ebook img

Deutsch Mosaik 7. Lehrbuch-Lesebuch PDF

227 Pages·29.165 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Deutsch Mosaik 7. Lehrbuch-Lesebuch

• ~sat --/ -- ~. Mo3aHKa0 , Y"tJ:e6HHK HeMeu;Koro .B3biKa ...- #<--·· ' .. ,.J ,'.,\. ~ l !.1 ~ j ~~ J~ :3.: G,!_ll:' , Kuura ,lVI.B "IJ:TeHH.B .l(onymeHo MHHHCTepcTBOM o6pa3oBaHHß PoccrukKo:H <l>e~epa~HH MocKsa • IlpocBem;eHHe • 2001 YAK 373.167.1:811.112.2 BBK 81.2HeM·922 r17 raJII>CKOBa H.,lJ.. r17 Mo3aHKa: Y'le6. HeM. $13. ,IJ;JI$1 VII KJI. WK. c yrJiy6JI. H3yqeHHeM HeM. $13./H .. IJ.. ranbCKOBa, E.M. BopHCOBa, H.P. IIIopHXHHa. KHHra ,II;JISI 'lTeHHSI. M.: Ilpocse~eHHe, 2001.- 224 c.: an. - ISBN 5-09-010075-6. )'~ 373.167.1:811.112.2 IiEK 81.2HeM-922 Y'le6uoe H3~asue faJibCKOBa HaTaJibR,ll;MHTpHeBHa BopucoBa EJieHa MaTBeeBBa lliopuxuua Hpuua PoMaBOBBa M03AHKA Y'le61111K aeMeo;J<oro aai>IK8 AJISI VII KJiacca llll(OJI c yrny6JJell1l:htM H3)"1eKHeM seMeD;Koro JI31>IK8 3aa. pe~aJ<o;ueß A. H. KoeaJLeea Pe~aKTop H. A. Apme.Moea CTHJIHCTH<fecKaSI upasKa K. ,l(peum Xy~omsHKH B. A. AniJpuanoe, E. B. Cozanoea Xy~omecTaeBHhiH peAaKTOP E. P. P awy~e KoMDbiOTepBaß o6pa60TK8 pucyuKOB ,I!. B. rop'laiC06a TexsH'IecKoe pe~aKTHposasue u KOMUbiOTep&aß sepcTKa H. A. Pa3eopomKeeoil KoppeKrophl A. B. Pyoa~eoea, H. J!. I.{yxau 0rne'I8T8HO C AH8n03HTHBOB, H3J'OTOBJieBBhiX B H3A8TeJibCTBe tßpocaem;esBet. Hanorosa$1 nbrO"l'a - 06~epoccHiJci(HH I(JJaccuct>uKaTop npoAYK~HB OK 005·93- 953000. ß3A. nH~. N2 010001 oT 10.10.96. ßoAnHcauo I( ne'laTB 09.08.01. Cl>opMaT 84X108 1;16• ByMara oct>ceTB8$1 N1! 1. rapBHTypa SchoolBookC. ße<~aTb ocllceTsu. Yen. ne'l. n. 23,52+0,53 ct>op3. Yen. Kp.·OTT. 95,97. Y'I.·H3A. n. 12, 77+0,70 ct>op3. Tupa~ 20 000 31(3. 3al<a3 M 2958 IKp-m. rocyA8PCTBeHHOe YBHTapaoe npeADPH$1THe OPAeHa TPYAOBOro Kpacaoro 3saMeHH H3,118TeJibCTBO •ßpocse~eaHe• MuaßcTepcTsa Poccuii:cKoü «l>e,llepa~RB oo ,11eJiaM ne'I8TH, Tenepll.,l:IHOBe~asH$1 R cpe,11cTB Maccosblx KOMMYBH~. 127521, MocKsa, 3·ü opoe3J1 MapbHBOÜ po~. 41. rocy,[lapCTsenooe YBHTapuoe Upe.AlJPHBTHe OPAeHa Tpy,[IOBOro Kpacaoro 3HaMeHR DOJrBrpaci>B'IecKBH KOM6KR81' MBHBCTepCTB8 POCCHHCKOH Cl>e,llepa.ttHB 00 ,[leJtaM Ue'I8TH, TeJtepa,[IBOBe~aHHB H Cpe,IICTB MaCCOBbiX KOMMYHHI(~HH. 214020, r. CMOJieBCK, yn. CNOJlbBBBBOBa, 1. ISBN 5-09-010075-6 © ß3.118TeJibCTBO •ßpocse~eane•, 2001 © XyAo~ecTseHsoe oct>opMJiefme. H3A8TeJibCTBO •ßpocse~euee•, 2001 Bce opasa 3a~u~.t~eHbl Lehrbuch a Ich und meine Interessen 16 b Wohin in der Freizeit? 18 c Es ist interessant. .. 22 d Ein ungewöhnliches Hobby 26 e Mein eigenes Lied 28 Inhalt Kommunikation Grammatik Hobbys, Interessen, sagen und fragen, was man Infinitiv ohne zu. Freizeitgestaltung gern tut, wofür man sich Infinitiv mit zu interessiert, über sich selbst und seine Hobbys erzählen, Freizeitgestaltungsmöglich keiten besprechen, Steckbriefe und E-Mails schreiben I I ! a Sind Mädchen genauso wie Jungen? 30 b Der Charakter von Mädchen und Jungen 32 c Wenn ich ein Mädchen/e in Junge wäre. .. 36 d Die erste Enttäuschung 40 e Die fünfte Jahreszeit 41 Inhalt Kommunikation Grammatik Mädchen und charakteristische Wunschsätze (wenn-Sätze}. Jungen, ihre Merkmale zusammenstellen, Konjunktiv II (Präteritum Charaktereigen eigene Meinungen äußern Konjunktiv}. Konditionall schaften und und begründen, Wünsche Beziehungen und Vermutungen äußern, zueinander Personen durch ihre Motive charakterisieren 4 .- -= . -· ------..