ebook img

Chip (Sonderheft-Ausgabe 2001) PDF

90 Pages·2001·19.307 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Chip (Sonderheft-Ausgabe 2001)

Mit S O N D E R H E F T CD! 3.Sonderheft-Ausgabe 2001 40731 DM 19,90 ÖS 165,- lfr/bfr 480,- sfr 19,90 Lit 24.000 hfl 25,- Ptas 2.000 Test: Die neueste Brenn-Software n o V o ll v He resfit- C D ! u f a CDs brennen Kaufberatung • Installationstipps • Perfektes Brennen Aktuelle Hardware im Test 15 Raw-Brenner im Vergleich 41 Rohlinge im Härtetest 38 Seiten Praxis & Tipps Geschützte CDs kopieren MP3-,Video- und Foto-CDs brennen CD-Labels selbst gestalten : Auf CD Vollversion CDRWIN 3.8E 155 Brenn-Tools: MP3 CD Maker 1.41 • CloneCD 3.0.6.1 • CDRWIN 4.0A beta Shareware/Freeware Feurio! 1.62 • DiskJuggler 3.00.790-DTU • Labelmaker 2.1 GoldWave 4.24 • Jukebox 5.1 • Virtual Drive 6.1 • Crack 4.7 Zum Testen: Nero Burning ROM 5.5.2.8 (Demoversiona2)k.,t uü abliersiaerrbteei tAeutfel,a g e GRUNDLAGEN » HARDWARE » SOFTWARE » PRAXIS » SERVICE 3 Inhalt EDITORIAL GRUNDLAGEN »CDs brennen – schneller und billiger Noch vor einem Jahr kostete ein guter 8- fach-Brenner rund 4 Brenn’mir eine!Tipps zum Brennerkauf 500 Mark. Inzwi- 8 Wissen, wie sie funktioniert:CD-Formate und -Standards schen sind 12-fach- 13 Brenner bereits für Mehr als eine bunte Vielfalt:CD-Rohlingstypen und worauf Sie beim knapp 200 Mark zu Kauf achten sollten haben – kein Wun- 16 Ideale Technik fürs tägliche Backup:So funktionierteine CD-RW Andreas Vogelsang, der, dass sich das Leitender Redakteur Brennen von CDs auch weiterhin ungebrochener Beliebt- HARDWARE heiterfreut. Wir haben für Sie die derzeitschnell- sten CD-Brenner getestet: 15 Modelle, darunter vier, die 20- und 24-fach- Speed schaffen. Dazu gibtes einen gro- ßen Test von CD-Rohlingen sowie von Brenn- und Kopier-Programmen. 20 Brennen trotz Kopierschutz:15 aktuelle CD-Brenner im Test Ausführliche Praxis-Workshops hel- 32 fen Ihnen beim schnellen Einbau Ihres Rohlinge im Härtetest:41 CD-Rohlinge im Vergleich Brenners und führen Sie Schritt für Schrittzur ersten selbstgebrannten CD. SOFTWARE Viel Erfolg! IMPRESSUM Chefredakteur: Thomas Pyczak Ltg. CHIP-Sonderpublikationen: Andreas Vogelsang 46 Brennspezialisten für alle Fälle? Die neuen Brennprogramme im CHIP-Test Redaktion: Sabine Schneider (verantw.) Autoren dieser Ausgabe: Klaus Baasch, Josef Beck, 54 Klonen stattkopieren:Kopierschutz und wie Sie ihn umgehen Martin Gollwitzer, Oliver Ketterer, Volker Markus, Markus Mandau, Loys Nachtmann, Carsten Scheibe, Sabine Schneider, Ingo Steinhaus, Stefan Wischner Schlussredaktion:Margarete Dubios, Dr. Günter Neumann PRAXIS CD-Produktion: Redaktionsbüro Typemania ProduktmanagementSonderpublikationen: Sabine Eckl-Thurl (Ltg.), Angelika Reinhard Grafische Gestaltung, Produktion:Rainer Miosga Titel: Volker Hildebrand Fotochef: Christoph Born Bildredaktion:Martina Siegmund Geschäftsführer: Hans-Günther Beer, Dr. Markus Witt Objektleitung Sonderpublikationen: Peter Deppner Herstellung: Dieter Eichelmann Verlag: Vogel Burda Communications GmbH, 60 Poccistraße 11, 80336 München,Tel. (089) 746 42-0, Die CHIP-Vollversion: CDRWin 3.8 installieren und loslegen Fax: (089) 74 60 56-0 64 Die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse lauten wie folgt: Schrittfür Schritt: ATAPI- und SCSI-Brenner einbauen Alleinige Gesellschafterin: chip Holding GmbH mitdem 68 Sitz in Poccistraße 11, 80336 München, an der mitje 50 Brennmeister im Einsatz: So installieren Sie Ihre Brennsoftware Prozentbeteiligtsind: Vogel GmbH mitdem Sitz in Max- 70 Planck-Straße 7/9, 97082 Würzburg; Burda GmbH mit So archivieren Sie Ihre Vinyl-Hits: Audio-CDs ruckzuck brennen dem Sitz in Hauptstraße 130, 77652 Offenburg 74 Druck:AVD Goldach, CH-9403 Goldach 100 Songs auf einer Scheibe: Zehn Stunden Sound auf einer MP3-CD Nachdruck:© 2001 by Vogel Burda Communications 76 GmbH. Nachdruck nur mitschriftlicher Genehmigung der Film-CDs in Eigenregie: Videos im VCD-Formatbrennen Redaktion erlaubt. Christiane Bertsch , Tel. (089) 746 42-124 78 Bereichsleiter Anzeigen:Peter Kusterer (verantw.) Schnappschuss auf CD: Digitale Diashow auf CD anlegen Anzeigenverkauf:Brigitta und Karl Reinhart, 80 Tel. (089)464729,Fax: (089) 46 38 15 So kommtdie Scheibe an: Labels, Booklets und Inlays gestalten Bereichsleiter Vertrieb:Michael Mair 86 Vertrieb Einzelverkauf:ASV Vertriebs GmbH, Süderstr. 