ebook img

Das Deutsche historische Institut in Rom Die Bibliotheca Hertziana und der Palazzo Zuccari in Rom PDF

63 Pages·1955·2.203 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Das Deutsche historische Institut in Rom Die Bibliotheca Hertziana und der Palazzo Zuccari in Rom

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN -WESTFALEN GE I STESWI SSENSCHAFTEN Sitzung am 20. April 1955 in Düsseldorf ARBEITSGEMEINSCHAFf FÜR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN GE I STESWI SSE NS CHAFTEN HEFT 46 Walther Holtzmann Das Deutsche historische Institut in Rom GrafWoljfM etternich Die Bibliotheca Hertziana und der Palazzo Zuccari in Rom SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH ISBN 978-3-322-96144-0 ISBN 978-3-322-96280-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-96280-5 Cop y r i g h r 1 9 55 b y Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 1955 INHALT Prof. Dr. phil. Wallher Holtzmann, Rom Das Deutsche historische Institut in Rom . . . . . . . . . 7 Prof. Dr. phil. Graf Wolf! Metternich, Rom Die Bibliotheca Hertziana und der Palazzo Zuccari in Rom . . . . . . . . . . . . . . 4 5 Das Deutsche historische Institut in Rom Professor Dr. phil. Walther Holtzmann, Rom Die Anfänge deutscher Wissenschaft in Rom reichen zurück bis in die denkwürdige Blütezeit des deutschen Geistes, die man gewöhnlich mit dem Wort Klassik bezeichnet. Seitdem Winckelmann mit wahrhaft genialem Blick in den Überresten der antiken Kunst die Bedeutung der Griechen erkannt und in den in Rom und Italien erhaltenen Monumenten eine neue Welt für die Erklärung und das Verständnis antiker Literatur und Dichtung erschlossen und in der bildenden Kunst der Alten ein, wie er meinte, abso lutes Schönheitsideal entdeckt hatte, brach die Welle eines neuen Humanis mus über das geistige Deutschland herein. Früher waren deutsche Könige nach Rom gezogen, um sich dort die Kaiserkrone und damit den Anspruch auf eine imaginäre Weltherrschaft zu holen, waren oberdeutsche Kaufleute nach Venedig gereist, um die Schätze des Orients gegen die Produkte deut schen Gewerbefleißes einzuhandeln, waren pfründenhungrige Kleriker und Scharen von heilsuchenden Sündern und Gläubigen aller Stände an den Sitz der Kurie nach Rom gepilgert mit seinen zahllosen gnadenverheißen den Stätten - alle brachten irgendein Stück von der fremden, andersartigen und doch verwandten südlichen Welt mit in die Heimat. Als die italienische Renaissance den Blick auf die römische Antike zurückgerichtet und die neue Kunst die italienischen Städte, vor allem das ewige Rom, zu Wunderwerken umgestaltet hatte, erblickte die Großmannssucht barocker Fürsten in den Kirchen, Palästen und Sammlungen der italienischen Höfe das Vorbild für ihre eigenen Schöpfungen und ließ sie nachahmen. Aber erst jetzt wurde Rom und Italien das Ziel der nach Kunst und Schönheit Dürstenden: Goethe eröffnete das Zeitalter der ästhetischen Rompilger. Doch die Welle des neuhumanistischen Idealismus, in welcher Wissenschaft, Literatur und 8 Walrher Ho!tzmwn bildende Kunst in ungeahnter, nie wieder erreichter Harmonie zum Idealbild eines höchsten Menschentums zusammenflossen - sie verebbte; die Ströme, welche diese Welle emporgetragen hatte, traten auseinander und in die Breite. Zu groß war die Fülle des Neuen, das gerade in der Zeit schwerster politischer und nicht geringer sozialer Erschütterungen auf die Nation ein gestürmt war. Hochspannungen, wie sie zu dieser Zeit erlebt worden waren, lassen sich nicht verewigen; auf eine Epoche von gefühlsgeladenem En thusiasmus folgt erfahrungsgemäß, man möchte fast sagen: notwendiger weise, eine Epoche der Sammlung, der Besinnung, der Verarbeitung. Dieser Stimmung verdankt das archäologische Institut in Rom seine Ent stehung1. An seiner Wiege stehen Männer wie Georg Barthold Niebuhr und Chr. Karl Josias Bunsen, beide Gelehrte und beide nacheinander preußische Gesandte in Rom - Niebuhr hat den jungen Bunsen zunächst nur als gelehrten Adlatus nach Rom mitgenommen. Erinnern wir uns, daß Niebuhrs Vorgänger auf dem römischen Gesandtschaftsposten Wilhelm von Humboldt war, so fassen wir die unmittelbare Verbindungslinie zurück zu Goethes