ebook img

Der Stern November 06 2020 PDF

160 Pages·2020·47.6 MB·English
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der Stern November 06 2020

Warum es bei dieser Wahl keine Gewinner gibt 4 190804 104908 46 Österreich: € 5,40 / Schweiz: SFR 7,80 / Frankreich, Italien, Spanien, Slowenien, Portugal (cont.): € 6,50 / Kanaren: € 6,80 / Griechenland: € 7,10 / Benelux: € 5,80 / Finnland: € 6,80 / Norwegen: NOK 83,– / Dänemark: DKK 57,– / Ungarn: FT 2290,– NR. 46 6. 11. 2020 € 4,90 BEI IHREM BMW PARTNER. 4 Bei allen Zahlen rund um die Geldanlage mit Investmentfonds können wir Sie entlasten. Welche Zahlen Ihnen auch am Herzen liegen, unsere Leidenschaft sind die Zahlen der Finanzwelt. Damit Sie entspannt in die Zukunft blicken können, arbeiten unsere professionellen Fondsmanager täglich daran, mehr aus Ihrem Geld zu machen. Zuverlässig, vorausschauend und seit mehr als 60 Jahren sehr erfolgreich. Und wer bis 30. Dezember 2020 anfängt in Fonds zu sparen, darf sich über die limitierten adidas Kult-Sneaker freuen!1 Aus Geld Zukunft machen Zahlen begleiten unser Leben 1 Erfüllung der Teilnahmebedingungen vorausgesetzt. Verantwortlich für die Prämienaktion ist die Union Investment Privatfonds GmbH. Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei allen genossenschaftlichen Banken oder direkt bei Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, unter www.union-investment.de oder telefonisch unter 069 58998-6060. Stand: 1. September 2020 In u Die Hälfte der amerikanischenWähleristalsoderMei- nung, Donald Trump habe einen guten Job gemacht. Das muss ich erst mal sacken lassen.Natürlich,wir alle wussten, dass es ein engesRennenwird.Aber„eng“ bedeutete nach den UmfragenderDemoskopennicht so etwas wie 49,5 zu 50,5Prozent.Fünf,sechsProzent- punkte sahen sie Joe Biden vorn, mit Fehlertoleranz wäre das durchaus auch knapp geworden,aber nicht so knapp. Wegen dieser historischen US-Wahl haben wir den stern in dieser Woche später, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gedruckt. Sie erhalten ihn daher erst am Freitag.Als wir diese Ausgabe am Mittwochabend abgeschlossen haben, war einge- treten, was wir befürchtet hatten: Es war noch nicht klar, wer der nächste Präsident der Vereinigten Staa- ten sein wird. Völlig eindeutig aber war,was dieses Wahlergebnis bedeutet: Wer immer in den kommenden vier Jahren im Weißen Haus arbeiten wird, hat die Hälfte seiner Bevölkerung gegen sich.Das Land ist völlig zerrissen. Ein Tiefpunkt in der 244-jährigen Geschichte der US-Demokratie. Für Donald Trump eine gewollte, von ihm provozierte Entwicklung. Ihm reicht seine „Mehrheit“. Für Joe Biden, der die Fronten wieder auflösen will, eine gigantische Herausforderung. Mit hochemotionalen Auftritten,mit seiner in TV- Shows geschulten Mimik und Gestik und raffinierter Rhetorik hat es der Amtsinhaber geschafft,die Men- schen für sich einzunehmen. Er hat sich wieder als der Underdog präsentiert,der es mit dem „korrupten System“ aufnimmt – dabeigabeswohlnochnieeinen korrupteren Präsidenten als ihn. Dass er sein Land blindlings in die Pandemie geführt hat, spielte am Wahltag