77, Backup billig und sicher: Daten auf einer CD-RW sichern 20097 Hamburg, Tel. (040) 34 72 40 41 88 Einfach dolly: 1:1-Kopien und Raw-Copy anlegen 90 Tipps & Tricks: Coole CHIP-Tipps für heiße Brennfälle Schreiben Sie uns! Anregungen, Fragen, Kritik? SERVICE C-Sonderpublikationen [email protected] 18 155 mal Brennstoff:Alles über die Heft-CD Fax: (089) 74642-368 98 Vorschau:Das nächste CHIP-Sonderheft CHIP| SPECIAL 4 INHALT 5 Der richtige Brenner: Tipps: Brennerkauf Modelle und Leistungen 6 Ausstattung und Zubehör: „Burn Proof“, Software Brenn und der richtige Cache 7 Bezugsquellen: Kaufhaus oder Online-Shop Preisvergleich Online-Shops: CHIP hatrecherchiert mir eine! 8 Wissen, wie sie funktioniert: CD-Formate, Standards und Technik 13 Mehr als eine bunte Vielfalt: Worauf Sie beim Kauf eines CD-Rohlings achten sollten 16 CD-RW: Das Geschäftboomt: Zahlreiche Hersteller bieten inzwischen CD-Brenner an, Die ideale Technik fürs und die Auswahl wächstbeinahe täglich. Wenn Sie noch kein Gerätbesitzen, tägliche Backup können Sie beherztzugreifen: Ein komfortabler CD-Brenner istmittlerweile wirklich erschwinglich. Worauf Sie beim Kauf aber achten sollten, lesen Sie hier. CHIP| SPECIAL GRUNDLAGEN » HARDWARE » SOFTWARE » PRAXIS » SERVICE 5 Brennerkauf Was vor wenigen Jahren noch als CHIP-Test abschneiden (s20), was die reine Zukunftsvision galt, ist neuen Versionen der Brennprogramme längst Realität: CDs selbst zu wirklich taugen (s46) und wie 41 ak- brennen ist heute auch mehr als nur eine tuellen CD-Rohlinge den CHIP-Härtetest Spinnerei einiger Technik-Freaks, son- überstehen (s32). dern eine weit verbreitete und beliebte Natürlich kommen Sie auch als Ein- PC-Anwendung. steiger nicht zu kurz:Ab s8erklären wir Erschwingliche Brenner verhalfen der Ihnen nochmals die wichtigsten Grund- Hausbrennerei zum Durchbruch und mit lagen zum Thema,welche Brenntechniken dem Aufkommen von Online-Musik- und CD-Formate es gibt.In unserer Pra- tauschbörsen entwickelte sich die Pro- xisstrecke (ab s60)lernen Sie,CDs selbst duktion eigener CDs quasi zum Volks- zu brennen:Unsere besten Workshops er- sport – wie uns auch die große Resonanz klären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aufunsere vergangene Ausgabe von „CDs Audio-, MP3- oder Foto-CDs produzie- brennen“ zeigte. In dieser aktualisierten ren.Zunächst benötigen Sie natürlich ei- und überarbeiteten Ausgabe erfahren Sie, nen passenden Brenner.Lesen Sie deshalb wie die neuen CD-RW-Brenner beim unsere Tipps zum Brennerkauf. Modelle und Leistungen Vor dem Kauf eines CD-Brenners müssen Sie sich entscheiden: für eine Schnittstelle, den Gerätetyp und dafür, welche Brenngeschwindigkeit sich empfiehlt. Lesen Sie, wie Sie einen passenden Brenner finden. Über mangelnde Auswahl kann sich der SCSI-Controller, der – sofern nicht be- Käufer eines CD-Brenners nicht beschwe- reits vorhanden – mit zusätzlichen Kos- ren.Die Modellvielfalt ist enorm und die ten beim Brennerkauf zu Buche schlägt. Preise sind teils erfreulich niedrig. Den- Zudem kosten SCSI-Brenner generell ein noch: Wer sich einen CD-Brenner zule- paar Mark mehr als vergleichbare ATAPI- gen will,hat zumeist die Qual der Wahl: Geräte,weil sie aufGrund geringerer Ver- Soll es ein SCSI- oder ein ATAPI-Gerät breitung in kleineren Stückzahlen gefer- sein, eine interne oder externe Variante tigt werden. und welche Brenngeschwindigkeit bietet Sofern ein SCSI-Controller bereits in sich an? Um Ihnen die Wahl des richtigen Ihrem Computer installiert ist,sollten Sie Produktes zu erleichtern,haben wir Ihnen sich für ein SCSI-Modell entscheiden.Ist einen Ratgeber mit wichtigen Tipps zum dies nicht der Fall, können Sie ganz be- Brennerkaufzusammengestellt. ruhigt zu einem ATAPI-Recorder greifen und die eingesparten Kosten für einen zu- SCSI, ATAPI oder USB: Welche sätzlichen SCSI-Controller in den Kauf Schnittstelle bevorzugen Sie? von Rohlingen oder anderem Zubehör Die erste Entscheidung, die Sie beim investieren. Brennerkauf treffen müssen,ist die Wahl Die ATAPI- beziehungsweise (E)IDE- der Schnittstelle. CD-Recorder werden Schnittstelle besitzt den Vorteil, dass sie überwiegend