ebook img

Der Einfluss des Internets auf die Unternehmensgrenzen: Die Dekonstruktionsthese aus industrie-, institutionen- und informationsökonomischer Sicht PDF

305 Pages·2002·27.721 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der Einfluss des Internets auf die Unternehmensgrenzen: Die Dekonstruktionsthese aus industrie-, institutionen- und informationsökonomischer Sicht

Felix Schuler Der Einfluss des Internets auf die Unternehmensgrenzen Die Dekonstruktionsthese aus industrie-, institutionen und informationsökonomischer Sicht Felix Schuler Der Einfluss des Internets auf die Unternehmensgrenzen GABLER EDITION WISSENSCHAFT Felix Schuler Der Einfluss des Internets auf die Unternehmensgrenzen Die Dekonstruktionsthese aus industrie-, institutionen- und informationsökonomischer Sicht Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Neumann Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich Dissertation Universität Erlangen, Nürnberg, 2002 n2 1. Auflage Mai 2002 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 Ursprünglich erschienen bei Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden 2002. Lektorat: Ute Wrasmann I Nicole Schweitzer www.duv.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla.9s unzulässig und strafbar. Das gilt insbe sondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN 978-3-8244-7616-9 ISBN 978-3-322-89656-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-89656-8 Geleitwort v Geleitwort Welche Auswirkungen wird die modeme Informationstechnologie, insbesondere Internet und E-Commerce, auf die Struktur von Unternehmen und die Konfiguration von Industriezweigen haben? Das ist die Frage, der das vorliegende Buch gewidmet ist. Ausgangspunkt ist die Beo bachtung, dass sich vermehrt einst vertikal integrierte Unternehmen auflösen und konglo merate Unternehmen Betriebsteile veräußern, die nicht zum Kembereich des jeweiligen Un ternehmens gehören (Dekonstruktion). Um diese Vorgänge zu interpretieren, werden umfas send und analytisch tiefgehend neuere Entwicklungen der Theorie des Unternehmens (theory 0/ the firm) dargestellt. Dadurch wird ein Rahmen geschaffen, um zu prüfen, inwieweit De konstruktionsprozesse als Folge von Internet und E-Commerce eingestuft werden können. Nach der Einleitung wird zunächst die Dekonstruktionsthese charakterisiert. Danach werden die Grenzen eines Unternehmens in drei Dimensionen definiert, und zwar horizontal, vertikal und lateral. Erklärt werden diese Grenzen dann unter Bezugnahme auf drei theoretische An sätze, die neoklassische Unternehmenstheorie, die Neue Institutionenökonomik (mit Transak tionskostenökonomik und Vertragstheorie) und aus informationsökonomischer Sicht. Die da zu jeweils herangezogenen Modelle werden in nachvollziehbarer Weise abgehandelt. Schließ lich werden die technischen und ökonomischen Grundlagen von Internet und E-Comrnerce beschrieben. Ihre ökonomisch relevanten Aspekte werden herausgearbeitet und dann hinsicht lich ihrer Auswirkungen auf die Grenzen der Unternehmen untersucht. Geboten wird so eine auf gründlicher Recherche beruhende, wirklich umfassende Darstellung und Diskussion der neueren Theorie des Unternehmens, die selbst ohne die Auswertung fiir die Frage nach den Auswirkungen der neuen Informationstechnologie höchst interessant ist. Besonders wertvoll wird der auf diese Weise entwickelte Rahmen jedoch dadurch, dass die Auswirkungen von Internet und E-Commerce identifiziert werden können und auch ihre Grenzen deutlich werden. Es ergibt sich ein sehr differenziertes Bild, das simplifi~ierende Behauptungen in Frage stellt. Die Analyse liefert jedoch interessante Anregungen fiir die Formulierung unternehmerischer Strategien sowie auch fiir die Wettbewerbspolitik. Das Ge wicht der einzelnen Argumente, die im Rahmen der Arbeit diskutiert werden, wird vom Ver fasser vorsichtig eingeschätzt, insbesondere deshalb, weil bisher Erfahrungsmaterial nur in sehr beschränktem Maße zur Verfiigung steht. Es ist zu hoffen, dass das vorliegende Werk in Wissenschaft und Praxis breites Interesse fin det und den Anstoß zu vertiefenden Studien liefert. Manfred Neumann Vorwort VII Vorwort Diese Dissertation entstand während zweier Jahre als "assoziiertes Mitglied" des Lehrstuhls rur Wirtschaftstheorie an der WISO der Universität Erlangen-Nürnberg und hat mir alles in allem sehr viel Freude bereitet, weil sie in einem wunderbaren Umfeld entstehen konnte. Herzlichen Dank zunächst an meinen Doktorvater Professor Dr. Manfred Neumann, der mir die Chance gegeben hat, meine Dissertation als voll integrierter Externer an seinem Lehrstuhl verfassen zu können. Sein Interesse an neuen Fragestellungen und an ihrer Beantwortung mit bekannten und weniger bekannten theoretischen Konzepten hat mein Thema erst ermöglicht. Für die einzigartige Verbindung von Professionalität, Freundlichkeit und Fröhlichkeit im per sönlichen Umgang möchte ich mich besonders bedanken. Herrn Professor Dr. Harald Hungenberg danke ich ganz herzlich rur die Übernahme des Zweitgutachtens. Mein Arbeitgeber, die Boston Consulting Group, hat mir die Möglichkeit gegeben, im Rah men des Sabbatical-Programms die notwendige Zeit rur die Erarbeitung einer Dissertation in theoretischer VWL zu finden. Harald Rubner und Martin Köhler sei flir Rat und Tat gedankt. Meinem Mitdoktoranden und Freund Dr. Christi an "Benji" Winkler kann ich für die gemein same gute Zeit gar nicht genug danken. Unsere Freudens- und Leidensgenossenschaft dürfte ihresgleichen suchen. Tausend Dank an meine Korrekturleser und sonstige Helfern: Eva Schuler-Ascher! rettete die Orthographie; Dr. Carola "Auli" Burkert strich so manche "Fette Brille" und hat diverse Tage mit ihren Einfällen aufgehellt; Andreas Engel filzte das Literaturverzeichnis, wovon Nina Wehrle große Teile besorgt hatte; Dr. Uli Fell half vertikal integriert. Meinen Eltern und Geschwistern bin ich rur unablässige moralische Unterstützung und rur alles andere von ganzem Herzen dankbar. Danke, Vergelt's Gott und Deo Gratias an meine Frau Dr. Alexandra Groß-Schuler. Dass sie den Großteil meiner Promotionszeit als Mit-Doktorandin am gleichen Lehrstuhl verbrachte und vor allem, dass sie während dieser Zeit meine Frau geworden ist, hat die zwei Jahre der Promotion so ausgesprochen einzigartig gemacht. Aber auch die Dissertation selbst hat von den Erfahrungen, den kritischen Fragen, den großen und den kleinen Tipps meiner Frau un vergleichlich profitiert. Ich darf Ihr diese Arbeit widmen. Felix Schuler Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................................... XV Tabellenverzeichnis ........................................................................................................................ XVII Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................... XIX Glossar ............................................................................................................................................... XXI A Einleitung ....................................................................................................................................... 