ebook img

Chip (Mobile-Ausgabe 2002) PDF

92 Pages·2002·12.642 MB·English
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Chip (Mobile-Ausgabe 2002)

Mit M O B I L E CD 2.Mobile-Ausgabe 2002 54067 €9,95 Österreich, Niederlande, Belgien/Luxemburg: € 11,50 Italien: € 12,00 Schweiz: sfr 19,50 Mobil-Trends Bluetooth,UMTS, WAP 2.0 t f e In Zusammenarbeit mit H m D i C t M i · · Kaufberatung Tests Praxis Test:Alle neuen Handys q E-Mail,Fun,Musik,GPRS,HSCSD Test:PDAs & Smartphones q Was die Neuen wirklich bringen Top-Tipps zum Sparen &Tunen q Tarife,Web,Synchronisieren mit PC Auf CD : 89 Handy-Tools,555 PDA-Programme Handy-Programme: Logo- und Klingel-Editoren, SMS-Tools u.v.m. Für Palm & Pocket PC:Business, Multimedia, Freizeit, Spiel & Spaß Palm-Emulator:Alle Palm-Programme zum Testen unter Windows AKTUELL » ALLES ÜBER HANDYS » PRAXIS » ALLES ÜBER PDAs » SERVICE 3 Inhalt EDITORIAL AKTUELL »Handy & PDA:Bunt, 4 Farbe, Fun & Speed:MMS, WAP 2.0, schnell und verspielt UMTS, Bluetooth – die Handy-Trends des Jahres 7 Palm versus Pocket-PC:Die Rivalen Der Trend bei den um die Vorherrschaftim PDA-Markt Mobilen gehtklar in werben um Verbündete Richtung Multime- dia – das zeigt die neue Handy-Gene- ration ebenso wie ALLES ÜBER HANDYS die aktuellen Palm- PDAs und Pocket- 12 Welches Handy darf’s denn sein?Kauf- Andreas Vogelsang, PCs. Und alle enga- beratung & Test: 29 aktuelle Handys Leitender Redakteur gieren sich nun im 16 Die mobilen Spaßmacher: Sechs Smartphone-Bereich – Siemens, Erics- Fun-Handys im Test son und Nokia auf der einen, Hand- 19 spring auf der anderen Seite. Mobiler Postversand:E-Mail-Handys Grund genug für CHIP Mobile, in die- 22 Flotter Weg ins Netz:HSCSD-Handys ser Ausgabe den Handy- und den PDA- 24 Der digitale Paketdienst: Neun GPRS-Handys im CHIP-Test Marktunter die Lupe zu nehmen. Aus- 28 führliche Hardware-Tests und Kaufbera- Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Kaufberatung Handy-Tarife tungen informieren Sie über die neuen 34 Die neuen Super-Handys:Fünf Smartphones im CHIP-Test Produkte, und zahlreiche Praxis-Work- shops zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Neu- erwerbung sinnvoll nutzen. Die Heft-CD bietetIhnen jede Menge PRAXIS Top-Software für Handy & PDA. 38 Das Internetzum Mitnehmen: Viel Spaß! Workshop – Handy für WAP einstellen 42 Sie haben Post– auch unterwegs: IMPRESSUM Workshop – E-Mail per Handy 44 Chefredakteur: Thomas Pyczak Beamen statteintippen:Workshop – Ltg. CHIP-Sonderpublikationen: Andreas Vogelsang Handy und Outlook synchronisieren Redaktion: Andreas Vogelsang (verantw.), Dr. Kirsten Broecheler, Dr. Günter Neumann 46 Highspeed-Tour ins Web: Workshop – Online mitdem GPRS-Handy Autoren dieser Ausgabe: Judith Berkemeyer, Franz Grieser, Josef Hahn, Kim Kranz, Stefan Reinke, 48 Viel mehr als nur Worte: Alles über den SMS-Nachfolger EMS Carsten Scheibe, Markus Schmid, Michael Suck CD-Produktion: Redaktionsbüro Typemania 50 Mitdem PDA ins Internet: Online gehen mitPalm, Psion & Windows CE ProduktmanagementSonderpublikationen: Sabine Eckl-Thurl (Ltg.), Angelika Reinhard 54 Handy-Tuning am PC: Die besten Tipps – Outlook, SMS, Logos, Sounds Grafische Gestaltung, Produktion: Gerlinde Rydmann Titel: Volker Hildebrand Bildredaktion:Iris Kraus Geschäftsführer: Hans-Günther Beer, Dr. Markus Witt Objektleitung Sonderpublikationen: Peter Deppner Herstellung: Dieter Eichelmann ALLES ÜBER PDAs Verlag: Vogel Burda Communications GmbH, Poccistraße 11, 80336 München,Tel. (089) 746 42-0, 62 Fax: (089) 74 60 56-0 Typ-Beratung:Kaufberatung – Die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse lauten wie folgt: Welcher PDA passtzu Ihnen? Alleinige Gesellschafterin: chip Holding GmbH mitdem Sitz in Poccistraße 11, 80336 München, an der mitje 50 66 PDAs im Einzeltest: Die Neuen von Prozentbeteiligtsind: Vogel GmbH mitdem Sitz in Max- Planck-Straße 7/9, 97082 Würzburg; Burda GmbH mit Compaq, HP, Palm, Sony, Casio & Co. dem Sitz in Hauptstraße 130, 77652 Offenburg 72 Druck:AVD Goldach, CH-9403 Goldach Hardware & Software für Handhelds: Nachdruck:© 2002 by Vogel Burda Communications Das beste Zubehör im Überblick GmbH. Nachdruck nur mitschriftlicher Genehmigung der Redaktion erlaubt. Christiane Bertsch, Tel. (089) 746 42-124 76 Die besten Programme für Palm & Pocket-PC:40 Top-Tools im Test Anzeigendirektor:Boi-Christian Hölck (verantwortlich für den Anzeigenteil) 92 Die nächste Generation:Workshop – Mehr machen mitPocketPC 2002 Bereichsleiter Vertrieb:Michael Mair Vertrieb Einzelverkauf:ASV Vertriebs GmbH, Süderstraße 77, 20097 Hamburg Schreiben Sie uns! SERVICE Anregungen, Fragen oder Kritik? 