mit SCSI- oder ATAPI- bereits von Haus aus in jedem PC vorhan- a osg Interface angeboten. Zwar werden SCSI- den ist. Sie können somit in der Regel Mi Brenner als zuverlässiger und schneller an- auch einen zusätzlichen CD-Brenner ne- R. V: gepriesen als das entsprechende ATAPI- ben Festplatten und CD-ROM- bezie- B E o; Pendant. In der Brennpraxis lässt sich hungsweise DVD-Laufwerken in das Sys- orit dieser Unterschied jedoch nicht feststel- tem einbinden. Falls Sie eine externe Fi M. len. Vielmehr benötigen CD-Recorder Brennerlösung brauchen (siehe unten), oto: mit SCSI-Schnittstelle einen speziellen bietet sich auch ein Gerät mit USB-k F CHIP| SPECIAL 6 Schnittstelle (Universal Serial Bus) an. wollen.Möchten Sie etwa Kleinserien mit Rechner mit einem 486er Prozessor, sind Allerdings zahlen Sie,verglichen mit einem einer Auflage von 50 oder 100 Stück pro- Probleme quasi programmiert. externen SCSI-Recorder,für die USB-Vari- duzieren, kann sich die dadurch einge- Dass aber proportional zur erhöhten ante wiederum ein paar Mark mehr. sparte Zeit durchaus rechnen. Schreibgeschwindigkeit das Risiko fehler- Allerdings sollte Ihr PC genügend Leis- hafter Brennvorgänge steige,ist ein reines Intern und extern: Die aufgeräumte tungsreserven haben, um einen störungs- Gerücht.Lediglich bei der Erstellung von und die komfortable Lösung freien Brennvorgang mit einem flotten Audio-CDs kann eine zu hohe Brennge- CD-Recorder gibt es als interne und als 12fach-Recorder zu gewährleisten. Setzen schwindigkeit in bestimmten Fällen das externe Varianten. Zu bevorzugen ist in Sie ein solches Gerät etwa in einen betagten Ergebnis negativ beeinflussen. der Regel die interne Lösung,weil sie zum einen Platz auf dem Arbeitstisch spart und zum anderen zusätzlichen Kabelsalat am Arbeitsplatz vermeidet. Ausstattung und Zubehör Arbeiten Sie hingegen mit mehreren Computersystemen oder einem Note- book,empfiehlt sich der Kaufeines exter- Wichtiger als ein üppiger Lieferumfang sind die inneren Qualitäten. nen CD-Brenners.Sie sind mit dieser Va- Manch ein CD-Brenner kommt zwar als Einbaukit mit CD-Rohling riante flexibler und reduzieren zudem die Wärmeentwicklung in Ihrem PC. und Brennsoftware daher, verzichtet aber auf Burn-Proof-Funktionen. Beim Brennvorgang wird viel Wärme freigesetzt. Insbesondere bei Systemen, Im Prinzip ist es Ihnen überlassen,ob Sie solet geworden.Die Geräte haben wieder die bereits mit thermischen Problemen zu sich für so genannte Bulk- (ohne Verpa- kleinere Cache-Speicher und vermeiden kämpfen haben,kann der interne Brenn- ckung) oder Retail-Ware entscheiden. trotzdem zuverlässig den gefürchteten vorgang die bestehenden Schwierigkeiten Wichtig hingegen ist in jedem Fall, dass „Buffer Underrun“,den Erzfeind eines je- weiter verschärfen. Alternativ zu einem Sie darauf achten, dass die nötigen An- den Brennmeisters:Der Datenstrom zwi- externen Brenner können Sie sich im schlusskabel und Befestigungsschrauben schen Festplatte oder Quelllaufwerk und Fachhandel aber auch einen Zusatzfilter im Lieferumfang enthalten sind. Nichts CD-Brenner bricht während des Brenn- besorgen, der das System ausreichend ist ärgerlicher,als beim Einbau festzustel- vorgangs urplötzlich ab. Grund: Der kühlt und somit schädliche Wärmeent- len, dass das benötigte SCSI- oder Cache war zu klein,der Rohling ist damit wicklung verhindert. (E)IDE-Kabel nicht vorhanden ist. Viele komplett ruiniert. Entscheiden Sie sich für einen exter- Angebote beinhalten auch teils sehr leis- „Burn-Proof“ und „JustLink“ – nen CD-Brenner, sollten Sie aber in je- tungsfähige Brennsoftware,so dass Sie hier die Sicherheitsexperten dem Fall ein Gerät mit SCSI- oder USB- Kosten in Höhe von zirka 100 Mark ein- Schnittstelle wählen.In keinem Fall ist ein sparen können. Die von Sanyo konzipierte Burn-Proof- Brenner mit Anschluss an die Parallel- Technologie hat mit dieser Problematik Scheibchenweise: CD-Rohlinge schnittstelle ratsam. aufgeräumt: Wird der Datenstrom zum immer zunächstprüfen Brenner unterbrochen, sorgt hier eine Maximale Brenngeschwindigkeit Zudem sollte dem neuen CD-Recorder zu- Kombination aus Hard- und Firmware- nur für professionelle Anwender mindest ein CD-R- und CD-RW-Medium Komponenten dafür,dass der CD-Recor- Das wichtigste