ebook img

Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens: Eine funktionstheoretische Analyse PDF

390 Pages·1999·9.106 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens: Eine funktionstheoretische Analyse

Becker Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens GABLER EDITION WISSENSCHAFT Thomas Becker Der Jahresabschluss eines Lebensversiche rungsunternehmens Eine funktionstheoretische Analyse Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Bitz Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek -ClP-Einheitsaufnahme Becker, Thomas: Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens : eine funktionstheoretische Analyse / Thomas Becker. Mit einem Geleitw. von Michael Bitz. -Wiesbaden: Dt. Univ. -Verl. ; Wiesbaden: Gabler, 1999 (Gabler Edition Wissenschaft) Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1998 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden und Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden GmbH, 1999 Lektorat: Ute Wrasmann / Marcus Weber Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlage.~ unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson dere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http://www.gabler-online.de http://www.duv.de Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Werke ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Werke wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist deshalb auf säure freiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyäthylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbren nung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Na men im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. ISBN 978-3-8244-6920-8 ISBN 978-3-663-08356-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-08356-6 v Geleitwort Sowohl zur Versicherungsbetriebslehre als auch zwn Bereich des Jahresabschlusses liegt jeweils reichhaltiges Schrifttum vor. Wissenschaftlich fundierte Untersuchungen zur Bedeutung des Jahresabschlusses von Versicherungsunternehmen sind bislang je doch nur in geringer Zahl anzutreffen und beziehen sich in der Regel auch nur auf spezielle Detailprobleme. Mit der vorliegenden Arbeit liefert Thomas Becker einen wichtigen Beitrag, um dieses Theoriedefizit abzubauen. Der funktionsanalytischen Jahresabschlußtheorie folgend untersucht er die fiir den Jahresabschluß eines Lebens versicherungsunternehmens maßgeblichen Rechtsvorschriften vor dem Hintergrund der geschäftspolitischen Besonderheiten des Versicherungsbereichs im Hinblick auf die wirtschaftliche Betroffenheit von Versicherten, Gesellschaftern und Management. Da bei ist insbesondere die klare Trennung der Analysefelder zwischen Problemen der Informationsfunktion und -vor allem versicherungsspezifischen - Fragen der Zah lungsbemessungsfunktion hervorzuheben. In der Durchführung überzeugt die Arbeit durch den klaren Aufbau, die äußerst gründ liche Einbettung der eigenen Recherche in das einschlägige Schrifttum sowie die kon sequente und einfallsreiche Umsetzung funktionsanalytischer Denkkategorien. Thomas Becker bringt damit die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Jahresabschluß von Lebensversicherungsunternehmen in zahlreichen Details deutlich voran, gibt zu gleich Anstöße fiir die Praxis der Jahresabschlußanalyse im Versicherungsbereich und zeigt Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der maßgeblichen rechtlichen Rahmendaten auf. Ich wünsche der Arbeit daher die breite Resonanz, die sie nach Gegenstand und Qualität fmden sollte. Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz VII Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FernUni versität Hagen als Dissertation angenommen; der Abschluß der Prüfung erfolgte im August 1998. Für die Veröffentlichung wurde das Schrifttum bis Dezember 1998 be rücksichtigt. An dieser Stelle möchte ich all jenen herzlich danken, die mich bei der Anfertigung der Arbeit in vielfältiger Weise unterstützt haben. An erster Stelle gebührt mein Dank Herrn Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz, an dessen Lehrstuhl ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt war und der meine Arbeit betreut hat. Er hat mich stets zum Weitermachen ermutigt sowie durch zahlreiche kritische und wertvolle Anregungen Einfluß auf den Fortgang meiner Arbeit genommen. Danken möchte ich ebenfalls Herrn Univ.