10 555 x digitale Mobilität:Was Ihnen die Heft-CD bietet C-Sonderpublikationen 94 E-Mail: [email protected] Gewinnen mitCHIP Mobile:Die Super-Preise der CHIP-Verlosung Fax: (089) 74642-274 98 Vorschau: Das nächste CHIP-Sonderheft CHIP| MOBILE 4 INHALT 4 Die Handy-Trends 2002 Was MMS, I-Mode, WAP 2.0, UMTS und Bluetooth bringen. Neue Smartphones von Hand- spring und Viag Interkom. 7 Neues aus der PDA-Szene Wie Palm und Microsoft um den PDA-Marktkämpfen. GPS-Aufsätze fürs Auto. Linux-PDA erscheintim April. Handy-Trends 2002 Farbe, Fun & Speed Raus aus der Grauzone: Die Handys werden bunt und machen bald noch viel l mehr Spaß. Dafür sorgen die Trends des Jahres 2002: WAP 2.0 erlaubt Musik- und Video-Übertragung, Bilder und Töne können Sie sogar verschicken. l ,Multimediale Anwendungen sind bei Handys cols“ setzt aufXHTML und soll neben farbigen schwer im Kommen.Neben den Musik-Handys Grafiken und Animationen auch Streaming e mit MP3-Player und Radio sind Multimedia- Media,wie Musik oder Videos,übertragen. Messaging-fähige MMS-Mobiltelefone mit Für echte Multimedia-Dienste brauchen die Farbdisplay dieses Jahr angesagt.Beste Beispie- Nutzer hohe Datenraten.Da UMTS als Hoch- le dafür sind das Ericsson T 68m,das im Früh- geschwindigkeits-Mobilfunknetz jedoch frü- jahr per Software-Update MMS-fähig sein soll, hestens gegen Ende des Jahres startet und ein u oder das 7650 von Nokia mit integrierter Ka- flächendeckendes Angebot ohnehin erst in eini- mera,das für Mitte des Jahres angekündigt ist. gen Jahren ansteht, soll die eher mühsam ge- startete paketorientierte Übertragungstechnik Handys mitFarbdisplay erfreuen GPRS (General Packet Radio Service) in der das Spielerherz Zwischenzeit für einen erträglichen Daten- t Aber nicht nur wegen MMS werden viele Han- durchsatz sorgen. Im Laufe des Jahres dürfte dyhersteller dem eintönigen Schwarz-Weiß ein GPRS bei den Handys der Einsteigerklasse zur Ende setzen: Handys mit Farbdisplay machen Selbstverständlichkeit werden.Bleibt zu hoffen, k einfach viel mehr Spaß,wie das Beispiel Trium dass die Netzbetreiber den Datenturbo durch Eclipse belegt: Die Spiele sind bunter,die Me- eine vernünftige Preispolitik attraktiv machen. nüs übersichtlicher. Und wenn E-Plus in Für die Überbrückung kurzer Strecken ist Deutschland den I-Mode-Regelbetrieb startet, mit Bluetooth eine weitere drahtlose Übertra- sind Farb-Handys ohnehin Pflicht. gungstechnik im Kommen. Geräte, die nicht n n a Apropos I-Mode: Obwohl bis jetzt noch weiter als zehn Meter voneinander entfernt m a d nicht gestartet, bekommt der neue Dienst in sind, können so miteinander kommunizieren. G. Ry der zweiten Jahreshälfte schon Konkurrenz: Die maximale Datenrate liegt derzeit bei einem g: n WAP 2.0 steht in den Startlöchern.Die Weiter- knappen Megabit pro Sekunde,in Zukunft soll osi p m entwicklung des „Wireless Application Proto- das mehr werden.Mit Bluetooth können Sie et- o C CHIP| MOBILE AKTUELL » ALLES ÜBER HANDYS » PRAXIS » ALLES ÜBER PDAs » SERVICE 5 Handy-Trends wa ein Headset mit dem Handy koppeln Als reiner Pocket-PC wiegt das mit Au- oder mit Notebook und Handy online ge- dio- und Video-Player ausgestattete Gerät hen, ohne das Mobiltelefon aus der Ta- unter 200 Gramm, wird also deutlich sche zu nehmen.Von Nokia und Ericsson schlanker sein als das SX 45.Ein Headset gibt es schon Bluetooth-Handys. wird für das Telefonieren ist nicht erfor- derlich;Lautsprecher und Mikrofon sind Konkurrenz für Siemens: ins Gehäuse integriert.Der PDA soll be- Neue Smartphones von Handspring reits kurz nach der Cebit lieferbar sein. Siemens’ Smartphone SX 45 bekommt Nokias Multimedia-Offensive: Konkurrenz vom