ebook img

Cicero, De praetura Siciliensi (Verr. 2,2): Einleitung Und Kommentar PDF

624 Pages·2019·2.678 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Cicero, De praetura Siciliensi (Verr. 2,2): Einleitung Und Kommentar

Christoph Schwameis Cicero, De praetura Siciliensi (Verr. 2,2) TEXTE UND KOMMENTARE Eine altertumswissenschaftliche Reihe Herausgegeben von Michael Dewar, Karla Pollmann, Ruth Scodel, Alexander Sens Band 60 De Gruyter Cicero, De praetura Siciliensi (Verr. 2,2) Einleitung und Kommentar von Christoph Schwameis De Gruyter Gedruckt mit Unterstützung des Förderungsfonds Wissenschaft der VG WORT ISBN 978-3-11-064651-1 e-ISBN (PDF) 978-3-11-065179-9 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-064896-6 ISSN 0563-3087 Library of Congress Control Number: 2019933232 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Satz: Michael Peschke, Berlin Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com Vorwort Die vorliegende Monographie stellt eine geringfügig adaptierte Version meiner Ende 2017 abgeschlossenen und im Sommersemester 2018 von der Universität Wien angenommenen Dissertation dar. An dieser Stelle möchte ich mich bei all jenen bedanken, die zur Ent- stehung dieses Werks beigetragen haben: Besonderen Dank schulde ich meinem Doktorvater, Professor Dr. Hartmut Wulfram, der stets in uner- schütterlichem Vertrauen hinter dem Projekt stand und sich auch für die Drucklegung meiner Arbeit einsetzte. Ebenfalls gedankt sei an dieser Stelle Professor Dr. Andreas Heil (Wien), der sich ebenso für die Publikation die- ser Schrift verwandte. Darüber hinaus gilt es hier, sich bei jenen Experten zu bedanken, die mich persönlich oder brieflich unterstützt haben: zuallererst bei Professor Dr. Christine Ratkowitsch (Wien), die mich in die Mysterien des ciceronischen Prosarhythmus einweihte, geduldig meine Analysen dazu korrigierte und mit mir besprach; dann bei Professor Dr. Johannes Platschek (München), dessen brieflichen Erklärungen ich wesentliche Erkenntnisse zur sizilischen Gerichtsordnung im Allgemeinen und zum Heraclius-Fall im Besonderen verdanke; ferner bei Professor Dr. Michael Reeve (Cambridge), der mir in bewundernswerter Großzügigkeit seine Scans zweier Handschrif- ten zur Verfügung stellte und mich auf wesentliche Fragestellungen der Überlieferung hinwies; bei Dr. Kathryn Tempest (London), die mir ihre un- veröffentlichte Dissertation und weitere Spezialliteratur freundlich zur Ver- fügung stellte, und bei Professor Dr. Martin Dreher (Magdeburg), der meine althistorischen Fragen präzise beantwortete. Schließlich möchte ich meine Dankbarkeit gegenüber Professor Dr. Claudia Klodt (Bochum) ausdrücken, deren Arbeiten (in Sonderheit zu Cicero) mich schon lange inspirieren und die mich nicht nur bereits zu Beginn zu diesem Projekt ermutigte, sondern auch als eine begeisterte Gutachterin meiner Arbeit fungierte und es sich nicht nehmen ließ, die weite Reise nach Wien anzutreten, um an meiner Defensio teilzunehmen. Großer Dank gebührt schließlich meinen Freunden Mag. Katharina Schön und Florian Schneider, die trotz aufreibender eigener Arbeiten die Zeit fanden, meine Dissertation zu korrigieren und mir in langen Gesprächen Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen, sowie meinen Freun- den und ehemaligen Kollegen Mag. Alexander Menner und Mag. Michael Strobl, die während der zweijährigen Hauptarbeitsphase bereit waren, mehr Klassen zu übernehmen, um mich auf diese Weise zu entlasten. Abschlie- ßend sei auch ein herzlicher Dank an den De Gruyter-Verlag zu Berlin aus- gesprochen, insbesondere Herrn Torben Behm für die gute Betreuung sowie den Herausgebern der Reihe Texte und Kommentare für die freundliche Auf- nahme meiner Arbeit. https://doi.org/10.1515/9783110651799-201 VI Vorwort Gewidmet sei diese Monographie meiner Familie, meinen Eltern Dr. Thomas Schwameis und Anna Schwameis-Volkmer und meinen Geschwis- tern Elisabeth, Viktoria und Paul Schwameis, denen ich es verdanke, mich während der vielen Monate der Entstehung dieser Arbeit nicht ganz in Ver- res’ Sizilien verloren zu haben. Wien, im Januar 2019 Christoph Schwameis Inhalt Vorwort ................................................................................................... V 1 Einleitung ........................................................................................... 1 1.1 Forschungsstand und Vorgangsweise ......................................... 