-Prof. Dr. Dieter Schnee10ch für die Übernahme des Zweitgutachtens. Mein Dank gilt auch allen Kolleginnen und Kollegen am Lehrstuhl für ihre -nicht im mer nur angenehmen -Diskussionsbeiträge. Nicht zuletzt möchte ich mich auch für die Unterstützung im privaten Bereich bedan ken. So hat mir meine Frau Dagmar mit Geduld und Verständnis - soweit unsere Kin der dies zuließen - den Rücken freigehalten und so den Fortschritt meiner Arbeit und den Abschluß des Verfahrens positiv beeinflußt. Gewidmet ist diese Arbeit meinen Eltern, bei denen ich mich abschließend besonders herzlich bedanken möchte. Sie ha ben mir meine Ausbildung und hierdurch die Promotion überhaupt erst ermöglicht. Auf ihre Unterstützung kann ich mich immer verlassen. Thomas Becker Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XVII A Einleitung 1 Ausgangspunkt, Ziel und (erste) Abgrenzung der Untersuchung 2 Gang der Untersuchung 6 B Die Besonderheit der Geschäftstätigkeit als Begründung versicherungsspezifischer Abbildungsregeln 9 Der Lebensversicherungsvertrag 9 1.1 Ausgestaltungsfonnen eines Lebensversicherungsvertrages 9 1.2 Die Kalkulation der Prämie 13 1.3 Entstehung und Verrechnung der Überschußbeteiligung 19 2 Zwecke des Jahresabschlusses einer Lebensversicherungs Aktiengesellschaft 24 2.1 Die zweckorientierte Abbildung realer Sachverhalte im Jahresabschluß 24 2.1.1 Allgemeine Abbildungsregeln 24 2.1.2 Entwicklung versicherungsspezifischer Abbildungsregeln 28 2.2 Die Interessen einzeIner Personengruppen 34 2.2.1 Vorbemerkung 34 2.2.2 Die Untemehmensleitung 37 2.2.3 Partner in Finanzierungsbeziehungen 40 2.2.3.1 Allgemeine Einteilung 40 2.2.3.2 Eigen-und Fremdfmanciers 42 2.2.3.3 Die besondere Position der Versicherungs- nehmer 46 x Inhaltsverzeichnis 2.2.4 Übrige Betroffene und sonstige Interessierte 49 2.2.5 Zusammenfassung 51 2.3 Gesetzliche Vorschriften und Interessenkonflikte 53 2.3.1 Vorschriften zur Regelung divergierender Infonnations- interessen 53 2.3.2 Vorschriften zur Regelung divergierender Zahlungs- bemessungsinteressen 56 3 Abbildungsregeln für den lahresabschluß einer Lebensversicherungs Aktiengesellschaft 61 3.1 Vorbemerkung 61 3.2 Die Abbildung in der Bilanz 64 3.3 Die Abbildung in der Gewinn-und Verlustrechnung 73 3.4 Anhang und Lagebericht 74 4 Zusammenfassung 78 C Die Informationsfunktion des Jahresabschlusses 81 Vorbemerkung 81 2 Die Erkenntnisbereiche der lahresabschlußadressaten 83 2.1 Grundlegung 83 2.2 Kontrolle der Schuldendeckungsfähigkeit 85 2.3 Abschätzung des künftigen Erfolgspotentials 90 2.4 Zusammenfassung 92 3 Die Abbildung in der Bilanz 94 3.1 Besonderheiten der Abbildung in der Bilanz eines Lebens- versicherungsuntemehmens 94 3.1.1 Vorbemerkung 94 3.1.2 Darstellung der grundlegenden Besonderheiten 95 3.2 Die Abbildung der Verpflichtungen 101 Inhaltsverzeichnis XI 3.2.1 Grundlegende Einteilung der passiven Bilanzposten 101 3.2.2 Beitragsüberträge 106 3.2.2.1 Darstellung relevanter Abbildungsregeln 106 3.2.2.2 Beurteilung 107 3.2.3 Rückstellung fiir noch nicht abgewickelte Versicherungs- fälle 109 3.2.3.1 Darstellung relevanter Abbildungsregeln 109 3.2.3.2 Beurteilung 111 3.2.4 Deckungsrückstellung 113 3.2.4.1 Darstellung relevanter Abbildungsregeln 113 3.2.4.2 Beurteilung ausgewählter Sachverhalte 120 3.2.4.2.1 Abgrenzung der Spar-und Risiko- anteile 120 3.2.4.2.2 Verwendung alternativer Kalkula- tionszinssätze 132 3.2.4.2.3 Berücksichtigung der Kosten- zuschläge 135 3.2.4.2.4 Festlegung von Rückkaufswerten 145 3.2.4.3 Zusammenfassung 152 3.2.5 Rückstellung fiir Beitragsrückerstattung 156 3.2.5.1 Darstellung relevanter Abbildungsregeln 156 3.2.5.2 Beurteilung 158 3.2.6 Zusammenfassung 165 3.3 Die Abbildung des Vennögens 167 3.3.1 Abbildungsregeln und versicherungsspezifische Abbildungsprinzipien 167 3.3.2 Beurteilung ausgewählter Ausweisregeln 170 3.3.2.1 Vorbemerkung 170 XII Inhaltsverzeichnis 3.3.2.2 Gliederung und anzuwendende Bewertungs- regeln 171 3.3.2.3 Ausweis reservierter Vennögensgegenstände 172 3.3.3 Beurteilung ausgewählter Bewertungsregeln 176 3.3.3.1 Vorbemerkung 176 3.3.3.2 Bildung von Bewertungsgruppen 178 3.3.3.3 Anwendungsbereich allgemein gültiger Regeln 185 3.3.3.4 Die Regelung des § 341c HGB 190 3.3.4 Zusammenfassung 195 4 Die Abbildung in der Gewinn-und Verlustrechnung 196 4.1 Vorbemerkung 196 4.2 Besonderheiten der Abbildung in der Gewinn-und Verlust- rechnung eines Lebensversicherungsuntemehmens 201 4.2.1 Der grundlegende Aufbau der Gewinn-und Verlust- rechnung 201 4.2.2 Besondere Abbildungsprinzipien 204 4.2.2.1 Vorbemerkung 204 4.2.2.2 Brutto-oder Nettoprinzip 204 4.2.2.3 Erfolgs-oder Umsatzprinzip 207 4.2.2.4 Primär-oder Bereichsprinzip 209 4.3 Die handelsrechtliche Erfolgsrechnung als Grundlage für die Bemessung der Überschußbeteiligung 211 4.3.1 Vorbemerkung 211 4.3.2 Das "Rohergebnis" 212 4.3.3 Beurteilung 217 4.4 Erfolgsspaltung 221 4.4.1 Grundlegung 221

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.