ebook img

Curtius Rufus in Straßburg: Imitation und Quellenbenutzung in den Supplementen Johannes Freinsheims PDF

353 Pages·2020·4.039 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Curtius Rufus in Straßburg: Imitation und Quellenbenutzung in den Supplementen Johannes Freinsheims

Gabriel Siemoneit Curtius Rufus in Straßburg Beiträge zur Altertumskunde Herausgegeben von Susanne Daub, Michael Erler, Dorothee Gall, Ludwig Koenen und Clemens Zintzen Band 389 Gabriel Siemoneit Curtius Rufus in Straßburg Imitation und Quellenbenutzung in den Supplementen Johannes Freinsheims ISBN 978-3-11-069953-1 e-ISBN (PDF) 978-3-11-070019-0 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-070026-8 ISSN 1616-0452 Library of Congress Control Number: 2020938212 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com | uxorifiliaeque Vorwort BeivorliegendemBuchhandeltessichumdieüberarbeiteteFassungmeinerDis- sertation,dieimSommersemester2017vonderFakultätfürLinguistikundLi- teraturwissenschaftderUniversitätWienangenommenundimNovember2017 verteidigtwurde.DasManuskriptwurdeimSommer2019fertiggestellt;später erschieneneLiteraturistnachMöglichkeitberücksichtigt. EntstandenwäredasBuchnichtohnedieUnterstützungzahlreicherPersonen, denenichandieserStelleherzlichdanke.NamentlichDanksagenmöchteichmei- nemDoktorvaterHartmutWulfram,dernichtnurdasThemaangeregthat;ohne seineUnterstützungwäredieArbeitnichtzustandegekommen.ElisabethKlecker undReinholdF.GleidankeichfürdieÜbernahmederschriftlichenGutachtenund wertvolleAnregungenfürdieÜberarbeitung.ElisabethKleckerundHerbertBan- nertdankeichfürdieTeilnahmeamPrüfungssenat.AlfredDunshirndankeichfür dasKorrekturlesendesAbschnittszuἐμπειρίαundφρόνησιςbeiAristotelesund weitereAnregungen.DenHerausgeberinnenundHerausgebernderBeiträgezur Altertumskunde(SusanneDaub,MichaelErler,DorotheeGall,LudwigKoenenund ClemensZintzen)dankeichfürdieAufnahmedesBandesindieReihe.MeinenKon- taktpersonenbeimVerlagDeGruyter(MartinHallmannsecker,SimoneHausmann undMirkoVonderstein)dankeichfürdieebensokompetentewiefreundliche Betreuung.DankenmöchteichschließlichI.R.,ohnederenUnterstützungdie Arbeitebenfallsnichtzustandegekommenwäre. Bielefeld/Wien,imJuni2020 G.S. https://doi.org/10.1515/9783110700190-202 Inhalt Vorwort|VII 1 Einleitung|1 TeilI: GeschichteundGeschichtsschreibungimStraßburger Kreis 2 AspektedesLipsianismus|11 2.1 DerbonusprincepsderPolitica|11 2.2 Lipsius’Tacitus-Rezeption|19 2.3 AntikeGeschichtsschreibung|24 2.3.1 Nutzen|24 2.3.2 Ciceroslegeshistoriae|31 3 BerneggersForschungundLehre|38 3.1 BerneggersAntrittsredealsGeschichtsprofessor|39 3.2 AlexanderderGroßeundCurtiusRufus|47 3.3 ProschwedischeTraktate|52 4 FreinsheimalsHistoriker|55 4.1 DerPanegyricusaufGustavAdolf(1632)|55 4.2 DieFlorus-Ausgabe(Straßburg1632)|58 4.2.1 DieWidmungFreinsheims|59 4.2.2 DasVorwortBerneggers|61 5 Zwischenfazit|64 TeilII: DasSupplement:GestaltungundImitation 6 EinleitendeBemerkungen|71 6.1 StationenderCurtiusRufus-Rezeptionbiszuden Supplementen|73 6.2 ZudenerstenAusgabenderSupplemente|78 6.3 FreinsheimsCurtiusRufus-persona|80 6.4 InhaltsüberblickdesSupplements|85

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.