ebook img

Das werden-Passiv als Lerngegenstand. Theoretische und empirische Analysen zu werden ... PDF

341 Pages·2016·3.74 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Das werden-Passiv als Lerngegenstand. Theoretische und empirische Analysen zu werden ...

Das werden-Passiv als Lerngegenstand. Theoretische und empirische Analysen zu werden, Partizip-II und werden-Passiv in Erstspracherwerb und Zielgrammatik. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. phil.) des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück vorgelegt von Solvejg Schulz Osnabrück, im August 2016 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung .......................................................................................................... 1 1. Vorbemerkung ..................................................................................................... 1 2. Thematischer Überblick ....................................................................................... 2 3. Aufbau der Arbeit ................................................................................................ 6 4. Korpusanalysen .................................................................................................... 8 4.1. Gewinnung und Beschreibung ..................................................................... 8 4.2. Analysevorgehen ........................................................................................ 20 4.3. Strukturen mit werden-Passiv .................................................................... 25 II. Komplemente .................................................................................................. 31 1. Einleitung ........................................................................................................... 31 2. Grammatische Eigenschaften ............................................................................. 33 2.1. Thematische Rollen .................................................................................... 33 2.2. Grammatische Form ................................................................................... 35 2.2.1. Grammatische Struktur .................................................................... 35 2.2.1.1. Abfolge der Komplemente .................................................. 35 2.2.1.2. Attribuierung der Komplemente ......................................... 38 2.2.2. Grammatische Markierung .............................................................. 39 3. Passivfähigkeit ................................................................................................... 40 3.1. Traditionelle Verbklassifizierung ............................................................... 40 3.2. Passivfähige Verben ................................................................................... 42 3.2.1. Das Zweitaktpassiv .......................................................................... 42 3.2.2. Das Eintaktpassiv ............................................................................. 46 3.2.2.1. Abgrenzung zum Zweitaktpassiv ........................................ 46 3.2.2.2. Form des unpersönlichen Passivs ........................................ 48 3.2.2.3. Funktion des unpersönlichen Passivs .................................. 51 3.3. Nicht passivfähige Verben ......................................................................... 55 3.4. Transitive und ergative Strukturen ............................................................. 58 3.4.1. Klassifizierung ................................................................................. 58 3.4.2. Nicht eindeutige Strukturen ............................................................. 61 3.5. Hilfsverben und die Realisierung von Komplementen .............................. 66 ! Inhaltsverzeichnis 4. Verb- und Passiverwerb ...................................................................................... 69 4.1. Einleitung .................................................................................................... 69 4.2. Erwerbsmechanismen und Input ................................................................. 70 4.3. Früher Verberwerb ...................................................................................... 77 4.4. Erwerbszeitpunkt und Erwerbsunterschiede ............................................... 85 4.5. Zum Status der von-Phrase ......................................................................... 89 4.6. Thematische Eigenschaften ........................................................................ 