ebook img

Dendrochernes cyrneus (Arachnida: Pseudoscorpiones: Chernetidae) in Brandenburg PDF

2011·3.1 MB·
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Dendrochernes cyrneus (Arachnida: Pseudoscorpiones: Chernetidae) in Brandenburg

1 1 Arachnologische Mitteilungen42:12-15 Nürnberg,Dezember201 Dendrochernescyrneus (Arachnida:Pseudoscorpiones:Chernetidae) in Brandenburg Jens Esser doi:10.5431/aramit4203 Abstract:Dendrochernescyrneus (Arachnida:Pseudoscorpiones:Chernetidae) in Brandenburg.The pseudos- corpionDendrochernescyrneus(L.Koch,1873)isrecordedforthefirsttimein Brandenburg (Germany).Thespecimen wasfound intheancientparkofSanssouciunderthebarkofabranchofabeechtree.ThesuitabilityofD.cyrneus asan indicatorspeciesforold-growthwoodlandsisdiscussed. Keywords:arboreal,faunistics,Germany,pseudoscorpion Dendrochernes-Arten gehören zujenen Pseudoskor- Verbreitungund Gefährdung pionen, dieTotholzbesiedeln (BENEDICT &,MAL- AllgemeingiltD.cyrneus(Abb. 1) alsseltenodersehr COLM 1982,JONES 1980). Im Zusammenhang mit selten(BEIER1963,JONES 1980),inAufsammlungen Dendrochernes-Arten wird als Lebensstätte immer sind oft nur wenige Exemplare vorhanden (Mah- wieder lose, leicht ablösbare Rinde toter Bäume nert in litt.), größere Anzahlen werden aber auch verschiedener Baumarten genannt, so z. B. Pinus- genannt (CHRISTOPHORYOVÄ et al. 2011). Die Art oder Quercus-Arten (BENEDICT & MALCOLM ist in Europa weit verbreitet (BEIER 1963, BEIER 1982, Beier 1963, Drogla & Lippold 2004, 1975, Blicket al. 2004, Harvey2009,Mahnert JONES 1980).Aberauchvon Funden aus morschem 1997), aus einigen Ländern fehlen aber noch Nach- Splintholz(JONES 1980),inBohrgängenvonKäfern weise (Harvey2009). Nach Harvey (2009) istD. (BEIER 1963) oder in Stümpfen und am Fuße von cyrneusweiter über Klein- und Mittelasien bis nach Bäumen(DASHDAMIROV2004)wirdberichtet.Nicht Pakistan und Nepal verbreitet und auch aus dem zuletzt werden auch Vogelnester in Baumhöhlen Osten Russlands bekannt. Aus Deutschland liegen genannt (CHRISTOPHORYOVÄ &, KRUMPÄLOVÄ nurwenige Nachweisevor,weshalb dieArtinvielen 2010, CHRISTOPHORYOVÄ et al. 2011, KRUMPÄL regionalenChecklistenfehltbzw.inRotenListenals &CYPRICH 1988TURIENZOetal.2010).Besonders stark gefährdet oder selten eingestuft wird (BLICK hervorgehobenwerden hierbei Vertreter der Passer- &Muster2004, Drogla&Blick 1996). In den idae, namentlich der Feldsperling Passermontanus). NachweiskartenderSpinnentiereDeutschlands(vgl. ( Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass a. STAUDT2011)werdenFunde aus denBundeslän- Exemplare von D. cyrneus aus Nestern des gebäude- dernNiedersachsen(MUSTER1998),Sachsen-Anhalt brütenden Haussperlings Passer domesticus) bislang (Drogla &cLippold 2004), Hessen (Ellingsen ( nichtbekanntwurden. 1908,HELVERSEN, 1966) und Baden-Württemberg & BezüglichderBiotopwahlistimFallevonD. cyr- (SCHAWALLER NÄHRIG 2003) aufgeführt. Nach neus(L.Koch,1873)vonursprünglichenWälderndie Blick (in litt.) liegen sowohl aus Hessen als auch Rede (BEIER 1963,BLICKdeMUSTER2004,JONES Nordrhein-Westfalen weitere, bislang unpublizierte 1980), ohne dass genauere Angaben zum bevorzug- Meldungenvor. ten Biotoptypvorliegen.MUSTER (1998) schlägtD. UmneueLebensstättenzuerreichen,bedientsich cyrneus daher auch als potenzielle Indikatorart für D.cyrneuszumindestfakultativderPhoresie.HAACK historisch alte Wälder vor. Eine ähnliche Indika- de WILKINSON (1987) beschreiben einen solchen torfunktionwirdAnthrenochernesstellae Lohmander, Fall bei einer nearktischen Dendrochernes-Art. Über 1939 zugeschrieben, die als FFH-Art ein Zeigerfür D. cyrneusberichtet BEIER (1948) von Phoresie mit historisch alteWälder mit guterTotholzausstattung HilfezweierBockkäferarten(Coleoptera:Cerambyc- & ist (Drogla 2003, Gärdenfors Wilander idae) und einer nicht näher bestimmten Käferart. 