ebook img

Das "Wunder" der inneren Einheit; Studien zur deutschen und französischen Öffentlichkeit bei Beginn des Ersten Weltkrieges PDF

574 Pages·1996·27.872 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Das "Wunder" der inneren Einheit; Studien zur deutschen und französischen Öffentlichkeit bei Beginn des Ersten Weltkrieges

Raithel • Das »Wunder« der inneren Einheit deutsches historisches Institut historique allemand J>0 PARISER HISTORISCHE STUDIEN herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris Band 45 BOUVIER VERLAG BONN Das »Wunder« der inneren Einheit Studien zur deutschen und französischen Öffentlichkeit bei Beginn des Ersten Weltkrieges von THOMAS RAITHEL 1996 BOUVIER VERLAG BONN PARISER HISTORISCHE STUDIEN Herausgeber: Prof. Dr. WERNER PARAVICINI Redaktion: DR. STEFAN MARTENS Institutslogo: HEINRICH PARAVICINI, unter Verwendung eines Motivs am Hotel Duret de Chevry Anschrift: Deutsches Historisches Institut (Institut Historique Allemand) Hotel Duret de Chevry, 8, rue du Parc-Royal, F-75003 Paris Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Raithel, Thomas: Das "Wunder" der inneren Einheit : Studien zur deutschen und französischen Öffentlichkeit bei Beginn des Ersten Weltkrieges / von Thomas Raithel. - Bonn : Bouvier, 1996 (Pariser historische Studien ; Bd. 45) Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1994 NE: GT ( ^Bayerische \ ISBN 3-416-02624-1 J:4tMl»btb<feib|M ISSN 0479-5997 \ »Jjfricfre*» JJ Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daiaus zu vervielfältigen oder auf Datenträger aufzuzeichnen. 0 Bouvier Verlag Bonn 1996. Printed in Germany Abb. auf dem Buch- umschlag 'Lescroquisde lasemaine' aus "L'Illustration" vom 15.8.1914. Druck und Einband: Druckerei Plump, Rheinbreit- bach. Gedruckt auf säurefreiem Papier. V Vorbemerkung Die vorliegende Arbeit ist eine gekürzte und überarbeitete Fassung meiner Disser- tation, die irn Sommersemester 1994 unter gleichem Titel von der Philosophi- schen Fakultät I der Universität Erlangen-Nurnberg angenommen wurde Ohne die vielfaltige Hilfe zahlreicher Personen und Institutionen, von denen ich hier nur wenige namentlich erwähnen kann, wäre dieses Buch nie zustande ge- kommen Ermöglicht wurde das Forschungsvorhaben durch ein zweijähriges Promotionsstipendium der Universität Erlangen-Nurnberg, spatere Unterstut- zungen für Archivreisen kamen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und vom Deutschen Historischen Institut Paris Hervorheben mochte ich auch die freundliche Beratung und Hilfe, die mir in den verschiedenen Archiven und Biblio- theken zuteil wurde Für Anregungen und gutachterliche Tätigkeiten habe ich Herrn Prof Dr Wolfgang Hardtwig und Herrn Prof Dr Karl H Metz zu danken Dem Direktor des Deutschen Historischen Instituts Paris, Herrn Prof Dr Werner Paravicini, bin ich fiir die Aufnahme der Arbeit in die Schriftenreihe „Pariser Hi- storische Studien" verpflichtet, für die Betreuung des Manuskripts danke ich Frau Ursula Hugot und Herrn Dr Stefan Martern Mein besonderer Dank aber gilt Herrn Prof Dr Horst Moller, der die Arbeit wahrend eines langen Weges, auf dem es auch beruflich bedingte Zeiten des Stillstands gegeben hat, mit Aufge- schlossenheit und Geduld betreut und gefordert hat Als Expertin für Pannen und Probleme bei der Textverarbeitung am Computer stand mir meine Schwester Barbara zur Seite Eine unentbehrliche Hilfe bei der Korrektur der Dissertation war mein inzwischen verstorbener Vater Hans Raithel Fürth, im November 1995 Thomas Raithel VII Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil A: Deutsche und französische Öffentlichkeit am Vorabend des Krieges I Öffentlichkeit im Kontext von Gesellschaft und politischem System 15 1 Zerklüftungen und Integration Deutschland und Frankreich im Umbruch 15 2 Öffentlichkeit 1914 27 a Tendenzen im OffentlichkeitsVerständnis 27 