ebook img

Der griechische Barlaam-Roman, ein Werk des H. Johannes von Damaskos PDF

116 Pages·1953·2.16 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der griechische Barlaam-Roman, ein Werk des H. Johannes von Damaskos

STUDIA PATRISTICA ET BYZANTINA IN GEMEINSCHAFT MIT DEN BYZANTINISCHEN INSTITUTEN SCHEYERN UND ETTAL HERAUSGEGEBEN YON JOHANNES M. HOECK 0O.5.B. ABT VON ETTAL 1.HEFT DER GRIECHISCHE BARLAAM-ROMAN EIN WERK DES H. JOHANNES VON DAMASKOS ΝΟΝ FRANZ ,DOLGER ll. O.PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN 1953 BUCH-KUNSTVERLAG ETTAL SATHEER Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Druck der C.H. Beck’schen Buchdruckerei Nördlingen VORWORT DES HERAUSGEBERS Trotz des erfreulichen Aufschwungs, den sowohl die Patristik wie die Byzantinistik in den letzten Jahrzehnten allenthalben genommen haben, glauben wir nichts Überflüssiges zu tun, wenn wir mit der vorliegenden Untersuchung eine neue Reihe für einschlägige Veröffentlichungen be- ginnen. Zunächst soll damit, wie aus dem Untertitel ersichtlich ist, ein Organ geschaffen werden für die Arbeiten der beiden byzantinischen In- stitute von Scheyern und Ettal, die sich die Pflege solcher Studien zur be- sonderen Aufgabe gemacht haben, namentlich Untersuchungen zur Vor- bereitung kritischer Quellenausgaben. Doch sollen darüber hinaus auch andere Arbeiten aus den erwähnten Gebieten, insbesondere aus der bisher immer noch ungenügend erschlossenen spätpatristischen und byzantini- schen Theologie und Geistesgeschichte Aufnahme finden. Über Anlaß und Absicht dieser ersten Untersuchung gibt der Verfasser selbst in seinem Vorwort Aufschluß. Ihr Ergebnis ist nicht nur die Ent- scheidung eines langen und bewegten Streites um den Verfasser eines in fast allen Literaturen des Mittelalters ebenso weitverbreiteten wie hoch- geschätzten Werkes, sondern auch ein Ängelpunkt zur Klärung anderer strittiger Echtheitsfragen im Schrifttum des Damaskeners und ein wich- tiger Beitrag zur Erhellung und Abrundung seines geistigen Profils, das bisher nicht selten von einem allzu engen Gesichtswinkel aus gesehen wurde. So darf der Herausgeber wohl seiner Freude darüber Ausdruck geben, daß die neue Reihe mit einer so gründlichen und ertragreichen Arbeit eröffnet werden kann, und zugleich die Hoffnung und den Wunsch aussprechen, daß sie für die folgenden Vorbild und Verheißung sein möge. Johannes M.Hoeck O.S.B. Abt von Ettal VORWORT DES VERFASSERS Die vorliegende Studie ist entstanden, als der Verfasser in den Jahren 1946/48, von der Besatzungsmacht aus nicht bekannt gegebenen Gründen aus seinem Ämte entfernt und mit Beschäftigungsverbot belegt, im: By- zantinischen Institut der Abtei Scheyern als Hilfsarbeiter Zuflucht und Brot für sich und seine Familie fand. Bei den Vorarbeiten zu der Neuaus-- gabe des Johannes Damaskenos, welche dort im Entstehen begriffen ist,! stellte es sich alsbald heraus, daß eine der dringlichsten Aufgaben die Feststellung sei, welche von den dem H. Johannes zugeschriebenen Werken ihm wirklich gehörten und welche nicht. Bei dem gewaltigen Umfang seines Schrifttums erschien es unumgänglich, einen vollständigen Index des gesamten Wortschatzes, der Phraseologie und der grammatisch-sti- listischen Eigentümlichkeiten des H. Johannes anzulegen, um bei den dazu nötigen sprachlichen und stilistischen Vergleichungen auf festem Boden zu stehen. Diesen Index hat der Verfasser dieser Schrift in monatelanger Arbeit angefertigt. Die langwierige und harte Mühe hat sıch inzwischen vielfach gelohnt: es konnte mit Hilfe des Index durch sprachliche Ver- gleichung vielfach bei zweifelhaften Schriften die Autorschaft des Jo- hannes mit Sicherheit festgestellt oder auch mit Sicherheit abgelehnt wer- den. Es war aber insbesondere mit seiner Hilfe eine Leichtigkeit, nun alle die zahlreichen Belege einwandfrei zusammenzutragen, die, wie ich hoffe, den Leser dieser Schrift besser als alles andere überzeugen werden, daß der Barlaam-Roman in seiner uns vorliegenden griechischen Form zweifellos ein Werk des Johannes von Damaskos ist. Die vorliegende Arbeit war längst abgeschlossen, als uns die Trauer- kunde erreichte, daß der um die byzantinische Hagiographie und um unsere Studien überhaupt so hochverdiente P. Paul Peeters uns durch den Tod entrissen sei. Wenn ich ihm in meinen Ausführungen hier wider-- sprechen muß, so ist es mir dabei schmerzlich, meine Ergebnisse nicht mehr seinem erfahrenen und vielfach bewährten