Peter Schettgen Der alltagliche Kampf in Organisationen Peter Schettgen Der alltagliche Kampf in Organisationen Psychologische Hintergrunde und Alternativen am Beispiel der japanischen Kampf/eunst "Aikido" Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Tite!datensatz fur diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhaltlich Alle Rechte vorbehalten © Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden, 2000 Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe Berte!smannSpringer. Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbe sondere fur Vervie!faltigungen, Dbersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. www.westdeutschervlg.de Hochste inhaltliche und technische Qualitat unserer Produkte ist unser Zie!. Bei der Produk tion und Verbreitung unserer Bucher wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyathylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Umschlaggestaltung: Horst Dieter Burkle, Darmstadt ISBN 978-3-531-13363-8 ISBN 978-3-322-90805-6 (eBook) DOl 10.1007/978-3-322-90805-6 Inhalt Vorwort ....................................................................................................... IX Dank ............................................................................................................ XI 1. Organisationstheoretische Analyse des Kampfes ................................. 1 1.0 Erkenntnisinteresse, Fragestellung, theoretische Zugange ........................... 1 1.1 Die Politische Okonomie der Organisation ................................................ 13 1.1.1 Organisation als alltagspsychologisches Konzept.. ......................... 14 1.1.1.1 Organisation als Ordnung ................................................. 15 1.1.1.2 Organisation als Gebilde ................................................... 16 1.1.1.3 Organisation als Vergemeinschaftung .............................. 18 1.1.2 Organisation als modemer Herrschaftsmodus ................................ 19 1.1.3 Soziale Reproduktion durch lebendige Ko-Operation .................... 21 1.1.4 Organisation als dreistelliges, realabstraktives Trennungsmuster ............................................................................ 22 1.1.5 Organisationslogiken ...................................................................... 25 1.1.5.1 Herrschaftslogik ................................................................ 26 1.1.5.2 Verwertungslogik .............................................................. 27 1.1.5.3 Kooperationslogik ............................................................. 27 1.1.6 Strukturationsverhaltnis von Gesellschaft und Organisation .................................................................................... 28 1.1.6.1 Gesellschaftliche Reproduktion und Regulation ............... 28 1.1.6.2 Funktionale Differenzierung von Teilsystemen ................ 30 1.1.6.3 Primat der kapitalistischen Warenproduktion ................... 31 1.1.6.4 Organisation als intermediare gesellschaftliche Mesostruktur ..................................................................... 32 1.1.7 Transformationsprobleme ............................................................... 33 1.2 Zur Politischen Okonomie des Kampfes .................................................... 36 1.2.1 Kampf als sprachliche Metapher ..................................................... 36 1.2.2 Kampf als bildliche Metapher (historischer Langsschnitt) ............. 39 1.2.3 Kampf als organisationstheoretische Kategorie (systematischer Querschnitt) ........................................................... 43 1.2.3.1 Kampf in seiner introversen Dimension ........................... 45 1.2.3.2 Kampf in seiner extroversen Dimension ........................... 46 1.2.4 Kampf auf der Ebene der Teilsysteme ............................................ 47 1.3 Kritik der Politis chen Okonomie ................................................................ 50 1.3.1 Systemtheoretische Zwitterstellung von Organisation .................... 