ebook img

Data Warehouse Managementhandbuch: Konzepte, Software, Erfahrungen PDF

336 Pages·2001·13.636 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Data Warehouse Managementhandbuch: Konzepte, Software, Erfahrungen

RolandBerger-Reihe: StrategischesManagementfurKonsumgiuerindustrie und-handel w: Reihen-Herausgeber:A. Bauer-G. Hausruckinger- R.Schutte .. Roland Berger & Partner InternationalManagement Consultants www.rolandberger.com Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH R. Schütte· T. Rotthowe . R. Holten (Hrsg.) Data Warehouse Ma nagementha nd buch Konzepte, Software, Erfahrungen Mit 110 Abbildungen i Springer Herausgeber: Dr. Reinhard Schütte Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität Essen Universitätsstraße 9 45141 Essen Dr. Thomas Rotthowe Roland Berger & Partner GmbH International Management Consultants Arabellastr. 33 81925 München Dr. Roland Holten Universität Münster Institut für Wirtschaftsinformatik Steinfurter Str.109 48149 Münster Die Informationen in diesem Buch werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Fast alle Hard-und Software bezeichnungen, die in diesem Buch verwendet werden, sind gleichzeitig eingetragene Warenzeichen oder soll ten als solche betrachtet werden. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Au toren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgen deine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag, Herausgeber und Autoren dankbar. ISBN 978-3-642-63 I 83-2 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Data Warehouse Managementhandbuch: Konzepte, Software, Erfahrungen 1 Hrsg.: Reinhard Schütte ... - Berlin ; Heidelberg; NewYork; Barcelona; Hongkong; London; Mailand; Paris; Singapur; Tokio: Springer, 2001 (Roland Berger-Reihe: Strategisches Management für Konsumgüterindustrie und -handel) ISBN 978-3-642-63183-2 ISBN 978-3-642-56847-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-56847-3 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Überset - zung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mi kroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsan lagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Ur heberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2001 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw.in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der AnnaiJme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Mar kenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDI, VDE) Be zug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Voll ständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die voll ständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Satz: Satzerstellung durch Autoren Einbandgestaltung: de'blik, Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier SPIN: 10770089 07/3020 -5 4 3 21 0 Geleitwort: Anwendungen vor Technologien Eines unter den vielen aktuellen Schlagworten der "Management-Szene" ist Data Warehousing. Dabei wird mit den Begriffen Data Warehouse, Data Warehousing usw.zumeist auftechnische Aspekte fokussiert, die den mit der Technologie ver bundenen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen nicht gerecht werden. Es gilt, die Potenziale von Informationstechnologien als Enabler neuer Losungen fur das Management zu nutzen. Damit stehen die erst durch neue Technologien rea lisierbaren betriebswirtschaftlichen Strategien und Konzepte im Fokus des Mana gements. Das voriiegende Buch unterscheidet sich mit dieser management-orien tiertenSichtweise vonvielen anderen aktuellen Biichern.Esbietet einen einfachen Uberblick iiber die Technik und aktuelle Data-Warehouse-Anbieter sowie iiber EinsatzerfahrungenundWirtschaftlichkeitsaspektekonkreter