Kaufkriterium für viele An- beiliegen.Wollen Sie gleich Rohlinge mit- der in eine Art Warteschleife gezwungen wender ist die Brenngeschwindigkeit.Spielt kaufen,sollten Sie sich – trotz Preisvorteil wird, bevor sich der Cache vollständig der Preis keine Rolle,ist die Wahl leicht ge- – aber nicht für eine Spindel mit 50 oder entleert. Während sich der Brenner in troffen:Das schnellste Gerät am Markt fin- 100 CD-Rohlingen entscheiden,da Sie im der Warteposition befindet,füllt sich der det sich schnell.Brennen Sie aber nur gele- Vorfeld nicht einschätzen können,ob die Cache erneut mit Daten, die dann mit gentlich eine Audio- oder Daten-CD,brau- Marke mit dem Brenner harmoniert. den bereits geschriebenen Informationen chen Sie sicherlich nicht den schnellsten Kaufen Sie besser zunächst einzelne Roh- abgeglichen werden. Brenner – und fahren mit etwas langsame- linge unterschiedlicher Hersteller.Haben Mittlerweile haben auch andere Bren- ren Geräten erheblich billiger. Sie in Ihrer Brennpraxis dann zufrieden- nerhersteller vergleichbare Verfahren ent- Gut beraten für diese Zwecke sind Sie stellende Resultate erzielt,können Sie die wickelt beziehungsweise die Sanyo-Tech- mit einem Brenner,der 4fache oder 8fa- Marke für größere Stückzahlen aus eige- nik lizenziert. Bei Ricoh-Geräten ver- che Schreibgeschwindigkeit bietet. Das ner Erfahrung heraus wählen. steckt sich die Funktion etwa hinter der Preis-Leistungs-Verhältnis der Geräte ist Ein weiteres wichtiges Ausstattungs- Bezeichnung „JustLink“ und bei Teac sehr gut (ab rund 300 Mark). merkmal des Brenners selbst ist der inte- heißt das Verfahren „Write Proof“.Wenn Die schnellsten Brennermodelle mit grierte Cache zur Zwischenspeicherung Sie beim Kauf Ihres CD-Recorders auf 12facher oder gar 16facher Schreibge- der Daten während des Brennvorgangs. ausreichend Cache oder auf eine dieser schwindigkeit lohnen sich in der Regel Hier gilt die Faustregel: Je größer, desto integrierten Techniken achten,sind Sie in nur für Anwender,die große Stückzahlen besser. Ausnahme: Bei neuen Brennern jedem Fall in Sachen „Buffer Underrun“ von CDs in Eigenproduktion herstellen mit Burn-Proof-Technik ist die Regel ob- aufder sicheren Seite. CHIP| SPECIAL GRUNDLAGEN » HARDWARE » SOFTWARE » PRAXIS » SERVICE 7 Brennerkauf müssen Sie zudem keine langen Anfahrts- wege in Kauf nehmen. In Problemfällen Bezugsquellen stehen Ihnen die Mitarbeiter in der Regel mit Rat und Tat zur Seite,so dass Sie sich den kostspieligen und nervenaufreiben- Ist die Entscheidung für einen Brenner gefallen, drängt sich die Frage den Anrufbei der Hotline des Herstellers auf: Wo kaufen? Vom PC-Fachhändler über Kaufhäuser bis zu Aldi oder sparen können.Für viele Fachhändler ge- gar Tankstellen und Online-Versendern reicht die Palette der Anbieter. hört auch die Bereitstellung von Ersatzge- räten zum Kundenservice. Einen Brenner zu finden ist nicht das Pro- beantworten können sollte. Auch der Generell ist gegen einen Hardwarekauf blem. Anbieter gibt es mittlerweile zu- Umtausch defekter Hardware oder die bei Aldi und Co. nichts einzuwenden. hauf: mit fachlicher Beratung und ohne. Abwicklung von Garantiefällen gestalten Allerdings müssen sich darüber im Kla- Während Sie etwa bei den Discountan- sich hier meist problemlos. ren sein, dass Sie in diesen Fällen keine bietern zumeist eine fachgerechte und kun- Beim Hardwareeinkaufim Elektronik- sachgerechte und weiterführende Bera- denorientierte Beratung erwarten dürfen, oder PC-Fachhandel dürfen Sie eine tung erwarten dürfen. Bedenken Sie ist dies in den Fachabteilungen der Wa- kompetente und sachgerechte Beratung weiterhin,dass Sie sich im Falle einer Re- renhäuser oder bei Online-Händlern voraussetzen.Die Verkäufer verfügen zu- klamation oder eines Garantiefalles zu- nicht immer oder gar nicht der Fall. meist über gute Kenntnisse der eigenen meist direkt an die Hotline des jeweiligen Im Warenhaus steht Ihnen – zumin- Produktpalette, oftmals auch weit darü- Herstellers wenden müssen und bei Fra- dest in Problemfällen – ein Ansprech- ber hinaus.Kaufen Sie Ihren CD-Brenner gen und Problemen kein direkter An- partner zur Verfügung, der Ihre Fragen bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe, sprechpartner zur Verfügung