51 1.3.2 Kritik abstrakter Herrschaftsstrukturen ........................................... 52 1.3.3 Verhaltnis von Herrschaft und Kooperation ................................... 54 1.3.4 Suche nach altemativen Ko-Operationsmustem ............................. 56 1.3.5 Systematische Einbindung der Kampfthematik .............................. 57 Exkurs: Zur Verwendung des Kampfbegriffs bei Max WEBER ............... 59 VI Inhalt 2. QualiflZierung fur den Kampf in mikropolitischen Arenen ................. 65 2.0 Ausgangsposition ........................................................................................ 65 2.1 Die Organisation als mikropolitische Arena ............................................... 68 2.1.1 Kontrolle und Widerstand ............................................................... 68 2.1.2 Fraktionierung der Belegschaft ....................................................... 72 Exkurs: Individualisierung und Konfrontation .......................................... 74 2.1.3 Hegemoniale Kontrolle: Spiel oder Kampf? .................................. 75 2.2 Praparierung fUr den Kampf in Organisationen .......................................... 78 2.2.1 Zur Begrifflichkeit: Arbeitsvermogen, Qualifikation, Kompetenz ...................................................................................... 78 2.2.2 Vororganisationale Sozialisation zum Kampf ................................ 81 2.2.2.1 Familia1e Sozialisation ...................................................... 84 2.2.2.2 Schulische Sozialisation .................................................... 92 2.3 Konfliktmanagement als Gegenstand der Personalentwicklung ................. 99 2.3.1 Myt hen und Ideologien des Konfiiktmanagements ........................ 99 2.3.2 Prinzipien des Konfliktmanagements ........................................... 101 2.3.3 Konfliktfahigkeit als komplexe Schliisselqualifikation ................ 104 2.3.4 Konfliktmanagement: Anspruch und Wirklichkeit... .................... 111 2.3.4.1 Untersuchungsergebnisse ................................................ 111 2.3.4.2 Fallbeispiel: VW contra Opel/GM 1993 ......................... 114 2.3.4.2.1 Darstellung ........................................................ 114 2.3.4.2.2 Interpretation ..................................................... 115 2.3.5 Ausblick: Kulturelle Muster.. ........................................................ 118 3. Organisationskultur des Kampfes .................•.......•........•..•.•.............. 119 3.0 Einfiihrung und Uberblick ........................................................................ 119 3.1 Kampf als Natur-und Kulturphiinomen ................................................... 120 3.2 Kulturgebundenheit gewaltsamer Konfliktaustragung ............................. 130 3.3 Kampfund Organisationskultur. ............................................................... 132 3.4 F emostliche Kampfkunst als Konfliktmanagement... ............................... 13 5 3.4.1 Zur Aktualitat und Relevanz der Thematik ................................... 135 3.4.2 Grundlagen femostlicher Kampfkunst... ....................................... 137 3.4.2.1 Abgrenzung der Kampfkunst von anderen Bewegungsdisziplinen .................................................... 137 3.4.2.2 Grundziige der Zen-Philosophie ..................................... 139 3.4.2.2.1 Geschichtlicher AbriB des Zen .......................... 139 3.4.2.2.2 Kemgedanken der Zen-Philosophie .................. 140 3.4.2.2.3 Erleuchtung (Satori) .......................................... 142 3.4.2.3 Zen in den Kampfkiinsten ............................................... 142 3.4.2.4 Inhalte femostlicher Kampfkunst (Bujutsu- Bushido-Budo) ................................................................ 145 lnhalt VII 3.4.2.4.1 Geist .................................................................. 149 3.4.2.4.2 Korper. ............................................................... 