ebook img

Der Mensch in der industriellen Fertigung: Ergebnisse der betrieblichen Sozialforschung in den USA PDF

146 Pages·1957·6.666 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der Mensch in der industriellen Fertigung: Ergebnisse der betrieblichen Sozialforschung in den USA

Griissle : Der Mensch in der industriellen Fertlgung Dr. Heinz K. Grtissle Der Mensch in der industriellen Fertigung Ergebnisse der betrieblichen Sozialforschung in den USA Setriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler • Wiesbaden ISBN 978-3-322-98066-3 ISBN 978-3-322-98701-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-98701-3 Verlags-Nr. 384 Copyright by Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1957 Reprint of the original edition 1957 Vorwort Die betriebswirtschaftlichen Diskussionen der letzten Jahre haben sich in steigendem MaBe mit der Stellung des Menschen im Betrieb und mit dem Problem des Betriebes als soziale Erscheinung befaBt. Dabei kamen zu den vielen, in diesem Zusammenhang auftauchenden Fragen nicht nur Be triebswirte zu Wort, sondern auch Soziologen, Psychologen und Anthropo logen. Es stellte sich heraus, daB Ergebnisse auf diesen Gebieten nur aus einer Gemeinschaftsarbeit aller sozialwissenschaftlichen Forschungszweige erwachsen kdnnen. Die sich mit dem Fragenkomplex in seiner Gesamtheit befassende Fach literatur ist in stetem Anwachsen begriffen. Die ersten Arbeiten betriebs soziologischer Artentstanden in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. In Deutschland bildeten die Veroffentlichungen der beiden Soziologen GOTZ BRIEFS (1) und HENRIK DE MAN (2) bereits in den zwanziger Jahren eine erste Anregung, ohne daB jedoch die Betriebswirtschaftslehre sehr stark auf diese Arbeiten und die dort enthaltenen Erkennmisse zuriickgegriffen hatte. In den Vereinigten Staaten waren die Versuche in den Hawthorne-Werken der Western Electric Inc. in Chicago (3) bahnbrechend fUr die betriebliche Sozialforschung. In Amerika hat sich im AnschluB an diese ersten Ex perimente eine sehr reiche und fruchtbare empirische und theoretische Sozialforschung entwickelt, deren Ergebnisse und Erkenntnisse seit dem Ende des Krieges auch hier in Europa starkste Beachtung gefunden haben. Die vorliegende Arbeit hat sich nun zum Ziel gesetzt, aus den bisher vor liegenden Verdffentlichungen und Forschungsergebnissen, und zwar vor wiegend solchen amerikanischer Herkunft, ein Denkkonzept fUr einige der mit dem Problem der menschlichen Beziehungen im Betrieb in Zusam menhang stehenden Fragen zu erarbeiten. I) Briefs G., Betriebsfllhrung und Betriebsleben in der Industrie, Stuttgart 1934. 2) De Man H., Der Kampf um die Arbeitsfreude, Jena 1927. 3) Vollstandige Darstellung in: Whitehead T. N., The Industrial Worker, Cambridge (Mass.) 1938. Es solI dabei der Versuch gemacht werden. soweit wie moglich eine be triebswirtschaftliche Betr achtungsweise mit einer sozialpsychologischen zu kombinieren. Urn nicht in der Fiille des Stoffes unterzugehen. wurde als Untersuchungs objekt nieht der Betrieb sehlechthin gewahlt, sondem ganz spezifiseh der Industriebetrieb. Auch hierbei wurde versueht, die Betraehtungen auf die Produktionsfunktion zu beschranken. soweit das moglich ist, ohne dem be handelten Stoff Gewalt anzutun. Selbst in diesem Rahmen ist die Auswahl der dargestellten Probleme nattir lich von der subjektiven Auffassung des Verfassers beeinfluBt. Das ist un vermeidlieh in einem Gebiet, das noch weit von der festgefiigten Systematik der Mexakten M Wissenschaften entfernt ist. Nur tiber viele soIehe Einzel darstellungen kanndie "Wissenschaft vom Menschen im Betrieb" (4) einmal eine ihrer inneren Logik adaquate Systematik finden. 