steht. Brennerkauf online: Einfach, billig und leider anonym Weitere Bezugsquellen für PC-Komponen- ten gibt es natürlich online oder über einen Versandhandel.Die Einkaufstour gestaltet sich äußerst bequem.Zahlreiche Preis- und Produkt Ricoh MP7200A Philips PCRW1280 Produktlisten entsprechender Anbieter fin- den Sie in PC-Fachzeitschriften. PCKauf2000 349 Mark (Retail) 221 Mark (Retail) Zumeist erhalten Sie beim Hardware- Rotdornweg 20 kauf per Internet- oder Versandhandel 53773 Hennef auch recht günstige Konditionen, da die www.pckauf2000.de jeweiligen Händler durch den Verzicht NORDPC Computersolutions 354 Mark (Retail) nichtim Angebot auf Ladenfläche und Fachverkäufer ihre Bahnhofstraße 70 Preise knapp kalkulieren können. Den- 18528 Bergen/Rügen www.nordpc.com noch kann sich auch hier ein Vergleich der verschiedenen Online-Shops lohnen, Mix Computerversand GmbH 395 Mark (Retail) 215 Mark (Bulk) wie nebenstehende Tabelle zeigt.Wir ha- Sonnenstraße 3 ben anhand unserer beiden Testsieger 35390 Gießen www.mix-computer.de (siehe Brennertest s20) mal recher- chiert,wie stark die Preise bei einigen On- MB-IT GmbH 348 Mark (Retail) 199 Mark (Retail) line-Händlern differieren. Daimlerstraße 5 49733 Haren Beides gibtes kaum: Tiefstpreise www.mb-it.de plus gute Beratung Alternate Computerversand 399 Mark (Retail) 219 Mark (Retail) Einfacher und billiger geht es kaum. Be- Philipp-Reis-Straße 9 379 Mark (Bulk) 35440 Linden denken Sie aber, bevor Sie sich für einen www.alternate.com Kauf übers Internet oder einen Versand- händler entscheiden, dass ein Beratungs- ErnstBrinkmann KG nichtim Angebot 299 Mark (Retail) Spitalstraße 10 gespräch hier vollständig unter den Tisch 20095 Hamburg fällt. Für die Klärung von Problemfällen store.europe.yahoo.com steht zwar eine Hotline der Anbieter/Her- /brinkmann steller zur Verfügung. Allerdings ist diese zumeist kostenpflichtig. Und: Sollte Ihr Hardware-Spezi 357 Mark (Retail) nichtim Angebot Valdersweg 56f Gerät defekt sein,so kommen Sie auch in 52399 Merzenich diesem Fall um den postalischen Weg nicht www.hardware-spezi.de herum. Volker Markus/Sabine Schneider Stand: September 2001 Bulk = reine Hardware ohne Verpackung und Zubehör / Retail = Hardware inklusive Verpackung und Zubehör CHIP| SPECIAL 8 CDs brennen:Technik und Formate Wissen, wie sie funktioniert Eine CD selbst zu brennen ist mittlerweile wirklich einfach –dank guter Brennprogramme und simpler Bedienung der Geräte. Komplex hingegen ist der technische Hintergrund zu den neuen Speichermedien. CHIP erklärt Ihnen das nötige Know-how, welche CD-Standards es gibt und wie diese funktionieren. S ie gleichen sich wie ein Ei dem an- Gramm, messen 1,2 Millimeter in der Acryllack. Dennoch, ein entscheidender a deren und haben auch einiges ge- Höhe und bestehen aus mehreren – min- Unterschied liegt im Detail: Sowohl im osg meinsam: Sie werden unter dem destens drei – Schichten unterschied- physikalischen als auch im logischen Auf- R. Mi Begriff „Compact Disc“ (CD) zusam- licher Materialien: der Trägerschicht aus bau differieren die Scheiben teils ganz er- g: n mengefasst, besitzen alle einen Durch- Polycarbonat, der Reflektorschicht aus heblich.Wie,das erklärt unser Beitrag auf posi m messer von zwölfZentimetern,wiegen 20 Aluminium und der Schutzschicht aus den folgenden Seiten. o C CHIP| SPECIAL GRUNDLAGEN » HARDWARE » SOFTWARE » PRAXIS » SERVICE 9 CD-Technik umwandelt. Durch die chemische Reak- tion entstehen die kleinen Vertiefungen So funktioniert eine CD-R (Pits) mit reduzierter Reflexion zwischen den Windungen des Groove. Die ma- ximale Brenngeschwindigkeit wird hier- Grundsätzlich sind CD-Rs so aufgebaut und verhalten sich auch wie bei durch die Schnelligkeit der Reaktion gepresste CDs. Zusätzlich verfügen die Rohlinge aber über eine dünne der Farbpigmente auf den Schreib- Farbstoffschicht, die ihre optischen Eigenschaften verändern kann. vorgang bestimmt. Ist die Laserleistung etwa zu gering, verfärbt sich der Farbstoff zu wenig; ist Im Prinzip funktioniert eine CD-R (ein- Daten beim Beschreiben eines CD-Roh- die Leistung zu hoch, verfärbt sich auch fach beschreibbar) bzw. auch eine CD- lings nun in Form von Pits,und zwar auf die Umgebung mit.In beiden Fällen kann RW (mehrfach beschreibbar) genauso