PDA-Hersteller Hand- Das Handy als Musikbox spring, der nun zwei Modelle der neuen Produktreihe anbietet: Marktführer Nokia setzt die Trends für Das Treo 180 ist der er- Attraktiver 2002:Die finnischen Modelle fotografie- ste Palm-OS-PDA,mit Einsteiger (cid:150) ren,dienen als Musikbox und machen das dem der Nutzer auch der OS XDA- Telefonieren noch komfortabler. telefonieren kann. Mit PDA von Viag Das 7650 ist Nokia erstes Multimedia- Interkom. dem Gerät lässt sich Messaging-Handy.Es unterstützt den Fo- auf E-Mails zugreifen, to-,Bild- und Tonversand per MMS.Da- SMS-Nachrichten verschicken oder im mit der auch Spaß macht,besitzt das 7650 Internet surfen.Der PDA ist in zwei Ver- eine integrierte Kamera,die bei geöffne- sionen erhältlich: als Treo 180 mit tem Handy hinter dem Farb-Display (176 integrierter Tastatur und als Treo 180g x 208 Pixel) zum Vorschein kommt. Per mit Textfeld für die Graffiti-Schrift- wird teurer sein als der kleine Bruder,hat GPRS (3+1 oder 2+2 Timeslots) oder erkennung. dafür aber ein Farbdisplay. HSCSD (3+1 oder 2+2 Timeslots) kann Bei dem rundum gelungenen Treo ist der Nutzer die Bilder direkt an ein ande- Viag Interkom stelltSmartphone das Telefon ohne Gewichts- und Größen- res MMS-Handy oder als E-Mail verschi- für Einsteiger vor zuschlag integriert, der PDA ist ordent- cken. Bluetooth und WAP 1.2 gehören lich.Pluspunkte sind die gute Einbindung Der Netzbetreiber Viag Interkom will ein ebenfalls zur Ausstattung. der Telefon- und SMS-Funktionen sowie eigenes Smartphone names O2 XDA an- Das 7650 ist zwar mit 154 Gramm die problemlos zu konfigurierenden Zu- bieten,das aufMicrosofts Betriebssystem schwer und groß,doch wer ein paar Fotos gänge zu Internet und E-Mail. Sehr gut Pocket PC 2002 basiert. Der Preis soll geschossen und sich per Joystick durchs auch die Tastatur,die trotz geringer Grö- zwischen 1200 und 1600 Mark liegen.Das übersichtliche Menü bewegt hat,vergisst ße das Eintippen leicht macht. Das Treo Viag-Modell wird 186 Gramm leicht sein das recht schnell.Sein Betriebssystem ba- 270 ist für Mitte 2002 angekündigt. Es und über ein 240 x 320 Pixel großes Farb- siert auf Epoc, das Nokia schon beim Display verfügen. Smartphone 9210 erfolgreich nutzt.Dank Der Akku soll bis Epoc und Java-Unterstützung kann der Zwei in Einem: zu 150 Stunden User zusätzliche Software aufs Handy la- Mitdem Treo- PDA können Sie Stand-by oder 3,5 den. Das 7650 soll im zweiten Quartal natürlich auch Stunden Ge- ganz vortrefflich sprächszeit ermög- telefonieren. Schub f(cid:252)r lichen. Für schnel- Nokia? len Datentransfer Das 7650 beherrscht das Smartphone GPRS mit lässtsich maximal 53,6 KBit/s.Das O2 XDA bietet ausziehen – die ganze Palette aus PIM-Funktionen, jugendfrei. Pocket Office und Multimedia. Siemens kontert gemeinsam mit sei- nem Partner Fujitsu: Noch im ersten Quartal 2002 will das Unternehmen sei- nen PDA vorstellen, ebenfalls ein Gerät mit Pocket PC 2002. Anders als beim Smartphone SX 45, für das Casio die PDA-Technik lieferte,handelt es sich bei dem von Fujitsu-Siemens angekündigten Gerät um einen modular ergänzbaren PDA,den der Anwender durch ein GPRS- Modul zu einem vollwertigen Smartpho- ne aufgerüsten kann. CHIP| MOBILE 6 hörer oder Headset mitliefert. Das 6510 kommt voraussichtlich im ersten Quartal 2002 für 450 Euro in die Läden. Mit dem bereits erhältlichen 5210 will Nokia besonders Sport- und Outdoor- Freaks ansprechen. Staub-, spritzwasser- und stoßgeschützt bietet das Handy spe- zielle Funktionen für Sportler, zum Bei- spiel eine erweiterte Stoppuhr für Run- denzeiten und einen Countdown-Zähler mit Intervall-Messung. Wer immer über die aktuelle Außentemperatur informiert sein möchte, kann diese über das einge- baute Thermometer abfragen.SMS-Fans bietet das Handy einen Bildeditor, SMS- Drei Sieger-Typen:Nokias 5210 (links) istbereits auf dem Markt, das 6510 (Mitte) und Chat und überlange Kurznachrichten. das 7650 (rechts) vom finnischen Hersteller sollen im Laufe des Jahres folgen. Obwohl der Browser im 5210 nur WAP 1.1 unterstützt,funktioniert er laut 2002 auf den Markt kommen und wird hat Nokia auch ins 6510 eingebaut: die Nokia