1995). Weiterhin ist D. cyrneus aufdem Kopfvon Helcon unicolor (Braconidae) beobachtet worden (Mahnert JensESSER,Körnerstr.20,13156Berlin, inlitt.). EineÜbersicht,nachderauchVertreterver- E-Mail:[email protected] schiedenerKäferfamilienin Betrachtzuziehen sind, eingereicht:26.3.2011,akzeptiert:18.10.2011;onlineverfügbar:15.12.201 liefern POINARet al (1998). . DendrochernescyrneusinBrandenburg 13 hochwertige Waldstandorte gelten können. Anmerkungen zur Eignung von DendrochernescyrneusalsZeigerart fürhistorischalteWälder Eine Zeigerart für historisch alte Wälder mit guter Totholzausstat- tung könnte neben dem schon erwähnten Anthrenoehernes stellae auchDendrochernescyrneussein.Fol- gerichtighatMUSTER(1998)D.cyr- neusals Zeigerartfürhistorisch alte Wälderin die Diskussion gebracht. Allerdings ist zu überlegen, in wie weiteineArt,diesichphoretischvon flugfähigenundausbreitungsfreudi- gen (Bock-)Käfern verbreiten lässt, Abb. DendrochernescyrneusausNorwegen(FotoJorgen Lissner). alsZeigerfürhistorischalteWälder Fig.1:Dendrochernescyrneusfrom Norway(Photo:JorgenLissner). inFragekommt.SelbstalsIndikator für hochwertige (strukturreiche) FundumständedesBrandenburgerNachweises Holzbiotope eignen sie sich nurdann,wenn sie sich Ein zweiter ostdeutscher Fund von Dendrochernes nicht auch von anspruchsloseren holzbewohnenden cyrneus und zugleich der Erstnachweis für Bran- KäferarteninHolzbiotopetransportierenlassen,wie denburg (vgl. PLATEN et al. 1999) gelang im Park sie noch recht zahlreich in Wäldern und Parks zu Sanssouci in Potsdam (52°24'06" N, 13° 01'53" O; finden sind. Die Verschiedenheit derbei POINAR et TK25 3544-SW;02.12.2001, 1Weibchen,leg.,det. al. (1998) genanntenTransporteure lässt zumindest &COÜ.J.Esser).DasTierbefandsichunterderRinde dieFrageaufkommen,obdieAuswahlselbigerdurch einesetwa10cmdickenAsteseinerRotbuche Fagus D. cyrneustatsächlich gezielt oder doch eherzufällig ( sylvatica). Der abgestorbene, leichtvermorschte Ast verläuft. war höchstens einige Wochen zuvor aus größerer Vielmehr ist zu prüfen, ob nicht eine bestimm- HöheheruntergefallenundzeigtenochkeineSpuren te Struktur bevorzugt wird, die auf dem Weg der des längeren Liegens am Boden. Phoresie theoretisch überall, zumindest aber auch DerParkSanssouciweisteinenaltenBaumbestand außerhalb historischer Waldstandorte erreicht wer- mitrechtvielenstrukturreichenAltbäumenauf,unter den kann. Andererseits werden die Strukturen, die denenStieleichen(Quercusrobur)dengrößtenAnteil D. cyrneus vermutlich als Lebensstätte dienen, oft ausmachen. Natürlicherweise würden im Bereich erst von den Käfern (und anderen holzzerstören- des heutigen Parks bodensaure Eichenmischwälder den Insekten und Pilzen) geschaffen. Während die oder Eichen-Kiefern-Mischwälder stocken (www. allermeisten Bockkäfer die Holzstrukturen nur für floraweb de/vegetation/vegetationskarte html) die Entwicklungeiner