einer von außen nach innen verlaufenden die CD später nicht ausgelesen werden. wie eine herkömmliche,gepresste CD:Je- Spiralspur entlang des Groove in die Gänzlich verschieden verläuft übrigens de CD trägt von der Mitte bis zum Rand Lands gebrannt.Der Abstand der einzel- der Schreibvorgang auf einer wiederbe- in der untersten Ebene,der Polycarbonat- nen Spiralwindungen beträgt hier übri- schreibbaren CD-RW (CD-Rewritable). schicht,eine spiralförmige Spur (Groove gens 1,6 Mikrometer. Mehr dazu lesen Sie ab s16. oder Helix).An dieser etwa sechs Kilome- ter (!) langen Spirale orientiert sich der PIT-LAND-SYSTEM Laserstrahl, der die Scheibe liest bezie- hungsweise bei CD-Rs und CD-RWs » So liest ein CD-Laser eben auch beschreibt. Der Lesevorgang: Der Laser tastet einfach die Pit-Land-Spuren ab Beschriftung Auf der gepressten wie auch auf der ge- Schutzlack brannten CD befinden sich die Daten in Reflexionsschicht Form von „Pits“ (Vertiefungen) in der Poly- carbonatschicht. Die Pits sind etwa 0,12 Polycarbonat Mikrometer tief,einen halben Mikrometer breit und zwischen 0,8 und 3,5 Mikrometer Pit Land lang.Die Bereiche zwischen den Pits heißen Lands (Aufzeichnungsschicht/Erhöhung). Bei den Lands wird das Laserlicht, welches vom Lesegerätauf die CD geworfen wird, reflektiertund im Auslesegerätregistriert. Fälltdas Lichtauf die Pits, wird das Die Abfolge von Pits und Lands innerhalb Lichtgestreutund teils gelöscht. Lands und Pits stellen den logischen Wert0 dar. eines definierten Zeitraums trägt die Daten- information in Form des dem Computer vertrauten binären Codes. Im Detail verläuft der Brennvorgang fol- Eine CD wird immer von innen nach Beim Lesen tastet der Laserstrahl des gendermaßen:Beim Schreibvorgang trifft außen beschrieben. Im Innenbereich Laufwerks die Spuren von unten ab: Bei der Laserstrahl durch die Polycarbonat- trägt sie den so genannten Lead-in. In den Pits legt der Laser einen geringfügig schicht auf eine organische Farbschicht diesem Bereich ist unter anderem das In- längeren Weg bis zur Reflektorschicht zu- (mehr dazu ab s13), welche das Laser- haltsverzeichnis abgelegt. Ganz außen rück.Es kommt zu Interferenzen und da- licht absorbiert und die Energie in Hitze findet sich das Pendant zum Lead-in:der mit zur Abschwächung des Lichts,die ei- ne Fotodiode im Lesekopf interpretiert. DER SCHREIBVORGANG Die nachgeschaltete Elektronik wertet die Informationen schließlich in Form von CD-Aufbau CD-R CD-RW Nullen und Einsen aus. Labelseite Der Schreibvorgang: Der Laser Schutzlackschicht manipuliertdie Farbschicht Gold- oder Silber- Bei der CD-R befindet sich zwischen Reflektorschicht Polycarbonat und Reflektor eine Farb- Fotoempfindliche schicht, deren Zusammensetzung von Schicht Modell zu Modell variiert. Die Farbe ist ein organisches Substrat, das von einem Polycarbonat- Trägermaterial Laserstrahl durch das Polycarbonat hin- durch manipuliert werden kann. Als bi- Laserstrahlfokus beim Brennen näre Informationseinheiten werden die CHIP| SPECIAL 10 Um einen CD-Rohling zu beschreiben, DER LESEVORGANG bieten sich derzeit drei Techniken an: CD-R/CD-RW CD-ROM r Disc at once (DAO): Die CD wird in einem Rutsch mit Daten gefüllt. Risiko: Labelseite Das Verfahren erfordert einen kontinu- Schutzlackschicht ierlichen Datenstrom. Reißt dieser wäh- rend des Brennvorgangs einfach ab („Buf- Aluminium- fer Underrun“), wird der gesamte CD- Reflektorschicht Rohling unbrauchbar. Pits (Täler) r Track at once (TAO):Die CD wird in Lands (Erhebungen) mehreren Sessions gebrannt. Kommt es zu „Buffer Underruns“,wird nur ein Teil Polycarbonat- Trägermaterial der CD unbrauchbar. r Packet Writing (PW):Die Daten werden Laserstrahlengang beim Lesen von der Unterseite der CD als kleine,unabhängige Pakete gebrannt. Das Brennen kann nach jedem Paket ab- Lead-out, der das Ende der CD definiert. Lead-in, Lead-out und dazwischen lie- gebrochen werden.Da die Pakete kleiner Dieser ist 90 Sekunden lang und beinhaltet gende Datentracks (je nach CD-Format) sind als der Zwischenspeicher,sind„Buffer rein akustisch „absolute Stille“,digital nur bezeichnet man als „Session“ (Aufzeich- Underruns“ ausgeschlossen.Um das PW- Nullen.Dazwischen sind maximal 99 Da- nungseinheit). Eine CD, auf der sich Verfahren