ebook img

Competitive manufacturing intelligence : systematische Wettbewerbsanalyse zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Produktionsmanagement der Automobilindustrie PDF

2006·10.3 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Competitive manufacturing intelligence : systematische Wettbewerbsanalyse zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Produktionsmanagement der Automobilindustrie

Wolfgang Freibichler Competitive Manufacturing Intelligence GABLER EDITION WISSENSCHAFT Wolfgang Freibichler Competitive Manufacturing Intelligence Systematische Wettbewerbsanalyse zur Entscheidungsunterstiitzung im strategischen Produktionsmanagement der Automobilindustrie Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Walter Habenicht Deutscher Universitats-Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnetdiese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. Dissertation Universitat Hohenheim, 2006 D100 1. AuflageDezember2006 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Brigitte Siegel / Nicole Schweitzer Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media, www.duv.de Das Werk einschlielSlich aller seiner Telle ist urheberrechtlich geschijtzt. Jede Verwertung aul^erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbe- sondere fiir Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und dahervon jedermann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, ScheBlitz Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8350-0522-5 Geleitwort Die Automobilindustrie, zumal die deutsche, hat in den zuruckliegenden Jahren einen grundlegenden Stmkturwandel durchgemacht, der zur Wiedergewinnung ihrer Wett- bewerbsfahigkeit dringend geboten war. Dabei spielten ReorganisationsmaBnahmen im Bereich der Produktion eine entscheidende Rolle. Dieser Prozess ist naturgemaB nicht abgeschlossen. Seine Gestaltung bleibt eine dauerhafte Herausforderung fur je- des Untemehmen, das seine Wettbewerbsfahigkeit erhalten will. Die Erfahrung der jiingsten Vergangenheit hat gezeigt, dass der Erfassung des Wett- bewerbsumfelds hierbei eine zentrale Bedeutung zukommt. Dies gilt insbesondere aus zwei Grunden. Zum einen muss das Untemehmen auf Veranderungen des Wettbe- werbsumfeldes angemessen reagieren konnen. Zum andem kann es aus dem Verhalten von Wettbewerbem lemen. Dies gilt sicher nicht nur fur die Automobilindustrie, aber hier war in den zuruckliegenden Jahren eine besondere Dynamik zu beobachten. Es ist daher nahe liegend, dass Wolfgang Freibichler die Problematik am Beispiel dieser Branche analysiert, zumal er eigene berufliche Erfahrungen in diese Analyse einbrin- gen kann. In der vorgelegten Arbeit verfolgt er das Ziel, ausgehend von einer Beschreibung der Rahmenbedingungen des strategischen Produktionsmanagements in der Automobilin dustrie und einer Erfassung der bestehenden Ansatze zur Wettbewerbsanalyse in dieser Branche ein integriertes Konzept zur Wettbewerbsanalyse zu entwickeln. Er uberprlift das Konzept in einer reprasentativen Umfrage, die alle weltweit tatigen Automobil- produzenten umfasst und leitet konkrete Handlungsempfehlungen flir den praktischen Einsatz ab. Durch Integration der existierenden Ansatze „Strategische Fruhaufklarung", „Konkur- rentenanalyse nach Porter", „Competitive Intelligence" und „Technologische Konkur- renzanalyse", die jeweils spezifische Ziele verfolgen, gelingt es Freibichler ein gene- rell einsetzbares Analyseinstrument zu entwickeln, das er Competitive Manufacturing Intelligence nennt. VI Unter den drei erkenntnisleitenden Zielsetzungen • Die relative Leistungsfahigkeit der eigenen Produktion bestimmen. • Aus den Produktionsstrategien der Wettbewerber lemen. • Umweltveranderungen fruhzeitig erkennen. entwickelt Freibichler sein Konzept in inhaltlicher, prozessualer und organisatorischer Sicht. Die inhaltlichen Gestaltungsparameter betreffen die Festlegung relevanter