Generation nutzen (können), . . DerPark SanssouciistfürdenAutor in derVer- wasoftinnerhalbvoneinoderzweiJahrengeschieht, gangenheitauchimmerwiederFundortinteressanter sind doch die Pseudoskorpione eher in den älteren, Käferarten der Holzbiotope gewesen. Die vielfach strukturreicheren Holzbiotopen anzutreffen. Somit aufgelockerte Struktur des Parks ist die Ursache für kanndanneinTransportmitFrischholzbesiedelnden eine Reihe von thermisch begünstigten Standorten (Bockkäfer)Artennichtmehrstattfinden.Möglicher- (vornehmlich Säume). Viele Bäume sind alt und weise findet ein effektiver Transport aus Sicht der strukturreich, insbesondere Stieleichen finden sich Pseudoskorpione nurmitsolchenArtenstatt,diefür reicherer Anzahl in Form von Höhlenbäumen oder eine erfolgreiche Ansiedlung der Pseudoskorpione ganzoderteilweiseabgestorbenenExemplaren.Eini- geeignete Struktur anfliegen. gedernachgewiesenenKäferartensindausbreitungs- Es ist anzunehmen, dass eine Mischung aus schwacheundanspruchsvolleArten,diealsZeigerfür Strukturundthermischen Standortbedingungendas 14 J.Esser Vorkommen dieser Pseudoskorpionart beeinflusst, DROGLA R. (2003): 8.1 Anthrenochern.esstellae Lohman- genauso wie diese Parameter nach eigenen Beob- der. 1939. In: Das europäische Schutzgebietssystem achtungen auch das Vorkommen von (Bock)Käfern Natura2000.ÖkologieundVerbreitungvonArtender in Holzbiotopen beeinflussen. Unter diesen Käfern FFH-RichtlinieinDeutschland.Band 1:Pflanzenund Wirbellose.-SchriftenreihefürLandschaftspflegeund sindvieleArten,die thermischbegünstigte Stämme, Naturschutz69/1: 713-716,737 Äste oder Zweige bevorzugen, und die daher oft in DROGLAR.&T.Blick(1996):RoteListederPseudoskor- den Baumkronen geeignetes Entwicklungssubstrat pione Deutschlands. - Arachnologische Mitteilungen finden. 11:36-38 DROGLA R. & K. LIPPOLD (2004): Zur Kenntnis der Danksagung Pseudoskorpion-FaunavonOstdeutschland(Arachnida, Mein Dank gilt den Gutachtern des Manuskriptes für Pseudoscorpiones). - Arachnologische Mitteilungen Hinweise und Korrekturen: Theo Blick (Hummeltal), 27/28: 1-54 ReinerDrogla(Tröbigau),Karl-HinrichKielhorn(Berlin) ELLINGSEN E. (1908): Über Pseudoskorpione ausWest- undVolkerMahnert(Genf).EinbesondererDankgebührt Deutschland.-SitzungsberichtedesNaturhistorischen Jorgen Lissner (Odder, Dänemark) für die Bereitstellung Vereins der Preussischen Rheinlande und Westfalens des BildesvonDendrochernescyrneus. 1908: 69-70 Literatur GÄRDENFORS U. &P. WlLANDER (1995): Ecology and phoretic habits ofAnthrenochernes stellae (Pseudoscor- BEIERM. (1948): Phoresie und Phagophilie bei Pseudo- pionida, Chernetidae).-Bulletin ofthe British arach- scorpionen. - Österreichische Zoologische Zeitschrift nological Society10:28-30 1:441-497 HAACK R.A. & R.C. WILKINSON (1987): Phoresy by BEIERM.(1963):OrdnungPseudoscorpionidea(Afterskor- Dendrochernes pseudoscorpions on Cerambycidae pione).-BestimmungsbücherzurBodenfaunaEuropas, (Coleoptera) andAulacidae(Hymenoptera)inFlorida. Lieferung 1.Akademie-Verlag,Berlin.313 S. -AmericanMidlandNaturalist 117: 369-373 BEIERM. (1970): ErgänzungenzurPseudoskorpioniden- HARVEY M. (2009): Genera Chernes to Gomphochernes. faunaderKanarischenInseln.-AnnalendesNaturhis- In: Pseudoscorpions ofthe world. Version 1.2. - In- torischenMuseumsWien74:45-49 ternet: http://wamuseum.com.au/arachnids/pseudos- BEIER M. (1975): Die Pseudoscorpione der macaronesi- corpions/index_files/Page3350.htm [aufgerufen am schenInseln.