Projekte. EsfreutdieHerausgeberder Roland Berger-Reihe "StrategischesManagementfur Konsumgiiterindustrie und -handel",dasssie einBuch mit derkonsequentenAus richtung fur Entscheidungstrager inIndustrie und Handel indie Reihe aufnehmen konnten. Das Management wird sich, obwohl es mit Informationstechnologien wenig konfrontiert wurde, zukiinftig immer mehr mit informationstechnischen Fragestellungenauseinandersetzen mussen.Dabei ist furdie Fiihrung von Unter nehmen und Konzernen weniger die Kenntnis technischer Details erforderlich als dasManagement der Symbiose vonStrategie, UmsetzungskonzeptenundTechnik. Potenziale bestehen fur Unternehmen nur dann, wenn in die Unternehmensstra tegie eingebettete betriebswirtschaftliche Konzepte aufgrund neuer Technologien umgesetzt werden konnen, die ohne diese Technologien nicht realisierbar waren, Das Erkennen von betriebswirtschaftlichen Potenzialen durch neue Technologien ist eine mit einem hohen Innovationspotenzial versehene Aufgabe, die das Management nicht delegieren kann. Esmuss den Aufgaben vielmehr selbst groBe Aufmerksamkeit schenken, urndie wichtigen Entscheidungen (auch wahrend der Einftlhrung neuer Technologien) nicht ganzlich den Technikexperten zu uberlas sen.DieEntscheidungstrager,diedieTechnikindas"Reichder Experten" weisen, werden zukiinftig nicht in der Lage sein, lnnovationen in ihren Untemehmen voranzutreiben. Wie die Erfahrungen beim Einsatz von lnternettechnologien in Unternehmen zeigen, verhindem mitunter die verkrusteten Strukturen und Kultu ren den Einsatz neuer Technologien. Dabei diirften zukiinftig nur die Unterneh men Erfolg haben,die das Potenzial von lnventionen erkennen und sie zu erfolg reichen lnnovationen machen. Die Uberwindung der Lucke zwischen Idee und Umsetzung ist dabei eine originate Aufgabe des Managements. Das voriiegende Buch skizziert daher fur einen spezifischen Anwendungsfall, das Data Warehou sing,welcheThemenfelderdasManagementbeschaftigensollten. MitdemBuchwird einer technologiebezogenen Aufgabe des Managements Rech nung getragen, indem anhand des Beispiels Data Warehousing aufgezeigt wird, wie sich das Management mit technologieorientierten Fragen auseinandersetzen kann. Es werden zu diesem Zweck die wichtigsten lnformationen uber technolo gische Zusammenhange, Anbieter, Wirtschaftlichkeitseffekte und Einsatzerfah- VI Geleitwort rungen von Data Warehouses von Experten aus Theorie und Praxis ineiner allge mein verstandlichen Spracheautbereitet. Die Herausgeber der Reihe danken allen Autoren, die zu dem Gelingen des Bu ches beigetragen habcn. Mit dem mittlerweile dritten Band der Roland Berger Reihe .StrategischesManagement inKonsumguterindustrie und-handel" wird zu gleich dasbreiteThemenspektrumderReihedokumentiert. Essen,Mtmchen, imHerbst2000 Andreas Bauer Gerhard Hausruckinger Reinhard Schutte Vorwort "Management Handbuch Data Warehousing - Konzepte, Software, Erfahrungen" - eine Symbiosetechnischerund betriebswirtschaftlicher AspekteimTitel desBu ches, dasden Themenfokus und die Zielgruppe des Buches gleichermaBen doku mentiert: Managementorientierte Betrachtung des zumeist technologiezentriert behandelten Themas Data Warehousing. Angesichts der mittlerweile verfugbaren Anzahl an Buchtiteln zu Data-Warehouse-Themen stellt sich die Frage, ob ein weiteres BuchzumThemenkomplex erforderlich ist. Die Herausgeber haben eine konsequente AusrichtungdesThemasData Warehousing anden Bedurfnissenvon Managem vorgenommen. Das Buch soll einen Uberblick uber die wichtigsten Fragenkomplexe geben, die fur einen Entscheidungstrager insbesondere auch in der Konsumguterindustrie und im Handel bedeutend sind.Wasist ein Data Ware house und welche Wirtschaftlichkeitseffekte konnen erzielt werden? Welche be triebswirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen sind zu beachten? We1che Losungsanbieter gibt es? Welche Erfahrungen wurden bei Data-Ware house-Projektengemacht? Durch diese Spezialisierung aufdie Zielgruppe Management sowie Konsum guterindustrie und -handel wird die Differenzierung von anderen Buchern zum Thema erreicht. Der erste rei! des Buches ist den Grundlagen des Data Warehousing gewid met. 1mBeitrag von HOLTEN, ROTTHOWE und SCHOTTE wird zunachsteine histo rische Einordnung der mit Data Warehouse verbundenen betriebswirtschaftlichen Konzepte vorgcnommen, bevor eine Darstellung der betriebswirtschaftlichen und technologischen Grundlagen erfolgt. lUNGund WINTERsetzen sich mit der Frage auseinander,we1che Wirtschaftlichkeitseffekte durch den Einsatz von Data Ware houseszu erwartensind.Sie skizzieren, welche Problemeaus Sichtder Praxis mit dem Einsatz von Data Warehouses behoben werden sollen. Daraufaufbauend un tersuchen sie Moglichkeiten,den Einsatzwirtschaftlich zubewerten. 1mzweiten Teil,der sich mit den betriebswirtschaftlichen und technologischen Grundlagen des Data Warehousingauseinandersetzt, skizzieren zunachstHOLTEN, KNACKSTEDT und BECKERdie betriebswirtschaftlichen Probleme, die mit Hilfe von Data Warehouses einer erstmaligen oder verbesserten Losungzugefuhrt wer den sollen. EICKER skizziert die technologischen Realisierungsaltemativen, die beimEinsatzvonData WarehouseszurVerfiigungstehen.Esist inder Praxiskei nesfalls immer nur ein .Konigsweg" moglich, vielmehr ist nur situativ zu ent scheiden, ob ein Data Warehouse eines reinen Data-Warehouse-Herstellers oder eines ERP-Systemherstellers odereine andere Losungzupraferieren ist. Moglich keiten zur Ausgestaltung des Prozessesvonder Konzepterstellungbishin zur Ein fuhrung des Warehouses skizzieren KEPPEL, MOLLENBACHund WOLKHAMMER. VIII Vorwort Sie untersuchen alternative Vorgehensmodelle und stellen mit dem Evolutionary Data Warehouse Engineering ein Vorgehensmodell detaillierter vor. Eine heraus ragende Stellung bei der Nutzung von Data Warehouses nehmen exteme Daten ein, da zumeist Auswertungsinteressen befriedigt werden mussen, bei denen erst die Berucksichtigung von intemen und extemen Daten den erhofften Nutzen bringt. FISCHER thematisiert die Probleme, die sich beim Einsatz von Data Ware houses unterBerucksichtungexternerDaten ergeben. Der dritte Teildes Buches ist den Anbietem von Losungskonzepten vorbehal ten. Zunachst skizziert SCHINZER die aktuelle Bandbreite von Losungsanbietem, so dass ein Marktiiberblick tiber vorhandene Losungen im Data-Warehouse-Um feld gegeben wird. Die erste detaillierte Schilderung von KOTHEN, SPANNAGEL und STRUZEK setzt sich mit dem Business Information Warehouse der SAP AG auseinander.Damit wird dieWarehouse-LosungdesERP-SystemsR/3 vorgestelIt, die konzeptionell vor allem hinsichtiich der realisierten Integration zu den opera tiven Systemen interessant ist. WITTENBORG und ROTHER skizzieren die aus der Entwicklungeines Datenbankherstellershervorgegangene Losung von Oracle.Die Losungvon NCR wird von BERTRAMbeschrieben.Er skizziertdie Bandbreiteder NCR-Losungen und ihre technische Realisierung. Die breite Losungspalette der IBM wird von PIRK und WOLF geschildert, die neben dem Data Warehouse auch Data-Mining-Aspekteund weitere Ansatze thematisieren. Im vierten Teilwird tiber Erfahrungen bei der Konzeptionierung und Realisie rung von Data-Warehouse-Projekten inKonsurnguterindustrieund -handel berich tet. Zunachst schildert BERTRAM-KRETZBERG die Data-Warehouse-Losung bei einem mehrstufigen Handelsuntemehmen, der Douglas AG. Erfahrungenaus einer mit dem SAP Data Warehouses realisierten Balanced Scorecard werden von KLEIN geschildert. Die bei einem Logistik-Dienstleister, der