1 B Die Dekonstruktionsthese ........................................................................................................... 5 Aufbau der Dekonstruktionsthese ................................................................................................ 5 1.1 Technologische Grundlage .................................................................................................... 6 1.2 Ökonomischer Hintergrund ................................................................................................... 8 1.3 Schlussfolgerungen ................................................................................................................ 9 2 Varianten und weitere Formulierungen der Dekonstruktionsthese ....................................... 11 3 Resümee ........................................................................................................................................ 16 C Theorie der Grenzen lies Unternehmens .............................................................................. 18 Theorie der Untemehmensgrenzen - Einleitung ...................................................................... 18 2 Begriffsabgrenzung: Grenzen des Untemehmens .................................................................... 19 2.1 Drei Dimensionen der Grenzen des Untemehmens ......................................................... 20 2.2 Vertikale Grenzen und Integration ..................................................................................... 21 Wertschäpfungskette und Modellierung ............................................................................ 21 Vertikale Integration ......................................................................................................... 22 2.3 Horizontale Grenzen und Integration ................................................................................ 23 Relevanter Markt .............................................................................................................. 24 Veränderung von Marktanteil und Unternehmensgräße .................................................. 25 2.4 Laterale Grenzen und konglomerate Integration .............................................................. 26 3 Neoklassische und industrieökonomische Sicht der Firma und ihrer Grenzen .................... 28 3.1 Vertikale Grenzen ................................................................................................................. 28 3.1.1 Verbundvorteile (Economies ojSCope) .................................................................. 29 3.1.2 Unvollkommener Wettbewerb ................................................................................ 30 Grundmodell ........................................................................................................... 30 Modellerweiterungen .............................................................................................. 32 Zusammenfassung der Anreize ............................................................................... 34 3.1.3 Schaffung von Marktrnacht ..................................................................................... 35 Verhinderung von Markteintritt .............................................................................. 35 Benachteiligung von Konkurrenten ....................................................................... 36 3.1.4 Preisdifferenzierung .................................................................................................. 38 x Inhaltsverzeichnis 3.1.5 Unsicherheit und Risiko ........................................................................................... 40 3.1.6 Marktgröße und Lebenszyklus ................................................................................ 41 3.2 Horizontale Grenzen ............................................................................................................ 44 3.2.1 Kostenstruktur ........................................................................................................... 45 GrenzkostendifJerenzen .......................................................................................... 45 Fixkosten ................................................................................................................. 45 Skalenvorteile ......................................................................................................... 46 3.2.2 Veränderung der Marktgröße .................................................................................. 47 3.2.3 Marktmacht ................................................................................................................ 49 3.2.4 Produktdifferenzierung ............................................................................................. 52 ProduktdifJerenzierung und Marktwachstum ......................................................... 53 ProduktdifJerenzierung und Marktmacht .............................................................. 54 3.3 Laterale Grenzen: Mehrproduktunternehmen und Konglomerate ................................. 57 3.3.1 Mehrproduktunternehmen ........................................................................................ 58 3.3.2 Konglomerate Expansion ......................................................................................... 59 RisikostreuunglDiversijikation ............................................................................... 60 Marktmacht ............................................................................................................. 