4) Die Forderung nach einer eigenen wlssenschaftl1chen Dlsziplin unter der Bezelch nung .Human Relations· erhebt Insbesondere Roethllsberger. Vgl. Roethllsberger F. J., Human Relations: Rare, Medium or Well Done?, Harvard Business Review, Jan. 1948 S. 88 ft. Inhaltsverzeichnis 1. Einflihrung 11 A. Das Objekt der Untersuchung . . . . . . . . . . . .. 11 1. Der Betrieb als technologischer Komplex............... • • • • • 11 2. Der Betrieb als wirtschaftlicher Vollzug • ••••••••••••••••••• 12 3. Der Betrieb als soziales Gebilde.. •• •••••• . • •••••••• ••••• •• • 14 B. Die Grundlagen der Untersuchung . . . . . . . . . .. 17 1. Die klinische Methode. • ••• ••••• .. .••••••••••••••••••••.• 17 2. Die Forschungen der Interaktionisten. . • . •• • • ••• • •••••••• ••• . 18 3. Die soziometrische Schule. • • • • • • • • • • •. • •••••••••••••••••. 19 4. Die Gruppendynam ik. • • • • • . . • • • • • • • • • • • •• •• • • • • • • • • • • • • • • 20 5. Die Methode dieser Arbeit. •• . • . • •• • •• • • • ••. . ..••••••••••. 21 II. Hauptteil 23 A. Zum Wesen und Verhalten des Individuums 23 1. Die psychologische Grundstruktur des Menschen.. • •• ••.•••••• 23 2. Die Grundlagen des Verhaltens. •••• • • •••• •• • • • • •• •• • •••••• 25 3. Die Motivierung des Verhaltens. . • •• • . • • • • •• • • ••• •• . • •• • • • • 27 4. Einstellung und Arbeitsmoral..... •• • •••• ••• • • •••••• • ••• • • . 29 5. Individuelle Konflikte und AnpassungsprozeB. . •••••••••••••. 31 B. Grundziige des Gruppenverhaltens . . . . • • • . . .. 33 1. Aufbau einer Gruppe... ••• ••• ••• •• •• • •• • •• •• ••• • •• • •• •• • • 33 a) Die Gruppe als soziale Einheit. • •. . • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 33 b) Die Gruppe im Verhaltnis zu ihrer Umwelt. • •• •• ••• • • • •••• 34 2. Das Verhalten der Gruppe.. • •••••••• • • •• • •• • • •••• ••• • •••• . 35 a) Die Elemente des Gruppenverhaltens • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 35 b) Die Interdependenz der Verhaltenselemente............... 37 c) Formelles und informelles Verhalten. • •••• •• ••••••••••••• 40 3. Aufbau und ZerfaH der Gruppe. • • • • • • •• . • • • • • •• . • • • • • • • • • • 42 a) Untergruppen und ihre Entstehung . • • • • • • • •• .. •.••••••••• 42 b) Der ZerfaH der Gruppe . ••••• •••• •• • ••••• ••••• . . •••••• • 43 4. Das Problem dec Fiihcerschaft. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 44 a) Theorie der Flihrerstellung. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 44 b) Rang. SteHung, Autorit.'it.............................. 46 5. Kontrolle des Gruppenverhaltens. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 48 a) Die irnrnanente Kontrolle durch die Gruppe selbst. ........ • 49 b) Die Kontrolle durch einen Vorgesetzten.......... . . . •• • •• 50 6. Das Konzept des sozialen Gleichgewichtes .••• . • • • • • • . • • • • . . 51 a) Grundlagen des Gleichgewichtes... • • . . . . • • • ••• • ••• • • • •• • 51 b) Dynarnik und Gleichgewicht. . •• . . •••• • •• • • ••• •••• ••• • • • 52 c) Storung des Gleichgewichtes. . • . • • • • . • ••• • • •• • • •• • •• • . •• 53 C. Die Gruppenstruktur des Industriebetriebes . . . . . .. 54 1. Die vertikale Gruppenstruktur. • • • . • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 56 a) Der Aufbau der Hierarchie. . . . . •• •• ••• • ••• • •••• •• • . • • • • • 56 b) Spannungen zwischen den Rangstufen. . • • •• • • ••• ••• • •• •• • • 58 c) Linienorganisation und Spezialistenturn. . .••••••••••••••• 63 d) Rang und Stellung in der Organisation. • • •• •• . • • ••• • ••••• . 