Deutschen Post AG, realisierte Losung wird von PARTEINA und CHAKROVERTTY vorgestellt. Welche Bedeutung den Integrationskomponenten beikommt, wird am Beispiel von Sara Lee, einer Household and Body Care Company, von SCHMITTER skizziert. Ab schlieBend wird fur den Bereich einer Telekommunikationsfirma fallstudienartig von KURZ und NEUNDLINGERbeschrieben, weIche IT-Fragestellungen im Umfeld von Data Warehouse und Customer Relationship Management zu beantworten sind. Die Idee zudem vorliegenden Buch istden Herausgebern in Diskussionenmit Entscheidungstragern in Konsumgiiterindustrie und -handel entstanden. Die ein seitige Einschatzung, Data Warehousing sei ausschlieBlich ein Technikthema, hat uns dazu veranlasstein Buch herauszugeben, indem zwar die technischenGrund lagen beschrieben werden, im Vordergrund aber wissenswerte Sachverhalte fur das Managementstehen sollen. Essen, Munchen,Munster, imHerbst 2000 Reinhard Schutte Thomas Rotthowe Roland Holten Inhaltsverzeichnis Teil 1:Grundlagenund BeitragzurLosung betriebswirtschaftlicher Probleme 1 1 Grundlagen,Einsatzbereiche,Modelle (RolandHolten,Thomas Rotthowe,Reinhard Schiitte) 3 1.1 Geschaftsprozesse undManagementsichten 3 1.2 Data WarehousealszentraleArchitekturkomponentevon Informationssystemen 5 1.2.1 Data Warehouse:Datenbank furManagementinformationen 5 1.2.2 Data WarehousealsArchitekturkomponente 7 1.3 Data WarehousealsManagementinformationsquel1e 13 1.3.1 Informationsuberflutung vermeiden 13 1.3.2 DimensionaleStrukturderManagementsichten 15 1.3.3 KennzahlenorientierungderManagementsichten 18 1.4 Yom Fachkonzeptzur Implementierung- Modelledes Data Warehouses 19 Literaturverzeichnis 24 2 OkonomischeBeurteilung vonEntwicklungsvorhabenim Umfelddes DataWarehousing(ReinhardJung,Robert Winter) 25 2.I Einleitung 25 2.1.1 Model1 derApplikationslandschaft 27 2.1.2 Entwicklungsvorhaben imUmfelddes DataWarehousing 30 2.1.3 Inhaltsuberblick 31 2.2 Anwendbarkeittraditioneller Bewertungsverfahren 32 2.3 Methodische undorganisatorischeGestaltungsoptionenfureine okonomische Bewertung 33 2.3.1 Kostenschatzung 33 2.3.2 Nutzenschatzung 34 2.4 Zusammenfassungund Ausblick 35 Literaturverzeichnis 37 X Inhaltsverzeichnis Teil2: BetriebswirtschaftlicheKonzepte und technische Realisierung 39 3 BetriebswirtschaftlicheHerausforderungen durchData-Warehouse Technologien (RolandHolten,RalfKnackstedt,JorgBecker)..•..............41 3.1 Erfolgsfaktoren desData-Warehouse-Managements 41 3.2 DataWarehousingundUntemehmensstrategien 42 3.2.1 EinRahmenkonzept. 42 3.2.2 OperativesManagement 43 3.2.3 CustomerRelationshipManagement.. 46 3.2.4 Efficient ConsumerResponseundCategoryManagement 48 3.2.5 SupplyChainManagement... 49 3.2.6 Balanced Scorecard 51 3.2.7 Informationsportale 53 3.3 RechtlicheGrenzendesstrategischenSpielraums 54 3.4 Change-undProjektmanagement 57 3.5 Fachkonzept-Notation undWerkzeug 60 Literaturverzeichnis 63 4 Ein Uberbhcktiberdie UmsetzungdesData-Warehouse-Konzeptsaus technischerSicht(StefanEicker) 65 4.1 DieEntwicklungdestechnischen SollkonzeptsalsPhaseder MIS-Entwicklung 65 4.2 Zentrale,verteilte, virtuelleHaltung derData-Warehouse-Daten 66 4.3 Multidimensionaleversusrelationale Datenhaltung 70 4.4 Entwurf desData-Warehouse-Schemas 71 4.5 KonzeptionundRealisierungderDatenaustauschschicht... 72 4.6 DieSichtdesData-Warehouse-Nutzers 76 Literaturverzeichnis 78 5 Vorgehensmodelleim BereichDataWarehouse: Das EvolutionaryDataWarehouseEngineering(EDE) (BerndKeppel,StefanMullenbach,Markus WOlkhammer) 81 5.1 Einleitung 81 5.2 Vorgehensmodelle furData-Warehouse-Projekte 81 5.2.1 ZieleundAufgabeneinesData-Warehouse-Projektes 82 5.2.2 Losungsverfahren furData-Warehouse-Projekte 84

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.