149 3.4.2.4.3 Zentrum ............................................................. 150 3.4.2.4.4 Lebenskraft ........................................................ 151 3.4.2.4.5 Harmonie ........................................................... 152 3.4.2.4.6 Technik .............................................................. 153 3.4.2.4.7 Ubung ................................................................ 154 3.4.2.5 Budo als gesellschaftliches Erziehungssystem ............... 154 3.4.3 Aikido als Bildungsprogramm ...................................................... 156 3.4.4 Aikido: Transferchancen und -probleme ...................................... 166 3.4.4.1 Theoretisch-konzeptionelle Ubedegungen ..................... 166 3.4.4.1.1 Aiki-Prinzipien der Konflikthandhabung (CRUM 1988) ................................................... 167 3.4.4.1.2 Attacktik (DOBSON & MILLER 1993) ........... 173 3.4.4.1.3 Aiki als Metapher fUr Beratung und Intervention (LEE et al. 1994; SAPOS- NEK 1980, 1986, 1988; ZWIEBEL 1995) ........... 182 3.4.4.1.4 Intuitiver Umgang mit Fiihrungs- dilemmata (SCHETTGEN 1994) ...................... 195 3.4.4.2 Aikido: Empirisch belegte Transfermuster ..................... 199 3.4.4.2.1 Aikido als Hochschulexperiment ...................... 199 3.4.4.2.2 Auswirkung von Aikido auf Prozesse der Se1bstentwicklung (GOMOLLA 1994) .............. 201 3.4.4.2.3 Aikido als Gegenstand der Fiihrungs- krtifie-Entwicklung (SCHETTGEN 1998b) ................................................................ 207 3.5 Fazit aus organisationstheoretischer Perspektive ...................................... 215 3.5.1 Natiirliche vs. organisationale Konflikte ....................................... 216 3.5.2 Organisationaler Kampfund Konfliktmanagement.. .................... 218 3.5.3 Aikido als Konfliktmanagement-Training .................................... 219 4. Der organisierte Korper - Lebendige Arbeit im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Widerstand ........................ 229 4.0 EinfUhrung ................................................................................................ 229 4.1 "Lebendige Arbeit" als leibliche Kategorie .............................................. 239 4.1.1 Bestimmungsmerkmale lebendigen Arbeitsvermogens ................ 240 4.1.2 Lebendiges Arbeitsvermogen irn organisierten ArbeitsprozeB ................................................................................ 244 4.1.3 Resiimee ........................................................................................ 248 4.2 Errichtung einer Arbeitsdisziplin durch Eingriff in den Korper ............... 251 4.2.1 Sozialwissenschaftliche Diskurse der "Disziplinierung" .............. 251 4.2.2 Entstehung einer organisationalen Arbeitsdisziplin ...................... 255 VIII Inhalt 4.2.2.1 Das Modell der okonomischen Elite ............................... 256 4.2.2.2 Das panoptische Paradigma ............................................ 257 4.2.2.3 Korperliche Disziplinierungsformen der Arbeitsorganisation ......................................................... 259 4.2.2.3.1 Disziplinierung durch Raumgestaltung ............. 260 4.2.2.3.2 Disziplinierung durch Zeitmanagement ............ 261 4.2.2.3.3 Disziplinierung durch Korpercodierung ............ 264 4.2.3 Sport als Disziplinierung fUr und durch Organisationen ............... 265 4.2.3.1 Die Philanthropen ........................................................... 268 4.2.3.2 Die Tumbewegung ......................................................... 270 4.2.3.3 Schul-und Vereinstumen ............................................... 271 4.2.3.4 Betriebsgyrnnastik .......................................................... 272 4.2.3.5 Resiimee .......................................................................... 274 4.3 Aikido als emanzipatorische Korperarbeit.. .............................................. 279 4.3.1 Abgrenzung von Aikido und Sport ............................................... 