ebook img

Chinesische Lebenspsychologie: Traditionell chinesische Behandlungsansätze in der Psychotherapie PDF

240 Pages·2020·9.79 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Chinesische Lebenspsychologie: Traditionell chinesische Behandlungsansätze in der Psychotherapie

Lin Cong Chinesische Lebenspsychologie Traditionell chinesische Behandlungs- ansätze in der Psychotherapie Chinesische Lebenspsychologie Lin Cong Chinesische Lebens- psychologie Traditionell chinesische Behandlungsansätze in der Psychotherapie Lin Cong Wien, Österreich ISBN 978-3-662-60699-5 ISBN 978-3-662-60700-8 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-60700-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über 7 http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Fotonachweis Umschlagabbildung: © aphotostory/stock.adobe.com Planung/Lektorat: Heiko Sawczuk Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany V Vorwort Die chinesische Lebenspsychologie hat in China eine lange Tradition. Ihren ersten Höhepunkt hat sie bereits vor abertausenden von Jahren in Form der taoistischen Philosophie erreicht. In den Werken Dao De Jing und Zhuangzi wurden zahlreiche bedeutende Gedanken und grundlegende Prinzipien über die Harmonie zwischen Natur und Mensch niedergeschrieben. Diese philosophische geistige Richtung hat alle Bereiche der chinesischen Kultur wie z. B. Lebenseinstellung, Lebensstil, Medizin, Aus- bildung, Kunst, Literatur und Gedichte sowie den Chan-Buddhismus stark beeinflusst und das Fundament für die chinesische Lebenspsychologie gelegt. In der Südlichen und Nördlichen Dynastie (420–581 n. Chr.) hat die chinesische Lebenspsychologie ihren zweiten Höhepunkt erreicht, der sich etwa in zahlreichen Berg-Wasser-Gedichten und dem praktizierten therapeutischen Lyrischen Wandern niedergeschlagen hat. Damals waren die psychischen Einsichten von Zhuangzi in intellektuellen Kreisen bereits weit verbreitet. So waren das Werk Zhuangzi und die darin dargestellte Lehre vielen Gelehrten und Dichtern wohl bekannt. Aber es war dem Dichter Xie Lingyun (谢灵运, 385–433 n. Chr.) vorbehalten, wahrschein- lich als erster – nach den Anweisungen der chinesischen Philosophie – zielbewusst Wanderungen in schönen Berg-Wasser-Landschaften einzusetzen und damit die adäquaten Reize der schönen Natur als Instrument zum Beseelen des Natur-Hirns zu entdecken. Darüber hinaus hat er selbst viele aufschlussreiche Berg-Wasser-Gedichte geschrieben. Dieses einzigartige Naturerlebnis und die dichterischen Beleuchtungen der Harmonie zwischen Natur und Mensch stellten einen hervorragenden Fortschritt in der chinesischen Lebenspsychologie dar. Denn die reale Natur wurde zum ersten Mal durch geografisch beeindruckende Berg-Wasser-Landschaften veranschaulicht, fassbar und spürbar konkretisiert und als energetische Quelle zum Beseelen und Erhalten des Natur-Hirns ausdrücklich definiert. Der Dichter Xie Lingyun hat das theoretische Prinzip, das Leben im Einklang mit der Natur zu führen, durch praktisches Lyrisches Wandern als relevant realisiert und daher einen großartigen Beitrag zum Erreichen der Harmonie zwischen Natur und Mensch geleistet. Dadurch hat sich bis heute unser seelischer Horizont erweitert. Dieser neue Horizont beeinflusste auch die Gelehrten und Dichter der nachfolgenden Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) stark. So nahm in der Tang-Dynastie das Lyrische Wandern zunehmend Gestalt an. Zahlreiche schöne und aufschlussreiche Berg-Wasser- Gedichte wurden geschrieben und ergänzten damit die chinesische Lebenspsychologie um dichterische Lektionen. Das ist sowohl wertvolle künstlerische Literatur als auch eine hochgeschätzte psychologische Lektüre, die als erfolgreicher Erfahrungsbericht zum Erwecken des Seelenlebens und der Gefühlswelt genutzt werden kann. Wir modernen Menschen sind zunehmend vom harmonischen Zustand der Psyche und Physis abgewichen. Besonders unsere Psyche hat darunter gelitten. Als negative Folge sind viele Menschen von einer der vielen Zivilisationskrankheiten betroffen oder von psychosomatischen Problemen, deren Zahl ebenfalls ständig zunimmt. Die moderne Medizin und die westliche Psychologie scheinen mit ihrem Latein am Ende zu sein. VI Vorwort Viele Betroffene fragen daher zu Recht: Wie kann man dagegen ankämpfen? Wo gibt es eine ursächliche Lösung? Ich setze mich seit mehr als 40 Jahren intensiv mit der chinesischen Lebenspsycho- logie auseinander habe bereits deren philosophische Bedeutung sowie die positiven Auswirkungen der praktischen Verfahren der alten Chinesen anhand moderner medizinischer Erkenntnisse erläutert. In dem hier vorliegenden Buch präsentiere ich Ihnen das beinahe in Vergessenheit geratene wertvolle Wissen der alten chinesischen Weisen und das Eigeninitiativ-Heilverfahren zum Vervollständigen unserer Psyche und zur Heilung zahlreicher psychischer Störungen. Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Die westliche Psychologie berichtet über das Erleben und Verhalten in der Menschwelt und erklärt, wie Menschen ihre Psyche entwickeln. Die chinesische Lebenspsychologie hingegen legt ihren Schwer- punkt auf das naturgemäße Innenleben und die inneren Lebensaktivitäten und erklärt, wie man seine Psyche vervollkommnet, sein Innenleben erfüllt und seine psycho- somatischen Vorgänge fördert, um das glückselige Leben und die psychosomatische Gesundheit (wieder) zu erreichen. Das ist genau jene bedarfsgerechte psychische Richtung, die wir gerade heute so dringend brauchen. Die Zielrichtung, die Psyche zu vervollständigen bzw. das psychische Defizit zu beheben, ist den chinesischen Weisen im alten China zu verdanken. Sie haben sich bereits vor abertausenden von Jahren eingehend mit dem Herz bzw. der Psyche aus- einandergesetzt und viele wertvolle Erkenntnisse über die funktionellen Eigenschaften des Herzens bzw. der Zentren niedergeschrieben und genau erläutert. Es ist erstaun- lich, dass diese Darlegungen über die Psyche bereits so ganzheitlich und zutreffend sind. Anhand heutiger Erkenntnisse der Neurowissenschaften haben wir zwar eine strukturelle Übersicht über unser Gehirn, viele psychische Vorgänge wie z. B. Seele, Gemütsart, Innenleben oder Gefühlswelt sind aber immer noch im Dunkeln geblieben. Infolgedessen sind seelische Probleme bzw. psychische Störungen nach wie vor der unentwirrbare Albtraum unserer Zeit für alle Betroffenen. Wie schafften es die chinesischen Weisen, solch rätselhafte Themen so klar zu erkennen, darzulegen und damit psychische Störungen effektiv zu lösen? Gelten deren Ausleuchtungen des Dunkels und deren Lösungen heute noch, und sind sie für uns modernen Menschen noch sinnvoll und annehmbar? Die Antwort lautet definitiv Ja. Nach den Einsichten der chinesischen Weisen besteht unsere Psyche aus drei Komponenten: aus dem Mensch-Hirn, dem Natur-Hirn (auch Dao-Herz genannt) und dem Organ-Hirn. Die Aufgabe der chinesischen Lebenspsychologie besteht darin, das geschrumpfte Natur-Hirn wiederzubeseelen, damit unsere naturgemäßen psycho- somatischen Vorgänge, nämlich die menschliche Natur, in Gang gesetzt werden. In diesem Buch präsentiere ich im ersten Teil das zugrunde liegende Konzept der chinesischen Lebenspsychologie. Im zweiten Teil setze ich mich eingehend mit fünf der häufigsten psychischen Probleme heutzutage auseinander, nämlich mit Depressionen, Angstzuständen, Neurosen, Gefühlschaos in menschlichen Beziehungen und der VII Vorwort kognitiven Blindheit der Verstandesmenschen. Dagegen hat die chinesische Lebens- psychologie eine hervorragende nützliche und zielgerichtete Gegenmaßnahme: das Natur-Hirn zu beseelen und die Grundgefühle der menschliche Natur zu erwecken und aufblühen zu lassen. Dieses Vorgehen ist eine bedeutungsvolle Eigeninitiative für uns moderne Menschen, die wir schon lange einen Ausweg aus zahlreichen psychischen Problemen und Lebens- wege zur psychosomatischen Gesundheit suchen. Dafür habe ich ein Handvoll schöner Berg-Wasser-Gedichte ausgewählt, verständlich übersetzt und interpretiert. Diese wunderschöne Naturlyrik dient als Zugangscode zur Aktivierung Ihres Natur-Hirns. Ich hoffe, dass es mir gelingt, dass dieser winzige Teil aus einem großen kulturellen Schatz für Sie als Leser so gut zugänglich wird, dass Sie den Weg zu einem glückseligen Leben vorangehen und Ihnen dadurch ein ganz neuer Blick auf ein herrliches Innen- leben und die Wiedererlangung Ihrer Gesundheit ermöglicht wird. Lin Cong Wien 2020 Danksagung Es gibt viele Menschen, die dabei mitgeholfen haben, dieses Werk entstehen zu lassen. Mein Dank geht zuerst an die chinesischen Weisen, die sich mit dem Thema so konsequent beschäftigt und ihre tiefsinnige Weisheit über die chinesische Lebens- psychologie niedergeschrieben haben. Ohne ihre großartige Vorarbeit in diesem Bereich wäre es wohl unmöglich gewesen, die chinesische Lebenspsychologie weiterzu- entwickeln. Mein besonderer Dank ergeht aber an Mag. Günter Wagner. Er gab mir viele nützliche Tipps, um meine Gedanken möglichst sprachlich einwandfrei auszudrücken. Darüber hinaus half er mir, die vielen tiefsinnigen und nützlichen Weisheiten der chinesischen Lebenspsychologie für Sie – hoffentlich – leicht verständlich zu Papier zu bringen und gut lesbar zu gestalten. IX Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Das Natur-Hirn wiederbeseelen ............................................... 