61 3.4 Zusammenfassung und Ansatzpunkte .............................................................................. 64 4 Neue Institutionenökonomik: Transaktionskostentheoretische und vertragstheoretische Sicht der Firma und ihrer Grenzen ............................................................................................. 69 4.1 Grundlagen der institutionenökonomischen Sicht der Firma ......................................... 71 Verhaltensannahmen ......................................................................................................... 71 Transaktionskosten ........................................................................................................... 73 4.2 Vertikale Grenzen ................................................................................................................. 75 4.2.1 Transaktionskosten als Integrationsanreiz ............................................................. 75 4.2.2 Determinanten der Transaktionskosten und vertikale Integration ...................... 78 Faktorspezijität (Asset Specijicity) und das hold-up-Problem ............................... 80 Unsicherheit ........................................................................................................... 87 Transaktionshäufigkeit und -größe ......................................................................... 88 Verhandlungskosten und kurzfristige Verträge ...................................................... 89 4.2.3 ,Integrationsgrenzen ................................................................................................... 90 Das "Rätsel" der selektiven Intervention ............................................................... 91 Interne Transaktionskosten und Einflusskosten ........................ ,. ............................ 92 4.2.4 Property Rights und die Grenzen des Unternehmens .......................................... 94 Das Property-Rights-Modell vertikaler Integration ................. ,. ............................ 96 Property Rights und Information als Produktionsf aktor ....... ,. ............................. 105 4.2.5 Resümee und empirische Evidenz: Vertikale Unternehmensgrenzen aus Sicht der NIÖ ......... ,. ............ ,. .................................................................................. 109 Inhaltsverzeichnis XI 4.3 Horizontale Grenzen .......................................................................................................... 115 Kollusives Verhalten und Kartelle ................................................................................. 116 Kooperationen ................................................................................................................ 117 4.4 Laterale Ausdehnung ......................................................................................................... 121 4.4.1 Transaktionskosten, Mehrproduktunternehmen und Konglomerate ................ 122 Interne Kapitalmärkte ........................................................................................... 122 Interne Arbeitsmärkte ........................................................................................... 125 4.4.2 Transaktionskostenbedingte Komplementarität und Unternehmensgrenzen .. 127 4.5 Zusammenfassung und Ansatzpunkte ............................................................................. 132 5 Informationsökonomische Sicht der Firma und ihrer Grenzen ............................................ 137 5.1 Das Unternehmen als Intermediär ................................................................................... 138 Informationskosten als Determinanten der Unternehmensorganisation ........................ 141 Die Grenzen des Unternehmens als Intermediär ............................................................ 143 Resümee .......................................................................................................................... 148 5.2 Das Unternehmen als Informationsverarbeiter ............................................................... 148 5.3 Wissensbasierte Perspektive: Ressourcen und Fähigkeiten .......................................... 152 Vertikale Integration .... :. ................................................................................................. 153 Horizontale und laterale Integration .............................................................................. 155 5.4 Zusammenfassung und Ansatzpunkte ............................................................................. 159 • D Wirkungen von Internet und E-Commerce auf die Unternehmensgrenzen ............. 161 Technische und ökonomische Grundlagen ............................................................................. 161 1.1 Entstehung, Infrastruktur und Institutionen des Internets ............................................. 161 Ursprünge und Entwicklung ................................................................................................... 161 Technische Infrastruktur ....................................................................................................... 165 Institutioneller Rahmen .......................................................................................................... 166 1.2 E-Commerce: Status Quo im Jahr 2001 .......................................................................... 167 2 Relevante ökonomische Aspekte von Internet und E-Commerce ....................................... 173 2.1 Veränderung von Ex-ante-Transaktionskosten .............................................................. 175 2.1.1 Informations-und Kommunikationskosten ......................................................... 175 Kosten der Informationsverarbeitung und -übermittlung ..................................... 176 Suchkosten und Kosten der Informationsgewinnung ............................................ 177 Kommunikationskosten ......................................................................................... 178 2.1.2 Andere Ex-ante-Transaktionskosten. .................................................................... 180 Verhandlungskosten ............................................................................................. 180 Vertriebs-bzw. Einkauftkosten ............................................................................. 181

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.