auch mit Push-Diensten, die zum etwa 550 Euro kosten. mobile Brieftasche. Sie verwaltet Benut- Beispiel News automatisch aufs Handy Das 6510 soll vor allem Business-Kun- zerdaten,Passwörter oder auch die PIN- liefern; 5210-Nutzer bekommen die den ansprechen,denen das 8310 zu flip- Nummer der EC-Karte und fügt die Da- Nachrichten erst dann, wenn sich der pig und das 6310 zu sperrig ist.Es ist fast ten bei Bedarf automatisch in WAP-For- WAP-Browser eingewählt hat. Weitere genau so groß wie das 8310 (97 x 43 x 20 mulare ein.Das Display des 6510 ist zwar Merkmale des 5210: Terminverwaltung mm bei 84 Gramm) und verfügt über die nicht größer als beim 8310,aber die Auf- und Kalender mit Symbolen für Trai- gleichen Funktionen, also WAP 1.2, lösung ist deutlich besser.Unverständlich ningsnotizen, komplett austauschbares Sprachsteuerung und Sprachwahl, GPRS ist, warum Nokia im Handy zwar ein Gehäuse, Sprachwahl und eine Infrarot- und HSCDS.Eine Besonderheit des 6310 UKW-Radio einbaut, aber keinen Kopf- Schnittstelle.Kosten:etwa 200 Euro. UMTS: Das Warten hat ein Ende Die Versteigerung der UMTS-Lizenzen ter zwischen 16 und 45 Jahren nach ihren tungsdienst über ihr UMTS-Endgerät bescherte Finanzminister Hans Eichel Wünschen zu UMTS-Endgeräten,-Funk- nutzen würden.Als Favoriten gelten mo- Mitte 2000 mehr als 50 Milliarden Euro. tionen und -Diensten befragt. biles Radio, Musik-Downloads, Live-TV Nach der anfänglichen Euphorie wurde es Von über 30 vorgeschlagenen Services sowie Spiele – also alles,was dem Handy- stiller um die nächste Generation des Mo- wollen die Verbraucher danach durch- Nutzer Spaß macht. bilfunks. Doch jetzt kommt endlich schnittlich 14 nutzen.Das sehen die For- Mobiles Internetin Farbe UMTS: Vodafone plant die Einführung scher als Beleg dafür an, dass künftige für den Herbst und präsentiert auf der Mobilfunkgeräte möglichst viel können Farbige Grafiken,mehrstimmige Klingel- Cebit erste Anwendungen. sollten. 72 Prozent der Befragten gaben töne, Spiele, Spaß und Infos: Die Kopie Der Netzaufbau geht zügig voran, an, dass sie mindestens einen Unterhal- des erfolgreichen japanischen I-Mode- auch die ersten UMTS-Handys könnten Dienstes kommt nach Deutschland. im Herbst zur Verfügung stehen.Und ne- Das Konzept,mit dem E-Plus den Ser- ben Vodafone will auch Mobilcom noch vice I-Mode hierzulande etablieren in diesem Jahr die neue Mobilfunk-Gene- möchte, ähnelt dem des Erfinders NTT ration in Deutschland einführen. Docomo – von den attraktiven Handys SMS, Handy-Spiele, ladbare Logos bis zur einfachen Benutzerführung. Für und Klingeltöne – der Trend,Handys als die vielfältigen Inhalte,die von Nachrich- Unterhaltungsmedium zu nutzen, soll ten über Unterhaltung,Erotik und Spiele sich in der nächsten Mobilfunkgenera- bis hin zu Business-Anwendungen rei- tion verstärkt fortsetzen. Denn UMTS- chen sollen, holt sich der Netzbetreiber Nutzer wollen mit ihrem Handy vor allem Content-Anbieter ins Boot. Die gesamte Spaß haben.Das ergab eine Studie des en- Organisation bleibt aber in den Händen glischen Marktforschungsinstituts HPI von E-Plus – von der Kundenbetreuung Research Group. Im Auftrag von Nokia Typisch UMTS:Das mobile Einkaufen soll bis zur Abrechnung. Der Kunde soll die der dritten Mobilfunk-Generation endlich haben die Marktforscher dabei über 3.300 gewünschten Inhalte wie eine Tageszei- zum Druchbruch verhelfen. Mobilfunknutzer aus elf Ländern im Al- tung einfach abonnieren können. CHIP| MOBILE AKTUELL » ALLES ÜBER HANDYS » PRAXIS » ALLES ÜBER PDAs » SERVICE 7 PDA-News Sony Clié T615 Japanische Palm-Flunder Sony meintes ernstmitseinem Enga- weitern. Gelungenes Feature: MitHilfe gementim PDA-Bereich. So liegtmit einer speziellen Software verwandelt dem Clié T615 schon wieder ein neuer sich der extrem dünne Handheld Handheld vor, der das Palm-OS verwen- (www.sonystyle.com /micros/clie/mo- det. Er soll die Nachfolge des Modells dels/615.html) im Alugehäuse in eine N610 antreten. universelle Fernbedienung. Auch eine Der T615 nutzteinen extrem hoch- Bildbearbeitung gehörtzum Liefer- auflösenden Bildschirm mit320 x 320 umfang. Pixeln, der 65.000 Farben darstellen In