280 4.3.1.1 Die Bedeutung lebenslanger, bewuBter Korperarbeit .................................................................... 284 4.3.1.2 Die Bedeutung der Leistung ........................................... 285 4.3.1.3 Die Bedeutung des Wettkampfs ...................................... 285 4.3.1.4 Die Beziehung zwischen Lehrperson und SchiilerInnen ................................................................... 286 4.3.1.5 Resiimee .......................................................................... 288 Exkurs: Korperliche Urspriinge der Aggression ...................................... 289 4.3.2 Aikido als Projekt der Verkorperung ............................................ 291 4.3.2.1 Der Korper als Indikator organisationaler Zumutungen .................................................................... 291 4.3.2.2 Aiki-Prinzipien der Korperarbeit (HECKLER 1993) ............................................................................... 296 4.3.2.2.1 Arbeit "durch den Korper" ................................ 296 4.3.2.2.2 Anatomie der Veranderung ............................... 298 4.3.2.2.3 Kontakt und Prasenz .......................................... 299 4.3.3 Resiimee aus sozialisationstheoretischer Perspektive ................... 300 4.3.3.1 Formkorrespondenz als interaktiver VerrnittlungsprozeB ........................................................ 300 4.3.3.2 Aikido als szenische Interaktionspraxis .......................... 303 4.3.3.3 Personentwicklung durch Aiki-Korperarbeit.. ................ 307 4.3.3.4 Strukturentwicklung durch Aiki-Korperarbeit.. .............. 312 S. Zusammenfassung ................................................................................ 315 Resiimierende Gesamtbetrachtung ................................................................... 322 Literatur ..................................................................................................... 325 Vorwort In der vorliegenden Arbeit geht es urn eine bislang wenig beachtete Themenstellung, die an der interdiszipliniiren Schnittstelle zwischen Psychologie, Soziologie und Orga nisationstheorie liegt. 1st in den ersten drei Kapiteln ganz eindeutig der Begriff 'Kampf' Dreh-und Angelpunkt alIer Uberlegungen, wandelt sich im Schlusskapitel die Szene. Das Subtherna 'Korper' rUckt nun in den Vordergrund und baut zur Achse Kampf-Organisation ein Gegengewicht in der Achse Korper-Arbeit auf. Die kunst volle Komposition der Arbeit nutzt aber auch die Oppositionen Kampf-Korper und Organisation-Arbeit, wobei im Zentrum dieses Kraftfeldes - quasi als Vermittlungsbe griffe - 'Disziplinierung' und 'Kunst' stehen. 1m ersten Kapitel eignet sich der Autor das komplexe Geriist der Turkschen Be grifflichkeiten einer konstruktivistisch-rnaterialistischen Organisationsanalyse an und orientiert es eigenstandig an der Thernatik des 'Kampfes', als des universellen gewalt fOrmigen Ausdrucks der (kapitalistischen) Organisationen inhiirenten Spannungen, WidersprUche und Konflikte. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf 'Kampf in Organisationen' und wahlt da zu als Folie die Metapher der 'mikropolitischen Arena', die anhand zweier Akzentset zungen (Sozialisation und Konfliktmanagement) konkretisiert wird. Das dritte Kapite1 bedient sich des Vermittlungskonzepts 'Kunst' und benutzt die Korper-Kampf-Kunst Aikido als Vehikel, urn die Selbstverstandlichkeiten unserer westlichen Sichtweisen von Kampf und Korperlichkeit durch eine Art Verfremdungs taktik aufzubrechen: Durch die Konfrontation mit einer femostlichen Kampfkunst, die auf einer jahrhundertealten Tradition und Philo sophie tuBt, werden zuniichst Beson derheiten unseres Zugangs sowie alternative Moglichkeiten offengelegt. 