Nadine M. Schöneck · werner Voß Das Forschungsprojekt Nadine M. Schbneck . Werner VaS Das Forschungs projekt Planung, Durchfuhrung und Auswertung einer quantitativen Studie SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber <http://dnb.ddb.de> abrufbar. 1. Auflage September 2005 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 2005 Ursprunglich erschienen bei VS Verlag fOr Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 Lektorat: Frank Engelhardt Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fOr Vervielfaltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei cherung und verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften. Umschlaggestaltung: KunkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Pa pier ISBN 978-3-531-14553-2 ISBN 978-3-322-80711-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-80711-3 Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................... 9 I Einleitung ............................................................................................... 11 1.1 Das Beispiel ............................................................ ;. ................... 12 1.2 Die beigefUgte CD-ROM ............................................................. 13 2 Fahrplan -erster Teil ........................................................................... 17 2.1 Übersicht ...................................................................................... 17 2.2 Die einzelnen Schritte .................................................................. 18 3 Wie finde ich zu einem Forschungsthema? ......................................... 25 3 .I Kontakt zu Professoren ................................................................ 25 3.2 Kontakt zu Unternehmen oder Behörden ..................................... 26 3.3 Ihre eigene Idee ............................................................................ 27 4 Welches Forschungsdesign plane ich? ................................................. 31 4.1 Grundlegende Fragen ................................................................... 31 4.2 Typen von Forschungsprojekten .................................................. 34 5 Wie manage ich mein Forschungsprojekt? ......................................... 47 5.1 Wie finanziere ich mein Forschungsprojekt? ............................... 47 5.2 Wie plane ich mein Forschungsprojekt zeitlich? ......................... 50 6 Wie bereite ich mein Forschungsprojekt inhaltlich vor? ................... 53 6.1 Priizisierung der Fragestellung ..................................................... 53 6.2 Theoretischer Hintergrund ........................................................... 55 6.3 Untersuchungshypothesen ........................................................... 57 6.4 Dimensionale Analyse ................................................................. 59 6.5 Indikatorenbildung ....................................................................... 61 6.6 Messen und Skalenniveaus .......................................................... 63 6 7 Wen soll ich befragen? .......................................................................... 69 7 .I Grundgesamtheit .......................................................................... 69 7.2 Stichprobe .................................................................................... 70 7.3 Stichprobenplan ........................................................................... 73 7.4 Repräsentativität .......................................................................... 74 8 Wie soll ich fragen? ............................................................................... 77 8.1 Layout des Fragebogens ............................................................... 77 8.2 Umfang des Fragebogens ............................................................. 78 8.3 Sozio-demografischen Variablen ................................................. 78 8.4 Formulierung der Fragen ............................................................. 79 8.5 Anordnung der Fragen ................................................................. 79 8.6 Antwortvorgaben ......................................................................... 81 8.7 Versand ........................................................................................ 84 9 Vom Fragebogen zum Computer ......................................................... 87 9.1 Codierungsregeln ......................................................................... 88 9.2 Codebuch ..................................................................................... 90 9.3 Datenmatrix .................................................................................. 92 9.4 Einstellungen in der Variablenansicht... ....................................... 92 9.5 Dateneingabe in der Datenansicht ................................................ 96 9.6 Datenkontrolle und -korrektur ...................................................... 97 10 Fahrplan-zweiter Teil ......................................................................... 99 I 0.1 Übersicht ...................................................................................... 99 I 0.2 Die einzelnen Schritte ................................................................ I 00 11 Die Präsentation von Daten ................................................................ 107 11.1 Aufgabenstellung ....................................................................... I 07 11.2 Tabellarische Darstellungen ....................................................... I 07 11.3 Übertragung in das Textverarbeitungsprogramm MS Word ...... 110 11.4 Veränderungen der SPSS-Ausgabe vor der Übertragung .......... 112 11.5 Grafische Darstellungen ............................................................. 116 11.6 Praktische Anwendungen ........................................................... 117 11.7 Textvariablen ............................................................................. 120 7 12 Charakterisierende Maßzahlen .......................................................... 121 12.1 Übersicht .................................................................................... 121 12.2 Beispiele ..................................................................................... 122 13 Die Erzeugung neuer Daten ................................................................ 125 13.1 Umcodierungen .......................................................................... 125 13.2 Berechnungen ............................................................................ 130 13.3 Auswahlen .................................................................................. 132 14 Die Überprüfung der Repräsentativität ............................................ 139 14.1 Hypothesen ................................................................................ 139 14.2 Zur Methodik ............................................................................. 144 14.3 Überprüfung einer Quote ........................................................... 145 14.4 Überprüfung eines Durchschnitts ............................................... 146 14.5 Überprüfung einer Verteilung .................................................... 148 15 Weitere Hypothesentests ..................................................................... 153 15.1 Anteilswerttest ........................................................................... 153 15.2 Mittelwerttest ............................................................................. 155 15.3 Mittelwertdifferenzentest ........................................................... 156 15.4 Anpassungstest ........................................................................... 159 15.5 Zusammenfassung ...................................................................... 161 16 Die Art des statistischen Zusammenhangs (Regressionsrechnung) ........................................................................ 163 16.1 Aufgabenstellung ....................................................................... 163 16.2 Streudiagramm ........................................................................... 164 16.3 Lineare Funktion ........................................................................ 166 16.4 Bivariate Regressionsrechnung .................................................. 167 16.5 Multiple Regressionsrechnung ................................................... 172 17 Die Stärke des statistischen Zusammenhangs (Korrelationsrechnung) ..........•........................................................... 179 17.1 Zur Methodik ............................................................................. 179 8 17.2 Metrische Daten ......................................................................... 180 17.3 Ordinalskalierte Daten ............................................................... 185 17.4 Nominalskalierte Daten .............................................................. 186 17.5 Partielle Korrelation ................................................................... 192 17.6 Multiple Korrelation .................................................................. 196 18 Dimensionsreduktion .......................................................................... 199 18.1 Aufgabenstellung ....................................................................... 199 18.2 Faktorenanalyse ......................................................................... 199 18.3 Clusteranalyse ............................................................................ 207 19 Zwei Spezialprobleme ......................................................................... 213 19 .l Sekundärstatistiken .................................................................... 213 19.2 Mehrfachantworten .................................................................... 215 Nachwort ......................................................................................................... 219 Register ............................................................................................................ 