ebook img

Der vorjohanneische Passionsbericht: Eine historisch-kritische und theologische Untersuchung zu Joh 2,13-22; 11,47-14,31 und 18,1-20,29 PDF

672 Pages·2007·21.838 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der vorjohanneische Passionsbericht: Eine historisch-kritische und theologische Untersuchung zu Joh 2,13-22; 11,47-14,31 und 18,1-20,29

Frank Schleritt Der vorjohanneische Passionsbericht Beihefte zur Zeitschrift für die neutes tarnen tliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche Herausgegeben von James D. G. Dunn · Carl R. Holladay Hermann Lichtenberger • Jens Schröter Gregory E. Sterling · Michael Wolter Band 154 W DE G Walter de Gruyter · Berlin · New York Frank Schleritt Der vorjohanneische Passionsbericht Eine historisch-kritische und theologische Untersuchung zu Joh 2,13-22; 11,47-14,31 und 18,1-20,29 w c_ DE Walter de Gruyter · Berlin · New York © Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. ISSN 0171-6441 ISBN 978-3-11-019698-6 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A C1P catalogue record for this book is available from the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Copyright 2007 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikro- verfilmungen und die Eins ρ ei eher ung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Umschlaggcstaltung: Christopher Schneider, Berlin Meinen Eltern Vorwort Die vorliegende Untersuchung ist eine überarbeitete und erweiterte Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 2005/06 von der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen angenommen wurde. Es würde mich freuen, wenn sie einen Beitrag dazu leisten kann, die in der neueren Forschung allzusehr in den Hintergrund gedrängte Frage nach der Vorgeschichte des Johannesevangeliums neu zu beleben. Mein herzlicher Dank gilt Herrn Landesbischof i.R. Prof. D. Eduard Lohse, dem Erstgutachter. Dieser hat das Thema angeregt, mich von meinen ersten Entwürfen bis zu meinem Rigorosum am 25. Januar 2006 und darüber hinaus in ebenso freundlicher wie konstruktiver Weise begleitet und mir in zahlreichen Gesprächen nicht nur mancherlei Hinweise zur Verbesserung, sondern auch viele andere gute und ermutigende Worte zuteil werden lassen. Herrn Prof. Dr. Florian Wilk gebührt Dank für die Abfassung des Zweit- gutachtens und fur die Bereitstellung der kritischen Randbemerkungen zu dem von ihm durchgesehenen Dissertationsexemplar. Den Herausgebern danke ich für die Aufnahme des Buches in die Beihefte zur ZNW sowie für wertvolle Anregungen, Frau Sabina Dabrowski und Herrn Carsten Burfeind vom Verlag für die gute Kooperation. Herzlich danke ich Herrn Prof. Dr. Gerd Lüdemann, meinem langjährigen Lehrer und Chef, mit dem ich bei vielen Gelegenheiten über meine Arbeit diskutieren konnte, und Frau Dr. Martina Janßen, die die Druckfassung durch- gesehen hat. Zu guter Letzt danke ich auch an dieser Stelle meinen Eltern, Gudrun und Gerd Schleritt, sowie meinen Freunden, Silke und Fabian Röthke, für ihre liebevolle Unterstützung. Göttingen, im September 2007 Frank Schleritt Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Kapitel I Einleitung § 1 Gegenstand und Ziel der vorliegenden Arbeit 1 § 2 Etappen der Forschungsgeschichte 3 2.1 Vorbemerkung 3 2.2 Vom Ende des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts 3 2.2.1 J.G.HERDER 3 2.2.2 J.CH.R. ECKERMANN 4 2.2.3 K.G. BRETSCHNEIDER 5 2.2.4 D.F. STRAUSS 6 2.2.5 CH.H. WEISSE 8 2.2.6 A. SCHWEIZER 10 2.2.7 B.BAUER 12 2.2.8 F.CH. BAUR 13 2.2.9 H.EWALD 16 2.2.10 E.RENAN 17 2.2.11 A. HILGENFELD 18 2.2.12 H.H. WENDT 19 2.3 Vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg 21 2.3.1 J. WELLHAUSEN UND E. SCHWARTZ 21 2.3.2 W. SOLTAU 24 2.3.3 W. BOUSSET 25 2.3.4 F. SPITTA 26 2.3.5 W.BAUER 26 2.3.6 J. SCHNIEWIND 28 2.3.7 M. DIBELIUS 29 2.3.8 H. WINDISCH 30 χ Inhaltsverzeichnis 2.3.9 J. FINEGAN und Ε. HIRSCH 31 2.3.10 E.SCHWEIZER 33 2.4 Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende der siebziger Jahre 34 2.4.1 R. BULTMANN 34 2.4.2 J. JEREMIAS 35 2.4.3 E. RUCKSTUHL und B. NOACK 37 2.4.4 Ch.K. BARRETT und W.G. KÜMMEL 38 2.4.5 R.E.BROWN 40 2.4.6 R.T. FORTNA 41 2.4.7 F.HAHN 42 2.4.8 A.DAUER 43 2.4.9 H.M. TEEPLE 43 2.4.10 G.REIM 44 2.4.11 R. SCHNACKENBURG 45 2.4.12 G.RICHTER 47 2.4.13 H. KLEIN 48 2.4.14 M.-E. BOISMARD/A. LAMOUILLE 48 2.5 Vom Anfang der achtziger Jahre bis zur Gegenwart 49 2.5.1 J.BECKER 49 2.5.2 T.A.MOHR 51 2.5.3 J. BLANK 52 2.5.4 J.D. CROSSAN 53 2.5.5 W. SCHMITHALS 53 2.5.6 M. HENGEL 54 2.5.7 M. MYLLYKOSKI 55 2.5.8 W. REINBOLD 56 2.5.9 J. ZUMSTEIN 58 2.5.10 U. SCHNELLE und M. LANG 59 2.5.11 K. WENGST 60 2.5.12 Ch. DIETZFELBINGER 61 2.5.13 F. SIEGERT 61 2.5.14 H.-U. WEIDEMANN 62 2.6 Ertrag 63 § 3 Hermeneutische und einleitungswissenschaftliche Prämissen 64 3.1 Entfaltung der hermeneutischen Prämissen 64 3.1.1 Zum Sinn einer diachronen Analyse des Johannesevangeliums 64 3.1.2 Zur Bedeutung synchroner Analysen des Johannesevangeliums 70 3.1.3 Intentio auctoris und sensus operis 84 3.2 Entfaltung der einleitungswissenschaftlichen Prämissen 87 3.2.1 Der 4. Evangelist als Verfasser des Grundstocks des JohEv 87 3.2.2 Die nachträgliche Bearbeitung 90 3.2.3 Zur Terminologie und zur Methode der Vers-Aufteilung 91

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.