ebook img

Der Nahost-Konflikt PDF

150 Pages·2006·1.353 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der Nahost-Konflikt

Margret Johannsen Der Nahost-Konflikt Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart Bernhard Frevel Klaus Schubert Suzanne S.Schüttemeyer Die ELEMENTE DER POLITIKsind eine politikwissenschaftliche Lehrbuchreihe. Ausgewiesene Expertinnen und Experten informieren über wichtige Themen und Grundbegriffe der Politikwissenschaft und stellensie auf knappem Raum fundiert und verständlich dar.Die einzelnen Titel der ELEMENTE dienen somit Studierenden und Lehrenden der Politikwissenschaft und benachbarter Fächer als Einführung und erste Orientierung zum Gebrauch in Seminaren und Vor- lesungen,bieten aber auch politisch Interessierten einen soliden Überblick zum Thema. Margret Johannsen Der Nahost- Konflikt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1.Auflage August 2006 Alle Rechte vorbehalten ©VSVerlag für Sozialwissenschaften | GWVFachverlage GmbH,Wiesbaden 2006 Lektorat:Frank Schindler Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhe- berrechtsgesetzesistohneZustimmungdes Verlags unzulässig und strafbar.Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,Übersetzun- gen,Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungen usw.in diesem Werkberechtigtauchohnebesondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung:KünkelLopka Medienentwicklung,Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung:Krips b.v.,Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN-10 3-531-15243-2 ISBN-13 978-3-531-15243-1 Inhalt 1 Einleitung 9 2 Entstehung und Entwicklung des Konflikts 11 2.1 Konfliktregion Naher Osten 11 2.2 Die Ursprünge des Konflikts zwischen Arabern und Juden um Palästina: Entkolonisierung und Staatenbildung 11 2.2.1 Palästina: Einwandererland unter wechselnder Herrschaft 12 2.2.2 Der europäische Antisemitismus, der Zionismus und die jüdische Besiedlung Palästinas 14 2.2.3 Die Entstehung der arabisch-palästinensischen Nationalbewegung 17 2.2.4 Palästina während der Mandatszeit 18 2.2.5 Der Teilungsplan der UNO und die Gründung des Staates Israel 21 2.3 Die großen israelisch-arabischen Kriege 22 2.3.1 Der erste Nahost-Krieg 1948/49 22 2.3.2 Der zweite Nahost-Krieg 1956 24 2.3.3 Der dritte Nahost-Krieg 1967 25 2.3.4 Der vierte Nahost-Krieg 1973 29 2.3.5 Der fünfte Nahost-Krieg 1982 30 2.4 Der palästinensische Widerstand zwischen Gewaltlosigkeit und bewaffnetem Befreiungskampf 32 2.4.1 Gewalt und Diplomatie 32 2.4.2 Ziviler Widerstand und Selbstorganisation 33 2.4.3 Die erste Intifada 34 5 3 Der Friedensprozess 36 3.1 Voraussetzungen des Friedensprozesses 37 3.1.1 Ende des Ost-West-Konflikts 37 3.1.2 Golfkrieg 37 3.1.3 Finanzkrise der PLO 38 3.1.4 Moralische Krise in Israel 39 3.2 Ziele der Kontrahenten 39 3.3 Stationen des Friedensprozesses 40 3.3.1 Die Madrider Friedensverhandlungen 40 3.3.2 Der Durchbruch: Gegenseitige Anerkennung zwischen Israel und der PLO 41 3.3.3 Die Übergangsregelung: Palästinensische Autonomie 44 3.3.4 Endstatusverhandlungen ohne Ergebnis 48 3.4 Rückkehr der Gewalt: die Al-Aqsa-Intifada 49 3.5 Gründe für das Scheitern des Friedensprozesses 52 4 Konfliktanalyse 55 4.1 Konfliktgegenstände 55 4.1.1 Staatlichkeit/Autonomie 55 4.1.2 Territorium/Grenzen 57 4.1.3 Wasser 61 4.1.4 Siedlungen 66 4.1.5 Jerusalem 70 4.1.6 Flüchtlinge 75 4.1.7 