Welt; durch Niebuhr, der schon seine epochemachende römische Geschichte begonnen hatte, und Bunsen, dem er den Auftrag zur Abfassung einer Topographie von Rom gab, deutet sich die Linie an, die in die neue Zeit der Wissenschaft hinüberführt. Das archäologische Institut ist nach längeren Vorbereitungen am Palilientag 1829 (21. April) ins Leben gerufen worden als privater Verein unter dem Namen Istituto di corrispondenza archeologica. Es vereinigte deutsche, italienische, französische und eng lische Altertumsfreunde und setzte sich zur Aufgabe, Nachrichten und Ab bildungen von vorhandenen und neu aufgefundenen Denkmälern des klas sischen Altertums an einer Stelle zu sammeln und durch Reproduktionen im Bild, durch wissenschaftliche Bearbeitung und durch ein Nachrichten blatt den Interessenten zugänglich zu machen. Es war eine internationale, wissenschaftliche Gesellschaft, die hier ins Leben trat; das Protektorat hatte der preußische Kronprinz, der spätere Friedrich Wilhelm IV., übernommen, der kurz vorher auf einer italienischen Reise die Bekanntschaft Bunsens gemacht hatte; sie sollte sich zu einer lebenslänglichen Freundschaft stei gern. Präsident wurde ein französischer Altertumsfreund, der Herzog von Blacas d'Aulps, französischer Gesandter in Neapel; unter den ersten Direk tionsmitgliedern waren neben Bunsen auch der berühmte dänische Bild hauer Thorwaldsen und Kestner, ein Sohn von "Werthers Lotte" und 1 Für die ältere Zeit vgl. ( Ad. Michaelis), Geschichte des deutschen archäologis,chen In stituts 1829-1879 (Berlin 1879). Das Deutsche historische Institut in Rom 9 hannoverscher Gesandtschaftssekretär. Leben wollte die Gesellschaft von den Erträgen ihrer Publikationen. Aber damit haperte es-nach erfreulichen Anfängen- sehr bald. Bunsen hat jedoch, solange er in Rom war (bis 1838), den Verein stets über Wasser gehalten; er hat ihm sogar ein Haus ge baut auf dem tarpeischen Felsen neben dem Kapitol im Bereiche des Palazzo Caffarelli, des Sitzes der preußischen Gesandtschaft. Wir brauchen die Geschichte des archäologischen Institutes nicht weiter zu verfolgen; es ist kein Zweifel, daß von dieser Gründung aus die klas sische Archäologie als Wissenschaft in allen Ländern des abendländischen Kulturkreises ihren Ausgang genommen hat. Nur soviel sei noch bemerkt, daß schon in den 40er Jahren, nachdem Friedrich Wilhelm IV. an die Re gierung gekommen war, der preußische Staat zunächst durch die Bezahlung der beiden ständigen Sekretäre in Rom die Garantie für den Fortbestand auf seine Schultern nahm. 1871 wurde das Institut völlig vom preußischen Staat übernommen und 1873 auf das neue Reich übertragen. Es verlor damit den Charakter einer internationalen Gesellschaft, wenn es auch dem inter nationalen Benutzerkreis weiterhin geöffnet blieb. Denn inzwischen hatte in den verschiedenen Kulturnationen die archäologische Wissenschaft Fuß gefaßt und sich besondere Einrichtungen geschaffen; Griechenland war nach der Befreiung von der Türkenherrschaft für Ausgrabungen und Stu dien zugänglich geworden, und so schritten bald andere Nationen zur Errichtung besonderer archäologischer Institute, zuerst Frankreich in Athen 1846, wo Deutschland erst 1873 folgte. Vor allem aber trat der neuge gründete italienische Staat mit einer umfassenden Organisation der Alter tumspflege auf den Plan und schuf Einrichtungen und Organe, welche die bisherige Tätigkeit des Instituts, wenigstens soweit sie auf die Sammlung und Registrierung der in Italien neu gemachten Funde abzielte, bis zu einem gewissen Grade ersetzten. Diese Tätigkeit erstreckte sich der Natur der Dinge nach in zwei Rich tungen. Da die Archäologie es mit Objekten zu tun hat, welche noch exi stieren, und zwar Objekten der bildenden Künste, die man seit der Renais sance und Winckelmann als die höchsten Manifestationen des menschlichen Geistes auf diesem Gebiet ansah, entwickelte sich aus der Sammlung und dem Studium dieser Objekte eine mehr systematische, normative Wissen schaft, eine Kunstlehre, Ästhetik oder, wie man heute sagt, Kunstwissen schaft. Man konnte aber dieselben Objekte auch in ihren historischen Vor aussetzungen und Bedingungen betrachten, und dann kam man