den USA istder Clié demnächst kann. Im Gerätticktein Dragonball- für 400 Dollar erhältlich. Ein deutsches Prozessor mit33 MHz. Als MP3-Player PendantzeigtSony auf der Cebit. istder Clié zwar nichtgeeignet, als Arbeitsgerätister jedoch mitsoliden Schwarzweisser Zwilling:Der Clié 16 MByte RAM ausgestattet. Über die T415 entsprichtdem T615, bietet bewährten Memory-Sticks von Sony aber anstelle eines Farbdisplays nur einen Graustufen-Bildschirm. lässtsich der Speicher sogar noch er- Microsofts Pocket-PC-Downloads Palm-OS 5 Gates gibt einen aus Nur noch für ARM-7-Chips? Microsoftbietetfür alle Nutzer eines Pocket-PCs eine eigene Die Gerüchteküche brodelt. So Download-Stätte(www.microsoft.com/mobile/pocketpc/ soll das Palm-OS 5.0, das in downloads/default.asp)an. In ZusammenarbeitmitHan- der zweiten Jahreshälfte er- dango stelltdie Gates-Site jeden Tag einen „Featured Down- scheinen soll, nur noch die load“ vor und weistso auf ein besonders nützliches Share- neuen Intel-Prozessoren ARM- ware-Programm hin. Weitere Neuheiten und Updates wer- 7 unterstützen. Das neue Sys- den in einer Tabelle zusammengefasst, die Handango regel- tem soll dann neben einem mäßig aktualisiert. 32-Bit-Multitasking auch Mul- Völlig kostenfrei sind viele der Microsoft-Angebote. Hier tithreading beherrschen. finden sich die Power Toys für den Pocket-PC, das Synchroni- Dank der schnellen Chips Maestro PDA-1032:Der Po- sations-Tool ActiveSync 3.5, der MicrosoftReader 2.0 und könnten neue Palms Bilder cket-PC muss sich gegen be- viele elektronische Bücher, die sich im Reader gleich auf den und Sounds erheblich schnel- kannte Marken durchsetzen. Bildschirm holen lassen. ler bearbeiten. Maestro PDA-1032 Neue Pocket-PC- Palm Desktop 4.0 Jetzt auch für Phalanx Mac-OS 10 In den USA bietet AudioVox (www.audiovoxonline.com) Während der Palm Desktop für 549 Dollar ihren ersten 4.0 für Windows längstfertig PDA auf der Basis von Pocket ist, wurde an der Mac-Fassung PC 2002 an. Der Maestro noch immer gebastelt. Nun PDA-1032 nutzt den Intel liegt eine kostenlose Beta für StrongARM-Prozessor mit das Mac-OS 10 vor (www. 206 MHz, bietet je 32 MByte palm.com/macintosh). Der ROM und RAM und stellt ein Mac-Desktop funktioniert reflektives TFT-Display mit auch auf Geräten mitMac-OS 65.536 Farben zur Verfügung. 9. Viele Firmen wie Filemaker Auf den Einsatz von CF-II- oder Adobe arbeiten auch am und SD-Karten ist der PDA Gratis-Service im Internet:Microsoftbietetzusammen mit Macintosh eng mit der Desk- bestens vorbereitet. Handango kostenlose Programme für Pocket-PC-Besitzer an. top-Software zusammen. k CHIP| MOBILE 8 NEC Mobile Pro P300 Auch NEC stellt Pocket-PC vor Microsofthatviele namhafte Hardware-Firmen auf das neue Betriebssystem PocketPC 2002 ein- geschworen. Zahlreiche Anbieter warten zur Cebitmiteinem eigenen Modell auf: Der Kampf gegen das Palm-Lager kann beginnen. Auch NEC mischtnun im Pocket-PC-Bereich mit. Das Modell Mobile Pro P300 (www.neccomp.com/ mobilepro/p300/)bieteteinmal mehr die bekann- PDA f(cid:252)r Linux:Beim File- ten technischen Daten. Im Gerätarbeitetein Intel- walker kann die linke Hand StrongARM-Prozessor mit206 MHz. Der PDA ist in der Hosentasche bleiben. miteinem 32-MByte-Flash-ROM und 32 MByte RAM ausgestattet. Eine SD-Card mitweiteren 32 MByte liegtdem Gerätbereits bei. Linux-Handheld Der Mobile Pro bietetein reflektives TFT-LCD Der PDA für die in einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln, das ruhige Hand 65.536 Farben darstellen kann. Mit190 Gramm istder Pocket-PC eher schwer. Dafür sollen die Es gibtdoch noch Konkurrenz Batterien etwa zehn Stunden vorhalten. Ausgelie- für Palm-OS und Pocket PC fertwird der NEC-PDA miteiner Docking Station, 2002. Die deutsche Firma die sowohl einen USB-Portals auch eine serielle Invair Technologies (www.in- R(cid:228)dchen am Rand:Der Mobile Pro P300 Schnittstelle bietet. In den USA kostetdas Gerät vair.de) plant, einen Linux- läutetauch für NEC das PDA-Zeitalter ein. rund 600 Dollar. PDA herauszubringen, der sich miteiner Hand bedienen lässt. Ein Drehrädchen an der GPS-Handheld mit Routenplaner Oberseite des Gehäuses er- laubt