94 5. Empirische Fragestellungen ............................................................................. 101 5.1. Von-Phrase ................................................................................................. 101 5.2. Passiv-Subjekte und Actor-Undergoer-Konstellation .............................. 102 5.3. Subjektlose Passivstrukturen .................................................................... 103 6. Datenanalysen ................................................................................................... 104 7. Ergebnisse ......................................................................................................... 105 7.1. Zur Realisierung der von-Phrase ............................................................... 105 7.2. Passiv-Subjekte und thematische Eigenschaften der Verben ................... 108 7.3. Das sogenannte unpersönliche Passiv ....................................................... 113 8. Diskussion ........................................................................................................ 117 8.1. Von-Phrase vs. einstellige Passivstrukturen .............................................. 117 8.2. Unbelebte Patiens-Subjekte im Passiv ...................................................... 121 8.3. Unpersönliches Passiv .............................................................................. 123 8.4. Zusammenfassung .................................................................................... 125 III. Partizip-II ...................................................................................................... 127 1. Einleitung ......................................................................................................... 127 2. Partizip-II-Formen ............................................................................................ 129 3. Aktionsarten ..................................................................................................... 133 3.1. Einleitung .................................................................................................. 133 3.2. Telizität und Begrenztheit ......................................................................... 135 3.3. Affinität des sein-Passivs .......................................................................... 140 3.4. Zur Bestimmung von Aktionsarten ........................................................... 142 4. Aktionsarten und Partizip-II im Spracherwerb ................................................. 146 5. Empirische Fragestellungen ............................................................................. 152 5.1. Einleitung .................................................................................................. 152 5.2. Partizip-II-Strukturen im Vergleich .......................................................... 152 5.3. Telizität in Perfektstrukturen und Strukturen mit Partizip-II ohne Hilfsverb .......................................... 153 5.4. Werden- und sein-Passiv ........................................................................... 154 ! ! II Inhaltsverzeichnis 6. Datenanalysen .................................................................................................. 155 6.1. Korpusdaten .............................................................................................. 155 6.2. Klassifizierung .......................................................................................... 155 6.3. Analysen ................................................................................................... 158 7. Ergebnisse ........................................................................................................ 161 7.1. Kind 1: Erwerbsreihenfolge und Telizität ................................................ 161 7.2. Kind 1: Partizip-II und Perfektverwendung ............................................. 164 7.3. Kind 1: haben-Perfekt und Telizität ......................................................... 166 7.4. Kind 1: sein-Perfekt und Telizität ............................................................ 167 7.5. Werden-Passiv und Telizität ..................................................................... 168 7.5.1. Häufigkeitsverteilungen in allen Korpora ...................................... 168 7.5.2. Typenwachstum werden-Passiv, Erwerb vs. Input ........................ 170 7.5.3. Typenwachstum werden-Passiv ±telisch, Erwerb vs. Input ........... 173 7.6. Sein-Passiv in den Erwerbsdaten .............................................................. 177 7.7. Sein-Passiv vs. werden-Passiv in den Erwerbsdaten ................................ 179 8. Diskussion ........................................................................................................ 182 IV. Werden .......................................................................................................... 187 1. Einleitung ......................................................................................................... 187 2. Werden in der Grammatikschreibung .............................................................. 190 2.1. Werden monoformal und monofunktional? ............................................. 190 2.2. Werden-Kopula und werden-Passiv ......................................................... 195 2.3. Zwischenfazit ........................................................................................... 201 2.4. Werden und Modalverben mit Infinitiv .................................................... 204 2.4.1. Zur Verwendung der Modalverben ................................................ 204 2.4.2. Zur Form von Strukturen aus Modalverb/werden+Infinitiv .......... 208 2.4.3. Zum Status von werden+Infinitiv .................................................. 213 3. Werden in der Spracherwerbsforschung .......................................................... 223 3.1. Erwerbsreihenfolgen grammatischer Mittel: RRG nach Van Valin (1991) .................................................................... 223 3.2. Finitheits- und Konstruktionserwerb ........................................................ 224 3.3. Zum Erwerb von werden und anderen Hilfs- und Kopulaverben: Abbot-Smith/Behrens (2006) ................................................................... 228 3.4. Zusammenfassung .................................................................................... 231 4. Empirische Fragestellungen ............................................................................. 232 4.1. Häufigkeitsverteilungen ........................................................................... 232 4.2. Erwerbsverläufe ........................................................................................ 232 4.3. Kontrolle und Subjekteigenschaften in werden-Kopulastrukturen .......... 234 ! ! III Inhaltsverzeichnis 4.4. Werden+Infinitiv und Modalverben+Infinitiv .......................................... 236 4.4.1. Erwerbsreihenfolgen ....................................................................... 236 4.4.2. Verwendung ................................................................................... 236 4.4.3. Aktionsarten ................................................................................... 237 5. Datenanalysen ................................................................................................... 238 5.1. Korpusdaten ............................................................................................... 238 5.2. Klassifizierung .......................................................................................... 239 5.3. Analysen .................................................................................................... 240 6. Ergebnisse ......................................................................................................... 241 6.1. Häufigkeitsverteilungen in allen Korpora .................................................. 241 6.2. Erwerbsreihenfolgen nach Form und Position des Finitums ..................... 244 6.3. Typenwachstum der einfachen werden-Strukturen ................................... 249 6.4. Werden-Kopula und werden-Passiv ........................................................... 255 6.4.1. Wachstumsverlauf werden+Partizip-II/Adjektiv/Nomen ............... 255 6.4.2. Kontrolle und Agentivität des Subjekts in werden-Kopula ............ 258 6.5. Werden+Infinitiv ........................................................................................ 262 6.5.1. Modalverben+Infinitiv und werden+Infinitiv ................................ 262 6.5.2. Vorkommen und Verwendung ....................................................... 266 6.5.2.1. Zukunftsverweisend vs. epistemisch ................................. 266 6.5.2.2. Aktionsarten der Infinitive ................................................. 269 7. Diskussion ........................................................................................................ 272 7.1. Frequenz und Produktionsbeginn der werden-Zielstrukturen .................. 272 7.2. Werden+Partizip-II/Adjektiv/Nomen ....................................................... 275 7.3. Werden+Infinitiv ....................................................................................... 277 7.4. Zusammenfassung .................................................................................... 280 V. Schluss .......................................................................................................... 283 Literaturverzeichnis ......................................................................................................... 291 Verwendete Abkürzungen ................................................................................................ 309 Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................... 311 Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... 313 Anhang ............................................................................................................................. 315 ! IV I. Einleitung 1. Vorbemerkung Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Grammatikbeschreibung und zur Erstspracher- werbsforschung des werden-Passivs. Beschreibungen des Passivs werden grammatiktheorievergleichend diskutiert. Dafür werden Arbeiten zur Erwachsenengrammatik und zum Erstspracherwerb ver- wendet, und es wird auf vorhandene Annahmen und Ergebnisse aus der Erstsprach- erwerbsforschung zurückgegriffen. Diesen theoretischen Abschnitten schließen sich empirische Abschnitte an, die ausgewählte Phänomene innerhalb des Erstspracher- werbs des werden-Passivs anhand von Korpusdaten analysieren. Die Darstellung und Diskussion der Theorie ist in dieser Arbeit eher umfangreich, denn: We can’t ask about how a thing is learned before we know what it is. (Sobin 2004: 505) Die für die empirischen Analysen verwendeten Korpusdaten spiegeln Aufzeichnun- gen aus zeitlich begrenzten Beobachtungszeiträumen wider. Sie können kein umfas- sendes Bild der Sprachproduktion zeigen, sondern nur Momentaufnahmen, die bes- tenfalls als Stichproben gewertet werden können. 1 2. Thematischer Überblick Thema dieser Arbeit ist das werden-Passiv in der Zielgrammatik und im Erstsprach- erwerb des Deutschen. Das werden-Passiv wird in der Zielgrammatik und im Erst- spracherwerb hinsichtlich der Ergänzungen Subjekt und von-Phrase beschrieben. Außerdem wird der Erwerb anderer Strukturen, die ein Partizip-II oder eine Form von werden beinhalten, mit dem Erwerb des werden-Passivs verglichen. Für die Be- schreibungen der Zielgrammatik werden neben spezifischen Arbeiten vor allem die folgenden drei Grammatiken ausgewertet: Duden (2005), Eisenberg (2013a, b) und Zifonun et al. (1997).1 Das Passiv bildet zusammen mit dem Aktiv die Kategorien der Verbalkategori- sierung Genus Verbi.2 Diese Verbalkategorisierung unterscheidet sich von anderen Verbalkategorisierungen dadurch, dass nicht nur die Form des Verbs, sondern auch die Ergänzungen in einem Satz kategoriespezifische Merkmale aufweisen. (1) Aktiv: dass die Oma den Kater füttert NOM.F.SG F.SG AKK.M.SG M.SG 3.SG.IND.PRÄS.AKT S U B J E K T O B J E K T V E R B Passiv: dass der Kater von der Oma gefüttert wird NOM.M.SG M.SG DAT.F.SG F.SG 3.SG.IND.PRÄS.PASS S U B J E K T V O N - P H R A S E V E R B Das Passiv tritt in Opposition zum Aktiv auf und zeigt gegenüber dem Aktiv formale Unterschiede, vgl. (1): Zum einen finden sich Unterschiede in der Form des Verbs; im Passiv wird eine komplexe Verbform aus werden+Partizip-II verwendet. Zum an- deren finden sich Unterschiede in der grammatischen Realisierung der Ergänzungen; die im Aktiv mit Nominativ markierte Ergänzung Subjekt wird im Passiv als Präpo- 1 Andere Passivstrukturen wie das sein- oder das bekommen-Passiv oder das sogenannte Refle- xivpassiv und passivähnliche Strukturen wie Strukturen mit modalem Infinitiv mit zu oder mit bleiben oder haben und Partizip-II stehen nicht im Fokus dieser Arbeit. Für eine Übersicht über Passivformen und passivähnliche Strukturen vgl. z.B. Eisenberg (2013b: 118–129), Thieroff (1994, 2001), Ágel (1997), Helbig/Kempter (1997), Eroms (1990, 1992), Zifonun (1992), Askedal (1987), Abraham (1986), Leirbukt (1981, 1987), Siewierska (1984), Brinker (1971). 2 Für eine Übersicht über die Verbalkategorisierungen innerhalb des verbalen Paradigmas siehe Eisenberg (2013a: 178–200). I.2 Thematischer Überblick sitionalphrase bzw. von-Phrase (von mit Dativrektion) realisiert, und die im Aktiv mit Akkusativ markierte Ergänzung Objekt wird im Passiv mit Nominativ und damit als Subjekt realisiert. Die Verbalkategorie Passiv zeigt also neben verbalmorphologi- schen Unterschieden auch syntaktische Unterschiede im Vergleich zur Verbalkatego- rie Aktiv. Ob daher die Beschreibung des Passivs innerhalb der Verbalkategorien hinreichend ist, kann zwar angezweifelt werden, steht jedoch außerhalb der Frage- stellung der vorliegenden Arbeit. Der Begriff werden-Passiv bezieht