1m zweiten Teil geht es dann urn Erfahrungen mit und Moglichkeiten der Anwendbarkeit von Ai kido als Trainingsinstrument fUr Organisationen. Das abschlieBende vierte Kapitel eroffnet neue Perspektiven: die bisherige Domi nanz des Leitbegriffs 'Kampf' wird aufgegeben. Stattdessen erfolgt eine radikale Um orientierung, die das Konzept 'Korper' in den Mittelpunkt rUckt. Diese fUr eine organi sationstheoretisch inspirierte Arbeit sehr ungewohnliche Akzentsetzung wird begriin det mit dem Verweis auf die (marxistische) Tradition der Bedeutung 'lebendiger Ar beit'. Dabei wird uberzeugend verdeutlicht, dass der vorherrschende entsinnlichte, ko gnitions- und rationalitiitslastige Zugang viele organisationale Phiinomene nicht er schlieBen kann bzw. ausblendet. Schettgen bleibt aber nicht bei einem allgemeine Plii doyer fUr nutzliche oder nutzbare Subjektivitiit stehen, sondem forciert sein Argument, indem er explizit die Korperlichkeit der OrganisationsteilnehmerInnen thernatisiert. Einem historischen Ruckblick auf die Indienstnahme von Sport fUr den Zweck der x Vorwort Disziplinierung folgt eine kontrastierende Analyse der Potentiale einer ritualisierten Kampf-Kunst (Aikido), bei der die emanzipatorischen Moglichkeiten betont werden. Die Arbeit behandelt eine Fragestellung au13erhalb des personalwirtschaftlichen und organisationspsychologischen mainstreams. Die IdentifIkation des Autors mit sei nem Sujet - Korperarbeit durch Aikido - ist unverkennbar, sie war wohl das zentrale Motiv, sich urn eine organisations-und kulturpsychologische Einordnung zu bemiihen. Das Projekt einer solchen Integration ist sicher nicht abgeschlossen; der Autor hat je doch mit seiner interessanten und facettemeichen Arbeit der Fachdiskussion innovative Impulse fUr die Behandlung der Korperlichkeit in Organisationen gegeben. Prof. Dr. Oswald Neuberger Augsburg, 6.3.2000 Dank In diesem Buch werden meine zwanzig Jahre umfassenden praktischen Aikido Erfahrungen mit dem Wissen verschmolzen, das ich in meiner akademischen Lauf bahn auf dem Gebiet der Psychologie gewonnen habe. In beiden Bereichen - Aikido und Psychologie - habe ich sehr viel dem nachhaltigen Einflul3 meiner Lehrer zu verdanken, ohne die aus mir nicht das geworden ware, was ich heute bin - ohne die ich nicht hiitte das sagen konnen, was in diesem Buch zur Sprache kommt. Danken mochte ich zuniichst meinem ersten Aikido-Lehrer, Klaus Dieter Peter mann, und den anderen, durch deren Hand ich danach gegangen bin: Dieter Schock, Markus Roos, Adriano Trevisan, Nobuyuki Watanabe und Hanns von Rolbeck. Danken mochte ich auch meinen akademischen Psychologie-Lehrem, angefangen von Reinhold Bergler an der Universitiit Bonn iiber Helmut Lamm von der Univer sitiit zu Koln bis hin zu Oswald Neuberger, an dessen Lehrstuhl an der Universitiit Augsburg ich elf Jahre lang als Assistent tiitig war. Es ist nur natiirlich, daB sich die Wirkung derjenigen, mit denen ich in den letzten Jahren in intensiverer Beriihrung stand, in frischerer und deutlicherer Form in mir und meinem Werk niedergeschla gen hat als die der Vorgiinger. Daher mochte ich Hanns von Rolbeck und Oswald Neuberger gegeniiber nochmals in besonderer Weise meinen Respekt, meine Aner kennung und Wertschiitzung ausdriicken. Ein letzter Dank gebiihrt meinem "eingebauten Lehrmeister": meinem Korper. In ibm sind all die Ein-Driicke und Ein-Sichten lebendig erhalten, die ich im Laufe meiner Biographie sammeln durfte. Nicht als Resultat passiver Priigung, sondem aktiver Priifung im Hinblick auf die Frage, was meiner personlichen Lebens- und Arbeitsweise in einem ganzheitlichen Sinne entspricht. 1m Medium meines Korpers geschah die - wenn auch im Ergebnis stets vorliiufige - Synthese bis dahin ge trennter Erfahrungsfelder, die beide mit "Herzblut" gefiillt sind: hier Aikido - femab der psychologischen Verarbeitung und Reflexion, dort Psychologie - abgeschieden von der Kampfkunst als einer Sphiire bedeutsamen, sozialen Handelns par excel lence. Ais ein Ort des Lemens hat mein Korper die entscheidende Verbindung her gestellt, so daB sich geistig-intellektuelle Betiitigung und physisch-affektives Be Greifen wechselseitig inspirieren konnten. Von diesem -freilich nie endgiiltig abzu schlieBenden Projekt - wird im Folgenden die Rede sein. Peter Schettgen Augsburg, den 28.3.2000
Description: