ebook img

Das Fremde und der Text : fremdsprachige Kommunikation und ihre Ergebnisse PDF

306 Pages·2010·1.36 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Das Fremde und der Text : fremdsprachige Kommunikation und ihre Ergebnisse

Universität Potsdam Wolf-Dieter Krause (Hrsg.) Das Fremde und der Text Fremdsprachige Kommunikation und ihre Ergebnisse Universitätsverlag Potsdam Wolf-Dieter Krause (Hrsg.) Das Fremde und der Text Wolf-Dieter Krause (Hrsg.) Das Fremde und der Text Fremdsprachige Kommunikation und ihre Ergebnisse Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Universitätsverlag Potsdam 2010 http://info.ub.uni-potsdam.de/verlag.htm Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Tel.: +49 (0)331 977 4623 / Fax: 3474 E-Mail: [email protected] Online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam URL http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2010/4044/ URN urn:nbn:de:kobv:517-opus-40447 http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40447 Zugleich gedruckt erschienen im Universitätsverlag Potsdam ISBN 978-3-86956-033-5 Vorwort...........................................................................9 1 Zur allgemeinen Zielstellung, den Grundlagen und Methoden der Untersuchung fremdsprachiger Kommunikation (WOLF-DIETER KRAUSE)...................11 2 Das Fremde und das Eigene: philosophische, kulturelle und sprachliche Reflexionen (ANA DIMOVA, SNEZHANA BOYTCHEVA)...................21 3 Wesen und Formen fremdsprachiger Kommunikation (WOLF-DIETER KRAUSE)..................33 3.1 Was heißt fremdsprachige Kommunikation?.........................33 3.2 Asymmetrische fremdsprachige Kommunikation (MS – NMS).......................................................................................34 3.3 Fremdsprachige Kommunikationsformen zwischen Nichtmuttersprachlern...................................................................36 3.3.1 Die Kommunikation NMS-NMS in einer Fremdsprache.........36 3.3.2 Die reziproke Kommunikation NMS – NMS.................................38 3.3.3 Die primär rezeptive fremdsprachige Kommunikation von NMS............................................................................................................................38 3.4 Die fremdsprachige Kommunikation zwischen Muttersprachlern.............................................................................39 3.4.1 Im institutionellen Spracherwerb.....................................................39 3.4.2 In der natürlichen Kommunikation.................................................41 3.5 Code-switching...........................................................................42 3.6 Sprachtätigkeiten im institutionell gesteuerten Zweitspracherwerb..........................................................................44 3.6.1 Simulierte oder echte Kommunikation?........................................44 3.6.2 Der Fremdsprachenunterricht als eine Text-Text-Beziehung..........................................................................................49 4 Linguistische Grundlagen der Analyse von Ergebnissen fremdsprachiger Kommunikationsprozesse (WOLF-DIETER KRAUSE).53 4.1 Sozio- und kommunikationslinguistische Überlegungen zum Status fremdsprachiger Kommunikation.....................................53 4.2 Psycholinguistische Besonderheiten fremdsprachiger Kommunikation...............................................................................59 4.2.1 Die Disproportionalitätshypothese...................................................60 4.2.2 Die Interlanguage-Hypothese..............................................................62 4.2.3 Kommunikative Strategien...................................................................63 4.3 Textlinguistische Aspekte.........................................................69 4.3.1 Ausgangspositionen.................................................................................69 4.3.2 Exemplifikation anhand eines Textbeispiels.................................72 5 Das Fremde in der Übersetzung (ANA DIMOVA)...77 5.1 Das Übersetzen als Form fremdsprachiger Kommunikation................................................................................77 5.2 Aneignendes oder verfremdendes Übersetzen.......................78 5.3 Praktische Übersetzungsbeispiele............................................87 5.3.1 Die Übersetzung poetischer Texte.....................................................87 5.3.2 Das Übersetzen von Dokumenten....................................................90 5.3.3 Das Übersetzen von Witzen.................................................................91 6 Fremdsprachigkeit in der natürlichen Kommunikation............................................................99 6.1 Höflichkeit in der E-Mail-Kommunikation: Zur Realisierung von Sprachhandlungen des Bittens in deutschsprachigen (cid:40)(cid:16)Mails durch Muttersprachler und Nichtmuttersprachler (TOBIAS BÄRMANN)........................................................................99 6.1.1 Einleitende Überlegungen.....................................................................99 6.1.2 Abweichungen in den E-Mail-Texten............................................100 6.1.2.1 Strategien...................................................................................................100 6.1.2.2 Interne und externe Modifikatoren.................................................105 6.1.2.3 Anrede- und Grußformeln....................................................................109 6.1.3 Einfluss der Abweichungen auf die Höflichkeitswahrnehmung............................................................................110 6.2 Zur zweitsprachlichen Spezifik von Signalisierungsmitteln bei Sprachproduktionsproblemen: Die Verwendung des Heckenausdrucks „irgendwie“ in der mündlichen Kommunikation (THEODOROS PAPANTONIOU).........................119 6.2.1 Einleitung.....................................................................................................119 6.2.2 Begriffsklärung..........................................................................................121 6.2.3 Forschungsüberblick..............................................................................124 6.2.4 Daten............................................................................................................128 6.2.5 Methode......................................................................................................130 6.2.6 Die Verwendung des Heckenausdrucks „irgendwie“ bei Sprachproduktionsproblemen in der zweitsprachlichen Kommunikation..................................................................................................131 6.2.6.1 Der Heckenausdruck „irgendwie“ in muttersprachlichen Äußerungen............................................................................................................132 6.2.6.2 Der Heckenausdruck „irgendwie“ in zweitsprachlichen Äußerungen...........................................................................................................138 6.2.7 Fazit und Ausblick...................................................................................149 7 Fremdsprachigkeit in literarischen Texten - Topoi der Fremdheit in der literarischen Sprache eines deutsch schreibenden Bulgaren (SNEZHANA BOYTCHEVA)...........................................153 7.1 Der Roman Engelszungen von Dimitre Dinev als ein Topos des Fremden.....................................................................................153 7.1.1 Die Grenzerfahrung als die Grunderfahrung im Roman.......155 7.1.2 Körperlichkeit und Sprache.................................................................156 7.2 Die Aufarbeitung der Vergangenheit Bulgariens..................158 7.2.1 Ideologeme..................................................................................................158 7.2.2 Politische Rede..........................................................................................159 7.2.3 Der Aufstieg in der Hierarchie..........................................................161 7.2.4 Die sozialistische Erziehung...............................................................162 7.3 Das Sprachspiel als ein Mittel der Verfremdung.................163 8 Texte im Fremdsprachenunterricht – alte Probleme und neue Herangehensweisen (UTA SÄNDIG)..............................................................165 8.1 Literarische Texte als lexikosemantische Herausforderungen - Hölderlins Gedicht „Hälfte des Lebens“...................................166 8.1.1 Zu Problemen des fremdsprachigen Textverstehens bei literarischen Texten.........................................................................................166 8.1.1.1 Der Kampf mit dem sprachlichen Material....................................166 8.1.1.2 Literarizität als (text-)linguistisches Phänomen..........................167 8.1.2 Zu Hölderlins Gedicht „Hälfte des Lebens“.................................168 8.1.2.1 Sehr kurze literaturwissenschaftliche Anmerkungen................168 8.1.2.2 Zur Semantik einzelner Wörter.........................................................170 8.1.2.3 Konnotationen und Assoziationen.....................................................172 8.1.2.4 Syntaktische Besonderheiten aus lexikosemantischer Sicht....175 8.1.2.5 Zur Herstellung des Textzusammenhangs aus lexikosemantischer Sicht...................................................................................177 8.1.3 Didaktische Überlegungen..................................................................178 8.1.4 Vorschläge zur didaktischen Umsetzung in einem Lehrmaterial........................................................................................................180 8.2 Analyse fremdsprachiger Texte im Dienste einer veränderten Lehr- und Lernkultur im DaF-Unterricht (ILONA FELD-KNAPP).....................................................................188 8.2.1 Zur Notwendigkeit des Wandels der Lehr- und Lernkultur beim Umgang mit Texten im Unterricht..............................................188 8.2.2 Verfahren der Textanalyse...................................................................191 8.2.3 Analyse der Textqualität......................................................................192 8.2.4 Auswertung der Analyseergebnisse...............................................193 8.2.5 Fazit..............................................................................................................204 8.3 Der literaturwissenschaftliche Kurzessay im Deutschen – Textsortenmerkmale und ihre Umsetzung durch fremdsprachige Lerner (UTA SÄNDIG)........................................207 8.3.1 Zur (V)ermittlung typischer Merkmale der Textsorte Essay.......................................................................................................................207 8.3.1.1 Quellen- und Forschungslage..............................................................207 8.3.1.2 Beschreibung einzelner Textualitätskriterien..............................209 8.3.1.3 Fachbezogene Essays aus kontrastiver Sicht.................................214 8.3.1.4 Versuch einer Hilfestellung.................................................................216 8.3.2 Schwierigkeiten fremdsprachiger Lerner beim Verfassen eines deutschen literaturwissenschaftlichen Kurzessays..............219 8.3.2.1 Profil der Lerner.......................................................................................219 8.3.2.2 Begleitung der Überarbeitungsphase durch Muttersprachler.................................................................................................220 8.3.2.3 Das Beispiel: Textausschnitt aus einem fremdsprachigen Essay, Ursprungsversion und zwei Revisionsstufen..............................................221 8.3.2.4 Zu einigen typischen Fehlern, Defiziten und Besonderheiten bei der fremdsprachigen Realisierung von literaturwissenschaftlichen (Kurz-)Essays.........................................................................................................224 8.4 Wie gehen gute und schlechte L2-Schreiber mit unterschiedlich schweren Schreibaufgaben um? (MARIANNE LEHKER).................................................................... 229 8.4.1 Untersuchungsgegenstand.................................................................229 8.4.2 Modell zur Aufgaben- und Textanalyse........................................232 8.4.3 Analyse der Schreibaufgaben............................................................234 8.4.4 Analyse der Studententexte...............................................................235 8.4.4.1 Gesamttextlänge und thematische Schritte.................................235 8.4.4.2 Einleitung..................................................................................................242 8.4.4.3 Schluss und Teiltext „Heimatland/eigene Erfahrungen“..........248 8.4.4.4 Argumentative, deskriptive und paraphrasierende Teiltexte.256 8.4.4.5 Zusätzliche argumentative Teiltexte..............................................265 8.4.4.6 Reihenfolge der thematischen Schritte........................................269 8.4.5 Schlussfolgerungen................................................................................272 Literaturverzeichnis....................................................275 Zu den Autoren...........................................................303

Description:
Ein weiteres Antonym von „nüch- tern“ entfaltet im Text seine Wirkung, nämlich .. res Antonym von „nüchtern“ im Text mit, nämlich „trunken“. Sind da einfach nur gegensätzliche Zustände des . Die Struktur eines Textes kann auf mikro- und makrostrukturel- ler Ebene untersucht werden
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.