221 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie haben sich dieses Buch gekauft, weil Sie in absehbarer Zeit ein erstes eigenes Forschungsprojekt in Angriff nehmen möchten. Möglicherweise stehen Sie ge gen Ende Ihres sozialwissenschaftliehen Studiums, und dieses erste eigene For schungsprojekt stellt Ihre Ihr mehrjähriges Studium krönende Examensarbeit dar. Nun fragen Sie sich, wie Sie Ihr Forschungsprojekt, das sich immerhin über ein paar Monate Ihrer Studienzeit erstrecken wird, angehen können. Wie so oft im Leben sieht man sich bei ersten Malen mit einer Reihe offener Fragen konfrontiert. Beispielsweise geht es um die folgenden: Wie organisiere ich mein Vorhaben? Welche einzelnen Schritte führen zum Ziel, und in welcher Reihenfolge? Wie viel Zeit nehmen die einzelnen Arbeitsschritte in Anspruch? Welche Kosten kommen auf mich zu? Insbesondere die letzten beiden Fragen dürften (auch) für eine studentische Abschlussarbeit nicht unerheblich sein, denn zum einen legt die Prüfungsordnung Ihres Studiengangs bestimmte Zeitvorgaben fest, und zum anderen muss Ihr Projekt irgendwie finanzierbar sein. Wenn hier von einem ersten eigenen Forschungsprojekt die Rede ist, ist damit in Abgrenzung zu einem rein theoretischen Thema - ein empirisches For schungsprojekt gemeint, wie es in der sozialwissenschaftliehen Forschungspraxis recht üblich ist. Empirisch bedeutet, dass Sie Daten erheben und diese, theore tisch fundiert, auswerten. Das kann - und dies wünschen wir Ihnen - ein sehr spannendes Unterfangen sein, besonders auch, wenn es Ihr erstes Projekt dieser Art ist. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle kurz darlegen, wie wir auf die Idee zu die sem Leitfaden für Studierende gekommen sind. Das Autorenteam besteht aus einem in Forschung und Lehre sehr erfahrenen Hochschullehrer für statistische Methoden und einer Mitarbeiterin von ihm. Der Vorzug dieser Konstellation liegt auf der Hand: Während Werner Voß die fachliche Expertise vorzuweisen hat, die für das Management eines erfolgreichen Forschungsprojekts von großer Bedeutung ist, kann sich Schöneck vor dem Hintergrund ihres noch nicht allzu lange zurückliegenden Studienabschlusses - nämlich im Sommer 2003; sie ist derzeit Doktorandin - sehr gut in die Situation von Examenskadidaten hineinver setzen. Als Schöneck ihr erstes eigenes empirisches Forschungsprojekt plante - es handelte sich um einen Beitrag für einen Wettbewerb für Nachwuchswissen schaftler, für den sie einen ersten Preis erhielt -, recherchierte sie auf dem Buchmarkt nach einem Leitfaden für Studierende, den sie nicht fand. Lang sind die Listen der Literatur zu statistischen Methoden, ähnlich lang jene zu Metho den empirischer Sozialforschung. Lehrbücher gibt es zuhauf, und wir möchten 10 ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese keineswegs entbehrlich sind, denn sie bilden, zusammen mit einer hochwertigen Methodenausbildung an den Hoch schulen, das Rückgrat guter wissenschaftlicher Forschungsarbeit Was aber fehl te, war eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die den Nachwuchs beim allerersten Mal an die Hand nimmt. Diese praxisnahe Hilfestellung halten wir für legitim, denn aus welcher Erfahrungsquelle sollen Forschungsanilinger schöpfen? Nicht allen Projekten muss ein zäher Trial-and-Error-Prozess vorangehen. Letztlich klafft, wie Werner Voß weiß, in den Augen vieler Studierender eine Lücke zwi schen der in Lehrveranstaltungen und Lehrbüchern vermittelten Theorie empiri scher Forschungsarbeit und der erstmaligen Praxis einer solchen Arbeit- genau diese Lücke wollen wir also überbrücken. In zahlreichen Schönecks Forschungs arbeit begleitenden Gesprächen mit Voß kristallisierte sich die Idee zu dieser Veröffentlichung heraus. Gerne nehmen wir die Gelegenheit wahr, uns bei jenen zu bedanken, die bei der Arbeit an diesem Buch behilflich waren: Donata Haermeyer, Sandra Hubert, Veronika Khlavna und nicht zuletzt Herr Frank Engelhardt vom VS Verlag für Sozialwissenschaften, der uns mit Rat und Tat unterstützte. Bochum, im Juli 2005 Nadine M. Schöneck WernerVoß 1 Einleitung In diesem Buch finden Sie vier Typen hervorgehobener Textsegmente, die hier kurz vorgestellt werden sollen: A~merkung ln einer solchen Anmerkung bieten wir zu einem besonders interes- . sierenden Sachverhalt zusatzliehe Informationen. Die Arbeitsschritte, die Sie in Ihrem ersten eigenen Forschungspro jekt durchlaufen, werden anhand eines Beispiels aus der Praxis der empirischen Sozialforschung, nämlich der ersten Forschungsarbeit von Schöneck, illustriert Wenn deises durchgängig herangezogene Beispiel konkret angesprochen wird, geschieht dies in einem solchen Kasten. ·Problem Eine konkrete Frage- oder Aufgabenstellung, die Sie im Rahmen Ihres ersten Projekts zu bewaltigen haben, wird hier formuliert. Die Antwort auf diese Frage bietet dann der nachfolgende Text ln erster Linie handelt es sich dabei um Probleme der statistischen Auswer tung erhobener Daten. Diejenigen Arbeitsschritte, die sich auf die Auswertung quantitativer Daten bezeihen, werden mit der Statistiksoftware SPSS erledigt Die dafür notwendigen Anweisungen finden sich in diesem Kasten, die SPSS-Ergebnisse werden im nachfolgenden Text vorgestellt und interpretiert. An dieser Stelle bereits ein erstes solches Textsegment, eine generelle Anmer kung: Anmerkung Zur Sprachregelung der Geschlechterbezeichnungen möchten wir Folgendes anmerken: Aus Gründen der Sprachökonomie verwenden wir die knappe, im Regelfall männliche Bezeichnung einer Personen gruppe - betrachten Sie zum Beispiel den Begriff .Armbanduhrentra ger"- immer dann, wenn wir selbstverstandlieh .Armbanduhrentrage rinnen und Armbanduhrentrager" meinen. Es widerstrebt uns, das verkürzende Wortungetüm .Armbanduhrentragerlnnen" zu wahlen, das wir alsf ormalistisch und hniderlich beim Lesen empfinden.