67 e) FluB von lnforrnationen und Anordnungen . • •• • •• •• • • . •• • • 71 f) Die Kornrnunikation in absteigender Richtung. . •• • •••• •• • • 71 g) Die Kornrnunikation in aufsteigender Richtung. ••••• . • ••• • • 73 2. Die horizontale Gruppenstruktur. • . • ••• • .. •• • ••• • •••••• • •• • 76 a) Forrnelle Gruppierungen. ••• •• •• . •• ••• • • ••• • ••• •.•••••• 76 (1) Problerne der Abteilungsbildung. . •• ••• • ••• • • • • . ••• •• . 76 (2) Das Verhaltnis der Abteilungen untereinander . . .•••••• 79 b) lnforrnelle Gruppierungen .••••••• 0', •• •• •••• •• • •••• •••• 82 (1) Wesen und Struktur •••••.••••••••••••••••••••••••. " 82 (2) Funktionen inforrneller Gruppierungen.. . ••••••••••••• 87 3. Konflikte zwischen forrneller und inforrneller Organisation. • . • 91 D. Die Dynamik der Produktionsfunktion . . . . . . . .. 96 1. Soziale Stabilitat und wirtschaftliche Dynarnik.......... . . . . 96 a) Technische Urnstellungen.. • • • • • • • • • • • • • • • • . • • • • • • • • • • • 97 b) Organisatorische Urnstellungen . . ••• • • • •••• • • ••• • •••••• • 97 c) Die Gleichgewichtstendenz der sozialen Struktur. . ••••• •• • 98 2. Grenzen der wirtschaftlichen Dynarnik............ . . ••••••• 100 a) Der abnehrnende Ertrag der Arbeitsteilung. . • . ••• • • • • ••• • 100 (1) Die Wirkungen der Spezialisierung. •• •• •• • ••• • ••••• •• 101 (2) Die Wirkungen der Funktionalisierung • . • ••••••• ••• • • • 103 b) Individuell bedingte Hernrnnisse bei Urnstellungen....... . 105 c) Die anderungsfeindliche Wirkung des Rangsysterns •. ••. ••• 107 d) Nachteilige Wirkungen der ZerstOrung integrierter Gruppen 109 e) Sozial-psychologische Verteidigungsrnechanisrnen . • . . •• • 112 3. Wirtschaftliche Entwicklung ohne soziale Konflikte •••••• . . . 114 a) Riicksichtnahme auf die bestehende soziale Struktur. . •• .•• 114 b) Anregung zu neuer Gruppenbildung und Integration. . ••• • • 116 c) Anwendung von Gruppendynamik und Mitbestimmung bei Umstellungen. •• •• . •• •• • • • •• •• . • . • •• • •• . •• • • •• . . . • • . 118 d) Anwendung von Gruppendynamik und Mitbestimmung bei Leistungssteig erung. . . • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • . 124 E. Betriebliche Koordination als soziales Problem . . . .' 128 1. Gemeinsame Zwecksetzung ••••••••••••••••••••••••••••. 129 a) Zwecksetzung als Funktion der Betriebsleitung. •••••••••• 129 b) Mitbestimmung in der Zwecksetzung...... • • •• • • • • ••••• 130 2. Die Erhaltung der Bereitschaft zur Zusammenarbeit. • • ••• . •• 132 a) Die Bedeutung der Anreizmittel................ • ••.••• 133 b) Die Bedeutung der Arbeitsgruppen .••••••••• •• . •••• ..•. 134 c) Der Einflu6 der Kontrollmethoden. •• • •••• • . • • • • • • •• • .• • 135 3. Die Kommunikation im Betrieb........ •.•• • • • • • • • • • • • • • • 137 a) Kommunikation durch formelle Beziehungen. •••• • • • .• •• 138 b) Kommunikation durch informelleBeziehungen........... 139 III. Zusammenfassung und Schlu6 141 Literaturverzeichnis 143 I. Biicher......................... • • • • • • • • • • . • • • • • • • • • • • • 143 II. Zeitschriftenartikel.................................... 146 I. Einflihrung A. Das Objekt der Untersudtung 1. Der Betrieb als tedmologismer Komplex In technischer Hinsicht ist der Tell eines Industriebetriebes, in dem die Produktion vor sich geht, zunachst eine Zusammenstellung von korperlichen Gegensranden, also von Grundstilcken, Gebauc\en, Einrichtungsgegenstan den, Werkzeugen, Maschinen, Nachrichtenilbermittlungsanlagen und der gleichen. All diese Gegenstande sind jedoch nach einem bestimmten System ausgewahlt und angeordnet. Der wesentliche Charakterzug, der dieses System auszeichnet, ist seine technisch-mechanistische Logik, die dar in besteht. zunachst unter Vernachlassigung des Momentes der Knappheit der GUter eine optimale Mittelwahl