ebook img

Der Horazkommentar des Porphyrio im Rahmen der kaiserzeitlichen Schul- und Bildungstradition PDF

392 Pages·1999·13.308 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der Horazkommentar des Porphyrio im Rahmen der kaiserzeitlichen Schul- und Bildungstradition

Silke Diederich Der Horazkommentar des Porphyrio im Rahmen der kaiserzeitlichen Schul- und Bildungstradition 1749 ? Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Herausgegeben von Winfried Bühler, Peter Herrmann und Otto Zwierlein Band 55 Walter de Gruyter · Berlin · New York 1999 Der Horazkommentar des Porphyrie* im Rahmen der kaiserzeitlichen Schul- und Bildungstradition von Silke Diederich W DE G Walter de Gruyter · Berlin • New York 1999 © Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Diederich, Silke: Der Horazkommentar des Porphyrie im Rahmen der kaiserzeitlichen Schul- und Bildungstradition / von Silke Diederich. — Berlin ; New York : de Gruyter, 1999 (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Bd. 55) Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998/99 ISBN 3-11-016389-6 © Copyright 1999 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro- verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Druck: Arthur Collignon GmbH, Berlin Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer-GmbH, Berlin MATRI CARISSIMAE Vorwort Diese Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung meiner im Wintersemester 1998/99 in der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn eingereichten Dissertation. An erster Stelle danke ich meinem Lehrer Herrn Prof. Dr. Otto Zwierlein sehr herzlich für die Anregung zu diesem Thema, die Stipendiengutachten, die Betreuung, die Vermittlung des Kontaktes zum Verlag de Gruyter und für sein stetes Interesse, mit dem er diese Arbeit begleitet und gefördert hat. Ich schulde ihm Dank für viele wichtige Hinweise. Den Herausgebern der UaLG danke ich sehr für die Aufnahme in die Reihe und speziell Herrn Prof. Dr. Winfried Bühler für seine konstruktiven Anregungen. Herr Prof. Dr. Heinz Neitzel hat die Mühe des Korreferates übernommen. Mein herzlicher Dank gilt auch der Gerda Henkel Stiftung in Düsseldorf und dem Bochumer Graduiertenkolleg "Der Kommentar in Antike und Mittelalter" für ihre großzügige materielle und ideelle Förderung. Hartmut Gastens hat in bewährter und kompetenter Weise das Computer-Layout gestaltet. Für geduldiges Korrekturlesen danke ich den Kommilitonen Dr. Alexander Arweiler, Jutta Esser, Stephanie Jäger und Tanja Schelzius. Herrn Prof. Dr. Wolfram Ax möchte ich danken für seine stetige Bereitschaft zu Rat und Hilfe und für seine wertvollen Hinweise zu Fragen der antiken Grammatiktheorie. Bonn, im April 1999 Silke Diederich Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Einleitung 1 Der Horazkommentar des Pomponius Porphyrio 1 Entstehung 2 Überlieferung 5 Der antike Grammatikunterricht 11 1. Άνάγνωσις: Die Rezitation 15 1.1. Ύπόκρισις: Der effektvolle Vortrag 15 1.2. Προσωδία: Die korrekte Aussprache 21 1.3. Διαστολή: Die "Interpunktion" 24 2. Διόράωσις: Die Textkritik 31 2.1. Emendare 32 2.2. Distinguere 37 3. Έξήγτ/σις: Die Texterklärung 40 3.1. Μίτρίκόν: Die metrischen Erläuterungen 40 3.2. Ιστορικόν. Die sachlichen Erläuterungen und der Wissenshorizont des 3. Jh.s 44 3.3. Τλωσσημαηκόν: Die lexikalischen Erklärungen 99 3.4. Τεχηκόν: Die sprachlich-stilistische Analyse 118 3.4.1. Synonymik und Etymologie 118 3.4.1.1. Synonymik 118 3.4.1.2. Etymologie 123 3.4.2. Die Lehre von den partes orationis 141 3.4.2.1. De nomine 147 3.4.2.2. De pronomine 156 3.4.2.3. De verbo 157 3.4.2.4. De participio 164 3.4.2.5. De adverbio 164 3.4.2.6. De coniunctione 166 3.4.2.7. De praepositione 167 3.4.3. Die Lehre von den vitia et virtutes orationis 169 3.4.3.1. Die vitia orationis: 171 3.4.3.1.1. Barbarismus 171 3.4.3.1.2. Solözismus 171 3.4.3.2. Die virtutes orationis·. 173 X Inhaltsverzeichnis 3.4.3.2.1. Metaplasmus 173 3.4.3.2.2. Grammatische Wortfiguren 175 Exkurs: Die Kriterien der latinitas in der sprachlichen Analyse ... 194 3.4.3.2.3. Rhetorische Wortfiguren 204 3.4.3.2.4. Sinnfiguren 215 3.4.3.2.5. Tropen 230 4. Κρίσις ποιημάτων: Die Dichterkritik und ihre Kriterien 241 4.1. Res (Πράγματα) 242 4.1.1. Dramatische Elemente 242 4.1.2. Ethos und Pathos 243 4.1.3. Lebensnähe 249 4.1.4. Moraldidaxe? 250 4.1.5. Doctrina 253 4.2. Ordo (Τάξις) 254 4.3. Verba (Λέξις) 257 4.3.1. Die Stilqualitäten 258 4.4. Negativkritik? 266 4.5. Porphyrios kritisches Vokabular und die Lehre von den tria genera dicendi 279 5. Autorenzitate bei Porphyrio: Similien, Vorbilder, Autoritäten und der literarische Zeitgeschmack 307 5.1. Horatium ex Horatio explanare 307 5.2. Die Autorenzitate bei Porphyrio: "Kanonische" Autoren des 3. Jh.s 309 5.2.1. Literarische Vorbilder und Nachahmer des Horaz 311 5.2.2. Die Autoritäten Porphyrios und ihre Geltungsbereiche . . 317 6. Zusammenfassung 340 7. Abkürzungen und Literatur 347 8. Sachregister 368 9. Stellenregister (Auswahl) 374

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.