anzuwenden,muss die CD aber tentracks angeordnet, die Audio-, Video- mehrere Sessions befindet, nennt sich zunächst im so genannten UDF-Dateisys- oder Computerdaten enthalten können. demnach „Multisessions-CD“. tem formatiert werden.Mehr dazus12. Yellow Book: Gelbe Seiten für Mixed-Mode Die CD-Standards Das Yellow Book definiert das logische Layout der Alles eine Frage des Standards: CD-Rohlinge werden über den „orangen“ Datenspuren einer CD- definiert, Audio-CDshingegen über den „roten“. Welche Formate und ROM. Nach dem Yellow- Standards es gibtund was es damitauf sich hat, verraten wir hier. Book-Standard können Daten- und Au- diotracks gemeinsam auf eine CD aufge- bracht werden (Mixed-Mode-CD). Eine Es existieren heute eine Vielzahl an unter- Anfang der Aufzeichnungsphase das In- CD darfam Anfang über einen oder meh- schiedlichen CD-Formaten: CD-R, CD- haltsverzeichnis (Table Of Contents = rere Datentracks verfügen,denen weitere RW, Video-CD, CD-ROM oder Audio- TOC) angelegt wird.Im Inhaltsverzeichnis Audiotracks folgen können. CD. Alle entsprechen einem anderen stehen Angaben zur Anzahl und den Start- Zwei Typen von Datentracks wurden Standard,der bestimmt,wie die Compu- adressen der einzelnen Tracks und zum ei- definiert: CD-ROM-Modus 1 und CD- terdaten, Echtzeitdaten oder Videodaten gentlichen CD-Format.Es befindet sich im ROM-Modus 2. Tracks in Modus 1 sind genau auf einer CD festgelegt sein müs- Lead-in-Bereich (Lead-in area = LIA),der für reine Computerdaten vorgesehen, sen.Die jeweiligen Standards sind in Bü- dem Datenbereich vorgelagert ist. Tracks in Modus 2 können hingegen Au- chern mit farbigem Einband festgehalten Nach den digitalen Audioinformatio- dio-, Video- oder Bilddaten beinhalten. und demnach auch benannt worden:Red nen im Datenbereich folgt die Lead-out Die Aufteilung der einzelnen Sektoren Book für die Audio-CD,Yellow Book für area (LOA),auch Abschlussspur genannt. einer CD ist in Modus 1 und Modus 2 CD-ROMS, White Book für die Video- Weiterhin werden Aufbau und Anzahl der unterschiedlich. Da die Fehlerkorrektur CD oder Orange Book für CD-Rs. einzelnen Spuren (Tracks) definiert, von bei Computerdaten in Modus 1 eine wich- denen maximal, wie bereits oben erläu- tige Rolle spielt, werden dort 288 Byte Red Book: tert, 99 Stück auf einer Compact Disc Speicherplatz für entsprechende Kon- Wissenswertes über vorhanden sein dürfen. trollfunktionen reserviert. die Audio-CD Die Tracks werden in spezielle Sekto- Die CD-ROM/XA-Spezifikation er- Das Red Book enthält die ren unterteilt, welche eine Größe von weitert den Yellow-Book-Standard, in- Spezifikation für digitale 2.352 Byte aufweisen.Sektoren stellen die dem ein zusätzlicher Spurtyp definiert Audio-CDs und ist der äl- kleinste adressierbare Einheit einer CD wird,der Modus 2 XA (Extended Archi- teste und grundlegendste dar.Die physikalische Adresse eines Sek- tecture).In einem Track dieses Typs kön- Standard für Compact Discs. Er wurde tors wird in Minuten:Sekunden:Frames nen sowohl sensible Informationen mit 1980 von den Unternehmen Sony und angegeben,wobei ein Frame hier 1/75 Se- EDC und ECC als auch weniger sensible Philips aufgelegt und bestimmt,dass am kunden entspricht. Daten ohne ECC gespeichert werden.Ei- CHIP| SPECIAL GRUNDLAGEN » HARDWARE » SOFTWARE » PRAXIS » SERVICE 11 CD-Technik ne CD im Modus 2 XA kann Audio-,Vi- eigenen Lead-in,Datenbereich und Lead- CD nicht ausreicht, um einen ganzen deo- oder Computerdaten in beliebiger out besteht. Spielfilm aufzuzeichnen, müssen die Vi- Reihenfolge beinhalten. deoinformationen in komprimierter Green Book: Form gespeichert werden.Mit dieser Ver- Orange Book: Special für interaktive fahrensweise lässt sich annähernd die Spezifikationen für Anwendungen Qualität von herkömmlichen VHS-Vi- CD-R und CD-RW Im Green Book ist die deos erreichen. Das Orange Book legt Spezifikation für die Ab- Blue Book: fest, wie Audio- und lage von Echtzeitdaten Extra-Standard für Computerdaten auf CD- aufeiner CD festgehalten. Hi-Fi-Player MO (Compact Disc Mag- CDs, die diesem Standard entsprechen, neto-Optical) und CD-WO (Compact werden als CD-i (Compact Disc interac- Der im so genannten Blue Disc Write-Once) abgelegt werden. Die tive) bezeichnet. Vergleichbar mit dem Book spezifizierte