Wirtschaft 80 4.2 Die Akteure 85 4.2.1 Die Konfliktparteien 85 4.2.1.1 Israel 86 4.2.1.2 Die Palästinenser 90 4.2.1.3 Die arabischen Staaten 98 4.2.2 Externe Akteure 111 6 5 Zusammenfassung und Perspektiven 128 5.1 Bilanz 128 5.2 Friedenspläne und Zukunftsvisionen 131 5.2.1 Die Road Map 131 5.2.2 Trennung und Annexion 133 5.2.3 Zwei-Staaten-Lösung 137 5.2.4 Ein Staat für zwei Völker 139 Kommentierte Literaturhinweise 143 Literatur 146 Karten 150 7 1 Einleitung Der Nahost-Konflikt gilt als der älteste ungelöste Regionalkonflikt von internationaler Bedeutung. Seine Ursprünge reichen bis in das späte 19. Jahrhundert zurück. Doch streng genommen gibt es den „Nahost-Konflikt“ nicht. Was unter diesem Begriff firmiert, sind zwischen lokal, regional und global handelnden Akteuren vielfach verknüpfte Beziehungen, in deren Zentrum die Konkurrenz um Palästina, das Land zwischen dem Fluss Jordan und dem Mittel- meer, steht. Vielgestaltig sind auch die Austragungsformen dieses Konfliktes. Zwar konnte die Diplomatie an einigen seiner Fronten Teilerfolge vermelden. Aber sein Gewaltpotenzial bricht sich peri- odisch immer wieder Bahn, wobei die Skala von staatlich organi- sierten Operationen großer militärischer Verbände bis hin zum Selbstmordattentat so genannter Märtyrer reicht. Um den hochkomplexen Gegenstand übersichtlich zu präsen- tieren, gliedert sich die Darstellung in einen historischen und einen systematischen Teil. Der historische Teil behandelt den Nahost- Konflikt von seiner Entstehung im späten 19. Jahrhundert und seine Entwicklung bis in die Gegenwart. Es schließt sich eine Darstellung des Friedensprozesses in den 1990er Jahren an, in dem die Konfliktparteien in direkten Gesprächen und Verhandlungen eine Lösung suchten, und des Rückfalls in kriegerischen Konflikt- austrag, der seit Herbst 2000 das Konfliktgeschehen bestimmte. Das Schwergewicht liegt dabei auf dem lokalen Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, der als Kern der Auseinanderset- zungen zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn das regi- onale Umfeld in hohem Maße mitgestaltet. Die Systematik dieser beiden Kapitel orientiert sich überwiegend an dem zeitlichen Ab- lauf des Nahost-Konflikts. Eine Chronologie des Nahost-Konflikts und seiner Vorgeschichte unterstützt die Orientierung in der zeitli- chen Dimension. Sodann folgt eine systematische Analyse des Konfliktes in zwei Schritten. In einem ersten Schritt werden die Streitfragen in 9 den Blick genommen, ohne deren Regelung eine Beilegung des Konflikts kaum möglich erscheint. In einem zweiten Schritt wer- den die Akteure behandelt, deren Handlungen die Konfliktdyna- mik bestimmen. Dabei geht es nicht allein um das Handeln von Regierungen, sondern auch um das von oppositionellen Kräften, Parteien, bewaffneten Einheiten, einflussreichen Interessengrup- pen und dergleichen. Über die unmittelbaren Konfliktparteien hinaus werden Akteure behandelt, die als Nachbarn oder als außer- regionale Staaten bzw. internationale Organisationen in den Kon- flikt eingreifen, indem sie das Handeln der Konfliktparteien beein- flussen oder selber an Ort und Stelle Verantwortung für Politikges- taltung übernehmen. Die Darstellung schließt mit einem Ausblick, der auf verschiedene alternative Entwicklungsmöglichkeiten im Nahost-Konflikt eingeht. 10

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.