3 1.1 Das Natur-Hirn: Grundstein der Psyche ............................................ 4 1.2 Regeneration veranlassen ......................................................... 8 1.3 Natur-Hirn wieder in Gang setzen ................................................. 13 1.4 Natur- und Mensch-Hirn arbeiten optimal zusammen .............................. 24 1.5 Seelenleben erfüllen .............................................................. 38 1.6 Innenwelt erleuchten ............................................................. 46 1.7 Propriozeptive und somatoviszerale Sensibilität fördern ........................... 60 1.8 Zusammenfassung ................................................................ 70 Literatur .......................................................................... 72 II Psychische Störungen Behandeln 2 Depressionen ................................................................... 75 2.1 Symptomenkomplexe ............................................................. 76 2.2 Feststellung ....................................................................... 77 2.3 Ursache und Analyse .............................................................. 79 2.4 Ursächliche Lösungen ............................................................. 83 Literatur .......................................................................... 98 3 Angstzustände ................................................................. 99 3.1 Symptomenkomplexe ............................................................. 100 3.2 Feststellung ....................................................................... 101 3.3 Ursache und Analyse .............................................................. 105 3.4 Ursächliche Lösungen ............................................................. 107 Literatur .......................................................................... 124 4 Neurosen ........................................................................ 125 4.1 Symptomenkomplexe ............................................................. 126 4.2 Feststellung ....................................................................... 129 4.3 Ursache und Analyse .............................................................. 130 4.4 Ursächliche Lösungen ............................................................. 134 Literatur .......................................................................... 164 5 Gefühlschaos in Partnerbeziehungen ........................................ 165 5.1 Gefühlschaos-Komplexe ........................................................... 166 5.2 Feststellung ....................................................................... 176 5.3 Ursache und Analyse .............................................................. 182 5.4 Ursächliche Lösungen ............................................................. 187 Literatur .......................................................................... 205 X Inhaltsverzeichnis 6 Kognitive Blindheit der Verstandesmenschen ............................... 207 6.1 Symptomenkomplexe ............................................................. 209 6.2 Feststellung ....................................................................... 211 6.3 Ursache und Analyse .............................................................. 212 6.4 Ursächliche Lösungen ............................................................. 213 Literatur .......................................................................... 224 7 Nachwort ........................................................................ 225 Serviceteil Stichwortverzeichnis .............................................................. 229

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.