so gut wie keine Rolle. Trump bedient die Instinkte. Psychologisch ge- schickt entwirft er ein Bild von sich und der Welt, D das minimal komplex ist: Wir sind die Guten, die anderen die Bösen.Und Corona gibt es quasi nicht. Der Wirtschaftspsychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahneman unterscheidet zwei Denksysteme in unserem Gehirn. Das intuitive und das rationale. Das erste funktioniert unbewusst, mit geringstem Energieverbrauch. Es gaukelt uns einfache Lösun- gen vor, damit wir uns nicht anstrengen müssen. Das andere setzt ein,wenn wir bewusst nachdenken, uns fokussieren,eine bewusste Wahl treffen wollen. Es reißt das Gehirn aus seiner natürlichen Trägheit. Dieses nämlich gehorcht dem Gesetz des geringsten Aufwands und zieht das rationale System erst zurate, wenn das intuitive überfordert wird. Menschen mit einemausgeprägtenintuitiven Denksystem sind laut Kahnemankreativerundglücklicher. Aber sie machen häufiger Fehler. Übertragen auf die politischen Verhältnisse in den USA zeigt sich,welche Gefahren hier lauern: Donald Trump spielt ganz gezielt mit der Intuition, er be- herrschtdasperfekt.Fehlerwerden als „Fake News“ vom Tischgewischt.JoeBidendagegen hat seine Anhänger gefordert: Er hat Corona in den Mittelpunkt seiner Strategiegestellt,undwirallewissen, wie kompliziert es sich verhält mit dieser Seuche. Biden wirkte im Wahlkampfoftsteif,seinGesicht verborgen hinter der Maske:einernsterundernstzu nehmender Kandidat, aber keiner,der die Menschen im Sturm erobert. Bauch gegen Kopf. Ein riskanter Konflikt. Wer die USA nicht an den Abgrund führen will, muss beides wieder in Einklang bringen. Danke,dass Sie den stern lesen! 6.11.2020 5 Florian Gless, Chefredakteur Liebe Leserin, lieber Leser! Herzlich Ihr EDITORIAL NR. 46 VOM 6. NOVEMBER 2020 DER EWIGE KRIEG Die Kämpfe um die Region Bergkarabach werden mit modernsten Waff en geführt. Zu einem furchtbaren Preis Seite 76 NOVEMBER-GLANZ Wir stellen fünf Schauspielerinnen (im Bild: Anya Taylor-Joy) vor, denen die Zukunft gehört – jetzt zu sehen bei den Streamingdiensten Seite 102 ALLES ZUR IMPFUNG Der Endspurt zur Einführung erster Corona-Vakzinen hat begonnen. Welche wird es geben, und wer erhält sie mit Priorität? Seite 44 AM ABGRUND ENTLANG Charlotte Link, die erfolgreichste Krimi-Schriftstellerin Deutschlands, kennt die dunkle Seite der Menschen – auch ihre eigene Seite 52 INHALT Auf dem Titel angekündigte Themen sind mit einem2gekennzeichnet Digitale Ausgabe Der stern erscheint auch für iPads und Android-Tablets sowie für Smart- phones und Amazon Kindle. Download mittwochs ab 18 Uhr. Sie zahlen im Einzelverkauf pro Ausgabe 3,99 Euro, siehe www.stern.de/emagazine TITEL: GETTY IMAGES; INHALT: STERNMONTAGE; FOTOS: ADOBE STOCK; STANISLAV KRUPAR/STERN; RAMON HAINDL/STERN-CRIME; LIANNA NIXON; PHIL BRAY/NETFLIX Titel USA Das knappe Wahlergebnis zeigt die tiefe Zerrissenheit des Landes: Der nächste Präsident wird die Hälfte des Volkes gegen sich haben 24 Warum die Prognosen der Meinungsforscher so danebenlagen 38 „Wir Europäer müssen mehr Verantwortung übernehmen.