CD- beiden Begriffe sind veraltet,entsprechen CD-ROM/XA-Standard können Tracks Extra-Standard ent- aber den heutigen Bezeichnungen „CD- mit Audio-,Video- oder Computerdaten spricht einfach einer Er- R“ (Compact Disc Recordable) und „CD- in beliebiger Reihenfolge aufdie CD auf- weiterung des Mixed-Mode-CD-Stan- RW“ (Compact Disc Rewritable). gebracht werden. Der Nachteil besteht dards. Durften sich Tracks mit Compu- Aufeiner CD-RW können Informatio- darin, dass für eine CD-i ein spezielles terdaten eben nach dem Yellow-Book- nen gespeichert und gelöscht werden.Auf Abspielgerät benötigt wird,da konventio- Standard nur am Anfang einer CD befin- eine CD-R können Daten zwar auch in nelle CD-ROM- bzw. DVD-Laufwerke den, können diese hier auch nach den mehreren Brennsitzungen aufgebracht, CD-i-Tracks nicht verarbeiten können. vorhandenen Audiotracks folgen. allerdings nicht wieder gelöscht werden. Die Vorgehensweise wurde notwendig, White Book: Wenn Daten in verschiedenen Brennsit- nachdem in der Vergangenheit einige Hi- Alles Wichtige rund zungen aufgespielt werden, spricht man Fi-CD-Player beim Auslesen beziehungs- um die Video-CD auch von einer Multisessions-CD. weise Abspielen des Datentracks einer Die CD kann von einem CD-ROM- 1993 haben die Unter- Mixed-Mode-CD schnell in Verwirrung beziehungsweise DVD-Laufwerk erst ver- nehmen Sony, Philips, gerieten. Seit der Einführung des Blue- arbeitet werden,wenn sie finalisiert wur- JVC und Matsushita in ei- Book-Standards besteht diese Gefahr de. Eine Multisessions-CD verfügt über ner Kooperation den nicht mehr, da die Computerdaten für mehrere Lead-in- beziehungsweise Lead- Standard für Video-CDs im White Book handelsübliche Hi-Fi-Anlagen und CD- out-Bereiche,weil jede Session aus einem definiert. Da die Speicherkapazität einer Player nicht mehr zugänglich sind. acht Zeichen erlaubt (plus drei Zeichen für die Dateiendung).Zudem dürfen die Dateisystem und Konventionen Datei- und Verzeichnisnamen nur aus den Großbuchstaben A bis Z und den Zif- fern 0 bis 9 bestehen.Als einziges Sonder- Wenn Sie CDs in Eigenproduktion herstellen, spielen nicht nur die zeichen darf der Unterstrich verwendet unterschiedlichen CD-Standards eine wichtige Rolle. Auch das verwen- werden. Die Verzeichnistiefe, einschließ- dete Dateisystem entscheidet, ob die Gebrannte später funktioniert. lich des Wurzelverzeichnisses,beschränkt sich auf maximal acht Ebenen. Bei der Datenaufzeichnung muss daraufgeachtet Markieren Sie im Brennprogramm die formübergreifende Universalität aus.Prin- werden,dass die Informationen kontinu- falsche Option, kann es passieren, dass zipiell ermöglicht sie allen existierenden ierlich aufgezeichnet werden und nicht in Ihre selbst gebrannte CD aufbestimmten Betriebssystemen den Zugriffaufeine CD. fragmentierter Form vorliegen. Computersystemen nicht lesbar ist. Aus Voraussetzung ist allerdings,dass das Be- Level 2 der ISO 9660-Norm unter- diesem Grund ist es wichtig,dass Sie – ab- triebssystem über einen integrierten Trei- scheidet sich von Level 1 dadurch, dass hängig vom Verwendungszweck der CD – ber,wie beispielsweise MSCDEX für DOS- bereits 31 Zeichen für die Vergabe von die richtige Entscheidung bei der Wahl und Windows-Systeme,verfügt,der dieses Dateinamen genutzt werden können.Zu- des Dateisystems treffen. Welche Datei- Dateisystem unterstützt. dem dürfen neben dem Unterstrich wei- systeme es gibt,erfahren Sie hier. Im Laufder Zeit wurde die ISO 9660- tere Sonderzeichen verwendet werden. Norm erweitert und bestimmte Restrik- Level 3 der ISO 9660-Norm lockert die ISO 9660: Das am weitesten verbreitete tionen teils gelockert,so dass derzeit drei Restriktionen auch in anderen Bereichen Dateisystem ISO 9660 (International Stan- Level existieren: Level 1 der ISO 9660- und hebt nahezu alle Beschränkungen dardisation Organisation) zählt zu den äl- Norm verfügt über sehr starke Restriktio- auf. So können Datei- und Verzeichnis- testen Vertretern. In erster Linie zeichnet nen bezüglich der Vergabe von Datei- und namen beliebig lang sein und auch die sich die ISO 9660-Norm durch ihre platt- Verzeichnisnamen. Es sind jeweils nur Verzeichnistiefe ist nicht mehr auf nur CHIP| SPECIAL

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.