es, Zeichen aus einer An der dritten Ampel links Buchstabentabelle in die An- wendungen zu übernehmen. Der GPS V der Firma Garmin Mit dem GPS V lässt sich Das Linux-System wird auf (www.garmin.de)istein PDA, der schnellste oder der kür- einem 16-MByte-Flash-ROM der nur ein Einsatzgebiet zeste Weg zwischen zwei untergebracht sein. Für die kennt: die Orientierung im Orten berechnen und auf Power sorgt ein StrongARM- Straßenverkehr. Bislang wur- dem Display anzeigen. Für Chip mit133 MHz. 32 MByte den die Geräte der Firma das Mehr an Orientierung RAM erlauben es, viele Pro- hauptsächlich für die sport- sind allerdings etwa 890 Euro gramme auf dem PDA zu liche oder berufliche Naviga- zu bezahlen. speichern. Das Filewalker ge- tion auf Schiffen, in Flugzeu- nannte Gerät wird über eine gen oder beim Wandern ein- Handlich:Der USB- und IrDA-Schnittstelle GPS V findet gesetzt. Das neue Modell be- verfügen und einen SD/ unterwegs die müht sich hingegen um die optimale Route MMC-Einschub bieten. Das Straßenorientierung, eignet zwischen zwei Display soll mit 16 Graustu- sich also perfekt für den Ein- europäischen fen arbeiten; eine Auflösung Orten. satz im Auto. von 160 x 240 Pixeln war zu- Zu diesem Zweck wird der mindest bei einem Proto- GPS V mit einem Routen- typen zu sehen. planer ausgeliefert. Die Der PDA ist mit Termin- Basiskarte Europa liegt kalender, Adressverwaltung, vor, detaillierte Karten To-do-Liste und Text-Editor bis auf Hausnum- ausgestattet. Hinzu kommen mern-Ebene kann eine Linux-Konsole, ein Datei- der Fahrer jederzeit betrachter und ein E-Mail- in den 19 MByte gro- Client. Im April soll das nur ßen Zusatzspeicher nach- 92 Gramm leichte Gerät für laden. 650 Euro verfügbar sein. CHIP| MOBILE AKTUELL » ALLES ÜBER HANDYS » PRAXIS » ALLES ÜBER PDAs » SERVICE 9 PDA-News Magellan GPS-Empfänger KURZ NOTIERT Räumliche Orientierung 3I-Mode Handy NEC 21i Zum Startdes I-Mode-Dienstes Die Firma Thales Navigation tensteckplatz des Palms frei. von E-Plus wird voraussichtlich (www.thalesnavigation.com) Und das istauch gutso: Auf nur ein Modell auf dem Markt sein, das den Contentdarstellen stellteinen neuen Magellan diese Weise lassen sich pas- kann – ein Mobiltelefon von NEC. GPS-Empfänger (www.ma- send zum GPS-GerätErweite- Das aufklappbare Modell ähnelt gellangps.com)für Palm- rungskarten mitaufge- seinem japanischen Vorbild, dem Geräte der Reihe m500 vor. spielten Straßenatlanten N 503i, und wird kaum größer Er wird in den USA bereits oder Landkarten einsetzen. sein als andere Klapp-Handys. im Frühjahr zusammen mit Der 12-Kanal-Empfänger Dank der I-Mode-Technik kann der Software Rand McNally’s nutztdas Wide Area Aug- das NEC-GerätE-Mails verschi- StreetFinder Deluxe angebo- mentation System (WAAS) cken und Nachrichten mitfarbi- ten. Ein Veröffentlichungs- und erlaubtes so, die eige- gen Bildern darstellen. termin sowie ein Preis für ne Position per GPS 3Bluetooth-Entwicklerkit Deutschland stehen noch auf drei Meter genau zu für Palm nichtfest. bestimmen. Der Bluetooth-Standard sorgt Der GPS-Aufsatz wird über auf Kurzstrecken für drahtlose den Palm Universal Connec- Mit dem MagellanGPS-Emp- und schnelle Kommunikation tor an das Gerätangeschlos- fänger können Sie jederzeitden zwischen mehreren Hardware- eigenen Standortbestimmen. Geräten. Palm stelltEntwicklern sen und lässtsomitden Kar- ein kostenloses „Bluetooth Soft- ware Developer Kit“ (www.palm- os.com)zum Download bereit. Damitsollen Anwendungen und Palm-OS 4.1 Symbian-OS 6.1 Tools entstehen, die Bluetooth- Viele neue Tools StrongARM-Chips SD-Karten ansprechen können. 