ebook img

DBCO-Amin PDF

163 Pages·2016·5.55 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview DBCO-Amin

68Ga-Markierungsstrategien für nanodimensionale und polymere Systeme für die Positronen-Emissions-Tomographie Dissertation zur Erlangung des Grades „Doktor der Naturwissenschaften“ im Promotionsfach Chemie Am Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorgelegt von Katharina Stockhofe geboren in Duisburg Mainz, im Oktober 2016 Zusammenfassung Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren, das Stoffwechselprozesse im Körper abbildet. Mithilfe von PET kann es auf elegante Weise gelingen, Informationen über die Pharmakokinetik von polymeren und nanopartikulären Wirkstofftransport- systemen zu erhalten. Dabei ist eine zuverlässige und robuste Einführung des radioaktiven Nuklids entscheidend für den Erfolg. In der vorliegenden Arbeit wurde der Positronemitter 68Ga über verschiedene Strategien an Homopolymere, diverse anorganische Nanopartikel, sowie kernvernetzte Mizellen aus Blockcopolymeren angebunden. Hierzu wurde u.A. die spannungsvermittelte Alkin-Azid Cycloaddition (SPAAC) verwendet, welche die Anwesenheit eines ringgespannten Alkins, sowie eines Azids erfordert und unter sehr milden Bedingungen stattfindet. Die für Radiometalle vielfach eingesetzten Chelatoren DOTA und NODA-GA, sowie DATA wurden so funktionalisiert, dass sie für diese Art der Ligation zugänglich wurden. Sie wurden in der Radiomarkierung mit 68Ga, sowie 44Sc und 177Lu evaluiert. Die Chelatoren zeigten eine hervorragende Koordination des jeweiligen Radiometalls, wobei lediglich die azidierten Derivate eine hohe Stabilität des gebildeten Komplexes aufwiesen. Die mit Dibenzylcyclooktin (DBCO) funktionalisierten Chelatoren zeigten deutlich schlechtere Komplexstabilitäten, was der lipophilen und sterisch anspruchsvollen DBCO-Funktion zugeschrieben wird. Polysarconsin-Homopolymere, welche entweder mit einem Azid oder DBCO endgruppenfunktionalisiert waren, wurden mittels SPAAC mit diesen Chelatoren radiomarkiert. Hierbei wurde untersucht, inwieweit die radiochemischen Ausbeuten beeinflusst werden, wenn die Radiomarkierung nach oder vor der Clickreaktion zwischen dem jeweiligen Chelator und dem Polymer stattfindet. Diese Reaktionen werden als direkte bzw. indirekte Radiomarkierung bezeichnet. Die indirekte Radiomarkierung stellt aufgrund der milderen Bedingungen eine äußerst effiziente und elegante Alternative zur direkten Radiomarkierung dar. NODA-GA-TEG-Azid und DOTA-TEG-Azid zeigten sehr gute Click- bzw. radiochemische Ausbeuten in der direkten, wie der indirekten Radiomarkierung. Polymergecoatete Tantaloxid- und Eisenoxidnanopartikel wurden über Amidbindung mit den NHS- Estern oder in situ erzeugten Aktivestern von DOTA und NODA-GA funktionalisiert. Dabei konnten die Resultate der Kopplungsreaktion gesteigert werden, indem das Polymer mit dem entsprechenden Chelator funktionalisiert wurde, bevor es zum Coating der Partikel eingesetzt wurde. Azid- funktionalisierte Eisenoxidnanopartikel konnten erfolgreich mit [68Ga]Bicyclo[6.1.0]non-4-in-DOTA in einer SPAAC radiomarkiert werden. Sie wurden in einer dynamischen μPET-Messung, sowie in ex vivo- Biodistributionsstudien mit gesunden Mäusen auf ihre Pharmakokinetik analysiert. Die etwa 130 nm großen Partikel zeigten dabei nach 60 min eine deutliche Anreicherung in Leber und Milz, sowie gute Blutretentionszeiten. Mizellen aus PSar-PCys-Blockcopolymeren, welche mit einem NODA-GA-Liponamid kernvernetzt waren, wurden mit 68Ga radiomarkiert und in ersten in vivo-Studien auf ihre Pharmakokinetik untersucht. Nach 60 min zeigten sie sehr gute Blutretentionszeiten. Abstract Positron Emission Tomography (PET) is a non-invasive imaging technique that depicts metabolic processes in the body. With PET it becomes possible to get detailed information about the pharmacokinetics of polymeric and nanodimensional drug delivery systems, in a very elegant way. Therefore, it is absolutely necessary to have a reliable and robust technique to introduce the radioactive nuclide. In the presented work the positron emitting 68Ga was attached to homopolymers, various inorganic nanoparticles and core-crosslinked polymermicelles via different strategies. One of the used techniques was stain promoted alkyne azide cycloaddition (SPAAC), for which the presence of a strained alkyne and an azide is required. The conditions for these reactions are very mild. To have suitable chelating agents for ligation via SPAAC, the chelators DOTA, NODA-GA and DATA were functionalized with either an azide or a strained cycloalkyne. The derivatized chelators were radiolabeled with 68Ga, 44Sc and 177Lu and showed excellent complexation of the respective metal ions. The azide-functionalized chelators showed very good stabilities after complexation of the metal ions, in contrast to the dibenzylcyclooctyne (DBCO)-derivatized ones. The reason lies here in the lipophilic character of the DBCO, as well as in steric hindrances. Polysarcosine homopolymers carrying either an azide or a DBCO as one of their terminal groups were radiolabeled via SPAAC with the chelators described above. The idea was to investigate the radiochemical yields after and before the clickreaction with the particular chelator has taken place. Those reactions are called “direct” and “indirect” radiolabeling. Due to the very mild conditions the indirect strategy is a good and elegant alternative to the direct one. NODA-GA-TEG-azide and DOTA- TEG-azide both showed very good results for the direct and the indirect radiolabeling strategy. Polymercoated tantalum- and iron oxide nanoparticles were attached to chelators via amide bonding. Therefore the NHS-ester or an in situ generated active ester of DOTA or NODA-GA was used. It was possible to increase the coupling yields if the polymer was coupled to the chelator before it was used for coating. Azide-functionalized iron oxide nanoparticles were successfully coupled with [68Ga]bicyclo[6.1.0]non-4-yne-DOTA in a SPAAC and investigated in a dynamical μPET-measurement, as well as in ex vivo-biodistribution studies in healthy mice. The 130 nm sized particles accumulated in liver and spleen and showed good blood retention. Micelles formed from PSar-PCys blockcopolymers were core-crosslinked with NODA-GA-liponamide. Radiolabeling with 68Ga followed. First in vivo-studies were performed and the micelles displayed excellent blood retention after 60 min.

Description:
NODA-GA-TEG-Azid und DOTA-TEG-Azid zeigten sehr gute Click- bzw. radiochemische Ausbeuten in der direkten, wie der indirekten Radiomarkierung. Polymergecoatete Tantaloxid- und Eisenoxidnanopartikel wurden über Amidbindung mit den NHS-. Estern oder in situ erzeugten Aktivestern von
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.