bei gegebenem Zweck durchzuftihren. MUELLER (5) spricht von der Aufgabe der Technik als einer Auslese und Kombination na turgesetzlicher Moglichkeiten zur Ermittlung der besten Hilfsmittel zur Er reichung eines gegebenen Zweckes. Dieser Zweck ist in einem Betrieb im Grunde immer die Erste1lung von GUtem und Leistungen zur Befriedigung von Bed Urfnissen. Die Auswahl des technisch vollkommenen Verfahrens ist eine naturwissenschaftlich -technische Oberlegung, welche die dabei in Fra ge kommenden Vorgange (6) quamifiziert, - sei es durch Messung der auf zuwendenden Stoff - und Energiemengen, sei es durch Messung der zeitli chen Inanspruchnahme der Produktionsfaktoren -, und das durch den Zweck fixierte Ergebnis mit einem minimalen Aufwand an Zeit und Energie zu er reichen versucht. Zwei entscheidende Beschrankungen werden allerdings in dem wirtschaften den Betrieb dieser Denkweise so fort auferlegt. Auf der einen Seite bewirkt das Phanomen der Knappheit, daB die in den ProduktionsprozeB eingehenden Mittel, ihrel1l Kostencharakter entsprechend, geringstmoglichen Beschaf fungsaufwand l1lit groBtmoglichem technischel1l Nutzeffekt verbinden mUs sen. 5) Siehe hierzu: MUller F. H., Soziale Theorie des Betriebes, Berlin 1952, S. 24. 6) Diese Vorgange kiinnen Orts-, Gestalt- oder Substanzveranderungen sein. 12 A. Das Objekt deT UnteTsuchung Zum anderen mu13 beim Einsatz dieser Mittel, sofem sie nicht von einer Koordination mit menschlicher Arbeit unabhangig sind, RUcksicht genom men werden auf die quantitativen und qualitativen Grenzen, die der mensch lichen Leistungsfahigkeit von der Natur gesetzt sind. Dabei konnen die Ii mitativen Faktoren sowohl biologischer, psychologischer als auch sozialer Art sein. Die technische Mittelwahl im Rahmen der angedeuteten wirtschaftlichen und menschlichen Grenzen ist nun aber nicht nur ein Problem der Auswahl, sondern auch eine Frage der Koordination. Die zur Bewaltigung der einzel nen Produktionsphasen ausgewahlten Mittel mUssen in bestimmter Art und Weise zu fertigungstechnischen Einheiten m iteinander verbunden werden. (7) Aus verschiedenen Koordinationsformen ergeben sich jedoch ganz unter schiedliche soziale Konsequenzen. Greift man etwa die beiden Grenzfalle des von GUTENBERG zur Klassifizierung der verschiedenen Koordinations form en entwickelten Schemas heraus, die handwerkIiche Fertigung auf der einen Seite und die taktgebundene Z w angslau ffertigung auf der anderen, so hat man damit gleichzeitig Kombinationen von durchaus unterschiedlicher soziologischer Struktur vor sich. In techniseher Sieht ist also die Produktionsfunktion des Betriebes sowohl eine Frage der optimalen Mittelwahl als aueh eine Frage der Koordinierung dieser Mittel, demnach ein Auswahl- und KombinationsprozeB. 2. Der Betrieb als wirtsdlaftlidler Vollzug Ganz allgemein konnen wir zunachst sagen, daB Aufgabe des Betriebes die wirtschaftliche Erstellung und Verwertung von Leistungen ist. Wenn wir in unserer Darstellung den Proze13 der Leistungserstellung, urn den Ausdruck von GUTENBERG zu gebrauchen (8), von den Ubrigen Funktionen des Betriebes isoliert betrachten, so konnen wir doch nicht darUber hinweg sehen, daB dieser ProzeB auch in einer solchen lsolierung begrifflicher Art als dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit unterworfen angesehen werden mu13. Das Prinzip der Wirtschaftlichkeit, der sparsamen Mittelverwendung, ist der kategorisehe Imperativ, unter dem der wirtschaftliche Vollzug im Be- 7) In Anlehnung an Gutenberg E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. I: Die Produktion, Heidelberg 1951, S. 79. B) Gutenberg E., a. a. 0., S. 2.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.