Wettbewer ber, die Berucksichtigung von Hintergrundinformationen, die Analyse der Produkti- onsstrategie und die Bestimmung des Leistungsniveaus. Der Arbeit liegt eine Umfrage bei alien weltweit tatigen Automobiluntemehmen zu Grunde. Mit seinem Konzept des „Competitive Manufacturing Intelligence" liefert Freibichler einen integrativen Ansatz zur Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie, der als theoretisch fundiertes, leistungsfahiges Analyseinstrument der Praxis wichtige Impulse geben kann. Prof. Dr. Walter Habenicht VII Vorwort Die vorliegende Dissertationsschrift entstand im Rahmen meines berufsbegleitenden Promotionsstudiums in den Jahren 2004 bis 2006 am Lehrstuhl fUr Industriebetriebs- lehre der Universitat Hohenheim. Deshalb mochte ich mich an erster Stelle bei Herm Prof. Dr. Walter Habenicht bedan- ken, zum einen flir die Bereitschafl, diese exteme Promotion zu betreuen, und zum anderen fiir die jederzeitige kurzfristige Moglichkeit zur Diskussion und die konstruk- tiven Anregungen. Bei Herm Prof. Dr. Helmuth Kuhnle vom Lehrstuhl Didaktik der Betriebswirtschaftslehre an der Universitat Hohenheim bedanke ich mich fur die Ubemahme des Zweitgutachtens. Daneben mochte ich mich ausdriicklich bei meinen Vorgesetzten bei der Daimler- Chrysler AG bedanken. Bei Herm Hans Janka, dem Leiter der Abteilung „Strategische Planung Produktion", fur die Moglichkeit, die theoretischen Erkenntnisse in der Un- temehmenspraxis umzusetzen, und bei Herm Sven Junghanel, dem Leiter der Abtei lung „Benchmarking und Zielsystem", fur die vorbildliche Unterstiitzung bei der Kon- taktaufnahme mit den weltweit bedeutendsten Automobilherstellem im Rahmen der empirischen Untersuchung. Neben den bereits erwahnten Personen ware die vorliegende Arbeit in dieser Form nicht ohne die Unterstiitzung von weiteren Personen moglich gewesen. Nicht nur fur die intensive Unterstutzung in der Endphase, sondem ebenso fiir das groBe Verstand- nis flir die mit einem bemfsbegleitenden Promotionsvorhaben verbundenen Freizeitde- fizite mochte ich mich herzlich bei meiner Freundin Sabine bedanken. Besonderer Dank gilt auBerdem meinem Vater Dr. Hans Freibichler fur die zahlreichen anregen- den Gesprache im Rahmen meines Promotionsstudiums. Wolfgang Freibichler IX Inhaltsiibersicht 1 Einleitung 1 2 Grundlagen zum strategischen Produktionsmanagement 11 3 Grundlagen zur strategischen Wettbewerbsanalyse 51 4 Konzeption von Competitive Manufacturing Intelligence 81 5 Empirische Untersuchung 141 6 Handlungsempfehlungen fiir die Unternehmenspraxis 167 7 Zusammenfassung 195 Anhang 201 Literaturverzeichnis 223 XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XVII 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 3 1.3 Wissenschaftlicher Ansatz und Aufbau 4 1.4 Grundlagen der Competitive Manufacturing Intelligence 8 2 Grundlagen zum strategischen Produktionsmanagement 11 2.1 Strategisches Management 12 2.1.1 Grundlagen 12 2.1.2 Prozessmodell 13 2.1.3 Bedeutung der Wettbewerbsanalyse 19 2.2 Strategisches Produktionsmanagement 20 2.2.1 Aufgaben im Produktionsmanagement 20 2.2.2 Stand der Forschung 23 2.2.3 Einordnung der Produktionsstrategie in die Untemehmensstrategie 25 2.2.4 Inhalte von Produktionsstrategien 27 2.2.5 Prozessforschung 31 2.3 Produktion in der Automobilindustrie 34 2.3.1 Lage und Herausforderungen der Automobilindustrie 34 2.3.2 Elemente des Produktionssystems von Automobilherstellem 36 2.3.3 Produktionsprozesse in Fahrzeugwerken 36 2.3.4 Automobilproduktion der Zukunft 40 2.4 Strategisches Produktionsmanagement in der Automobilindustrie 42 2.4.1 Stand der Forschung 42 2.4.2 Inhalte von Produktionsstrategien 43 2.4.3 Prozessforschung 48 2.5 Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse 49 3 Grundlagen zur strategischen Wettbewerbsanalyse 51 3.1 Operative Wettbewerbsanalyse durch Benchmarking 51

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.