in biefem 33u(pe. Die matpematiftpe ©eograppie, in ber bereite bie alten SSölfer eine bebeu= tenbe ©tufe erreicht patten, liegt auperpalb feiner 9lbfi(pt. ©ie ift bie SQßiffenfcpaft ber 9lnmenbung matpematifcper Meffungen auf bie SBeltförper unb berührt un§ nur in fomeit, als mir ipre Slefultate über bie 23eftim= mung be§ $lä(peninpatt3 einzelner Gürbtpeile aufnepmen. ©ie pat bie 2lftronomie unb ipre ppantaftifdje Ausartung, bie 3tftrologie, erzeugt. Die pppfifalif(pe $eograppie (fiepe $bfipnitt II.) umfaßt eine be= beutenbe 3<*pl oon Unterabpeitungen mel(pe fämmtlitp bie oon ber 9latur , begrünbeten 33erpältniffe be§ @tbförper§ bepanbeln. Die,(Seiftif (oon bem grietpiftpen yva bie (£rbe) unterjiept bae fefte Sanb, feine 5lu£bep= : nung, Sage, ßntftepung burcp geuer= unb 2Baffergemalt (ontoKogifcpe (Seograppie) bie Unfein, bann bie (Sebirge mit ipren ($igentpümli(pfeiten, , SSulfane, (Sletftper, ©(pneefelber (orograppiftpe (Seograppie) bie (Se= , birg§arten in. iprer Gilbung, Filter, 3ufammenfe|ung ((Seologie, (Seog= nofie), enbli(p bie Ebenen, gläcpen, später unb ba§ innere ber förbrinbe, (Sänge, Klüfte, Sagerungen unb 33änfe iprer ^Betrachtung. Die ppbro= grappifcpe (Oon vSmq, SBaffer) (Seograppie panbelt Oon ben (Semäffern ber (Srbe, ben Oceanen, Leeren mit ipren lüften, glüffen, Quellen unb Sanbfeen. Die meteorologif(pe -(Seograppie umfapt alle (§rf(peinungen ber 9ltmofppäre auf ber (§rboberfIä(pe, $lima unb Söinbe. Die (Seograppie ber ^ßrobufte ipeiKt fitp in bie (£rforf(pung ber Dpiermelt (3ootogie), be§ ^ßflanjenreiipg (SBotanif) unb be§ Mineralreicp§ (Mineralogie). §ieper gepören alle (Sr^eugniffe ber Statur, meK(pe unter ber §anb be3 Men= f(pen SSerbefferung, SBereblung unb erpöpten 9hipen für ba§ menf(pti(pe Seben geminnen (SSiep^utpt, Sanb= unb Bergbau). Den ©(plup ma(pt bie antpropologifcpe (Oon av&Qwnog, Menfcp) (Seograppie, bie fi(p mit ber ©onberung ber menfiplüpen 9tacen, iprer 93erf(piebenpeit, tprern Urfprung, ßjiften^bebingungen unb $ermifcpung befcpäftigt. ©o meit e§ im Qtot&c be§ 33ucpe§ lag finb biefe UnterabtpeiKungen ber pppjtfalifipen (Seograppie in bemfelben berücffi(ptigt. Die politif(pe (Seograppie betrautet bie (£rbe in 23e§ug auf bie ftaatli(pen SSerbinbungen, meK(pe Oon ipr 23efip genommen, überpaupt bie (Sintpeilungen unb SDßerfe, bie Menf(penpanb auf ipr gef(paffen. ©ie ift X naturgemäß einer größeren SBanblung unterworfen, als bie ßßßfitalifdje, bie fi$ tßeilS innerhalb feftfteßenber ©efeße bewegt, tßeilS ißre bebeuten- bereit Itmänberuitgen erft im Verlauf größerer 3e^röume bemerflicß macßt. £)ie politifdje ©eograßßie beßanbelt bie Verßältniffe ber in ©taaten gefon= berten Vtenfd)ßeit unter fid) unb $u anbern. ©a biefe fortwäßrenb einer ©djwanfung unterliegen, berührt fie an vielen fünften baS ©ebiet ber ©efdjiißte ber ©egenwart, ©ie ßolt Vergangenes gurücf um 51ugenbli(f= , lidjeS ju erflären, unb öffnet ben Vlid in bie Qufunft. ©ie ©runbjüge alter wichtigen Sntereffen fallen ißr anßeirn. ©ie beftimmt bie ©rengen ber ©taaten unb ißre SBe^felbejie^ungen bie Nationalitäten, ©ßradjen, ; ißre Vefd)äftigungen, Snbuftrie, ©ewerbe, fünfte, Aöiffenfcßaften. ©ie Ver= folgt ben VteereS- unb Vinnenßanbei, bie Verkehrsmittel, ©traßen, ©ifen= bahnen, ©cßifffaßrt. ©ie tßeilt baS ©anje in immer Heinere ©tiide, um eine griinblicße Ueberficßt 51t gewinnen, unb betreibt Krbtßeile, ©taaten, ^ßroVingen, Greife, ©emeinben, ©täbte unb Ortfdßaften, beren ^Bevölkerung fie ääßlt unb claffificirt. ©ocß fie beßßäftigt fid) aud) mit bem geiftigen 3uftanb ber leßteren, unterfucßt bie Orbnung, bie über ißr ßerrfcßt, bie Veftimmungen, ©efeße, Naturbebingungen, unter benen fie lebt, unb in wie= fern biefe ^unt Vortßeil ober Nacßtßeil berfelben befteßen. §ier ßinein ^ießt fie $ur Veftimmung beS gläißengeßalteS oon Vteer unb Sanb bie matßematifcße ©eograßßie gur §ülfe. 3ßre £)außtßülfsmiffenfcßaft ift bie ©tatifiif, bie, immer tneßr an Vebeutung unb Ausbreitung juneß= menb, baS weite Neid) ber gaßtenüerßöltniffe mit ißren Folgerungen um= faßt. ©0 liefert bie ^otiti|cf)e ©eograpßie in ßöißfter Vollenbung baS VSiffenSWiirbige aus bem gefammten Kulturleben beS KrbballS. Unb fomit fennjeicßnet ber 3tved biefeS VuißeS ficß burd) ben SEitel beffelben Von felbft. KS ßebt baS beutfcße Voll, baS bie Verfcßiebenften %ßeile ber Krbe bewoßnt, gleid) einem Vaume mit feinen weitverbreiteten — SBur^eln,—an benen baS Krbrei<ß, aus bem fie entfßrießen bie Sänber, ©taaten ßängt, aus ber Vtittc ber Völler beS KrbballS ßerauS. KS fenbet einen gebrängten ßiftorifcßen Ueberblid ber Kntwicflung beffelben Vom Uranfang bis auf bie Neuheit Voraus (Abfdjnitt L), um baS eigent- li(ße ©eutßßlanb fobann in Ve^ug auf ßßßfilalifcße (Abfißnitt II.) unb politifcße (Abfcßnitt III.) ©eograpßie einer ©(ßilberuttg ju unter- gießen, beren Abficßt ift, baS SöiffenSwürbigfte biefer weiten ©ebiete für- feine Vewoßiter furj unb gemeinVerftänblicß gufammenjufaffen. ©ann wen- bet eS ficß benjenigen Sänbern Kuroßa’S gu, bie, nidßt ju ©eutfdjlanb geßörig, bod) einen bea<ßtenswertßen 2ßeil beutfd^er VeVöllerung enthalten (Abfcßnitt IV.), um mit ben fremben VMttßeilen, in weldje ficß in älterer

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.