3PDA-Grafikchip von ATI mit Symbian-OS Auf der Technikmesse CES stellt In den USA istjetztdas Upgrade auf das Betriebssystem Palm- EPOC 32 heißt bekanntlich der Grafikkarten-Hersteller ATI OS 4.1 (www.palm.com /software/palmosupgrade_4-1/) für das Betriebssystem der Mini- einen daumennagel-großen Gra- fik-Chip namens Imageon 100 40 Dollar verfügbar. Anwender, die noch miteinem Palm computer des Herstellers vor – speziell für den Einsatz in arbeiten, der mitdem Palm-OS 3.5 oder niedriger ausgestattet Psion. Das Symbian-Konsor- PDAs. Der Chip soll miteinem ist, sollten allerdings zunächstüberprüfen, ob ihr Gerätüber- tium (www.symbian.co.uk) MPEG-4- und einem JPEG-Deco- hauptupgradefähig ist. Bei den PDAs der Reihe Palm m100 ist hat diese Software inzwi- der ausgestattetsein und die das nämlich nichtmöglich. schen in Symbian-OS 6.1 gängigen PDA-Prozessoren ver- Das System 4.1 istmitvielen neuen Funktionen und Tools umgetauft und sie nun auch schiedener Firmen unterstützen. wie etwa dem MultiMail SE 1.0 ausgestattet. Außerdem für die Zusammenarbeit mit Um den unterwegs so wichtigen enthältes den Palm Desktop für Windows 4.01 und den Palm Intels StrongARM-1110-Pro- Akku-Strom zu sparen, stehtein Desktop für Mac 2.6.3. zessoren optimiert. neues Powermanagement-Sys- tem bereit. Wann die ersten PDAs Diese Intel-Prozessoren mitdiesem neuen Grafik-Chip er- sind mittlerweile in vielen scheinen, stehtnoch nichtfest. modernen Handheld-Compu- 3AcrobatReader für Pocket- tern zu finden. Damit kann PCs fertig das Betriebssystem Symbian Lang hates gedauert, jetztist auch Programme anspre- er da: Der AcrobatReader für chen, die Intels Personal Pocket-PCs(www.adobe.com/ Internet Client Architecture products/acrobat/acrrppcdload. (PICA) nutzen. Die PICA er- html)stehtals kostenloser möglicht die drahtlose In- Download bereit. Das Programm ternet-Integration von mobi- setzteinen Pocket-PC ab Win- len Geräten. dows CE 3.0 voraus und holtPDF- Einer der ersten Nutznie- Dokumente der Version 5.0 (und niedriger) auf den Schirm. Passen ßer des neuen Betriebssys- die PDF-Seiten nichtvollständig tems wird Psion sein, der auf den Bildschirm des Hand- sein Geschäftskunden-Net- Palm-OS 4.1:Das Upgrade des Betriebssystems unterstütztauch helds, lassen sie sich mitdem Pad mit einer StrongARM- „Sticky Notes“ und „klebt“ Notizzettel auf den Bildschirm. Stiftin alle Richtungen scrollen. CPU ausgestattethat. CHIP| MOBILE 10 INHALT » PDA: Business & Multimedia Alles fürs mobile Büro – von der Tabellenkalkulation über die Datenbank bis hin zum Zeichen- programm. » PDA: Hobby & Freizeit Der PDA als Freizeit-Assistent. Spezielle Programme helfen beim Sammeln, Verwalten, Einkaufen oder auch beim Abnehmen im Fitness-Studio. » PDA: Spiele & Spaß Geschicklichkeits-, Karten- und Denkspiele verwandeln den PDA in einen Gameboy. » PDA: Tools & Connectivity Utilities greifen dem System unter die Motorhaube, sichern Ihre Daten oder stellen den Kontaktzum Internether. » Windows: Handy, Telefon & Fax In dieser Rubrik finden Sie Logo- Generatoren, SMS-Datenbanken, Das Men(cid:252)system Klingelton-Editoren und andere f(cid:252)r Windowsstellt Windows-Programme rund um alle Shareware-Programme das Thema Handy. vor und kopiertsie bei Bedarf auf die Festplatte. Alles über die Heft-CD 555 x digitale Mobilität Mobil sein, unabhängig sein. Neben PDA und Handy braucht es dazu die richtige Software. Auf die Heft-CD hat CHIP daher 555 passende, topaktuelle Shareware- und Freeware-Programme für Ihren Palm-PDA oder Pocket-PC gepackt, außerdem 89 Handy-Tools, darunter Logo- und Klingelton-Editoren sowie SMS-Software. V or einigen Monaten war der Perso- mit nicht nur Windows-, sondern auch Das Menüsystem: Windows nal Digital Assistant (PDA) nichts Linux- oder MacOS-Anwender die CD- oder HTML? mehr als ein extravagantes Spiel- ROM nutzen können,steht neben einem Sobald Sie die Heft-CD in Ihr CDROM- zeug für die IT-Elite.Inzwischen werden Windows-Menü eine HTML-Benutzer- Laufwerk legen, startet bei gesetztem günstige Minicomputer bereits im Super- oberfläche bereit. Autorun-Kommando ein Auswahlmenü. markt oder beim Kaffeeröster verkauft:Der Handheld ist ge- sellschaftsfähig. Besitzer eines Handhelds finden deshalb auf der Heft- CD eine redaktionelle Auswahl aus den Shareware- und Free- ware-Neuheiten – ohne Über- schneidungen mit älterer CHIP-Mobile-Ausgaben. Aus dem Angebot der Download- Archive hat CHIP 555 Pro- gramme zusammengetragen, darunter auch Windows-Sha- reware für Handy-Besitzer. Beim Start der CDwählen Sie: Die HTML-Oberfl(cid:228)chekopiertdie ZIP-Archive der Heft-CD- Fast alle PDA-Programme HTML- oder Windows-Oberfläche. Programme auf die Festplatte Ihres