--~ - - ~ Inhaltsverzeichnis Texte Lenlen zu lemen Steckbrief, Äußerungen der Jugendlichen, die nötigen Informationen den Sachtext ("Wohin in der Freizeit?"), Hör- und Lesetexten E-Mails, Zeitschriftenartikel entnehmen, Grammatikregeln ("Sporterlebnis Bodyflying!", "Sportliche Fans"), formulieren, grammatische Gedichte ("Manchmal am Tage", Erscheinungen im Deutschen M. Affolderbach, .. Mein eigenes Lied", E. Jandl) und im Russischen vergleichen, aus dem Russischen ins Deutsche übersetzen, Lesetipps beim Lesen beachten Texte Klischeevorstellungen von Mädchen und Jungen, Aussagen zuordnen, die Zeitschriftenartikel ( .. Mädchen und Jungen"), Gedicht nötigen Informationen den ( .. Der Sperling und die Schulhof-Kinder", J. Krüss), Hör-und Lesetexten Sprichwörter, Liebesgeschichte ( .. Die erste Enttäuschung", entnehmen, mit dem Anna Zifko), Sachtext ( .. Mit in München11 deutsch-russischen ) Wörterbuch arbeiten, Bilder beschriften, Wörter bilden, Sätze ergänzen, Fragen beantworten, aus dem Russischen ins Deutsche übersetzen, einen Aufsatz schreiben, eine Geschichte betiteln, Lesetechnik: detailliertes Lesen, aus der anderen Perspektive erzählen 5 Lehrbuch a Schulen in Deutschland und in Russland 42 b Schule und Lehrer 44 C Die damaligen Schulen 48 d Vielleicht wird alles gut... 50 e Exkurs: Schule im Mittelalter 53 Inhalt Kommunikation Grammatik Schulsystem in Informationen kommentieren, Die schwache Deklination Deutschland und in Personen charakterisieren, der Adjektive. Russland, Schüler Meinungen begründen, über Die Präposition während und Lehrer, den Schulalltag erzählen, (+Gen.). Probleme in der Ratschläge geben, über Die Konjunktionen sowohl ... Schule eigene Erfahrungen als auch, nicht nur ... berichten, Informationen sondern auch zusammenfassen, Vermutungen äußern, die Situation beschreiben a Keiner mag mich 54 b Wie kontaktfreudig seid ihr? 56 c Frieden schließen 61 d "Kinder wie dich holt der schwarze Mann!" 64 e Wege zur Freundschaft 66 ' Inhalt Kommunikation Grammatik Probleme, Konflikte Ratschläge geben, Die gemischte Deklination und Kompromisse Mitgefühl, Anteilnahme der Adjektive. ausdrücken, Konflikte Konzessivsätze vermeiden, Kompromisse (Obwohl-Sätze) finden, Charakteristiken geben, Meinungen äußern und begründen, Vermutungen äußern 6 -· - -~. - ---7~~- - .-...._ - Lehrbuch a Familienbilder 70 b Innerhalb der Familie 7 4 c Eltern und Kinder: Muss Strafe sein? 80 d Schwierigkeiten gemeinsam überwinden 82 e Eine musikalische Familie 86 Inhalt ........k ation Gran~..alik Familienbild in über Familienverhältnisse Plusquamperfekt Aktiv. Deutschland, sprechen und erzählen, Temporalsätze Verhältnisse den Trend im Familienleben ( nachdem-Sätze} innerhalb bestimmen, Meinungen der Familie äußern und vergleichen, Testergebnisse kommentieren, etwas beurteilen, Personen charakterisieren . ' ' a In der Berufswelt 88 b W eieher Beruf soll es sein? 90 c Spaß muss sein 94 d Was ich alles werden will 96 e Exotische Berufe 98 ...a lt K8•• Psalioca Gmmm.,., :- .. verschiedene Umfragen machen, über Geschlecht der Substantive .• Berufe, Ergebnisse einer Umfrage nach der Wortbildungsform ' Wunschberufe der berichten, über Traumberufe ~ Jugendlichen, erzählen, über berühmte \. i darunter auch Persönlichkeiten berichten . exotische Berufe t L 8 Inhaltsverzeichnis Texte ........ Zille. .• • Statistik, Interview, Gedicht ("Die Kinder mit mit statistischen Angaben dem Plus-Effekt", G. Jatzek), Test "Ob ihr eure arbeiten, die nötigen Eltern gut versteht", Tipps für Kinder, Informationen den Hör- und Geschichte ("Steine hüpfen über das Wasser", Lesetexten entnehmen, U. Fuchs), Informationstext über die Informationen in eine Tabelle Bachfamilie, Kleintexte über Beethoven und ordnen, Lesetechnik: Schostakowitsch selektives Lesen, Bilder beschreiben, Wortpaare finden, grammatische Regeln formulieren, Tipps den Problemen zuordnen, Informationen selbständig sammeln und Mitschüler zu bestimmten Themen informieren ......... .... 11exle ~e Lexikontexte, Statistik (Ergebnisse einer Texte den Bildern zuordnen, Umfrage), Äußerungen der Jugendlichen, mit einer Dialoggrafik Gedicht ("Was Hansel alles werden will", arbeiten, die gesammelten J. Krüss), Zeitschriftenartikel Informationen in eine Tabelle eintragen, Wörter bilden, aus dem Russischen ins Deutsche übersetzen, Informationen zum Thema "Berufswelt" sammeln und eine Schülerzeitung oder ein Album machen 9

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.