“ CDU-Politiker Norbert Röttgen zur Wahl und ihren Folgen 42 Bilder der Woche 12 Gesellschaft Ach, Mensch Florian Gless: Gekommen, um zu bleiben 18 Das sind ja mal gute Nachrichten 20 Corona I „Das ist eine große solidarische Leistung.“ Sozialpsychologe Harald Welzer über das Verhalten der Deutschen in der Krise und die Auswirkungen des neuen Teil-Lockdowns 48 Ökobilanz – die Nachhaltigkeitskolumne Heizen mit Öl oder Holz? 58 Kolumne Micky Beisenherz: Ich ruhte in Frieden 63 Integration Syrien trifft Sachsen: Wie die Bwakems und die Fritzsches in Bad Düben Freundschaft schlossen 94 Politik/Wirtschaft Horst von Buttlar Die Lehre aus der Leere 62 Bergkarabach Der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region ist wieder aufgefl ammt. Eine Reise an die Front 76 Humor Mette, Ein Quantum Trost 22, 120 Wissen/Gesundheit Corona II Wann kommt die Impfung? Die wichtigsten Fragen und Antworten 44 Diagnose Ein kleines Mädchen und ein haariges Rätsel 64 Extra Uhren & Schmuck Glanz und Glamour Goldstücke made in Germany: Besuch beim Luxushersteller Wellendorff in Pforzheim 66 Das trägt man jetzt am Handgelenk: die neuen Chronometer 70 Schauspielerin Florence Kasumba über Äußerlichkeiten 72 Fotografi e Arktis-Expedition Monatelang sammelten Forscher auf der „Polarstern“ Daten zum Klimawandel. Sie hatten viel Arbeit – und viel Spaß 84 Kultur Das stern-Gespräch … mit Charlotte Link „Man kann so wahnsinnig allein sein.“ Die Bestsellerautorin erzählt, wie sie nach einem schrecklichen Verlust wieder ins Schreiben fand 52 Stream Gegen den Herbstblues: tolle Frauen in neuen Filmen 102 Musik Kummerkasten-Pop von Sasha Sloan 104 Buch Report aus französischen Spitzenküchen: Bill Bufords „Dreck“ 105 Podcast Thriller zum Hören und Wege zum Klimaschutz 106 stern Bestseller 108 Reise Zu Gast in Alpbach, dem „schönsten Dorf Österreichs“ 110 Genuss Burger, Filet oder Braten: Rehfl eisch macht den Alltag zum Fest 116 Was macht eigentlich? Julia und Thomas Schmitz überlebten den Terroranschlag auf die Pariser Konzerthalle Bataclan 122 Rubriken Echo (S. 8); Betriff t: stern (S. 10); Impressum (S. 121) DAS GESPALTENE LAND Die Wahl ist zu Ende, aber der Kampf um Amerika noch lange nicht Seite 24 EIN JAHR IM EIS Strahlenden Sonnenschein erlebten die Forscher nur selten in der Arktis. Bilder einer außer- gewöhnlichen Expedition Seite 84 6.11.2020 7 stern Nr. 31/2020, „Flexible Botschaften“ – Über dubiose Geschäfte einer Berliner Lobbyfirma mit dem Emirat Katar Bei der umstrittenen Berliner Lobby- und PR-Agentur WMP Eurocom fliegen die Fetzen. Dazu trugen auch Recherchen des stern über mögliche dubiose Deals mit dem Emirat Katar bei. Es ging um ein Geheimdienst- dossier über mögliche Hisbollah-Verbindungen des Emirats und angeblich geplante Schweigegeldzahlungen. Weil die Vorwürfe des stern und anderer Medien dazu „nicht aufgeklärt“ worden seien, verweigerten die Aktionäre der Firma dem Vorstandsvorsitzenden Michael Inacker laut offiziellem Protokoll die Entlastung. Inacker nahm auch deshalb darauf seinen Hut. Lieber Herr Gamerschlag, Sie schreiben,dass die Stiele bei den Cham- pignons herauszudrehen sind,aber