zu einer Kunstgeschichte. Dementsprechend waren, bei fortschreitender Differen- 10 Walther Holtzmann zierung der einzelnen Disziplinen, diese beiden Hauptrichtungen auch personell und in den Arbeitsprogrammen des Instituts vertreten, und auf dieser Verbindung, die eine philologische Grundausbildung und eine Kennt nis der literarischen Texte voraussetzte, beruhte die außerordentliche Wir kung des Instituts. Was speziell die historische Seite anlangt, so hat das Institut von Anfang an die Epigraphik, d. h. Sammlung und Studium der Inschriften, betrieben, und als durch Mommsen das große Unternehmen des Corpus inscriptionum latinarum ins Leben gerufen wurde, hat die Mitarbeit eines der Sekretäre des Instituts, Wilhelm Benzen, einen ent scheidenden Beitrag zum Gelingen des Werkes geleistet. In dieser Ver bindung wurzelte die schlechthin überragende Stellung, welche die deutsche Altertumswissenschaft in den Jahren um die Reichsgründung einnahm, in denen sie auch im besonderen die deutsch-italienischen wissenschaftlichen Beziehungen völlig beherrschte. Das neue Gebäude, welches zu Anfang der 70er Jahre die Reichsregierung auf dem kapitolinischen Hügel nahe dem Gesandtschaftsquartier des Palazzo Caffarelli errichten ließ, mit seinem großen Bibliothekssaal, seinen Wohnungen und Zimmern für vorüber gehend anwesende Gelehrte und Stipendiaten, war lange Zeit das Zentrum der deutschen Wissenschaft in Italien und Rom. Dem archäologischen Institut gehörte auch seit seiner Begründung Ranke als eine Art von Ehrenmitglied an, denn Ranke war im März 1829 im Zuge seiner ersten großen Archivreise auch nach Rom gekommen und war dort natürlich sofort in den Kreis um Bunsen eingetreten. Das Vatikanische Archiv blieb ihm allerdings noch verschlossen, aber in den Archiven und Bibliotheken der römischen Adelsfamilien fand er Stoff genug für seine Arbeit, fast ein ganzes Jahr lang. Nur einem einzigen deutschen Gelehrten war es wenige Jahre vorher, 1823, gelungen, wenigstens die Registerbände der Päpste aus der Zeit Friedrichs II. und seiner Nachfolger zu Gesicht zu bekommen 2: es war Georg Heinrich Pertz, der Herausgeber der Monu menta Germaniae historica und Gehilfe des Freiherrn vom Stein, der wenige Jahre vorher dieses große Unternehmen ins Leben gerufen hatte. Aber die Forschung hat aus den Abschriften, die Pertz damals anfertigte, keinen Nutzen gehabt, denn er hat sie über 50 Jahre in seinem Schreibtisch ver schlossen. Rankes Hinweis, daß die Geschichte, wie sie wirklich war, nur aus den Akten studiert werden könne, die Tätigkeit der Monumenta Ger maniae historica, welche auch für mittelalterliche Quellen jeder Art eine 2 Näheres darüber bei H. Bresslau, Geschichte der Monumenta Germaniae histoPica, Neues Archiv 42 (1921) 108-110. Das Deutsche historische Institut in Rom 11 kritische Behandlung verlangte, wie sie sonst nur literarischen Texten zu teil wurde, hatten ungeheueren Erfolg, wurden in allen Ländern akzeptiert und zum Vorbild genommen. Überall forderte man Zutritt zu den Archiven und den Handschriftenschätzen als den letzten Quellen historischen Wissens. Daß die Päpste in der Restaurationsepoche ihr Archiv geheimhielten und gelegentlich sogar auch den Zugang zur Vatikanischen Bibliothek er schwerten, setzte sie dem V erdacht aus, als hätten sie etwas zu verheim lichen. Wollte doch 1870, während des Vatikanischen Konzils und in den Tagen der Besetzung des Kirchenstaates durch die Italiener, Lord Acton, der mit Döllinger in Verbindung stand und gegen das Infallibilitätsdogma Bedenken hatte, die Wirren während der Besetzung Roms benutzen, um in das Vatikanische Archiv einzubrechen und dort die Handschrift des Liber diurnus zu entwenden, die er als Waffe für den Nachweis verwenden wollte, daß es doch einmal einen Papst gegeben habe, der geirrt habe3• Heute wissen wir, daß alle diese, durch die konfessionellen Gegensätze, durch die Erregung während des Vaticanums und des folgenden Kultur kampfes noch gesteigerten Verdächtigungen und Vorwürfe unbegründet sind, daß der wahre Sachverhalt sehr viel einfacher und harmloser war. Nie hat ein hochherziger Entschluß eine glänzendere Bestätigung gefunden als derjenige Papst Leos