1 1.2 Der Verlauf des Prozesses ........................................................... 3 1.3 Hintergründe ............................................................................... 8 1.3.1 Persönliche Intentionen ..................................................... 8 1.3.2 Politische Rahmenbedingungen ........................................ 14 1.4 Die Bedeutung des crimen repetundarum .................................. 19 1.5 Rhetorische Strategien (inventio) ............................................... 22 1.5.1 Positive Darstellung der eigenen Seite .............................. 23 1.5.2 Negative Darstellung der Gegenseite ................................ 29 1.5.3 Besonderheiten der Erzählung .......................................... 45 1.5.4 Argumentative Strategien .................................................. 51 1.5.5 Zeugenaussagen und Dokumente ...................................... 57 1.6 Die Struktur der Rede (dispositio) .............................................. 65 1.6.1 Die Stellung der Rede im Rahmen der actio secunda ....... 68 1.6.2 Die Struktur von De praetura Siciliensi ............................ 77 1.6.3 Die Struktur der einzelnen Teile von De praetura Siciliensi ........................................................ 83 1.7 Sprachliche und stilistische Eigenheiten (elocutio) .................... 90 1.7.1 Archaismen, Umgangssprache und Gräzismen ................. 90 1.7.2 Invektivische Wortspiele ................................................... 92 1.7.3 Weitere Stilmittel ............................................................... 95 1.7.4 Wortposition und weitere syntaktische Phänomene .......... 97 1.7.5 Stilebenen .......................................................................... 100 1.7.6 Prosarhythmus ................................................................... 103 1.8 Die Überlieferung des Textes ..................................................... 106 2 Kommentar ........................................................................................ 113 2.1 Zur Sache! (§§ 1–2 a) ................................................................. 113 2.1.1 Einleitung .......................................................................... 113 2.1.2 Kommentar ........................................................................ 114 2.2 Lob Siziliens und der Sizilier (§§ 2 b–17 a) ............................... 117 2.2.1 Einleitung .......................................................................... 117 2.2.2 Kommentar ........................................................................ 120 2.3 Zivilprozesse ohne Verurteilung (§§ 17 b–29) ........................... 164 2.3.1 Einleitung (§§ 17 b–18) .................................................... 164 2.3.2 Kommentar (§§ 17 b–18) .................................................. 165 VIII Inhalt 2.3.3 Einleitung (§§ 19–24) ....................................................... 169 2.3.4 Kommentar (§§ 19–24) ..................................................... 174 2.3.5 Einleitung (§§ 25–29) ....................................................... 193 2.3.6 Kommentar (§§ 25–29) ..................................................... 198 2.4 Zerstörung des sizilischen Rechtssystems (§§ 30–34) ............... 210 2.4.1 Einleitung .......................................................................... 210 2.4.2 Kommentar ........................................................................ 216 2.5 Zivilprozesse mit Verurteilung (§§ 35–67) ................................. 231 2.5.1 Einleitung (§§ 35–50 a) ..................................................... 231 2.5.2 Kommentar (§§ 35–50 a) .................................................. 241 2.5.3 Einleitung (§§ 50 b–52) .................................................... 272 2.5.4 Kommentar (§§ 50 b–52) .................................................. 273 2.5.5 Einleitung (§§ 53–61) ....................................................... 282 2.5.6 Kommentar (§§ 53–61) ..................................................... 288 2.5.7 Einleitung (§§ 62–65) ....................................................... 300 2.5.8 Kommentar (§§ 62–65) ..................................................... 302 2.5.9 Einleitung (§§ 66–67) ....................................................... 309 2.5.10 Kommentar (§§ 66–67) ................................................... 