ebook img

Der erste Teil der fünften Athos-Sammlung griechischer Sprichwörter: Kritische Ausgabe Mit Kommentar PDF

532 Pages·1995·16.015 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der erste Teil der fünften Athos-Sammlung griechischer Sprichwörter: Kritische Ausgabe Mit Kommentar

Der erste Teil der fünften Athos-Sammlung griechischer Sprichwörter W DE G TEXTE UND KOMMENTARE Eine altertumswissenschaftliche Reihe In Verbindung mit Olof Gigon · Alfred Heuß · Otto Luschnatt herausgegeben von Felix Heinimann und Adolf Köhnken Band 18 1995 Walter de Gruyter · Berlin · New York DER ERSTE TEIL DER FÜNFTEN ATHOS-SAMMLUNG GRIECHISCHER SPRICHWÖRTER Kritische Ausgabe mit Kommentar herausgegeben von Maria Spyridonidou-Skarsouli 1995 Walter de Gruyter · Berlin · New York ® Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Der erste Teil der fünften Athos-Sammlung griechischer Sprich- wörter : kritische Ausgabe mit Kommentar / hrsg. von Maria Spyridonidou-Skarsouli. - Berlin ; New York : de Gruyter, 1995 (Texte und Kommentare ; Bd. 18) Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. M. Spyridonidou-Skarsouli, 1989 ISBN 3-11-014456-5 NE: Spyridonidou-Skarsouli, Maria [Hrsg.]; GT © Copyright 1995 by Walter de Gruyter & Co., D-10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Ver- wertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustim- mung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigun- gen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen Printed in Germany Druck: WB-Druck GmbH, Rieden am Forggensee Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer GmbH, Berlin Meinen Eltern und meinem Mann Vorwort "So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muß sie für fertig erklären, wenn man nach Zeit und Umständen das möglichste getan hat". Goethe (Italienische Reise, Caserta, den 16. März 1787) Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich "Geschichtswissen- schaft" der Universität Hamburg im Sommersemester 1989 als Dissertation angenommen. Für den Druck wurde sie gestrafft und revidiert. Das Manuskript wurde im Sommer 1992 abgeschlossen. Nach diesem Zeitpunkt konnten Änderungen und Ergänzungen nur noch in beschränktem Maß vorgenommen werden. Der Erklärer griechischer Sprichwörter sieht sich vielfach mit großen Schwierigkeiten konfrontiert, und die Erklärung vieler Sprich- wörter bleibt noch immer im Dunkeln. Dies gilt auch für einige der hier behandelten Sprichwörter. Weiterhin ist sich die Verfasserin der Unsicherheit bewußt, mit der einige der hier vorgeschlagenen Interpretationen verbunden sind. Die Arbeit will jedoch die Grundlage für diejenigen bieten, die sich mit den Sprichwörtern der fünften Athos-Sammlung beschäftigen möchten, da hier zu jedem Sprichwort die entsprechenden Stellen aus den Parömiographen und der altgriechischen Literatur gesammelt und vorgelegt werden. Bei der Abfassung und Veröffentlichung der Arbeit wurde ich von verschiedener Seite unterstützt. Zu besonderem Dank bin ich Herrn Prof. W. Bühler verpflichtet, unter dessen Anregung und Leitung die Arbeit entstanden ist. Er hat mir durch Vorbild, Anteilnahme und kritischen Rat den Weg gewiesen; dem Philologen, dem Experten auf dem Gebiet der griechischen Parömiographen und dem Lehrer schuldet diese Arbeit mehr, als sich in wenigen Worten andeuten läßt. Herrn Prof. A. Kambylis bin ich für seine hilfreiche Unterstützung sowie für die Übernahme des Korreferats und seine aufschlußreichen Hinweise in Dankbarkeit verbunden. Ohne die günstigen Arbeitsbedingungen, die mir das Hamburger Institut für Griechische und Lateinische Philologie bot, und ohne das freundliche Entgegenkommen seiner Mitglieder wäre es mir sicher schwerer gefallen, die Arbeit zu vollenden. Vili Vorwort An dieser Stelle möchte ich auch meinen Lehrern an der Universität Thessaloniki danken, die mich in das Studium der Philologie eingeführt haben. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Chr. Theodoridis für seinen wertvollen Rat und sein dauerndes Interesse, weiterhin Herrn Prof. J. Kazazis für seine Hilfsbereitschaft. Nicht zuletzt schulde ich Herrn Prof. A. Tsopanakis, Mitglied der Athener Akademie der Wissenschaften und der Kunst, für seine tätige Hilfe und menschliche Anteilnahme bleibenden Dank. Für die Aufnahme der Arbeit in die Reihe der "Texte und Kommentare" möchte ich den Herren Professoren F. Heinimann und A. Köhnken meinen Dank aussprechen. Herrn Prof. Heinimann danke ich auch für seine förderliche Kritik. Weiterhin möchte ich hier den Leitern verschiedener Bibliotheken für die Anfertigung von Handschriften-Kopien, dem Κέντρον Έρεύνης της Ελληνικής Λαογραφίας und dem Κέντρον Συντάξεως του Ιστορικού Λεξικού für die Erlaubnis, die in ihren Archiven enthaltenen neugriechischen Sprichwörter einzusehen, danken. Für das Lesen verschiedener Teile des deutschen Textes in der letzten Fassung der Arbeit danke ich Herrn D. Langer Dr. Ph., Frau K. Barkmann, MA und Frau E. Skorda, MA. Ich habe auch dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der mir die äußeren Voraussetzungen für diese Arbeit und mein Studium in Deutschland gewährte, zu danken. Für die Anfertigung des Typoscripts wurde das Textverarbeitungs- programm Signum II benutzt. Für die Herstellung der Buchform möchte ich den Mitarbeitern des Verlags, besonders Herrn. Prof. H. Wenzel, Dr. H.-R. Cram und Frau G. Jurrat danken. Athen, im April 1995 Maria Spyridonidou-Skarsouli Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Α. Handschriften und Ausgaben I. Die Athos-Überlieferung XIV II. Die Testimonien a. Parömiographen XV b. Lexika XX c. Scholien XXI III. Autoren XXIII B. Sekundärliteratur I. Zu den Parömiographen allgemein XXXIII II. Untersuchungen zu Sprichwörtern einzelner Autoren .. XXXVII lila. Neugriechische Sprichwörter-Lexika und Sammlungen.. IXL IHb. Deutsche Sprichwörter-Lexika XL IV. Lexika und Grammatiken XL Stichwörter — Allgemeine Abkürzungen XLIII Die Abkürzungen der Sprichwörtersammlungen XLIV A. Einleitung I. Die fünfte Sprichwörtersammlung der Athos - Rezension (Ath. V) a. Die Stellung der Sammlung innerhalb der Parömiographen 3 b. Vorbemerkungen zu Überlieferung und Aufbau von Ath. V und Ath.V 5 A II. Die Sammlung Ath. V A a. Allgemeiner Charakter der Sammlung 9 b. Struktur der einzelnen Sprichwörter: Lemma, Auslegung 11 c. Hauptsprichwort und Nebensprichwörter 11 d. Bilitterale Anordnung der Hauptsprichwörter 12 e. Zur Sprache der Auslegung 14 f. Ath. V und Zen. Ath 15 A g. Eigentümlichkeiten von Ath. V A (i) Lemmata, die in der übrigen Sprichwortüberlieferung fehlen 16 (ii) Lemmata, die sich in der Vulgata nur in ab- weichender Form Finden 17 χ Inhaltsverzeichnis (iii) Vergleich, der Auslegungen in Ath. V mit den- A jenigen in den Testimonien 21 h. Entstehungszeit — Ursprungsbereich — Verfasser (bzw. Kompilator) 22 III. Die Sammlung Ath. V in ihrem Verhältnis zu Vulgär- A rezensionen, Lexikographen und Scholiasten a. Die Lemmata der Vulgärrezensionen 25 b. Makarios, Hesych und Eustathios (sowie Lukian und Libanios) 30 Anhang I Ath. V und ree. Β 38 A Anhang II Ath. V und Septuaginta bzw. NT 39 A Anhang III Einige Zusammenstellungen synonymer Sprich- wörter bei byzantinischen Autoren 40 IV. Zur vorliegenden Ausgabe 45 B. Text und Kommentar Ath. V 1 a. "Αβρωνος ßtol ßtov 51 A b. Σαρδαναπάλου τράπεζα 56 c. Συβαριτών δαΐτες 58 d. Σμινδυρίδου άπαλώτερος 62 Ath. V 2 a. άγορά Κερκώπων 63 A b. Λύκου δεκάς 71 c. έξ Άνακείου 76 d. έκ Σηραγγίου 78 Ath. V 3. Άγαθώνειος αυληοις 81 A Ath. V 4. άγορά Λύκειος 84 A Ath. V 5 a. αγαθή και μάζα μετ άρτον 88 A b. αν μή παρή κρέας, στερκτέον τα τάριχα 91 Ath. V 6 a. < αγαθών > μυρμηκιά 94 A b. σωρός αγαθών 99 c. αγαθών θάλασοα 101 d. άγαθών πηγή 103 Ath. V 7. αγαθοί δ' άριδάκρυες άνδρες 108 A Ath. V 8. αγνότερος πηδαλίου 112 A Ath. V 9. αγρός ή πόλις έγένετο 115 A Ath. V 10. άγναμπτότερος αυου βάτου 118 A

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.