XIII., der 1881 das Vatikanische Archiv der Forschung zugänglich machte, in dem Vertrauen, die Wahrheit über die Geschichte der Kirche und der Päpste, wie sie mit den modernen Methoden kritischer Geschichtsforschung festzustellen sei, könne ihr nur nützen. Die Folgen dieses Entschlusses waren ungeahnt: Von überall her stürzten sich die Gelehrten auf das Vatikanische Archiv in der Hoffnung, lange verborgene Geheimnisse für die Geschichte ihrer eigenen Nation darin zu finden. Die Erwartungen waren aufs höchste gespannt, denn so ganz streng war die Geheimhaltung in den letzten Jahren nicht gehandhabt worden, und durch Indiskretionen, durch gelegentlich an fremde Forscher erteilte Permessi, vor allem aber auch durch Publikationen vatikanischer Gelehrter selbst war Einiges in die Öffentlichkeit gedrungen. Vor allem zwei Fragenkom plexe beschäftigten damals die deutsche Geschichtswissenschaft lebhaft: die Frage der rechtlichen Grundlage der staatlichen Herrschaft des Papsttums, also des Kirchenstaates und seiner Anfänge, und die Fragen nach der päpst lichen Politik im Zeitalter der Reformation. Nach der Neuordnung der Monumenta Germaniae historica 1875 war unter Th. Sickel in Wien eine 3 Das ist erst aus den "Römischen Erinnerungen" von Th. v. Sickel, hg. von L. Santi/aller (Wien 1947) 133-136 bekannt geworden. 12 Walrher Holtzmann Diplamata-Abteilung gegründet worden, welche die Ausgabe der Kaiser urkunden in der Epoche der Ottonen auf ihr Programm setzte. Ihre wich tigste Urkunde ist das gleich nach der Kaiserkrönung 962 von Otto I. aus gestellte Privileg für die römische Kirche, dessen Echtheit lebhaft umstritten war. So fuhr Sickel schon 1881 nach Rom, um das Stück zu untersuchen, was ihm noch kurz vorher verweigert worden war. Er erlebte dort den Wettstreit der Nationen um die Ausbeutung der jetzt zugänglich geworde nen Archivalien und regte, nach seiner Rückkehr, bei seinem Kaiser Pranz Josef die Einrichtung eines Instituts für historische Studien in Rom an. Der Kaiser ging sofort auf den Plan ein - aus diesen Entwürfen ist das Österreichische Institut in Rom entstanden4• Bald folgten die Franzosen mit einer Ausdehnung ihrer schon 1875 für Archäologie gegründeten Schule auf das historische Gebiet und ihrer Umwandlung in eine Ecole d'archeologie et d'histoire5• Der ungarische Episkopat schloß sich an und finanzierte ein ungarisches Institut. Was da in Rom vor sich ging, blieb auch im Reiche Bismarcks nicht ver borgen 6• Sickel war ja Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae und saß außerdem auch in der Historischen Kommission der Münchner Akademie, welche für ihre Ausgabe der spätmittelalterlichen Reichstagsakten ebenfalls an den vatikanischen Beständen interessiert war. Pläne, die irgendwo geschmiedet wurden, konnten so nicht geheim bleiben, zumal sich deutsche Gelehrte verschiedenster Herkunft ja jeden Tag in Rom im Archiv trafen. So entstand in Berlin im Jahre 1883 der Gedanke, daß auch Deutschland sich an dem gelehrten Wettstreit beteiligen solle; vier Historiker der Berliner Akademie, Sybel, Waitz, Weizsäcker und Wattenbach, forderten vom preußischen Unterrichtsministerium die Ein richtung einer "Station" am Vatikanischen Archiv nach dem Österreichi schen Muster. Obwohl die Gesamtakademie den Vorschlag warm befür- 4 über seine Geschichte s. zuletzt H. Kramer, Das ·Österreichische historische Institut in Rom 1881-1931 (Rom 1932). 5 über die Anfänge vgl. A. Geffroy, L'ecole frans:aise de Rome, ses origines, son objet, ses premiers travaux (Paris 1876; .extrait du Compte-rendu de l'Academie des sciences morales et po.li·niques). 1873 war s·chon in Rom eine NebensteJ.le der ecole d'Athenes er richtet worden. 6 Für die erste Zdt des preußischen Institutes gibt eine ausführliche DarsteHung: W. Friedensburg, Das kgl. preußische h.isto.rische Insuitut in Rom 1888-1901, Anhang zu den Abhandlungen der kgl. preuß. Akademie der Wissenschatten vom Jahre 1903 (Ber lin 1903). Die nach den Akten gear.beitete Darstellung versucht eine Rechtfertigung der Onganisation und der Täuigke'it des Instituts in der Zeit von Schottmüller, Quidde und Friedensburg.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.