Urteil unterbreiten zu können. Es ist mir eine angenehme Pflicht, meinen Dank vor allem dem Hoch- würdigsten Herrn Abt von Scheyern, Franz 5. Schreyer O.S.B., zum Ausdruck zu bringen, der mich mit größtem Entgegenkommen und mit ı Vgl. F. Dölger, Die Johannes-Damaskenos-Ausgabe des Byzantinischen Institutes Scheyern, Byzantion 20 (1950) 303-314; besonders J. M.Hoeck, Stand und Aufgaben der Damaskenos-Forschung, ÖOrientalia Christiana Periodica 17 (1951) 5-60. VII Vorwort unbeirrbarem Verständnis für die Aufgaben seines Byzantinischen Insti- tutes in sein Haus aufnahm, und nicht minder seinem damaligen Prior und jetzigen Abt von Ettal, Johannes M. Hoeck O.5.B. Er war als Di- rektor des Scheyerer Byzantinischen Institutes nicht nur derjenige, der dem Ausgestoßenen Arbeits- und Lebensmöglichkeit vermittelte, sondern er hat auch alle meine Forschungen auf diesem Gebiete mit lebhaftem und tätigem Anteil begleitet; auch die vorliegenden Untersuchungen verdan- ken ihm zahlreiche wichtige Anregungen, Ergänzungen und Verbesse- rungen, insbesondere auch in dem die Hss betreffenden Teil. Daß die Ar- beit schließlich in dem vorliegenden stattlichen Umfange und in so gedie- gener Ausstattung erscheinen kann, geht wiederum auf seine Initiative zurück. Mein Dank gilt ferner meinen Scheyerer Mitarbeitern, welche mir durch ihre unermüdliche Hilfsbereitschaft das Arbeiten zur Freude mach- ten; namentlich seien unter ihnen Herr Otto Volk und Fräulein Lene Reichhold genannt, welche sich der Mühe unterzogen, die zahlreichen griechischen Zitate dieser Abhandlung nachzuvergleichen. An der Lesung der Korrekturen hat sich wiederum der Hochwürdigste Herr Abt von Ettal, Johannes Maria Hoeck O.S.B., in liebenswürdigster Weise beteiligt, auch Frau Dr. St, Hörmann - v. Stepski hat in vielfach bewährter Bereitschaft mitgeholfen. München, den ı5. Mai 1952 F. Dölger SIGLEN DER EINZELNEN IN DIESER SCHRIFT ZITIERTEN WERKE DES JOHANNES DAMASKENOS Art. ..«ννννννννννων S. Artemii Passio ....Ὁεν {ν ντιν ὐνννννννν ν Mi.PG 96, 1252 Barb........2o2c0r0n Laudatio 5. Barbarae martyris ......--:...:. Mi,PG 96, 781 Carm. anacr. ....... Oratio $. Joannis Dam. versibus anacreonticis . Mi. ΡΟ 96, 853 Carm. in Ann. BMV Carmen i. festum Annuntiat. beat. Dei Genetri- 16 5 BR Mı.PG 96, 852 Carın. in Pentec. ... Carmen in Pentecosten ..... {νων εν μνεννν Mı.PG 96, 832 Carm. in Theog. .... Carmen in Theogoniam ..........c22222000. Mi.PG 96, 817 Carm. ın Theoph. ... Carmen in Theophaniam .....ν «τε νιν 00 Mi.PG 96, 825 Carm. in Transfig.... Carmen in Transfigur. DNJCh.............. Mi.PG οὔ, 848 Chrysost. „.srerr.. Laudatio 8. Joannis Chrysostomi ........... Mi.PG 96, 761 Comm. in Paul...... Commentarius in epistulas 5. Pauli.......... Mi.PG 96, 441 Dial. ........ nen Dialectica 2.22enceeeeaeenaneneenrnnennnnen Mi. PG 94, 521 Dorm. BMV 1.1I.EII Homiliae I, Il, II in Dormitionem MBV...... Mi.PG 96, 700 Exp. „uscscrur seen Expositio fidei orthodoxae ... .. 0 ννννννννων Mi.PG 94, 789 Εἰς, .«.οὐννννννννννν Homilia in ficum arefactum .. 0... νν νιν νννων Mi.PG 96, 576 Haeres. .........:.. De haeresibus ...ὉὉὐν ον κεν νιν νον κων Mi.PG 94, 677 Jacob. ............. Tractatus contra Jacobitas ......ὉὉὐνννννννν Mi.PG 94, 1436 Imag. 1. 11. III ..... Oratio I, II, III de imaginibus ............» Mıi.PG 94, 1232 Man.I ............ Dialogus contra Manichaeos ........r.2.r0: Mi.PG 94, 1505 Nat. BMV1........ Homilia 1 in Nativitatem BMV ............. Mi.PG 96, 661 Nest. , νιν νιν εν νιν εν Dissertatio adv. Nestorianorum haeresim ..... Mi.PG 95, 187 Parall. „2.2... ...0.% Sacra Parallela 4... {νων νυν εν νν εν εν νον Mi.PG 95, 1069 Parasc. .2csercn. Homilia in S. Parasceven .. «0 .ὉἍ νυ νυν νν νον Mi.PG 96, 589 Sabb. ............. Homilia in sabbatum sanctum ..........2... Mi.PG 96, 601 Sent. «νν κεν εν εν κννν De recta sententia.......... σον νννεννννννων MiPG 94, 1421 Transfig.......:.... Homilia in Transfigurationem DNJCh, ...... Mi.PG 96, 545 Trisag. ....s:22220: De hymno trisagio ...... scene sneneneane Mi.PG 95, 21 Virt. ..{νὐννννγνννν De virtute et vitio .ς νν νον νον νυν ν κεν εν ννννν ον Mi.PG 95,85 Vol. . «εν ν εν ν νιν κων De duabus in Christo voluntatibus .......... Mi.PG 95, 128 Diese Schriften, welche des öfteren zitiert und verglichen werden, sind nach der Über- zeugung des Verfassers auf Grund inhaltlicher und sprachlicher Prüfung sicher echte Schriften des Johannes Damaskenos.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.