b Strukturen der politischen Öffentlichkeit 33 c „Dies Ungetüm, das öffentliche Meinung heißt" Zu den Beziehungen zwischen Öffentlichkeit und Staatsfiihrung 48 II Zwischen Grundkonsens und Polansierung Politische Öffentlichkeit und die Außenpolitik 65 1 Wahrnehmung und Diskussion der aktuellen Lage 65 a Zeichen der Spannung - Zeichen der Entspannung 65 b Rustungspohtische Kontroversen 82 2 Bilder vom potentiellen Gegner 92 a Frankreich, Rußland und England in deutscher Sicht 93 b Deutschland in franzosischer Sicht 105 3 Allgemeine Konzepte und Leitlinien 114 a Deutungsmuster der Defensive 114 b Zukunftsperspektiven 119 c Bild des Krieges zwischen Pazifismus und Belhzismus 132 VIII Teil B: Deutsche und französische Öffentlichkeit vom Attentat in Sarajevo bis zur Marneschlacht I Politische Öffentlichkeit und die Juhknse 139 1 Außenpolitische Risikostrategie und der Faktor „Öffentlichkeit" 140 2 Reaktionen auf das Attentat 147 3 Die verdeckte Knse 153 4 Die akute Knse 171 a Reaktionen auf das Ultimatum 171 b Im Sog der Eskalation und Manipulation Die Presse auf dem Weg zum Konsens 177 c Erklärungen und Kundgebungen durch Parteien und Verbände 203 5 Der Ausbruch des Kneges Einig in der Verteidigung 212 II Stadtische Bevölkerung in der Endphase der Knse 222 1 Die Veränderung des stadtischen Lebens Anziehungskraft der Stadtzentren und ökonomische Knsenerschemungen 222 2 Zwischen Knegsfurcht und demonstrativem Patnotismus 227 a Plötzliche Knegsgefahr (24 -26 Juli) 227 b Tage der Spannung (27 Juli - 1 August) 242 c Nach Verkundung der Mobilmachung (1-2 August) 263 III Politische Öffentlichkeit zwischen Demonstration und Strukturwandel 278 1 Gesten der Einheit 278 2 Strukturelle Gleichnchtung 297 IV Knegskonsens und aufbrechende Konflikte Politische Öffentlichkeit und die Fragen des Kneges 311 1 Resonanz der mihtanschen Vorgange 311 2 Feindbilder 327 a Wer ist der Hauptfeind? - Formierung der deutschen Feindbilder 327 b Damomsierung oder Differenzierung? - Franzosisches Deutschlandbild 345 3 Nationales Selbstverstandms und Sinn des Kneges 357 a Deutsche Macht, deutsches „Wesen" und „Befreiung" des Ostens 358 b Annäherung um „droit", „hberte" und „civihsation" 371 IX 4 Knegsziele 380 a Aufkommen und Unterdrückung der deutschen Diskussion 381 b Erste franzosische Positionsbestimmungen 408 V Stadtische Bevölkerung in der Anfangsphase des Kneges 416 1 Die neue Situation in den Städten 416 2 Haltungen zum Kneg und Reaktionen auf den Knegs verlauf 421 a Wochen des Knegsbeginns 421 b Wochen der Entscheidung? 428 3 Klima der Feindschaft 440 4 Klima der Gemeinschaft 456 VI Die innere Einheit als öffentliches Thema 467 1 Grundmuster der Thematisierung 467 2 Ansätze der Ideologisierung 479 3 Innenpolitische Perspektiven 488 Zusammenfassung und Ausblick 498 Anhang I Kurzinformationen zur untersuchten Presse 509 II Ansprachen Wilhelms II und Bethmann Hollwegs, Appell Pomcares (31 7 und 1 8 1914) 517 III Karten Die Zentren der Hauptstädte Ende Juli/ Anfang August 1914 520 IV Politisch-militärische Zeittafel 522 Abkurzungsverzeichnis 525 Quellen- und Literaturverzeichnis 527 Personenregister 555 X „Welch eine große, gewaltige Veränderung in unserm Volke heute' Die Deut- schen, die sich noch vor wenigen Monaten in erbittertem Parteikampfe befehdeten, stehen heute wieder in jener wunderbaren geschlossenen Einheit da. nach der wir uns in den langen Friedensjahren so vergeblich gesehnt haben4% Neue Preußische Zeitung („Kreuzzeitung") 12 8 ab. S 1. „Das deutsche Volk im Kampfe um seine Unabhängigkeit und seine Zukunft" „Oh! cette unite sans pareille, cette gerbe des volontes, ce faisceau des forces, ce choeur des ämes, cet unisson des pensees, cet amen formidable de toute la race, c'est avec cela que furent faites les cathedrales " Le Figaro, 31 8 , S 1, „En plein miracle'

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.