Computers. liegen als ZIP-Archive vor.Da- CHIP| MOBILE AKTUELL » ALLES ÜBER HANDYS » PRAXIS » ALLES ÜBER PDAs » SERVICE 11 Inhaltder Heft-CD Damit laden Sie entweder die Windows- PDA-Software stellt das Menü ein eigenes sich bei den Programmen in der Regel Oberfläche oder das HTML-Menü. Datenblatt zur Verfügung. Es listet Na- um Shareware handelt, leisten die Pro- Entscheiden Sie sich für das plattform- men und Versionsnummern der Pro- grammierer vor der Bezahlung keinen übergreifende HTML-Menü, wird die gramme,zeigt eine Beschreibung und ei- Support für die Testversionen. Datei START.HTM aus dem Root der nen Screenshot und stellt eine Anzahl Be- Fehlersuche: Heft-CD defekt? CD-ROM in den aktiven Web-Browser dienknöpfe zur Verfügung. geladen. Das HTML-Menü erlaubt, erst Fast alle Programme liegen als ZIP- Erkennt Ihr Laufwerk die Heft-CD nicht, die gewünschte Kategorie und dann einen Files auf der CD vor.Wählen Sie „Instal- werden das Menü oder einzelne Program- Programmnamen aus einem Pulldown- lieren“,um die wenigen Windows-Instal- me nur zögerlich gestartet,könnte die CD menü auszuwählen. Umgehend wird ein lationsroutinen für Conduits direkt auf- defekt sein. Überprüfen Sie in diesem Produktdatenblatt eingeblendet, das ne- zurufen. Mit „Starten“ können Sie ein Fall,ob der Datenträger in einem anderen ben einem Screenshot eine Kurzbeschrei- Programm direkt von der CD aus aufru- Laufwerk das gleiche Verhalten zeigt.Eine bung zeigt. Sie können auch den Spei- fen,falls dies möglich ist.Mit „Kopieren“ defekte CD tauscht CHIP kostenlos gegen cherpfad des PDA-Programmes auf der entpacken Sie ein ZIP-Archiv in ein Ver- eine neue aus. Heft-CD ablesen.Mit „Vollbild“ wird der zeichnis auf die Festplatte.Finden Sie ei- Screenshot in Originalgröße angezeigt. nes der im Heft genannten Programme 555 SHAREWARE-TOOLS Klicken Sie auf „Kopieren“, übernehmen nicht ad hoc aufder CD,drücken Sie „Su- Sie damit das ZIP-Archiv aufdie Festplat- chen“ und geben Sie den gewünschten » Highlights auf CD te.Um es zu dekomprimieren,müssen Sie Begriffein.Mit „Beenden“ oder der Taste einen eigenen Zipper einsetzen. [Esc] schließen Sie das Menü. Combiner for Windows 2.6 Das Utility kann Dateien zu einem Platz Windows-Anwender sollten das ge- Weiterführende Informationen sparenden Archiv zusammenpacken, wohnte Windows-Menü verwenden. Es das sich dann auf den Palm-PDA über- startet mit START32.EXE.Das Menü lis- Möchten Sie mehr über ein Programm tragen lässt. tet im linken Pulldown-Menü die „Kateg- erfahren,lesen Sie die beiliegenden Hilfe- DataKeeper 1.01 orien“,in die alle Programme aufder CD Texte im Text-, HTML- oder PDF-For- Dem Palm-Programm können Sie alle einsortiert sind.Öffnen Sie eine Kategorie mat.Meist lohnt sich auch ein Besuch auf wichtigen Passwörter, User-IDs und per Mausklick, werden auf der rechten der Homepage der Programmierer. An Bank-PINs anvertrauen. Seite im Pulldown-Menü die dazugehö- dieser Stelle finden Sie weiterführende Delta Globe 2.5 renden Programme aufgeführt. Für jede Beschreibungen oder FAQ-Listen. Da es Verreisen leicht gemacht: Das Pro- gramm kennt alle wichtigen Fakten zum Urlaubsziel und konvertiertMaße, Kleidergrößen und Währungen. Dragon Bane 1.15 In diesem Palm-Rollenspiel zieht der Spieler aus, um gefährliche Abenteuer zu überstehen und Gold zu sammeln. Infectious Ground 2002 1.1 Der erste 3D-Egoshooter für Pocket-PCs drückt dem Spieler eine Knarre in die Hand. Er muss damitAliens abknallen – das tutdem Ego gut. Palm-OS Emulator 3.3 Mit dieser Software testen Sie neue Palm-Programme bequem unter Win- dows. Sie benötigen nur das ROM eines Palm-Gerätes. PicturePerfect5.02s Digitalisierte Fotos lassen sich im Po- cketPC nachbearbeiten, zu einer Slide- show zusammenfassen oder im Thumb- nail-Modus betrachten. PocketTheme Manager 1.0 Für Handhelds mit dem neuen System Pocket PC 2002 gibt es viele Desktop- Themes, die sich verändern lassen. TextPlus 3.92 Bei der Texteingabe versuchtdas Palm- Tool das Wortzu erraten, das Sie schrei- ben möchten. Es kann dann miteinem Tap übernommen werden. CHIP| MOBILE

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.