313 2.6 Kriminalprozesse (§§ 68–119) ................................................... 315 2.6.1 Einleitung (§§ 68–81) ....................................................... 315 2.6.2 Kommentar (§§ 68–81) ..................................................... 321 2.6.3 Einleitung (§§ 82–116) ...................................................... 341 2.6.4 Kommentar (§§ 82–116) ................................................... 352 2.6.5 Einleitung (§§ 117–119) .................................................... 405 2.6.6 Kommentar (§§ 117–119) ................................................. 406 2.7 Ämterschacher (§§ 120–140) ..................................................... 410 2.7.1 Gesamteinleitung ............................................................... 410 2.7.2 Einleitung (§§ 120–125) ................................................... 414 2.7.3 Kommentar (§§ 120–125) ................................................. 415 2.7.4 Einleitung (§§ 126–130) ................................................... 423 2.7.5 Kommentar (§§ 126–130) ................................................. 424 2.7.6 Einleitung (§§ 131–140) ................................................... 433 2.7.7 Kommentar (§§ 131–140) ................................................. 434 2.8 Erzwungene Ehrenstatuen (§§ 141–168) .................................... 450 2.8.1 Gesamteinleitung ............................................................... 450 2.8.2 Einleitung (§§ 141–143) ................................................... 454 2.8.3 Kommentar (§§ 141–143) ................................................. 456 2.8.4 Einleitung (§§ 144–148) ................................................... 459 2.8.5 Kommentar (§§ 144–148) ................................................. 460 2.8.6 Einleitung (§§ 149–153) ................................................... 466 2.8.7 Kommentar (§§ 149–153) ................................................. 468 2.8.8 Einleitung (§§ 154–157) ................................................... 473 Inhalt IX 2.8.9 Kommentar (§§ 154–157) ................................................. 475 2.8.10 Einleitung (§§ 158–164) ................................................. 482 2.8.11 Kommentar (§§ 158–164) ............................................... 485 2.8.12 Einleitung (§§ 165–168) ................................................. 498 2.8.13 Kommentar (§§ 165–168) ............................................... 499 2.9 Verhältnis zu den Steuerpächtern (§§ 169–191 a) ...................... 503 2.9.1 Gesamteinleitung ............................................................... 503 2.9.2 Einleitung (§§ 169–173) ................................................... 506 2.9.3 Kommentar (§§ 169–173) ................................................. 508 2.9.4 Einleitung (§§ 174–180) ................................................... 515 2.9.5 Kommentar (§§ 174–180) ................................................. 517 2.9.6 Einleitung (§§ 181–185) ................................................... 529 2.9.7 Kommentar (§§ 181–185) ................................................. 530 2.9.8 Einleitung (§§ 186–191 a) ................................................. 537 2.9.9 Kommentar (§§ 186–191 a) .............................................. 539 2.10 Hortensius’ Versagen (§§ 191 b–192) ....................................... 546 2.10.1 Einleitung ........................................................................ 546 2.10.2 Kommentar ...................................................................... 548 3 Anhang: Textkritische Übersicht ........................................................ 557 4 Literaturverzeichnis ........................................................................... 569 4.1 Abkürzungen ........................................................................ 569 4.2 Editionen, Kommentare und Übersetzungen von Verr. 2, 2 (in Auswahl) .......................................................... 569 4.3 Weitere Editionen ................................................................. 572 4.4 Sekundärliteratur .................................................................. 572 5 Register ............................................................................................... 599

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.