-Vieraea5: 33-37 20.09.2011] BenedictE.M.&D.R.Malcolm(1982):Pseudoscor- HELVERSEN O. VON (1966): Pseudoskorpione aus dem pions ofthe familyChernetidae newlyidentified from Rhein-Main-Gebiet. - Senckenbergiana biologica 47: Oregon (Pseudoscorpionida, Cheliferoidea). -Journal 131-150 ofArachnology10: 97-109 JONES P.E. (1980). The ecology and distribution ofthe BlickT. & C. Muster (2004): Rote Liste gefährdeter pseudoscorpion Dendrochernes cyrneus (L. Koch) in Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) Bay- Great Britain. - Proceedings and Transactions ofthe erns. - Schriftenreihe des Bayerischen Landesamt für British Entomological and Natural History Society Umweltschutz166: 325-327 1980: 33-37 Blickt., C.Muster&V. DUCHÄC (2004): Checkliste KRUMPAlM. &D. CYPRICH (1988): Ovyskyte stürikov der Pseudoskorpione Mitteleuropas. Checklist ofthe (Pseudoscorpiones) v hniezdach vtakov (Aves) v pod- pseudoscorpionsofCentralEurope. (Arachnida:Pseu- mienkachslovenska.-ZbormkSlovenskehonärodneho doscorpiones). Version 1. Oktober 2004. - Internet: Müzea,PrirodneVedy24: 41-48 http://www.AraGes.de/checklist.html#2004JPseudos- MAHNERTV.(1997):Newspeciesandrecordsofpseudo- corpiones [aufgerufenam20.09.2011] scorpions (Arachnida,Pseudoscorpiones)fromtheCa- CHRISTOPHORYOVÄJ.&.Z.KRUMPÄLOVÄ(2010):Pseu- naryIslands.-Revuesuissede Zoologie 104:559-585 doscorpions in the nests ofbirds. Book ofAbstracts, MUSTERC.(1998):ZurBedeutungvonTotholzausarach- 18th International Congress ofArachnology, Siedlce nologischerSicht.-AuswertungvonEklektorfängenaus 2010: 108-109 einemniedersächsischenNaturwald.-Arachnologische & CHRISTOPHORYOVÄJ.,Z.KRUMPÄLOVÄ,J.KRISTOFIK Mitteilungen 15:21-49 Z. OrSZÄGHOVÄ(2011):Associations ofpseudoscor- PlatenR.,B.v.Broen,A.Hermann,U.M.Ratsch- pionswith different types ofbird nests.- Biologia 66: KER &P. SACHER (1999): Gesamtartenliste und Rote 669-677-doi: 10.2478/sll756-011-0072-8 ListederWebspinnen,WeberknechteundPseudoskor- DASHDAMIROV S. (2004): Pseudoscorpions from the pione des Landes Brandenburg (Arachnida: Araneae, mountains ofnorthern Pakistan (Arachnidae: Pseudo- Opiliones, Pseudoscorpiones) mit Angaben zur Häu- scorpiones).-ArthropodaSelecta 13:225-261 DendrochernescyrneusinBrandenburg 15 figkeitund Ökologie. LandesumweltamtBrandenburg Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): (Hrsg.):NaturschutzundLandschaftspflegeinBranden- Rote Listen und Checklisten der Spinnentiere Baden- burg8 (2): Beilage. 80 S. Württembergs - Naturschutz-Praxis, Artenschutz 7: POINARG.O.,B.P.M.CURCIC&J.C.COKENDOLPHER 178-181 (1998): Arthropod phoresyinvolving pseudoscorpions STAUDT A. (2011): Nachweiskarten der Spinnentiere inthepastandpresent.-Actaarachnologica47:79-96 Deutschlands(Arachnida:Araneae,Opiliones,Pseudos- -doi: 10.2476/asjaa.47.79 corpiones).-Internet:http://spiderling.de/arages/Ver- SCHAWALLERW. &D. NÄHRIG (2003): Vorläufige,un- breitungskarten/species.php?name=dencyr [aufgerufen kommentierteListederPseudoskorpione(Pseudoscor- am20.09.2011] piones)Baden-Württemberg.In:LANDESANSTALTFÜR TurienzoP,O.diIorio&V.Mahnert(2010):Global checklistofpseudoscorpions(Arachnida)foundinbirds’ nests.-Revuesuissede Zoologie 117:557-598

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.