sich in der vorliegenden Arbeit, sofern nicht anders angegeben, nicht nur auf die Verbalkategorie Passiv, sondern auf verschiede- ne sprachliche Einheiten in einer Äußerung: das Verb und seine Ergänzungen mit passiv-spezifischen Eigenschaften. Daher wird in dieser Arbeit auch der Begriff wer- den-Passivstruktur verwendet. Das werden-Passiv wird vielerorts auch als Vorgangs- passiv bezeichnet. Diese Bezeichnung grenzt es vom sogenannten Zustandspassiv ab. Ich werde in meinen Ausführungen die formale Bezeichnung werden-Passiv verwen- den. Zu den Ergänzungen des werden-Passivs, Subjekt und Präpositionalphrase: Form und Funktion der Ergänzungen hängen mit der Fähigkeit von Verben zusam- men, ein Passiv bilden zu können.3 Für die Zielgrammatik ist eine einheitliche Dar- stellung der Passivbildung von Verben im Zusammenhang mit den thematischen Ei- genschaften und der Kasusrealisierungen ihrer Ergänzungen allerdings noch ausste- hend. Das Passiv weist neben Strukturen mit Subjekt auch reguläre subjektlose Strukturen auf, die u.a. mit dem Begriff unpersönliches Passiv beschrieben werden. Die Ausführungen zum sogenannten unpersönlichen Passiv sind in der Grammatik- schreibung nicht einheitlich, und für den Erstspracherwerb liegen keine solche Be- schreibungen vor. Die Präpositionalphrase wird im werden-Passiv fakultativ reali- siert, was Grund für Überlegungen zur Stelligkeit bzw. zur Valenz von Passivverben, sowohl in der Grammatikschreibung als auch im Erstspracherwerb, liefert. Zu den beiden Komponenten der komplexen Verbform, werden+Partizip-II: Die beiden Komponenten finden sich auch in anderen Strukturen, z.B. in werden- Kopulastrukturen oder im sein-Passiv, und werden in diesen Strukturen bereits vor 3 Das Passiv stellt die einzige Verbalkategorie dar, die nicht von allen Verben gebildet werden kann. 3 I.2 Thematischer Überblick dem werden-Passiv erworben. Diese Arbeit vergleicht daher Partizip-II-Formen in früher erworbenen Strukturen und im werden-Passiv und ebenso werden-Formen in früher erworbenen Strukturen und im werden-Passiv. Abbot-Smith/Behrens (2006) gehen davon aus, dass frühe, bereits erworbene Strukturen Einflüsse auf späte, noch zu erwerbende Strukturen haben. Sie formulieren nach der Construction Conspiracy Hypothese nach Morris et al. (2000) grammatische Bedingungen für den Einfluss von früher erworbenen Strukturen (S1) auf später erworbene Strukturen (S2): In sum, our version of the construction conspiracy hypothesis predicts, first, that the acquisition of a target construction will be hindered by the prior acquisition of a construction that has an identical semantic–pragmatic function […]. Second, the acquisition of a target construction should be facilitated by the prior acquisition of a construction with which it shares essential lexical or morphological subparts and has a distinct semantic–pragmatic function […]. (Abbot-Smith/Behrens 2006: 998) Nach Abbot-Smith/Behrens (2006) wird also Folgendes angenommen: Eine früher erworbene Struktur S1 behindert den Erwerb einer späteren Struktur S2, wenn S1 und S2 hinsichtlich semantisch-pragmatischer Funktion übereinstimmen. S1 begüns- tigt den Erwerb von S2, wenn a) S1 und S2 hinsichtlich semantisch-pragmatischer Funktion verschieden sind; und b) S1 und S2 lexikalische und4 morphologische Ge- meinsamkeiten aufweisen. Die vorliegende Arbeit fokussiert daher auf einen mögli- chen Einfluss von S1 auf den Erwerb von S2 hinsichtlich lexikalischer und morpho- logischer Gemeinsamkeiten der beiden Komponenten werden und Partizip-II. In der vorliegenden Arbeit wird auf Erwerbsforschung zum Passiv im Engli- schen zurückgegriffen, da das Passiv im Erstspracherwerb dort häufig untersucht wurde. Arbeiten zum Passiv im Englischen sind jedoch u.a. wegen der folgenden Aspekte nicht ohne weiteres auf das Deutsche übertragbar: Dem englischen be- Passiv können im Deutschen werden- und/oder sein-Passiv entsprechen. Außerdem 4 An dieser Stelle weicht meine Erläuterung vom zuvor aufgeführten Zitat aus Abbot- Smith/Behrens (2006: 998) ab, und zwar aus folgendem Grund: In Abbot-Smith-Behrens (2006) werden sprachliche Einheiten immer zugleich durch lexikalische sowie morphologische Eigenschaften beschrieben, die zum Teil mit oder, aber auch mit und verknüpft werden oder gar durch ein Kompositum (lexico-morphological) bezeichnet werden. Ich verwende in dieser Arbeit die Phrase lexikalische und morphologische Eigenschaften. 4

Description:
durch vom Verb abgeleitete Nomen wie in er schläft einen langen Schlaf seemed like its own island of organisation in an otherwise unorganized.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.