auf dem Foto sind sie alle noch dran.Ich bitte um eine Erklärung – und möchte bei dieser Gelegenheit ein großes Lob aussprechen. Ich lese alle Ihre Rezepte sehr gern und koche leider viel zu wenige nach. Günter Schömig Lieber Herr Schömig, Studio-Koch,Food-Stylist und Fotograf lassen ein Rezept oft anders aussehen als der,der das Rezept schreibt. In diesem Fall hatte das Team diese Anweisung: „Baut bitte eine Pilzsauce aus Champignons (zunächst trocken angeröstet) mit Butter, Sahne und Steinpilzpulver,gehackter Petersilie oder Thymian,dazu Bandnudeln.“ Das Fototeam hat sich aus optischen Gründen entschieden, die Stiele drin zu lassen, vielleicht, weil das Foto dann eindeutig ein Pilzgericht zeigt. Ich drehe Champignon-Stiele zum Braten meist heraus,weil sie dann etwa die Größe der geviertelten Köpfe haben. Viele Köche garen die Stiele erst gar nicht mit, sondern geben sie gleich in den Gemüsefond. Sie können es am Ende also halten,wie Sie wollen. Mit freundlichen Grüßen Bert Gamerschlag, stern-Kolumnist Küche stern Nr. 45/2020, „Simsalabim“: der Zaubertrick mit Pilzgeschmack stern Nr. 45/2020, „Was passiert, wenn ...“ – Trump die Wahl gewinnt? Horrorszenario Horrorszenario nach Wahlsieg des Amtsinhabers: Trumps eruptives, destruktives Agieren gleicht einem Fahrt aufnehmenden Amoklauf gegen die Fundamente amerikanischer Demokratie. Wenn es seinem Ego dient, nimmt er einen präsidial geschürten Bürgerkrieg in Kauf. Peter Hülcker, Norderstedt Nur scheinheiliger Ja, Trump poltert durch die Welt und hat auch schon viel Porzellan zerdeppert. Gehört aber bis dato zu den wenigen amerikanischen Präsidenten, in deren Amtszeit kein Krieg von Amerika ausgegan- gen ist. Trump ist kein Vorzeige- präsident und hat die Welt nicht besser gemacht, aber seine Vor- gänger waren garantiert nicht bes- ser, nur scheinheiliger. Und Biden? Dietmar Sobottka, Chemnitz Voll von Polemik Normalerweise freue ich mich über die ausgewogene Bericht- erstattung im stern. Allerdings ging das hier wohl schief. Dieser Artikel lässt Fakten vermissen und ist voll von Polemik. Ich hoffe, dass dies nicht der neue Stil im stern wird. J. Keppler stern Nr. 45/2020, „Wie lange halten wir noch durch?“ – die zweite Welle und die Corona-müde Gesellschaft Weihnachten zu Hause Wie viele Kernfamilien atmen innerlich auf, weil sie nicht mehr Heiligabend zu Schwiegereltern I, den ersten Feiertag zu Schwieger- eltern II, den zweiten Feiertag zu Patchworkanhang IIA und IIB müssen, sondern endlich Weih- nachten entspannt zu Hause ge- nießen, statt nur auf der Autobahn zu kurven? Der Streit, wer wann zu wem kommt, fällt flach wegen höherer Gewalt. Ines Sack-Krischscho, Ahrensburg stern Nr. 45/2020, Neue Kolumne: „Landsleute“ Mehr davon Sooo gut! Bitte mehr davon! Nicola Alberter, Eichstätt Der Gedanke daran, dass Donald Trump deutsche Vorfahren hat, lässt meinen Wohlfühlpegel rapide sinken. Gerd Rudolph, Hann. Münden 8 6.11.2020 LESERBRIEFE ES STAND IM STERN REDE UND ANTWORT ECHO Ihre Meinung interessiert uns! In sozialen Medien: facebook.com/stern Per E-Mail:

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.